
Pistolen im Kopf: DER Podcast über das Leben mit Angst, Depressionen und ADHS.
Wie fühlt es sich an, wenn der Morgen wie ein schwerer Fels auf dir lastet, wenn die Nacht dich trotz Müdigkeit nicht zu Ruhe kommen lässt oder wenn dein Kopf vor lauter Gedankenchaos keinen klaren Moment findet?
Genau darüber sprechen wir.
Wir, Stefanie und Roman, teilen Geschichten aus dem Alltag: von den Kämpfen mit schlaflosen Nächten, dem Gefühl der Überforderung bei jeder kleinen Aufgabe, getrieben von Scham oder Selbstzweifeln – und den Momenten, in denen man doch einen Funken Hoffnung sieht. Stefanie, Angehörige, Coach und angehende Psychologin, beleuchtet die Perspektive derjenigen, die oft hilflos zusehen. Roman, Betroffener, nimmt dich mit in seinen Alltag zwischen Depression, ADHS und der ständigen Suche nach Balance.
Dieser Podcast ist für alle, die verstehen wollen, wie es sich wirklich anfühlt, mit psychischen Herausforderungen zu leben – und für diejenigen, die wissen möchten, dass sie nicht allein sind.
Wichtiger Hinweis: Falls du dich momentan in einer schwierigen Phase befindest, denke bitte daran, gut auf dich zu achten, während du unseren Podcast hörst. Es kann hilfreich sein, ihn gemeinsam mit einer vertrauten Person anzuhören.
Trigger-Warnung: Wir sprechen offen über psychische Belastungen wie Depressionen, Angstzustände, ADHS und alles, was damit einhergehen kann. Bitte achte auf dich und höre nur weiter, wenn du dich stabil fühlst.
Hinweis zur Audioqualität:
Wir wissen, dass der Ton in dieser Folge noch nicht perfekt ist – wir arbeiten daran! Aber das, was wirklich zählt, sind die Inhalte: echte Geschichten, ehrliche Einblicke und offene Gespräche über mentale Gesundheit.
Pistolen im Kopf: DER Podcast über das Leben mit Angst, Depressionen und ADHS.
Prokrastination, mentale Last & der Weg aus der Starre – Warum Unterstützung so wichtig ist
Jeder kennt sie – diese Momente, in denen man Dinge aufschiebt, sich schuldig fühlt und trotzdem nicht ins Handeln kommt. Aber warum ist das so? Und was hat ADHS, Trauma oder gesellschaftlicher Druck mit Prokrastination zu tun?
In dieser Folge von „Pistolen im Kopf“ sprechen wir über genau diese Herausforderungen:
💡 Was steckt wirklich hinter Prokrastination?
🧠 Warum ADHS und Trauma oft mit Aufschieben verbunden sind
📌 Wie Schuld- & Schamgefühle den Alltag beeinflussen
💬 Welche Rolle Verantwortung & Unterstützung spielen
😌 Warum Leichtigkeit & Humor helfen, sich selbst weniger zu verurteilen
Roman teilt persönliche Einblicke als Betroffener und beschreibt, wie sich Prokrastination auf sein Leben auswirkt – und welche Strategien helfen können. Gemeinsam reflektieren wir, wie Therapie, Gespräche und Struktur dabei unterstützen können, aus der Spirale auszubrechen.
🕒 Kapitel & Timecodes
⏱ 00:00 – Einführung in den Podcast und die Themen
⏱ 03:39 – Rollen und Verantwortungen im Alltag
⏱ 06:27 – Prokrastination und ihre Auswirkungen
⏱ 11:28 – Umgang mit Scham und Schuldgefühlen
⏱ 15:54 – Strategien zur Überwindung von Prokrastination
⏱ 20:47 – Therapeutische Unterstützung und Hilfe suchen
⏱ 22:45 – Bewusstsein für Prokrastination
⏱ 25:32 – Die Bedeutung von Unterstützung und Gesprächen
⏱ 28:47 – Trauma und Prokrastination
⏱ 31:39 – Mythen über ADHS und Faulheit
⏱ 34:36 – Leichtigkeit im Umgang mit schweren Themen
⏱ 37:44 – Wertschätzung und Bedeutung im Alltag
💡 Wichtige Erkenntnisse aus der Folge
✅ Prokrastination ist nicht einfach nur Faulheit – oft stecken tiefere Ursachen dahinter.
✅ Schuld und Scham können lähmen und müssen bewusst hinterfragt werden.
✅ Therapie und Unterstützung können helfen, alte Muster zu durchbrechen.
✅ ADHS-Betroffene kämpfen oft mit Aufschieben – aber auch mit der Angst, nicht gut genug zu sein.
✅ Struktur und Verantwortung können Halt geben – aber zu viel davon auch erdrücken.
✅ Leichtigkeit und Humor helfen, sich selbst weniger zu verurteilen.
✅ Austausch mit anderen ist wertvoll – man ist mit diesen Herausforderungen nicht allein.
📖 Buchtipp
📚 Falls du dich mit ADHS & Prokrastination weiter beschäftigen möchtest:
👉 "Unruhe im Kopf" // „Scattered Minds“ von Dr. Gabor Maté – Ein tiefgehender Einblick in ADHS und die psychologischen Mechanismen dahinter.
📢 Dein Feedback zählt!
Hat dir diese Folge gefallen? Dann bewerte unseren Podcast auf deiner Lieblingsplattform und hilf uns, das Gespräch über mentale Gesundheit weiterzuführen.
💌 Hast du Fragen oder Themenwünsche?
Schreib uns an 📩 Kontakt@stefaniebittner.com
Danke, dass du Teil dieser Reise bist!