
SchoolCrime - Wenn das Smartphone zur Waffe wird
In diesem True-Crime-Podcast geht es um den Tatort Schule. Kindern und Jugendlichen ist es oft nicht bewusst, dass sie mit ein paar wenigen Klicks auf ihrem Smartphone eine Straftat begehen. Lehrkräfte, Eltern und pädagogisch tätige Personen müssen fit werden im Umgang mit solchen Delikten, um ihrem Erziehungsauftrag gerecht zu werden und Heranwachsende im Schulalltag vor digitalen Übergriffen zu schützen.
Themen sind u.a.: #Cybermobbing, #DickPics, #Sharegewalt, #Cybergrooming, #KiPo, #Gewaltvideos, #Challenges, #Sextortion
Ich, Saskia Nakari, behandle monatlich, in jeder Folge einen wahren Fall, welcher sich so an einer Schule ereignet hat. Dazu komme ich jeweils mit Expert*innen unterschiedlicher Disziplinen ins Gespräch. Gemeinsam stellen wir uns folgende Fragen: Was ist genau passiert? Wie konnte es dazu kommen? Wie haben Beteiligte reagiert und was hätte vielleicht besser laufen können?
Daraus resultiert für jede Folge eine schriftliche Handreichung, eine Art Schutzkonzept mit Handlungsoptionen, welche auf unserer Homepage als Download zur Verfügung steht.
Homepage: www.schoolcrime.de
Insta: @schoolcrime_podcast
Kennt ihr weitere Fälle? Dann schreibt mir: schoolcrime@lmz-bw.de
Der Podcast “SchoolCrime – Wenn das Smartphone zur Waffe wird “ ist eine Produktion des Landesmedienzentrum Baden-Württemberg. Er wird gefördert durch das Baden-Württembergische Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg und unterstützt vom Landeskriminalamt Baden-Württemberg sowie der Landeskoordinierung spezialisierter Fachberatung bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend Baden-Württemberg (LKSF).
SchoolCrime - Wenn das Smartphone zur Waffe wird
#05 DickPics auf Social Media | mit Sina Wandel von Wirbelwind
Regine holt ihr Handy aus der Tasche: „Auf TikTok und Instagram bekomme ich immer wieder solche Bilder...”, beginnt sie und senkt verschämt den Blick. Frau Reuter weiß nicht genau, worauf Regine hinauswill und bittet sie, ihr zu erklären, was für Bilder das sind. Regine druckst ein bisschen herum, nach einiger Zeit platzt es aber dann aus ihr heraus....
In Folge #5 geht es um das Versenden von DickPics in sozialen Netzwerken.
Dazu ist wieder mal Sina von Wirbelwind bei mir zu Gast. Ihr kennt sie bereits aus Folge #1 Teenagerliebe. Durch ihre Tätigkeit in einer spezialisierten Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt ist sie eine hervorragende Gesprächspartnerin, wenn es um das Thema sexuelle Belästigung geht. Zudem erläutert Sina uns, wie spezialisierte Fachberatungsstellen arbeiten und wie man sich einen Besuch dort vorstellen kann.
Links:
Podcast-Website:
www.schoolcrime.de
Liste der spezialisierten Fachberatungsstellen bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend:
https://lksf-bw.de/beratungsstellen
Landesmedienzentrum BW:
https://www.lmz-bw.de/lmz-spotlights/sexuelle-belaestigung-im-netz
Juuuport:
Onlline-Beratung durch Juuuport-Scouts
https://www.juuuport.de/beratung
Sicherheitseinstellungen für Endgeräte:
www.medien-kindersicher.de
DickPics – Kennt man den Absender?:
https://unddu-portal.de/de/node/147
Oha! DickPicks!:
https://www.youtube.com/watch?v=_kHdWItub8Y
DickPicks ganz einfach anzeigen:
https://dickstinction.com/
@dickstinction_
Wie mache ich einen rechtssicheren Screenshot?:
https://hateaid.org/rechtssichere-screenshots/
Buchempfehlung von Sina:
Powerbook. Erste Hilfe für die Seele (2011, 1., Aufl.)
Krüger, Andreas, Barth-Musil, Ulrike, Elbe & Krüger Verlag GbR