Papa Liest
Papa liest - Ein Podcast zum geborgen Fühlen, Nachdenken und Träumen.
In dem neuen Podcast „Papa liest“ gibt es wöchentlich spannende Geschichten für die Autofahrt, den Weg zur Arbeit oder vor dem Einschlafen.
Immer sonntags, 10 Uhr.
Ihr findet den Podcast auf allen gängigen Streaming-Plattformen!
Über Axel Dahm und seinen Podcast „Papa liest“: Geboren am 24. Mai 1962 in Düsseldorf, wuchs er in Golzheim auf. Seine Mutter las ihm von frühester Kindheit an täglich vor und lehrte ihn das Lesen bereits im Vorschulalter. Als Kind wollte er Philosophieprofessor werden und begann später ein Studium der Philosophie an der Universität zu Köln. Dort entdeckte er sein Interesse für die „Psychologie der Philosophie“ und wechselte zum Lehrstuhl von Wilhelm Salbers, dem Begründer der „Morphologischen Psychologie“.
Nach seinem Abschluss 1986 veröffentlichte er sein erstes Buch „Mc Donald’s - Die gepflegte Gier“. 1987 wurde seine erste Tochter geboren und im Jahr der Geburt seines ältesten Sohnes erschien sein einziges philosophisches Buch „Vom Sinn des Lebens und anderem Unsinn“. Nach der Geburt seiner drei weiteren Kinder mit seiner zweiten Ehefrau Andrea veröffentlichte er die Kindermärchenbücher „Schokobär und Marzihäschen“ und „Das Singen der Vögel“.
Neben dem Wunsch seinen Kindern und Enkeln eine Freude zu machen, möchte Axel mit dem Vorlesen seiner Lieblingsbüchern allen Zuhörern die Möglichkeit bieten, sich beim Zuhören geborgen zu fühlen, nachzudenken und weiter zu träumen.
Wir starten gemeinsam mit einem der schönsten, absurdesten und gleichzeitig philosophisch tiefgründigsten Buch der Literaturgeschichte: „Alice‘s Abenteuer im Wunderland“ von Lewis Carroll, in der hochgelobte Originalübersetzung von Antonie Zimmermann.
Wer mehr über das Buch, den Autor und die Übersetzerin erfahren möchte, findet weitere Informationen in den Shownotes des Podcasts.
Ich freue mich auf Euch!
Papa Liest
Der Zauberer von Oz - Lyman Frank Baum | Kapitel 1-4
Diese Woche fangen wir bei Papa Liest mit einem neuen Buch an - "Der Zauberer von Oz".
Autor: Lyman Frank Baum
Aus dem englischen Originaltext neu übersetzt von: Axel Dahm
Verlag: Noch unveröffentlicht
Bald als Hörbuch
Teaser:
„Dorothys Reise nach Oz – eine märchenhafte Erzählung über Mut, Freundschaft und die Suche nach dem eigenen Weg.“
⸻
Eine Reise
Ein Wirbelsturm trägt Dorothy aus der grauen Alltäglichkeit in das zauberhaft-farbenprächtige Land Oz. Dort begegnet sie Weggefährten, die alle auf der Suche sind: eine Vogelscheuche, die Verstand wünscht; ein Blechmann, der nach Herz verlangt; ein Löwe, der Mut sucht. Gemeinsam gehen sie den gelben Ziegelsteinweg – ein Sinnbild der großen Lebensreise.
Selbstfindung
Wie viele große Erzählungen ist auch Der Zauberer von Oz mehr als ein Kinderbuch. Baum zeigt, dass die vermeintlich fehlenden Eigenschaften bereits in uns angelegt sind: Verstand, Herz und Mut sind keine Gaben von außen, sondern innere Kräfte, die wir erst entdecken müssen.
Phantasie, Kritik und Hoffnung
Hinter der märchenhaften Kulisse steckt auch Gesellschaftskritik: die Illusion der Macht, die Entlarvung von Autoritäten und die Frage, wem wir unsere Hoffnungen anvertrauen. Der „Zauberer“ erweist sich als gewöhnlicher Mann – und genau darin liegt die Botschaft: Die wahre Stärke erwächst aus uns selbst.
Von Max und Moritz zu Oz
Nach Wilhelm Buschs hintergründiger Satire wenden wir uns nun einer poetischeren Stimme zu: Der Zauberer von Oz führt uns von schwarzem Humor zu leuchtender Phantasie – und zeigt, wie Geschichten uns Wege ins eigene Innere eröffnen.
⸻
Ein kurzer Hinweis für alle, die Oz nur aus dem Film kennen:
Das Buch von L. Frank Baum ist in seiner Symbolik und poetischen Kraft noch reicher – und die neue Übersetzung von Axel Dahm lässt den Zauber in frischem Licht erscheinen. Bald auch als Hörbuch!