Pistolen im Kopf: DER Podcast über das Leben mit Angst, Depressionen und ADHS.

Prokrastination, mentale Last & der Weg aus der Starre – Warum Unterstützung so wichtig ist

Jeder kennt sie – diese Momente, in denen man Dinge aufschiebt, sich schuldig fühlt und trotzdem nicht ins Handeln kommt. Aber warum ist das so? Und was hat ADHS, Trauma oder gesellschaftlicher Druck mit Prokrastination zu tun?

In dieser Folge von „Pistolen im Kopf“ sprechen wir über genau diese Herausforderungen:
💡 Was steckt wirklich hinter Prokrastination?
🧠 Warum ADHS und Trauma oft mit Aufschieben verbunden sind
📌 Wie Schuld- & Schamgefühle den Alltag beeinflussen
💬 Welche Rolle Verantwortung & Unterstützung spielen
😌 Warum Leichtigkeit & Humor helfen, sich selbst weniger zu verurteilen

Roman teilt persönliche Einblicke als Betroffener und beschreibt, wie sich Prokrastination auf sein Leben auswirkt – und welche Strategien helfen können. Gemeinsam reflektieren wir, wie Therapie, Gespräche und Struktur dabei unterstützen können, aus der Spirale auszubrechen.


🕒 Kapitel & Timecodes

00:00 – Einführung in den Podcast und die Themen
03:39 – Rollen und Verantwortungen im Alltag
06:27 – Prokrastination und ihre Auswirkungen
11:28 – Umgang mit Scham und Schuldgefühlen
15:54 – Strategien zur Überwindung von Prokrastination
20:47 – Therapeutische Unterstützung und Hilfe suchen
22:45 – Bewusstsein für Prokrastination
25:32 – Die Bedeutung von Unterstützung und Gesprächen
28:47 – Trauma und Prokrastination
31:39 – Mythen über ADHS und Faulheit
34:36 – Leichtigkeit im Umgang mit schweren Themen
37:44 – Wertschätzung und Bedeutung im Alltag


💡 Wichtige Erkenntnisse aus der Folge

Prokrastination ist nicht einfach nur Faulheit – oft stecken tiefere Ursachen dahinter.
Schuld und Scham können lähmen und müssen bewusst hinterfragt werden.
Therapie und Unterstützung können helfen, alte Muster zu durchbrechen.
ADHS-Betroffene kämpfen oft mit Aufschieben – aber auch mit der Angst, nicht gut genug zu sein.
Struktur und Verantwortung können Halt geben – aber zu viel davon auch erdrücken.
Leichtigkeit und Humor helfen, sich selbst weniger zu verurteilen.
Austausch mit anderen ist wertvoll – man ist mit diesen Herausforderungen nicht allein.

📖 Buchtipp

📚 Falls du dich mit ADHS & Prokrastination weiter beschäftigen möchtest:
👉 "Unruhe im Kopf" // „Scattered Minds“ von Dr. Gabor Maté – Ein tiefgehender Einblick in ADHS und die psychologischen Mechanismen dahinter.


📢 Dein Feedback zählt!

Hat dir diese Folge gefallen? Dann bewerte unseren Podcast auf deiner Lieblingsplattform und hilf uns, das Gespräch über mentale Gesundheit weiterzuführen.

💌 Hast du Fragen oder Themenwünsche?
Schreib uns an 📩 Kontakt@stefaniebittner.com

Danke, dass du Teil dieser Reise bist!