Pistolen im Kopf: DER Podcast über das Leben mit Angst, Depressionen und ADHS.

Wie Kindheitsängste unsere Erwachsenenwelt prägen

Stefanie & Roman Season 1 Episode 8

Was passiert, wenn Angst ein stiller Begleiter durch die Kindheit wird – und man erst Jahre später erkennt, wie tief sie sitzt?
In dieser Episode von „Pistolen im Kopf“ sprechen Stefanie & Roman offen über Angst, Depression und ADHS – und wie stark unsere Kindheitserfahrungen bis heute in uns wirken.

💬 Wie wirken sich elterliche Ängste auf Kinder aus?
🧬 Was sagt die Epigenetik über Angst und generationsübergreifende Prägung?
🛏️ Welche Rolle spielt Schlaf bei Stimmung, Angst und psychischer Stabilität?
🧠 Wie lernen wir, unsere Ängste anzunehmen, statt sie zu verdrängen?

Mit viel Ehrlichkeit, Mitgefühl und persönlichen Einblicken nähern wir uns der Frage: Wie können wir – trotz oder gerade wegen unserer Geschichte – neue Wege finden, liebevoll mit uns und anderen umzugehen?´


🕒 Kapitel & Timecodes

00:00 – Willkommen und Triggerwarnung
00:52 – Stimmungsbarometer und persönliche Reflexion
03:00 – Schlaf und seine Auswirkungen auf die Stimmung
06:10 – Angststörungen und deren Einfluss auf das Leben
08:56 – Angst in der Kindheit und Schulzeit
17:58 – Die Rolle der Erwachsenen in der Kindheitsentwicklung
27:05 – Reflexion über eigene Ängste und deren Übertragung auf Kinder
28:55 – Die Prägung durch die Eltern
32:01 – Epigenetik und Angst
35:22 – Die Verantwortung der Erwachsenen
39:15 – Angst als wichtiges Gefühl
43:15 – Die Generationen und ihre Ängste
47:45 – Neuanfänge und Lebenslektionen

💡 Was du aus dieser Folge mitnehmen kannst

✅ Angst beginnt oft in der Kindheit – und wirkt unbewusst bis ins Erwachsenenalter.
✅ Eltern geben nicht nur ihre Liebe weiter, sondern manchmal auch ihre Ängste.
✅ Schlafmangel kann psychische Symptome massiv verstärken.
✅ Epigenetik zeigt: Erfahrungen der Vorfahren beeinflussen unsere Emotionen.
✅ Es ist heilsam, Ängste zu benennen und nicht zu bagatellisieren.
✅ Erwachsene tragen Verantwortung, Kindern einen gesunden Umgang mit Angst zu ermöglichen.
✅ Angst ist kein Feind – sie ist ein Signal, das verstanden werden will.
✅ Auch eine liebevolle Kindheit kann von Unsicherheiten geprägt sein.
✅ Jeder Neuanfang beginnt mit dem Mut zur Selbstreflexion.
✅ Heilung braucht keine Perfektion – sondern Mitgefühl.

🖤 Trigger-Warnung

In dieser Folge sprechen wir sensibel, aber offen über psychische Erkrankungen, Kindheitserfahrungen, Schulangst und generationsübergreifende Prägungen.
Wenn du merkst, dass dich diese Themen belasten, höre die Folge bitte in einem geschützten Rahmen oder gemeinsam mit einer vertrauten Person.


🧠 Wo du Hilfe findest

📞 Telefonseelsorge (24/7, anonym & kostenlos)

  • Deutschland: 0800 111 0111 oder 0800 111 0222
  • Österreich: 142
  • Schweiz: 143

💬 Krisenchat für junge Menschen


📩 Du möchtest uns schreiben?
kontakt@stefaniebittner.com