
Das Ding mit Marketing - Deine Business Buddies
Herzlich willkommen beim Podcast "Das Ding mit Marketing"!
Der Podcast, mit dem du dich in deiner Selbstständigkeit weniger alleine fühlst.
Wir, 3 Business-Buddies, nehmen dich mit und reden Klartext.
Über unsere Fails und Erfolge in der Selbstständigkeit und Erfahrungen als Marketing-Veteranen.
Nahbar, echt und ohne rumgepitche. Und das sind wir: Linda, Website-Designerin und Squarespace-Junkie, Jennifer, Texterin und Salespage-Queen, Julia, Marketing-Strategin und Business-Soulmate. Wir alle haben so wie du, das Ding, das Ding mit dem Marketing.
Mehr über uns:
Julia Lütkenhaus - Marketing-Strategin und Business-Soulmate
www.wild-online-marketing.de
Jennifer Kühne - Texterin und Salespage-Queen
www.kuehne-impulse.de
Linda Luk - Webdesigner und Squarespace-Junkie
www.lindaluk.de
Das Ding mit Marketing - Deine Business Buddies
008 - Sweetspot im Business - Wie findest du deinen Flow?
Was ist eigentlich ein Sweetspot? Der “optimale Punkt” ist die Zone im (Business-)Leben, in der unser Tun die optimale Wirkung erzielt und Freude macht. Er liegt ziemlich genau in der Mitte zwischen Überforderung und Unterforderung. Doch wie kommen wir als Solo-Selbstständige dahin, in diesen güldenen Bereich? Dahin, wo wir genügend Aufträge haben, die sich lohnen, Spaß machen und noch genügend Raum ist, unser eigenes Unternehmen weiterzuentwickeln. Diesen Punkt zu finden, kann ganz schön schwer sein! Finden auch Linda, Julia und Jenniver. Wie sie ihren Flow Zustand finden und welche Strategien sie für das süße Business-Leben empfehlen, erfährst du in dieser Folge 8 von Das Ding mit Marketing.
Was dich in dieser Folge erwartet:
- Julias Weg zum Sweet Spot: Wie sie selbstbewusst NEIN zu Kunden sagt und gesunde Grenzen setzt.
- Jennivers Erkenntnis: Warum es sich lohnt, die vermeintlichen Vorzüge der Anstellung zu hinterfragen – mehr Freizeit bedeutet nicht immer mehr Glück!
- Business-Buddies finden: Tipps, wie du die richtigen Gleichgesinnten findest, die dich pushen, auch wenn der Flow mal ausbleibt.
- Linda, Business-Mom: Wie sie ihren Alltag meistert und mit klugen Prioritäten die Balance hält zwischen Familie und Selbstständigkeit.
- Bestandskunden als Stabilitätsanker: Warum deine treuem Kunden der Schlüssel sind, um in der Gewinnzone zu bleiben.
Werde Teil unserer Business-Buddie-Community und teile mit uns deine Gedanken und Ideen zum Podcast via E-Mail an
hey@das-ding-mit-marketing.de
Linda Luk
Branding in a Day: https://www.lindaluk.de/branding-in-a-day
Website in a Day: https://www.lindaluk.de/website-in-a-day
Website: https://www.lindaluk.de
Newsletter: https://www.lindaluk.de/newsletter
YouTube: https://www.youtube.com/@LindaLuk
Instagram: https://www.instagram.com/lindaluk.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/linda-luk
Julia Lütkenhaus
Website https://www.wild-online-marketing.de
Linkedin https://www.linkedin.com/in/julia-luetkenhaus/
Jenniver Kühne
Website https://www.kuehne-impulse.de/
Linkedin https://www.linkedin.com/in/jenniver-kuehne/
Hey, wie schön, dass du wieder
dabei bist hier in unserem Podcast.
Julia, Jennifer und ich reden in dieser
Episode über unsere Sweet Spots in den
unterschiedlichsten Bereichen als Business Owner.
Wie immer mit viel Humor bespickt und
ganz viel inspirierenden Gedanken für dich.
Themen wie Kundengewinnung, Organisation, Planung im und
am Business und wie wir unsere Nüsschen
über den harten Winter bringen.
Das erfährst du in der heutigen Folge.
Viel Spaß dabei.
Herzlich willkommen bei Das Ding mit dem Marketing.
Wir drei Business Buddies nehmen dich mit und
reden Klartext über unsere Fails und Erfolge in
der Selbstständigkeit und Erfahrung als Marketing-Veteranen.
Nahbar, echt und ohne Rumgepitche. Und das sind wir.
Linda Luk, Webdesigner und Squarespace Junkie.
Jenniver Kühne, Texterin und Sales Page Queen.
Julia Lütkenhaus, Marketingstrategin und
Business Soulmate.
Wir alle haben so wie du das Ding.
Das Ding mit dem Marketing.
Hi, herzlich willkommen wieder zurück
mit das Ding mit Marketing.
Wir sind wieder zu dritt am Start.
Hi und guten Morgen, Julia und Jenniver. Hallo.
Hi. Jenniver, heute haben wir ganz spontan uns
für dieses, ja, dieses Thema entschlossen.
Und zwar finde deinen Sweet
Spot als Solo Selbstständiger.
Ja, wo kannst du sagen in der Balance
zwischen ausgelastet sein, also genug Aufträge zu haben
und dich gut zu fühlen und dich nicht
zu überarbeiten oder aber zu sagen oh, ich
brauche Aufträge, ich brauche jetzt Einkommen.
Und so weiter.
Wir sind da ja immer irgendwie so wie in
so einem Wechselbad von diesem hin und her.
Entweder bist du überarbeitet und hast
zu viel oder dann wiederum nicht.
Und da wollen wir jetzt einfach mal uns
austauschen, wie es uns dreien so geht.
Und vielleicht erkennst du dich
ja wieder in dieser Thematik.
Und ja, da würde ich jetzt
einfach mal starten mit Julia.
Wie sieht es bei dir aus?
Kennst du das?
Hast du dein Sweet Spot schon gefunden oder
kennst du dieses Spielchen zwischen zu
viel arbeiten und dann wiederum keine Aufträge haben?
Wie geht's dir?
Ja, also dieses Jahr war auf
jeden Fall ist ja mein Gründungsjahr.
Auch letztes Jahr im Sommer habe ich
gegründet und bin ja super, super viele
Jahre schon in in diesem Bereich tätig.
Aber dass ich wirklich mit der Selbstständigkeit
losgegangen bin, ist im letzten Jahr angefangen.
Und ich muss sagen, Anfang des Jahres was bei
mir so, dass ich mir gar nicht vorstellen konnte,
gestresst zu sein von meinen Aufträgen, weil einfach so
dieser Businessaufbau einfach auch ein bisschen gedauert hat, ne?
Also ich glaube, da muss man selbst auch
ein bisschen realistisch sein, dass das nicht von
heute auf morgen sofort alles losgeht, sondern und
den Glauben auch nicht dran verlieren ich finde
die innere Einstellung zur Auftragslage auch super wichtig.
Ich habe nämlich Anfang des Jahres so
ein bisschen zum Mindset vielleicht immer gehört.
Oh Gott, Wirtschaftskrise.
Oh Gott, es gibt keine Aufträge.
Oh Gott, alle Selbstständigen, alle Freelancer,
alle solo Selbstständigen sind jetzt gerade
in der totalen schlechten Situation.
Und dann habe ich nur gedacht oh Gott, naja, ob
das jetzt eine gute Idee war zu dem Zeitpunkt?
Bin ich denn nur bekloppt, mich jetzt nicht zu machen?
Genau.
Aber ich muss echt sagen, es ist es nicht,
weil wenn ihr euch wirklich Leute sucht, Business Buddies,
so wie Linda und Jennifer, die haben zu dem
Zeitpunkt nämlich total hochgehalten, weil nämlich in jedem Call,
den wir hatten, irgendwie kam ja cool, ich habe
einen Abschluss, da ist ein cooler Kunde dazu gekommen.
Ich freue mich total, da ist ein richtig
cooles Projekt irgendwie am Start, wo ich dann
immer nur gedacht habe, es geht, es geht.
Ich darf den Glauben daran nicht verlieren.
Ich habe das richtige Angebot für meine Kunden und
es geht auf jeden Fall Stück für Stück weiter.
Und dann ist es auch so schnell alles losgegangen,
dass ich mich teilweise immer noch wundere, wie schnell
so sich der Umsatz dieses Jahr entwickelt hat.
Also es ist auf jeden Fall richtig cool.
Genau.
Und wie würdest du jetzt sagen,
managst du das dann jetzt?
Also ich kenne es ja von wegen dieses
zu sagen, ich habe, ich habe Aufträge und
Maß oder ich habe weniger Aufträge.
Und das ist ja dann auch immer.
Also das, das spiegelt sich ja in deine Freizeit ein.
Total.
Also ich habe zum einen keine Kompromisse gemacht.
Selbst in dieser Situation, wo ich gedacht habe
oh Gott, wie soll das alles werden?
War ich, ich habe wirklich eine Art Vision
Board erstellt fürs Jahr, da sogar meine Umsatzzahl
draufgeschrieben und ein Ziel für meine Selbstständigkeit.
Ich glaube, da geht es auch ein
bisschen um Zielvereinbarungen mit sich selbst.
Ÿousand ich habe jetzt so viele Jahre im Konzern
gearbeitet und war selten in der Lage, länger mal
als zwei Wochen Urlaub am Stück zu nehmen.
Und mein absolut oberstes Ziel war, dass ich wirklich
vier Wochen Urlaub einmal am Stück machen kann.
Mein Sohn ist schon 14 und ich weiß halt nicht, wie
lange er noch wirklich Lust hat, mit uns zu fahren.
Und deshalb war dieses Jahr mein Ziel, dass
wir wirklich vier Wochen gemeinsam Urlaub machen.
Und in der Phase, wo es dann gerade
mit dem Business richtig losging, war das für
mich echt auch eine harte Nr.
Zu sagen Nee, das ist jetzt gerade wirklich mein Ziel.
Das ist eine Vereinbarung mit mir selbst.
Das halte ich ein.
Ich möchte es schaffen,
eine Selbstständigkeit zu haben.
So, das ist mein sweet spot
sozusagen zwischen meinen persönlichen Zielen aber
auch beruflich erfolgreich zu sein.
Ja, und dann habe ich ganz, als die Anfragen dann
alle kamen, die sich dann auch über den Sommer erstreckt
haben, genau in meiner Urlaubszeit, habe ich dann immer ganz
selbstbewusst gesagt ja, aber dann von dann und dann bis
dann und dann bin ich im Urlaub.
Ÿousand, aber gar kein Problem.
Wir können dann vorher gut planen und danach
übernehme ich dann ab dann und dann sofort
schon wieder die weiteren Tätigkeiten oder die Workshops
oder was auch immer dann gerade gefragt war.
Und erstaunlicherweise hätte ich jetzt
gar nicht so gedacht.
Ich habe gedacht, dass der ein
oder andere vielleicht deshalb abspringt.
Aber es stand, es war komplett.
Also ich glaube, durch mein Selbstverständnis,
was ich da reingegeben habe, war
das komplett gesetzt für den Kunden.
Und alle haben dann auch wirklich
gesagt ja, kein, kein Problem.
Aber ich teile ja hier ganz offen, dass ich da schon
ein bisschen flattern hatte, ob das dann alles so klappt.
Aber irgendwie, ja, war ich überzeugend genug, dass
das jetzt auch einfach so ist und habe
das gar nicht in Frage gestellt.
Und vor allen Dingen halt auch wirklich.
Und das ist ja das Tolle an der Selbstständigkeit und
nicht in dem Angestellten da sein, das auch einfach so
zu äußern, zu sagen, da habe ich keine Zeit.
Ja, und deswegen bin ich selbstständig, um
auch meine Freiheiten auch für mich nutzen
zu können und nicht sagen zu müssen,
meine Zeit wird fremdbestimmt und dafür einzustehen.
Und es ist auch wirklich ein cooles Learning,
deine Erfahrung da auch sich nicht zu verbiegen
und den Kunden immer alles recht machen zu
wollen, sondern du hast dich ja selbstständig gemacht,
um gewisse Freiheiten in deinem Leben auch zu
haben, würde ich jetzt einfach mal behaupten.
Ja, ist tatsächlich einer meiner größten, größten Motivatoren
mit das die meine Freiheit, mir meine Zeit
selbst einzuteilen, vor allen Dingen auch ein bisschen
auf mein Energielevel achten zu können, nicht immer
voll durchziehen zu müssen, wenn ich mich gerade
überhaupt nicht danach fühle, sondern da auch so
ein bisschen einen Puffer zu haben und auch
wirklich, wirklich die Akkus wieder regelmäßig aufzuladen, weil
ich das einfach aus dem Konzernsleben festgestellt habe,
dass, dass ich das wirklich brauche.
Und ja, je älter ich werde, desto
unnachgiebiger bin ich in diesem Punkt.
Ja, sehr gut, dass du da für dich eingestanden hast.
Jennifer, erzähl mal, hast du dein Sweet Spot schon
gefunden in der Balance der ja, wie sagt man?
Es ist auch dieses, diese work Life Balance
haben wir ja eigentlich auch in unserer Selbstständigkeit.
Ja, und ich denke, darum geht es ja tatsächlich auch.
Also mit Sweet Spot würde ich jetzt fast behaupten,
dass das ist damit gemeint, diese Work Life Balance
so hinzubekommen, genug Aufträge zu haben, um sich das
Leben dann auch gönnen zu können, so, ne.
Aber sich nicht überzuschuften, also zu viel
aufzuhalten, zu viel anzunehmen, auch vielleicht aus
der Angst, nicht genug Geld zu verdienen.
Es gibt es ja auch, dass man sich dann
zu viel aufhalst und dann sich fünfteilen könnte, weil
man die Kappa eigentlich gar nicht hat.
Erzähl mal, wie geht es dir?
Ich habe jetzt gerade, muss
mich noch warm reden, Entschuldigung.
Ich habe mir jetzt gerade überlegt, während du
gesprochen hast, Julia, das Thema Freiheit ist wahrscheinlich
eins, was uns alle Solopreneurinnen vereint.
Zweitausendein wir sind losgegangen für, damit wir
unabhängig sein können, uns unsere Ideen umsetzen
können, uns dieses Freiheitsgefühl eben ausleben können.
Und auf der anderen Seite von Freiheit steht eben
Sicherheit, die wir vielleicht hinter uns gelassen haben.
Wenn ich daran zurückdenke, als ich
noch also vermeintlich einem sicheren Job
war, hatte ich wirklich mehr Freizeit.
Also da war der Sweet Spot eher gegeben.
Also ich konnte regelmäßig, regelmäßig mittags irgendwie im
Freibad, abends 16 Uhr, 17 Uhr hatte ich
Schluss, auch in meinem Kopf Schluss, ja.
Also aber trotzdem war ich nicht glücklich und
jetzt arbeite ich deutlich mehr, bin aber glücklicher.
Und ich glaube da es gilt so das auszuhalten, dieses
Spannungsfeld von okay, ich gehe für Freiheit und nehme dafür
in Kauf, dass ich ein gewisses Spannungsfeld habe.
Das heißt, meine Arbeit macht mir Freude und da
bin ich bereit, tendenziell mehr zu arbeiten und es
auszuhalten, dass Umsatz nicht so sicher ist wie der
Lohn, wenn man in der Festanstellung ist.
So und da gilt es halt so einen Weg
zu finden, weil ja, ich bin ganz ehrlich, manchmal
denke ich mir, es war schon ganz nett, irgendwie
sich nicht darum zu kümmern zu müssen, dann zu
wissen, okay, das Gehalt kommt halt einfach.
Also wer das abstreitet, dass es nicht nett ist.
I call you a liar.
Definitiv, ja, also die Gedanken
hatte ich auch schon mehrfach.
Ich war auch schon auf indeed und
habe dann da rumgeguckt und so.
Also das kennt man ja.
Ja, ich glaube halt, es geht so irgendwie für
uns solo Selbstständigen geht es darum, ich habe es
ja vorhin in so einem kurzen Vorgespräch ja auch
schon gesagt, so sich seine Strategie zurechtzulegen, ein System
und und auch daran zu glauben, an sich selbst
zu glauben, so wie du es gesagt hast, Julia,
da gehört ja auch Selbstbewusstsein dazu.
Und auch du, Linda, nein zu sagen mal, wenn man
wirklich Freiraum braucht, für den wir ja losgegangen sind, in
der Gewissheit, dass die Kunden trotzdem bleiben, weil wir gute
Arbeit machen, weil sie gerne mit uns zusammenarbeiten möchten und
ja, also ich glaube das ist auch unsere Aufgabe, immer
an diesem Selbstbewusstsein zu arbeiten, so deswegen, das ist halt
auch Das geile, ich sag einfach, wie ist das, dass
wir halt so wachsen dürfen, so persönlich, das wird halt,
es geht gar nicht anders, während in der Festanstellung muss
man das nicht zwangsweise so ja, ich bin so gewachsen
seit Wahnsinn und ich sag's ja auch, was mir jetzt
gerade dazu einfällt, bevor ich dich gleich noch mal was
fragen wollte Linda, ist, ich habe das Gefühl, dass ich
ganz oft für Klarheit gebucht werde, für Klarheit im im
Online Business.
Ich mache ja die Marketingstrategien für Kunden und
Projektmanagement und solche Sachen und je mehr, also
je mehr ich mit Kunden arbeite, merke ich,
dass es einfach immer wieder meine Vogelperspektive ist,
die da gebucht wird.
Und mir ist jetzt klar geworden, je klarer ich
bin in der Kommunikation, was ich möchte, was ich
nicht möchte, je klarer ich weiß, wo meine Grenzen
sind und das irgendwie im Vorfeld schon kommuniziere, je
klarer ich im Vorfeld schon irgendwie schaue, wie das
mit meinen Terminen funktioniert oder eben nicht funktioniert, desto
eher glaube ich, bin ich auch wirklich ein weiterer
Gewinn auch noch mal für die Kunden, weil ich
dann diese Transparenz und Klarheit, die ich dann eben
auch nach außen kommuniziere, ist ja genau das, was
meine Kunden eigentlich sich auch wünschen für ihr eigenes
Business, dass sie irgendwie versuchen in diesem ganzen Wirrwarr
durchzusteigen und dass da jemand von außen ist, zweitausendein,
der mal diese Metaebene einfach eröffnen kann und sagt
guck mal, wir schauen da jetzt mal von oben
drauf und dann siehst du das auch viel klarer
durch meine Augen.
Ja voll und das spürt man ja auch, wenn
man mit dir zusammenarbeitet, das ist ja wie so
ein Backbone, so ein Rückgrat, wie nennt man das?
Rückgrat, so ein, ja, das ist wie
so ein Ruhepult, das merkt man voll.
Also ich habe ja die Erfahrung schon gemacht, da können
wir auch mal noch mal drüber sprechen, das wollten wir
eh noch mal machen, aber ich kann das voll bestätigen,
also weil man ist ja in seiner Selbständigkeit, ich glaube
es geht jedem Selbständigen so, dass der 1 Trillion Ideen
hat, was er machen kann.
Also ich denke das macht auch so ein
bisschen dieses Selbständigkeit oder Unternehmertum oder wie man
auch immer das nennen möchte aus, dass man
einfach super viele Ideen hat für seine Produkte
und für das, was man dann macht.
Und mir ging es so, dass
ich das nicht kanalisieren konnte.
Und es fällt mir heute noch schwer.
Ich habe irgendwie dreiig Ideen am Tag und
muss davon dann, darf mich dann auch nicht
von diesen shiny objects ablenken lassen und muss
auf meinem Pfad bleiben, so, ne?
Und ja, das wollte ich noch mal ganz
kurz wiedergeben, dass du das wirklich schaffst, da
Klarheit zu schaffen in diesem Prozess und zu
sagen, hier, folge mir hier entlang bitte.
Danke schön, Linda.
Ich finde das immer schön zu hören, weil ich
selber, für mich selbst funktioniert das immer semi.
Wie war das mit dem Schuster?
Die Schuster und die Leisten, gell?
Ich kann diese Klarheit für andere deutlich besser so
von oben drauf gucken und dann alles sortieren und
dann ist das alles, hat das einen roten Faden.
Aber für mich selbst sitze ich da
auch öfter mal in diesem roten Wollknäuel
und denke, was, hier Anfang und Ende.
Aber Linda, mal zu deiner Situation.
Du hast ja auch echt, also im Gegensatz zu
Jennifer und mir, hast du ja auch die Herausforderung
von drei zum Teil noch kleinen Kids zu Hause.
Und da ist der Sweet Spot ja auch
nicht ganz so leicht zu finden wahrscheinlich, ne?
Ja, das ist tatsächlich so ein Thema für sich.
Da habe ich auch mal, hatte ich auch
wieder schon wieder tausend Ideen für Businessideen, von
wegen Business Mom Mentoring, zu sagen, oh Gott,
ja, da braucht es Kreativität.
Ja, also meine Kinder sind, der Jüngste ist
fünfeinhalb, dann haben wir noch eine mittleren mit
neun und die große wird jetzt 12.
Es stretcht sich mittlerweile, also es ist nicht mehr ganz
so heiß, wie es noch vor zwei Jahren war.
Und das merke ich voll.
Aber dennoch ist da eigentlich Organisation das A
und O, plus seine eigene Erwartung runterzuschrauben.
Also wirklich zu gucken, wo packe
ich meine Energie wirklich hin?
Was priorisiere ich in meinem Leben?
Also mir ist es wichtiger, mit meinem Kinder
Memory, Memory, Memory zu spielen, als den Boden
so zu wischen, dass man davon essen kann.
Ja, das kann ich dann irgendwann machen.
Keine Ahnung, muss ich den Boden
austauschen, wenn die Kinder groß sind.
Ja, aber nee, was ich damit meine,
einfach Prioritäten, das schafft viel, viel Freiraum.
Und da muss man, es hat auch viel mit
Mindset und Mental Health und sowas zu tun, ne?
Also sich nicht in irgendwelchen Sachen gefangen
zu halten, so von wegen, das muss
jetzt hier alles tippitoppi aussehen.
Wenn ich das noch weiter fortgeführt hätte
mit Kindern mit Selbständigkeit, dann wäre jetzt
schon längst nicht mehr da.
Also da wäre ich im Burnout, keine Ahnung wo.
Nee, also man muss da schon gucken,
dass man sich priorisiert, ja, gerade wenn
man irgendwie fünf Baustellen hat am Tag.
So und umso wichtiger ist es dann
auch wirklich, finde ich, zu gucken, wie.
Also ich hatte tatsächlich, jetzt kommt gerade der
Gedanke wieder, schon oft gedacht, so in diesem
Mimimi mit Kindern ist es tatsächlich ein Stück
weit anstrengender, zweitausendein auch die Anzahl der Kinder,
würde ich behaupten, als wenn man keine Kinder
hat oder schon erwachsene Kinder hat, so ein
Business überhaupt aufzuziehen, ne?
Also ich habe ja gegründet, da
war mein kleiner dreieinhalb oder so.
Und davor habe ich Erinnerung, ich bin ja
schon seit über 14 Jahren auch nebenberuflich selbstständig.
Ich habe in der Elternzeit den kleinen der Trage
gehabt und habe stehend an dem Tisch gearbeitet und
so solche Geschichten, weißt du, weil ich das alles
voranbringen wollte und weil ich so dieses Ziel hatte,
mich selbstständig machen zu wollen.
Und habe ich ja schon in der Elternzeit, so wie viele
Mütter das ja auch schon angehen, da schon die ersten Steine
gesetzt, so ne, für dieses, für dieses Projekt oder den Samen
gesät oder wie man das auch immer nennt.
Und da muss ich sagen, also meine, meine
Strukturierung für meinen Job ist, hat absolute Priorität.
Und da sind wir jetzt mal
auch bei dem Thema Kundengewinnung.
Wie kann ich meine Woche so gestalten, so
aufteilen, dass ich auf der einen Seite Kundenprojekte
abarbeiten kann oder auf der anderen Seite auch
mein eigenes Marketing machen kann und zusätzlich noch
eigene Ideen oder Produkte entwickeln kann.
So und da hat jeder Tag irgendwie noch
24 Stunden und irgendwie muss man auch noch
schlafen und hat halt auch noch die Kinder.
Und da ist, denke ich, Organisation ganz wichtig.
Ja, das merke ich jetzt gerade in meinem Business auch.
Also jetzt bin ich gerade in diesem
Sweet Spot zwischen ich bin eigentlich ausgebucht
bis mehrere Monate im Ÿousand voraus.
Jetzt hätte eigentlich auch keine Kapazitäten
bekommen, aber weitere Anfragen macht.
Wie mache ich das mit diesen weiteren Anfragen?
Wie bringe ich da meine Nüsschen durch den Winter,
sodass dann Anfang des Jahres auch noch schöne Anfragen
da sind und wo ich jetzt die letzte Zeit,
ich habe auch mit einer tollen Sales Trainerin in
letzter Zeit zusammengearbeitet, die auch noch mal gesagt hat,
das ist auch noch auch auf jeden Fall immer
ein Thema von ihr denkt nicht so kurzfristig.
Und das wäre vielleicht jetzt hier an dieser Stelle nochmal
ein Tipp für Anfragen mit Kunden A zu sagen ja,
gar kein Problem, ab dann und dann habe ich wieder
Kapazitäten, das von vornherein vorauszusetzen, dass die Kunden den Weg
mitgehen, weil wenn man mal ehrlich ist, viele Selbstständige, die
uns anfragen, haben dieses Thema schon im Jahr oder anderthalb
Jahre oder zwei Jahre auf der Uhr oder vielleicht auch
ein halbes Jahr Ÿousand.
Da kommt es eigentlich nicht wirklich darauf an, ob
das jetzt im nächsten Monat stattfindet oder also kann
man sicherlich gut mit den Kunden mal eruieren und
dann auf der anderen Seite auch zu schauen, die
Produkttreppe so zu entwickeln, dass es nicht ein einmaliges,
nicht eine einmalige Zusammenarbeit ist, sondern aus einem Kunden
auch wirklich ein Bestandskunden werden zu lassen und so
das den ganzen Prozess zu denken, dass er jetzt
bei mir in dem Fall z.B.
nicht mit einer Marketingstrategie da jetzt sitzt
und nicht dann auch nicht weiß, wie
es geht, sondern dann z.B.
eben auch anzubieten, dass man gemeinsam in die
Umsetzung gehen kann, dass man bei der Projekt,
beim Projektmanagement unterstützen kann und solche Themen.
Genau diese, wie nennt man das
so diese Customer Lifetime Value Geschichte.
Das klingt immer so blöd, finde ich, aber
es ist aber wirklich wichtig, dass man irgendwo
in der Selbstständigkeit sagen kann, man hat was
im Angebot, was kontinuierlich Einnahmen einbringt und nicht
immer dieses Neukundengewinnung, Neukundengewinnung und Bestandskunden nicht nicht
auf dem Schirm zu haben.
Wie machst du das, Jennifer?
Also bevor ich darauf antworte, ist mir noch wichtig zu
sagen, ich glaube, das ist echt auch ein Tipp.
Du hast den vorher schon so en
passant gesagt, Julia, als du erzählt hast,
dass wir dich so hochgehalten haben.
Ein Tipp, den ich jetzt als echt mal hier raushauen
würde such dir Buddys, weil wenn du an den einen
oder anderen Enden von von Gleichgewicht bist, eben nicht im
Sweet Spot, nicht im Gleichgewicht, dann tut es unglaublich gut,
wenn du die Balance findest in deinem Umfeld.
Und bevor du dran denkst, jetzt wirklich dir
wieder eine Festanstellung zu suchen, was vielleicht ja
auch der richtige Weg sein könnte.
Aber hol dir davor mal irgendwie ein paar Gleichgesinnte
ins Boot, tauscht dich aus, hol dir die anderen
Energien und Ÿousand und das tut so gut.
Es tut auch total gut.
Mir hat es auch so gut getan, dich hochziehen
zu können, Julia, als als ich damals den Kundenauftrag
hatte und und du dich mit mir mitgefreut hast
und ich das Gefühl gehabt habe, ja, es ist
so ein Uplift für dich da energetisch.
Das ist einfach total schön.
Also das ist einfach Stichwort Co
Creation ist einfach richtig schön.
Und den Tipp gebe ich jetzt hier so an der Stelle raus.
Such dir einfach eine Community, Leute, die
auf dem ähnlichen Weg sind und die
ähnliche Werte auch haben, was Zusammenarbeit angeht.
Und das ist glaube ich, echt schon mal so
die halbe Miete, würde ich mal so behaupten.
Auf jeden Fall.
Ich habe ich empfinde euch tatsächlich
auch als die halbe Miete.
Das gebe ich jetzt hier auch wirklich direkt mal
zurück, weil ich glaube ja, weil ich dich, weil
ich wirklich eher schon alles in Frage gestellt hätte.
Aber ich habe ja bei euch immer gesehen, es geht,
ihr seid dran geblieben, ihr habt tolle Angebote von Kunden
ja irgendwie abgeschlossen in der Zeit und dann habe ich
einfach gedacht ja okay, das ist jetzt hier gerade mein
Mindset, das ist ein Mindset Problem.
Ich gehe da jetzt einfach raus und
ich werde jetzt die verschiedenen Möglichkeiten für
Neukundenakquise mal für mich ausprobieren und da
hat direkt alles mögliche funktioniert.
Netzwerke anzusprechen, dann auch wirklich Kaltakquise
über einen Netzwerk treffen, solche Sachen.
Also auf einmal die ganzen Dinger, wo ich vorher
gedacht habe boah wie komme ich denn bloß an
Kunden, wenn man noch nie Kunden generiert hat?
Das ist ja finde ich auch echt schwer.
Also gerade am Anfang wie komme ich an meine ersten
Kunden und da einfach durchzuhalten und zu sehen und dann
und dann aber nicht sich in dieses ich finde man
man ist schnell geneigt sich in so ein Loch mit
allen anderen zu schmeißen, die alle am rumjammern sind.
Die Wirtschaftslage ist gerade so schlecht für jeden
solo Selbständigen ist gerade ganz düster und zweitausendein
und da habe ich tatsächlich, da möchte ich
nämlich mal ganz kurz einhaken.
Das ist jetzt der Bogen zu dem,
was du gerade gesagt hast Jenny.
Ich habe ganz viele Business Buddy
Netzwerke mitbekommen, die in der gleichen
Branche sind, genau im gleichen Metier.
Also es waren glaube ich in dem Fall alles Texte
und die sich wirklich alle die Hand gegeben haben und
gesagt haben ja es ist ganz schlimm und bitte wenn
du in einem Business buddy Netzwerk landest, wo du das
Gefühl hast, ihr seid euch vom Mindset so ähnlich, dass
ihr euch alle gleichzeitig runterzieht, dann ist das nicht dein
Business Buddy Netzwerk, dann ist es nicht das, was ein
Business Buddy Netzwerk für dich können sollte, weil jeder von
uns hat hier down times und jeder hat hier gute
Zeiten und immer einer von uns ist jeweils schlechte Zeiten.
Ja wir sind in dem Alter, wir haben die alle gesehen.
Nein, aber jeder von uns bringt
immer irgendwie eine andere energetische Grundvoraussetzung
mit, wenn wir uns treffen.
Das ist der Vorteil finde ich, dass wir zu dritt sind.
Es ist noch nie vorgekommen, dass das alle drei
von uns da saßen und gesagt haben boah ja
die Welt ist scheiße, alle die Selbstständigkeit hinter uns,
weil immer einer gerade irgendwie ein cooles Business am
laufen hat und coole Aufträge hat.
Zweitausendein da habe ich tatsächlich auch eine, wie
sagt man, das bildliche, wie sagt man? Metapher.
Metapher, pass auf.
Das habe ich mir schon so oft vor
Augen geführt, weil ich habe immer gesagt, auf
dieser Erde scheint immer irgendwo die Sonne.
Ja, also wenn bei uns Nacht ist es in Australien
Tag, also es scheint immer irgendwo die Sonne und man
muss einfach nur auch mal ein bisschen warten, bis Erdbeil
sich wieder dreht und sich wieder der Sonne neigt.
Eignet, neigt, so rum. Ja.
Also danke, ich wollte mal kurz loswerden.
Ja, das ist eine schöne Metapher, denn da.
Und ich finde auch, also ich glaube, bei
allen Strategien, Taktiken und Tipps, die wir jetzt
geben, uns eint eins und ich glaube, das
ist die Grundvoraussetzung dafür, dass wir immer Umsatz
machen werden und zuversichtlich sein dürfen.
Wir machen unseren Job total gerne.
Und ich bin ja hier von uns dreien, ist
ja kein Geheimnis, kann ich jetzt auch sagen an
der Stelle, die Introvertierte, die auch so mit Thema
raus und online sich zeigen und so.
Ich mache das für andere super gerne,
also ich liebe Marketing, aber halt für
andere, für mich selbst nicht so.
Und ich hatte trotzdem irgendwie immer Aufträge, also
wie so Wasser, was sich seinen Weg sucht,
was für einen Hausbesitzer richtig scheiße sein kann.
Aber bei mir, was Thema Umsatz angeht oder
Aufträge, ich habe die bekommen, selbst ohne Website,
weil ich einfach meinen Job so liebe.
Und ich glaube, das ist schon, also diese Zuversicht,
die würde ich gerne auch hier so rausstreuen an
alle Ÿousand, die einfach losgehen für ihr eigenes Business,
weil sie das, was sie machen, total gerne machen
und damit wahrscheinlich auch gut machen. Ja.
Oder würdet ihr mir zustimmen, dass das schon so,
also auch was ist, was man sich merken sollte,
hey, ich mache mein Ding einfach gerne und es
wird gebraucht und dann wird es auch so kommen.
Ja, und solange du es gerne machst,
hast du halt auch einfach diese Energie. Ja.
Also in Zeiten, wo es wirtschaftlich nicht so
gut ist oder wo die Auftritts Auftragsflaute so
ein bisschen einherrscht, dann hält dich das ja
am Leben irgendwie auch, ne?
Zu sagen, ich mache das so gut, kann doch nicht
sein, dass da jetzt irgendwie das nicht gesehen wird, ne.
Und mit dieser Energie zu sagen, hey, weil mein
Angebot ist für dich so genial, wenn du damit
rausgehst und mit dieser Energie, mit dieser Überzeugung, dann
zweitausendein kommt der nächste Kunde um die Ecke.
Ja, das glaube ich auch total.
Also und trotzdem ist natürlich so, ich
glaube, es ist so eine Mischung.
Wir haben jetzt hier so auf der einen Seite hat
Julia und ich haben ja gerade so gesagt, ja, also
die Energie aus dem coolen Body System, die Zuversicht.
Ja, aber das sind alles natürlich
weiche Faktoren für den Sweet Spot.
Und ich glaube, auf der anderen Seite stehen
schon das, was du auch gesagt hast.
Wie heißt der Fachbegriff Lindner?
Dieses Lifetime Value Kunden oder halt einfach mit
Zahlen, also ein gewisses System, eine gewisse Strategie.
Da bin ich jetzt ehrlich gesagt echt bei mir
gerade dran, weil da bin ich nicht die Heldin.
Ich bin vom Team kreativ und mal
lieber chaotisch, weil aus Chaos mehr Kreatives
entsteht, wie aus einer Strategie.
Das fällt mir schwer.
Aber das ist natürlich auch echt ein wichtiger Punkt.
Also für eine stabile Selbstständigkeit, dass man zahlen
Dinge im Blick hat oder was mit ihr.
Und ich finde auch die, ich finde die Schere
ganz arg schwierig, muss ich ganz ehrlich sagen, weil
nämlich Bestandskunden oder laufende Projekte, so wie du jetzt,
Julia, ne, wenn du sagst, du hast immer Kunden,
die du regelmäßig kontinuierlich betreust.
Das, das ist für mich irgendwie dann auch wieder
so, wo ich sage, das nimmt mir zweitausendein.
Ja, auf der einen Seite gibt es mir
finanzielle Sicherheit zu sagen, montags kümmere ich mich,
also andersrum, es gibt mir finanzielle Sicherheit, auf
der anderen Seite ist die Zeit vergeben und
ich kann mich nicht weiterentwickeln.
So ist es in meinem Kopf.
Also die Zeit, die ich brauche, um
neue Dinge zu kreieren, neue Sachen zu
machen, die ist dann ein bisschen weniger.
Auf der anderen Seite habe ich den
Vorteil, dass ich bei kontinuierlichen Einnahmen, also
dass ich kontinuierliche Einnahmen habe und wahrscheinlich
weniger Stress oder finanzielle Ängste habe, ne.
Und ich finde, da ist auch
ein sweet sweet spot zu finden.
Zwischenzeit verplane ich von mir. Genau.
Wie viel Zeit habe ich denn dann
noch für mich, um meine Ideen, meine
Vision, meine Produkte, mich weiterzuentwickeln?
Und sonst bin ich ja direkt wieder in so
einer freelancer Tätigkeit, wo ich Zeit gegen Geld eintausche
und ich habe dann Ideen, keine Ahnung, vielleicht will
ich ein Buch schreiben, vielleicht will ich ein, will
ich ein, will ich Workshops geben, vielleicht will ich
also Online Kurse, da bin ich ein bisschen von
abgekommen, aber vielleicht will ich einfach mein Template Shop
noch füttern.
Ja, ich will, ich will digitale Produkte erstellen.
Man redet da immer von von passivem Einkommen,
was alles eigentlich Quatsch ist, weil man muss
sich auch um seine digitalen Produkte kümmern und
irgendwie alle fünf Nasen entscheidet der Gesetzgeber wieder
irgendwas, wo du wieder irgendwie gucken musst, dass
du das in deinem Verkaufsprozess abänderst und wieder
irgendwelchen Regel Regularien entspricht.
Aber wisst ihr, was ich meine?
Also dieses wie viel.
Also ich könnte auch 100 % als Freelancer für
eine Firma arbeiten und hätte ja wie so eine.
Das ist ja deine Scheinselbstständigkeit eigentlich nur zu
sagen hier, ich fühle mich frei, weil ich
kann über meine Zeit verfügen, ich bin ja
nicht angestellt, aber trotzdem arbeite ich ja nur
für diesen Kunden oder für diese zwei.
Also das würde mich nicht, ich denke das, ich
denke, das ist auch relativ riskant, wenn man das
so auf Dauer auslegt, weil wenn dir dieser eine
Kunde wegbricht, ist es natürlich dann auch die Frage,
wie kannst du das so schnell kompensieren, ne?
Super riskant, weil du auch nicht die Zeit hattest,
aber ich glaube, dass es dann auch wieder ein
sweet spot, ne, zwischen zum einen wie viel Zeit
verkaufe ich an Kunden, in welcher Form auch immer,
welche Form soll es denn sein?
Das, wobei ich da sagen muss, das entwickelt sich aber
auch, ne, also das ist nicht in Stein gemeißelt.
Ich glaube, da braucht man sich am Anfang auch
nicht zu viel Stress machen, selbst wenn du jetzt
uns hier zuhörst und denkst, oh, ich bin aber
als Freelancer tätig, ist das auch kein kein Problem
in dem Sinne, weil solange du gut auf deinen
Stundenlohn achtest, dass da entsprechend was bei rumkommt, dass,
dass du da gut von leben kannst, heißt das
ja nicht, dass du auf Dauer nicht auch vielleicht
andere Produkte noch mit aufnehmen kannst, gerade insbesondere am
Start der Selbstständigkeit und dann aber auch wiederum zu
sagen wie zweitausendein, wie plane ich das, wann fange
ich auch wieder mit Neukundenakquise an? Ich habe z.B.
jetzt so ein bisschen die Erfahrung gemacht, dass eine
Neukundenakquise, eine wirkliche Kaltakquise so für mich meistens so
drei Monate dauert, von der ersten Kontaktaufnahme bis zu
einem Abschluss des Projekts und das ist dann einfach
auch Zeit, die ich sozusagen einplanen muss, wenn ich
jetzt, weiß ich nicht, das nächste halbe Jahr hin
ausgebucht bin, dass ich auf jeden Fall da rechtzeitig
wieder anfangen wieder ja neue Kontakte zu knüpfen und
meine Fühler auszustrecken, ne.
Und nicht dann erst, wenn quasi alles ausgelaufen
ist, zu sagen lass es Kunden regnen.
Das klappt ja in der Regel eher selten,
weil dann rutscht man in diese schwierige Gefühlslage,
dann ist es schwer sich hochzuhalten, dann also
das alles so ein bisschen planerisch wirklich anzugehen
und ich, dann wird man ja auch, Entschuldigung,
da wird man auch so needy, so von
der Energie her, wenn man dann irgendwie Kaltakquise
machen möchte oder überhaupt in Kundenverhandlungen ist.
In so einer Situation ist man hat eindeutig.
Ja und dann, dann ist es halt auch finde
ich wieder schwierig Grenzen zu setzen, weil wenn der
Kunde dir sagt, das möchte er gestern fertig haben,
du weißt dass das Projekt nicht so schnell zu
realisieren ist, was auch immer es ist, bist du
trotzdem in der Situation vielleicht geneigt zu sagen, ja,
ja, machen wir schon irgendwie.
Und dann kommst du halt, finde ich, auch in
diese Stressbredouille, dass du dann doch mehr über deine
Grenzen gehst, als du es eigentlich möchtest.
Und da fällt mir noch ein, dass du,
also ich rede immer ganz gerne von meinen
Wunschkunden, ne, mit den Personen, mit denen es
einfach am meisten Spaß macht, Projekte zu rocken.
Und man kommt in so einer Bredouille dann
auch irgendwie dann dahin oder man neigt dann
dazu, Projekte anzunehmen oder mit Menschen zusammenzuarbeiten, wo
du sagst oh, ich habe schon das Gefühl
im Bauch, das wird, das wird anstrengend.
Ja, und dann machst es trotzdem so, ne.
Und das, wenn man mal ehrlich ist, das
bewahrheitet sich immer, ne, immer Gefühl im Bauch.
Es ist leider nie andersrum gewesen, dass du
gedacht hast, ich nehme das jetzt mit Bauchschmerzen
an und dann wird's richtig cool, sondern es
ist leider eher so, das habe ich tatsächlich
noch nie die Erfahrung gehabt, dass mit Bauchschmerzen
gestartet bin und auf Höhenflügen endete oder so.
Für mich, wie du gerade gesagt hast, Jennifer,
ich bin bislang ganz gut mit diesem kreativen
System bei mir selbst gefahren, dass ich so
sehr intuitiv viele Sachen gemacht habe.
Aber ich merke jetzt, dass ich gerade an
diesem sweet spot bin, dass ich wirklich Projektplanung
brauche, also dass ich sehr, sehr genau meine
Wochen und Monate planen muss, dass ich sehr
weit im Voraus Sachen vorbereite, zweitausendein.
Und ich glaube, das ist jetzt gerade meine neue Lernaufgabe,
weil ich auch merke, dass da auch sehr, sehr viel
Erfolg drin liegt, die Dinge langfristiger zu denken.
Oft bin ich so ein bisschen dazu geneigt
gewesen, kurzfristig Dinge anzugehen, schnell Erfolg zu haben
auch, aber nicht unbedingt so dauerhaft und langfristig
das Ganze dann tragen zu können.
Und ich glaube, je strategischer und planerischer man sein
Business Stück für Stück angeht, desto weniger ist man
dann auch irgendwann einfach in dieser Bredouille, dass man
eventuell viel mehr arbeiten muss, als man gerade eigentlich
möchte oder Dinge auf einmal auf einen zukommen sieht,
die man so gar nicht geplant hat, weil man
sich vorher noch keine Gedanken gemacht hat.
Und das ist ja z.B.
auch so ein Thema Steuern.
Ich glaube, Linda hat das irgendwie in
einem unserer privaten letzten Meetings mal gesagt,
dass sie den Rat bekommen hat von
dem Gründungscoach, Liquidität ist alles.
Ja, weil im dritten Gründungsjahr dann ja auch
einfach schon Steuern vorab verlangt werden etc.
Schon im zweiten, wenn da keine.
So gut plane ich, wenn da keine
Liquidität aufgebaut ist, dann ist man halt
schnell wieder in dieser Notsituation.
Ne, und ich glaube, deshalb ist
irgendwie Planung und Strategie so wichtig.
Und das ist auch tatsächlich eins, was ich, das
kenne ich eben sehr gut aus dem Konzern.
Ich weiß ja, wie große Marken aufgebaut werden und
wie wir die ganzen 22, 23 Jahre strategisch Stück
für Stück irgendwie da zu Erfolgen gekommen sind.
Und das aber jetzt auch mal für
Solo Selbstständige irgendwie runterzubrechen und zu sagen
was braucht es denn jetzt?
Ohne dass man sich total zu viel, zu viel
Zeit für Projektmanagement nimmt oder da einen ganzen Tag
für drauf geht, sondern einfach nur auch strategische Punkte
im Jahr zu haben, wo du sagst, sagst Okay,
ich plane nicht mein mein kommendes Jahr am 01.01.
Sondern am 01.01.
Brauchst du ja schon Kunden, am 01.01.
Hast du schon Zahlungen laufen etc.
Eigentlich ist jetzt, sagen wir mal, falls ihr
jetzt nicht wisst, was jetzt ist, aber Herbst
ist auf jeden Fall eine gute, ist eine
gute Zeit, auch wirklich sein kommendes Jahr schon
zu planen und über den Tellerrand hinauszuschauen.
Ja, das habe ich schon öfters gehört
und ich habe es noch nie geschafft.
Ja, ich mache das jetzt.
Ich werde jetzt den nächsten Workshop anbieten und
seid dabei, Mädels, wir planen unser Jahr 2025
und Zuhörerin, wir machen das dann einfach öffentlich
und dann könnt ihr mitmachen.
Ich habe was cooles, also muss ich kurz rein,
kurz Werbung in eigener Sache machen, weil mir das
mit der Planung und mit der Vision für nächstes
Jahr auch wichtig ist und ich gerade irgendwie so
ein geiles Wandererlebnis hatte, mache ich jetzt so ein
kleines Angebot für für Frauen, so ein Walk your
wischen, wo wir nachts loslaufen und bei Sonnenaufgangen Gipfel
erreichen, um dann dort unsere Vision, um unsere Vision
entgegenzulaufen, sozusagen.
So Coaching, da müssen wir eigentlich
auch auf jeden Fall mit.
Kommt ihr mit Coaching?
Wann ist das denn? Das ist am zwölfte.
Am zwölfter Oktober.
Ja, du hast mich ja schon eingeladen, gell?
Aber meine Tochter feiert ihren Geburtstag.
Ich glaube, mein Mann, mein Mann
wäre sehr begeistert, mit fünf teenager
Girls eine Übernachtungsparty zu schmeißen.
Ja, oh Mann.
Aber vielleicht, aber vielleicht, Jennifer, können wir das
ja mal kannst du dann an dem Termin,
den wir machen, den wir dann online machen.
Ja, wir machen separat.
Genau an dem Termin, den ich online anbieten möchte.
Vielleicht kannst du da mal deine Erfahrungen teilen.
Ja, sehr gerne.
Und ich habe noch einen Tipp für euch und
für auch für alle die, die kreativ sind.
Das hat mich jetzt gerade total gepackt,
nämlich kennt ihr diese 1 % Strategie? Kennt ihr das?
Ja, das ist was?
Das habe ich jetzt gerade wieder gelesen und das
ist mir einfach so sympathisch, weil ich sage mal
so bei Strategie und System und Planung zuckt mein
innerer Monk zusammen, weil ich das irgendwie so.
Es ist einfach wieder kreativ, so es
ist einfach so I don't like it.
Ja, so, aber ich weiß, ich brauche es
und das 1 % ist irgendwie so Strategien
Häppchen, also jeden Tag Tag ein bisschen.
Das kann ich schon so und da bin ich gerade
dran, das einzuflechten in meine Business Strategie und zu sagen
okay, ich gehe jeden Tag ein mini Stückchen mehr.
Ich werde jeden Tag ein bisschen mehr strategischer. So.
Ja, cool.
Bei mir ist es z.b.
auch so ein Mini Step, der jetzt schon
so ein richtiger Gamechanger ist, dass da werden
jetzt wahrscheinlich viele mit dem Kopf schütteln, aber
für mich ist das schon eine echte Verbesserung.
Ich mache jetzt immer zwei Wochen Pläne, dass ich
wirklich sonntags mich hinsetze und in aller muße und
mir wirklich sämtliche Kalendereinträge noch mal händisch.
Ich habe Online Kalender, zwei verschiedene und fügt
den wirklich noch mal zusammen und trage auch
meine ganzen privaten Termine noch mal ein und
besprecht dann im zwei Wochen, also zwei Wochen
voraus schon mit den Kunden.
Aber was brauchen wir?
Was brauchen wir auch privat?
Wer kann hier irgendwie ein Backup privat
machen, wenn es irgendwo eng wird?
Und da habe ich jetzt schon so das Gefühl, dass
das so eine Ruhe und so ein Gefühl gibt, dass
ich das wirklich in den Händen halt, mein Business und
nicht mehr ich so meinem Business hinterher rennen.
Das ist jetzt so ein dummer Tipp, ne,
weil eigentlich ist das kein Hexenwerk, aber ja,
bei den einfachsten Dingen steckt meistens Gold.
Ja, also so ist das ist auch wirklich so
richtig befreiend und meditativ, weil ich habe einfach auch
das Gefühl, ich habe so ein löchriges Gehirn wie
ein Sieb, dass mir auch wirklich mal private Termine
dann schnell durchrutschen, je mehr ich mich eben auch
aufs Business konzentrieren muss muss und einfach wirklich Geburtstage
in 14 Tagen schon mal im Voraus.
Also ich habe es jetzt tatsächlich sogar schon mal
einen Monat im voraus eingetragen und dann wirklich aber
wirklich mir wirklich sonntags auch noch mal so die
ganze Vorplanung für die nächsten zwei Wochen anzugucken, weil
dann ist das noch mal so präsent.
Ich kann mit allen darüber sprechen, die es betrifft.
Es ist nicht so heute war ja ja,
das ist ein richtig cooler Tipp, Julia.
Also das macht ja macht ja was mit deinem Hirn, ne?
Also dieses Schreiben, dieses wirklich Stift in Hand
und auf Papier schreiben, das festigt das ja
noch mal mehr als das Tippen.
Also ich glaube, es ist einfach auch
irgendwo diese Haptik, die damit kommt.
Das Papier anfassen, den Stift
anfassen, den Stift zu schwingen.
Ja, das ist einfach. Das bleibt dann auch hängen.
Und dann, wenn man das aufgeschrieben hat, so ging
es mir, so habe ich früher in der Schule
gelernt, wenn wir über Bio eine Arbeit geschrieben haben,
habe ich mir das ganze Heft, diesen Abschnitt von
dem, was wir lernen sollten, einmal zweitausendein abgeschrieben.
Und so habe ich gelernt, weil ich mir das
einmal abgeschrieben habe und dann wusste ich es dann.
Ja, das ist auch so vielleicht eine Art von
was ist man für ein Lerntyp oder Merktyp?
Ja, genau.
Das bleibt viel besser hängen.
Also wenn ich mir Sachen einmal an.
Wenn mir jemand einen Termin zuwirft,
ist der Schall und Rauch wirklich. Dann bist du ein.
Dann bist du auch ein. Wie nennt.
Also auditive Menschen können sich das merken.
Wie heißen die visuellen Menschen?
Zweitausendein visuell.
Visuelle Merktype und Haptiker. Das sind die.
Genau, die übers Anfassen das merken.
Aber wie kann man dann.
Dann sind wir wahrscheinlich visuell haptisch.
Nee, weil du schreibst.
Du hast ja den das Blatt. Ach so.
Weißt du, wie du es rausfinden kannst? Erzähl.
Wenn du stell.
Also stellt euch mal vor, ihr seid
am Bankomat und hebt Geld ab.
Wie gebt ihr eure Geheimnummer ein?
Wie tippt ihr die ein?
Sagt ihr die euch vor?
Ja, habt ihr das?
Dann bist du auditiv.
Wenn du es dir vorsagst, dann bist du auditiv.
Also Anteil.
Ich singe das mit.
Ich singe das so mit.
Bist du super, dann bist du voll
der auditive Nick Schalon Rauch bei.
Ne, aber das funktioniert bei meinem Mann nicht.
Nur wenn der mir was sagt, das bl nicht Engel.
Vielleicht muss er das sing als
Beziehungscoaching jetzt hier muss er singen.
Nee, da soll mir das bitte schriftlich
geben, dann hat das auf weiß.
Aber vielleicht kennt ihr das.
Bei mir ist es so, also ich bin wirklich
so ein visueller Mensch, weil wenn die Tastatur umgestellt
ist und das ist eine andere Reihenfolge, wie das
normal ist, dann bin ich total lost.
Wisst ihr mein Auto, das hat ein Navi so und da
kann ich an dem Display das eintragen und das Navi, dass
die Tastatur von dem Navi ist nicht so wie eine Tastatur,
sondern die haben abCde so nah hintereinander gereist.
Ich brauche gefühlt Stunden, um mein Ziel
einzugeben, weil ich diese Buchstaben nicht finde.
Oder sprach bei geht das
nicht über Spracheingabe bestimmt.
Ich habe es noch nicht eingestellt, keine Ahnung,
aber oder jetzt ein Praxistipp für Spanisch genau.
Bitte fahre mich. Ach so, das immer noch nicht.
Es braucht noch 20 Jahre, bis wir
dahin gefahren werden, dann selbstständig automatisch.
Aber ich habe jetzt noch ganz kurz
einmal noch mal zum Sweet Spot.
Ja, ich ich habe da tatsächlich, also wenn
ich hier mal kurz den Schwung machen darf,
wenn ihr ist okay, schwank aus deinem Leben.
Kommt jetzt mein Schwanker aus meinem Leben?
Nee, du hast ja erzählt, Julia, dass du so diese
drei Monatsregel hast, so sage ich jetzt mal, ne.
Du merkst so, du brauchst drei Monate und dann
weißt du okay, du solltest dich, du weißt ungefähr,
wann dein Projekt aufhört oder weißt es ganz bestimmt.
Und dann hast du diese drei Monate für
dich, wo du sagst, da gibst du Vollgas.
Ich.
Nee, da habe ich, da habe ich nicht drei
Monate für mich, sondern ich muss drei Monate vorher.
Genau, genau.
Also du arbeitest noch an deinem bestehenden Projekt und
dann fängst du aber schon an, gleichzeitig zu gucken.
Ja, genau.
Also ich versuche eigentlich einen Tag die Woche.
Ich glaube, wie ihr auch, ne, da
hatten wir schon mal in einer anderen
Folge darüber gesprochen, einen Tag pro Woche
mir für Selbstmarketing und solche Sachen freizuhalten.
Genau.
Und das mache ich halt eben anders.
Also ich bin ja jetzt nicht in
der Situation, dass ich jetzt komplett meine
Kapazität für ein Unternehmen verbunden habe.
Das habe ich ja auch nicht. Genau.
Sondern ich habe mir anfangs
gesagt, ich blockiere mir Freitag.
Freitag ist mein mein Marketing Tag, da kümmere ich
mich um meinen Newsletter, ich drehe einen YouTube Video,
ein Tutorial zu Squarespace, guck, was ich machen kann.
Vielleicht habe ich ja schon Ideen irgendwie mal endlich
mal, weil das komme ich auch ewig nicht dazu,
meinen eigenen Content Plan zu machen, so, ne.
Und das so auszusteuern.
Mittlerweile bin ich schon dabei, dass
ich sage, ich brauche zwei Tage.
Ein Tag reicht mir gar nicht, weil ich muss
das Video auch schneiden und ich schreibe auch ÿousand
meistens Blogartikel vorher, bevor ich dieses Video angehe, sind
wir jetzt schon bei zwei Tagen und jetzt bleiben
mir drei Tage für meine Kunden.
Und da muss ich ganz ehrlich sagen, das funktioniert
ja, wenn man da sich treu bleibt und sagt
das ist Kundenzeit, das ist meine Zeit, dann.
Also für mich ist das tatsächlich der sweet
spot zu sagen, ich habe drei Tage, mit
denen ich aktiv Geld verdiene und zwei Tage,
mit denen ich ja passiv Geld verdiene.
Also das ist ja ein Investment in meine
Future Customer sozusagen durch mein eigenes Marketing.
Genau.
Und ich denke, dass das ein guter Sweet Spot ist.
Und da ist die Kunst, sich da nicht
reinreden zu lassen, sage ich auch ganz ehrlich,
so dieses du machst einen Termin mit einem
Kunden, dienstags war ausgemacht, dann kann zweitausendein der
Termin nicht und da musst du wirklich knall.
Also anders kann ich es nicht.
Vielleicht könnt ihr es oder
du, ihr könnt vielleicht anders.
Es hat sich Jennifer verabschiedet, ihre Kameras aus.
Ich bin noch da.
Du bist noch da.
Mein Internet ist sonst.
Sorry, ich komme gleich wieder.
Also ich bin bei euch.
Sehr schön. Genau.
Was wollte ich jetzt sagen?
Dass die.
Genau.
Und sich nicht reinreden zu lassen, zu sagen,
Dienstag geht nicht, kannst du am Freitag und
dann zu sagen, ja okay, wir können Freitag
machen, davon bin ich komplett weg.
Also ich bin dann wirklich so, ich habe
nur Montag und Mittwoch, Montag, Dienstag, Mittwoch Zeit
für Termine, die Kunden zur Verfügung stehen.
Und das funktioniert dann auch wieder, das immer
wieder bei dir, wo du gesagt hast am
Anfang, du hast vier Wochen Urlaub, Punkt, ne.
Und sich dann nicht so, dass es dieses
eigene Grenzen setzen, sich klar zu sein, dass
das so für einen funktioniert oder nicht funktioniert.
Aber das muss man eben mal auch rausfinden, ne.
Also wenn du uns da draußen jetzt zuhörst und
denkst, das für mich vielleicht so nicht funktionieren, dann
kann es auch sein, dass es z. B.
Ist, dass du deine Vormittage für Kunden fünf
Tage die Woche blockierst und deine Nachmittage z.B.
für deine eigenen Tätigkeiten oder wie
auch immer das aussehen kann.
Das ist glaube ich an jedem einzelnen
in der Selbstständigkeit rauszufinden, was da das
Ideal ist und was gut funktioniert.
Jeder hat ja unterschiedliche Umstände.
Ja, genau.
Der eine hat Kinder, der andere nicht,
oder jemand hat eine Oma oder so. Man kann das.
Oder ich habe auch eine Kollegin, die hat so
zwei super Tage, so zwei Nanny Days, ja, da
arbeitet die morgens von acht bis 18 Uhr.
An den zwei Tagen rockt die ganz viel und an den
anderen drei Tagen hat sie nur Vormittagszeit und so, ne.
Und das ist ja, aber vielleicht ist es
ja auch das Modell der Selbstständigkeit, dass man
eben wirklich tatsächlich nur vormittags arbeitet.
Ich glaube, das muss jeder so
ein bisschen für sich sehen.
Und ich versuche nämlich z.B. auch, das ist auch einer
meiner Vorsätze, dass ich nicht.
Also ich kann morgens sehr früh anfangen,
ich bin morgens sehr konzentriert, aber ich
brauche jetzt auch nicht die späten Abendstunden.
Das merke ich für mich einfach, ne?
Das ist nichts ist, das ist einfach nicht produktiv.
Und die Zeit kann ich dann besser wirklich
mit meinem Family verbringen, mit Freunden draußen verbringen.
Ich bin ja auch der draußen Mensch,
möchte das dann auch einfach genießen.
Und selbst wenn ich mich zwingen würde, dann
im Büro zu sein, sicher, also wenn ich
Projektabgaben habe oder es steht irgendwas super dringendes
an, ist das kein Ding.
Ich kann damit meine Konzentration abrufen, aber
das wäre jetzt nichts, wo ich mich
so jede Woche durchpeitschen wollen würde mehr.
Und das ist eben auch der Vorteil, dass man
eben selbstbestimmt da seine Zeit strukturieren kann und da
auch sehr gut auf sich achten sollte.
Und ich glaube, das ist auch ein bisschen der
Sweet Spot für mich selber, einmal zu schauen, wann
bin ich besonders leistungsfähig, wie passt das in die
Planung meiner Kunden, aber auch nicht zu sehr davon
ab, das davon abhängig zu machen, sondern schon ganz
klar da seine Grenzen zu setzen, eine gute Vorausplanung
einfach zu haben und nicht zu sagen oh, keine
Aufträge mehr seit letzter Woche, sondern wirklich im Vorfeld
auch schon sich zu überlegen, wie lange gehen Projekte,
lassen die sich vielleicht noch gewinnbringend, also nicht für
mich selbst gewinnbringend, sondern eben, dass der Kunde einen
Mehrwert davon hat, auch zu verlängern und auch aus
Sicht des Kunden mal seine Produkttreppe zu durchdenken und
zu sagen okay, welche Anschlussleistung bräuchte mein Kunde, damit
er jetzt optimal vorankommt in seinen Projekten und so
dann die Produkttreppe auch zu planen, in welcher Form
auch immer, sei es Online Angebote oder sei es
auch Freelance Angebote, lässt sich das ja trotzdem auch
so weiter planen und eben rechtzeitig dann auch wieder
mit der Neukundenakquise zu starten. Ja. Ja.
Was sagtest war das, warst du das vorhin mit der
1 % Regelung oder war das auch wenn man mich
nicht sieht, also sind wir wieder bei auditiv und visuell,
aber ich hatte jetzt einfach die Wahl zwischen entweder ihr
seht mich nicht mehr oder ihr hört mich nicht mehr.
Die Technik, da wir jetzt heute so
spontan hier zusammengekommen sind, sorry dafür.
Das 1 % ja, das war ich mit jeden Tag 1 %.
Das finde ich irgendwie so, das ist für
mich so für mein Hirn so gemütlich.
Gibt's da eigentlich Zinseszins dann?
Ja, auf Dauer, auf Dauer wird's ja immer mehr.
Potenziert sich dann so, ne?
Ja, jeden Tag 1 % machst, hast du
ja schon dann viel mehr Prozente irgendwann.
Ja, wenn du am ersten Tag 101 % machst auf 100, %,
dann hast du 101 also und auf die 101 dann 1 %
ist dann ja schon mehr als ich habe da so ein Buch
im Regal, dass die das ist wahrscheinlich genau das, nur diese 1
% Methode sollte ich vielleicht noch mal lesen.
Das war super interessant.
Ja, es ist auch, also ich finde, ich finde,
das ist ja auch diese gerade wenn es um
Veränderung geht, wenn du jetzt gerade zuhörst und merkst,
es läuft bei dir noch nicht so rund.
Nee, zweitausendein dir den Zettel zu nehmen und
zu sagen, das muss ich alles verändern. So jetzt.
Aber das ist oft ja die, wie Jenny vorhin
meinte, eine große, große Hürde, auch einfach sich von
einem total chaotischen Business in völlig strukturiert zu wandeln.
Das braucht einfach seine Zeit und einfach mit gewissen
Dingen anzufangen und dann wirklich kleine Schritte zu machen
und nicht zu sagen, ich verändere alles auf einmal,
weil das sehe ich auch nicht, ne, so klar,
meine Buchhaltung könnte perfekter sein.
Ich habe wirklich einige Themen, die perfekter sein könnte,
könnten, aber ich Stück für Stück und alles, wo
ich das Gefühl habe, das habe ich gemeistert mit
den 1 %, mit diesen Ministeps, das ist dann
ja abgehakt und dann kann wieder irgendwas Neues kommen,
was ich mir dann vornehmen will.
Ich glaube, zu viele Baustellen in seinem
Business aufzumachen, das blockiert dann eben eher,
als dass es irgendwie hilft.
Und so ist das auch mit der Marketingstrategie.
Z.b.
wenn ich jetzt sage, ich mache fünf Kanäle gleichzeitig,
das wird, kann ich jetzt schon sagen, nicht erfolgreich,
dann lieber ein richtig als und in kleinen Schritten
und so, dass man sich wirklich Stück für Stück
auch da einfach eine gewisse Routine.
Ich glaube, es ist die Routine, die dann irgendwann sich
entwickeln, das ist einfach aus dem Kopf raus ÿousand, dass
es wirklich in eine aktive Aktivität, die so von der
Hand geht, übergeht, dass ich so regelmäßig mache, dass ich
auch nicht jedes Mal drüber nachdenken muss.
Und wenn man da jetzt schon bei den
Sweet Spots sind, da bin ich jetzt tatsächlich
auch bei uns jetzt in jeder seiner Fachexpertise.
Also du hast es jetzt von mehr
von Marketing Sicht erläutert und ich finde
auch für Webseiten gibt es Sweet Spots.
Also wenn ich jetzt mein Business gründe, ja, da
könnte ich ja, da habe ich ja dann 1
million Ideen eventuell und habe da eine Webseite vor
meinem inneren Auge, die so und so aussehen soll,
mit was weiß ich wie vielen Unterseiten und mit
was weiß ich für vielen Funktionen und und und.
Wenn dein Sweetbot dann ist, dann fühle
ich mich wohl, wenn das alles erledigt
ist und dann gehe ich erst raus.
Dann blockierst du dich ja unglaublich selber, ne?
Also da ist ja dann auch eher so weniger mehr.
Hauptsache du gehst raus mit deinem
Business Pack, ne, hab einen Fünfseiter
von mir aus, das reicht vollkommen.
Und du bist dann schon in der Sichtbarkeit,
du kannst Leute schon zu deinem Angebot leiten,
auch wenn es noch vielleicht nicht perfekt formuliert
ist oder so, aber es ist was da. Ja.
Und wie hast du da auch so eine
Anekdote oder irgendwie was, was Texte angeht, Jennifer,
wie gibt es auch einen Sweet Spot?
Ja, ich habe jetzt gerade überlegt, während du das
erzählt hast, also ich denke so, es hat ja
auch wirklich, dieser Sweet Spot hat auch immer was
damit zu tun, eben diese Gegensätze auszuhalten, so wie
du jetzt gesagt hast von ich bin perfektionistisch, die
andere Seite wäre dann ich bin laissez faire oder
Qualität ist mir nicht wichtig oder eher so schludderig.
Das heißt wir wollen Qualität, gute Qualität, ohne dabei, dass
uns der Perfektionismus davon abhält oder dass es irgendwie schluderig
wirkt so und bei Texten ist es so, ja, also
da geht es in die ähnliche Richtung.
Es gibt so Texte, also ich sag mal so, es
gibt so Texte, die sind so bisschen, wenn jetzt jemand
zuhört, Grüße gehen raus, no front, aber wenn die in
so Gruppen unterwegs sind und dann meldet sich da so
ein neuer Texter oder eine Texterin der Gruppe und die
macht dann in ihrer Vorstellung vielleicht einen Kommafehler oder irgendwas
anderes orthographisches, was da nicht ganz so korrekt ist, dann
gehen die voll steil und du willst Texte sein, komm
erstmal klar mit der Kommaregelung und so.
Sag ich ja, das ist auch sowas, wo, das
hat nichts mit Sweet Spot zu tun, weil Ein
Texter kann richtig geile Texte machen, wenn die spannend
sind und konvertieren, weil der Leser in Bann gezogen
ist und der achtet dann nicht auf die Rechtschreibregel
aus es ein Deutschlehrer am Gymnasium oder vielleicht auch
ein anderer Nerd irgendwie, dann ist es total fein.
Also auch da gibt es so ein ja, ich
will gute Texte, die müssen irgendwie fesseln sein mit
einem guten Hook, die soll man gerne lesen, die
sollen auch irgendwie was bewirken, aber ich kann daran
1 Stunde arbeiten oder fünf und wahrscheinlich gibt es
einen Zeitpunkt, wo er nicht mehr besser wird, der
Text, also noch nicht deutlich bessere Wirkung.
So habe ich auch schon mal was gehört.
Also ich höre ja ganz viele Podcasts auch und da
habe ich irgendwie was gerade in Erinnerung, so von wegen
wenn du 3 Stunden an deiner E Mail schreibst, dann
hörst du sofort auf, weil besser wird die nicht.
Ja genau, genau so ist es auch. Ja.
Also habe ich letztes mal sowas gehört.
Wie macht ihr das, wenn ihr eine,
also was gemacht hat, also z.b.
eine e Mail geschrieben, geht ihr dann noch mal auf
gesendet und schaut noch mal was ihr geschrieben habt?
Oh no.
Weißt du, ich bin ja dann auch mal
so ein Verschreiberle, gell, also bin ja dann
auch, ich mache das nämlich tatsächlich.
Da ging er dagegen, es war so ein TikTok oder so,
der ging völlig ab, weil weil der war sein sofort pro
contra und das hat er auch was ein bisschen.
Ich bin eben so ein bisschen perfektionistisch,
deswegen zweitausendein ist es auch spannend.
Genau, aber der sweet Spot wäre zu sagen
ich schicke es weg und sitzt eh weg.
Was soll ich jetzt da noch lesen?
Aber ja, ich bin da auch ein bisschen nerdig.
Rechtschreibung so ist mir ist mir auch
immer wichtig, aber ich denke manchmal kann
ich das auch noch mal eben irgendwie
durch eine Rechtschreibkorrektur lassen, laufen lassen.
Was z.b.
ein geiler Praxistipp hier vielleicht noch
mal man kann ChatGPT dazu benutzen,
Texte orthographisch einmal korrigieren zu lassen.
Du kannst Chat GPT sagen schau mal einmal
sind hier Rechtschreib oder Grammatikfehler drin und was
würdest du wenn dann verbessern und dann ist
es immer noch deine Tonalität, aber du kannst
dann irgendwie sicher gehen, dass dann nicht wer
weiß wie viele Rechtschreibfehler drin sind.
Das habe ich nämlich wirklich
ein paar mal gegengecheckt.
Das funktioniert wirklich richtig gut.
Ich habe mir deine Chromextension gekauft,
die wie heißt die noch mal?
Ich weiß gerade nicht hast du die gerade diese
Language irgendwas, gell glaube ich heißt language Tool heißt
sehr genau und das finde ich auch mega, weil
wie gesagt, ich verschreibe, ich habe ich schreibe immer
Website, also was man glaubt ja kaum, aber wenn
ich Website tippe, dann schreibe ich Web Easte.
Ich habe immer ständig das ist eine Katastrophe, dass
meine Finger einfach schneller als man hier so ihr
Lieben, aber jeder hat so seine seine ja sweet
Spots, was er besonders gut und seine schwarzen Löcher.
Genau Appell am Ende bleib wie du bist, regel
aber dein Business so, dass es dich nicht stresst.
Wollen wir noch mal so eine Abschlussrunde man mal
so noch mal so zusammenfassen, was von jeder so
ihrer Meinung nach so die wichtigen Punkte von von
sweet spot im Business sind und ich würde dazu
ich hoffe meine Kamera hält so lange.
Ich komme noch mal zurück für die Kamera.
Ja bitte komm doch mal wieder.
Ja Jennifer vielleicht Julia Entschuldigung.
Vielleicht fängst du an, während Jennifer
die Technik zum Laufen wieder bringt,
noch mal deine Sweet Spots zusammenzufassen.
Für mich ist wirklich rechtzeitige Planung das
A und Ÿousand und O und immer
weiter im Voraus auch anzufangen zu planen.
Insbesondere Marketing bedeutet einfach, dass du deine
Marketingaktivitäten eigentlich im Vorjahr schon planst und
nicht mehr so ad hoc alles auch
gerade wenn du ein saisonales Business z.B.
hast und das weißt es ist super super wichtig,
da rechtzeitig einfach mal drauf zu schauen, wenn der
rote Faden fehlt, immer auch dir einen Business Buddy
zu holen, das gemeinsam zu reflektieren, dich auch aus
Tiefs rauszuholen und zu sagen hier, also auch selbst
wenn gerade irgendwie nichts läuft oder zu viel läuft
und du total gestresst bist, dir irgendwie da Feedback
und Hilfe von deinen Business Buddies zu holen.
Ein gutes Projektmanagement, da ich glaube in der Selbstständigkeit
wirst du früher oder später da nicht drumrum kommen
und es braucht kein teures Tool zu sein.
Je nachdem was du für ein Mensch
bist, gibt es da verschiedene Möglichkeiten.
Schau dir einfach mal an, was
wirklich für dich selbst funktioniert.
Ja und ich glaube die 1 % Regel finde
ich auch, die du vorhin genannt hast, Jenny, das
ist auch so einer meiner Game Changer, Stück für
Stück in kleinen Häppchen mit Neuerungen im Business anzufangen.
Und selbst wenn du denkst, ich glaube für
mich ist es nicht ich bin der Kreative
oder der Organisierte, sondern die Selbstständigkeit braucht einfach
kreative, organisierte Menschen, die da was voranbringen.
Also ich bin auch definitiv mega kreativ, kann auch
ultra chaotisch sein, da entstehen tolle Ideen, aber trotzdem
braucht mein Business eine gewisse Struktur und sich dann
nicht innerlich zu sperren und zu sagen, ich bin
der oder der, sondern es gibt auch ein und
und den Anteil, wie das dann später für dich
alles passt, so dass du auch ruhig schlafen kannst.
Weil ich glaube hier strukturierter und organisierter du Stück
für Stück wirst, desto mehr kommst du in deinen
Sweet Spot, weil du klar hast, wie viel möchte
ich wirklich arbeiten, weil du klar kommunizierst, was, wie
du mit Kunden zusammenarbeiten möchtest, weil du im Vorfeld,
ich merke das jetzt gerade auch wieder mit meiner
Urlaubsplanung, mein Herbsturlaub ist jetzt durch die Wupper, über
die Wupper gegangen, den habe ich nicht rechtzeitig genug
kommuniziert.
Zweitausendein, vier Wochen Sommerurlaub, ich war so fokussiert
da drauf, hat den Rest wieder klar.
Ja und habe ich erstmal gedacht, ach jetzt
erst erstmal die vier Wochen und dann gucken
wir mal und der Herbsturlaub funktioniert jetzt deshalb
nicht mehr, aber deswegen kommuniziere ich jetzt gerade
auch schon den Weihnachtsurlaub.
Oh Gott, man sollte sich wirklich jetzt im
September Blatt Papier hinsetzen und ein bisschen planen.
Ja, es ist so, es ist so.
Und dann weißt du nämlich auch, wie du
die Kundentermine drumherum jetzt schon legst, weil sobald,
wenn man mal ehrlich ist, dann hast du
diese festen drei Tage, z.B.
wie bei dir Linda, wo du Kundenprojekte vergibst, trägst da
schon mal einen ein, hast aber vergessen, das ist eine
Urlaubswoche eigentlich und Urlaubswoche dahin, weil du den Kunden nicht
mehr absagst, weil du dann sagst, ach ja, egal, den
einen Tag arbeite ich jetzt eh, dann mache ich die
anderen zwei Termine auch noch voll.
Da kommt aber dann noch so der Funken Konsequenz dazu.
Also ich trage mir tatsächlich auch alle
Termine immer in meinen Outlook ein, dass
auch mein Buchungstool tatsächlich gesperrt ist.
Das mache ich ja total so, Jennifer, sweet spot.
Ja, also ihr habt es auch vorher schon
gesagt, ihr habt es gemerkt, also mein Thema
ist so, die Selbstständigkeit ist spannend, weil wir
immer in so einem Spannungsfeld sind zwischen irgendwie
zwei Gegensätzen und das aushalten dürfen.
Das heißt, Sweet Spot heißt für mich auch
wirklich, mich mental irgendwie fit zu halten, zu
schauen, dass ich wirklich einfach fit bin.
Das heißt Routinen, Gesundheitsroutinen auch machen
und so mich bewegen, meditieren.
So, und ich habe noch jetzt noch einen
Tipp zum Schluss, wo die Kamera wieder geht
mit der 1 % Regel und überhaupt.
Also ich glaube, es geht ja auch immer
darum, dass wir gut mit uns selbst reden.
Also als Kommunikationsberaterin, Kommunikation geht
bei uns selbst los.
Und wenn wir außerhalb des Sweet Spots sind, weil
wir zu wenig Umsatz oder zu viel haben oder
zu wenig Zeit, also irgendwie das P in die
Augen bekommen aus irgendeinem Grund, geht es darum, wieder
mit sich selbst irgendwie gut zu reden.
Und ich habe da so Sticker, so Herzchensticker
und die mache ich dann in meinen Kalender.
Also wenn ich eine Aufgabe erledigt habe, die
mich, also eine einkommensproduzierende Aktivität gemacht habe oder
eine mir gut tun die Aktivität, dann vergebe
ich mir selbst so ein.
Und das ist irgendwie so ein bisschen
Kindergarten Style, aber das funktioniert tatsächlich.
Mir geht es dann einfach besser und ich bin dem Sweet
Spot auf jeden Fall näher, egal wie die Umstände sind.
Und um das geht ja, also super hart.
Ja, genial.
Linda, wie ist bei dir?
Ja, also mein Sweet Spot ist tatsächlich dieses
Austarieren zwischen ich nehme mir Zeit für meine
Kunden, ich habe feste Zeiten für mich und
mein Marketing und ich habe Zeiten für Freizeitfamilie.
Ja, das ist für mich sweet spot, so in der Struktur.
Und jetzt habe ich auch noch mal drüber nachgedacht,
was ich auch total wichtig finde, ist auch wieder
par retro Prinzip zu sagen, mit 20 % meiner,
also 20 % meiner Angebote oder das, was ich
anbiete, genau, schaffe ich 80 % meines Umsatzes.
Wenn man das schafft, ja, dann
ist es auch ein sweet spot. Ja, voll.
Weil du dich nämlich auch auf dieses, ihr
kennt es ja auch, dieses, diese Geschichte, konzentriere
dich auf ein Produkt, verzettel dich nicht.
Ja, bringt das zum Laufen.
Und wenn das läuft, dann kannst du
weitere Ideen verwirklichen, Schritt für Schritt.
Also nicht immer irgendwie 10 Dinge gleichzeitig versuchen suchen
rauszubringen sondern eins zu konzentrieren und das voll wirklich
all in zu gehen und dann wirst du auch
damit viel diese glaube ich auch diese 2080 Regel
wirklich umsetzen können für dich und sagen können ja
da habe ich dann Einnahmen die kommen regelmäßig das
Ding läuft der Kachel läuft ne und das ist
mein mein sweet Spot das also da bin ich
noch nicht da will ich hin das möchte ich
so weiterhin ausbauen mich fokussiert auf diese einen karren
zu stürzen und das weiter auszurollen.
Genau also einmal strukturell und einmal die vision von den
angeboten auch cool vielen dank Linda und mich würde es
natürlich auch interessieren wenn die menschen die uns zuhören oder
zuschauen was die dazu denken wo deren sweet spot ist
oder was sie davon tipp haben haben vielleicht wenn du
zuhörst zuschaust schreibst doch in die kommentare ja vielleicht hast
du auch irgendein sweet spot wo man denkt boah wie
geil ist das denn ne also lass mal hören schreib
es rein und ansonsten würde ich sagen hören wir uns
im nächsten Podcast.
Ja wir teilen unser Business buddies also wir freuen uns
natürlich immer mega über eure Tipps auch und fühlt euch
einfach so als wenn ihr mit uns hier gerade zusammensitzt
und innerlich denkt was was ihr jetzt beigetragen hättet also
und lasst uns das gerne gerne wissen.
Wir haben auch eine E Mail Adresse also wenn
ihr jetzt das nicht über Kommentare posten wollt sondern
lieber anonym könnt ihr uns das auch an.
Ja auf jeden fall.
Hey das ding marketing de
einfach mal rüberschauen zweitausendein schicken.
Du hast es mit vergessen aber die e
mail adresse haben wir noch mal in der
beschreibung oder in der beschreibung genau.
Hey at das Ding mit Marketing
jeweils mit minus de genau.
Okay, also wir freuen uns auf die nächste Runde nächste
Woche und wünschen euch jetzt noch einen schönen Tag.
Macht's gut bis bald. Bye. Bis bald. Ciao.
Dir hat die Folge gefallen? Sehr schön.
Nimm dir jetzt gerne einen kurzen Moment
Zeit und bewerte unseren Podcast damit die
Business Buddy Community wächst und wir weitere
spannende Folgen für dich produzieren können.
Schön wenn du bei der nächsten
Folge auch wieder mit dabei bist.
Wir freuen uns auf dich.