Heyrolf Podcast

The Phobic Landlord?

Henning Dierolf Season 1 Episode 70

In this podcast, I describe how a young Maltese man found his way into the Jesuit Order. What were the family circumstances? What connections ultimately led to the decision to take the vows and dedicate his life to this Spanish religious military order?

If you would like to find out more, visit the Heyrolf art exhibition at www.heyrolf.com

Send us a text

Support the show

The “Phobic” Landlord?

Hello and welcome! My name is Henning Dierolf, and I am the host of the Heyrolf podcast.

In this podcast, I describe how a young Maltese man found his way into the Jesuit Order. What were the family circumstances? What connections ultimately led to the decision to take the vows and dedicate his life to this Spanish religious military order?

Henning, a German, lived in a ground-floor apartment in the city of San Gwann in Malta for four years. The landlord was Glenn, a young Maltese.

By February 2025, Henning had had enough of Glenn and his father, Joseph, who lived with his wife in the penthouse apartment of the same building.

The reason was that Glenn, in particular, seemed to have a strong phobia of German Protestants. It was a family trait that his father had shown when Henning signed the lease four years earlier.

Such a phobia is probably relatively widespread among Maltese people in Malta and seems to have developed in connection with England.

Malta was a crown colony of the British Empire for centuries.

The English royals are Protestants of German origin who ruled and shaped Malta, establishing the English language and, thus, the Germanic tongue.

In addition, Glenn's first name is quite common in the English-speaking world.

He was probably named Glenn because it was his mother's wish and her aim for him to be helpful so that his father, Joseph, could get the phobia better under control.

The phobia usually involves the phobic person attributing notoriously evil intentions to the German Protestant and a preemptive drive to get ahead of the Protestant with (own) evil intentions and continuously pursuing and sooner or later implementing these intentions.

Well, unfortunately, what Glenn's mother had in mind did not work out for Glenn as he became at least as bad a phobic as his father, Joseph.

Glenn had completed puberty with the goal of exposing the German Protestants as evil, guilty and bad before the whole world. Glenn had come to the realization that his father Joseph's phobia would have to be (in the future) justified very well!

Glenn hence lived in the Maltese town of Naxxar, next to the Spanish Jesuit Order community.

Over the years, Glenn sought to put an end to his tenant, Henning. Henning was supposed to stand and suffer vicariously for all evil German Protestants.

Of course, the measures taken against Henning had to be such that Glenn would not be publicly condemned for them. No one should see Glenn as guilty.

In this endeavor, he could, of course, count on some clergymen, especially the Jesuits and their religious military order, who had been well prepared for such activities since the Counter-Reformation in the 16th century.

Ultimately, Henning even wondered whether the Jesuit order had played a major role in Glenn being so sharply targeted against Protestant Germans in the religious realm from an early age and allowing his phobic ideas to flourish so much.

Thus, in these circumstances and because the integration in San Gwann had become quite difficult and unbearable for Henning, especially due to all kinds of religious group dynamics, Henning canceled the rental contract in February 2025.

Henning had already announced the latter to Glenn months earlier, and by now, it was also certain that Henning could not bring about any change for the better in Glenn so he could overcome his (supposed) phobia.

Instead, Henning had to fear for his own well-being and had to protect himself from the harmful influence of the toxic religious others who had now positioned and consolidated themselves extensively in his environment.

On March 17, Henning finally moved to the neighboring island of Gozo.

Not even an hour after Henning had left the island of Malta for Gozo, Glenn and his religious connections became aware that Henning had left their sphere of influence.

Henning realized this when Glenn sent a message on WhatsApp indicating that he and his religious connections had noticed that the religious dynamics directed against Henning were no longer as effective.

In only four years, an extensive network of people in which Glenn was involved seemed to have emerged and spread across San Gwann and Malta.

In fact, one must realize that Gozo is a diocese in its own right and is sufficiently separate from Malta in territorial terms.

Therefore, the religious group dynamics around Glenn were mainly limited to Malta.

Consequently, during the weeks that followed, Glenn was very emotionally upset, as he had been keen to make an example of Henning in order to demonstrate his great attachment and devotion to the Latin tongue and Rome.

It seemed that the last thing he could do was not refund Henning’s security deposit and furthermore to speak (obviously) badly of him.

Henning finally tried to argue against Glenn's view with reason in the secular realm before the Housing Authority.

For example, Glenn argued that he was entitled to renovate the apartment and restore it to the condition it was in when it was brand new, using Henning’s security deposit.

Glenn, who had no experience with tenants before Henning, did not want to recognize what an excellent tenant Henning really was for four years.

He paid the rent on time every month and was otherwise very easy to get along with.

In Henning's opinion, the landlord must finance the renovation of the apartment by setting aside a reserve using the regular monthly rental payments. The tenant's security deposit may not be used for this.

During the four years that Henning had rented the apartment, he had paid Glenn more than 50,000€ in rental!

Furthermore, although there were two bedrooms, Henning only lived alone in the apartment, thereby reducing the wear and tear on the living space.

However, since the Maltese state is not sufficiently secular but deeply permeated by the church and all kinds of religious organizations, it was hardly possible to get the deposit back.

Nevertheless, all this was not enough for Glenn! He wanted to become even more assertive and saw it as Henning getting off far too lightly.

So, Glenn officially joined the Jesuit Order before his 40th birthday.

After all, the questions remained whether Glenn’s condition was really (only) a phobia and if there can be drawn parallels between the Maltese and the Irish people.

Does it relate to the King James Bible?

To find out more, visit the Heyrolf art exhibition at www.heyrolf.com

I wish you a great time, and I hope this got you interested in the outstanding Heyrolf art exhibition.

It really is worth a visit.

Goodbye!

German

Der „phobische“ Vermieter?

Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Henning Dierolf und ich bin der Gastgeber des Heyrolf-Podcasts.

In diesem Podcast beschreibe ich, wie ein junger maltesischer Mann seinen Weg in den Jesuitenorden fand. Wie waren die familiären Umstände? Welche Verbindungen führten letztendlich zu der Entscheidung, die Gelübde abzulegen und sein Leben diesem spanischen religiösen Militärorden zu widmen?

Der Deutsche Henning lebte vier Jahre lang in einer Erdgeschosswohnung in der Stadt San Gwann auf Malta. Der Vermieter war Glenn, ein junger Malteser.

Im Februar 2025 hatte Henning genug von Glenn und dessen Vater Josef, der mit seiner Frau in der Penthouse-Wohnung desselben Gebäudes lebte.

Der Grund dafür war, dass insbesondere Glenn eine starke Phobie vor deutschen Protestanten zu haben schien. Es war ein Familienmerkmal, das sein Vater gezeigt hatte, als Henning vier Jahre zuvor den Mietvertrag unterschrieb.

Eine solche Phobie ist wahrscheinlich unter maltesischen Leuten in Malta relativ weit verbreitet und scheint sich im Zusammenhang mit England entwickelt zu haben.

Malta war jahrhundertelang eine Kronkolonie des britischen Empire.

Die englischen Royals sind Protestanten deutscher Herkunft, die Malta regierten und prägten und die englische Sprache und damit die germanische Zunge etablierten.

Außerdem ist Glenns Vorname im englischsprachigen Raum recht verbreitet.

Er wurde wahrscheinlich Glenn genannt, weil es der Wunsch seiner Mutter war und ihr Ziel, dass er hilfsbereit ist, damit sein Vater Josef die Phobie besser in den Griff bekommt.

Bei dieser Phobie unterstellt die betroffene Person der protestantischen Person in der Regel notorisch böse Absichten und versucht, der protestantischen Person mit (eigenen) bösen Absichten zuvorzukommen, diese Absichten kontinuierlich zu verfolgen und früher oder später umzusetzen.

Leider ging, was Glenns Mutter im Sinn hatte nicht in Erfüllung, denn Glenn entwickelte mindestens genauso starke Phobien wie sein Vater Josef.

Glenn hatte die Pubertät mit dem Ziel abgeschlossen, die deutschen Protestanten vor der ganzen Welt als böse, schuldig und schlecht zu entlarven. Glenn war zu der Erkenntnis gelangt, dass die Phobie seines Vaters Josef (in Zukunft) sehr gut begründet werden musste!

Glenn lebte daher in der maltesischen Stadt Naxxar neben der spanischen Jesuitengemeinschaft.

Über die Jahre hinweg versuchte Glenn, seinem Mieter Henning ein Ende zu bereiten. Henning sollte stellvertretend für alle bösen deutschen Protestanten stehen und leiden.

Natürlich mussten die Maßnahmen gegen Henning so aussehen, dass Glenn dafür nicht öffentlich verurteilt werden würde. Niemand sollte Glenn als schuldig ansehen.

Bei diesem Unterfangen konnte er natürlich auf einige Geistliche zählen, insbesondere auf die Jesuiten und ihren religiösen Militärorden, die seit der Gegenreformation im 16. Jahrhundert gut auf solche Aktivitäten eingestellt waren.

Letztendlich fragte sich Henning sogar, ob der Jesuitenorden eine wichtige Rolle dabei gespielt hatte, dass Glenn schon in jungen Jahren so scharf gegen protestantische Deutsche im religiösen Bereich vorging und seine phobischen Ideen so sehr aufblühen ließ.

Unter diesen Umständen und weil die Integration in San Gwann für Henning, insbesondere aufgrund aller Arten religiöser Gruppendynamik, recht schwierig und unerträglich geworden war, kündigte Henning den Mietvertrag im Februar 2025.

Letzteres hatte Henning Glenn bereits Monate zuvor angekündigt, und inzwischen war auch sicher, dass Henning bei Glenn keine Veränderung zum Besseren bewirken konnte, damit er seine (vermeintliche) Phobie überwinden konnte.

Stattdessen musste Henning um sein eigenes Wohlergehen fürchten und sich vor dem schädlichen Einfluss der toxischen religiösen Anderen schützen, die sich nun in seinem Umfeld breit aufgestellt und konsolidiert hatten.

Am 17. März zog Henning schließlich auf die Nachbarinsel Gozo.

Nicht einmal eine Stunde nachdem Henning die Insel Malta in Richtung Gozo verlassen hatte, wurde Glenn und seinen religiösen Verbindungen bewusst, dass Henning ihren Einflussbereich verlassen hatte.

Henning wurde sich dessen bewusst, als Glenn ihm über WhatsApp durchblicken ließ, dass er und seine religiösen Verbindungen bemerkt hätten, dass die gegen Henning gerichtete religiöse Dynamik nicht mehr so effektiv sei.

In nur vier Jahren schien ein umfangreiches Netzwerk von Leuten entstanden zu sein, an dem Glenn beteiligt war, und das sich über San Gwann und Malta ausgebreitet hatte.

Tatsächlich muss man sich vor Augen halten, dass Gozo eine eigenständige Diözese ist und territorial ausreichend von Malta getrennt ist.

Daher beschränkte sich die religiöse Gruppendynamik um Glenn hauptsächlich auf Malta.

In den Wochen, die folgten, war Glenn daher sehr emotional aufgewühlt, da er unbedingt ein Exempel an Henning statuieren wollte, um seine große Verbundenheit und Hingabe an die lateinische Sprache und Rom zu demonstrieren.

Es schien, als sei das Letzte, was er tun konnte, Hennings Kaution nicht zurückzuzahlen und darüber hinaus (offensichtlich) schlecht über ihn zu sprechen.

Henning versuchte schließlich, vor der Wohnungsbehörde mit Vernunft im säkularen Bereich gegen Glenns Ansicht zu argumentieren.

Glenn argumentierte beispielsweise, dass er berechtigt sei, die Wohnung zu renovieren und sie mit Hilfe von Hennings Kaution in den Zustand zu versetzen, in dem sie sich befand, als sie brandneu war.

Glenn, der vor Henning keine Erfahrung mit Mietern hatte, wollte nicht anerkennen, was für ein hervorragender Mieter Henning vier Jahre lang war.

Er zahlte die Miete jeden Monat pünktlich und war auch sonst sehr umgänglich.

Nach Hennings Meinung muss der Vermieter die Renovierung der Wohnung finanzieren, indem er aus den regelmäßigen monatlichen Mietzahlungen eine Rücklage bildet. Die Kaution des Mieters darf dafür nicht verwendet werden.

In den vier Jahren, in denen Henning die Wohnung gemietet hatte, hatte er Glenn mehr als 50.000 € an Miete gezahlt!

Außerdem hatte Henning, obwohl es zwei Schlafzimmer gab, die Wohnung nur allein bewohnt und so den Wohnraum weniger abgenutzt.

Da der maltesische Staat jedoch nicht ausreichend säkular, sondern tief von der Kirche und allen möglichen religiösen Organisationen durchdrungen ist, war es kaum möglich, die Kaution zurückzubekommen.

Glenn reichte das alles jedoch nicht! Er wollte noch durchsetzungsfähiger werden und sah es als zu milde Strafe für Henning an.

Also trat Glenn noch vor seinem 40. Geburtstag offiziell dem Jesuitenorden bei.

Schließlich blieben die Fragen, ob Glenns Zustand wirklich (nur) eine Phobie war und ob man Parallelen zwischen den Maltesern und dem irischen Volk ziehen kann.

Hat es was mit der King James Bibel zu tun?

Um mehr zu erfahren, besucht die Heyrolf-Kunstausstellung unter www.heyrolf.com

Ich wünsche euch viel Spaß und hoffe, dass ich euer Interesse an der herausragenden Heyrolf-Kunstausstellung wecken konnte.

Sie ist wirklich einen Besuch wert.

Auf Wiederhören!








People on this episode