Paws & Personality

14. Kurz gekläfft - Nochmal ein paar Gedanken zu Kauartikeln für alleinbleibende Hunde....

Michael Arenz, Sandra Oliver Season 1 Episode 14

In dieser Folge hört ihr noch ein paar ergänzende Gedanken zu Folge 5. Eine besorgte Zuhörerin hat uns auf die Gefahr aufmerksam gemacht, die von manchen Kauartikeln für Hunde ausgehen kann, wenn sie damit alleine gelassen werden und gemeinsam beleuchten wir, welchen Einfluss die Beschaffenheit des Kauartikels und das Fressverhalten eures Hundes auf die Sicherheit haben können.

Sandra und ich teilen nicht nur wertvolle Tipps, sondern auch persönliche Geschichten von unseren vierbeinigen Freunden und wie wir im Fall der Fälle mit dem letzten Stück bestimmter Kauartikel umgehen, um gefährliche Situationen zu verhindern. Wir diskutieren über verschiedene Arten von Kauartikeln – von Hasenohren bis hin zu speziellen Fischprodukten – und stellen den Kong vor, der sich oft als sichere Alternative bewährt hat. Hört rein, um zu erfahren, wie ihr das richtige Kau-Spielzeug auswählt und euren Hund auch dann in Sicherheit wisst, wenn ihr nicht zu Hause seid.

Wenn ihr euch direkt nochmal vom Fachhändler beraten lassen wollt, dann schaut doch mal bei der Knabberkiste vorbei!

Im Übrigen erhaltet ihr hier 10 % Rabatt bei eurer Bestellung bei der Knabberkiste! :-)

https://knabberkiste-shop.de/?dog=pawsandpersonality

Rabattcode: pawspersonality 

Support the show

|paws & personality® Podcast|

ehemals VON NULL AUF HUND®

Fragen, Anregungen oder einfach nette Worte an:

Instagram: https://www.instagram.com/sandraoliver_pawspersonality/


Alle Links zum Podcast: https://linktr.ee/vonnullaufhund
Website: https://vonnullaufhund.de

|Credits|

„paws & personality®" ist ein Podcast Sandra Oliver.

www.pawsnpersonality.de

Fotografie: Christiane Münchhausen | https://bohoandclassy-fotografie.de



Speaker 1:

Einen wunderschönen und herzlich willkommen. Bei Kurz gekläft.

Speaker 2:

Hallihallo.

Speaker 1:

Hallihallo. Ja, Sandra. Was machen wir heute?

Speaker 2:

Ja, wir reden heute mal über eine Nachricht, die ich bekommen habe, beziehungsweise die wir bekommen haben auf unserem Instagram-Kanal. Da hat eine Hörerin des Podcasts eingeworfen, zu Recht, nachdem sie die Folge, wo wir auch das Thema Alleinebleiben hatten.

Speaker 1:

Genau Beschäftigung. was machen wir, wenn der Gäste Ich glaube es war eine Sozialgebäll-Folge. Da merkt man, wie geil, ich vorbereitet bin.

Speaker 2:

Also ich weiß gerade nicht welche Folge, aber ja, Wir haben über das Alleinebleiben von Hunden gesprochen und haben irgendwie auch gesagt, dass man dann dem Hund ja auch einen Kauartikel geben könnte. Und da hat sie sehr zu Recht eingeworfen, dass je nachdem, wie der Kauartikel beschaffen ist und wie verfressen der Hund ist und wie der so kaut, es natürlich sein könnte, dass er das letzte Stück im Ganzen runterschluckt und gegebenenfalls daran erstickt, und das ist tatsächlich ein guter Einwand. Also, wir haben auch so einen Hund zu Hause, wo wir niemals Kauartikel geben würden, wenn wir nicht dabei sind, weil die ganz gerne das letzte Stück so dann Hauptsache, es ist weg.

Speaker 1:

Einmal schlups So schwups.

Speaker 2:

Und das heißt, wir sind dann immer rechtzeitig da und tauschen gegen irgendwas anderes und sagen, hier komm das letzte Stück, das verschwindet einfach so bei uns. Ja. also Leute, wenn ihr dem Hund etwas zu kauen geben wollt, wenn ihr weggeht, nehmt einen Kauartikel, der dem Hund angemessen ist und dem Fressverhalten des Hundes Also was nur sehr, sehr schwer einen Hund ersticken kann, außer wir reden jetzt von Chihuahuas.

Speaker 1:

Jetzt bin ich natürlich gemein, sandra.

Speaker 2:

Was wären denn gute Beispiele dafür? Hasenohren finde ich ganz gut, also Kaninchenohren, die sind schnell weg. Bestimmte Fischkauartikel, also alles, was so ein bisschen spröde, brüchig, krümelig ist und halt nicht so fest, wie zum Beispiel eine Rinderkopfhautplatte oder Rinderkopfhaut in lang ohne Platte, das sind halt schon krasse Dinge, wo die Hunde so sehr lange drauf rumcatchen und das so weich machen und dann dazu neigen, am Ende zu sagen okay, ich habe die Schnauze voll, jetzt schlucke ich den blöden Rest einfach im Ganzen runter.

Speaker 1:

Also, was bei uns gut funktioniert, ist so ein Kong. Wir haben so einen Kong, und den spicken wir dann immer mit Hüttenkäse und da eingearbeitet, damit es ein bisschen schwieriger wird, um das rauszuarbeiten. halt ein paar Leckerchen, und wir haben es dann mal ausprobiert als Niki, also als wir mit Niki im Raum waren, und da arbeitet die dann wirklich schon ihre Zeit dran und hat da auch Freude dran, und trägt das Ding von A nach B. Also das dürfte ja auch total unkritisch sein, weil es weich ist.

Speaker 2:

Kommt auch da drauf an.

Speaker 1:

Also im.

Speaker 2:

Endeffekt würde ich alles einmal auch ausprobieren, also in meinem eigenen Beisein dem Hund etwas geben und mal schauen, wie verhält er sich damit? wie ist der so? Es gibt tatsächlich auch Hunde, die die Kongs auseinandernehmen. Also, die gibt es einfach. Und dann gibt es natürlich auch noch diese super, mega harten schwarzen Kongs, die angeblich unzerstörbar sind. Selbst da gibt es wohl Hunde, die da so lange dranbleiben, bis sie da was ab von haben.

Speaker 2:

Das heißt, wenn man weiß, man hat so einen Hund, dann ist es halt vielleicht einfach keine gute Idee dem irgendwas dazulassen, ja, ja, alles einmal im Idealfall getestet haben und dann das Beste, was einem so zur Verfügung steht, wenn der Hund es überhaupt braucht, um alleine zu bleiben, da lassen. Schleckmatten sind natürlich auch eine Möglichkeit, wenn das irgendwie passt und der Hund da nichts abnagt, sondern wirklich einfach nur schleckt und dann sagt okay, ich lasse es dann liegen.

Speaker 1:

Ja, wäre auch eine Variante. Also im Moment ist ja nochmal auf Social Media so ein relativ großer Trend, textilien zu benutzen, nochmal auf Social Media so ein relativ großer Trend, textilien zu benutzen. Also ob das jetzt so Socken sind, die gefüllt sind mit irgendwelchen Leckerchen, oder Handtücher, die eingewickelt sind mit Leckerchen, und so weiter, wie würdest du das bewerten?

Speaker 2:

Da ich weiß, dass erst letztens ein Kundenhund von mir ein gutes Stück Socke gefressen hat, weil genau dieses Ding da halt war Leckerchen in der Socke zugeknotet und dann dem Hund zur Beschäftigung gegeben Und dass sicherlich nicht der einzige Hund sein wird, der auf diese blöde Idee kommt, dann kaue ich halt direkt alles runter, wäre ich da auch wieder sehr vorsichtig ohne Aufsicht. Also das würde ich nur mit Aufsicht machen.

Speaker 1:

Und ja, Ja, aber wie so oft bei uns, das kommt wie immer auf den Hund an.

Speaker 2:

Ja, das kommt auf den Hund drauf an. Ja ich denke Und so zugeknotete Socken mit Leckerchen, das ist halt auch so. Ja, der Hund muss es ja im Endeffekt, der kann ja den Knoten nicht lösen, der muss es ja aufkauen, um an das Leckerchen zu kommen, und ob da dann noch mit Stoff runtergeht, und dann ist es sicherlich. Wenn der Karnecor so drei Zentimeter socke frisst, ist das vielleicht nicht so ein Drama. Beim Chihuahua oder beim Zwergdacke könnte das vielleicht schon doof sein. Ja, genau. Also, leute, seid achtsam.

Speaker 1:

Genau. also, wir hoffen, wir konnten einen ganz kurzen Tipp geben an alle Probiert es aus, und wir sehen uns spätestens am Freitag.

Speaker 2:

Ja, bis dahin Tschüss.

People on this episode

Podcasts we love

Check out these other fine podcasts recommended by us, not an algorithm.