
Pistolen im Kopf: DER Podcast über das Leben mit Angst, Depressionen und ADHS.
Wie fühlt es sich an, wenn der Morgen wie ein schwerer Fels auf dir lastet, wenn die Nacht dich trotz Müdigkeit nicht zu Ruhe kommen lässt oder wenn dein Kopf vor lauter Gedankenchaos keinen klaren Moment findet?
Genau darüber sprechen wir.
Wir, Stefanie und Roman, teilen Geschichten aus dem Alltag: von den Kämpfen mit schlaflosen Nächten, dem Gefühl der Überforderung bei jeder kleinen Aufgabe, getrieben von Scham oder Selbstzweifeln – und den Momenten, in denen man doch einen Funken Hoffnung sieht. Stefanie, Angehörige, Coach und angehende Psychologin, beleuchtet die Perspektive derjenigen, die oft hilflos zusehen. Roman, Betroffener, nimmt dich mit in seinen Alltag zwischen Depression, ADHS und der ständigen Suche nach Balance.
Dieser Podcast ist für alle, die verstehen wollen, wie es sich wirklich anfühlt, mit psychischen Herausforderungen zu leben – und für diejenigen, die wissen möchten, dass sie nicht allein sind.
Wichtiger Hinweis: Falls du dich momentan in einer schwierigen Phase befindest, denke bitte daran, gut auf dich zu achten, während du unseren Podcast hörst. Es kann hilfreich sein, ihn gemeinsam mit einer vertrauten Person anzuhören.
Trigger-Warnung: Wir sprechen offen über psychische Belastungen wie Depressionen, Angstzustände, ADHS und alles, was damit einhergehen kann. Bitte achte auf dich und höre nur weiter, wenn du dich stabil fühlst.
Hinweis zur Audioqualität:
Wir wissen, dass der Ton in dieser Folge noch nicht perfekt ist – wir arbeiten daran! Aber das, was wirklich zählt, sind die Inhalte: echte Geschichten, ehrliche Einblicke und offene Gespräche über mentale Gesundheit.
Pistolen im Kopf: DER Podcast über das Leben mit Angst, Depressionen und ADHS.
Zwischen Perfektionismus und Erschöpfung – Wenn der Druck zu viel wird
Manchmal ist es nicht die Angst oder die Depression selbst, die uns lähmt – sondern der Druck, alles richtig zu machen. In dieser Folge von Pistolen im Kopf sprechen wir über Perfektionismus, den Einfluss von Hormonen & Nährstoffen auf die mentale Gesundheit, sowie die Herausforderungen von ADHS und Überforderung.
Warum kann auch etwas Positives wie Unterstützung oder gute Ratschläge Druck auslösen?
Wie beeinflussen Hormone unsere Stimmung?
Warum ist Entlastung für Betroffene und Angehörige so wichtig?
Wir reflektieren unsere eigenen Erfahrungen mit Rückzug, Überforderung, Konzentrationsproblemen & gesellschaftlichem Druck und sprechen darüber, wie wichtig es ist, Verantwortung abzugeben, um mental entlastet zu werden.
🧠 Themen dieser Folge:
🔹 Das Stimmungsbarometer – wie es hilft, eigene emotionale Zustände wahrzunehmen
🔹 Der Einfluss von Hormonen & Nährstoffen auf Depression, Angst & ADHS
🔹 Warum positive Einflüsse manchmal zusätzlichen Druck erzeugen
🔹 Perfektionismus & der ständige Anspruch, „genug“ zu sein
🔹 Warum Rückzug eine gesunde Reaktion auf Überforderung sein kann
🔹 ADHS, Konzentrationsschwierigkeiten & mentale Hyperaktivität
🔹 Warum Entlastung so entscheidend ist – für Betroffene & Angehörige
🔹 Wie gesellschaftliche Normen psychisch belasten können
🗣 Roman und Stefanie teilen persönliche Geschichten und Erfahrungen – von Kindheitserinnerungen bis hin zu den täglichen Herausforderungen, sich selbst nicht zu überfordern.
🎧 Hör jetzt rein:
🔗 Spotify | Apple Podcasts (Oder überall, wo es Podcasts gibt!)
🕒 Kapitel & Timecodes
⏱ 00:00 – Einführung in den Podcast & Triggerwarnung
⏱ 01:36 – Stimmungsbarometer: Emotionale Höhen und Tiefen
⏱ 05:43 – Hormone und ihre Auswirkungen auf die Stimmung
⏱ 08:54 – Die Bedeutung von Nährstoffen für die mentale Gesundheit
⏱ 11:10 – Der Druck der positiven Einflüsse & Rückzug
⏱ 18:08 – Der Balanceakt zwischen positiven und negativen Einflüssen
⏱ 20:05 – Der Druck des Perfektionismus
⏱ 21:22 – Erinnerungen an die Kindheit & ADHS
⏱ 23:02 – Hyperaktivität & Konzentrationsschwierigkeiten
⏱ 30:44 – Entlastung für Betroffene & Angehörige
⏱ 35:52 – Verantwortung abgeben & gesellschaftliche Normen
📢 Dein Feedback zählt!
Hat dir diese Folge gefallen? Dann bewerte unseren Podcast auf deiner Lieblingsplattform und hilf uns, das Gespräch über mentale Gesundheit weiterzuführen.
💡 Wo du Hilfe findest
❗ Wenn du selbst betroffen bist oder jemanden kennst, der Unterstützung braucht, bist du nicht allein. Es gibt Menschen, die dir helfen können.
📞 Telefonseelsorge (24/7, anonym & kostenlos)
- Deutschland: 0800 111 0111 oder 0800 111 0222
- Österreich: 142
- Schweiz: 143
💌 Hast du Fragen oder Themenwünsche?
Schreib uns an 📩 Kontakt@stefaniebittner.com
Danke, dass du Teil dieser Reise bist!