Pistolen im Kopf: DER Podcast über das Leben mit Angst, Depressionen und ADHS.

Veränderung, Verantwortung & Vorfreude – Der ewige Balanceakt

Season 1 Episode 7

Manchmal sehnen wir uns nach Veränderung – und doch halten uns Angst, Verantwortung und alte Muster zurück. Aber was passiert, wenn wir uns erlauben, neue Wege zu gehen? Wie beeinflussen unsere Kindheit, unsere Entscheidungen und sogar unser Körpergefühl unser Denken?

In dieser Folge von „Pistolen im Kopf“ sprechen wir über genau diese Themen:
🔄 Warum Veränderung oft schwerfällt – aber notwendig ist
💡 Wie Vorfreude durch negative Erfahrungen gedämpft wird
🧠 Welche Rolle Verantwortung in der Erziehung & Selbstentwicklung spielt
🏡 Wie Wohnort & Lebensentscheidungen unser Wohlbefinden beeinflussen
📖 Welche Bücher uns in schwierigen Zeiten geholfen haben

Stefanie & Roman reflektieren über berufliche und persönliche Veränderungen, die Herausforderungen von Elternschaft und die Wichtigkeit von Selbstwirksamkeit. Wir sprechen über gesellschaftliche Verantwortung, psychische Gesundheit und die Notwendigkeit, über diese Themen offener zu sprechen.


🕒 Kapitel & Timecodes

00:00 – Einführung in den Podcast und die Themen
01:09 – Druck und Stress im Podcast-Alltag
03:30 – Vorfreude und ihre Herausforderungen
09:19 – Verantwortung in der Erziehung
12:30 – Entscheidungen und Lebenswege
17:20 – Veränderungen im Leben und Wohnort
24:04 – Offenheit für Veränderungen und Zukunftsperspektiven
26:49 – Berufliche Veränderungen und persönliche Freiheit
30:15 – Körperliche und mentale Gesundheit im Einklang
34:44 – Elternschaft und die eigene Kindheit reflektieren
39:50 – Gesellschaftliche Veränderungen und individuelle Verantwortung
44:55 – Vermächtnis und persönliche Werte
50:14 – Bücher und deren Einfluss auf das Leben


📖 Buchtipps aus der Folge

👉 „Die Mitternachtsbibliothek“ von Matt Haig – Eine Geschichte über zweite Chancen und die Frage: Was wäre, wenn?
👉 „Das Buch, von dem ich wünschte, meine Eltern hätten es gelesen“ von Philippa Perry – Über emotionale Muster und wie sie unser Leben prägen.
👉 „Der schwarze Hund“ & „Mit dem schwarzen Hund leben“ von Matthew Johnstone – Eine kraftvolle visuelle Darstellung von Depression und dem Umgang damit.


💡 Wo du Hilfe findest

Wenn du selbst betroffen bist oder jemanden kennst, der Unterstützung braucht, bist du nicht allein. Es gibt Menschen, die dir helfen können.

📞 Telefonseelsorge (24/7, anonym & kostenlos)

  • Deutschland: 0800 111 0111 oder 0800 111 0222
  • Österreich: 142
  • Schweiz: 143

💬 Krisenchat für junge Menschen

👥 Depressionshilfe & Infos

🧠 ADHS-Hilfe & Beratung


Bitte denk daran: Du bist nicht allein. Es gibt Wege und Menschen, die dich unterstützen.

📩 Hast du Fragen oder möchtest uns etwas mitteilen? Schreib uns gerne an: Kontakt@stefaniebittner.com