
Heibel-Ticker Podcast
Herzlich willkommen im Heibel-Ticker Podcast! Hier gibt Ihnen Stephan Heibel, erfahrener Börsenexperte und Herausgeber des beliebten Heibel-Ticker Börsenbriefs, fundierte Analysen und verständliche Einblicke in die Welt der Aktien, Börse und Aktienmärkte. Ob Quartalszahlen, aktuelle Marktbewegungen oder konkrete Investmentideen – Sie erfahren, was die Börse bewegt und wie Sie davon profitieren können. Ideal für Privatanleger, die ihr Wissen erweitern und fundierte Entscheidungen treffen möchten, um Ihr Portfolio noch weiter zu optimieren.
Heibel-Ticker Podcast
Nvidia steigt bei Intel ein – Fed-Senkung, Marktstimmung und Anlegerchancen
In dieser Folge des Heibel-Ticker Podcasts geht es um zwei Schwerpunkte der Woche: Die US-Notenbank senkt den Leitzins um 0,25 %, was die Renditen am langen Ende paradox nach oben treibt. Und Nvidia sorgt mit einer 5-Mrd.-USD-Investition bei Intel für Aufsehen – eine Partnerschaft, die bis in den Bereich Quantencomputing reichen könnte. Intel rückt damit zurück ins Spiel, während AMD und ARM Holding unter Druck geraten.
Das Sentiment bleibt neutral: Anleger warten ab, blicken aber vorsichtig optimistisch auf eine mögliche Jahresendrallye. In Deutschland wie in den USA zeigen sich interessante Unterschiede in der Stimmungslage. Auch Gold profitiert weiterhin – historische Muster sprechen für eine Fortsetzung der Rallye.
Ein weiterer Fokus liegt auf den US-Anleihemärkten: Die 30-jährigen Renditen nähern sich der 5 %-Marke – ein Niveau, das schon einmal für heftige Ausverkäufe sorgte. Was das für Home Depot bedeutet und wie sich die Chancen zwischen Nvidia, Intel, AMD und ARM verteilen, analysiert Stephan Heibel ausführlich.
In den Updates dieser Woche geht es um Novo Nordisk (+12 %), Puma (+14 % dank Übernahmespekulationen) und Nvidia. Außerdem im Blick: Symrise-Anleihe, Gerresheimer, Robotik-Titel wie ABB, FANUC, Siemens und Teradyne sowie das neue Krypto-Angebot von Flatex.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Heibel-Ticker Börsenbrief!
Profitieren Sie von über 25 Jahren Börsenerfahrung und werden Sie Teil der Heibel-Ticker Gemeinschaft!
Im Heibel-Ticker erhalten Sie wöchentlich fundierte Analysen, klare Einschätzungen und konkrete Empfehlungen zu den Aktienmärkten direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Stephan Heibel liefert Ihnen Einblicke in aktuelle Marktentwicklungen, Sentimentanalysen und wichtige Investmentideen – verständlich und auf den Punkt gebracht.
Jetzt kostenlos anmelden und immer aktuell informiert sein:
heibel-ticker.de
Moin aus Hamburg. –
Willkommen beim Heibel-Ticker Podcast. Schön, dass Sie dabei sind. –
Erfahrene Zuhörer, die das Intro schon kennen, können rund dreißig Sekunden vorspringen. –
Für alle anderen – hier gibt’s für Privatanleger jede Woche den Überblick über die wichtigsten Themen unserer Heibel-Ticker-Ausgabe. –
Mit fundierten Marktanalysen und Börseneinschätzungen. –
Gelesen von einer KI-generierten Stimme, die wir Schritt für Schritt optimieren, damit sie natürlicher klingt. –
Da die Erstellung der Wochenausgabe freitags oft mehr als zehn Stunden dauert und meist bis in den Abend reicht, spare ich mir das anschließende Vorlesen. –
So bleibt mehr Zeit für die Recherche und die inhaltliche Arbeit. –
Und jetzt geht’s direkt in die aktuelle Ausgabe. –
Liebe Börsenfreunde. –
In der vergangenen Woche standen zwei Themen im Mittelpunkt. –
Die US-Notenbank senkte den Leitzins um null Komma zwei fünf Prozent. – Grund war die schwächere Entwicklung am Arbeitsmarkt. –
Damit trieb sie jedoch die Renditen am langen Ende nach oben. –
Parallel sorgte Nvidias Einstieg bei Intel für Aufsehen. –
Mit einer Investition von fünf Milliarden US-Dollar erhält Intel dringend benötigte Liquidität und technologische Perspektiven. –
Nvidia verschafft sich im Gegenzug Zugang zum PC- und Laptop-Markt. –
Intel rückt damit wieder ins Spiel. –
AMD und ARM Holding geraten unter Druck. –
In Kapitel zwei zeige ich, warum es meiner Einschätzung nach eine strategische Partnerschaft ist, die bis hin zum Quantencomputing reichen könnte. –
Das Stimmungsbild an den Aktienmärkten bleibt neutral. –
Anleger warten vorsichtig ab, wie sich der traditionell schwache September entwickelt. –
Die Zukunftserwartung und die Investitionsbereitschaft signalisieren moderaten Optimismus. –
Viele schielen auf eine mögliche Jahresendrallye. –
Neben der Stimmung in Deutschland betrachte ich in Kapitel drei auch die Lage in den USA. –
Dort zeigt sich eine zunehmende Polarisierung. –
Das könnte bei einer klaren Richtungsentscheidung für kräftige Marktbewegungen sorgen. –
Gold profitiert weiter vom Sentiment. –
Historische Daten deuten auf eine anhaltende Rallye hin. –
An den US-Märkten liegt der Fokus aktuell auf der fünf-Prozent-Marke bei den dreißigjährigen Staatsanleihen. –
Ein Niveau, das vor zwanzig Jahren unterschritten wurde. –
Zuletzt im Herbst zweitausenddreiundzwanzig löste es einen heftigen Ausverkauf im S&P 500 aus. –
In Kapitel vier analysiere ich die Bedeutung dieser Entwicklung für Home Depot. –
Zudem schaue ich, welche der vier Aktien für uns Privatanleger die größten Chancen bietet: Nvidia, Intel, AMD oder ARM Holding. –
In Kapitel fünf lesen Sie meine vier Updates dieser Woche. –
Zweimal zu Novo Nordisk, die plötzlich mit plus zwölf Prozent Kursgewinn den Turbo eingeschaltet hat. –
Einmal zu Puma, wo Übernahmespekulationen zu plus vierzehn Prozent führten. –
Und ein Update zu Nvidia. –
Die Symrise-Anleihe bietet kurzfristig eine etwas bessere Rendite als Sparbuch oder Festgeld. –
Doch durch Bankgebühren wird sie schnell unattraktiv. –
In Kapitel sechs rechne ich vor, wie Sie eine Investmententscheidung treffen können. –
Bei Gerresheimer lohnt sich ein Einstieg erst nach den ersten Schritten des neuen CFOs. –
Im Robotik-Sektor sind ABB und FANUC solide. –
Siemens überzeugt durch Digitalisierung. –
Teradyne ist wachstumsstark, aber zyklisch. –
Und das neue Krypto-Angebot von Flatex ist bequem und reguliert – aber teurer und weniger flexibel als klassische Börsen oder eigene Wallets. –
Nun wünsche ich eine anregende Lektüre. –
Take share – Ihr Börsenschreibel. –
Stephan Heibel. –
Chefredakteur und Herausgeber des Heibel-Ticker Börsenbriefs. –
Ich hoffe, die Einblicke heute waren hilfreich für Sie. –
Mehr Details finden Sie wie immer auf heibel-ticker Punkt d … e. –
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, freue ich mich über Ihre Nachricht. –
Und nächste Woche gibt’s die nächste Folge – bis dahin. –