
Die Guten von Gestern - Ein Filmpodcast mit Dieter Landuris und Andi Latuska
Der Schauspieler Dieter Landuris spricht in jeder Episode mit dem Film Enthusiasten Andi Latuska über seltene und aussergewöhnliche Filme der 50iger bis 80iger Jahre. Krimis, Science Fiction, Horror oder Comedy. Filme aus USA, Japan, England, Italien und vielen anderen Nationen, die nie zu Filmklassikern geworden sind oder Filmklassiker, die zu schnell in Vergessenheit geraten sind. Dieter Landuris erfährt dabei von Andi Latuska nicht nur diverse Filmdetails sondern auch viele insider Geschichten über die Hintergründe und Entstehungsprozesse von manch einem Film. Einige private Anekdoten von Filmschauspieler Dieter Landuris dürfen da natürlich nicht fehlen.
Bekannt wurde Dieter Landuris mit der Pro 7 Krimiserie ALLES AUSSER MORD. www.landuris.de
This is a Film Podcast about rare Movies from the 60ies, 70ies and 80ies
Die Guten von Gestern - Ein Filmpodcast mit Dieter Landuris und Andi Latuska
Episode 28: Magic - Eine unheimliche Liebesgeschichte USA 1979
Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte (Originaltitel: Magic) ist ein US-amerikanischer Thriller des Regisseurs Richard Attenborough aus dem Jahr 1978. Der Film basiert auf dem Roman Die Puppe. Eine unheimliche Liebesgeschichte (Originaltitel: Magic) von Drehbuchautor William Goldman. Deutschland-Premiere war am 16. März 1979.
Charles Withers, genannt Corky, versagt bei der ersten Aufführung seiner Zaubernummer. Ein Jahr später versucht er es als Bauchredner mit der lebensgroßen Puppe Fats. Sein Manager Ben Greene will ihm eine eigene Fernsehshow verschaffen, doch Corky weigert sich. Er hat Angst vor dem psychologischen Test, bei dem herauskommen könnte, dass er eine Persönlichkeitsstörung hat. Er hört Fats Stimme, die mit ihm spricht.
Corky taucht unter und kommt mit seiner alten Schulfreundin Peggy Ann zusammen, die unglücklich verheiratet ist. Doch nicht nur Peggys Mann Duke wird eifersüchtig, auch Fats ist nicht zufrieden. Greene stöbert Corky auf. Bei einer lautstarken Diskussion erkennt Greene Corkys Problem. Die angebotene Hilfe schlägt Corky aus, Fats drängt ihn, Greene zu töten. Corky erschlägt Greene mit dem Holzarm der Puppe und versenkt die Leiche in einem See. Am nächsten Morgen wird Fats noch wütender, als Corky daran denkt, mit Peggy zu verschwinden und das Showbusiness hinter sich zu lassen.
Peggys Mann Duke kommt von einer Geschäftsreise zurück. Peggy und er streiten sich, dabei wird Peggy von Duke geschlagen. Nun will Duke mit Corky ein klärendes Wort reden. Die Aussprache findet in einem Boot auf dem See statt. Dabei entdeckt Duke die Leiche von Greene, glaubt aber zuerst, dass noch Hilfe geleistet werden kann. Er schickt Corky los, um Hilfe zu holen. Duke erkennt, dass Greene tot ist, und schöpft Verdacht. Als Duke die Identität von Greene herausfindet, wird er von Corky/Fats getötet. Als Corky Peggy auffordert, mit ihm zu verschwinden, kommt Fats zum Vorschein. Peggy beginnt daraufhin hysterisch zu werden und flüchtet in ihr Zimmer. Fats will, dass Corky sie mit einem Messer tötet. Vor Peggys Tür bittet Corky sie mit Fats Stimme um Verzeihung. Als er wieder er selbst ist, zieht er ein blutiges Messer hervor. Es ist sein Blut, Corky hat sich selbst tödlich verwundet, damit er niemanden mehr umbringt.
Die Guten von Gestern ist ein Filmpodcast mit Dieter Landuris und Andi Latuska.
In jeder Folge analysieren wir beide höchst seltene Filme aus den 50iger bis 80iger Jahren. Ob es nun Si-Fi Filme aus Japan der 60iger Jahre oder US Horrorfilme der 50iger sind, immer findet Andi Latuska aussergewöhnliche Filme, mit denen er den Schauspieler Dieter Landuris stets zu überraschen weiss.
"In jeder Folge unterhalte ich mich mit meinem Freund und Filmfachmann Andi Latuska in seinem 4K - 3D - Privatkino über den gerade gesehenen aussergewöhnlichen Filmklassiker. Lasst euch überraschen und hört einfach rein. Da erfahrt Ihr wirklich sehr interessante Hindergrundsgeschichten z.B. von den Dreharbeiten zu so manch einem Horrorfilm der 50iger Jahre, sowie Details über den ein oder anderen Krimi oder Fantsy SiFi Klassiker der 60iger, 70iger und 80iger Jahre."
Bekannt wurde Dieter Landuris mit der Pro 7 Serie Alles ausser Mord. Die Liebe zum Film hat die beiden vor einigen Jahren zusammen gebracht.