.jpeg)
HORSCH Podcast
Willkommen bei HORSCH Live – dem Podcast, der die spannenden Diskussionen der HORSCH Live Veranstaltungen direkt zu Euch bringt. Hier sprechen Experten, Branchenkenner und HORSCH Spezialisten über aktuelle Trends, Innovationen und Herausforderungen in der Landwirtschaft. Egal, ob Landwirt, Agronom oder einfach interessiert an modernen Agrarthemen – dieser Podcast liefert wertvolle Einblicke, praxisnahe Tipps und inspirierende Gespräche über die Zukunft der Landwirtschaft.
Jetzt abonnieren und immer auf dem neuesten Stand bleiben! 🚜🌾
Mehr Infos, weitere spannende Talks und Vorträge sowie alle Videos unter horsch.com/live
HORSCH Podcast
Ist die Mischung aus Hacken und Bandspritzen praxistauglich?
Ein Fazit aus drei Versuchsjahren.
Im Raum Straubing wurden Verfahren zur Unkrautbekämpfung im Zuckerrübenanbau mit reduziertem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln getestet. Jakob Berg und Andreas Bogner ziehen Bilanz: Sie sprechen über das dreijährige Projekt – Herausforderungen, Erfahrungen aus der Praxis und darüber, welches Potenzial in der Kombination aus mechanischer Hacke und Bandspritze steckt. Was funktioniert, was nicht – und worauf kommt es für einen erfolgreichen Einsatz wirklich an?
Das Video zum Talk, mehr Infos und weitere Beiträge unter
Moderation und Gast:
Moderation: Andreas Bogner
Andreas Bogner ist Produktmanager bei HORSCH LEEB in Landau. Sein Fokus liegt dabei auf den Zukunftsthemen, wie SpotSpraying und Bandapplikation. Durch die vorherige Position in dem Bereich Hybrid Landwirtschaft ist auch die Mechanische Unkrautregulierung eine seiner Kernkompetenzen. Sein Studium in Maschinenbau, der Master of Science in Nachwachsende Rohstoffe und der praktische Bezug, durch die Tätigkeit in einer eigenen Landwirtschaft, ermöglicht ihm einen vielseitigen Einblick.
Jakob Berg
Jakob Berg hat Agrar- und Gartenbauwissenschaften sowie Agrarmanagement an der TU München studiert. Neben der Tätigkeit auf dem elterlichen, landwirtschaftlichen Betrieb im Vollerwerb ist er seit Januar 2023 als Projektmanager beim Verband bayerischer Zuckerrübenanbauer tätig und promoviert zusätzlich als externer Doktorand am Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik der TUM. Seine Schwerpunkte sind Herbizidreduktion, Ackerbau-Logistik und bildanalytische Pflanzendiagnostik.