Abstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-Podcast
Eigentlich müsste es heißen „Gott und die Welt“. Da wir jedoch mehr weltlich unterwegs sind, konzentrieren wir uns auf das, was uns greifbar erscheint. Ab und zu werden wir jedoch abstrakt, nämlich dann, wenn es um Konzepte, Annahmen und Vorstellungen geht.
Andreas lebt im Fichtelgebirge, einer recht bergigen Gegend. Er kam zur Welt, als Nelson Mandela freigelassen wurde und die deutsche Nationalmannschaft den Weltmeistertitel errang. Achim hingegen lebt in Bremen, einer recht flachen Gegend. Er erblickte das Licht der Welt kurz nachdem die damalige Sowjetunion ihren ersten Erdsatelliten, Sputnik 1, in die Umlaufbahn brachte, was im Westen den Sputnikschock auslöste.
Neben dem Unterschied im Alter und der damit verbundenen Sicht auf die Welt gibt es noch viele andere Gegensätze, die genügend Stoff für Gespräche bieten. Doch es gibt auch etwas Gemeinsames: Beide kamen wir im selben Krankenhaus zur Welt und beide haben wir ein großes Faible für die Berufspädagogik.
Abstrakt & Alltäglich - Der Perspektiven-Podcast
Folge 20 - "Beziehungen"
Wurzel, Stamm, Äste und Blätter. Andreas hat eine Metapher entdeckt für die unterschiedlichen Beziehungen, die wir haben können. Wir versuchen uns mit diesem Bild auseinander zu setzen und landen bei unseren eigenen Erfahrungen mit den verschiedenen Arten von Beziehungen. Freunde und Freundschaften gehören hier ebenso dazu wie Kurzzeitbekanntschaften. Ob es dazu einen Beziehungsrahmenvertrag braucht, wissen wir nicht so recht. Vertrauen und die Fähigkeit zu einer gelingenden Kommunikation in Beziehungen, finden wir beide erstrebenswert. Am Ende zeigt sich eine gute Beziehung in der friedlichen Koexistenz der Betroffenen.