Meetings nie wieder protokollieren müssen?
Unser Gast, Josef Seibel, redet mit uns über die Herausforderungen und Chancen der KI-Implementierung in Unternehmen. Der österreichische KI-Experte teilt seine persönlichen Erfahrungen und Fehler im Umgang mit KI und betont die Wichtigkeit einer strategischen Planung sowie den Datenschutz. Zudem stellt er sein Produkt "Livecall Turbo" vor, das die Effizienz von Online-Coachings steigert, indem es Meetings automatisiert aufbereitet. Die Diskussion beleuchtet auch die Notwendigkeit, menschliche Aspekte in KI-Projekte einzubeziehen und die Vorteile einer gut strukturierten Wissensdatenbank.
Takeaways
Josef findet man am besten auf LinkedIn, oder auf seibl.ai. Mehr Info über seine eigene KI-Lösung gibt es auf https://livecall-turbo.com.
Danke fürs zuhören. Hast du Fragen, Kommentare oder Wünsche für uns? Schicke uns eine Nachricht auf WhatsApp, oder besuche unsere Webseite. Für freuen uns auf dein Feedback!
Katja & René
Die erste TÜV-zertifizierte KI-Beraterin Österreichs, Florentina Zach, beantwortet die häufigsten Fragen zum Thema Automatisierte Content-Erstellung.
Florentina ist der Meinung, dass KI eine Brücke zwischen Mensch und Arbeitsalltag sein wird, aber den Menschen nie ersetzen kann. Die KI-Beraterin erklärt den Prozess der Automatisierung und betont die Bedeutung von Format, Script und Bildmaterial. Sie verrät uns welche Tools sie für die Erstellung von automatisierten Videos getestet hat. Es wird betont dass die Automatisierung von Social-Media-Inhalten immer noch menschliche Überprüfung erfordert und dass KI nur bis zu einem gewissen Grad helfen kann. Die Folge endet mit einer Begriffserläuterung und Zusammenfassung der Technischen Einschränkungen.
Takeaways
Die KI-Beraterin Florentina Zach findet man auf LinkedIn oder auf www.florentinazach.com.
Danke fürs zuhören. Hast du Fragen, Kommentare oder Wünsche für uns? Schicke uns eine Nachricht auf WhatsApp, oder besuche unsere Webseite. Für freuen uns auf dein Feedback!
Katja & René
Einschullungen dauern lange und sind teuer. Wieso nicht gleich mit KI?
Jeder von uns kennt die typischen Stolpersteine beim Einschulen, besonders wenn neue Kollegen mit komplizierter Software kämpfen müssen. Zum Glück gibt es Guidde und Supademo – zwei Tools, die den Prozess beschleunigen und das Leben deiner Mitarbeiter leichter machen.
Mit interaktiven Tutorials, die in mehreren Sprachen verfügbar sind, sparen deine Leute nicht nur Zeit, sondern du senkst auch die Kosten erheblich. Und das Beste: Auch technisch weniger versierte Mitarbeiter kommen damit klar. Klar, menschliche Interaktion bleibt wichtig, aber diese Video-Tutorials sind eine echte Unterstützung für den Arbeitsalltag. Wir besprechen außerdem die Kosten und Funktionen der Tools und zeigen, wie du dein Onboarding damit richtig auf Vordermann bringst.
Takeaways
(*Disclaimer: Text enthält affiliate Links)
Danke fürs zuhören. Hast du Fragen, Kommentare oder Wünsche für uns? Schicke uns eine Nachricht auf WhatsApp, oder besuche unsere Webseite. Für freuen uns auf dein Feedback!
Katja & René
Datenschutzexpertin Elisa Drescher redet mit uns über Datenschutz im Zusammenhang mit KI im Gesundheitswesen. Sie erklärt, warum Datenschutz in einer digitalisierten Welt unerlässlich ist und warum jedes Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten braucht. Wir diskutieren auch die Auswirkungen des AI Act und kriegen Tipps, wie sich Unternehmen auf die neuen Datenschutzbestimmungen vorbereiten können.
Takeaways
Wenn dein Unternehmen mehr Informationen zum Thema sucht, erreicht man die Datenschutzexpertin Elisa Drescher auf der Webseite www.dataprotection-scaleline.com, Linkedin, Instagram oder per E-Mail (elisa.drescher@scaleline-ltd.com).
Danke fürs zuhören. Hast du Fragen, Kommentare oder Wünsche für uns? Schicke uns eine Nachricht auf WhatsApp, oder besuche unsere Webseite. Für freuen uns auf dein Feedback!
Katja & René
Wie kann eine Tagespflegestation oder Mobile Pflegebetreuung von KI profitieren?
Unser Gast, Tamino Theis, betreibt eine Unternehmensgruppe, die aus einer Tagespflege für Senioren, einem ambulanten Pflegedienst und einer Immobiliengesellschaft besteht. Das Wesentliche für ihm ist der Menschenkontakt, wobei ihm besonders wichtig ist, den Menschen zu helfen und ihre Angehörigen zu entlasten. Tamino arbeitet mit einem Team von 65 Mitarbeitern und hat verschiedene Herausforderungen, wie die Dokumentation, das Mitarbeiter Onboarding und das Kunden Onboarding. Er wünscht sich KI-Lösungen, um diese Prozesse zu verbessern und zu digitalisieren und wir geben ihm ein Paar hilfreiche Tipps dazu.
Takeaways
Tamino und seine Tagespflege findet man auf Facebook oder Instagram @seniorengarten_alte_schule.
Keywords: Tagespflege, Pflegedienst, Immobiliengesellschaft, Mitarbeiter Onboarding, Kunden Onboarding, Dokumentation, Tourenplanung, Fachkräftemangel, social media, WhatsApp, Recruiting, KI-Lösungen
Danke fürs zuhören. Hast du Fragen, Kommentare oder Wünsche für uns? Schicke uns eine Nachricht auf WhatsApp, oder besuche unsere Webseite. Für freuen uns auf dein Feedback!
Katja & René
Wie beeinflussen Bewertungen den Arbeitssuchenden?
In dieser Episode erzählt René von seiner eigenen Jobsuche und dem Einfluss von online Bewertungen auf seine Entscheidung. Im Anschluss diskutieren wir, wie Unternehmen auf Feedback reagieren sollten und wie KI dabei helfen kann, Bewertungen zu sammeln, zu analysieren und darauf zu antworten.
Takeaways
Der Sponsor dieser Folge ist Ergovox.com - die online Reputation Management Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, Bewertungen zu sammeln, zu verwalten und zu vermarkten.
Danke fürs zuhören. Hast du Fragen, Kommentare oder Wünsche für uns? Schicke uns eine Nachricht auf WhatsApp, oder besuche unsere Webseite. Für freuen uns auf dein Feedback!
Katja & René
Möchtest du auch gratis KI Beratung?
Heute helfen wir der Helferin Caroline Biesalski mit ihrem coaching business. In diesem Gespräch wurden verschiedene Themen rund um Künstliche Intelligenz und Automatisierung diskutiert. Mehrere praktische Tipps und sofort umsetzbare Ideen würden besprochen. Die Diskussion endete mit der Betonung der Rolle des Menschen bei der Kontrolle und Lenkung von KI.
Takeaways
Keywords
KI-Beratung, Transformation, Canva, ChatGPT, Copywriting, Podcast-Transkripte, Automatisierung, ChatGPT, Gemini, Claude, Custom GPTs, Social-Media, Netzwerkplattformen, Buchhaltung, Magie
Danke fürs zuhören. Hast du Fragen, Kommentare oder Wünsche für uns? Schicke uns eine Nachricht auf WhatsApp, oder besuche unsere Webseite. Für freuen uns auf dein Feedback!
Katja & René
Projekt Robert findest du hier.
Wir besprechen die Herausforderungen bei der Generierung von Bildern und Videos und wie die KI-Tools an ihre Grenzen stoßen. Wir versuchen eine reale Geschichte aus dem Arbeitsalltag mit KI in ein Video umzuwandeln, um zu demonstrieren, wie z. B. eine Soziale Wohneinrichtung, mit Hilfe von KI und Storytelling, ihre Social-Media Kanäle leichter befüllen kann.
Takeaways
Danke fürs zuhören. Hast du Fragen, Kommentare oder Wünsche für uns? Schicke uns eine Nachricht auf WhatsApp, oder besuche unsere Webseite. Für freuen uns auf dein Feedback!
Katja & René
Ohne Vorkenntnisse, Budget oder einer Kamera, Videos erstellen?
Wir haben uns vorgenommen mit verschiedenen KI-Videogenerierungstools ein Promo Video für eine fiktive Holzwerkstatt für beinträchtige Menschen zu basteln. Wir besprechen unsere Erfahrungen und präsentieren die Vor- und Nachteile von jeden Tool.
Takeaways
Erwähnte Videos:
- Air Head by Shy Kids
- Air Head Behind the Scenes
- Will Smith eating Spaghetti
Unsere Resultate findest du auf dem AI for Healthcare Youtube Kanal.
Danke fürs zuhören. Hast du Fragen, Kommentare oder Wünsche für uns? Schicke uns eine Nachricht auf WhatsApp, oder besuche unsere Webseite. Für freuen uns auf dein Feedback!
Katja & René
Recruiting Experte Christian Schmidt begeistert uns mit seinen Anwendungsfällen und erklärt wieso conversational Marketing momentan die beste Lösung gegen Fachkräftemangel ist.
Unser Gast stellt seine WhatsApp - basierende Recruiting Lösung vor und zeigt uns wie sie es, mit wenig Budget und Aufwand, damit geschafft haben Fachkräfte im Pflegedienst in zwei Jahren zu verdoppeln.
Takeaways
Falls du mehr wissen möchtest, oder einen recruiting Quiz schnell testen willst, klicke hier und lass dich selbst überzeugen.
Danke fürs zuhören. Hast du Fragen, Kommentare oder Wünsche für uns? Schicke uns eine Nachricht auf WhatsApp, oder besuche unsere Webseite. Für freuen uns auf dein Feedback!
Katja & René
Wie lernt man seine Spender, Kunden oder potenzielle Mitarbeiter besser kennen? Indem man ihnen ein Preis gibt!
Von der ersten Idee, über personalisierte Spender Einladungen, bis hin zu Daten-Analyse, wir besprechen unsere Lieblingstools und geben dir Tipps, wie du ganz Viele Teilnehmer für ein Gewinnspiel kriegst und mehr über sie lernst.
Takeaways
Danke fürs zuhören!
Danke fürs zuhören. Hast du Fragen, Kommentare oder Wünsche für uns? Schicke uns eine Nachricht auf WhatsApp, oder besuche unsere Webseite. Für freuen uns auf dein Feedback!
Katja & René
Wie können NPOs von Künstlicher Intelligenz heute profitieren? Unser Gast, Simeon Stiefel, ein erfahrener KI-Trainer und Theologe, der sich auf die Kirche und Non-Profit-Organisationen spezialisiert hat, teilt seine Einsichten und Erfahrungen. Wir besprechen konkrete Anwendungsfälle, Erfolgsgeschichten und ethische Bedenken, und betonen dabei die Wichtigkeit einer KI-First Strategie.
Takeaways
Für Fragen über KI Anwendungen in der Kirche und im Non-Profit Bereich kann man den Gast, Simeon Stiefel, auf LinkedIn finden. Für alle andere Anregungen stehen dir wir, Katja und René zu Verfügung. Danke fürs zuhören!
Danke fürs zuhören. Hast du Fragen, Kommentare oder Wünsche für uns? Schicke uns eine Nachricht auf WhatsApp, oder besuche unsere Webseite. Für freuen uns auf dein Feedback!
Katja & René
Wir beantworten die häufigsten Fragen zur Texterstellung mit KI.
Unsere Zuhörer und Klienten wollen wissen:
In dieser Folge geben wir unsere Antworten auf diese häufigsten Fragen und mehr.
Takeaways
Danke fürs zuhören. Hast du Fragen, Kommentare oder Wünsche für uns? Schicke uns eine Nachricht auf WhatsApp, oder besuche unsere Webseite. Für freuen uns auf dein Feedback!
Katja & René
Wie kann man mit Hilfe von KI personalisierte Einladungen erstellen?
Katja und René demonstrieren dies anhand eines Beispiels, bei dem sie eine Email an einen Sponsor verfassen, um Rollstühle für einen Tag der offenen Tür zu leihen. René präsentiert ein Beispiel für eine Einladung an eine Schule, um Arbeitsagogen einzuladen. Sie diskutieren auch die Bedeutung des Sprachstils in der Kommunikation und wie man den eigenen Sprachstil analysieren und in Texte integrieren kann.
Takeaways
Danke fürs zuhören. Hast du Fragen, Kommentare oder Wünsche für uns? Schicke uns eine Nachricht auf WhatsApp, oder besuche unsere Webseite. Für freuen uns auf dein Feedback!
Katja & René
Die Host sprechen mit Florian, einem Marketing-Experten, darüber, wie man Werbung für eine Wohneinrichtung machen kann, um Fachkräfte anzuziehen.
Er betont die Bedeutung von authentischem Content, erklärt wie sich der Kundenalltag verändert hat, und wie wir und mit KI Tools uns helfen können um Inspiration, Automatisierung und schließlich Omnipräsenz zu erreichen.
Takeaways
Wenn dir diese Folge gefallen hat, abonniere den Podcast und lass eine Bewertung da :) für mehr Info und Kontaktmöglichkeiten, besuche https://ai-for-healthcare.org/podcast.
Den Gast, Florian Hommeyer findest du unter https://florianhommeyer.com/, und omnipräsent auf allen Sozial Media Kanälen.
Danke fürs zuhören. Hast du Fragen, Kommentare oder Wünsche für uns? Schicke uns eine Nachricht auf WhatsApp, oder besuche unsere Webseite. Für freuen uns auf dein Feedback!
Katja & René
Katja und René reden über das Thema Plakaterstellung mit KI. Sie erklären, welche Tools praktisch sind um Plakate und Flyer für eine Veranstaltung zu erstellen.
Sie nutzen LLMs um Ideen für das Design, die Farben und die Texte zu generieren. Sie diskutieren auch die Vor- und Nachteile der KI-generierten Bilder und vergleichen dabei mehrere Modelle.
Anschließend holen sie sich vom ChatGPT auch Feedback für ihr Entwurf. Insgesamt betonen sie, dass diese Tools auch für Einsteiger geeignet sind und Zeit sparen können.
Takeaways:
Abonniere den Youtube Kanal @ai-for-healthcare und freue dich auf das Tutorial Video mit einer Schritt-für-Schritt Anleitung. Für Mehr Info und Feedback, besuche https://ai-for-healthcare.org/podcast.
Danke fürs zuhören. Hast du Fragen, Kommentare oder Wünsche für uns? Schicke uns eine Nachricht auf WhatsApp, oder besuche unsere Webseite. Für freuen uns auf dein Feedback!
Katja & René
Weiterhin geht es um das Thema Fachkräftemangel in Wohneinrichtungen und wie man ihn mindern kann - diesmal mit Hilfe von Veranstaltungen. Katja und René demonstrieren, wie man ChatGPT verwenden kann um ein Tag der offenen Türen zu planen und diskutieren dabei über mögliche Anwendungen von anderen Tools im Planungsprozess.
Takeaways
Danke fürs zuhören. Wir freuen uns über Feedback, Fragen, Themenvorschläge usw. auf https://ai-for-healthcare.org/podcast. Bis zum nächsten Mal!
Danke fürs zuhören. Hast du Fragen, Kommentare oder Wünsche für uns? Schicke uns eine Nachricht auf WhatsApp, oder besuche unsere Webseite. Für freuen uns auf dein Feedback!
Katja & René
In dieser Folge geht es um das Thema Mitarbeitergewinnung mit Funnels und künstlicher Intelligenz. Es wird erklärt, was Funnels sind und wie sie funktionieren. Der Unterschied zwischen der Beauftragung einer Agentur und dem Selbstbau von Funnels wird besprochen. Schließlich wird das eigene Funnel-Projekt vorgestellt, bei dem Gäste für den Podcast gesucht werden.
Katja und René geben Einblicke in den Aufbau von Anzeigen und Funnels, die Einbeziehung der eigenen Mitarbeiter und die Analyse der Funnels. Außerdem diskutieren sie die Kosten der Mitarbeitergewinnung und geben einen Ausblick auf die Zukunft dieses Ansatzes.
Takeaways
Danke fürs zuhören. Wir freuen uns über Feedback, Fragen, Themenvorschläge usw. auf https://ai-for-healthcare.org/podcast. Bis zum nächsten Mal!
Danke fürs zuhören. Hast du Fragen, Kommentare oder Wünsche für uns? Schicke uns eine Nachricht auf WhatsApp, oder besuche unsere Webseite. Für freuen uns auf dein Feedback!
Katja & René
In dieser Episode geht es um den Fachkräftemangel in Wohneinrichtungen und wie Social Recruiting dabei helfen kann.
Die Gastgeber, Katja und René, laden die Expertin Anu ein, die langjährige Erfahrung im Bereich Online Marketing und Employer Branding hat. Anu betont die Bedeutung einer optimierten Website und einer klaren Kommunikation nach außen, um potenzielle Mitarbeiter anzusprechen. Sie empfiehlt auch den Einsatz von Social Media, um die Attraktivität der Einrichtung zu steigern und qualifizierte Bewerber anzuziehen. Authentizität und Konsistenz in der Kommunikation sind ebenfalls entscheidend, um das Vertrauen der Mitarbeiter zu gewinnen.
In diesem Gespräch geht es um die effektive Nutzung von Social Media und künstlicher Intelligenz (KI) zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in sozialen Einrichtungen. Die Gäste diskutieren die Vorteile von Social Media Marketing, wie die Schaffung von Superfans durch Vertrauen und Authentizität, die Bedeutung der Mitarbeiterkommunikation und des Engagements, den Datenschutz und die Schulung der Mitarbeiter, die Nutzung von KI-Tools zur Texterstellung und Automatisierung von Arbeitsabläufen, die Auswahl der richtigen Social Media Plattformen und die Kombination von klassischem Bewerbungsprozess und Social Media. Sie betonen auch die Vorteile von KI-Tools zur Formatierung von Inhalten und die Einbindung von Bewohnern und Angehörigen durch Social Media. Insgesamt wird deutlich, dass Social Media und KI wertvolle Instrumente sind, um qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und das Image einer sozialen Einrichtung zu verbessern.
Takeaways
Vielen Dank an Anu Stäpke, die Arbeitgebermarketing Expertin und der Kopf der Agentur Anufaktur, für ihren wertvollen Input. Anu hilft praxisnah, lebendig und nachhaltig Unternehmer*innen das Arbeitgebermarketing aufzubauen, damit auch sie leichter Fachkräfte gewinnen können. Besuche https://anufaktur-arbeitgebermarketing.de für mehr Infos.
Danke fürs zuhören. Wir freuen uns über Feedback, Fragen, Themenvorschläge usw. auf https://ai-
Danke fürs zuhören. Hast du Fragen, Kommentare oder Wünsche für uns? Schicke uns eine Nachricht auf WhatsApp, oder besuche unsere Webseite. Für freuen uns auf dein Feedback!
Katja & René
In dieser Folge geht es um die Gewinnung neuer Mitarbeiter im Sozial- und Gesundheitswesen. Es wird diskutiert, wie Stellenausschreibungen oft falsche Erwartungen wecken und zu Enttäuschungen führen können. Die Expertin Julia Rüterbories erklärt, wie eine Kommunikationsstrategie helfen kann, Mitarbeiter zu gewinnen. Dabei werden wichtige Werte und Leitbilder identifiziert und nach innen und außen kommuniziert. Künstliche Intelligenz, insbesondere Chatbots, können bei der Entwicklung und Umsetzung der Strategie unterstützen. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Mitarbeiter in den Prozess einzubeziehen und ein positives Arbeitsklima zu schaffen. Die Folge endet mit dem Appell, Experten wie Julia Rüterbories hinzuzuziehen, um die Grundlagen zu schaffen und die Strategie erfolgreich umzusetzen.
Takeaways
Besuche https://ai-for-healthcare.org/podcast/, um mehr zu erfahren. Teile uns deine Gedanken und Wünsche zu weiteren Themen in den Kommentaren mit. Vielen Dank fürs Zuhören!
Danke fürs zuhören. Hast du Fragen, Kommentare oder Wünsche für uns? Schicke uns eine Nachricht auf WhatsApp, oder besuche unsere Webseite. Für freuen uns auf dein Feedback!
Katja & René
René und Katja diskutieren über das Thema Fachkräftemangel im sozialen Bereich und ihre eigenen Erfahrungen und Auswirkungen dessen auf die Mitarbeiter und die Qualität der Arbeit. Sie erläutern die Gründe für den Fachkräftemangel, wie niedrige Bezahlung und unattraktive Arbeitsbedingungen. Die Gastgeber diskutieren auch alternative Karrierewege und warum Fachkräfte in andere Bereiche abwandern. Sie betonen die Bedeutung von Digitalisierung und Automatisierung, um die Arbeitswelt attraktiver zu gestalten und den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Abschließend diskutieren sie den Einsatz von KI zur Unterstützung der Mitarbeiter und zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
Takeaways
Besuche https://ai-for-healthcare.org/podcast/, um mehr zu erfahren. Teile uns deine Gedanken und Wünsche zu weiteren Themen in den Kommentaren mit. Vielen Dank fürs Zuhören!
Danke fürs zuhören. Hast du Fragen, Kommentare oder Wünsche für uns? Schicke uns eine Nachricht auf WhatsApp, oder besuche unsere Webseite. Für freuen uns auf dein Feedback!
Katja & René
In dieser Episode diskutieren Katja und René die ethischen Herausforderungen der künstlichen Intelligenz, insbesondere im Hinblick auf Diskriminierung und den Wandel der Arbeitswelt. Sie erörtern, wie KI-Systeme, die mit voreingenommenen Daten trainiert werden, unbeabsichtigt Diskriminierung verstärken können, etwa im Recruiting-Prozess oder in der Interaktion mit Menschen mit Behinderungen. Außerdem beleuchten sie, wie KI repetitive und administrative Aufgaben übernehmen könnte, um Fachkräften mehr Zeit für ihre Kernaufgaben zu geben, ohne dass Arbeitsplätze verloren gehen. Durch Beispiele aus dem Gesundheits- und Sozialwesen illustrieren sie das Potenzial der KI, die Effizienz zu steigern und gleichzeitig neue Herausforderungen für die Arbeitswelt zu schaffen. Die Episode betont die Notwendigkeit, KI-Technologien bewusst und inklusiv zu gestalten, um Diskriminierung zu vermeiden und die Arbeit in sozialen Berufen zu unterstützen.
Takeaways
Besuche https://ai-for-healthcare.org/podcast/, um mehr zu erfahren. Teile uns deine Gedanken und Wünsche zu weiteren Themen in den Kommentaren mit. Vielen Dank fürs Zuhören!
Danke fürs zuhören. Hast du Fragen, Kommentare oder Wünsche für uns? Schicke uns eine Nachricht auf WhatsApp, oder besuche unsere Webseite. Für freuen uns auf dein Feedback!
Katja & René
René und Katja sprechen über ethische Bedenken im Zusammenhang mit KI im Sozial- und Gesundheitswesen. René äußert seine Bedenken darüber, dass Klienten unbeaufsichtigt KI-Tools nutzen könnten, insbesondere bei psychischen Erkrankungen. Katja gibt ein Beispiel eines Klienten, der mithilfe von ChatGPT Reiseempfehlungen erhält, aber aufgrund von unvorhergesehenen Ereignissen in Schwierigkeiten gerät. Als Betreuer betonen Sie die Notwendigkeit, Verantwortung zu übernehmen und die Grenzen der KI-Tools zu verstehen. Sie warnen auch davor, dass KI-Modelle nicht immer zuverlässige Empfehlungen geben und dass Betreuer die Informationen überprüfen sollten. In dieser Folge wurden verschiedene ethische Fragen im Zusammenhang mit der Nutzung von KI in der Betreuung diskutiert. Es wurde betont, wie wichtig es ist, vor der Bereitstellung für Klienten selbst Erfahrungen mit den Tools zu sammeln. Wir haben einen großen Bereich besprochen, der die potenzielle Gefahr beleuchtet, wenn Menschen mit psychischen Erkrankungen Zugriff auf KI-gestützte Gesprächspartner haben. Es wurde darauf hingewiesen, dass es kritisch sein kann, wenn das Tool den Vorstellungen und Wahnvorstellungen der Klienten zustimmt. Es wurde auch darüber gesprochen, KI als Unterstützung bei klinischen Entscheidungen einzusetzen, um Zeit zu sparen und Handlungsempfehlungen zu geben.
Takeaways
Besuche https://ai-for-healthcare.org/podcast/, um mehr zu erfahren. Teile uns deine Gedanken und Wünsche zu weiteren Themen in den Kommentaren mit. Vielen Dank fürs Zuhören!
Danke fürs zuhören. Hast du Fragen, Kommentare oder Wünsche für uns? Schicke uns eine Nachricht auf WhatsApp, oder besuche unsere Webseite. Für freuen uns auf dein Feedback!
Katja & René
In der 5. Folge des Podcasts "Helfern helfen zu helfen mit KI" diskutieren die Gastgeber Katja und René, beides zertifizierter KI-Trainer mit dem Gast Michael Trabert, einem Experten für Cybersecurity und Datenschutz, über die Bedeutung von Datenschutz und Cybersicherheit im Kontext von KI-Anwendungen im Sozial- und Gesundheitswesen. Michael Trabert, der auch als KI-Trainer tätig ist, betont die Wichtigkeit eines umfassenden Notfallprozesses für den Fall einer Cyberattacke und erklärt, dass es nicht darum geht, ob, sondern wann ein Unternehmen von einer solchen Attacke betroffen sein wird. Er spricht sich für den Abschluss einer Cyberversicherung aus, die nicht nur die Kosten übernimmt, sondern auch Soforthilfe leistet und bei Lösegeldforderungen unterstützt. Trabert hebt hervor, dass die Verantwortung für Datenschutz und IT-Sicherheit bei der Geschäftsführung liegt und dass Schulungen für Mitarbeiter wichtig sind, um sie zu einem Schutzschild des Unternehmens zu machen.
Takeaways
Habt ihr weitere Fragen zu dem Thema? Michael Trabert hat die Antworten : https://dsgvo-cyber-schutz.de/dsgvo-cyberschutz-paket/
Besuche https://ai-for-healthcare.org/podcast/, um mehr über den Podcast und uns zu erfahren. Teile uns deine Gedanken und Wünsche zu weiteren Themen in den Kommentaren mit. Vielen Dank fürs Zuhören!
Danke fürs zuhören. Hast du Fragen, Kommentare oder Wünsche für uns? Schicke uns eine Nachricht auf WhatsApp, oder besuche unsere Webseite. Für freuen uns auf dein Feedback!
Katja & René
In dieser Episode von "Helfern helfen zu helfen mit KI" diskutieren die Gastgeber Katja und René, beide zertifizierte KI-Trainer über die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Bildung und die möglichen Auswirkungen auf die Lernenden. Sie besprechen die Anwendung von KI in betreuten Wohneinrichtungen und wie KI-basierte Tools das Lernen personalisieren und an den individuellen Lernstil und die Bedürfnisse der Lernenden anpassen können. Sie diskutieren auch die Vor- und Nachteile von KI im Bildungssystem und wie es das traditionelle Lernen ergänzen kann, ohne die Rolle des Lehrers zu ersetzen. Darüber hinaus sprechen sie über die Auswirkungen von Isolation auf das soziale Leben und die steigende Nachfrage nach psychologischer Unterstützung, wobei KI mögliche Lösungen bieten könnte.
Takeaways
Besuche https://ai-for-healthcare.org/podcast/, um mehr zu erfahren. Teile uns deine Gedanken und Wünsche zu weiteren Themen in den Kommentaren mit. Vielen Dank fürs Zuhören!
Danke fürs zuhören. Hast du Fragen, Kommentare oder Wünsche für uns? Schicke uns eine Nachricht auf WhatsApp, oder besuche unsere Webseite. Für freuen uns auf dein Feedback!
Katja & René