
SchoolCrime - Wenn das Smartphone zur Waffe wird
In diesem True-Crime-Podcast geht es um den Tatort Schule. Kindern und Jugendlichen ist es oft nicht bewusst, dass sie mit ein paar wenigen Klicks auf ihrem Smartphone eine Straftat begehen. Lehrkräfte, Eltern und pädagogisch tätige Personen müssen fit werden im Umgang mit solchen Delikten, um ihrem Erziehungsauftrag gerecht zu werden und Heranwachsende im Schulalltag vor digitalen Übergriffen zu schützen.
Themen sind u.a.: #Cybermobbing, #DickPics, #Sharegewalt, #Cybergrooming, #KiPo, #Gewaltvideos, #Challenges, #Sextortion
Ich, Saskia Nakari, behandle monatlich, in jeder Folge einen wahren Fall, welcher sich so an einer Schule ereignet hat. Dazu komme ich jeweils mit Expert*innen unterschiedlicher Disziplinen ins Gespräch. Gemeinsam stellen wir uns folgende Fragen: Was ist genau passiert? Wie konnte es dazu kommen? Wie haben Beteiligte reagiert und was hätte vielleicht besser laufen können?
Daraus resultiert für jede Folge eine schriftliche Handreichung, eine Art Schutzkonzept mit Handlungsoptionen, welche auf unserer Homepage als Download zur Verfügung steht.
Homepage: www.schoolcrime.de
Insta: @schoolcrime_podcast
Kennt ihr weitere Fälle? Dann schreibt mir: schoolcrime@lmz-bw.de
Der Podcast “SchoolCrime – Wenn das Smartphone zur Waffe wird “ ist eine Produktion des Landesmedienzentrum Baden-Württemberg. Er wird gefördert durch das Baden-Württembergische Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg und unterstützt vom Landeskriminalamt Baden-Württemberg sowie der Landeskoordinierung spezialisierter Fachberatung bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend Baden-Württemberg (LKSF).
SchoolCrime - Wenn das Smartphone zur Waffe wird
#15 Todesdrohung per Sprachnachricht | mit Strafanwalt Jens Rabe
[…] Frau Arslan kehrt zurück in ihr Büro. In der Zwischenzeit ist die Mail der Mutter angekommen. Die Schulleiterin klickt auf die angehängte Audiodatei:
“Diese Nachricht geht an Rio, Sascha und Selim; morgen in der ersten Pause seid ihr dran. Ich habe ein Messer und ich werde es benutzen. Ich werde auf der Jungstoilette auf euch warten und euch fertigmachen. Wenn ihr nicht kommt, seid ihr feige und keine richtigen Männer!”
Frau Arslan ist geschockt. Unter diesen Umständen hätte Sie ihr eigenes Kind auch nicht in die Schule gelassen. Was soll sie jetzt tun? Die Polizei rufen? […]
In diesem wahren Fall werden Schüler anonym per Sprachnachricht bedroht und sind so verängstigt, dass sie nicht zur Schule kommen. Zu Gast ist erneut Jens Rabe. Er ist Strafanwalt und kennt solche Fälle. Wir unterhalten uns in dieser Folge darüber, wo Spaß seine Grenzen hat und was Schulen und Eltern in einem solchen Fall tun können.
Links :
Podcast-Website
www.schoolcrime.de
Instagram: @schoolcrime_podcast.de
NERO U21 - Netzwerk engagierter Rechtsanwält*innen für Kinder und Jugendliche – versteht sich als Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche bei rechtlichen Problemen und Konflikten
https://www.jugendagentur.net/rechtsinfo/
Hate Aid: Bedrohung im Internet – So gehst du dagegen vor
https://hateaid.org/bedrohung-im-internet/
Präventionsangebote der Polizei
https://lis.kultus-bw.de/,Lde/Startseite/Programme/Praeventionsangebote+der+Polizei
und
https://praevention.polizei-bw.de/wp-content/uploads/sites/20/2024/11/broschuere_praeventionsangebote.pdf
Polizei-Beratung
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/jugendkriminalitaet/gewalt-an-schulen/