
Pistolen im Kopf: DER Podcast über das Leben mit Angst, Depressionen und ADHS.
Wie fühlt es sich an, wenn der Morgen wie ein schwerer Fels auf dir lastet, wenn die Nacht dich trotz Müdigkeit nicht zu Ruhe kommen lässt oder wenn dein Kopf vor lauter Gedankenchaos keinen klaren Moment findet?
Genau darüber sprechen wir.
Wir, Stefanie und Roman, teilen Geschichten aus dem Alltag: von den Kämpfen mit schlaflosen Nächten, dem Gefühl der Überforderung bei jeder kleinen Aufgabe, getrieben von Scham oder Selbstzweifeln – und den Momenten, in denen man doch einen Funken Hoffnung sieht. Stefanie, Angehörige, Coach und angehende Psychologin, beleuchtet die Perspektive derjenigen, die oft hilflos zusehen. Roman, Betroffener, nimmt dich mit in seinen Alltag zwischen Depression, ADHS und der ständigen Suche nach Balance.
Dieser Podcast ist für alle, die verstehen wollen, wie es sich wirklich anfühlt, mit psychischen Herausforderungen zu leben – und für diejenigen, die wissen möchten, dass sie nicht allein sind.
Wichtiger Hinweis: Falls du dich momentan in einer schwierigen Phase befindest, denke bitte daran, gut auf dich zu achten, während du unseren Podcast hörst. Es kann hilfreich sein, ihn gemeinsam mit einer vertrauten Person anzuhören.
Trigger-Warnung: Wir sprechen offen über psychische Belastungen wie Depressionen, Angstzustände, ADHS und alles, was damit einhergehen kann. Bitte achte auf dich und höre nur weiter, wenn du dich stabil fühlst.
Hinweis zur Audioqualität:
Wir wissen, dass der Ton in dieser Folge noch nicht perfekt ist – wir arbeiten daran! Aber das, was wirklich zählt, sind die Inhalte: echte Geschichten, ehrliche Einblicke und offene Gespräche über mentale Gesundheit.
Pistolen im Kopf: DER Podcast über das Leben mit Angst, Depressionen und ADHS.
Scheitern – oder: der Schritt in Richtung Heilung
In dieser ehrlichen und tiefgehenden Folge von "Pistolen im Kopf" sprechen Stefanie & Roman über ein Thema, das oft im Schatten liegt: Scheitern.
Nach einer vierwöchigen Podcast-Pause sprechen die beiden darüber, warum es manchmal so schwer ist, wieder in die Handlung zu kommen – und wie tief die Scham, die Selbstzweifel und die Angst vor Versagen greifen können, gerade wenn psychische Erkrankungen wie Depression oder ADHS mit im Spiel sind. Roman nimmt uns mit in seinen inneren Prozess, in dem sich Scheitern nicht wie ein kleiner Rückschlag anfühlt, sondern wie ein existenzieller Bruch.
Sie reden über innere Stimmen, alte Muster, den Wert von Selbstmitgefühl, Körperwahrnehmung und warum es Mut braucht, überhaupt wieder anzufangen. Diese Folge ist kein Neuanfang, sondern eine Einladung zum Hinschauen, Mitfühlen und Dranbleiben.
⌚️ Kapitel & Timecodes
⏱️ 00:00 – Willkommen & Triggerwarnung
⏱️ 00:52 – Warum vier Wochen Pause waren & der Druck der Regelmäßigkeit
⏱️ 02:50 – Was Scheitern mit Roman macht
⏱️ 07:26 – Stimmungsbarometer & Emotionen in der Pause
⏱️ 10:00 – Selbstkritik, Vergleiche & alte Glaubenssätze
⏱️ 13:26 – Was ist Scheitern eigentlich?
⏱️ 16:53 – Scheitern in Beziehungen & innere Verletzungen
⏱️ 19:31 – Selbstverzeihen als Prozess
⏱️ 22:18 – Weitermachen oder loslassen?
⏱️ 24:00 – Wie sich das Scheitern heute anfühlt
⏱️ 28:05 – Umgang mit Fehlern seit der Kindheit
⏱️ 29:57 – Scheitern im Körper spüren
⏱️ 31:49 – Verbindung von Körper & Geist durch Yoga
⏱️ 34:31 – Selbstwirksamkeit durch kleine Projekte im Alltag
📊 Takeaways
- Scheitern fühlt sich oft wie ein Rückschritt an – aber es kann ein neuer Blickwinkel sein.
- Alte Glaubenssätze können uns nach einem Ausfall lähmen.
- Selbstmitgefühl hilft, innere Dialoge zu verändern.
- Emotionen wirken auch über den Körper – Yoga & Atmung helfen, sie zu regulieren.
- Kleine, machbare Aufgaben im Alltag stärken Selbstwirksamkeit.
⚠️ Triggerwarnung
In dieser Folge sprechen wir über Scheitern, Schuld, Selbstzweifel und innere Krisen. Bitte hör achtsam – und wenn du dich gerade instabil fühlst, hör diese Folge vielleicht später oder gemeinsam mit einer vertrauten Person.
🚫 Wenn du Hilfe brauchst
- 🇩🇪 Telefonseelsorge Deutschland: 0800 111 0111
- 🇦🇹 Kriseninterventionszentrum Österreich: 142
- 🇨🇭 Dargebotene Hand Schweiz: 143
- 💬 www.krisenchat.de – kostenloser Chat für junge Menschen
- 🔎 Infos zu ADHS & Depression:
📧 Kontakt & Feedback
Wir freuen uns, wenn du deine Gedanken zur Folge mit uns teilst oder uns Fragen schickst:
🛋️ kontakt@stefaniebittner.com
Und wenn du magst, hinterlass uns gerne eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. Danke, dass du dabei bist!