Generationengerechtigkeit - der Podcast

Folge 1: Dieter Birnbachers konsequenzialistische Theorie der Generationengerechtigkeit

Jörg Tremmel Season 1 Episode 1

In der allerersten Folge von „Generationengerechtigkeit – der Podcast“ ist Dieter Birnbacher zu Gast. Professor Dr. Birnbacher, Jahrgang 1946, studierte Philosophie, Anglistik und Allgemeine Sprachwissenschaft in Düsseldorf, Cambridge und Hamburg. 1969 erwarb er den Bachelor of Arts in Cambridge, schon vier Jahre später (1973) erfolgte die Promotion in Hamburg. Von 1973 bis 1993 war er Wissenschaftlicher Assistent bzw. Akademischer Rat in Hannover und Essen. In diesem Zeitraum erfolgte 1988 seine Habilitation in Essen. 1993 wurde er Professor für Philosophie an der Universität Dortmund. Von 1996 bis 2012, dem Jahr seiner Emeritierung, war er Professor für Philosophie an der Universität Düsseldorf. Er ist weiterhin in vielen Gremien aktiv.

Birnbacher vertritt eine konsequenzialistische Theorie der Generationengerechtigkeit, die er bereits in seiner Habilitation entwickelte. Mit Jörg Tremmel spricht er über eine große Bandbreite an Themen: analytische Philosophie, Verantwortung/Verantwortlichkeit, Utilitarismus, Das Nicht-Identitätsproblem, Kollektivrechte, Fortpflanzungspflichten, Klimaprotest und zivilen Ungehormsam sowie die Konzentration politischer Macht und Vermögen bei der Großelterngeneration.

Jörg Tremmel, der Host dieses Podcasts, hat eine außerplanmäßige Professur am Institut für Politikwissenschaft der EberhardKarls Universität Tübingen.
 Website: https://uni-tuebingen.de/de/76581
Er ist zudem Geschäftsführer der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen.
Website: https://generationengerechtigkeit.info /// Instagram: @gengerecht / LinkedIn: Stiftung für zukünftige Generationen