Folge 7 | Wann wird aus Datenanalyse ein spielentscheidender Vorteil? Sport Data Analytics liefert Antworten.
Fabio Sandmeier spricht mit Martin Rumo und Beat Suter von scoreTec über die Kraft der Zahlen im Sport.
Wie lassen sich Pressing-Situationen quantifizieren? Was macht einen Spielmacher messbar? Und warum braucht es neben Algorithmen auch Kaffee-Gespräche und vollgeschriebene Flipcharts, um aus Rohdaten echte Erkenntnisse zu gewinnen?
Überblick:
01:16 XY-Koordinaten und Positionsdaten – Wie Algorithmen das Spiel lesen
03:09 Pressing im Fussball – die Daten hinter dem Druck auf den Ball
06:13 Spielmacher im Eishockey – was macht einen echten Playmaker aus?
08:08 Von der Spielphilosophie zur Daten-Pipeline – wie Taktik messbar wird
12:20 Analytics Translation im Master IDS – aus Daten werden Antworten
Applied Data Science UNBOXED – Wissen. Trends. Zukunft. Unser Podcast ist mehr als nur ein Name – er ist ein Versprechen. Wir öffnen die Tür zur Welt der Data Science und zeigen, wie Daten unsere Zukunft gestalten.
Ob Data-Science-Enthusiast:in oder Quereinsteiger:in – hier gibt es echte Insights. Renommierte Expert:innen aus Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft sprechen über aktuelle Trends, bahnbrechende Innovationen und die spannendsten Herausforderungen im Feld.
Neugierig? Dann reinhören und eintauchen in die Welt der Daten. Mehr erfahren:
🔹 Masterstudium "Applied Information and Data Science" – alle Infos online
🔹 Kostenlose Online-Info-Events – direkt von den Studienverantwortlichen
🔹 Unser Blog – aktuelle Beiträge rund um Data Science
🔹 LinkedIn – vernetzen und keine Updates verpassen
Folge 6 | Kennen Sie schon den Happy-Index Ihres Haustiers?
In dieser Podcast-Episode geht es um Emotionen. Genauer gesagt, um die Analyse und Vorhersage von Emotionen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz. Wir sprechen mit dem renommierten Schweizer KI-Forscher und Digitalpionier Prof. Dr. Peter A. Gloor darüber, wie man mit KI-Tools die Gefühlswelt von Kühen, Pferden, Hunden, Katzen und sogar Pflanzen analysieren kann.
Peter Gloor und sein Team von Gleichgesinnten entwickeln im Rahmen ihres Start-Ups FaunaAI eine App, mit der das ganz einfach möglich ist. Während der im März 2026 stattfindenden Ausstelllung "Phänomena" plant der Wissenschaftler, die neusten Erkentnnisse und Ergebnisse rund um menschliche, tierische und pflanzliche Emotionen in ihrem Happiness-Pavillon vorzustellen.
Doch das ist nur eines von vielen bahnbrechenden Projekten, mit denen sich Peter Gloor beschäftigt. Der promovierte Informatiker und Mathematiker lehrt und forscht am MIT in Boston und an der Hochschule Luzern zum Thema «Collaborative Innovation Networks». Als Weltbürger hat er bereits Vorlesungen in China, Chile, Deutschland, Finnland und Italien gehalten.
Er ist ausserdem Gründer und Chief Creative Officer des Softwareunternehmens galaxyadvisors, das Kund:innen dabei hilft, Coolhunting und Coolfarming zu betreiben.
Mit Prof. Dr. Peter A. Gloor gehen wir der Frage nach,
Zu erkennen, ob Pflanzen lieber Mozart oder Heavy Metal hören, oder ob der Hund sich gerade langweilt oder glücklich ist – dank KI-Forschung ist das heute schon möglich. Für alle, die sich für die datenbasierte Analyse von Emotionen bei Menschen, Tieren und Pflanzen interessieren, ist diese Episode ein Muss.
Applied Data Science UNBOXED – Wissen. Trends. Zukunft. Unser Podcast ist mehr als nur ein Name – er ist ein Versprechen. Wir öffnen die Tür zur Welt der Data Science und zeigen, wie Daten unsere Zukunft gestalten.
Ob Data-Science-Enthusiast:in oder Quereinsteiger:in – hier gibt es echte Insights. Renommierte Expert:innen aus Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft sprechen über aktuelle Trends, bahnbrechende Innovationen und die spannendsten Herausforderungen im Feld.
Neugierig? Dann reinhören und eintauchen in die Welt der Daten. Mehr erfahren:
🔹 Masterstudium "Applied Information and Data Science" – alle Infos online
🔹 Kostenlose Online-Info-Events – direkt von den Studienverantwortlichen
🔹 Unser Blog – aktuelle Beiträge rund um Data Science
🔹 LinkedIn – vernetzen und keine Updates verpassen
Folge 5 | Kontext ist King?
Wenn man Marina Bräm und Samuel Frei von der Hochschule Luzern (HSLU) fragt, dann auf jeden Fall, wenn es um professionelles Data Storytelling geht.
Mit der preisgekrönten Informationsdesignerin und dem Designforscher gehen wir in dieser Folge der Frage nach, wie wichtig eine gut strukturierte und vielschichtige Geschichte aus Daten ist. Denn wer mit Daten arbeitet und sie für ein Publikum aufbereitet, hat – frei nach Spiderman – viel Macht und damit auch viel Verantwortung, sagt Samuel Frei.
Infografiken beispielsweise, die aus Daten entstehen, seien weit mehr als «ein nettes Add-on, ein paar hübsche Oberflächen oder visuell aufgepeppte Zahlen», sondern vielmehr Produkte hochkomplexer, fast «chirurgischer» Präzisionsarbeit, so Marina Bräm.
Im Detail sprechen wir mit den beiden Experten darüber
Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt des Data Storytelling und erfahren Sie, was Marina Bräm und Samuel Frei an ihrer Arbeit besonders fasziniert und warum herkömmliche Tafelkreide dabei auch eine Rolle spielt.
Dies und vieles mehr in dieser Folge.
Applied Data Science UNBOXED – Wissen. Trends. Zukunft. Unser Podcast ist mehr als nur ein Name – er ist ein Versprechen. Wir öffnen die Tür zur Welt der Data Science und zeigen, wie Daten unsere Zukunft gestalten.
Ob Data-Science-Enthusiast:in oder Quereinsteiger:in – hier gibt es echte Insights. Renommierte Expert:innen aus Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft sprechen über aktuelle Trends, bahnbrechende Innovationen und die spannendsten Herausforderungen im Feld.
Neugierig? Dann reinhören und eintauchen in die Welt der Daten. Mehr erfahren:
🔹 Masterstudium "Applied Information and Data Science" – alle Infos online
🔹 Kostenlose Online-Info-Events – direkt von den Studienverantwortlichen
🔹 Unser Blog – aktuelle Beiträge rund um Data Science
🔹 LinkedIn – vernetzen und keine Updates verpassen
Folge 4 | Halluzinatorische Maschinen, Entenbilder und düstere Weltuntergangsszenarien?
Darüber sprechen wir in dieser Folge mit dem Astrophysiker und Dozenten für Künstliche Intelligenz Dr. Marcel Blattner. Mehr noch: Insbesondere das Thema ChatGPT und GenerativeAI im Kontext der Hochschulbildung steht im Mittelpunkt unseres Gesprächs, denn wir wollen von dem KI-Experten wissen:
Wir stellen schnell fest: Dr. Marcel Blattner vertritt eine unaufgeregte, differenzierte und vor allem nüchterne Sicht auf die Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz. Blindem Aktionismus und der Jagd nach dem nächsten Hype erteilt er eine klare Absage. Der Astrophysiker weist darauf hin, dass die «Angst» nicht vor ChatGPT selbst, sondern vor dem Missbrauch von KI im Allgemeinen liegen sollte.
Wie also können wir KI-Maschinen sinnvoll und gewinnbringend in der Bildung (und darüber hinaus) einsetzen, ohne anderen zu schaden?
Dies und vieles mehr in dieser Folge – ein Muss für alle KI-Fans und -Kritiker:innen.
Applied Data Science UNBOXED – Wissen. Trends. Zukunft. Unser Podcast ist mehr als nur ein Name – er ist ein Versprechen. Wir öffnen die Tür zur Welt der Data Science und zeigen, wie Daten unsere Zukunft gestalten.
Ob Data-Science-Enthusiast:in oder Quereinsteiger:in – hier gibt es echte Insights. Renommierte Expert:innen aus Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft sprechen über aktuelle Trends, bahnbrechende Innovationen und die spannendsten Herausforderungen im Feld.
Neugierig? Dann reinhören und eintauchen in die Welt der Daten. Mehr erfahren:
🔹 Masterstudium "Applied Information and Data Science" – alle Infos online
🔹 Kostenlose Online-Info-Events – direkt von den Studienverantwortlichen
🔹 Unser Blog – aktuelle Beiträge rund um Data Science
🔹 LinkedIn – vernetzen und keine Updates verpassen
Folge 3 | Der eine träumt davon, die Schweizer Bildungslandschaft mit praxisnahen Projekten zu revolutionieren, der andere sucht auf Wirtschaftsseite nach Talenten mit praktischen Fähigkeiten.
Wie gut, dass Prof. Dr. Andreas Brandenberg (Leiter des Masterstudiengangs Applied Information and Data Science an der Hochschule Luzern) und Peter Delfosse (CEO Axon Management AG) seit kurzem gemeinsame Sache machen. Das Resultat ihrer Zusammenarbeit ist vielversprechend: Wenn sich Bildung und Praxis sprichwörtlich die Hand reichen, entsteht die innovative Hands-on-Learning-Initiative bydo.
Andreas Brandenberg und Peter Delfosse erzählen uns in dieser Folge, worum es bei bydo (kurz für «learning by doing») konkret geht,
Hören Sie gern rein, wie die beiden Innovatoren Studierende aus den klassischen Klassenzimmern herausholen und in Unternehmen an realen Praxisprojekten tüfteln lassen wollen.
Für alle Bildungsenthusiast:innen und Innovationsinteressierten – diese Episode ist ein Muss!
Mehr über bydo: www.bydo.swiss
Mehr über das Schlössli Collab (Home of SocioDigital Transformation): www.schloessli-collab.com
Applied Data Science UNBOXED – Wissen. Trends. Zukunft. Unser Podcast ist mehr als nur ein Name – er ist ein Versprechen. Wir öffnen die Tür zur Welt der Data Science und zeigen, wie Daten unsere Zukunft gestalten.
Ob Data-Science-Enthusiast:in oder Quereinsteiger:in – hier gibt es echte Insights. Renommierte Expert:innen aus Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft sprechen über aktuelle Trends, bahnbrechende Innovationen und die spannendsten Herausforderungen im Feld.
Neugierig? Dann reinhören und eintauchen in die Welt der Daten. Mehr erfahren:
🔹 Masterstudium "Applied Information and Data Science" – alle Infos online
🔹 Kostenlose Online-Info-Events – direkt von den Studienverantwortlichen
🔹 Unser Blog – aktuelle Beiträge rund um Data Science
🔹 LinkedIn – vernetzen und keine Updates verpassen
Folge 2 | Zu Gast sind heute Christina Sudermann und Jan Allemann. Beide haben den Masterstudiengang «Applied Information and Data Science» an der Hochschule Luzern erfolgreich abgeschlossen. Heute arbeitet Christina Sudermann als German Tax Specialist bei der LGT Capital Partners und Jan Allemann ist Chief Revenue Officer (CRO) bei der Cowa Thermal Solutions AG. Um es gleich vorweg zu nehmen: Beide haben ein völlig unterschiedliches Profil, aber eine grosse Gemeinsamkeit – die Leidenschaft für Applied Data Science.
In unserem Podcast sprechen wir mit Jan und Christina über ihre Zeit nach dem Masterstudium. Sie verraten uns,
Ob es darum geht, digitale Steuererklärungen zu erstellen oder innovative Wärmespeicherkapseln zu entwickeln – ohne Data Science, da sind sich Jan und Christina einig, wird eine digitale Zukunft kaum möglich sein.
Diese Erkenntnis und vieles mehr in dieser Folge. Einfach mal reinhören!
Applied Data Science UNBOXED – Wissen. Trends. Zukunft. Unser Podcast ist mehr als nur ein Name – er ist ein Versprechen. Wir öffnen die Tür zur Welt der Data Science und zeigen, wie Daten unsere Zukunft gestalten.
Ob Data-Science-Enthusiast:in oder Quereinsteiger:in – hier gibt es echte Insights. Renommierte Expert:innen aus Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft sprechen über aktuelle Trends, bahnbrechende Innovationen und die spannendsten Herausforderungen im Feld.
Neugierig? Dann reinhören und eintauchen in die Welt der Daten. Mehr erfahren:
🔹 Masterstudium "Applied Information and Data Science" – alle Infos online
🔹 Kostenlose Online-Info-Events – direkt von den Studienverantwortlichen
🔹 Unser Blog – aktuelle Beiträge rund um Data Science
🔹 LinkedIn – vernetzen und keine Updates verpassen
Willkommen zur ersten Folge unseres Podcasts! Heute öffnen wir die Tür zu einer faszinierenden Welt voller Wissen und Möglichkeiten. Egal ob Sie Data Science Enthusiast:in sind oder darüber nachdenken, als Quereinsteiger:in in dieses aufstrebende Feld einzusteigen, diese Folge wird Sie inspirieren und informieren.
Unsere heutigen Gäste sind Prof. Dr. Andreas Brandenberg und Dr. Patricia Feubli. Sie leiten den schweizweit einzigartigen Masterstudiengang "Applied Information and Data Science" an der Hochschule Luzern (HSLU).
Mit ihnen sprechen wir über den 2018 gegründeten Masterstudiengang und was ihn so besonders macht.
In unserer kleinen «Zeitkapsel-Session» werfen wir schliesslich einen spannenden Blick in die Zukunft und stellen uns vor, wie sich der Masterstudiengang in den nächsten fünf Jahren entwickeln wird.
Welche neuen Technologien, Herausforderungen aber auch grosse Chancen erwarten uns und wie gehen wir damit um? Bleiben Sie dran und finden es heraus.
Applied Data Science UNBOXED – Wissen. Trends. Zukunft. Unser Podcast ist mehr als nur ein Name – er ist ein Versprechen. Wir öffnen die Tür zur Welt der Data Science und zeigen, wie Daten unsere Zukunft gestalten.
Ob Data-Science-Enthusiast:in oder Quereinsteiger:in – hier gibt es echte Insights. Renommierte Expert:innen aus Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft sprechen über aktuelle Trends, bahnbrechende Innovationen und die spannendsten Herausforderungen im Feld.
Neugierig? Dann reinhören und eintauchen in die Welt der Daten. Mehr erfahren:
🔹 Masterstudium "Applied Information and Data Science" – alle Infos online
🔹 Kostenlose Online-Info-Events – direkt von den Studienverantwortlichen
🔹 Unser Blog – aktuelle Beiträge rund um Data Science
🔹 LinkedIn – vernetzen und keine Updates verpassen
Applied Data Science UNBOXED – Wissen. Trends. Zukunft. Unser Podcast ist mehr als nur ein Name – er ist ein Versprechen. Wir öffnen die Tür zur Welt der Data Science und zeigen, wie Daten unsere Zukunft gestalten.
Ob Data-Science-Enthusiast:in oder Quereinsteiger:in – hier gibt es echte Insights. Renommierte Expert:innen aus Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft sprechen über aktuelle Trends, bahnbrechende Innovationen und die spannendsten Herausforderungen im Feld.
Neugierig? Dann reinhören und eintauchen in die Welt der Daten. Mehr erfahren:
🔹 Masterstudium "Applied Information and Data Science" – alle Infos online
🔹 Kostenlose Online-Info-Events – direkt von den Studienverantwortlichen
🔹 Unser Blog – aktuelle Beiträge rund um Data Science
🔹 LinkedIn – vernetzen und keine Updates verpassen