Pixel and Frames
Ein Podcast über Videospiele, Filme und Serien.
Mach mit! https://discord.gg/k5vqMEZJR3
https://pixelandframes.buzzsprout.com
Instagram:
https://www.instagram.com/pixel_and_frames/
Bluesky:
https://bsky.app/profile/pixel-and-frames.bsky.social
Pixel and Frames
02 - Nox - Pixel
Wir tauchen diesen Monat ein in das Action-RPG Nox von Westwood Studios und reden darüber, warum dieser Titel für uns mehr als nur ein Schatten seiner Konkurrenten war, wer unseren Jugend-Crush im Spiel ausgelöst hat und über Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz.
Freut euch auf einen nostalgischen Trip voller Anekdoten in die Welt von Nox!
Pixel und Frames – euer monatlicher Podcast über Computerspiele, Filme und Serien.
Lust auf mehr? Kommt in unseren Discord und diskutiert mit uns und anderen begeisterten Nerds!
Musik Musik
SPEAKER_00:Willkommen bei Pixel& Frames, eurem Podcast über Spiele, Serien und Filme, die vielleicht schon ein paar Jahre für den Buckel haben, aber definitiv noch ein Blick wert sind. Heute sprechen wir über Nox von Westwood Studios, einem Titel, den man getrost schon zu den Retro-Spielen zählen kann. Mit mir, der heute dabei ist, sind Sebastian. Hallo. Michi. Hallo. Und Andreas. Ich bin tot. Sprecht mit jemand anderem. Das hat mich aus dem Konzept gebracht. Sorry. Aber eine gute Einleitung. Aber eine gute Einleitung. Ja, hallo ihr drei erstmal. Wie schon gesagt, es geht um Nox. Einer von euch hatte das in der letzten Folge vorgeschlagen und ich war da sofort dabei, denn Nox war zu seiner Zeit einfach ein Titel, den ich ziemlich intensiv gespielt habe. Aber was ist denn Nox? Michi, willst du es mir erklären, als wäre ich ein Fünfjähriger? Ja, gerne. Also... Nox ist ein Action-Rollenspiel, oder auch Action-RPG genannt, mit Action-Adventure-Elementen. Es wurde von Westwood Studios entwickelt und wurde eben am 31. Januar 2000, 2000, also zum Millennium, direkt nach dem Millennium tatsächlich, also 31. Januar ist ziemlich frisch, für den PC veröffentlicht. Und das Spiel handelt von einem ganz normalen Casual Dude, würde ich fast schon sagen. namens Jack Mower, der aus dem 20. Jahrhundert stammt, Fernsehen schaut und in seinen Fernseher gesogen wird und dadurch in die Fantasy-Welt von Nox gezogen wird. Nee, Moment, wird er in den Fernseher gesogen? Der Fernseher hat auf jeden Fall... Hat so ein bisschen Captain-Anne-Vibes gehabt. Ja, das stimmt. Also auch vom Aussehen und so. Ah, okay, Captain N. wirst du vielleicht ein bisschen zu jung, ja. Matthias, du wirst es kennen. Ja, ich kenne das. Ich habe die Premiere im Fernsehen mitgekriegt. Oha. Ja, aber das ist im Prinzip basically Nox. Ja, wunderbar. Das ist doch schön. Ich kann mich eigentlich gar nicht so richtig daran erinnern, wann ich zum ersten Mal von Nox erfahren habe. Ich glaube, es war in irgendeinem Powerplay, vielleicht sogar GameStar. Aber mich hat das eigentlich sofort verzaubert. Denn ein paar Jahre zuvor, 1998, kam Diablo raus. Und seitdem waren einfach Hack'n'Slay und isometrische Titel das große Ding einfach gewesen. Wir sprechen hier von Diablo 1, oder? 98? Ja, natürlich, genau. Diablo 1. Warst du da nicht ein bisschen genervt von, dass ein Spiel, das so aussieht wie Diablo, kurz danach rausgekommen ist? Oder warst du da offen gegenüber? Also ich würde sagen... Nox macht ja vieles anders als Diablo, wenn man sich zum Beispiel die Geschwindigkeit ansieht, in der Nox läuft. Das ist manchmal sehr hektisch und sehr schnell einfach. Und da sind ja auch noch so andere Dinge mit dabei, wie diese Sichtlinien, die produziert werden. Also es gibt keinen Fog of War wie in Diablo. Das ist sehr dynamisch und Es hat auch ein bisschen mehr Witz als Diablo, würde ich sagen. Diablo war ein bisschen ernsthafter. Aber können wir mal gegenchecken, wie alt wir da waren, alle, als es rausgekommen ist und wie wir darauf gestoßen sind? Das fände ich super interessant. Okay, da müsste ich jetzt rechnen. Du kannst ja immer für uns rechnen, Michi. Ich war zu dem Zeitpunkt 14, beziehungsweise 13 auf dem Weg zu 14. Mir war es glaube ich so, ich war auch ein Diablo 1 Fan und Nox hat für mich sehr viel mehr richtig gemacht. Also der Multiplayer war tatsächlich, da reden wir vielleicht später auch noch drüber, aber der Multiplayer war auf jeden Fall anders und viel mehr flexibler als von Diablo. Weil in Diablo konntest du ja, weiß nicht, konnte man das erste zusammen überhaupt spielen? Weiß ich gar nicht. Da bin ich mir überhaupt gar nicht sicher. Glaube aber nicht. Eines habe ich nicht mit jemandem zusammengespielt. Falls es ging, zwei auf jeden Fall. Aber eins habe ich auf jeden Fall auch gespielt. Ich fand es großartiger tatsächlich. Okay. Und Matthias, wie alt warst du? Also ich dürfte da 21 gewesen sein. Also in der Blütezeit meiner Gamerjahre. Und ich glaube, mich hat halt einfach diese... dieses fröhlichere und spritzigere Setting einfach interessiert. Und wie gesagt, es hat keine Banger und keine großen Lacher drin, aber es war halt alles ein bisschen lockerer gewesen. Also Diablo ist wirklich ein Top-Klassik, aber Nox hat es schon ganz gut gemacht. Also ich meine, für... Andi und mich, kann ich jetzt glaube ich ganz kurz machen, wir waren 8 und 9, also ich 8, Andi 9, als es rausgekommen ist. Und ich weiß tatsächlich gar nicht, Andi, wir haben ja sehr viel gespielt damals. Oh ja. Singleplayer, nebeneinander, der eine hat mal gespielt und dann der andere und hat dem anderen zugeschaut. Dann mit Basti im Multiplayer zum Beispiel. Aber ich weiß tatsächlich gar nicht, wann wir das das erste Mal gespielt haben. Ich kann mich gar nicht so wirklich dran erinnern. Daran kann ich mich auch nicht erinnern. Könnte aber ungefähr so die Zeit gewesen sein. Hatten wir es gleich bei Release gehabt? Also ich auf jeden Fall. Ich weiß nicht, wann ihr es gespielt habt. Ihr wart vielleicht ein bisschen später dran. Aber ich denke spätestens auf den LAN-Partys, wo ihr dann irgendwann mit dabei wart, die wir damals gemacht haben. Naja gut, aber es war erst mit 16 oder so. Ich war mit 14, 15 schon dabei. Ich könnte es nicht mehr sagen. Also, das war schon eines der ersten PC-Games, das ich gespielt habe. Neben Worms natürlich. Neben Worms, ja. Und das war, glaube ich, bei dir auch so, Michi. Und auf jeden Fall so das erste Rollenspiel, wenn man das so nennen kann. Ja, bestimmt. Ist ja eigentlich auch weniger brutal gewesen. Das meine ich auch mit dem etwas fröhlicheren Setup und so. Ich kann doch einen Schwank aus meiner Jugend erzählen dann zu dem Thema. Ich weiß auf jeden Fall, dass wir wahrscheinlich zu jung waren, um es spielen zu dürfen, von der Altersfreigabe. Ich weiß nicht, war das ab 12 freigegeben oder so? Weiß das jemand? Das ist eine gute Frage. Ich glaube, das war ab 12 damals in Deutschland. Das dürfte auch zu der Zeit gewesen sein, wo in Deutschland so ziemlich alles auf den Index... Ich glaube, die USK-Rating war tatsächlich 16. Oha. Okay. Dafür waren wir definitiv noch zu jung. Definitiv USK. Ja, ich weiß auf jeden Fall, ich kann mich gut daran erinnern, dass ich es halt echt cool fand, das Spiel. Und ich wollte es weiterspielen, aber ich wollte nicht, dass Mama irgendwas davon sieht. Also... Und dann habe ich immer, immer wenn ich gestorben bin, kamen mir diese Einblendungen, die ziemlich brutal waren, von der Leiche von Jack. Und da habe ich immer gehofft, dass da gerade keiner der Elternteile auf den Bildschirm guckt und ich, dass sie sehen, dass es irgendwie brutal dargestellt sein könnte und ich das dann nicht mehr spielen darf. Deswegen war ich definitiv zu jung. Okay, ja, das kann ich mir vorstellen. Obwohl diese Zwischenbilder, also die Todesszenen, die waren gar nicht so explizit, würde ich sagen. Also die waren schon sehr erwachsen dargestellt, aber Blut kommt da überhaupt gar nicht vor, soweit ich weiß. Aber du siehst halt immer die Leiche. Ja, und die Darstellung von Gewalt, die jetzt die USK zu dem Rating veranlasst hat. Gut, man schlägt halt mit Schwertern auf Menschen und auf homoide Wesen und so. Das kommt ja auch dazu. Aber diese Sterbebilder quasi oder diese Endscreen, die haben mich vom Artstyle eigentlich sehr an Magic-Karten erinnert, so aus der Zeit. Ja, stimmt. Ich meine, das Thema von den Deathscreens ist ja meistens so ein bisschen... Nekromantie, was halt auch das überliegende Thema vom Spiel ist so ein bisschen, weil man ja gegen die Nekromanten kämpft im Prinzip. Ach, erzähl mir was über die Nekromanten. Gegen Jesus? Nekromantie und so. Achso, ich hab gedacht, das war ein DLC, das ich nicht mitbekomme. Nein. Das war die Hauptstory. Ja, aber was hat das denn mit der Nekromantie auf sich? Also ich weiß es natürlich, aber vielleicht unsere geneigten Hörer nicht. Stimmt, wir haben ja die Story gar nicht eingeleitet. Also du hast ja schon mal ein bisschen angefangen, dass Jack quasi in den Fernseher gesogen wird. Aber warum das passiert, haben wir noch gar nicht geklärt. Das wird doch nur ganz, ganz am Rand nicht ausführlich im Spiel erklärt. Aber Auslöser für diese magische Teleportation ist natürlich Hekuba, die große Nekromantin und Besitzerin des Stabs des Schicksals. Nee, des Vernichtens, des Verderbens. Abends, glaube ich, ja. Das wird der abends, genau, richtig. Aber warum es jetzt genau jemanden aus der Menschenwelt oder aus der richtigen Welt in die Welt von Nox hineinsaugt, das wird eigentlich gar nicht so richtig erklärt. Okay, und... Ob es das Onane-Dat oder das Onane-Weg war, was Jack reingebracht hat, wissen wir auch nicht. Oder die verdammten Kerzenmacher. Naja, das Orb, das Hekuba haben wollte, ist ja in der normalen Welt, landet irgendwie. Das wird nicht erklärt, wie das passiert ist. Und durch ihr Ritual hat sie das Orb quasi zu sich teleportiert und Jack ist halt da normalerweise Oh, hat es nicht auf dem Fernseher stehen? Ja, genau. Dieses blaue Dekorationsstück quasi, das ist quasi das Orb. Ich weiß gar nicht, ob es einen Namen hat. Es wird einfach nur als Orb, glaube ich, bezeichnet. Wo er das woher hat, gleich aus einem Antiquitätenladen. Die Sache ist, er wohnt ja in so einem Trailerpark. Also ich meine, average könnte er nicht sein, der Held der Geschichte. Ein everyday ordinary guy quasi. Ich möchte nur Fernsehen gucken und schinken. Ah ja, was sagt ihr zu der deutschen Synchro? Ja, wenn man schinken sagt, muss man auch über die deutsche Synchro sprechen. Richtig. Und ich finde, also das Intro ist natürlich schon ein bisschen peinlich. Aber dann zum Beispiel der erste Charakter, dem man begegnet, ist eben Captain Gallow, heißt er, glaube ich. Und den finde ich schon ganz okay vertont. Also auf jeden Fall stimmungsvoll und das geht dann auch weiter mit den anderen Charakteren. Die sind alle etwas übertrieben, übertreiben etwas bei ihrer schauspielischen Leistung, aber ich finde, es passt einfach. würde ich auch sagen. Also alles in allem finde ich die deutsche Synchro schon okay. Sagen wir es aber, es gibt Schlimmeres. Darf ich einwerfen, dass es mir heute irgendwie klar geworden ist, dieser Captain, den man da gleich antrifft, der hat mich erinnert an den Dude, der die Kinder ins Softpark ins Fantasieland bringt mit seinem Luftstil. Irgendwie schon, ja. Nicht nur das, In den Cutscenes sieht es so aus, als hätte er keine Hosen an, finde ich. Also zumindest in den ersten Szenen. Ja, denn die Hosen haben so eine Körperfarbe irgendwie. Ah, okay. Quasi ähnlich seiner Hautfarbe. Genau. Ich habe übrigens mal nachgeschaut, der Käpt'n heißt Käpt'n Garof. Garof? Garof. Ach, Garof.
UNKNOWN:Ja.
SPEAKER_00:Genau. Und der ist quasi, er nimmt dich an die Hand und ist so ein bisschen auch der Erzähler der Geschichte, was ich ganz nett finde eigentlich, dass man so einen Erzähler hat, der da schon ein bisschen in die Geschichte mit eingreift, indem er Jack halt überall dahin bringt, wo er hin soll. Ja. Aber mehr so über den Geschehnissen steht und das Ganze mit seinen Erzähleinheiten verfolgt und untermalt, finde ich ganz schön eigentlich. Ja, er ist ja auch Also eigentlich auch so ein bisschen der Mentor. Er führt dich auf den Weg, auf die Heldenreise und sagt, ja, das ist jetzt deine Chance. Du musst Nox befreien von der Herrschaft von Hecuba. Ja, also einfach der Hauptquestgeber. Steckt da, also irgendwie fühlt sich das an, wie wenn da ein Entwickler oder das Team versucht hat, irgendwie so eine Geschichte draus zu machen, von wie man seinen Schnöden irgendwie entfliehen kann und als Durchschnittstyp etwas Tolles in seinem Leben erleben kann. Meinst du, du musst dich eher durch Fernsehen und ein Artefakt kaufen und dich weg teleportieren lassen? Nee, einfach dieser Wunsch danach, diese Sehnsucht nach etwas Spannendem in einem alltäglichen, schnöden Alltag. Das ist auch, warum man Spiele spielt, nicht? Ja, genau. Aber ich finde es auch ein bisschen lazy, so die Story hinzuführen. Also das ist so Deus Ex Machina. Man kommt in eine Situation durch magische Art und Weise und ist dann auf einmal in einer anderen Welt. Irgendwie kommt mir diese Art der Geschichte bekannt vor, gerade aus dieser Zeit. Dass man in ein Wunderland gerät. Ja, klar. Ich meine, Magie ist ein super Kleber für Plotholes. Und ich denke, wir sprechen halt da auch von der frühen Zeit der Gaming-Geschichte, wo halt alles noch ein bisschen einfacher war und nicht so ganz tiefgründig sein musste, um gut zu sein oder um interessant zu sein. Ja, aber die einfachsten Geschichten finde ich manchmal auch die besten. Die sind am schnellsten erzählt, man kann sich gut damit identifizieren und macht einfach auch Spaß. Man muss auch bedenken, das war vor 25 Jahren, also viele Genres waren noch nicht so etabliert wie jetzt halt. Eben das Second-Slay-Genre, ich glaube Diablo war eins der ersten in dem Genre und Nox war jetzt nicht später nach. Was mir übrigens auch gerade eingefallen ist, Nox hat die gleichen Charakterklassen wie Diablo 1 ursprünglich. Sie haben sich da sehr orientiert. Ja, spannend. Auch noch nicht drüber geredet, ne? Nee, richtig, ja. Die drei Charakterklassen, die du wählen kannst. Womit habt ihr dann gespielt? Oder habt ihr es durchgespielt? Habt ihr es nur angespielt? Ja, also fange ich mal an. Ich weiß auf jeden Fall, dass ich es mit allen Charakterklassen damals durchgespielt habe. Weil ich halt einfach es viel gespielt habe, wie schon gesagt. Aber jetzt, wo der Replay quasi als Vorbereitung auf die Podcast-Episode habe, habe ich mit dem Krieger angefangen. Also auch wie bei Octopath Traveler, einfachste Klasse, kein Schnickschnack. Ja, Easy Mode, hast du vorhin gesagt. Sebastian? Ja, habe ich vorhin gesagt, aber ich habe es gerade auch nochmal angespielt, das ist gar nicht so viel easier. Nee, und bei euch? Achso, aber war für mich auch der Eindruck, dass es mit dem Krieger auch am einfachsten geht, aber ich glaube einfach, weil es weniger komplex ist, dadurch, dass man nicht noch weiter auf Mana gucken muss. Und gerade so mit 9, 10 oder 11, wie wir waren, war das, glaube ich, ein leichter Einstieg dann für uns in so ein Spiel. Das auf jeden Fall, ja. Das und man muss sich auch nicht um so viel kümmern. Also Krieger ist ja ein kompletter Nahkämpfer nur. Man kann natürlich Wurfsterne nehmen und Bögen. Ich weiß gar nicht, ob man Bogen nehmen kann als Krieger. Nee, nee, nee, kann man nicht. Das geht nur als Beschwerer, glaube ich. Wurfsteine und dieses Chakram-Dings, was immer wieder zurückkommt. Ja, richtig. Und dadurch hat man auch, also kann man sich auf den Charakter und auf das Vermeiden von Schaden konzentrieren. Ja. Also ich hatte das auch damals, aber auch über mehrere Jahre hinweg mit allen Klassen durchgespielt und habe dann auch damals mit dem Krieger angefangen. Aber eigentlich fand ich am spannendsten immer den Beschwörer. Das ist auch sowas, was ich seitdem eigentlich nie mehr so in der Art gesehen habe und was mich so von Anfang an fasziniert hatte, weil ich dann auch gerne... so schnell wie möglich Freundschaften mit den ganzen Kreaturen schließen wollte. Und zuletzt dann tatsächlich mit dem Magier, weil der für mich am schwierigsten zu handeln war. Wobei das trotzdem, also ich habe das jetzt auch nochmal mit dem gestartet, es ist trotzdem einigermaßen überschaubar. Aber so als Kind denke ich, war das dann doch noch eine hohe Klasse. Als Kind, das eigentlich viel zu jung ist, um das Spiel zu spielen. Genau, mit acht ist schon eine gute Leistung, finde ich. Kann man auch mal kritisieren, dass das für Kinder nicht so leicht zu handeln ist. Ja, das ist richtig. Dem muss man Rechnung tragen. Oh ja. Also ich habe auch im Krieger gespielt, jetzt im Vorbereitungsrun diesen Monat und bin auch wirklich sehr dankbar. Es gab auch trotzdem wirklich sehr, sehr schwierige Stellen. Ich habe es nicht durchgeschafft, weil ich auch die anderen Charaktere mir angeguckt habe. Also es gibt halt wirklich auch Situationen, wo du in einen Raum reingehst und irgendwas funkt und blitzt und dann bist du schon tot. Du hast keine Möglichkeit mehr, Heiltränke zu nehmen oder einfach wegzulaufen. Also solche Situationen kommen mir einfach öfters auch mal im Spiel vor. Genau, oder du machst einen Berserkerstoß an die Wand und dann bist du tot. Ja, weil du halt einfach erst mal Außer gefechtgesetzt bist. Ja, genau, oder sowas. Ja, zielen ist eigentlich mit einer der größten Schwierigkeiten, finde ich. Das Spiel ist eine isometrische Darstellung und dadurch verschätze ich mich einfach total. Wie war es denn bei dir, Basti? Also ich hatte mit dem Beschwörer angefangen, bin da eigentlich ganz gut durchgekommen. Wo ich Probleme hatte, war in dem, ich glaube im Tempel von X, wo du gegen den Magier kämpfst. kommt man irgendwie zu diesem Boss halt, geht da rein in den Raum und dann wird man einfach weggebrutzelt von seinem Blitz halt. Das hat mich ein bisschen überrascht. Also den habe ich ein bisschen gecheest, muss ich sagen. Weggelaufen, habe ihn mit Fernkampf angegriffen, bin wieder weggelaufen, weil der mich einfach so schnell runtergehauen hat mit seinem Blitz. Das war schon ein bisschen hart. Nicht nur du, also cheesen ist glaube ich eine valide Strategie in Nox. Ja, ich denke auch. Was ist denn cheesen? Wenn du quasi so einfache Taktiken benutzt, um den Gegner zu besiegen, die halt nicht so vorgesehen sind. Oder Spielfehler ausnutzt. Oder Spielfehler ausnutzt, ja. Hinter der Säule verstecken, hinter der der Gegner nicht vorkommt. Genau, richtig, richtig. Oder in einen Raum reinlaufen, dann wieder zurück, sich hinter die Tür stellen und warten, bis die Gegner angeströmt kommen. Ja. Davon findet man einige und Ich glaube, ich habe das auch immer gerne benutzt. Also gerade so, das erinnert mich an diesen Ork-Festtag, wo so viele Orks hinter Türen lauern und dann kann man so einen nach dem anderen so ein bisschen rausziehen und einzeln killen. Genau, das versteht man unter cheesen. Also wir haben alle gecheest. Ja, aber es ist manchmal gut, vor allem bei den Orks. Aber manchmal ging es auch nicht. Da gibt es zum Beispiel eine Stelle, da kehrt man nach X zurück. Nee, oder nach... Dunmir. Dunmir, genau, richtig. Um eben die Halbert oder die Hellebade von Horrendus von Horrendus zu holen. Und fällt dann in den Keller rein. Man hat, ich glaube, noch fünf andere Ritter bei sich. Die führt man dann durch den Dungeon. Aber am Ende des Dungeons kommt man zu einem Nekromanten, der eben diesen Stab eben hat. Und den muss man besiegen. Und das war schon ziemlich hart. Da kann man dich nicht schießen, denn der läuft die ganze Zeit rum und feuert irgendwie Feuerbälle auf einen. Und das Einzige, was man machen kann, man muss durchhalten. Man hat verschiedene Fähigkeiten und eine Fähigkeit davon ist eben der Kampfschrei. Und der hindert Magier daran zu zaubern. Und ohne das würde man das nicht schaffen. Also es gibt auch keine Türen, hinter denen man sich verstecken kann. Das war echt hart. Das war auch eine meiner Lieblingsfähigkeiten von dem Krieger. Wenn man erstmal checkt, wie man das richtig einsetzt, das ist echt Gold wert. Ja, ich fand's halt auch immer cool, so eine Kombination aus Kampfschrei, dann diese Harpune und dann den Berserkerstoß zu machen. Also Da hast du eigentlich die Gegner ganz schnell unter Kontrolle gehabt. Ich muss sagen, die Harpoon hat dich nie eingesetzt. Echt? Also es ist wirklich gut, um die Zauberer oder die Fernkämpfer an dich ranzuziehen. Und dann kannst du die easy angreifen. Ah, okay. Das ist ein richtig mieser Move, vor allem im Multiplayer. Ja, okay. Ja, ich finde allgemein, also die Art und Weise, wie sich Nox spielen lässt, für dich habe ich halt auch so nicht mehr gesehen. seither. So von dem, wie Gegenstände sich bewegen, wie halt alles irgendwie beweglich ist in der Welt und auch das Feeling beim Laufen und so, ich weiß nicht, irgendwie. Diese Verstecke, die man überall findet in der Wand. Ich denke, am nächsten kommt ein bisschen hier Titan Quest dran. Das hat ja auch sehr viel Physik. Muss man auch sagen, Nox benutzt wirklich viel Physik für so ein Game. Ja, das ist richtig. Auch für Puzzle zum Beispiel, für Rätsel, die man lösen muss. Gut, das sind halt so Rätsel wie, ich schiebe jetzt eine Pistole auf den Schalter, aber damals war das eigentlich schon echt cool, weil das halt schon sehr dynamisch war. Was mich allerdings ein bisschen gestört hat, aber ich fand es schwierig, es zielen irgendwie mit Bögen oder sowas, weil das halt isometrisch ist, aber wenn du mit dem Mauszeiger drauf bist, schießt du auch oft daneben. Ging euch das auch so, oder war das nicht einfach zu schlecht? Nee, du musst in manchen Positionen, wenn du stehst, musst du irgendwie schräg zielen, damit du es dann gerade so erwischst. Okay, gut, ich dachte, das ging nur mir so, aber das fühlte sich so an, dass du so leicht daneben schießen musst, damit du überhaupt richtig triffst. Ja, irgendwie ist das dann perspektivisch, musst du da zielen. Also... Genau, aber du hast doch bei den Rätseln noch eins vergessen, was mich eigentlich richtig beeindruckt hat. Und zwar kannst du Fässer auf Feuer schieben oder in der Nähe zu schießen und dann wird das Feuer gelöscht. Oh, stimmt, ja. Stimmt, wie in dieser Stadt, die überfallen wurde und man muss sich dann den Weg auch durch das Feuer bahnen. Ja, genau, richtig. Da gibt es zum Beispiel einige Stellen, da kommst du nur an geheime Gegenstände oder... geheime Passagen ran, indem du Feuer löscht. Das fand ich aber allerdings auch sehr cool eingesetzt. Ich glaube, das gab es in Diablo nicht, dass es so Geheimräume gibt, wenn ich mich recht erinnere. Das mit den Geheimräumen fand ich schon sehr cool. Und manchmal sind die auch echt gut versteckt. Echt Spaß, die auch zu finden und hier zu entdecken. Genau, es macht auch total Sinn, überall rumzugucken und zu erkunden, denn du kriegst ja auch für das Finden von Geheimgängen XP. Und nicht mal so wenig sogar. Ja, das stimmt. Also es fühlt sich immer nach einer Belohnung an. Wobei ich zugeben muss, ich habe dann einfach angefangen, einfach jede Wand zu schlagen. Das ist jetzt im Leidwesen meiner Waffen halt. Ja, ich habe auch gedacht, man erkennt es, wenn so ein kleiner Pixel in der Minimap irgendwie ein bisschen off ist. Und dann bin ich da immer an die Wände rangegangen und habe dagegen geschlagen und meistens halt ohne Erfolg, aber... Aber haben die Level irgendeine Funktion? Also ich erinnere mich nur, dass man dann mit grünem Flitter umgerannt wird und an ein Level steigt, aber das jetzt nicht so eine direkte Auswirkung hatte. Außer vielleicht, dass sich die Stats verbessern. Das ist, glaube ich, auch so der Unterschied. Du kannst nicht wirklich deinen Charakter beeinflussen, was den Levelaufstieg angeht. Du kannst jetzt keine Punkte auswählen, das ist einfach automatisch für dich gemacht. Du bekommst dann halt neue Fähigkeiten. Die Mali hast du... Hauptsächlich durch Schriftrollen und Bücher kriegst du die meistens. Beim Krieger zum Beispiel. Genau, beim Krieger kriegst du auch, also der Krieger hat mit allen anderen Charakteren Schriftrollen, wo Monstertypen draufstehen zum Beispiel. Und ich glaube, man bekommt durch den Levelaufstieg auch ab und zu mal das Wissen um diese Monster. Okay, was bringt einem das? Also beim Beschwörer ja, dass du sie beschwören kannst, aber bei den anderen... Ich meine, dass du dann höheren Schaden gegen die Kreaturen verursachst, meine ich, gehört gelesen zu haben. Ja, genau. So ist es. Oh, okay. Das wird halt nirgendwo erklärt. Nein, überhaupt nicht. Man hat es überlesen, aber es ist eine gute Mechanik, finde ich. Gut, okay. Ich habe auch nicht jedes Schild, was da rumstand, angeklickt. Muss ich auch dazu geben. Für mich war das wie so ein kleines Sammelspiel. Ich möchte alle Kreaturenkarten haben. Ja, vor allem, das macht auch wirklich viel aus, wenn du dann in den Todessimpfen bist zum Beispiel. Das ist echt schon wichtig, so viele Schriftrollen wie möglich von den Monstern zu haben. Denn die sind recht stark da in dem Gebiet. Also was ich noch sagen wollte, ich finde es auch interessant, so aus eurer Perspektive, also Matthias und Sebastian, weil ihr kanntet ja auch Diablo 4. schon vorher. Und der Vergleich, der kommt ja immer wieder automatisch. Ist ja auch klar, wenn die so kurz hintereinander released wurden und auch so die Optik ein bisschen sich ähnelt. Aber darum finde ich es gerade auch von euch interessant, wie ihr das so bewertet und dass Nox dann aber doch viel Eigenstellungsmerkmal, Alleinstellungsmerkmal hat. Also Michi und ich sind ja, glaube ich, direkt mit Nox gestartet und kannten kein anderes Spiel in der Art. Und tatsächlich habe ich danach auch nicht Diablo gespielt, sondern immer gedacht, das ist was komplett anderes. Also Scrolls hast du dann hauptsächlich gespielt. Und da war man dann von solchen isometrischen RPGs eigentlich recht weg. Das ging mir auch so. Das war mein erstes. Genau, da war dann 3D King. Genau, da war 3D so das Ding bei uns. Das ist tatsächlich eine gute Frage. Also bei... Ich fange jetzt einfach mal an und bin so frei. Ja, gerne. Also ich muss sagen, ich mag Diablo 1, aber ich muss sagen, ich habe Nox lieber gespielt. Ich weiß nicht genau, was es war. Es macht vieles anders und ich finde das irgendwie besser. Diese dynamische Spielwelt, die Geheimnisse, die Gegner, das macht mir tatsächlich einfach mehr Spaß. Diablo war so Ja, okay, du gehst in einen Dungeon und gehst quasi nach unten zum letzten Level und besiegst den Boss. Ich glaube, das war in Diablo 1 so. Und Nox hatte halt mehr so eine Abenteuerwelt. Okay, das ist jetzt auch nicht viel komplexer, aber das hatte mir irgendwie besser gepasst. Auch das mit den Beschwörern und den verschiedenen Klassen fand ich ganz cool. Ein bisschen ausprobieren, wie spielt sich die, wie spielt sich das. Hat mir alles in allem irgendwie besser gefallen. Wahrscheinlich liegt es auch daran, dass ich da mehr Multiplayer gespielt habe. Weil du halt so viele Modi hast, von Capture the Flag bis Arena bis King of the Hill oder was auch immer. Das, glaube ich, hat das für mich besonders gemacht. Du hast ganz Capture the Flag gespielt. Team Deathmatch und so. Du sagtest auch, dass es ähnliche Klassen gab bei Diablo. Also gibt es bei Diablo auch einen Beschwörer? Oder wie meintest du das? Ja, nee, nicht ein Beschwörer. Druide, oder? Oder gab es den erst ab 2? Ja, sorry, ab 2. Ja, stimmt. Stimmt, ja, da habe ich die verwechselt. Ich glaube, es gab den Diablo 1. Ich glaube, Krieger, Zauberer und... Schurke oder so. Schurke, Dieb, irgendwie sowas. Oh Gott. Die Erinnerungen sind weg. Ich weiß es gar nicht mehr. Ich glaube, der Beschwörer ist besonders in Nox. Ich glaube, das gibt es nur in Nox und nicht in Diablo. Ah, hier. Diablo, Krieger, Jägerin und Magier. Ach, die Jägerin. Ja, genau. Okay, gut. Dann gibt es die nur in weiblich.
UNKNOWN:Ja. Scheinbar.
SPEAKER_00:Und damals, zu der Zeit, da gab es auch keinen Wokeness und so. Ja, bei Nox konnte man ja auch nur Jack spielen. Man konnte ihn zwar in allen Farben anmalen, aber man konnte keine Frau nehmen. Das stimmt. Das ist doch immerhin sein Namen ändern. Also wenn ich dazu was sagen soll, dann würde ich sagen, mir hat Diablo natürlich auch sehr gut gefallen. Aber Nox war... Das hat das so... so ein bisschen mehr Charme dann gehabt. Und es gab ja nicht nur Diablo. Nach Diablo kamen dann eben auch die ganzen anderen Spiele dieser Art, die dann auch diese dunkle Schiene gefahren sind. Und ich fand, Nox war einfach ein bisschen herzlicher und netter. Also nicht, dass ich auf dunkle Sachen nicht stehen würde, aber es hatte so ein paar coole Ideen drin, die mir dann doch sehr gefallen haben. Es hat sich jetzt nicht so ernst genommen, ja. Also ich würde es nicht eine Parodie nennen, weil dazu ist der Witz einfach zu wenig. Aber ja, vielleicht in die Richtung. Es ist so ein bisschen light-hearted zwischenrein. Obwohl es schon eine ernste Story versucht zu erzählen. Ja, natürlich. Es gibt auch Mord und Totschlag. Das ist ganz klar. Da ist ja die Nekromantin einfach das ultimative Böse. Im Gegensatz zu Diablo, da wird das Land in den Abgrund gerissen und in die Höllen gezogen, so langsam. Der Spieler muss es dann retten. Und Noxus hat, ja, du bist halt Held, du gehst auf deine Queste und du machst die jetzt platt. Held wider Willen. Genau, Held wider Willen. Ja, und bei Diablo bist du der Auserwählte, oder? Ich glaube ja. Also das kam ja erst bei Diablo 3, glaube ich. Nee, war bestimmt auch schon vorher mit dem Halb... Göttern oder Halbengeln oder so, die Horadrim und, nee, nicht Horadrim, Nephalim und so. Das kam, glaube ich, erst zum zweiten so richtig, mit dieser Mörder-Cutscene, die immer noch sehr geil ist. Ich glaube, im ersten Diablo warst du einfach nur zur falschen Zeit am falschen Ort und bist da irgendwie reingeraten. Also eigentlich wie Jack, oder? Ach so, Held wider Willen. Tatsächlich auch Held wider Willen, wenn man tatsächlich, wenn ich mich nicht irre, also Diablo tatsächlich länger schon nicht mehr gespielt, das erste. Aber ich meine, ich kann es mir auch vorstellen, dass sie sich sehr von Diablo beeinflussen lassen haben oder inspirieren lassen haben, weil Westwood hat ja vorher Command& Conquer gemacht, wenn ich es richtig gelesen habe. Und noch gar kein Spiel in diese Richtung. Was haben die noch gemacht? Zum Beispiel diese tollen Kyrandria-Adventures, Legend of Kyrandria. Oder natürlich das grandiose Dune II, Kampf um Arrakis. Waren aber tatsächlich nichts Vergleichbares dabei. Also damals in den Anfangszeiten Eye of the Beholder, auch eher ein klassisches Dungeon Master-ähnliches Rollenspiel. Oder Lands of Lore war auch so ähnlich gewesen. Also wenn du eine Party hast, du bewegst dich mit den Paltasten vor, zurück, rechts und links und so. So ein klassischer Dungeon Crawler. Und Westwood hat zu EA gehört, also beziehungsweise EA war der Publisher, ja oder? Electronic Arts hat's gepublished, ne? Meines Wissens nach auf Wikipedia steht Tochtergesellschaft von EA. Ich weiß jetzt nicht, wie die Geschichte abgelaufen ist, aber gehört er denn dazu? Ja gut, also als Publisher wird bei Nox EA angegeben, aber es kann sein, dass sie sich halt nur die Rechte dann im Nachhinein geholt haben oder so. Ja, das könnten andere Podcasts rausfinden. Okay, das ist nicht unsere Aufgabe. Wir sind keine Helden, wie der will. Aber wir mögen Schinken. Ja, soll man das vielleicht noch erklären? Einige von uns mögen Schinken. Es könnte... Ach ja, stimmt. Ich mag keinen Schinken. Ja, wir könnten das auch als Easter Egg lassen oder den Leuten einen Anreiz schaffen, Nox doch noch eine Chance zu geben. Also auch 2025, wenn sie wissen wollen, was uns mit diesem Schinken auf sich hat. Ja, genau. Das kann man heute noch spielen. Ja, Andreas, das kann man heute noch spielen. Oh, wie geht das denn? Es ist viel einfacher geworden durch OpenNOX. OpenNOX ist ein Patch von der Community entwickelt, der das Spiel auch auf modernen Systemen laufbar macht. Und sogar auf Linux. Da läuft ja gar nichts. Normalerweise. Im Übrigen auch nicht mehr ganz wahr. Warum? Läuft eigentlich alles auf Linux. Das war nur eine Spitze gewesen, sorry. Ja, schon okay. Für die richtigen Informatiker. Ich benutze Arch, by the way. Noch nie von gehört, aber das ist in Ordnung. Ich traue mich auch nicht nachzufragen, was das ist. Das ist nur der Linux-Flaver, den ich benutze. Ja, da kann ja Basti gerne mal eine Solo-Folge darüber machen, über Arch, weil wir nichts darüber sagen können. Das ist ja kein Spiel. Aber jetzt, wo wir die ganze Zeit darüber reden, Also jetzt nicht über Arch oder sonst was, sondern sind das Nekromanten überhaupt? Also irgendwie kenne ich das nur aus Nox. Das? Da bist du ja... Oder das ist gängig im RPG. Das ist gängig in der Fantasy-Lore, sage ich mal, oder im Fantasy-Genre. Nekromanten sind Leute, die halt eben Tote beschwören oder etwas mit dem Tod zu tun haben. Quasi Nekromantie ist das Lebendigmachen von etwas Totem, Totem, also auch in D&D kommt das so vor. Ja, das ist ein anderes Kapitel. Das sind andere Personen, ja. Und für andere Podcasts, so Psychologie oder True Crime Podcasts vielleicht, aber ja, also das ist eigentlich so ein gängiges Theme in Fantasy-Dingen, Necromantie. Und meistens sind Necromanten böse. Ich glaube, in D&D gibt es aber auch irgendwie gute Necromanten oder so. Meine ich mich daran zu erinnern? Oder da ist Necromantie halt schon verpönt, aber nicht grundböse. Aber was ich auch noch von euch wissen will, also welches ist eure Lieblingskreatur, die ihr gerne beschworen habt? Oder Also wenn ihr die Möglichkeit oder die Chance gehabt habt, welches wolltet ihr auf jeden Fall immer haben? Welche Kreatur, welches Tier als Beschwörer? Da muss ich jetzt überlegen. Ich fand das Beschwören leider nicht so nützlich. Die meiste Zeit, weil die Kreaturen nur so schnell gestorben sind. Also Wölfe sterben sehr schnell, ja. Doch. Vor allem die sind halt echt dumm. Also Wölfe sind super nutzlos, wenn irgendwo eine Ratte rumläuft. Ich weiß nicht, ob euch das auch so gegangen ist. Ja. Es war schon eher ein lebendiges Schutzschild. Ja, stimmt. Aber alle Gefolgstiere oder Gefolgspersonen sind wirklich auch ziemlich dumm. Also die KI ist praktisch nicht existent. Das ist richtig. Ich glaube, ich habe am meisten mit den Skorpionen gespielt. Die fand ich am nützlichsten. Mittlere Kreaturen, man konnte zwei davon beschwören. Die hatte ich eigentlich immer ganz gerne genommen. Hatten viel HP. Ich habe einen Krieger gespielt und muss aber auch zugeben, dass ich mir ab und zu mal einen Wolf gekauft habe. Es ist nämlich möglich, wenn man in die Stadt X kommt, da gibt es einen Gefährtenhändler, also einen Wolfsverkäufer. Und da kannst du für 200 Gold ausgeben und kriegst einen Wolf dafür. Und ich mochte es total. Man hat sich manchmal so ein bisschen alleine gefühlt in der Welt. Jack ist ja auch ein Protagonist, der nicht spricht. Und da hast du plötzlich so einen Wolf dabei, der am Anfang des Spiels wirklich nützlich ist. Und ich fand das richtig gut. Außer es sind Ratten in der Nähe, dann ist er nicht mehr nützlich. Ja, genau. Man kann auch nicht interagieren mit denen oder ihnen Befehle geben. Man kann ihn auch nicht mal heilen. Doch, du kannst ihn heilen, indem du Essen rauswirfst und das isst er dann. Ah, okay, das wusste ich gar nicht. Aber das Essen habe ich immer selbst gebraucht. Und ja, aber es war so ein schöner... Touch, fand ich. Ja, deinen gekauften Wolf konntest du ja keine Befehle geben, aber als Beschwörer kannst du ja schon sagen, wie sich deine Kreaturen verhalten sollen. Genau, du kannst das Verhalten einstellen. Also ähnlich wie in anderen RPGs mit irgendwelchen Gruppen kannst du da das Verhalten dann von den Kreaturen einstellen. Ich wollte tatsächlich eigentlich immer so ein Beholder haben. Beholder, Beholder, keine Ahnung, wie man die Dinger nennt. Genau. Ich glaube, die heißen anders wegen dem Copyright. Ja, genau. Die heißen Beholder, auch in Nox. Das ist, glaube ich, ein Branchenbegriff geworden, Beholder. Ja, das wollte ich eigentlich immer haben. Keine Ahnung. Ich hab's auch nicht mehr. Was war die Frage nochmal, bitte? Wie die auf Deutsch heißen. Betrachter heißen die. Betrachter, stimmt. Ja. Genau, das wollte ich halt immer, weil die sind halt super stark mit ihrem Laser, den sie haben. Ja, aber ich bin tatsächlich auch immer, also alle, die mich kennen werden, das vielleicht sehr seltsam finden, aber ich bin auf Spinnen gegangen. weil ich die irgendwie am praktischsten fand. Oh, das hätte ich nicht gedacht. Spinnen, echt? Okay. Zumindest die, die Gift schießen können. Naja, die, die Web schießen können. Die haben dann halt die Gegner verlangsamt. Und dann konnte ich halt mit dem Bogen oder der Armbrust eher drauf feuern, bevor sie zu mir kamen. Schon sehr smart. Ja, damals zu der Zeit, ja, muss ich sagen. Also mein jüngeres Ich war wirklich smart. So Status-Effekte sind auch wirklich sehr hilfreich. Denn es gibt auch die Schwerter der Verwirrung aus Stahl oder irgendwas. Und damit, wenn man einen Gegner trifft, wird er verwirrt. Also er läuft meistens von einem weg, schlägt dann andere Gegner oder gegen explodierende Fässer. Das hilft dann schon sehr beim Kampf. Kann man die kaufen oder finden? Weil die hatte ich nicht. Also ich habe, glaube ich, eins gefunden. Aber man kann die auch kaufen. Also ich habe mir immer gerne Bären aufgebunden, weil ich fand die immer cool. gewaltig und ich hatte immer Angst vor denen, wenn die plötzlich in der Höhle aufgetaucht sind. Boah, die waren echt heftig immer. Vor allem am Anfang machen die echt viel Schaden auch. Ja, stimmt. Wie fandet ihr denn, wenn ihr Beschwörer gespielt habt, also Andi hat's ja, diese laufenden Fallen. War das Magier? Der Magier hatte statische Fallen. Ach, stimmt, ja. Der Beschwörer hatte diese laufenden Fallen. Das fand ich eigentlich sehr cool, dass das ging. Da konnte man ja mehrere Zaubersprüche reintun und konnte man so Fallen erstellen quasi. Ja, so Kombinationen. Ja, wo du quasi mehrere Zauber reintun konntest. Das fand ich auch ziemlich groundbreaking. Also auch als Magier mit deinen statischen Fallen konntest du ja bestimmen, welcher Zauber ausgelöst wird. Ja, Lähmung und dann Forster Vergeltung. Bist du komisch? Ja, hab ich so auch nirgends anders gesehen bisher. Ja, stimmt. Das ist ja eigentlich nur ein Nox-Besuch. Ja, gute Dinge gehabt. Muss man wirklich sagen. Ja, wirklich so kleine Sachen, die nicht kompliziert sind und das Spiel einfach aufleben lassen und interessant machen. Ich fand auch interessant so die Art und Weise, wie Zaubersprüche gesprochen werden. Also das war ja immer dann irgendein Spruch, der aufgesagt wurde aus irgendwelchen Silben und dann hat man dazu aber die Handzeichen irgendwie noch gesehen aus irgendwelchen Gründen. Also da ist halt die Semantik und die Sprache. Also wie jetzt zum Beispiel auch in D&D wirken die Zauberwirker eben auch mit Gesten und mit Sprache die meisten Zauber. Und das hatte Nox da voll implementiert. Ja, und die Silben, die gesprochen werden, sind auch anders bei den verschiedenen Zaubern. Das war schon ziemlich cool. Zauber dauern auch nicht gleich lange. Manche Zauber dauern ein bisschen länger zu sprechen. Magische Rakete ist, glaube ich, ganz kurz und Feuerball dauert halt ein bisschen länger. Also unmerklich, aber es kann schon gefährlich werden. Habt ihr euch einen Zauberspruch gemerkt von damals? Einen Lieblingszauberspruch? Faust der Vergeltung. Achso, den wirklichen Spruch? Also ich habe es immer noch im Kopf, wie das klingt, aber ich kann es nicht aussprechen. Fandet ihr dann eine Klasse besonders schwierig durchzuspielen? Oder wie fandet ihr den Schwierigkeitsgrad generell? Also fandet ihr das zu leicht oder war das so angemessen vom Schwierigkeitsgrad her? Also damals, als ich noch nicht in dem Alter war, als es freigegeben war, fand ich es schon echt schwer. Aber je älter ich wurde, desto einfacher fand ich das. Und ja, wie fandet ihr das jetzt so mit alten Geschwächsreflexen? Ich spreche aber nur für dich, oder? Nee, ich glaube, ich spreche für dich wahrscheinlich. Dann... Erzähl dich mal von meinen Erlebnissen. Also der Anfang war recht einfach. Also man hat Anfangsschwierigkeiten, wenn man zu schnell in Gegnerhorden rein rusht oder wenn man neue Gegner trifft, die man noch nicht kennt und denkt, ja, ich meine, ich habe ja ein tolles Brancheschwert, da glaube ich zumal mal drauf und schon ist es vorbei. Das ist dann nicht so. Man muss auch sagen, dass die Level eher schlaufförmig aufgeteilt sind. Es gibt zwar eine kleine Hub-World, von dem man dann ausstarten kann in verschiedenen Missionen. Und die Gegner sind einfach progressiv härter. Und da muss man sich als Spieler wirklich dran gewöhnen. In den späteren Leveln gibt es schon einige tricky Stellen. Ich denke da zum Beispiel an den Turm der Illusionen. Da stürmt man einen Magierturm, der voller kleiner Räume ist und mit kleinen Gimmicks wie Teleportation und so ausgestattet. Da ist der Schwierigkeitsgrad schon recht hoch, finde ich. Also man geht zum Beispiel in Räume rein, bekommt gleich einen Damage-Spike rein und stirbt einfach. Also solche Stellen hat Nox auf jeden Fall. Und da muss ich sagen, die Zwischengegner und Endgegner sind auch teilweise sehr knackig. Da meinst du als Krieger hauptsächlich, oder? Weil Turm der Illusionen ist ja der Startpunkt oder zumindest ein befreundeter Ort als Magier zum Beispiel. Genau, natürlich nur als Krieger. Und man muss sich wirklich auch aushelfen mit Fernkampfwaffen, also mit Wurfsternen zum Beispiel. Tatsächlich fand ich den Magier am schwierigsten, weil ich weiß nicht, ich glaube, mich hat es immer gestört, dass ich halt niemanden hatte, der für mich tankt und ich dann halt immer wegrennen musste. Weil der Magier ist so super squishy. Also wenn der halt erwischt wird von einem Nahkämpfer, dann ist es schnell aus oder von einem Skorpion oder so, wenn du nicht aufpasst. Aber so als Beschwörer hattest du immer deine Tiere, die vorgehen konnten und dich getankt haben und du konntest von hinten einfach draufhauen. Also ich muss sagen, ich fand Magier auch am schwersten, vor allem gegen Bogenschützen oder Fernkampfgegner.
UNKNOWN:Ja.
SPEAKER_00:Die haben mich oft schlacht gemacht, muss ich sagen. Also diese elenden Barbaren-Bogenschützen, vor allem am Anfang. Oder diese Konstrukte, diese fliegenden, ja, was sind das? Oh ja. Ja, diese Ornithopter-Dinger, diese Flugmaschinen, meinst du, ne? Ja, ja, die haben wirklich eine krasse Schussrate einfach. Aber machen immer zwei Schaden oder so. Genau. Ich finde, die Sigourney ist immer gruselig. Aber selbst auch diese Kobolde, die am Anfang kommen und die Steine werfen, also bei einem ist es echt kein Problem. Aber wenn du drei, vier, fünf hast und das Problem ist ja auch, also als Kämpfer, ich rede jetzt nur vom Kämpfer, wenn du hinterher rennst, die laufen ja von dir weg. Also du rennst einem hinterher und vier bewerfen dich mit Steinen, die einen Schaden machen, aber bis du die platt gemacht hast, das zählt schon an deiner Energie. Die machen halt gefühlt einen Schaden pro Sekunde und egal welche Rüstung du anhast, die machen immer einen Schaden. Aber wenn du halt nur 20 HP am Anfang hast, dann ist ein Schaden halt wohl echt viel. Ich fand allgemein dieser Koboldbau unglaublich nervig. Also am Anfang als Krieger, wenn du da dann versuchst, den hinterher zu rennen, du hast keine Wurfsterne oder irgendwas. Ich bin da jetzt bei dem erneuten Spielen, bin ich da jetzt einfach durchgerannt und hab gehofft, dass meine Wölfe nicht sterben, die ich mir gekauft hab vorher. Das ist auch cheese. Ja. Ich habe das auch so empfunden, dass der Magier am schwierigsten war, eben weil er so schnell tot ist. Und beim Ritter hat man natürlich schon eine größere Range an Rüstung und Leben, die man aushalten kann. Aber vielleicht war es auch einfach die Gewohnheit, weil ich den auch mit Abstand am meisten gespielt habe als die anderen Klassen. Aber ich hatte auch tatsächlich so den Eindruck, dass dann der Magier am... schwierigsten zu spielen war. Wobei, wenn man sich da gut eingefunden hat und dann mit seinen Stäben gut ausgerüstet war und mit den Sprüchen, die man in guter Kombination spricht, ging das eigentlich ganz gut von Hand. Aber hatte dann auch natürlich auch wie beim Krieger und beim Beschwörer auch so seine kniffligen Stellen. Beim Krieger dauert es halt wirklich auch lange, bis du gute Ausrüstung hast, dann geht's eigentlich auch. Also man braucht eine Kombination aus guter Ausrüstung und... Heiltrinken einfach. Ich finde aber auch das Ausrüstungssystem bei Nox interessant. Es gibt ja nur drei verschiedene Stufen oder so. Es gibt quasi von jeder Rüstung immer flimsy, dann robust und dann exzellent oder so. Also hervorragend, köttlich. Genau. Oder waren es dann vier Stufen? Das fand ich irgendwie interessant. Es hat es einfacher gemacht, mit der Ausrüstung zurechtzukommen. Also man weiß halt gleich, was besser ist. Weil du hast ja nicht irgendwas, wo du die Stats vergleichen kannst. Und ich finde allgemein, dass die Stats bei Nox eine sehr untergeordnete Rolle spielen als bei anderen RPGs. Aber man kann es überprüfen, indem man im Inventar auf diese Statistik geht. Da ist ein Knopf, da siehst du ungefähr deine Stärke und deine Rüstung. Genau, das habe ich als Kind halt nie gemacht. Ich auch nicht. Immer nur nach dem Namen. Wenn eine Rüstung das gleiche war, was ich hatte, aber robust hieß, dann habe ich die halt ausgerüstet. Ja. Und ich fand das auch cool. Also das war auch so das Spiel, wo ich das zum ersten Mal gesehen hatte, dass eben sich auch Rüstung und Waffen verschleißen. Und da habe ich, glaube ich, gelernt, achtsam mit meinen Sachen umzugehen. In Spielen zumindest. Diese Bewertung, also göttlich oder hervorragend, macht dann auch Sinn, Ausrüstung, die du lange mit dir rumträgst und die du nicht mehr reparieren möchtest, dann zu verkaufen und eine bessere Rüstung zu kaufen. Es unterscheidet sich ja auch im Material. Es fängt an mit Bronze, dann gibt es Eisen und Silber. Ich weiß nicht, ob es noch Gold gibt. Ich habe noch nie einen goldenen Gegenstand gefunden. Ich denke nicht. Das motiviert dich auch, weiter Geld zu sammeln und Sachen zu verkaufen, damit du dir die richtig tolle Ausrüstung dann leisten kannst. Dazu muss man auch sagen, dass die Reparatur sehr, sehr teuer ist, finde ich. Oh ja. Aber ich glaube, wenn du kaputte Ausrüstungen verkaufst, bringt das nicht weniger Geld, ne? Doch, ich denke schon. Und das hat auch noch einen Unterschied, wo du sie verkaufst. Also wenn du sie bei einem ganz normalen Wirt verkaufst, in einer Taverne, kriegst du manchmal weniger Geld als bei einem Waffenschmied zum Beispiel. Ist auch so eine Strategie. Wo einiges an Geld verschwindet. Ja, das haben wir alle vielleicht. Ja, absolut. Das ist wirklich ein Unterschied von Hunderten von Goldmünzen, die da durch die Lappen gehen. Also das macht schon wirklich Sinn. Du kannst aber auch nicht einfach hin und her reisen, ne? Also so Fast Travel gibt's ja gar nicht. Du hast noch keine Weltkarte oder so. Ich weiß gar nicht, ob man überhaupt zurück kann zu vorigen Gebieten. Kann man nicht. Nicht immer. Also es gibt so bestimmte Punkte im Spiel, wo es dann kein Zurück mehr gibt. Ja, das fühlt sich sehr linear an. Ja, ist es auch. Ist es auch sehr. Also wenn du vorher in einem Gebiet noch was erledigen wolltest und du bist schon weiter, dann kannst du es vergessen. Du kommst nicht mehr zurück. Wir erfordern, dass es vor Achievements war. Weil wir gerade bei Ausrüstungen und Items und so waren. Ich weiß, das ist eine unpopuläre Meinung von mir, aber ich mag es ja zu looten und leveln und zu grinden. Das ist bei... Das ist bei Nox halt so gar nicht der Fall gewesen. Also du hast nicht nur kein Skilltree gehabt oder sowas, sondern du hast auch nicht den Bedarf gehabt, an einer Stelle länger zu bleiben. Du hast auch nicht die Möglichkeit gehabt, neue Gegner zu entdecken oder Gegner, die immer wieder respawnen, um dein Level voranzutreiben. Nee, das gibt's da gar nicht. Also so richtig grinden nicht, aber dafür hast du halt so sehr große Level teilweise, die man wirklich bis auf den letzten Strich auf der Karte erkunden kann. Und was du ja gar nicht musst, aber so an den hinterlegensten Ecken war ja dann halt doch meistens noch irgendwie so ein Geheimgang hinter einer Mauer oder sonst irgendein Gegenstand versteckt. Darum hatte man, finde ich, eigentlich schon das Gefühl, dass man so über der Story hinaus noch einen Abenteuer erleben kann, auch wenn das jetzt nicht so groß da in dem Spiel ausgelegt war. Ja, das vielleicht schon, ja. Genau. Das ist auch sehr fluent gemacht, also sehr flüssig. Du kannst dich entweder entscheiden, du rennst durch die Hauptstory durch und erledigst eben deine Mission, die du gerade hast. Oder du gehst eben noch erkunden und findest bessere Sachen. Ja, und man muss auch sagen, es gab auch keine Nebenquests oder sowas. Das stimmt nicht. Nein, stimmt nicht. Ja, es gibt ganz viele Nebenquests. Man muss sie nur finden. Auf der Karte ist auch nichts markiert. Das ist eher eine Wireframe-Karte. Man sieht nur die Umrisse des Dungeons. Aber wenn man mit den NPCs redet, dann findet man doch schon einiges. Und das Problem ist, das wird dir nicht angezeigt, wer eine Quest hat. Und wenn du eine Quest annimmst, dann steht nur so ein kleiner Hinweis, es wurde was in deinem Journal aktualisiert. Ach so. Und dann musst du explizit ins Journal gehen und gucken, was da drin steht. Also du hast keine Questmarke oder so. Wir reden jetzt nicht von dem Bogenschützen-Turnier als Beschwörer oder sowas. Nee, das ist, glaube ich, ein Mainline-Quest, aber es gibt noch einen Side-Quest. Echt? Wow, ich habe eigentlich noch nie eine Side-Quest in Nox erledigt. Naja, es gibt zum Beispiel so kleine Sachen in Dunmere, wenn es niedergebrannt ist, dann kannst du zum Beispiel einen Mantel von den Orks holen. Ich glaube, die Tochter des Händlers oder des Bürgermeisters möchte den Mantel wieder zurückhaben. Oder weiter fällt mir gar nichts ein. Wie heißt diese Stadt nochmal? Galvadon? Ja, ich komme auch gerade nicht auf den Namen, aber da gibt es auch ein paar Sidequests. Aber ich könnte mich auch nicht mehr daran erinnern, weil das so stiefmütterlich behandelt wird, gefühlt. So ein bisschen, ja genau. Aber es gibt sie auf jeden Fall. Es sind wirklich nur kleine Sachen, aber man kriegt auch Loot davon. Okay, interessant. Ist mir gar nicht aufgefallen. Jetzt haben wir ja ganz viel Positives. Habt ihr irgendwas an dem Spiel entdeckt, was euch gar nicht gefällt? Also bei mir war es zum Beispiel... Das Interface beim Kaufen und so, das fand ich schon sehr, sehr clunky, dass man explizit auf den Spiegel drücken muss, um Items zu untersuchen, um die Stats zu sehen oder sowas, um zu kaufen. Gut, da konnte man rechtsklicken, glaube ich. Das Interface fand ich ganz furchtbar. Auch jetzt mit OpenNOX gibt es eine HD-Version, aber du hast trotzdem maximal drei Zeilen an Items. War alles noch sehr reduziert, sage ich mal. Ja, das fühlt sich eigentlich an, als ob es aus den 90er Jahren noch stammt. Naja, schon ein bisschen. Also nicht so gut gefallen hat mir so manchmal die Bewegung oder gerade das Springen fand ich immer furchtbar schwierig, um das richtig zu koordinieren, weil du immer in einem gewissen Abstand springst, dann rutschst du noch ein bisschen. Wenn du da an Stacheln vorbeispringen willst oder ein Feuer und da dann nicht darüber hinaus landest, das war nicht leicht zu koordinieren. So wie ein schwammiger Sidescrawler, wo man abpassen muss, wo man richtig abspringen muss. Das habe ich aber tatsächlich immer als, sorry, wenn ich dir zu nahe trete, als Skill-Issue identifiziert. Nein, also ich habe es tatsächlich nie als Fehler des Spiels oder als Ungenauigkeit des Spiels gesehen, sondern ich habe dann immer gedacht so, ah, ich war halt nicht präzise genug oder das war der falsche Zeitpunkt, wo ich drüber gesprungen bin oder so. Ja, aber ich weiß, was du meinst, das fühlt sich manchmal schon komisch an. Vor allem, man läuft ja mit der Maus quasi und je weiter dein Zeiger von deinem Charakter weg ist, umso schneller läufst du. Und wenn du das nicht bedenkst und läufst, dann springst du zu kurz teilweise auch. Das ist mir auch schon oft passiert. Dass ich einfach die Maus zu nah am Charakter hatte und dann einfach spazieren gegangen ist und nicht springen wollte. Ja, das fand ich auch ein bisschen... Um genau zu sein, man läuft mit der rechten Maustaste. Die ungenauste Steuerung, die ich mir vorstellen kann ungefähr. Wenn man genau sein muss oder irgendwas drüber balancieren muss. so einen engen Weg. Ja, schon schwierig. Das fasst, glaube ich, ganz gut zusammen. Die Steuerung ist ungenau allgemein, auch beim Zielen oder so, fand ich. Nicht frustrierend, aber so nervig genug. Ja, also ich habe tatsächlich gar nicht so viel Schlechtes über Nox zu erzählen. Also für mich ist es ein komplett rundes Ding. Die ganzen Sachen, die wir angesprochen haben, die vielleicht negativ sind, das sind so kleine Dinge, die mich jetzt aber nicht so gestört haben, dass ich sage so, boah, das geht gar nicht. Also ich sehe das auch alles mit der Ungenauigkeit und was ich halt eben habe mit dem Loot und so. Aber ich finde, das Gesamtpaket hat einfach sehr wenig negative Dinge. Ja, vielleicht ist es doch wirklich ein Skill-Issue, denn man gewöhnt sich auch schnell dran, finde ich. Nee, ohne groß negativ zu sein oder jemanden zu dissen. Am Anfang denkt man, oh Gott, ich würde mich da nie dran gewöhnen. Und am Ende slidet man durch alle Dungeons durch. Rutscht man durch alle Dungeons durch. Genau. Ich finde es auch eigentlich so, also das größte Negative, was mir einfällt, ist, dass es halt sehr schnell auserzählt ist und der Story-Modus auch ziemlich kurz ist. Also so als Kind fand ich den sehr lang, aber so als ich je größer ich wurde, desto kürzer empfand ich so die ganze Story durchzuspielen. Das stimmt wirklich, ja. Ja, es wiederholt sich dann doch alles irgendwie. Ist halt Hack'n'Slash. Können wir denn den Leuten da draußen sagen, ob es sich noch lohnt, 2025 zu spielen? Also von meinem Standpunkt aus kann ich es auch nur empfehlen. Auf jeden Fall mit Open Nox. Also das ist auch die beste Experience, die man haben kann. Vor allem da die Sache mit dem Widescreen halt gefixt ist, was es ja damals nicht so wirklich gab. Höhere Auflösungen. HD-Version. Man braucht allerdings das Hauptspiel, also das ist bei OpenDocs nicht mit drin. Das muss man halt auf GOG kaufen. Also auf Good Old Games. Oder EA. Oder bei EA. Aber ja. Auch gar nicht so teuer. Bei EA kostet es glaube ich 4,50 Euro momentan oder so. Auf jeden Fall eine Investition wert. Als ich von euch gehört habe, dass ihr über Nox sprechen wollt, da hatte ich dann direkt wieder Lust drauf, das zu spielen. Also der Wiederspielwert ist sehr hoch. Also ich habe da gute Erinnerungen dran und habe da auch direkt wieder Lust bekommen, da wieder alles zu erkunden. Man kann es reinschmeißen, kann ein paar Level spielen und hat wirklich Spaß damit. Und vielleicht ein paar Geheimnisse mehr, die man vorher nie entdeckt hat. Für mich auch komplett empfehlenswert. Dem schließe ich mich auf jeden Fall an. Allein durch dieses Alleinstellungsmerkmal, was das Spiel hat, muss man es mal gesehen haben und es wird einfach auch nicht so schnell langweilig wie andere Spiele aus der Zeit, finde ich. Da muss ich eine negative Lanze brechen für Path of Exile 2. Das habe ich mir vor ein paar Wochen gekauft und hat dann wirklich sehr schnell gemerkt, dass da für mich zu wenig Innovationen drin sind, um das länger zu spielen. Dann hat es für mich dann doch weniger Essenz als Nox, auf jeden Fall. Muss ich leider so sagen. Also, liebe Hörer, wenn ihr das hier gehört habt, kauft euch Nox, spielt es und spielt es lieber, wie wenn ihr Path of Exile 2 spielen würdet. Genau. Und landet euch Open Nox runter. Das ist ganz wichtig. Was mir gerade noch einfällt, ich weiß nicht, wie es euch damit ging, aber ich muss sagen, ich hatte schon so einen leichten Crush auf Hekuba. Also mein zehnjähriges Auge war dir auf jeden Fall viel zu leicht bekleidet. Ja, definitiv. Das kann ich ein bisschen nachvollziehen, ja. Ein Crush auf Hekuba?
UNKNOWN:So ein Cartoon-Crush, ja.
SPEAKER_00:Sie ist auch wirklich eine starke Frau. Sie hat große Ziele auf jeden Fall, Sätze durch. Große Ziele. Und sieht dabei auch noch blendend aus. Und sieht blendend aus, genau. Sie war jetzt nicht so ein Bösewicht oder eine Bösewichtin, die belanglos wäre, sondern... Das Intro macht sie auch menschlich. Also dadurch, dass sie sich aufregt, dass die Kerze dann mitten im Ritual ausgeht und sowas. Ich denke, wenn man ohne das Intro irgendwie an sie herangeführt worden wäre, wäre sie halt einfach nur so ein Abziehbild gewesen. Also sie war nicht böse, um böse zu sein, sondern weil sie Ziele hat. Ja. Es gibt ja so, wie du schon gesagt hast, so Abziehbild, böse, wichtig, einfach nur böse sind, um böse zu sein. Ja. Weil sie böse sind. Genau. Na gut, ich meine, sie wird jetzt nicht sehr stark charakterisiert während des Spiels. Ich glaube, man sieht sie im Spiel, glaube ich, nur drei oder vier Mal. Einmal in der Mitte ungefähr, wo sie auftaucht und dieses Zepter an sich reißen möchte. Aber dann agiert sie am Schluss im Endkampf nur noch. Sie würde ich auf jeden Fall gerne mal beim Gothic Festival treffen. Es wäre interessant zu wissen, ob das jemand schon mal cosplayt hat. Hey Cooper, das wäre ein richtig cooles Cosplay. Was es noch gibt, ist der Multiplayer. Wir hatten es letzte Woche probiert und sind leider daran gescheitert. Aber ich habe noch die Erinnerungen von damals. Ich habe es auf jeden Fall auf mehreren LAN-Partys gespielt. Mit ein paar, zwei, drei Menschen, die auch Nox hatten. Aber es war sehr chaotisch und sehr, sehr spaßig. Habt ihr es im Multiplayer gespielt? Bei mir auf jeden Fall auch auf LAN-Partys. Wahrscheinlich mit den gleichen Leuten. Ja, höchstwahrscheinlich. Aber ja, es war... Ich kann mich erinnern, dass es super spaßig war, vor allem gegen Krieger als Magier oder so, weil du hast quasi in den Leveln die ganzen Waffen und so und alle Fähigkeiten freigeschaltet auch und das ist halt einfach wild. Also es macht halt richtig Spaß, weil die Level auch nicht so groß sind und sind eigentlich echt gut designt auch. Also ich habe da echt gute Erinnerungen. Schade, dass es nicht geklappt hat. Ich hoffe, dass... gibt es vielleicht mal einen Patch in OpenOx, dass das besser funktioniert. Als Beschwerer war ja auch die Besonderheit, dass du, du konntest ja die Kreaturen aus dem Nichts beschweren. Also du hast alle Kreaturen freigeschalten, wenn es beim Server so freigeschalten war, oder? Du hast im Multiplayer alle freigeschalten gehabt, ja. Das war schon ziemlich cool, weil dann kannst du einfach auch schauen, was es im Spiel so gibt, was man vielleicht im normalen Playthrough nicht gesehen hat. Und vergessen darf man auch nicht, es kam ja als einziger DLC für Nox das Quest-Update, was einen, ja, wie kann man das nennen? Man konnte das Koop spielen in den vorgefertigten Dungeons und hat dann jede Menge Monster gekloppt und versucht, sich durch verschiedene Level durchzuschlagen. Genau, man hatte, glaube ich, Schlüssel gesammelt und das war irgendwie so ein Endlos-Modus-Gefühl. Ich habe dann auch nicht viel gespielt. Fand ich auch ein bisschen langweilig, tatsächlich. Ich glaube, der kam auch ziemlich spät raus. Ich weiß gar nicht wann, aber... Das war dann nach meiner Nox-Zeit. Würdet ihr sagen, dass der Haupt-Multiplayer-Aspekt dann Deathmatch war oder halt die kompetitiven Sachen von Nox? Ich würde sagen, leider ja. Also ich hätte mir, glaube ich, so einen Quest, also einen richtigen Quest-Modus gewünscht, wo man gemeinsam dann Missionen macht und gegen Hecuba kämpft. Multiplayer, das war halt auch so ein Ding seiner Zeit gewesen. Man hatte einfach Spaß in so Deathmatch-Skirmishes. Stimmt, ja. bei Nox einfach auch keine Ausnahme gewesen. Ja, aber das ist ein guter Punkt, so ein richtiger Koop-Modus, weil das Quest zu Addon war für mich gefühlt nur so ein Nachgedanke irgendwie. Es kam auch, glaube ich, nur als Patch raus, soweit ich weiß. Aber hat jemand jemals einen anderen Modus außer Arena gespielt? Ich glaube nicht. Zumindest nicht. Gab es nicht sogar Capture the Flag und so? Ja, genau, das gab es alles. Also die Standard-Modi aus den 2000ern, aber ich habe irgendwie, glaube ich, nie einen anderen gespielt. Außer Deathmatch oder Arena hieß es, glaube ich. Arena, ja. Nee, ich glaube ich auch nicht. Das ist völlig an mir vorbeigegangen. Ja, vielleicht gab es da ja schon den Battle-Royale-Modus, der jetzt ja heute in Mode gekommen ist und niemand hat es gewusst. Und Westwood war einfach der Vorreiter. Also ich erinnere mich auch noch an den Multiplayer-Modus, wo man zusammen eben eine Quest erfüllt hat. Aber das ist ja dann auch, da ist man nur durch einen fertigen Level gegangen, musste da Gegner schnetzeln und ist dann am Ende zu einem Portal gekommen. Ja, das war Quest, genau. Aber das war auch ziemlich schnell irgendwie durch dann. Ja, ich muss auch sagen, das Spiel an sich ist auch nicht so lang, wenn man nur die Hauptquest macht. ist man tatsächlich relativ schnell durch. Ich glaube, das könnten wir als negativen Punkt von Nox aufnehmen, dass das Spiel sehr kurz ist und auch wenn man mit den drei Klassen so verschiedene Story-Zugänge hat, es ist doch recht kurz. Und ich finde, ein negativer Punkt ist auch, dass es kein Nox 2 und kein Nox Remake gab bisher. Ja, leider. Das würde sich, glaube ich, ein bisschen lohnen. Ich glaube, man kann sich heutzutage auf jeden Fall noch dafür begeistern. Und für zweite Teile natürlich immer. Ich habe jetzt mal geguckt auf How Long to Beat. Main Story sind 14 Stunden. Doch, so viel. Hätte ich nicht gedacht. Ja, es fühlt sich kürzer an, gefühlt. Also gefühlt hatte ich auch nicht gedacht, dass das so lange ist, aber ja. Also für jede Klasse oder für eine Klasse? Ich denke, Main Story meint eine Klasse. Also Completionist ist aufgeführt, das sind wahrscheinlich alle Klassen, 42 Stunden. Und Main- und Sidestory 27 Stunden. Ja, okay, das ist gar nicht so wenig. Nö. Aber das ist, glaube ich, für einen Charakter. Ja, und vielleicht ist auch unser Problem, dass die heutigen Spiele einfach so super ellenlang sind. Ich muss ehrlich sagen, ich finde das ganz schön, wenn das nicht so lang ist. Ich habe auch nicht die Zeit, jedes Mal ein 80-100-Stunden-Game zu spielen, muss ich ehrlich sagen. Und am Anfang klang das von mir, als ob das negativ gemeint war. Die Story, dass sie jetzt nicht so super deep ist. Aber ich muss sagen, als ich Open Logs gestartet habe und nicht erst mal 10 Minuten Info mir angucken musste, bevor ich spielen konnte, hat mir schon sehr gut gefallen. Aber das ist ein wichtiger Punkt. Man kann Cutscene überspringen. Das kann nicht jedes Spiel. Ganz wichtig. Oh ja, sehr wichtig. Da sprechen die gebrannten Kinder von Final Fantasy, oder? Ja. Ja, und Metal Gear Solid. Oh Gott. Wunderbar. Dann würde ich sagen, schließen wir hier ab. Es hat mich sehr gefreut, mit euch über Nox sprechen zu dürfen. Nächstes Monat spielen wir Oblivion in Ehrung des wunderbaren Remakes, das vor kurzem erschienen ist. Moment, wir wissen nicht, ob es wunderbar ist. Ja, wir wissen nicht, ob es wunderbar ist, aber der alte war auf jeden Fall wunderbar. In diesem Sinne verabschieden sich Michi, Sebastian, Andreas und Matthias. Tschüss. Bis zum nächsten Mal.
UNKNOWN:Tschüss.
Podcasts we love
Check out these other fine podcasts recommended by us, not an algorithm.
Episodes – DOS Game Club
DOS Game Club