
Das Ding mit Marketing - Deine Business Buddies
Herzlich willkommen beim Podcast "Das Ding mit Marketing"!
Der Podcast, mit dem du dich in deiner Selbstständigkeit weniger alleine fühlst.
Wir, 3 Business-Buddies, nehmen dich mit und reden Klartext.
Über unsere Fails und Erfolge in der Selbstständigkeit und Erfahrungen als Marketing-Veteranen.
Nahbar, echt und ohne rumgepitche. Und das sind wir: Linda, Website-Designerin und Squarespace-Junkie, Jennifer, Texterin und Salespage-Queen, Julia, Marketing-Strategin und Business-Soulmate. Wir alle haben so wie du, das Ding, das Ding mit dem Marketing.
Mehr über uns:
Julia Lütkenhaus - Marketing-Strategin und Business-Soulmate
www.wild-online-marketing.de
Jennifer Kühne - Texterin und Salespage-Queen
www.kuehne-impulse.de
Linda Luk - Webdesigner und Squarespace-Junkie
www.lindaluk.de
Das Ding mit Marketing - Deine Business Buddies
002 - Wie du mit einer Marketing-Strategie Geld, Zeit und Nerven sparst.
Warum brauchst du überhaupt eine Marketing-Strategie? Und wieso fühlt sich Jenniver wie eine hypnotisierte Maus, während Ninja-Linda mit der Machete durch den Dschungel ächzt? Online-Business-Expertin Julia bringt Licht ins Dunkel, sie erzählt von ihrem Weg und der Bedeutung einer gut durchdachten Marketing-Strategie. Ganz ohne Hypnose oder Kampfkunst erklärt Julia fluffig leicht, wie du einen Business-Winter als Strategin leichter überstehst und warum Fehlermachen sogar deinen Umsatz erhöht. Und wenn du jetzt noch wissen willst, was ein Sweet Spot ist, dann hör auf jeden Fall rein bei unser allem Ding mit dem Marketing.
5 Highlights dieser Episode:
- Persönlicher Einblick von Julia: Julia teilt ihren spannenden Weg – vom Produktmanagement über Marketingkommunikation bis hin zur selbstständigen Marketingstrategin. Nach 22 Jahren Konzernluft weiß sie genau, worauf es ankommt und möchte ihr Wissen jetzt auch an Selbstständige wie dich weitergeben. 🏆
- Der chaotisch-kreative Ansatz von Linda: Webdesignerin Linda erzählt, wie sie aus einer Notlage heraus alle Kanäle (Instagram, LinkedIn und YouTube ) gleichzeitig bespielt hat. Und ohne Strategie mitten im chaotischen Marketing-Dschungel gelandet ist. 🌴🍌
- Warum Fehler wichtig sind: Das nimmt massiv Druck aus dem Prozess. Julia erklärt, warum Perfektionismus out ist und Fehler machen die schnellste Lernkurve bietet. "Null Views sind null Views", sagt sie – also einfach drauflos probieren und dabei lernen! 🚀
- Kanäle finden, die zu dir passen: Finde heraus, warum es wichtig ist, sowohl die Kanäle zu bespielen, die dir liegen, als auch diejenigen, auf denen deine Zielgruppe unterwegs ist. Marketing darf Spaß machen und effektiv sein. ⚖️📈
- Motivierender Realitätscheck: Lass dich nicht von großen Zahlen täuschen. Reality-Check: 150 Views sind nicht wenig, wenn du dir vorstellst, du sprichst live vor 150 Menschen! Diese Perspektive hilft dir, motiviert zu bleiben und . 🎤✨
Werde Teil unserer Business-Buddie-Community und teile mit uns deine Gedanken und Ideen zum Podcast via E-Mail an
hey@das-ding-mit-marketing.de
Linda Luk
Branding in a Day: https://www.lindaluk.de/branding-in-a-day
Website in a Day: https://www.lindaluk.de/website-in-a-day
Website: https://www.lindaluk.de
Newsletter: https://www.lindaluk.de/newsletter
YouTube: https://www.youtube.com/@LindaLuk
Instagram: https://www.instagram.com/lindaluk.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/linda-luk
Julia Lütkenhaus
Website https://www.wild-online-marketing.de
Linkedin https://www.linkedin.com/in/julia-luetkenhaus/
Jenniver Kühne
Website https://www.kuehne-impulse.de/
Linkedin https://www.linkedin.com/in/jenniver-kuehne/
Herzlich willkommen bei Das Ding mit dem Marketing.
Wir drei Business Buddies nehmen dich mit und
reden Klartext über unsere Fails und Erfolge in
der Selbstständigkeit und Erfahrung als Marketing-Veteranen.
Nahbar, echt und ohne Rumgepitsche.
Und das sind Linda Lug, Webdesigner
und Squarespace Junkie, Jenniver Kühne, Texterin
und Sales Page Queen, Julia Lütkenhaus,
Marketingstrategin und Business Soulmate.
Wir alle haben so wie du das
Ding, das Ding mit dem Marketing.
Hey, so schön, dass du in Folge zwei
von das Ding mit Marketing wieder dabei bist.
Wir sprechen heute über das
Thema Marketingstrategie in der Selbstständigkeit.
Wenn sich dein Marketing auch gerade wie Lindas
undurchdringbarer Dschungel anfühlt oder du bei dem Wort
Marketingstrategie zusammenzuckst oder wie Jenniver direkt in Schockstarre
wie die Maus vor der Schlange verfällst, ist
das heute deine Folge.
Wir nehmen dir die Angst vor der Marketingstrategie und
räumen mit dem einen oder anderen Vorurteil auf.
Ganz ohne Machete macht Julia als Online Marketing
Strategin heute den Weg frei und erzählt, warum
sogar das Fehlermachen deinen Umsatz erhöht.
Sei gespannt, jetzt geht's los.
Hallo, herzlich willkommen zu Das Ding mit Marketing.
Eine neue Folge ist am Start und
ich sage Hallo zu Linda und Julia. Hallo.
Und auch ein Hallo an alle, die
heute zuhören und zuschauen und uns bei
unserem Marketing Dingen zuhören wollen.
Und heute geht es um Marketing Strategie.
Und die liebe Julia, die ist ja unsere Marketingstrategin
und wird heute von mir so ein bisschen befragt.
Und wir stellen die Fragen, die ihr
wahrscheinlich und vielleicht und hoffentlich auch habe.
Und da lege ich mal gleich los.
Ja, ich bin gespannt.
Julia, sag uns mal also Marketing- Strategie bei mir,
also Strategie ist schon mal ein Wort, was sich
für mich irgendwie so ein bisschen eng anhört, weil
ich eher so die bin, die chaotisch und kreativ
im Hier und jetzt ist.
Und Strategie ist irgendwie immer was für die Zukunft.
Deswegen, wie bist du Marketing Strategin geworden?
Nimm uns mit.
Ja, Marketing Strategie ist tatsächlich, auch wenn es
super unsexy klingt für viele, ist tatsächlich so
richtig mein Steckenpferd, weil ich einfach mit den
22 Jahren im Konzern festgestellt habe, dass das,
was dich letztendlich richtig erfolgreich macht im Markenaufbau,
dass das Grundgerüst die Strategie ist, weil du
immer wieder von deinem ist Zustand des Marketings
abgleichst zu dem, was du dir eigentlich vorgenommen
hast und dann entsprechend die Schritte anpassen kannst
und immer wieder so Stück für Stück deinen
Prozess weitergehst und dran bleibst vor allen Dingen.
Genau. Cool.
Und seit wann machst du das denn?
Seit wann bist du Marketingstrategin?
Genau, ich bin gelernte, Marketing Kommunikationswirtin
und habe eigentlich schon immer im
Bereich des Marketings gearbeitet.
Also wirklich schon seit 22 Jahren jetzt.
Ich war zuerst im Produktmanagement, später in
der Marketingkommunikation, habe dann verschiedene Marken aufgebaut,
Social Media Accounts aufgebaut, Leads für diese
Marken generiert und insgesamt dann diese Marken
sozusagen in den Jahren dann gesteigert.
Und seit letztem Jahr habe ich mich mit dieser
Expertise selbstständig gemacht, weil ich einfach so richtig Lust
habe, dass nicht nur große Marken davon profitieren, sondern
eben auch jeder Solo Selbstständige, der Lust hat, sich
da draußen im Dschungel des Online Marketings besser zu
positionieren und eine bessere Strategie für sich zu finden,
sodass er einfach mit seiner Einzigartigkeit auch wirklich sichtbar
werden kann.
Sehr, sehr cool.
Linda, wie geht es dir, wenn du Marketingstrategie, also jetzt
sind wir ja schon ein bisschen näher dran und vor
allem Julia hat uns ja schon irgendwie sehr viele coole
Dinge erzählt, aber noch so vor einem Jahr.
Wie hast du da über Marketing Strategie gedacht
und was bist du für eine Strategin?
Ich bin die Strategin, die mit der Machete durch
den Dschungel geht und sich ihren Weg bahnt.
Dieses Bild kam mir gerade so voll.
Ich habe so ein riesen Messer in
der Hand und kämpfe mich dadurch.
Ja, so ist es heute.
Und ja, also ich habe noch keine Marketingstrategie.
Also ich habe festgestellt, dass es
gut ist, Marketing Strategie zu haben.
Ja, weil ich bin als Webdesigner
jetzt anderthalb Jahre selbstständig, voll selbstständig
und habe keine Marketingaktivitäten gehabt und
hatte dadurch eine Grenzerfahrung.
Ja, also es kam letztes Jahr zu einer
Situation, da war ich so, wusste ich, okay,
so einen Monat ist das letzte Kundenprojekt fertig
und danach ist erstmal nichts in Aussicht.
Und habe dann so ein bisschen angefangen, so in
meiner Panik schon so leicht, die so hochkam, Instagram
Profil aufzubauen, auf LinkedIn Unfug zu treiben.
Ach frag nicht, im YouTube Kanal aufgesetzt, wobei der
wahrscheinlich noch das einzig wahre an Inhalt ist.
Und habe da angefangen, wild Content durch
die durch die Gegend zu schmeißen und
halt ohne Sinn Verstand.
Also ich habe schon überlegt, so
Persona wen will ich erreichen?
Was könnte der für Inhalte?
Was könnte den interessieren?
Ja, und bin da so ein bisschen drauf
losgeschossen in meiner finanziellen Panik, die ich hatte
und habe halt festgestellt, wenn du oder wenn
ich, ich spreche jetzt mal von mir, wenn
ich nicht Marketing betreibe, dann kommen die Kunden
auch nicht vom Himmel gefallen, so komischerweise.
Ja, ist Business Schlaraffen Land wäre ja, wenn
die Leute einfach dir in den Schoß fallen.
Und bisher lief halt alles über Empfehlungen und
ich habe wenig aktiv gemacht im Sinne von,
dass ich gucken wollte, wen kann ich denn
außerhalb meines Dunstkreises in meinen Bann ziehen, merke
aber, dass jetzt meine Netzwerkressourcen ausgeschöpft sind und
ich wirklich eine Strategie brauche.
Also ich würde mal behaupten, dass der eine oder andere
auf jeden Fall irgendwann an diese Grenze kommt, wo Netzwerk
ausgeschöpft ist oder Netzwerk man anders denken muss oder da
mehr proaktiv sein muss und man dann denken muss okay,
ich brauche jetzt tatsächlich einen Plan, wie Kunden zu mir
kommen und in der Phase bin ich jetzt gerade und
ich würde gerne meine Machete loswerden und lieber also mich
nicht so weiß.
Ich habe so ein Bild vor Augen, wo ich durch
den ich bin im Dschungel, ich kämpfe mich dadurch alle
paar 50 cm klatscht mir so ein Ast oder ein
Bananenblatt ins Gesicht oder mit krabbelt irgendwas rum und ich
finde es einfach nur ekelhaft und bin voll im Stress.
Ja, so geht's mir gerade.
Ich hätte gerne Fahrt am besten platt gemäht schön, ne,
barfussig laufend auf weichen Moos mit Lichter rein, die so
eingesteckt sind im Moos an der Seite, wo ich da
ganz entspannt entlang spazieren kann und es mir gut geht
und ich den Dschungel vielleicht auch genießen kann.
Julia, kannst du doch was machen?
Ja, das ist ein schönes Bild tatsächlich.
Ich hatte ja vorhin diesen Marketing Dschungel
tatsächlich benannt, weil ganz ehrlich, es gibt
so viele Kanal Experten da draußen.
Es es gibt so eine vielfältige Medienlandschaft, wie wir
theoretisch unsere Zielgruppe erreichen können, dass einen da immer
wieder irgendwas Neues ums Gesicht klatscht und man denkt
oh, bringt mich vom Weg ab 18.
Ach und da sieht es auch
schön aus, ist irgendwie total klar.
Und tatsächlich, so wie du das gerade beschrieben hast,
Linda, würde ich sagen, geht es echt 99 %
meiner Kundinnen Kunden, die wirklich sagen ja, also eigentlich
lief mein Business immer gut, ich hatte super viel
zu tun, meistens schon zu viel alles an einem,
also alle anfragen gleichzeitig, besonders so in den Sommermonaten,
wenn irgendwie jeder aktiv war und jeder irgendwie alles
mögliche rocken wollte und dann kommen einfach im Herbst
und Winter auch schon mal die Ebbe.
Und da ist es so wichtig, dass man dann
wirklich nicht irgendwie in diese Panik ausbricht und denkt
boah, jetzt alles und gleichzeitig und dann total froh
gefrustet ganz schnell wieder aufhört, weil nicht so
richtig funktioniert, sondern einfach jetzt z. B.
Im Frühling, Sommer wirklich schon an seiner Marketingstrategie bastelt,
das Stück für Stück aufbaut, so dass es einen
eben nicht überfordert und vor allen Dingen auch eine
Marketingstrategie findet, die wirklich zu einem passt, ne, in
dem ganzen Dschungel der Kanal Experten auch das zu
finden, was einem wirklich liebt.
Und das ist so ein bisschen mein Credo, dass
ich sag, ich schaue zum einen danach, was meinen
Kunden wirklich liegt, was was dir als Selbständigen wirklich
in die Karten spielt, ohne dass es richtig krampf
es sich anfühlt, dass du dich mit deinem Marketing
auch wohlfühlen kannst, gleichzeitig was braucht denn auch deine
Erzielgruppe für die Entscheidungsprozesse und dann an dritter Stelle
das sozusagen miteinander zu verbinden und zu sagen, das
ist wirklich so deine einzigartige Marketingstrategie, die wirklich zu
dir und deinen Kunden passt und nicht nur, ne,
irgendwie mit der Gießkanne von irgendwo empfohlen wird.
Hab ich direkt eine Frage, würdest du sagen, ist es
wichtiger einen Kanal zu finden, der einem der der dem
Creator liegt, also mir, der ja, ich produziere ja da
die Inhalte oder ist es wichtiger zu sagen, Hauptsache die
die Zielgruppe ist da, also weißt du was ich meine?
Oder gibt's das gar nicht, wenn oder Frage.
Ja, ja nee, da hast du total recht, ne.
Also ich würde dir keinen, keinen Social Media
Account empfehlen, wo deine Zielgruppe überhaupt nicht ist.
Nehmen wir mal das Beispiel, du
hast Senioren und du liebst TikTok.
Das könnte natürlich eine witzige Nische sein, aber in
erster Linie würde ich dir das in der Stelle
nicht empfehlen, weil das Nutzungsalter von TikTok einfach deutlich
jünger ist und nachgewiesenermaßen, da gibt es ja verschiedene
Statistiken auch die da Reportings jedes Jahr zu erstellen,
ist da einfach deine Zielgruppe nicht.
Und so doll dir das dann auch liegen mag,
würde ich dann doch eher nach den Präferenzen in
erster Linie deiner Zielgruppe gehen und dann schauen.
Das ist auch ein, da gibt es sicherlich
auch ein Medium, was dir dann trotzdem liegt.
Okay, das findet man dann trotzdem. Ja. Ja. Z.b.
wenn du jetzt sagst, nehmen wir mal das Beispiel,
was du gerade gebracht hast, du liebst Video, hast
du glaube ich vorhin mal gesagt, mit YouTube und
so, das fühlt sich zumindest sinnvoll an und du
hast eine Seniorengruppe zweitausendein Zielgruppe hast du jetzt natürlich
nicht, aber wir bleiben jetzt einfach mal bei deinem
Beispiel oder bei diesem Beispiel, dann ist YouTube gar
nicht so dumm, weil tatsächlich immer mehr Senioren auch
auf YouTube z.B.
zu finden sind und das wäre dann
ein doppelter Match, würde ich sagen.
Zum einen hast du ein Medium, was dir
liegt, du kannst Video produzieren, es fällt dir
vielleicht viel leichter als andere Dinge und du
erreichst deine Zielgruppe und so würde ich auch
in der Marketingstrategie dann entsprechend vorgehen.
Zweitausendein, okay.
Genau und das dann noch mit mit den
einzig mit einer einzigartigen Positionierung gemixt, das heißt,
dass du da auch ein Alleinstellungsmerkmal hast und
einen coolen coolen Content bietest.
Ja, ich habe da auch noch
mal Eine Frage, Julia, hättest du.
Also bei mir ist es ja so, ich bin
also was Marketingstrategie angeht, eher so, also ich fühle
mich wie eine Maus und die Marketingstrategie ist eine
große Kobra, die vor mir sitzt und mich mit
hypnotisierenden Augen anschaut und mich.
Und ich bin da erstarrt vor dieser Kobra,
so, weil ich so die Perfektionistin bin, alles
irgendwie richtig gut machen will, bin eher introvertiert
und bin jetzt mit Videos nicht so.
Und dann frage ich mich so,
ja, welchen Kanal soll ich wählen?
Ich traue mich nicht, da mache ich lieber gar nichts.
So hast du irgendwie was für zwei heiße Tipps
hast du für Menschen wie mich, die irgendwie sagen,
lieber gar nichts machen, weil dann kann nichts passieren.
Solange die Kobra mich noch anstarrt, geht es ja noch.
Ja.
Ja, ich glaube, wir, also viele von
den Selbstständigen kennen das auch total.
Ich habe auch sehr viele
Perfektionisten in meinem Kundenkreis.
Und was ich dann immer sage
ist, lass uns schnell Fortschritte machen.
Und weißt du, wie du das machst?
Indem du richtig viele Fehler am Anfang machst.
Je mehr Fehler du am Anfang produzierst,
desto schneller lernst du, wie der Kanal
wirklich funktioniert und desto entspannter.
Letztendlich kannst du dich
dann einfach drauf einstellen.
Du probiere einfach wild aus.
Ich meine, da passiert nichts.
Also es ist jeder Fehler, den du machst, führt
direkt zu einer krassen Lernkurve und desto schneller verstehst
du einfach, wie deine Zielgruppe da auf diesem Kanal
tickt und was sie eigentlich wirklich haben möchte.
Ich meine, null Views.
Null Views.
Das hat dann eh keiner gesehen, dein Fail.
Und ja, es ist so, ne?
Und zur Not löscht du irgendwas, wenn
du dich hinterher wirklich nicht damit wohlfühlst.
Aber im großen und ganzen passiert da gar
nichts, sondern du hast eine richtig, richtig steile
Lernkurve, wenn du viel ausprobierst und da mutig
bist und einfach mal machst.
Und das kann ich auch wirklich nur jeden empfehlen.
Ja, cool.
Das heißt einfach loslegen. So? Einfach loslegen. Genau.
Wenn du deine Strategie hast, deine Kanäle definiert
hast, deine Positionierung fertig hast, das heißt auch
weißt, wofür du wiedererkannt oder gesehen werden möchtest,
diese Mischung dann einfach auch wirklich mit einer
guten Umsetzung nach draußen zu bringen.
Und wie gesagt, also Perfektion, also
Perfektion ist auch sowieso out.
Das ist das nächste, die nächste gute Botschaft.
Relatable Marketing.
Also wenn so wie du authentisch bist.
Ja, ja.
Unsere Zeit ist gekommen.
Also dieses hoch bleiben einfach so anstrengend. Ja.
Ach, total, total.
Und ich glaube, wir drei stehen
auch wirklich dafür, für Authentizität.
Und das ist wirklich gerade die Zeit, die
unsere Kunden und Kundinnen sind super mündig.
Die können unterscheiden, ob was gefakt ist, ob
es hochglanzpoliert ist, ob wir jetzt siebenstellig in
zwei Wochen nach außen demonstrieren und auf unserer
Yacht Champagner schlürfen oder ob wir wirklich eben
drei bodenständige Selbstständige sind, die eben auch ihre
Struggles haben, die dich daran teilhaben lassen und
da zu ihrem Wort einfach stehen, die ihre
Expertisen alle haben, aber eben genauso ihren Kampf
mit dem Marketing für daher, nee, einfach loslegen,
starten und die Lernkurve steigt steil an.
Ja, und da kann ich direkt auch.
Entschuldige, warst du schon fertig?
Ja, ich wollte gerade sagen, wenn, wenn du z.B.
mal überlegst, man sagt in 10 Stunden hast
du so die Grundsätze eines Kanals verstanden oder
von neuen Dingen verstanden und in 100 Stunden,
100 Stunden später bist du erst so richtig
in dieser Kompetenz, in der neuen Kompetenz angekommen.
Und da siehst du einfach, wenn du diese Zeit nicht
machst oder diese Erfahrung nicht machst, wenn du gar nicht
erst loslegst, wie willst du denn Expertin in dem Bereich
werden oder dich in dem Kanal wohlfühlen, ne?
Deshalb, ich glaube, da dürfen wir alle mit
unseren Ansprüchen runterfahren und einfach mal sagen Hey,
wir starten jetzt und gut ist gut genug.
Und du siehst, das finde ich auch total schön,
wenn du dir wirklich so die die großen Marken
in der Szene, Marketing Szene auch anschaust.
Am Anfang hatten die auch alle grauenvolle Videos
und da haben auch Brilliant Cobo und das
kannst du dir auch alles angucken.
Und heute siehst du so richtig, was sie
alles verändert haben, so mit der Zeit.
Ja, oder halt auch nicht, ne?
Und das ist halt auch nicht mal so, ne,
zum Thema Motivation und Eigenmarketing spielt auch, finde ich,
ganz groß ein, diese Vergleich Aritis, ne?
Also oft sehen wir z.B.
die Konkurrenz oder was heißt Konkurrenzmitbewerber und
deren Kanal geht durch die Decke.
Die haben was weiß ich, wie
viel Likes und wie viel Followern.
Du stehst da am Anfang, guckst
da drauf und denkst so mimimi.
Ja, aber dass die auch bei null angefangen haben
oder vielleicht sogar deren Account mal gehackt wurde und
die wirklich auch mal, was weiß ich, komplett ihre
Followerschaft komplett wieder von null aufbauen mussten, weil der
Kanal kaputt war oder so, ne?
Gesperrt wurde oder sonst was.
Das sieht man in dem Moment nicht.
Man vergleicht sich dann und denkt dann also oh Gott,
die sind so erfolgreich und die haben so viele Follower
und ich mit meinen 83 und so, ja, egal, ich
habe 83 Follower, ja auch bei null angefangen.
Ja, irgendwann habe ich auf dieses Plus geklickt und
dann wurde neue Account erstellt und ich habe mein
erstes Post hoch und meine Bio geschrieben. Bio.
Die Bio.
Ja, total.
Weißt du, und das ist immer so, dass zum Thema
Motivation finde ich, weißt du auch nicht, also was hättest
du da noch so aus deiner Expertise mitzuteilen?
Zweitausendein.
Ja, ich finde immer, wenn du dir vorstellst, stell dir mal
einen riesigen Raum vor und da sitzen 100 Leute vor dir
und die hören sich gerade dein Live an und du bist
auf der Bühne und sprichst vor 100 Leuten oder du sprichst
vor 150 oder 200, 300, 300 Leuten.
Das fühlt sich so viel an, wenn
du dir das wirklich mit Menschen vorstellst,
die gerade deiner Geschichte, deinen Worten zuhören.
Und ich meine, dann regen wir uns auf, dass wir gerade
auf unserem Real 150 Views oder 200, 250 Views haben.
Ich finde, man sollte das immer in Relation setzen.
Wir sind alle im BB Business oder viele von
den Selbstständigen sind auch im BB Business unterwegs.
Du brauchst keine 10000 Views auf irgendwas.
Das brauchst du nicht.
Ich meine, da musst du dich schon fast
manchmal ein bisschen fragen, ob du die Zielgruppe
gut ausgewählt hast oder ob da schon Leute
drin sind, weil du ja irgendwie was anderes
als als Keyword damit angegeben hast, sondern eigentlich
brauchst du ja in der Businessbranche viel weniger
Views, als du eigentlich, als du immer denkst.
Von daher, ich finde es super motivierend, wenn ich
mir vorstelle, gerade am Anfang, ich rede gerade vor
150 Menschen, so 150 Menschen, die vorher nicht kannten,
sehen gerade meine Message und im Endeffekt reicht das
ja auch, wenn wir die wirklich schaffen zu begeistern
und für unsere Produkte zu begeistern, dann, dann fängt
das Business Stück für Stück an zu laufen.
Vor allen Dingen die 150
richtigen Menschen, gell? Genau.
Ja, da kommt es eben drauf an.
Ne, das stimmt.
Ich habe gerade, wir haben ja Linda und ich,
wir hatten ja, Linda hatte die coole Idee, live
mit mir zu machen, Instagram live und habe mich
damit gezogen, was super cool für mich war, weil
ich hätte das nie allein gemacht und wir saßen
da und das war, hat total spaß gemacht.
Aber es war jetzt wirklich, glaube ich, weit entfernt
von perfekt, wenn ich das so sagen darf. Linda.
Das ist Perfekt.
Ja, aber es war richtig cool.
Aber was, ich habe halt immer geschaut, wer, wer
schaut dazu und es war irgendwie im Schnitt, also
es war nicht viel, es waren nicht viele, aber
ich war gestern am Wochenende unterwegs und dann spricht
mich eine alte Bekannte, sagt ich habe gesehen, was
du da gemacht hast auf Instagram.
Cool, ich will mehr sehen.
Ach krass.
Ja, mega.
Sagst du mir jetzt.
Ja, das ist das, ne, die eigene Selbstwahrnehmung.
Ich glaube, dass das ja viele,
super, super viele Glaubenssätze haben.
Bin ich perfekt genug?
Möchte ich mich selbst sehen?
Ist meine Stimme okay?
Wie sehe ich heute aus?
Ich habe zugenommen, ich habe abgenommen. Keine Ahnung.
Ich meine, was, mit was wir uns alles belasten, ne?
Und das sind so wirklich so Themen, die
dann auch noch mal eine Rolle spielen.
Die würde ich auch nicht gelten
lassen, wenn ich ehrlich bin.
Wenn das der Grund ist, wenn einer von euch
dreien mir sagt, ich habe 1015 Kilo zugenommen und
deshalb gehe ich nicht vor die Kamera.
Hey, da hängt euer Business dran. So what?
Scheiß auf 15 Kilo.
Das ist etwas so, dann würde ich mit euch
im systemischen Coaching dran arbeiten, diese Glaubenssätze loszulassen, wenn
das wirklich euer Medium ist, wenn ihr, wenn ich
total sehe, dass ihr so eine Rampensau seid vor
der Kamera und so toll präsentiert und so überzeugend
seid und eure Energie richtig sichtbar wird über Kamera,
dann würde ich das nicht gelten lassen.
Und das ist halt dieser Prozess, warum eine
Marketingstrategie zu jedem einzelnen individuell passen muss.
Wenn es aber z.b.
so ist, dass ihr drei Trilliarden Stunden braucht,
einen Text zu schreiben, normal angenommen z.B.
ihr brecht euch richtig einen ab, dann könnte
ich noch sagen hier okay, es gibt Hilfsmittel
heute und man kann das auch alles lernen.
Aber wenn man ehrlich ist, diese Kurve, bis
du flüssige Texte schreibst und dir die, die
dir richtig leicht von der Hand gehen, da
ist schon halt auch ein bisschen Talent hinter,
da ist auch schon ein bisschen Prägung etc.
Da hätte ich das Gefühl, dass ich dir
ein riesen Brocken auferlegt in deiner Strategie, die
der dich ja dann nur unnötig wirklich behindert.
Ja, vor allen Dingen, vor allen Dingen werde
ich das ja auch nicht durchziehen können.
Ja, also wenn man, weil das Ganze auch so,
also in dem Metapher seht, ich möchte abnehmen.
Ja, wie kann ich es durchziehen?
Ich brauche irgendwie eine Motivation.
Ja, und wenn ich dann in einem, keine
Ahnung, um beim Abnehmen zu bleiben, keine Ahnung,
nur irgendwas essen darf, nehme ich aber abnehmen,
aber es mir überhaupt nicht schmeckt, weißt du?
Also dann werde ich da
nicht langfristig dran bleiben können.
Ja, und so ist es bestimmt auch mit einem
Kanal, wenn der mir nicht liegt, wenn ich nicht
schreibe, wenn ich nicht gerne schreibe, wenn mir das
schwerfällt, Wörter zu finden, in eine Symbiose zu bringen,
die mir einfach davon der Hand gehen, dann ist
schreiben wahrscheinlich nicht mein, mein Ding. Ja.
Und bei mir ist es so, bei
mir muss, es muss irgendwie zeiteffizient sein.
Also ich habe halt drei Kinder und mein Tag ist
irgendwie total krass getaktet und ich irgendwann will ich auch
Feierabend haben und dann ewig lang zu schreiben und mir
dann abzubrechen also da halte ich lieber die Nase in
die Kamera und rabbelt drauf los ja also das ist
einfach auch ein das ist einfach ein echt guter Indikator
wenn du dich schon wohl damit fühlst was du machst
das muss ich nicht perfekt anfühlen und diese lernkurve haben
wir ja immer mit allem was wir neu starten davon
würde ich das nicht abhängig machen wenn du z.B.
Herzklopfen hast also wenn du dieses prinzipiell leicht fällt
die Worte zu finden vor der Kamera wenn du
für dich so ein Video aufnimmst z.B.
dann ist das schon ein guter Indikator dass dir das
leicht fällt dass du das auch später im Business durchhalten
kannst wenn du dann ein bisschen Herzklopfen hast wenn du
das erste mal live gehst und dir vorstellst oh Gott
hoffentlich für dich jetzt gleich für dich live bin auch
die richtigen Worte und so das ist so dieses Lampenfieber
das ist alles halb so wild das vergeht je öfter
du live gegangen bist desto entspannter ist dass das
ist irgendwann genauso wie ein Video aufnehmen wo du theoretisch
jederzeit noch die Option hast es zu löschen das ist
dann so mental Ding ne das das lernt man dann
einfach aber wenn du wenn du prinzipiell z.B.
einen totaler Introvert bist also richtig introvertiert du dich insgesamt
mit diesem Gefühl vor der Kamera zu sein nicht so
gut fühlst du hast das Gefühl du pusht dich da
immer wieder durch du zwingst dich da aber rein und
es wird auch nach einer ganzen Zeit einfach nicht besser
dann würde ich vorschlagen dass z.B.
es gibt so tolle Möglichkeiten durch Blogartikel schreiben durch
ein Podcast wenn du ihn jetzt nicht gerade auf
YouTube YouTube hochlädst so wie wir oder nicht zwangsweise
sichtbar sein musst wo du aber trotzdem irgendwie so
das Vertrauen für deine Zielgruppe auch aufbauen kannst einfach
mal ein bisschen mehr von dir zu sehen als
nur ja einen kurzen Bildpost z.b.
sehr cool aber kann es vielleicht manchmal auch sein
dass so jetzt gerade diese also bei mir diese
Angst vor ich also sowas wie heute jetzt wenn
wir so ein Video aufnehmen ist für mich schon
Herzklopfen so aber ich habe z.B.
jetzt muss ich euch erzählen ich habe vor zwei
Wochen da waren wir in Barcelona beim Fußballspiel und
ich habe auf TikTok ein Video aufgenommen aber nur
um es da abzusprechen weil da sind so coole
Effekte drauf für die Familiengruppe.
Ja und filme ich das so und Bild hier so und
auf einmal sehe ich irgendwie du hast 20 Views, also 20.
Okay, aber ich habe das also auf TikTok live gestellt.
Ja, was nicht meine Absicht war.
Und irgendwie habe ich dann so kurz gedacht
ach, so schlimm war das jetzt gar nicht.
Wenn ich so weiß, dass es nur meine
Familie anschaut, dann kann ich da easy vor
der Kamera performen und mich zum Affen machen.
Das ist mir echt egal.
Und es war irgendwie auch ganz lustig das Video.
Aber hätte ich vorher gewusst, dass das auch TikTok
wirklich zu sehen ist, das wäre das furchtbar geworden.
Also ja, das meine ich mit diesem mentalen.
Wenn du die die Vermutung hast, dass es nur
mental ist, da würde ich dich da jetzt nicht
unbedingt rausgehen lassen, dass du sagst boah nee, das
mache ich nicht, das ist nicht mein Medium.
Das ist ganz fürchterlich.
Und das ist ich meine, wenn wir mal ehrlich
sind, wir sind alle selbstständig, wir müssen in die
Sichtbarkeit, da geht kein Weg dran vorbei.
Und das bedeutet einfach auch, dass wir Marketing
machen und dass wir uns dafür also dafür
hinstellen, was wir letztendlich dann auch anbieten und
wo, wo wir denken, dass es eben noch
einen Mehrwert wert für die Welt bringt.
Und da werden wir nicht drum rumkommen einfach, ne.
Und ich finde diesen Tipp, was du gerade, das
ist ja fast schon Tipp, Jennifer, ne, dieses ich
stelle mir mal vor, ich spreche mit meiner besten
Freundin, wenn ich irgendwie Video aufnehme oder auch ein
Podcast oder sowas einspricht, dann habe ich so das
Gefühl, ich würde ihr jetzt die Sachen erzählen, dann
kommt das Arsch und sofort ein bisschen lockerer über
die Lippen und ich, ich habe dieses Herzklopfen nicht.
Und deswegen finde ich auch diesen Podcast mit euch
so geil, weil wir allen jetzt hier im Gespräch
sind und wieso, wie wir das sonst an unseren
Montagstreffen machen, wir das jetzt einfach mal mit aufnehmen,
weil wir denken, dass du da draußen als selbstständige
Selbstständiger dich ein bisschen weniger alleine fühlst mit einem
Struggle im Marketing, wenn wir hier unsere Sachen einfach
mal mit dir teilen. Sehr cooler Tipp.
Ich stelle mir jetzt einfach vor, wenn ich jetzt
in die Kamera schaue, das ist Gabi, also ihr
natürlich, aber auch Gabi, die Zuschauer zweitausendein.
Oh herrlich.
Ja, das ist hat es viel ja viel
mit Mindset und so weiter zu tun.
Und was mich jetzt auch interessiert, Julia, ist also
ich versuche ja schon seit einiger Zeit so irgendwie
in die Sichtbarkeit zu kommen, aber halt ohne Plan.
Und da muss ich sagen, da spielt ja eine Strategie.
Ja schon mit ein.
Also mein Ziel ist es ja, also ich habe bei dir
ja mal Strategie an einem Tag gebucht, ne, dass wir und
das ich mich da mal genauer durchleuchte und schaue, wie ich
das dann hinkriegen kann, weil ich bin ja so die perfekte
Zielgruppe für dich, die du da bekehren möchtest, weil ich bin
ja so eine, so eine Kanalhopperin.
Ja, also ich bin ja sehr inkonsequent.
Das ist richtige Worte, hoffe ich doch.
Poste mal hier und mal da und dann auch über Kreuz.
Ja, also was bei mir auf z.B.
hatte ich schon mal die, die weiß nicht,
ob das ein Failure ist, keine Ahnung.
Auf meinem auf LinkedIn finde ich halt, dass da
so eine Art Story Format oder Real Format einfach
fehlt, weil für mich ist es einfach das ja,
es ist das einfachste, meine Nase in die Kamera
zu halten und mein meiner Zielgruppe davon zu erzählen,
was sie jetzt unbedingt wissen müssen für Squarespace oder
fürs Branding oder sonst was.
Und da ist es mir schon passiert, dass
ich das auf in Design sage ich schon
auf Instagram aufgenommen habe, runtergeladen habe das Video
und dann auf LinkedIn gepostet habe.
Und dann hat er diesen Instagram Watermark, dieses
Wasserzeichen, was dann so überall rum rumtanzt.
Ja, und es war mir überhaupt nicht peinlich, weil
ich wollte unbedingt dieses Video auf LinkedIn haben.
Was willst du denn? Was willst du dann?
Ja, ich bin sehr gespannt, was du mir dann
überhaupt dann raten wirst, wenn es dann darum geht
zweitausendein m ja, wie so eine Strategie aussieht und
wo man seine seine Zeit und seine Energie reininvestiert,
ne, und halt einfach einen einen Fahrplan hat, also
aus diesem Dschungel mit dieser Machete einen mosigen Weg
macht, der wirklich auch barfussweich ist und so und
dann man ne Leichtigkeit darüber spaziert und einfach nicht
mehr das Gefühl hat, das ist ein Kampf, muss
mich da jetzt durchkämpfen, ich muss mich anstrengen.
Ja, also das wäre schon cool, wenn
das am Ende bei rauskommt, ne?
No pressure.
Nein, alles gut.
Ich freue mich schon sehr drauf.
Wir haben ja unseren Termin schon sehr bald und ich
glaube schon, dass du hast so viel Power, liebe Linda.
Und ich glaube, dass wir mit einer
Marketingstrategie deine ganze Power kanalisieren und du
deine PS auf die Straße bringst.
Um jetzt noch mal in der Metapher zu bleiben zu
deiner Frage noch mal gegen weißt du, gegen viele Kanäle
würde nicht sprechen, wenn wir als Solo Selbstständige die Zeit
hätten, so viele Kanäle auch auch gut zu bespielen.
So habe ich das früher ja im Marketing Team
auch gehabt, da hatten wir eben ein ganzes Marketing
Team, was dann verschiedenste Kanäle betreut hat und dafür
gesorgt hat, dass diese Botschaften, die wir da hatten,
auf die verschiedenen Kanäle gut gepasst haben.
Letztendlich bei uns als Solo Selbstständige, sofern wir
noch nicht ein komplettes Team am Start haben,
geht es aber darum, die besten Ergebnisse in
einem Kanal wirklich zu erzielen.
Zweitausendein, wo du einfach dann auch die schnellste
Lernkurve hast, weil stell dir vor, du hast,
sagen wir mal fünf Sportarten gleichzeitig.
Du kannst dich auch gerade wieder nicht festlegen.
Du liebst Tennis, du liebst, liebst Golfen, du
liebst Reiten, du liebst Fahrradfahren und du liebst
Schwimmen, kannst aber noch nichts davon wirklich.
Hast vielleicht mal einmal auf dem Pferd gesessen,
du hast schon einmal mit dem Golfschläger geschlagen.
So und ja, und dann würde ich dir
auch sagen hey Linda, weißt du was?
Ich glaube, dass du richtig Talent hast, du bist eine
richtige Sportlerin, aber Lass doch mal am Anfang auf eine
Sportart gerade fokussieren, weil du dann einfach so eine krasse
Lernkurve in dieser Sportart haben wirst, sodass du nicht jedes
Mal wieder vom Pferd fällst und dass du nicht wieder
jedes Mal, weiß ich nicht, ins Off spielst, wo auch
immer das ist oder den Ball verlierst oder dein Trainer
die Krise kriegt, sondern du einfach echt, du einfach das
Gefühl hast, da, da entwickelt sich so eine richtig coole
Lernkurve.
Du fühlst dich immer sicherer, du merkst,
dass es auch langsam Ergebnis hat.
Vielleicht machst du das auch, weil
du gesundheitlich fitter werden willst.
Du merkst, dass sich der Rücken
irgendwie verbessert durch die immer wiederholenden
Bewegungen in einer Sportart etc.
Ja, vor allen Dingen brauchst du ja
Konditionen auf, ne, für ein Weg.
Das ist halt auch wichtig, ja für, für das
Marketing, da Konditionen auszubauen und zu sagen hier, ich
sehe auch Ergebnisse, weil das ist ja Kondition. Ja.
Also ich mache, ich meine, es ist
nichts, es ist nichts frustrierender, als in
dem Kanal keine Ergebnisse zu sehen.
Und deshalb sage ich am Anfang hey, lass
uns mal schauen, dass wir für wo, da
wo deine Zielgruppe ist, einen Reichweitenkanal finden, wo
deine Zielgruppe auch wirklich ist, die, die, die,
wo die dich drüber quasi entdecken können.
Und dann brechen wir das noch runter, dass
du einen eigenen Kanal auch hast, wo dir
die Reichweite auch nicht mehr genommen werden kann.
Das heißt, einen Kanal betreust du selbst, z.b.
ein Blog, ein Podcast oder YouTube Kanal,
da wo wirklich das deine Zielgruppe ist,
die dir die Plattform nicht nehmen kann.
Ich meine, Insta kannst du theoretisch ja
Follower aufbauen und trotzdem garantiert dir das
nicht, dass du da auch Menschen erreichst.
Deshalb bin ich ein großer Fan davon, dass du auf
jeden Fall immer einen eigenen Kanal hast hast, den du
wirklich selbst steuern kannst, wo deine Zielgruppe zuverlässig dann auch
abrufbar ist und dann einen anderen, der wählst, wo du
dann eben neue Leute dazu gewinnst.
So ist im Grunde genommen.
Das ist ein cooler Tipp.
Mir fällt dazu gerade ein Bild ein, von der TikTok ist.
Ihr seht schon, ich bin TikTok Consumerin.
Da war auf TikTok nee, eine Anna, die 6 Millionen
Follower hat und ihr TikTok Kanal wurde gehackt, oder?
Also er gehörte ihr nicht mehr
von einem Tag auf den anderen.
Und ich glaube, auf das zahlt das eine, was
du gerade sagst, Julia, gell, dass man so einen
Kanal hat, den man, den niemand mir wegnehmen kann.
So eben wie eine e Mail Liste oder ein Blog oder?
Ja, genau.
Also e Mail ist das natürlich das wertvollste, was
du haben kannst, ne, weil das ist wirklich ein
werter Aufbau in deinem Business und egal was du,
was du machst, auf welchen Kanal du umziehst.
Ich meine, das heißt ja auch nicht, dass wir
für immer und ewig den einen Kanal machen müssen,
aber man sollte schon sehen, dass man es einmal
richtig gut genutzt hat und sich entwickeln lassen hat.
Und wenn du das Gefühl hast, irgendwann in
ein paar Jahren ist das erschöpft und wächst
nicht mehr so stark und vielleicht wächst dieser
Kanal auch nicht oder ist rückläufig.
Sich dann weitere Kanäle zu erschließen,
ist ja gar kein Ding.
Oder auch mal ein AB Test zu machen, wenn du
die Ressourcen hast, wenn du Bock drauf hast und gerade
wirklich viel Zeit auch in dein Marketing stecken willst.
Oder z.B.
durch Ads auch diese
Lernkurve einfach zu beschleunigen.
Big failure. Ja.
Ja, also einmal Ads heißt jetzt nicht, dass
es eine Lernkurve ist, aber zu der Marketing
Strategie kommen wir dann ja noch.
Linda, vielleicht ganz für ganz kurz
meine Story in dem Bereich.
Ich hatte eine Idee für ein Freebie für einen
PDF Download und habe total an meiner Zielgruppe vorbei
kommuniziert und es hat halt dann nichts genützt.
So viel dazu.
Aber Linda jetzt, ich nehme das Beispiel jetzt mal.
Ja, was das richtig, also von wegen Fehler
machen ist gut, was ich vorhin gesagt habe.
Würdest du, stell dir vor, du hättest das
ganze organisch getestet, du hast dein Freebie über
Monate an diese Zielgruppe ohne Erwartung, dass das
sofort jemand runterlädt, beworben und jetzt rechne mal
bitte deine Arbeitsstunden aus, die für dieses Marketing
draufgegangen bist, wo du jetzt vielleicht mal €100
in Sand gesetzt hast oder 100 €150.
Das lief zwei Wochen oder so.
Aber die Erkenntnis hatte ich ja dann eben nach
zwei Wochen, ja, und nicht erst nach sechs Monaten.
Also überleg mal, ja, also
überleg mal bitte, was gebracht. Ja, ja.
Also überleg mal bitte, €150, sagen wir mal,
das ist vielleicht auch sogar ein Stundenlohn, ne.
Und du hast im Grunde genommen nur eine
einzige Arbeitsstunde in Lohn gerechnet, oder vielleicht zwei
damit verbraten, indem du einfach das Geld in
dem Moment dann investiert hast.
Und das für diese Erkenntnis, dass es
nicht die richtige Zielgruppe ist, ne.
Und ich muss jetzt sagen, das hat auch mir, das
sage ich mal, das war ja, es war ja dann
im Mund kein Verlust mehr, diesen, diesen Mind Switch zu
haben, zu sagen, ich habe jetzt Geld investiert, darum festzustellen,
dass es eben, dass meine Idee von dem, was meine
Zielgruppe braucht, gar nicht wirklich die war.
Ja, also das war mega.
Und wie du schon sagst, hätte ich jetzt ein halbes
Jahr drum gedoktert, dann hätte ich ja, was weiß ich
wie viel Stunden da investiert, reingesteckt und hier gepostet und
da gepitcht und hier und da, ne.
Also es hat sich auf jeden
Fall gelohnt, auf jeden Fall.
Deshalb, also das ist halt das,
was du mit der Marketingstrategie machst.
Du legst ja am Anfang auch fest, was für
Ziele du erreichen willst, was für Businessziele am Anfang
und dann aber auch was für Marketingziele.
Und dann legst du eben fest, über welche
Kanäle du deine, deine Zielgruppe auch erreichen willst,
um dann im Endeffekt das zu realisieren.
Und je näher du das dann auch regelmäßig
misst, mit deinen Messwerten, die du dir dann
im Rahmen deiner Marketingstrategie auch festgelegt hast, desto
schneller kommst du natürlich auch auf diese Erkenntnisse.
Bist du da richtig?
Kannst du was drehen?
Kannst du was an der Kommunikation ändern?
Das ist ja die ganze Zeit Trial and Error.
Das ist einfach so, das kann
dir kein Experte der Welt abnehmen.
Du musst selbst dann hinterher für dich rausfinden, was
für deine Zielgruppe wichtig ist oder richtig ist.
Und deshalb finde ich es so wichtig, dass
man letztendlich auch einen Experten für seine Marketingstrategie
wählt, der auch mal für einen Feedback Call
später noch zur Verfügung ist.
Deswegen bin ich so ein großer Fan von eins
zu eins Betreuung, auch in diesem Bereich zweitausendein, dass
man dann einfach noch mal sagen kann, hey, lass
mal bitte über diese Ergebnisse gucken.
Ich brauche dann noch mal ein zweites Auge oder
ein zweites Paar Augen, sagen wir mal so.
Ja.
Und dann, ne, dann ist man schon wieder schön.
Absolut.
Ja, ich habe auch den Eindruck,
also erstmal irgendwie, ich habe total
irgendwie Bock auf eine Marketingstrategie.
Zu Beginn habe ich sechs.
Strategie ist für mich immer so, so
fühlt sich irgendwie eng an hier so
irgendwie einengen von irgendwie Entgegenfreiheit.
Aber jetzt habe ich das Gefühl,
es bringt mich Freiheit eher näher.
Also voll cool.
Und ich habe so den Eindruck, Julia, du bist
wirklich so jemand, der uns dann hilft, zu uns
Solo Selbstständigen wirklich so an Höhe zu gewinnen, also
an Flughöhe, dass wir wirklich mal auch irgendwie nicht
immer so rumwuseln im Doing, sondern tatsächlich mal ein
Blick aus einer anderen Perspektive eben von der Höhe
bekommen, um auch in die Weite sehen zu können.
So und das lohnt ja auch total.
Dann kann man ja wieder wuseln und ja,
genau, dann kannst du wieder Deep Dive abtauchen.
Aber du musst zwischendurch mal diese
Meta Perspektive einnehmen und einfach mal
von oben auf dein Business gucken.
Und das mache ich ja selbst auch.
Selbst als Marketing Expertin brauche ich
einen Counterpart, der mir zwischendurch sagt,
was machst du da eigentlich?
Weil ich so tief drin bin.
Und das ist einfach so normal.
Und das, ich meine, diesen Struggle haben
wir wirklich alle, dass wir alle anderen
viel besser sehen als uns selbst.
Und das ist, finde ich, dann so wertvoll, dass
man sich zwischendurch einfach mal einen Support holt und
Hilfe holt und nicht mit allem alleine durch muss.
Und deswegen liebe ich diese Zusammenarbeit mit euch, weil
es immer wieder schön ist, so jemanden zu haben,
der einen spiegelt und sagt was machst du da?
Hallo, ich dachte, das macht man so.
Nein, ja, das liebe ich auch wirklich sehr.
Also und ich, also Ÿousand, ich beim Texten ist es
ja immer so, dass ich sage, okay, mein Text muss
so gut sein, dass ich ihn am Schluss kaufen will,
also das Produkt kaufen will, für das ich texte.
Und wie geht es mit unserem Podcast?
Ich finde den so toll.
Also ich hoffe, liebe Gabis, ihr da draußen, euch
gefällt es auch, was wir hier für euch machen.
Und ja, was hast du noch, Julia, so als Abschlusswort?
So was würdest du, also ein heißer Tipp, wenn
jetzt stell dir vor, jemand kommt zu dir und
ich habe schon begonnen mit einer Marketingstrategie.
Ich stecke mittendrin und weiß
nicht, bin ich noch richtig?
Wie kriege ich am schnellsten Klarheit?
So irgendwie zu sehen, bin ich richtig
oder muss ich die Richtung wechseln?
Was würdest du ihm für einen Tipp geben?
Darf ich jetzt Werbung machen an dieser Stelle?
Ja, komm sehr gerne in mein Angebot Marketingstrategie
an einem Tag und wir schauen uns mal
an, wie du positioniert bist, wie du aufgestellt
bist mit deiner Marketingstrategie, was für Ergebnisse du
bist dann hast und was dich wirklich so
richtig einzigartig macht und bringen das dann zusammen
in deine Marketing Strategie, die zu dir passt.
Das wäre mein Tipp dazu.
Ja, ich glaube, ich werde das
mal bald in Anspruch nehmen.
Ich werde sehr gerne Jennifer. Zweitausendein.
Ja, wir haben auch vor, also Linda hat
ja jetzt schon sehr zeitnah ihren Marketing Strategie
an einem Tag Tag sozusagen und wir wollen
euch auch im Podcast auf dem Laufenden halten.
Wir sind ja hier dafür angetreten, dass wir euch ganz
transparent und ehrlich mit auf den Weg nehmen und ihr
habt ja jetzt auch von Linda strugglen schon gehört und
wollen mal sehen nach der nach dem Strategietag, wie es
ihr damit geht, wie es ihr vielleicht auch kurzfristig damit
geht, wie es, ob es vielleicht leichter wird, sich da
auf deinen Kanal festzulegen und dann aber natürlich auch in
der Long Run mal gucken, wie sich die Marketingergebnisse so
entwickeln und ja, bleibt dabei.
Linda dann bald auf Instagram oder auf TikTok oder
auf TikTok ganz bestimmt nicht, aber wir werden schauen.
Ich habe, ich habe, ich habe auf jeden
Fall mein Ziel dann wahrscheinlich verfehlt, wenn
Linda weiterhin auf 15 verschiedenen Kanälen sichtbar ist.
Stimmt, ein Pinterest Account habe ich auch.
Ach du mein.
Ja, bleibt spannend.
Gut, es bleibt spannend.
War sehr, sehr schön.
Vielen Dank, liebe Julia.
Bis zum nächsten Mal.
Bis zum nächsten Mal.
Macht ein gutes Marketing. Tschüss.
Wenn dir unsere zweite Folge gefallen hat und
du dich schon nicht mehr ganz so alleine
mit deinem Marketing Dingen fühlst, dann werde gerne
Teil unserer selbstständigen Crew und abonniere jetzt noch
eben unseren Podcast Das Ding mit Marketing, damit
du auch in Zukunft keine Folge mehr verpasst.
Wir freuen uns auf dich. Zweitausendein.