Summary
In diesem Gespräch mit Florian Gebauer, dem Gründer des Open Beatz Festivals, erfahren wir von seinem Werdegang, der Vision hinter dem Festival und den Herausforderungen, die mit der Gründung und dem Betrieb eines großen Musikfestivals verbunden sind. Florian teilt seine Erfahrungen über das Wachstum des Festivals, die Bedeutung von Community-Management und Marketingstrategien sowie die Herausforderungen im Sponsoring. Zudem gibt er Einblicke in seinen Alltag als Festivalgründer und die Wichtigkeit eines starken Teams. In diesem Gespräch diskutieren Till Sprackties und Florian Gebauer über die Struktur und Aufgabenverteilung in ihrem Team, die Bedeutung von Geschäftspartnern, innovative Guerilla-Marketing-Strategien und die Ansprache ihrer Zielgruppe. Florian teilt seine Erfahrungen als Gründer und die Herausforderungen, die er überwinden musste, um erfolgreich zu sein. Er betont die Wichtigkeit von Urlaub und der richtigen Unterstützung im Umfeld sowie die Learnings, die er auf seinem Weg gesammelt hat.
Takeaways
Chapters
00:00 Einführung in das Open Beats Festival
06:16 Die Anfänge und Vision des Festivals
10:56 Das Geschäftsmodell des Festivals
17:26 Zukunftsvision und Trends im Festivalgeschäft
22:16 Marketing-Strategien im Wandel
24:31 Der Alltag eines Festival-Geschäftsführers
29:49 Teambuilding und Mitarbeiterführung
33:02 Die Suche nach den richtigen Mitarbeitern
36:57 Die Bedeutung von Geschäftspartnern
41:48 Guerilla-Marketing und kreative Promotion
44:07 Festival-Aktionen und Zielgruppenansprache
45:11 Zielgruppendefinition und Marketingstrategien
47:08Bauchgefühl vs. Datenanalyse im Marketing
48:07 Fehlerkultur und Experimentierfreude
52:49 Umfeld und Unterstützung als Gründer
57:56 Verträge und Vertrauen im Geschäftsleben
01:00:10 Wichtige Learnings für Gründer
Werbung SESES DRINKS:
Gastronomen:
Bestelle dein kostenloses Probierpaket hier!
Endverbraucher:
Sichere dir 10% Rabatt b
Summary
In dieser Episode von Founding Forward spricht Till Sprackties mit Alice, einem erfolgreichen Gastronomieunternehmer, über seine Erfahrungen und Einsichten in die Welt der Gastronomie und des Unternehmertums. Alice teilt seine Reise von der Finanzberatung in die Gastronomie, die Herausforderungen, die er überwunden hat, und die Bedeutung von Digitalisierung und Führung in der Branche. Er betont die Wichtigkeit, für etwas zu stehen und mutige Entscheidungen zu treffen, um ein erfolgreiches Unternehmen zu führen. Zudem gibt er wertvolle Tipps für angehende Unternehmer und spricht über die Zukunft der Gastronomie.
Takeaways
Die Gastronomie bietet viele Chancen trotz ihrer Herausforderungen.
Unternehmer sein bedeutet mehr als nur Gastronom zu sein.
Digitalisierung kann Prozesse in der Gastronomie erheblich erleichtern.
Mutige Entscheidungen können langfristig positive Auswirkungen haben.
Es ist wichtig, für etwas zu stehen und klare Werte zu haben.
Die Branche wird oft romantisiert, was zu unrealistischen Erwartungen führt.
Praktische Erfahrungen in kleinen Unternehmen sind wertvoll für angehende Unternehmer.
Die richtige Einstellung und Lernbereitschaft sind entscheidend für den Erfolg.
Bargeldlose Zahlungen können Kosten und Aufwand reduzieren.
Die Zukunft der Gastronomie liegt in der Anpassungsfähigkeit und Innovation.
Chapters
00:00 Einführung in den Podcast und die Gastronomie
02:47 Die Herausforderungen und Chancen in der Gastronomie
05:43 Der Weg zum Unternehmer: Gastronom vs. Unternehmer
08:52 Alice's Reise in die Gastronomie
11:55 Die Anfänge des Nomad und die Entwicklung der Konzepte
15:00 Erfolgreiche Anpassung an den Markt
17:55 Die Expansion und das Wachstum von Nomad
22:59 Von bestehenden Konzepten lernen
24:41 Die Bedeutung der eigenen Identität
26:43 Produktauswahl und Qualität in der Gastronomie
29:04 Führung und Mitarbeiterentwicklung
33:11 Digitalisierung in der Gastronomie
40:11 Bargeldloses Bezahlen und seine Vorteile
44:36 Zahlungsmethoden und Kostenersparnis
47:16 Mutige Entscheidungen in der Gastronomie
53:20 Tipps für angehende Unternehmer
59:13 Zukunftsvisionen und Chancen in der Gastronomie
01:04:16 Outro.wav
Werbung SESES DRINKS:
Gastronomen:
Bestelle dein kostenloses Probierpaket hier!
Endverbraucher:
Sichere dir 10% Rabatt bei uns im Shop mit SESES10
Folgt uns für mehr:
Instagram
Facebook
LinkedIn
Website
Summary
In dieser Episode von Founding Forward spricht Till mit Franziska Weidner, der Gründerin von Food Trucks United, und ihrer Werkstudentin Daniela. Sie diskutieren die Entstehung des Unternehmens, das Geschäftsmodell, die Herausforderungen in der Gastronomie und die persönliche Entwicklung der beiden Frauen. Franziska erzählt, wie sie während der Corona-Pandemie die Idee für Food Trucks United entwickelte und welche Rolle die Community der Food Trucks spielt. Daniela gibt Einblicke in ihre Erfahrungen als Werkstudentin und die Struktur des Unternehmens. In dieser Episode diskutieren die Sprecher über ihre Erfahrungen im Studium, die Herausforderungen der Selbstständigkeit und die Entwicklungen in der Gastronomie, insbesondere im Hinblick auf Digitalisierung und die Zukunft von Food Trucks. Sie reflektieren auch über Leadership-Stile und die Bedeutung von Teamführung in einem dynamischen Arbeitsumfeld. In dieser Episode diskutieren die Sprecher über die Herausforderungen und Chancen, die sich aus den Generationenunterschieden in der Technologie ergeben. Sie reflektieren über ihre persönlichen Erfahrungen im Unternehmertum, die Bedeutung mutiger Entscheidungen und die Unterstützung durch das Umfeld. Zudem teilen sie wertvolle Hacks für Gründerinnen, um erfolgreich zu sein und die Herausforderungen des Geschäftslebens zu meistern.
Takeaways
Chapters
00:00 Einführung in den Podcast und die Gäste
03:04 Franziskas Weg zur Gründu
Summary
In dieser Episode von Founding Forward spricht Till Sprackties mit Renato Butorazzo, einem jungen Unternehmer, der in der Immobilien- und Projektentwicklung tätig ist. Renato teilt seine Erfahrungen und Einblicke in verschiedene Geschäftsmodelle, darunter den Pflegeservice und das neu gegründete Apart Hotel CalmStay. Die Diskussion beleuchtet die Herausforderungen und Chancen in der Immobilienbranche sowie die Bedeutung von Digitalisierung und der Auswahl von Geschäftspartnern. In dieser Episode diskutiert Till Sprackties die Zukunft des Hotelmarktes, die Bedeutung von Design und Wohlfühlfaktor, sowie Wachstumsstrategien und digitale Infrastruktur. Er teilt seine Erfahrungen im Zeitmanagement und die Herausforderungen, die mit mutigen Entscheidungen verbunden sind. Zudem gibt er wertvolle Tipps für angehende Unternehmer und betont die Wichtigkeit von Dokumentation und rechtlicher Absicherung.
Takeaways
Chapters
00:00 Einführung in den Podcast und die Vision
06:04 Der Pflegeservice und die ambulante Wohngemeinschaft
17:03 Das Geschäftsmodell von KalmStay und die Zielgruppe
25:11 Die Auswahl von Geschäftspartnern und Teamdynamik
31:35 Zukunft des Hotelmarktes und Differenzierung
37:08 Standortstrategie und Expansion
44:41 Mutige Entscheidungen und Herausforderungen
50:51 Dokumentation und rechtliche Absicherung
56:32 Mindset und Stressbewältigung
Werbung SESES DRINKS:
Gastronomen:
Bestelle dein kostenloses Probierpaket hier!
Endverbraucher:
Sichere dir 10% Rabatt bei uns im Shop mit SESES10
Summary
In dieser Episode von Founding Forward spricht Till Sprackties mit Janick, dem Co-Founder von Rebels 00, über die Gründung und Entwicklung seines Unternehmens, das alkoholfreie Alternativen zu Spirituosen anbietet. Janick teilt seine Erfahrungen aus der Spirituosenindustrie, die Herausforderungen bei der Produktentwicklung und die Bedeutung von Crowdfunding für den Start seines Unternehmens. Er diskutiert die Strategien zur Überzeugung der Gastronomie, die internationale Expansion und die langfristige Vision für Rebels 00. Zudem gibt er wertvolle Tipps für angehende Gründer.
Takeaways
Chapters
00:00
Einführung in den Podcast und die Gäste
01:15
Janicks Werdegang und die Gründung von Rebels 00
05:05
Der Schritt ins Unternehmertum
07:01
Produkte und Sortiment von Rebels 00
10:10
Herstellungsverfahren der Produkte
12:20
Herausforderungen im Markt für alkoholfreie Getränke
19:50
Finanzierung und Crowdfunding-Erfahrungen
24:13
Erste Schritte und Crowdfunding-Erfolg
27:47
Von der Idee zur ersten Erfolgsgeschichte
29:55
Überzeugung der Gastronomie und der Domino-Effekt
36:22
Investoren und die Herausforderung des Wachstums
42:34
Strategie umsetzen und Ausprobieren
48:08
Mutige Entscheidungen und unorthodoxe Moves
49:23
Gastronomie als Wachstumschance
55:20
Internationalisierung und Marktstrategien
01:02:42
Zukunftsvisionen und Wachstumsprognosen
01:06:02
Praktische Tipps für Gründer
01:10:59
Outro.wav
Werbung SESES DRINKS:
Gastronomen:
Bestelle dein kostenloses Probierpaket hier!
Endverbraucher:
Sichere dir 10% Rabatt bei uns im Shop mit SESES10
In diesem Gespräch diskutieren Till Sprackties, Tobias Steinbacher und Jan Eidemüller die Entwicklung und die Herausforderungen von Lusini und Lusini Digital. Sie beleuchten die Bedeutung der Digitalisierung in der Gastronomie, die Notwendigkeit eines kundenorientierten Ansatzes und die strategischen Schritte, die unternommen werden, um die Gastronomiebranche zu revolutionieren. Zudem wird das Geschäftsmodell von Lusini Digital und die Vision für die Zukunft thematisiert. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer über die Herausforderungen und Chancen im Gastronomiemarkt, insbesondere im Hinblick auf den Service als Differenzierungsmerkmal. Sie beleuchten die Rolle von Lusini und deren Strategie, um zukunftssicher zu bleiben, sowie die Integration von KI in die Gastronomie. Zudem geben sie wertvolle Tipps für Gründer und sprechen über die Wichtigkeit von Partnerschaften und finanzieller Planung.
Takeaways
Chapters
00:00 Einführung in den Podcast und die Gäste
01:03 Tobias Steinbachers Werdegang und Verantwortungsbereiche
06:02 Jan Eidmüllers Karriere und Erfahrungen in der Gastronomie
12:08 Die Rolle von Lusini im Gastronomiemarkt und Unternehmensstruktur
16:03 Die Lusini: Ein Überblick über die Marken
21:37 Die Herausforderungen der Tradition und Innovation
30:34 Zukunftssicherung durch digitale Transformation
32:29 Einführung in Lusini Digital
35:23 Die Herausforderungen der Gastronomie und Digitalisierung
38:22 Das Geschäftsmodell von Lusini Digital
41:19 Die Rolle von Startups innerhalb großer Unternehmen
44:28 Interne Kommunikation und Teamdynamik
47:11 Politik im Unternehmensumfeld und persönliche Einblicke
52:39 Die Rolle des Intrapreneurs
57:42 Visionen für Lusini Digital
01:00:40 Die Herausforderungen der KI-Integration
01:05:28 Tipps für angehende Unternehmer
01:09:34 Outro.wav
Werbung SESES DRINKS:
Gastronomen:
Bestelle dein kostenloses Probierpaket hier!
Endverbraucher:
Sichere dir 10% Rabatt bei uns im Shop mit SESES10
In diesem Podcast spricht Till Sprackties mit Christoph Steinle, dem Gründer von AUGUST Gin, über seine unternehmerische Reise, die Herausforderungen in der Gastronomie, insbesondere während der Pandemie, und die Bedeutung von Mut und Kreativität im Unternehmertum. Christoph teilt seine Erfahrungen beim Aufbau seines Unternehmens, die Erweiterung seines Produktportfolios und die Herausforderungen, die mit der Selbstständigkeit verbunden sind. Er betont die Wichtigkeit von Struktur, Verwaltung und der Fähigkeit, mit Unsicherheiten umzugehen, während er auch die schönen Seiten der Selbstständigkeit hervorhebt. In diesem Gespräch reflektieren Christoph Steinle und Till Sprackties über die Herausforderungen und Freuden des Unternehmertums. Christoph teilt seine Erfahrungen in der Selbstverwirklichung, die Bedeutung von mutigen Entscheidungen und die Rolle von Social Media in der Markenkommunikation. Zudem diskutieren sie Zeitmanagement und die Priorisierung von Aufgaben sowie wertvolle Learnings aus Christophs Zeit als Selbstständiger.
Takeaways
Chapters
00:00 Einführung in die Welt des Unternehmertums
05:02 Die Entstehung von AugsGin und weiteren Projekten
10:11 Der Wechsel von IT zur Gastronomie
15:07 Herausforderungen und Chancen in der Gastronomie
20:02 Zukunftsvisionen und Validierung von Geschäftsideen
22:32 Eingehende Marktanalyse und Feedback
25:32 Umgang mit Unsicherheiten und Risiken
30:47 Die Vorteile der Selbstständigkeit
36:23 Mutige Entscheidungen im Unternehmertum
41:52 Die Rolle von Social Media im Geschäft
46:28 Kreativität und Inspiration im Marketing
48:02 Aufgabenpriorisierung und Zeitmanagement
53:30 Mitarbeiter einstellen: Wann und wie?
56:16 Wichtige Learnings aus der Selbstständigkeit
59:59 Outro.wav
Werbung SESES DRINKS:
Gastronomen:
Bestelle dein kostenloses Probierpaket hier!
Endverbraucher:
Sichere dir 10% Rabatt bei uns im Shop mit SESES10
In dieser Sonderfolge sprechen wir über unsere Ziele und Herausforderungen auf dem Weg zu einer Million Euro Umsatz mit SESES DRINKS. Wir reflektieren darüber, wie sich unser Vertriebsprozess verändert hat, welche Rolle die Digitalisierung unserer Strategien spielt und warum ein Multi-Channel-Ansatz für die Kundengewinnung essenziell ist.
Außerdem teilen wir unsere Erfahrungen in der Eventplanung, den Onboarding-Prozess für neue Mitarbeiter und die Herausforderungen des Wissensmanagements. Wir sprechen über die Verantwortung unseres Teams, die Bedeutung von Flexibilität bei der Auswahl von Tools und wie wir Kosten effizient managen. Dabei reflektieren wir auch über Fehler, die wir gemacht haben, und was wir daraus gelernt haben – insbesondere in Bezug auf klare Kommunikation.
Zum Abschluss geben wir einen Ausblick auf unsere Umsatzentwicklung und die Herausforderungen, die uns in den kommenden Monaten erwarten.
Takeaways
Werbung SESES DRINKS:
Gastronomen:
Bestelle dein kostenloses Probierpaket hier!
Endverbraucher:
Sichere dir 10% Rabatt bei uns im Shop mit SESES10
Folge 1 mit Robert Stolt CEO Futures of Festivals
In diesem Gespräch teilt Robert Stolt, CEO von Futures of Festivals, seine Erfahrungen und Einblicke in die Festivalbranche. Er spricht über die Gründung und Entwicklung seines Unternehmens, die Herausforderungen, die er während der Pandemie bewältigen musste, und die Bedeutung von Diversität und Community in der Festivalwelt. Zudem gibt er wertvolle Tipps für angehende Unternehmer und reflektiert über seine persönliche Leidenschaft für Festivals.
Takeaways
Die Festivalbranche ist dynamisch und erfordert ständige Anpassung.
Diversität und Community sind entscheidend für den Erfolg von Festivals.
Mutige Entscheidungen können zu unerwartetem Erfolg führen.
Risikomanagement ist für Unternehmer unerlässlich.
Kontinuierliche Reflexion und Verbesserung sind wichtig.
Die persönliche Leidenschaft kann in den Beruf integriert werden.
Ein starkes Netzwerk ist für den Erfolg entscheidend.
Die Zukunft von Festivals liegt in der Internationalität und Innovation.
Ein gutes Team ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens.
Die Idee sollte immer im Vordergrund stehen, nicht der Profit.
Chapters
00:00 Einführung in die Festivalbranche
01:19 Die Entstehung von Futures of Festivals
05:05 Herausforderungen und Anpassungen während der Pandemie
08:05 Persönliche Verbindung zu Festivals
10:18 Die besondere Atmosphäre von Festivals
11:45 Diversität und Kuratierung der Veranstaltung
16:00 Wachstum und Auswahl der Aussteller
17:24 Nachhaltigkeit und Eventplanung
18:49 Mutige Entscheidungen in der Eventbranche
22:15 Herausforderungen und Krisenmanagement
27:05 Unternehmerische Reflexion und Planung
32:02 Die Bedeutung von Coaching und Weiterbildung
36:45 Kreativität und Innovationsprozesse
39:19 Die Zukunft der Festivals
40:27 Visionen für Festivals
44:18 Herausforderungen und Lektionen
47:19 Risiken und Chancen im Eventmanagement
51:04 Teamarbeit und gemeinsame Visionen
57:12 Tipps für angehende Unternehmer
59:40 Outro.wav
Werbung SESES DRINKS:
Gastronomen:
Bestelle dein kostenloses Probierpaket hier!
Endverbraucher:
Sichere dir 10% Rabatt bei uns im Shop mit SESES10
Du hast Bock auf Wissen, Business und bist bereit auch mal gegen den Strom zu schwimmen, dann bist du hier bei "Founding Forward - Frechsein lohnt sich" genau richtig.
Unsere Namen sind Till und Lars und wir haben mit SESES DRINKS selbst ein Startup gegründet, mit dem wir neue Wege in einer "old-fashioned Industry" gehen wollen.
Unser größtes Learning bisher: "Über den Tellerrand schauen & Cross Learnings aus anderen Industrien" können der Funke sein, den es braucht damit der Knoten platz und das eigene Business richtig Fahrt aufnimmt.
In dieser Folge stellen wir uns vor und geben einen Einblick in den letzten "frechen Move", der uns richtig weitergebracht hat. Check it out!