
SchoolCrime - Wenn das Smartphone zur Waffe wird
In diesem True-Crime-Podcast geht es um den Tatort Schule. Kindern und Jugendlichen ist es oft nicht bewusst, dass sie mit ein paar wenigen Klicks auf ihrem Smartphone eine Straftat begehen. Lehrkräfte, Eltern und pädagogisch tätige Personen müssen fit werden im Umgang mit solchen Delikten, um ihrem Erziehungsauftrag gerecht zu werden und Heranwachsende im Schulalltag vor digitalen Übergriffen zu schützen.
Themen sind u.a.: #Cybermobbing, #DickPics, #Sharegewalt, #Cybergrooming, #KiPo, #Gewaltvideos, #Challenges, #Sextortion
Ich, Saskia Nakari, behandle monatlich, in jeder Folge einen wahren Fall, welcher sich so an einer Schule ereignet hat. Dazu komme ich jeweils mit Expert*innen unterschiedlicher Disziplinen ins Gespräch. Gemeinsam stellen wir uns folgende Fragen: Was ist genau passiert? Wie konnte es dazu kommen? Wie haben Beteiligte reagiert und was hätte vielleicht besser laufen können?
Daraus resultiert für jede Folge eine schriftliche Handreichung, eine Art Schutzkonzept mit Handlungsoptionen, welche auf unserer Homepage als Download zur Verfügung steht.
Homepage: www.schoolcrime.de
Insta: @schoolcrime_podcast
Kennt ihr weitere Fälle? Dann schreibt mir: schoolcrime@lmz-bw.de
Der Podcast “SchoolCrime – Wenn das Smartphone zur Waffe wird “ ist eine Produktion des Landesmedienzentrum Baden-Württemberg. Er wird gefördert durch das Baden-Württembergische Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg und unterstützt vom Landeskriminalamt Baden-Württemberg sowie der Landeskoordinierung spezialisierter Fachberatung bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend Baden-Württemberg (LKSF).
SchoolCrime - Wenn das Smartphone zur Waffe wird
#07 Mutter droht im Klassenchat | mit Schulsozialpädagogen Alexander Ghazali
Bei nächster Gelegenheit spricht Yasmin ihren Sohn darauf an und fordert ihn auf, ihr den besagten Chatverlauf zu zeigen. Jerome entsperrt sein Smartphone nur widerwillig. Yasmin fängt an zu lesen. Der Streit scheint sich zwischen Jerome und drei weiteren Jungen abgespielt zu haben…. „So sind die Kids nunmal,” denkt sie sich und will gerade das Handy an ihren Sohn zurück geben, als sie stutzt. „Ich f!ck3 deine Mutter!” steht da.
„Nicht mit mir, du kleiner Scheißer! Da legst du dich mit der falschen an!” denkt sich Yasmin und zückt ihr Handy. „Nimm mich mit in die Gruppe auf”, weist sie Jerome an. Der guckt verschämt auf den Boden und holt schließlich seine Mutter mit in den Klassenchat...
In dieser Folge mischt sich eine Mutter in eine Auseinandersetzung von Kindern über WhatsApp ein. Dabei findet sie nicht grad den richtigen Ton..
#Klassenchat #Streit #WhatsApp #Eltern # Bedrohung # Nötigung
Zu dieser Thematik komme ich mit meinem ehemaligen Studienkollegen und gutem Kumpel Alex Ghazali (Gazi) ins Gespräch. Wir stellen uns die Frage, wie sinnvoll es ist, wenn Eltern die Konflikte der eigenen Kinder lösen wollen und ob es sich um eine Straftat handelt, wenn Eltern sich in Klassenchats Kindern gegenüber aggressiv äußern. Gazi kann als erfahrener Schulsozialpädagoge Tipps geben, wie man mit solchen Situationen umgehen kann und ich gebe natürlich auch meinen Senf dazu.
Links:
Podcast-Website:
www.schoolcrime.de
Gegen Bedrohung im Netz vorgehen
https://hateaid.org/bedrohung-im-internet/
Kampagne: Mach dein Handy nicht zur Waffe
https://www.machdeinhandynichtzurwaffe.de/
Clemens hilft
https://clemenshilft.de/
Unterrichtsmaterial:
Regeln für den Klassenchat (Unterrichtsmaterial)
https://www.klicksafe.de/fileadmin/cms/download/Material/P%C3%A4d._Praxis/Lehrer_AllgemeinUE_Klassenchat_Regeln_klicksafe.pdf
Moodle-Selbstlernkurse für Lehrkräfte
https://moodle.smz-stuttgart.de/