C3-Zukunftsdialoge: Was gibt uns Hoffnung im Kampf gegen die Klimakrise?

C3-Radio

C3-Radio
C3-Zukunftsdialoge: Was gibt uns Hoffnung im Kampf gegen die Klimakrise?
May 05, 2025 Season 2 Episode 14

05.05.2025
C3-Radio
C3-Zukunftsdialoge: Was gibt uns Hoffnung im Kampf gegen die Klimakrise?

 
Was gibt uns Hoffnung im Kampf gegen die Klimakrise? Diese Frage stand im Mittelpunkt des ersten C3-Zukunftsdialogs – einer neuen Veranstaltungsreihe der Österreichischen Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE). Die Dialoge bringen Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um zentrale Zukunftsfragen offen, kritisch und lösungsorientiert zu diskutieren.

In dieser Folge vom C3-Radio nehmen wir euch mit in die Diskussion: Gemeinsam mit Host Rudi Anschober sprechen wir über gesellschaftliche Ohnmacht, politische Fort- und Rückschritte – aber auch über Handlungsspielräume und die Kraft des Dialogs. Dazwischen hören wir viele Ausschnitte aus der Veranstaltung mit Leonore Gewessler und Philipp Blom.

---------
 
 Wenn Ihnen das C3-Radio gefällt, freuen wir uns über Ihr Podcast-Abo und eine positive Bewertung.

Sie wollen mehr über das C3 - Centrum für Internationale Entwicklung wissen und nichts mehr verpassen? Dann abonnieren Sie gerne den C3-Newsletter.

Für Anregungen & Kritik erreichen Sie uns unter: c3radio@centrum3.at

---------

Host: Klemens Lobnig
Stimmen: Rudi Anschober (Autor und ehem. österreichischer Gesundheitsminister), Leonore Gewessler (ehem. Österreichische Klimaschutzministerin) & Philipp Blom (Historiker und Autor)

Musik by Alisia from pixabay 

C3-Radio Website // C3-Radio Facebook

Episode Artwork C3-Zukunftsdialoge: Was gibt uns Hoffnung im Kampf gegen die Klimakrise? 26:53 Episode Artwork Kritische Rohstoffe: Europas Achillesferse? 26:14 Episode Artwork Klimaschutz als Wirtschaftsmotor? Grüne Industriepolitik im Fokus 26:43 Episode Artwork Universitäten: Orte kritischer Bewusstseinsbildung oder Werkzeuge der Macht? Eine postkoloniale Perspektive 25:34 Episode Artwork Die Living Library: „Miteinander reden statt übereinander“ 21:35 Episode Artwork Skills for a Green and Just Transition: Welche Kompetenzen braucht es für den Übergang? 23:57 Episode Artwork 40 Jahre Journal für Entwicklungspolitik: Das JEP feiert Jubiläum! 26:55 Episode Artwork Das Paulo Freire Zentrum ist 20! 26:34 Episode Artwork Bürger*innenräte verstehen: Einblicke in den Guten Rat für Rückverteilung 26:18 Episode Artwork Was bringt der EU Critical Raw Materials Act? 25:34 Episode Artwork Zukunftsgestalter*innen im Rampenlicht: der C3-Award 2024 26:55 Episode Artwork 50 Jahre „New International Economic Order” (NIEO) – Was bleibt? 25:58 Episode Artwork Bildung im Wandel - Spielerische Lernmethoden für eine nachhaltige Zukunft 24:17 Episode Artwork Auf Entdeckungsreise im C3 26:52 Episode Artwork C3-Radio: Quo vadis, Entwicklungspolitik? 26:55 Episode Artwork C3-Radio: Halbzeit bei den SDGs 26:58 Episode Artwork C3-Radio: Living Library im C3: Zukunft nachhaltig und gerecht?! 26:55 Episode Artwork C3-Radio: Österreich-Präsentation des UNESCO-Weltbildungsberichts 26:56 Episode Artwork C3-Radio: „Grüner“ Extraktivismus für die Energie- und Verkehrswende? 26:57 Episode Artwork C3-Radio: Internationale Konferenz zur Zukunft des Handels in Wien 26:58 Episode Artwork C3-Radio: C3-Award 2023 26:57 Episode Artwork C3-Radio: Diskriminierung an österreichischen Hochschulen 26:57 Episode Artwork C3-Radio: Will Universal Basic Income (Really) Change the World? 26:58 Episode Artwork C3-Radio: Europe in Polycrisis: Struggles for Survival, Climate and Energy Justice 26:53 Episode Artwork C3-Radio: Geflüchtete an österreichischen Hochschulen – Unsichtbare Talente? 26:57