
Heyrolf Podcast
Greater Freedom for Hall and Franconia. For more, visit the art exhibition www.heyrolf.com
Heyrolf Podcast
The Extortion by the Swabians (The Death of Peter)
This podcast examines how, under unfavorable circumstances, a son can eventually become a church-critical rabbi. From the perspective of Christian clergy, this is something that must be prevented at all costs.
If you would like to find out more, visit the Heyrolf art exhibition at www.heyrolf.com
The Extortion by the Swabians (The Death of Peter)
Hello and welcome! My name is Henning Dierolf, and I am the host of the Heyrolf podcast.
This podcast examines how, under unfavorable circumstances, a son can eventually become a church-critical rabbi. From the perspective of Christian clergy, this is something that must be prevented at all costs.
Many years ago, after Henning had ended another relationship via email under false pretenses, someone told him that he always said goodbye to people who were waiting for him and who actually would have had good intentions toward him.
Whenever there was the prospect of a supposedly good relationship, of happiness with a woman, Henning would have to do something to ruin it.
Most of the time, it was a few emails, text messages, or chat messages that he sent, leaving the other party with no choice but to end the relationship.
Most recently, in 2023, Henning was creating the song “The Zionist Girl” with Nadav and Liel from Israel. It didn't take long before he burdened Liel with numerous disturbing emails.
For example, he wrote that with her a (very) high love would not be possible because, as a single mother with a son, she was bound through her son to her ex-husband's patriarchal network in the long term, meaning she did not have enough (spiritual) scope to adjust to a new and different man.
Assumptions about good and evil must remain consistent and natural, or a healthy and rational way of thinking would no longer be possible.
Being a mother means mediating well between two patriarchal networks, two kindreds, for the benefit of the child.
When two persons unite and bring a child into the world who resembles both of them, a person is created before God and the law. This should promote reconciliation between two lines of descent and two kindreds.
A kindred is a network of ancestors and descendants who share certain ideas, a common truth, in their beliefs. It descends from a person who had those ideas and spread them, which all descendants follow. It is therefore not necessarily a blood relationship, but a kinship based on beliefs.
However, if there is an insurmountable conflict between the mother's fathers and her husband’s fathers in terms of beliefs, as a result of which the mother is no longer able to mediate in a sufficiently balanced way, and it becomes apparent that the son would then be more likely to attach himself to his father's fathers, divorce is usually recommended.
The latter is intended to promote a closer bond with the mother and her fathers, or rather their beliefs.
The child should, therefore, especially if there is a tendency against it, be influenced in their beliefs by both sides as much as possible, with the help of new life circumstances.
Otherwise, if the child is only “influenced” (coined) by the patriarchs of his biological father, the child will reach and complete puberty with a great deal of prejudice.
The child will then become a person who vehemently opposes those with other beliefs.
Ultimately, this would achieve something that is actually contrary to what was intended by the union and conception of a child, namely, reconciliation between two different lines of descent would not take place, but rather the opposite.
The child's rationality and, in particular, tolerance are correspondingly endangered.
It could even happen that his future lies in the church, that he becomes a leading clergyman.
He could even make it to the office of bishop of a church, as he has proven to be particularly effective in the struggles for confessional predominance over the years.
Since Liel and her family were Jewish, this would have been very problematic!
Since Henning had become very critical of the church over the years, if Liel's son had been related more closely with Henning, it would be necessary to show him what he had been spared thanks to his mother and the divorce. Therefore, Henning would have to be (like) a successful rabbi critical of the church.
The latter would have been the worst nightmare for Henning's Swabian mother, Utta, and the Swabian church.
They have tried to prevent, by any means, that Henning could one day argue against the Swabian church in a well-founded and sustainable manner.
That's why all the alarm bells were ringing in Swabia. Henning was even blackmailed that if he did so, his 75-year-old father, Peter, would soon die, and everyone would then be led to condemn Henning and judge him guilty of Peter’s death.
Thankfully, Liel had understood the emails correctly, and so all direct contact was broken off from then on.
Henning now had more time for himself and spent the next few years writing 100 essays, producing two more songs with Nadav, creating many more paintings with his painter, Igor, and finally writing and producing the Heyrolf podcast.
To find out more, visit the Heyrolf art exhibition at www.heyrolf.com
I wish you a great time, and I hope this got you interested in the outstanding Heyrolf art exhibition.
It really is worth a visit.
Goodbye!
—
German
Die Erpressung durch die Schwaben (Der Tod des Petrus)
Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Henning Dierolf, und ich bin der Gastgeber des Heyrolf-Podcasts.
In diesem Podcast geht es darum, wie aus einem Sohn unter ungünstigen Umständen ein kirchenkritischer Rabbi werden kann. Aus Sicht der christlichen Geistlichen ist das etwas, das um jeden Preis verhindert werden muss.
Vor vielen Jahren, nachdem Henning eine weitere Beziehung unter falschem Vorwand per E-Mail beendet hatte, sagte ihm jemand, dass er sich immer von Leuten verabschiedet, die auf ihn warten und die eigentlich gute Absichten ihm gegenüber gehabt hätten.
Wann immer sich die Aussicht auf eine vermeintlich gute Beziehung, auf Glück mit einer Frau angeblich ergab, müsste Henning etwas tun, um sie zu ruinieren.
Meistens waren es ein paar E-Mails, SMS oder Chat-Nachrichten, die er verschickte und der anderen Partei keine andere Wahl ließen, als die Beziehung zu beenden.
Zuletzt, im Jahr 2023, hat Henning mit Nadav und Liel aus Israel den Song „The Zionist Girl“ geschrieben. Es dauerte nicht lange, bis er Liel mit zahlreichen beunruhigenden E-Mails belastete.
So schrieb er zum Beispiel, dass mit ihr eine (sehr) hohe Liebe nicht möglich sei, weil sie als alleinerziehende Mutter mit einem Sohn durch ihren Sohn langfristig an das patriarchalische Netzwerk ihres Ex-Mannes gebunden sei und somit nicht genug (geistigen) Spielraum habe, um sich auf einen neuen und anderen Mann einzustellen.
Annahmen über Gut und Böse müssen konsistent und natürlich bleiben, sonst wäre eine gesunde und rationale Denkweise nicht mehr möglich.
Mutter zu sein bedeutet, gut zwischen zwei patriarchalen Netzwerken, zwei Kindreds, zu vermitteln, zum Wohle des Kindes.
Wenn zwei Menschen sich vereinen und ein Kind auf die Welt bringen, das ihnen beiden ähnelt, wird eine Person vor Gott und dem Gesetz geschaffen. Dies soll die Versöhnung zwischen zwei Abstammungslinien und zwei Kindreds/Verwandtschaftsgruppen fördern.
Eine Kindred/Verwandtschaft ist ein Netzwerk von Vorfahren und Nachkommen, die bestimmte Ideen, eine gemeinsame Wahrheit, in ihrem Glauben teilen. Sie stammt von einer Person ab, die diese Ideen hatte und sie verbreitete, denen alle Nachkommen folgen. Es handelt sich also nicht unbedingt um eine Blutsverwandtschaft, sondern um eine Verwandtschaft, die auf Überzeugungen beruht.
Wenn jedoch ein unüberwindbarer Konflikt zwischen den Vätern der Mutter und den Vätern ihres Mannes in Bezug auf die Überzeugungen besteht, aufgrund dessen die Mutter nicht mehr in der Lage ist, ausreichend ausgleichend zu vermitteln, und sich abzeichnet, dass der Sohn sich dann eher den Vätern seines Vaters anschließen würde, wird in der Regel die Scheidung empfohlen.
Letzteres soll eine engere Bindung an die Mutter und ihre Väter bzw. deren Überzeugungen fördern.
Das Kind sollte also, vor allem wenn eine Tendenz dagegen besteht, mit Hilfe der neuen Lebensumstände so weit wie möglich von beiden Seiten in seinen Überzeugungen beeinflusst werden.
Wenn das Kind sonst nur von den Patriarchen seines biologischen Vaters „beeinflusst“ (geprägt) wird, wird es die Pubertät mit vielen Vorurteilen erreichen und abschließen.
Das Kind wird dann zu einer Person, die sich vehement gegen Menschen mit anderen Überzeugungen stellt.
Letztlich würde damit etwas erreicht, was eigentlich dem entgegensteht, was mit der Vereinigung und der Zeugung eines Kindes beabsichtigt war, nämlich dass eine Versöhnung zwischen zwei unterschiedlichen Abstammungslinien stattfindet, sondern eher das Gegenteil.
Die Vernunft und vor allem die Toleranz des Kindes sind dementsprechend gefährdet.
Es könnte sogar passieren, dass seine Zukunft in der Kirche liegt, dass er ein führender Geistlicher wird.
Er könnte es sogar bis zum Amt des Bischofs einer Kirche schaffen, denn er hat sich im Laufe der Jahre in den Kämpfen um die konfessionelle Vorherrschaft als besonders effektiv erwiesen.
Da Liel und ihre Familie jüdisch waren, wäre das sehr problematisch gewesen!
Da Henning im Laufe der Jahre sehr kirchenkritisch geworden war, wäre es bei einer engeren Beziehung mit Liels Sohn notwendig, ihm zu verdeutlichen, was ihm dank seiner Mutter und der Scheidung erspart geblieben ist. Henning müsste also wie ein erfolgreicher, kirchenkritischer Rabbi sein.
Letzteres wäre der schlimmste Albtraum für Hennings schwäbische Mutter Utta und die schwäbische Kirche gewesen.
Sie haben mit allen Mitteln zu verhindern versucht, dass Henning eines Tages fundiert und nachhaltig gegen die schwäbische Kirche argumentieren kann.
Deshalb läuteten in Schwaben alle Alarmglocken. Henning wurde sogar erpresst, dass sein 75-jähriger Vater Peter bald sterben würde, wenn er das täte, und dann würden alle dazu gebracht, Henning zu verurteilen und ihn für Peters Tod verantwortlich zu machen.
Zum Glück hatte Liel die E-Mails richtig verstanden, und so wurde der direkte Kontakt von da an abgebrochen.
Henning hatte nun mehr Zeit für sich und verbrachte die nächsten Jahre damit, 100 Aufsätze zu schreiben, zwei weitere Lieder nur mit Nadav zu produzieren, viele weitere Bilder mit seinem Maler Igor zu malen und schließlich den Heyrolf-Podcast zu schreiben und zu produzieren.
Mehr dazu erfahrt ihr in der Heyrolf-Kunstausstellung unter www.heyrolf.com
Ich wünsche euch viel Freude und hoffe, ich konnte euch auf die hervorragende Heyrolf-Kunstausstellung neugierig machen.
Sie ist wirklich einen Besuch wert.
Auf Wiederhören!