Pixel and Frames

10 - Ghost Master - Pixel

DerKleineDude Season 1 Episode 10

🎃 Willkommen zurück bei uns im Spukhaus!🎃

In unserer Halloween-Episode tauchen Michi, Andy, Basti und Matthias kopfüber in die gruselige, aber urkomische Welt von Ghost Master ein.

Ghost Master ist der beste Beweis, dass Strategie und Spuk Hand in Hand gehen können.

Erfahrt, welche Ängste uns wirklich plagen. Spinnen, geisterhafte Erscheinungen oder....Elektizität?

Wir verraten euch unsere absoluten Lieblingsgeister im Kader und erklären wie wir sie am liebsten einsetzen.

Das wahre Grauen enthüllen wir aber zum Schluss: die furchtbare Konsolenversion. Was fehlte der PS2 Fassung im Vergleich zum PC Original und warum ist sie die wahre Schreckensgeschichte von Gravenville?

Hört rein wenn wir die Strategie und den makaberen Spaß dieses Kultspiels zelebrieren. Es wird spukig gut!

----------------------------------
Musik und Ton: Macid

Www.djmacid.de

Schick uns eine Nachricht

Pixel und Frames – euer monatlicher Podcast über Computerspiele, Filme und Serien.

Lust auf mehr? Kommt in unseren Discord und diskutiert mit uns und anderen begeisterten Nerds!

SPEAKER_00:

Willkommen bei Pixel and Frames, eurem Podcast über Spiele, Serien und Filme, die vielleicht schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben, aber definitiv noch Einblick wert sind. Wenn ihr mitmachen wollt, folgt uns auf Instagram, Bluesky und joint unserem Discord. Alle Infos findet ihr in den Shownotes.

SPEAKER_02:

Hallo Matthias hier, willkommen zu unserer Halloween-Folge. Ich hoffe, ihr habt euch zusammen mit uns etwas eingestimmt auf die Halloween-Gruselzeit. Und seid bereit für unsere Hauptepisode. Mit mir dabei sind Michi. Hallo. Sebastian. Hi. Und Andi. Hallo! Hallo. Wieder so grüßelig. Heute ist ja Halloween. Also zumindest veröffentliche die Folge an Halloween, aber zeigt es verraten. Geht euch was an Halloween? Macht irgendwie Halloween-Partys, seid ihr schon in Stimmung.

SPEAKER_01:

Na, bei mir wird es der Klassiker sein. Wir treffen uns bei einem Kumpel und schauen Horrorfilme. Oh. Vielleicht gibt es auch Snacks, mal sehen.

SPEAKER_04:

Bei mir ist es auch tatsächlich der Klassiker. Ich treffe mich bei einem Kumpel von meinem großen Bruder und wir schauen Filme und vielleicht gibt es auch Snacks. Aha, feiert ihr etwa zusammen? Ja, das ist so. In dem Fall schon, ja. In dem Fall schon. Wir haben drüber geredet. Nee, also.

SPEAKER_01:

Na, bis gestern war es noch nicht ausgemacht, deswegen. Ja, okay.

SPEAKER_04:

Also ich kenne die Leute ja auch und deswegen, ich bin nicht mehr in der Position des kleinnervigen Bruders, der sich überall mit hinnehmen lässt, beziehungsweise von den Eltern gesagt wird, hey, nimm doch deinen kleinen Bruder mit.

SPEAKER_02:

Okay, Mama. Wenn sein muss.

SPEAKER_01:

Wenn sein muss. Ich würde dich auch freiwillig mitnehmen, so ist es ja nicht.

SPEAKER_04:

Das ist wirklich süß. So viel Liebe in diesem Podcast. Und verkleidet ihr euch?

SPEAKER_01:

Genau, verkleidet ihr euch? Das war bisher nicht so ein Ding. Also könnte man vielleicht mal machen irgendwann, aber ich glaube, die meisten von meinen Freunden haben nicht so Lust drauf.

SPEAKER_04:

Oder macht ihr gruseliges Essen? Das wäre cool. Nee, ich glaube nicht.

SPEAKER_01:

Einfach nur ganz gern gruseliges Essen machen.

SPEAKER_04:

Was ist denn das für eine Halloween-Party? So was habe ich mich da eintragen gelassen. Nein, also ich liebe es, gruseliges Essen zu machen. Und ich hab, also Manu und ich, wir haben tatsächlich schon eine kleine Idee. Wir haben im Internet was gesehen. Man kann ganz einfach Champignons zu Totenköpfen schnitzen. Das geht wirklich einfacher, als man denkt. Echt, das klingt auch wenig. Ja, aber also wahrscheinlich wird es voll nicht funktionieren und komisch aussehen, aber wir versuchen es. Und dann haben wir uns gedacht, machen wir so kleine Mini-Pizzen und da einfach so einen riesigen Champignon drauf, der ausschaut wie ein Totkopf und alles hat so angeordnet. Das Gruselmini-Pizzen. Und das wollte man einfach. Ich mache unbedingt Fotos davon. Ja. Ja, mach ich. Und dann wieder die Mäusehirne, mache ich wahrscheinlich auch. Das ist einfach nur Walnuss mit weißer Kuvertüre. Genau. Das fand ich ganz cool als Snack. Ja, das haben wir ja auch. Also zu Hause haben wir ja auch mal gruseliges Essen gemacht an Halloween.

SPEAKER_02:

Ja, Moment, da war ich auch dabei, oder?

SPEAKER_04:

Da warst du bestimmt auch mal dabei. Ja, vor drei Jahren haben wir, oder vor vier Jahren haben wir uns doch zu Hause getroffen und dann haben wir das mit dem Kürbis gemacht, ne?

SPEAKER_02:

Ja, der kotzende Kürbis. Kotzenden Kürbis. Ja, mit einer Quacamole und. Stimmt, das war geil.

SPEAKER_04:

Mit den Datschuss. Darf ich sogar noch Bilder auf Instagram? Ach so Hackfleischfinger abgeschnittene und eine Hand in der Bole oder Saladfingers. Und Würstchenmumien. Ja, Mumienstür. Würstenmumien. Mehr Halloween-Rezepte folgt uns. Oder so ein Litchi mit einer roten Weintraube drin, dass es ausschaut wie so ein Auge und das dann in die Bole mit rein. Oh Gott, solche Späße haben wir eigentlich schon immer gemacht. Habt ihr jetzt schon eine Setlist an Filmen oder macht ihr das dann spontan aus?

SPEAKER_01:

Spontan, aber ich glaube, es interessiert eher weniger, was ich am Wochenende mache oder an Halloween. Natürlich.

SPEAKER_04:

Da haben wir Horror-Filme gesprochen. Natürlich ist es richtig. Ja, das stimmt schon.

SPEAKER_02:

Okay, ja, also dann, wir wollen nämlich heute über Ghostmaster sprechen. Es wurde 2003 released auf PC und dann 2004 auf Konsolen. Michi, was ist denn Ghostmaster? Kannst du uns Ghostmaster erklären, als wären wir alle Fünfjährige?

SPEAKER_04:

Aber natürlich, Matthias, wie immer gerne. Ghostmaster ist ein Spiel, was eben 2003 erschienen ist, zuerst für den PC. Es gab dann später auch noch eine PlayStation 2 Version. Es ist im Prinzip ein. Ja, wie kann ich das dann beschreiben? Es ist eine Mischung aus Puzzle, Strategie und Simulation. Also, ich glaube, das beschreibt es ganz gut, aber es ist wirklich ein sehr komischer Mix. Man kann sich das so vorstellen, man hat eine Perspektive aus der Vogelperspektive. Es ist nicht so isometrisch wie damals Diablo oder Sims oder sowas, sondern man kann frei die Kamera bewegen. Aber du hast eine Draufsicht von oben und es wirkt von der Optik her auch ein bisschen wie Sims, tatsächlich. Aber Hauptfokus eben auf gruselige Settings. Es geht um Geister, es geht um eine Entität, die quasi von ein paar Leuten aus dem Jenseits beschworen wurde. Und die ist der Ghostmaster, also die bist du, diese Entität. Und musst Geister befehligen und damit den Sterblichen das Gruseln lernen. Lehren. Lehren oder lernen? Lehren. Kann man das so als Beschreibung stehen lassen? Das Spiel ist so weird. Das ist echt schwer zu beschreiben.

SPEAKER_02:

Ja, es war wieder eine geisteskranke Zusammenfassung von dir. Vielen Dank. Sehr gerne. Ich möchte noch hinzufügen, es kam auch für die Xbox raus. Stimmt, für die Xbox kam es auch. Ja, das wurde nicht so gut angenommen, genau wie die PS2-Version. Aber da möchte ich dann später was erzählen dazu. Ja, und das ist doch gesagt, das ist also nicht wie bei den Sims, aber eigentlich auf den ersten Blick ist es schon echt voll krass wie die Sims. Ja, vor allem.

SPEAKER_04:

Auch die Sprache der sterblichen Dinge klingt halt einfach wie ein Sims.

SPEAKER_01:

Quasi ein umgekehrtes Sims, da muss die Leute aus dem Haus bekommen.

SPEAKER_02:

Ja, das stimmt, genau. Könnt ihr euch noch daran erinnern, wann ihr das letzte Mal oder das erste Mal Ghostmaster gespielt habt?

SPEAKER_04:

Boah. Also bei mir ist es noch nicht so lange her, weil ich kann mich da erinnern, als das Spiel damals populär war und irgendwo wieder in unsere Welt hin existiert ist, so wie alle Spiele, die wir hier besprechen, da habe ich das selbst gar nicht gespielt, sondern immer bei Sebastian zugesehen. Und hab das dann irgendwann mal nach Jahren mir in einem Steam-Sale zugelegt und da das dann gespielt. Und dann eigentlich genau das wiedergefunden, was ich damals immer zugesehen habe. Ich hatte auch das Gefühl, dass ich das eigentlich schon mal gespielt hatte, aber das war alles so Learning by Watching. Ja. Gleiches gilt auch für mich, aber Andi, ich bin der Meinung, dass wir das gespielt haben. Wenn die Zeit, also wir haben es bei Sebastian zugeschaut, ja, aber ich glaube, die Male, wo Sebastian nicht zu Hause war und wir an seinem Computer durften. Weil er dann arbeitet. Auf jeden Fall durften, mit Erlaubnis. Genau. Da haben wir das sicherlich mal gespielt. Die Zeit, wo wir dann auch Sims 2 mal an seinem Computer gespielt haben und so, soweit ich weiß. Da bin ich mir sehr sicher. Das hat euch nie verboten zu spielen. Stimmt, ja. Das war eigentlich immer frei zugänglich, ja. Das war sehr speziell. Vielen Dank dafür nochmal. Ihr musstet ja immer rausgehen und Geld verdienen, damit wir immer die neuesten Games spielen können. Ja. Irgendwie schon. Das war so eine parasitäre Lebensform. Die kleinen Brüder.

SPEAKER_02:

Ich kann mich in diesem Fall wirklich nicht daran erinnern, wann ich das erste Mal davon gehört habe. Also ich habe überhaupt keine Erinnerungen an die Spielzeit damals. Sonst habe ich immer so ein Bild vom ich am Schreibtisch sitzend oder irgendeine Zeit, in der es rauskam, aber ich glaube, ich habe es noch nie original besessen. Aber wie kannst du es dann spielen? Ja, ich weiß es nicht. War einfach auf dem Computer installiert, plötzlich. Genau, beim Windows-Update mit dabei. Ich glaube, das war halt einfach so meine wilde Heidi-Ho-Piratenzeit. So Pirate Bay und irgendwas gesaugt und so.

SPEAKER_04:

Das war auf jeden Fall schon die Zeit, wo du noch nicht mehr bei uns gewohnt hast, ne? Wo wir. Da hast du noch nicht mehr bei uns gewohnt. Deswegen habe ich keine Ahnung. Ich wusste nicht mal, dass du Kontakt zu diesem Spiel hattest. Und Sebastian, wusste ich es klar. Wir haben ja von ihm quasi gezerrt, was die Games angeht.

SPEAKER_01:

Ich habe mich gerade erinnert, was 2003 war, da war ich noch in der Ausbildung, da habe ich noch nicht gearbeitet.

SPEAKER_04:

Oh, okay. Aber ich musste aus dem Haus. Dann war das ein hartverdienst, das Ausbildungsgehalt.

SPEAKER_01:

Das war schulische Ausbildung, ich hab nichts verdient.

SPEAKER_04:

Aber wie kamst du dann da drauf? Hattest du es auch natürlich original? Ja, natürlich.

SPEAKER_01:

Ich hab's mir, glaube ich, vom BAföG damals gekauft oder so, keine Ahnung.

SPEAKER_04:

Ist das Spiel einfach irgendwann zu Hause aufgetaucht unter mysteriösen Umständen?

SPEAKER_01:

Ich glaub's tatsächlich nicht. Ich bin mir ziemlich sicher, ich hab irgendwo das Original stehen, aber ich müsste es mal suchen. Meine PC-Spiele nicht hier bei mir.

SPEAKER_02:

Also der nächste Schritt, es kam irgendwann auf GOK. Da dachte ich mir, hä? Ich hab das überhaupt gar nicht original. Da habe ich es ja dann gekauft, also damals. Aber ich hatte immer gute Erinnerungen dran und deswegen habe jetzt, ich glaube, sämtliche Versionen, die auf Steam und GOK und auf allen Plattformen existieren. Und ich habe jetzt sogar, also nicht nur die deutsche CD-Release gekauft, sondern auch die PS2-Version. Und ich habe sogar herausgefunden, dass, also ich glaube, es gab's in England gab es eine Bigbox-Version. Und selbst die habe ich mir jetzt nachbestellt. Okay. Ist leider nichts Besonderes. Da ist auch so dieses, äh, die Anleitung mit dabei. Ich glaube, die ist aber farbig. Also im Deutschen ist sie ja so beige. Die PS2-Version ist schwarz-weiß. Und ich hoffe, dass die UK-Release jetzt wirklich bunt ist mal. Also, das wäre schon mal ein Unterschied. Wow. Keine Kosten und Mühen gescheit.

SPEAKER_04:

Ja, es war nicht teuer. Und jetzt wird es wirklich gruselig. Ich hab auch mal geschaut, wann ich mir das auf Steam gekauft habe. Also wollte ich, dann habe ich mal meinen Einkaufsverlauf jetzt anzeigen lassen. Und ich hab keine Spur von Ghostmaster in meinem Einkaufsverlauf. Aber es war da, oder? Und jetzt ist es plötzlich weg. Nee, nee, es ist die ganze Zeit schon da. Mysteriös. Es ist die ganze Zeit auf meinem Account, aber ich weiß nicht, wie es da drauf gekommen ist.

SPEAKER_01:

Es kann natürlich sein, wenn es vor einer bestimmten Zeit war, dann hast du nicht mehr die ganze Liste. Kann durchaus sein, dass das viel zu lange her ist.

SPEAKER_04:

Das kann sein, ja. Es Quatsch, das waren bestimmt Geister. Das ist die logische Regelung. Wie steht ihr denn zu dem ganzen Geisterthema? Also findet ihr das cool oder ausgelutscht oder?

SPEAKER_02:

Also überhaupt nicht. Ich habe mal so ein bisschen drüber nachgedacht, was er noch so für Games gibt, wo man einen Geist spielt. Und ich bin auf ziemlich wenig gekommen. Also jetzt mal viele Indie-Titel ausgenommen, aber ich kann mich nur an Ghost Trick erinnern. Auf ein DS war das, glaube ich. Da spielst du einen Geist und muss dann praktisch irgendwie deine Umgebung manipulieren. Seit 2D. Das zweite ist eigentlich. Der Gaston war es, das hieß irgendwie Soul Suspect. Ich komme jetzt nicht drauf.

SPEAKER_04:

Murdered Soul Suspect.

SPEAKER_02:

Ja, genau, richtig. Es ist, glaube ich, auch ziemlich gefloppt. Oder war nicht so beliebt gewesen. Das waren so die einzigen zwei. Und das Setting finde ich schon super fresh. Eigentlich, aber auch immer noch.

SPEAKER_04:

Ja, schon. Aber ich meine allgemein das Geisterthema, weil in Filmen und Fernsehen ist es ja schon sehr präsent. Vor allem wenn es um Halloween geht. So übernatürlich ist und sowas. Also ich finde, die bedienen sich da schon sehr vielen Klischees. Auch so ein bisschen cringe, als ich mir das Intro angeguckt habe, aber damals fand ich das überhaupt nicht. Da fand ich es super innovativ und kreativ. Aber ich muss auch sagen, also auch heutzutage habe ich jetzt auch noch nicht mit so vielen Spielen zu tun gehabt, die Geister beinhalten. Außer vielleicht Buigi. Guici? Bei Buigi. Ach, Buch's Mansion. Luigi's Menschen. Also. Guici. Guici, genau, nicht Buigi. Ja, Guici. Ja. Ja, Luigi's Mansion ist natürlich ein sehr toller Titel, wenn es um Geister geht. Genau, aber ich finde tatsächlich das Intro, wo du es gerade angesprochen hast, es hat so einen leichten Scooby-Doo-Flair oder so. Einen leichten Scooby-Doo-Vibe. Hatte ich auch. Von diesen übertriebenen Comic-Reaktionen der Charaktere, die erschreckt werden. Und ich fand diese Spinnenszene super eklig, auch wenn 2003 schon ein bisschen her ist und die Animationen nicht so gut sind, aber ich fand sie wirklich eklig.

SPEAKER_02:

Ja, super geil. Ja. Ich meine, das Geisterthema ist ja momentan, ich denke so in den Medien schon durch, aber ich finde es nicht so ausgetreten wie Zombies, muss ich sagen. Paranormal Activity hieß, glaube ich, der Film, der so alle geschockt hat und so. Wo man auch den Geist nie sieht, so richtig. War ja wirklich ein Renner und ich finde den immer noch gut, den Film. Ghostmaster nimmt halt eher so die Filmgeister auf die Schippe. Es gibt ja zum Beispiel im Interesse-Band auch den Buo, das ist ein Geist, den du am Anfang hast. Oder Gastlit, der ist halt so ein Zenobeat, wie aus Hellraiser. Das sind die Horrorgestalten, die gerufen werden, wenn jemand diesen Würfel zusammensetzt. Aha.

SPEAKER_04:

Ja, die Referenz kenne ich gar nicht.

SPEAKER_02:

Oder es gibt ja auch den Headless Horseman aus Sleepy Hollow. Soweit bin ich noch nie gekommen im Spiel. Ah, okay. Also man hat sich viele Sachen genommen, die auch bekannt sind, finde ich.

SPEAKER_04:

Allein diese Geister, so wie Buu, das sind ja so das klassische oder das Typische, was man sich unter Geistern vorstellt. Und dann halt auch ihre Kräfte mit Rattle Chains und Leak und solche Sachen. Ja, genau, absolut. Oder Chinese. Ich muss das mal einordnen, was du gerade meinst. Telekinese. Ich hab gedacht, das waren Geist, den ich nicht mitbekommen habe, weil ich nicht so weit gespielt habe. Nein. Ja, viele Stereotypen, natürlich auch Spinnen. Spinnen sind gruselig und deswegen muss eine Spinne vorkommen gleich am Anfang. Was ich nicht verstanden habe, ist, dass die Spinne sowas machen kann wie Farn wachsen lassen, der dann gruselig herumwirbelt in der Wohnung und die Leute das super gruselig finden.

SPEAKER_01:

Na, weil die Spinne Naturgeist ist.

SPEAKER_04:

Ja, wahrscheinlich. Oh, deswegen kann die auch Blumen wachsen lassen.

SPEAKER_01:

Und hat dich schon mal ein Grashalm am Nacken gekitzelt im Dunkeln.

SPEAKER_04:

Oh ja. Ja, ja. Stimmt, genau. Das fühlt sich auch an wie eine Spinne. Das war eigentlich immer so Pappas Ding, wenn wir gerade in den dunklen Bunker unter unseren Garten geklettert sind und er uns dann mit dem Grasheim gekitzelt hat, weil wir dachten, das wären Spinnen. Ja, okay, ja. Also ja, doch. Das sind so die Kindheitstraumen, die damit aufgemacht werden. Du hast recht. Äh, Traumata, sorry.

SPEAKER_02:

Wollen wir mal kurz erklären, was man wirklich machen muss in Ghostmaster?

SPEAKER_01:

Man muss die Lebenden aus dem Haus treiben, dass man zugeteilt bekommen hat von der Entität. Oder von einer Entität.

SPEAKER_04:

Nicht immer. Nicht immer.

SPEAKER_01:

Nicht immer.

SPEAKER_03:

Actually. Well, actually.

SPEAKER_01:

Okay, dann korrigiert mich bitte.

SPEAKER_04:

Es gibt eine Mission, da muss man die Überreste von Geistern, die dort im Haus gestorben sind, die von einer bösen alten Frau getötet worden sind. Beispielsweise muss man der Polizei vorführen. Zum Beispiel. Und da muss man niemanden aus dem Haus jagen. Das hat mir das Genick gebrochen, in Anführungszeichen, weil ich den letzten Geist noch nicht befreit habe und dann hat die Polizei zwei Leichen gefunden und dann war die Mission einfach vorbei und ich konnte es nicht replayen.

SPEAKER_02:

Also ich glaube, eine übergeordnete Story gibt es, glaube ich, gar nicht so richtig. Außer dass mit dem Darkling, also der erweckt werden soll und praktisch dein und mächtigster Geist ist. Da gibt es ein paar Levels und Episoden. Zum Beispiel musst du den in einer Evil Dead-artigen Mission musst du eine Gruppe von Studenten dazu bringen, dass sie den Keller finden und dann.

SPEAKER_04:

Das Buch finden?

SPEAKER_02:

Genau, das Buch finden und dann, wenn sie noch einen bösen Professor Kraus aufgehalten und den Kraus wegjagen und so. Es gibt schon so kleine, schöne Geschichten drin. Und natürlich hat der Deranged-Professor wieder einen deutschen Namen.

SPEAKER_04:

Das ist halt immer so typisch.

SPEAKER_02:

Ja, genau. Ja, genauso wie alle Nazis, die von Christoph Walz gespielt werden. Obwohl er spielt nur Deutsche. Ich glaube, es darf auch niemand anders machen.

SPEAKER_04:

Ja. So hat es eben auch kleine Missionen. Und dabei muss man ja sich ein Team von Geistern zusammenstellen, die man dann für diese Mission einsetzt. Und die haben verschiedene Fähigkeiten, die sich einsetzen lassen. Damit muss man dann also schon hauptsächlich Leute aus dem Haus jagen, aber es gibt auch so auch mal Ausnahmen von dieser Mission. Die beste Side-Quest ist einfach, dass du auch neue Geister befreien kannst und die dann dauerhaft deinem Team joinen. Das finde ich ziemlich cool, weil in jeder Episode gibt es einen neuen Geist. Mindestens einen. Am Anfang gibt es, glaube ich, einen der ersten Missionen und dann bei den darauffolgenden immer mindestens zwei. Manchmal sogar vier, die du befreien kannst. Und dann musst du quasi Rätsel lösen, um diese von ihren irritischen Fesseln zu befreien. Die sprechen dann mit dir und manche Rätsel sind echt tricky. Und manche sind eigentlich ziemlich einfach.

SPEAKER_01:

Da wird es dann aber auch wieder interessant, weil wenn du die Geister findest auf der Map, dann erzählen sie dir, warum sie gestorben sind und warum sie jetzt in dieser Misere sind und quasi da gebunden sind in dem Arsch. Das ist eigentlich ganz. Manchmal weiß man, was man tun muss, aber manchmal ist das schon echt tricky, fand ich. Absolut.

SPEAKER_04:

Manchmal musst du dir ja von ihrem Leid erlösen oder so die Mittel einsetzen, die sie zu Tode gebracht haben. Das ist aber sehr, sehr unterschiedlich.

SPEAKER_02:

Also es gibt noch eine Mission, die Unusual Suspects. Also man hört schon, dass die Level nach Filmen benannt sind, abgewandelt natürlich. Auf jeden Fall in diesem Level gibt es ein bisschen eine Polizeistation. Du musst natürlich alle vertreiben, aber ein Geist, den du befreien musst, ist Flash Jordan. Und das war eine Polizistin, die gestorben ist durch den Einfluss von korrupten Polizisten, also ihrem Partner. Du musst praktisch, du musst herausfinden, welcher ihr Partner war. Dazu musst du ihn in Versuchungen führen, dass er Geld klaut aus dem Polizeigewahrsam. Dann weißt du, der ist es. Und dann musst du ihn zu Flash Jordan führen, damit sie ihn zu Tode erschrecken kann. Um sich zu rächen. Also schon ziemlich komplex manchmal. Das ist richtig komplex.

SPEAKER_04:

Vor allem sie sagt dir halt auch nur, ja, mein Partner ist ein korrupter Bulle und ich frage mich, wie viel er davon bekommen hat, mich an die Gangster auszuliefern. Und anhand dessen musst du erschließen, was du tun musst.

SPEAKER_02:

Ja. Also ich muss zugeben, ich habe da auch nachgelesen. Also ganz hart.

SPEAKER_04:

Das sind sehr, wirklich sehr abstrakt. Da musst du echt so richtig, also mehr als um die Ecke denken. Da muss man erstmal drauf kommen. Oh, das ist Zufall. Das war tatsächlich auch in der Kritik von Ghostmaster. Also, dass es halt ein cooles Spiel war, aber die zwei Hauptkritiken waren, dass es zu kurz war und dass die Rätsel manchmal zu knifflig waren, beziehungsweise einfach total. Du kommst da nicht drauf.

SPEAKER_02:

Da kann ich aber was erzählen von der PS2-Version, aber von wegen zu kurz und kryptische Rätsel.

SPEAKER_03:

Okay.

SPEAKER_02:

Ist es schlimmer oder weniger schlimm? Oh, es ist sehr viel schlimmer. Schlimmer, als ihr euch das vorstellen konntet in euren schlimmsten Albträumen, sag ich mal so.

SPEAKER_04:

Hätte ich gar nicht gedacht, weil ich dachte, ich habe immer das Gefühl, dass so Remakes immer für die breitere Masse dann produziert werden oder aufgeweicht, aber.

SPEAKER_02:

Das war ja kein Remake, sondern eine Konsolenversion. Eine Konsolenversion. Für dumme Konsolenspiele.

SPEAKER_01:

Habt ihr das eigentlich weit gespielt? Oder seid ihr weit gekommen in dem Game? Nee. Nee. Ich dachte, ich bin relativ weit gekommen, aber ich war scheinbar noch am Anfang das bisschen, was ich gespielt habe. Ich war jetzt etwas überrascht, wie viel da noch da drin ist.

SPEAKER_04:

Ja, es gibt drei Akte und insgesamt 15 Missionen in den drei Akten. Und ich bin bis Akt 2 gekommen und hab da eine der ersten Missionen angefangen und das war es eigentlich. Aber ich habe gemerkt, dass ich eben früher nie über Akt 1 rausgekommen bin. Das war für mich so eine Offenbarung, so, boah, das Spiel geht weiter und man kriegt neue Geister einfach so, ohne sie befreien zu müssen. Das war schon ziemlich cool. Bis Akt 2 hatte ich es auch nie geschafft und habe ich jetzt auch beim Replay soweit geschafft. Aber ich war dann doch überrascht. Ich hatte auch das Gefühl, dass das Spiel sehr kurz ist, aber dann war es doch länger, als ich es erwartet hatte.

SPEAKER_02:

Ich hatte auch nicht so sehr viel spielen können, weil ich auf verschiedenen Versionen getestet habe. Also bis Akt 3 bin ich gekommen. Hab dann auch erkannt, dass ich damals auch nicht weiter als bis die erste Mission in Akt 3 gespielt habe. Und das war eben Spooky Hollow, also diese Sleepy Hollow-Parodie. Und die ist auch mega kryptisch. Aber ich muss sagen, die Akte vorher, das habe ich auch heftig in Walkthroughs nachgeguckt. Es ist wirklich sehr schwierig und kryptisch. Also wenn man alles weiß, kann man vielleicht ein Level so einer halben Stunde bestimmt erreichen. Wenn man alles haben möchte, alle Geister befreit, dann kann man da Stunden drin verbringen.

SPEAKER_04:

Wie weit bist du denn gekommen, Basti?

SPEAKER_01:

Ja, auch nur so. Ich glaube, es war Akt 2, aber ich fand es dann, wenn man alles machen will, schon nicht so easy halt. Also kurz maybe, aber man spielt schon eine Weile dran, finde ich. Auch einige Missionen.

SPEAKER_04:

Ja, vor allem, wenn man halt keine Guides benutzt, dann kann das echt lange dauern, bis du halt die Rätsel löst. Und wenn du dir das geben willst, dann hängst du halt sehr lange ran, wenn du halt auch wirklich alle Geister befreien möchtest. Ich habe halt auch gemerkt, dass ich. Ah ja, Summer ist genau. Ja, ich hab's.

SPEAKER_01:

Summon is not included, ja.

SPEAKER_04:

Genau, ich hab's. Das ist Summon is not included, das ist, glaube ich, die letzte Mission von Akt 1. Das ist da, wo der Darklings ist.

SPEAKER_01:

Ja, genau, dann habe ich nicht mehr nicht mehr so lang weit gespielt.

SPEAKER_04:

Ja, genau. Genau, es ist halt einfach so, wenn du die Rätsel lösen willst, dann dauert das ewig. Und was ich auch gemerkt habe, was mich damals abgebracht hat, ist weiterzuspielen, ich war. Ich wollte alle Geister freischalten und dass die Rätsel so schwer waren und ich es nicht geschafft habe, hat es mich sehr schnell demotiviert und dann habe ich sehr schnell wieder aufgehört zu spielen. Deswegen bin ich nie so weit gekommen. Weil schwer ist es nicht. Also du kannst halt einfach im Prinzip schon alle rausjagen, aber wenn du natürlich die Geister befreien willst, dann ist es nicht mehr so einfach.

SPEAKER_02:

Ja. Man muss ja, also man muss ja nicht alle Geister befreien, aber ist schon cool. Und die Schwierigkeit am Anfang ist natürlich, wenn du nichts über den Level weißt, du kannst halt dein Geisterteam frei zusammenstellen. Also du kannst auf Recommend gehen, aber die Vorschläge führen nicht unbedingt dazu, dass du alle Geister befreien kannst. Also du brauchst für spezielle Aufgaben spezielle Geister eben. Und das bringt einen großen Rätselspaß oder Rätselfrust mit rein. Bei mir eher Rätselfrust.

SPEAKER_01:

Ja. Ja, das ist wohl eher Frust, weil wenn du ein Level nicht kennst und wiederholen kannst du sie nicht, wenn sie fertig sind.

SPEAKER_04:

Ja, wenn sie fertig sind, nicht. Oder?

SPEAKER_01:

Wenn du sie fertigst. Wenn du sie abschlossen hast, kannst du sie, glaube ich, nicht mehr wiederholen.

SPEAKER_02:

Also du kannst du kannst rausgehen, dann speichert es zwischen einmal praktisch. Und wenn du auf den Pumpkin gehst, wo dein Score angezeigt wird, also du bekommst ja ein Spuk-Rating und kriegst goldene Pumpkins, wo du die Eckplasma verdienen kannst, kannst du Revisit klicken, also wieder besuchen und dann kannst du die Diablitz wieder wohnen. Und es wird auch angezeigt, welche Geister du befreit hast. Du musst die, die du befreit hast, nicht mehr befreien. Du kannst halt die, die dir fehlen, nachreichen, genau.

SPEAKER_01:

Oh, cool. Ach, okay. Cool. Dann muss ich das wohl tun.

SPEAKER_02:

Ja, sonst wäre das echt frustrierend, glaube ich. Ja, ich war sehr frustrierend.

SPEAKER_04:

Ja, aber das ist dann auch so ein Spiel, das kenne ich noch von früher, wo du wirklich dann einfach für den Tag aufgehört hast zu spielen und dann erstmal in der Nacht drüber schlafen und dann am nächsten Tag ging das meistens, aber an demselben Tag ist es einfach nicht hingesetzt.

SPEAKER_02:

Die Geister sind auf verschiedenen Elementen und verschiedenen Fähigkeiten zugeordnet. Man interagiert mit den Bewohnern ja indirekt. Also man bindet die Geister an, ich glaube das ist Tether, so Punkte fest, die ihrem Elemente entsprechen. Es gibt Tod, Erde, Luft, Wasser und da musst du dann die. Strom. Genau, musst dann die Geister dranbinden und die lösen dann Kräfte aus, je nachdem wie viel Plasma du hast. Du musst Lebende verängstigen, dann geben sie Plasma ab und so kannst du mehr Kräfte wirken. Also es gibt auch die Mechanik, dass du zum Beispiel, wenn du zu viele Geister einsetzt und die diesen Plasma-Level besteigen, dann musst du die sofort wieder zurückbinden, also aus dem Spiel nehmen. Da sonst ist das Spiel vorbei. Da gibt es eine Plasma-Explosion. Keine Ahnung, warum aber.

SPEAKER_04:

Dann überschreitet die geforderte Energie, dass Pensel was da ist und dann explodiert hat. Genau. Ja, ich finde die Spielende-Sequenzen sind sowieso sehr abrupt. Also, sobald du deine Mission erledigt hast, kommt gleich der Scorescreen. Ja, das stimmt.

SPEAKER_02:

Manchmal merkt man das auch gar nicht.

SPEAKER_01:

Game over. Weil du gerade die Geisterkräfte angesprochen hast, was da wichtig ist, die laden sich ja automatisch auf und du kannst quasi nur festlegen, welche Maximalfähigkeit er einsetzen will. Aber die machen das halt automatisch. Deswegen, wenn du spezielle Sachen triggern willst, manchmal fand ich das echt, manchmal echt schwierig. Vor allem, wenn es irgendwie eine hohe Power ist und zwischendrin kommt ein Sterblicher und dann wird eine niedrige Fähigkeit getriggert, dann verlierst du wieder das Plasma und musst hoffen, dass der Geist sich aufladen kann, bis die nächste Person kommt. Und wenn du aber was Spezielles brauchst, um einen Geist zu befreien, ist das manchmal echt furchtbar.

SPEAKER_04:

Hättet ihr auch mal mich fragen müssen. Das habe ich gelöst tatsächlich. Entschuldigung. Oh nein, gibt's ja wieder was, was ich nicht wusste. Okay, Michi. Ah. Erzähl, vielleicht ist es das, was ich auch gemacht habe, intuitiv ohne dich zu fragen.

SPEAKER_02:

Also es gibt das Plasma gewinnst du und es zählt langsam wieder zurück, wenn du niemanden scarest. Und du kannst in diesen Plasma-Bereich, den du freigeschaltet hast, also bei 120 Plasma, kannst du Kräfte reinpowern von verschiedenen Geistern. Das Blöde ist halt, es nimmt halt immer ab, wenn du keinen erschreckst. Und um das zu steuern, hast du Orders, also Befehle. Und du kannst den Befehl zum Beispiel nehmen, setze deine Kraft nur ein, wenn Sterbliche anwesend sind. Oder nutze nur die Kraft deines momentanen Powerbandes. Aktuellen Stärke. Oder du kannst auch, wenn die Geister erfahrener sind, kannst du zum Beispiel sagen, erschrecke nur Toni Baumeister oder so. Wer ist Toni Baumeister? Ich hab keine Ahnung. Und ja, ja, schon. Nein, das habe ich direkt kurz davon von Bob abgeschrieben. Erschrecke nur die, die Angst vor Gewitter haben oder so. Also es ist relativ komplex dann. Aber das ist so komplex, dass du das nicht. Ja, ich bin nicht mehr. Ich würde auch mal das zu Tony spielen. Das ist nicht auch ganz lustig.

SPEAKER_04:

Wenn man es auf Deutsch spielt. Ah, vielleicht sollte ich das machen, ja. Ich habe das tatsächlich auch erst beim Replay jetzt gecheckt, dass du nicht Plasma verbrauchst, wenn die Effekte eingesetzt werden oder die Fähigkeiten eingesetzt werden, sondern dass so ein maximaler Threshold ist, den du hast und die Geister eine gewisse Plasma-Anzahl verbrauchen in diesem Threshold, je nachdem, welche Fähigkeiten ausgewählt sind in der Reihenfolge, die abgespult werden. Das heißt, ich habe auch mal gedacht, wie regeneriert man denn jetzt Plasma und was ist dieser grüne Balken und der dunkelgrüne Balken auf diesem Plasma, das habe ich nie gecheckt, aber jetzt beim Replay habe ich es verstanden und dann ging es auch. Dann habe ich es besser machen können. Und diese speziellen Fähigkeiten einsetzen, wie bei Lucky zum Beispiel, der Lucky ist so eine japanisch gebrochen deutsch- und englisch sprechende Katze, die auf einem Flippertisch sitzt. Und Lucky sitzt da gerne. Aber der Flippertisch ritzelt manchmal und sprüht Funken, wenn ein Sterblicher gewinnt. Und um Lucky zu befreien oder wieder Willen zu befreien, musst du einen Sterblichen dazu bringen, dass er beim Flipper gewinnt. Und da musst du dann die genaue Fähigkeit von Lucky einsetzen, dass er mehr Glück hat, der Sterbliche, der gerade dran ist. Und das kann Kannst du triggern, wenn du, bevor du irgendwelche andere Fähigkeiten ausgewählt hast, direkt auf die Fähigkeit drückst. Dann macht es nämlich genau das, auf was du es einstellst, auf die Stufe quasi. Und dann kannst du wieder alles auf Null setzen, dann passiert nichts nebenbei noch. Man kann das timen, dass die richtige Fähigkeit getriggert wird. Das war jetzt sehr technisch, aber das erklärt hoffentlich deine Misere mit, äh, Sebastian.

SPEAKER_01:

Ah, bleibt das Spiel dann deutlich noch nicht so frustrierend.

SPEAKER_02:

Naja, es ist. Mit dem neuen Wissen werde ich es vielleicht nochmal anschauen. Schon frustrierende Stellen. Also zum Beispiel gibt es auch noch spezielle Lebende Hexen und Medien, genau, die können praktisch Geister bannen oder beeinflussen. Und wenn die gerufen werden, also es gibt zum Beispiel Missionen, da rufen dann die verschreckten Bewohner eines Hauses, rufen dann, die heißt jetzt nicht Geisterjäger, aber ich glaube Ghostbreaker, genau heißen die, die kommen dann an und wenn du eine Fähigkeit einsetzt von einem Geist, dann merken die das und suchen den praktisch und können den praktisch auch bannen. Dann, wenn die den zweimal gebannt haben, dann ist er komplett aus dem Spiel raus, also aus der Mission raus.

SPEAKER_04:

Okay.

SPEAKER_02:

Medien können oder Hexen können Geister auch beeinflussen, die können genauso Powers einsetzen wie du und können den zum Beispiel paralysieren oder tanzen lassen oder irgendwas. Du kannst das nur verhindern, indem du die aus dem Spiel rausnimmst, also aus dem Level entbindest. Und da kommen noch ganz viele Bugs dazu. Interessant. So Pathfinding, das ist aber eher technisch.

SPEAKER_04:

Das Gefühl habe ich tatsächlich auch bei den Mortals, dass die überall rumlaufen. Also das ist ganz komisch, manchmal sehr irrational und du hast dann auch das Gefühl, so, ah, jetzt verpissst er sich endlich und dann kommen sie wieder zurück. Ja. Das ist manchmal auch ein bisschen geseltsam. Was ich ganz cool finde, ist die Funktion, dass du dich in die Perspektive der Sterblichen hineinversetzen kannst und dann die Powers, die Becken und so weiter aus deren Perspektive siehst, dann bekommt man da schon mal so einen Einblick davon, wie das vielleicht auf die wirken könnte. Aber es ist eigentlich, also ich weiß nicht, wie effektiv oder sinnvoll das ist, aber es ist auf jeden Fall eine schöne Abwechslung, einfach um das zu sehen. Ja, es ist nett zu sehen, welches Chaos du anstiftest. Ja. Und so mit dem Herzschlag, den man dann noch hört von dem, äh, und weiß, in welchem Zustand ist er gerade. Man kann auch in die POV von den Geistern einsteigen.

SPEAKER_02:

In den Geister. Die Effekte sind auch ganz gut, finde ich. Also mein Lieblingseffekt ist zum Beispiel von Blowtorch. Das ist so ein Feuergeist. Und der hat Human Torch. Ja. Wenn er den einsetzt, dann brennt halt der ganze Raum und so Feuer von Thänen kommen aus ihm raus und alles fängt an zu brennen und das ist richtig toll. Da geht auf die Fremratte runter.

SPEAKER_04:

Ja, ich wollte gerade, ich wollte sagen, das ist auch so meine Lieblingspower, so alles brennen zu lassen. Das finde ich einfach richtig cool. Also so wirkungsvoll. Zumindest bei mir wäre es wirkungsvoll. Ja.

SPEAKER_01:

Ich habe also vorhin nicht so wirklich was zu dem Geisterthema was gesagt. Ich finde das Thema Geister an sich ganz cool. Weil du mit Geistern relativ viel machen kannst, weil es gibt so viele Typen und so viele Arten. Und wenn der Geist die Geschichte hat, dann finde ich das Prinzip immer interessant. Deswegen hat das Spiel so viel für mich gemacht auch. Weil ja eigentlich jeder Geist ein bisschen eine Story hat. Deswegen hat mir auch 13 Geister so gefallen damals, wo es kein so guter Film ist, aber diese Lore dahinter war mir viel cooler gemacht.

SPEAKER_04:

Ja, die ist leider auch nicht so tief bei Ghostmaster, aber tief genug, dass du in diese Spielwelt eintrittst, finde ich. Das macht halt wirklich auch die einzelnen Geschichten der Geister aus. Ja. Dass sie nicht einfach nur da sind. Und das ist dann noch so ein Mix aus verschiedenen, auch aus verschiedenen Geistern, so von Typen, die man auch so aus verschiedenen Filmen und Erzählungen kennt, so alles in einem Spiel zusammengefasst. Mm, das ist richtig, ja. Das ist ein Potpourri an Geistergeschichten.

SPEAKER_01:

Was ich halt auch schön finde an einem Spiel, ist es halt trotzdem irgendwie lighthearted, weil es halt schon eher comicartig ist, aber eher lustig.

SPEAKER_02:

Also die Sterblichen, die sind auch so schreckhaft und das spiegelt sich auch in den Animationen. Das ist auch, also es ist wirklich, man muss wirklich sagen, das ist echt, es sieht aus wie Sims 2 eigentlich. Und die laufen da so frei im Haus rum und solche Feuersachen einsetzt als Geist, rennen die los und holen Flammenwerfer und versuchen das alles zu löschen und so. Es ist schon wirklich. Feuerlöscher und nicht, oder? Ja, Feuerlöscher. Ansonsten passiert halt in der Umgebung recht wenig. Also im Original. Ich habe ja die Resurrected, also das Remaster gespielt, was leider so ein bisschen buggy noch ist und von Performance scheiße. Aber da gibt es dann auch irgendwie Wettereffekte draußen oder es fahren draußen an der Straße Autos vorbei und so. Das ist halt im Original nicht. Also die Welt ist auch irgendwie. Ja, das Original ist wirklich sehr leer. Ja, es hat leer und Environmental Storytelling durch diese ganzen Aufgaben, die du machen musst.

SPEAKER_04:

Ja, was ich auch gut fand, was Andi angesprochen hat, mit den Dingen, die man kennt, das ist ja auch quasi die Sterblichen sind auch so gezeigt, wie man sie kennt, so aus typischen amerikanischen Horrorfilmen mit irgendwelchen College-Kids. Das gibt halt so viele Stereotypen, die da aufgegriffen werden. Keine Ahnung, die aufgetakelten Viber in der Verbindung und dann die Nerds im Keller, die eine Seance abhalten, weil sie das einfach mal ausprobieren wollten. Ich fand das auch so gut bei dieser Mission, wo die Nerds im Keller sitzen, sagt der Sprecher dann auch sowas wie: Ja, drei sozial gestörte Individuen haben sich in den Keller gesetzt und versuchen, dich zu rufen. Zeig ihnen, was die Geisterwelt drauf hat. Und dann waren es halt die Nerds mit Hornbrillen.

SPEAKER_02:

Vergiss nicht Tuti. Ja, genau. Das ist eine Verbindungsstudentin, die hat ein sehr, sehr durchsichtiges Oberteil dran und darunter nackig. Sehr realitätsnahme.

SPEAKER_04:

Und dann die ganzen Football-Cats und so.

SPEAKER_02:

Ja. Also, jetzt wo ich an nackig denke, das gibt auch sehr viele Frauen mit riesiger Oberweite, finde ich.

SPEAKER_04:

Oh ja, boah, vor allem die Polizistin und in dieser Mission, wo du die alte Frau stellen musst, eher. Die hat ja, also ich hab gedacht so, hä, ist das ein Pixelffehler, weil ich das nicht so gesehen habe. Und dann habe ich mal reingezoomt. Und hat die echt eine mega Oberweite gehabt, einfach so richtig übertrieben.

SPEAKER_02:

Tal, ja. Die läuft auch irgendwie in der Polizeistation rum. Aus irgendeinem Grund, also sie ist nicht Teil irgendeiner Story, weil manchmal, wenn jemand Teil der Story ist oder irgendwas passiert, dann zoomt die Kamera so. Und du hast praktisch so den direkten Blick auf die Person. Aber bei der zoomt halt die Kamera immer drauf, obwohl nichts mit irgendeiner Geschichte zu tun hat. Also fand ich ein bisschen komisch.

SPEAKER_04:

Ach ja, und das waren auch andere Zeiten.

SPEAKER_01:

So ein paar Pass.

SPEAKER_04:

Aber welcher war welcher war denn euer Lieblingsgeist oder Lieblingsfähigkeit oder beides? Das ist eine sehr gute Frage. Es gibt ja auch sehr viele Geister.

SPEAKER_02:

Vor allem es gibt auch Geister, die man oft einsetzt, aber die nicht die Lieblingsgeister sind. Ja, weil sie halt einfach praktisch sind.

SPEAKER_04:

Ja, mehr, so ein Mittel zum Zweck sind. Ja. Also ich kann ja mal anfangen. Okay, bei mir ist das Cockjammer, also den habe ich immer gerne eingesetzt, diesen Affen, der elektrische Geräte beeinflusst.

SPEAKER_02:

So ein Gremlin.

SPEAKER_04:

Ja, okay, ein Gremlin. Der wie ein Affe klingt und aussieht, aber vielleicht erinnert mich das nur daran. Aber der, mit dem kann man elektrische Geräte manipulieren, sodass sie auch Funken sprühen und so außer Kontrolle geraten. Vielleicht finde ich das nur am besten oder gefällt mir am besten, weil das ist auch so eine Angst, die mir Schrecken einjagen würde. Also wenn irgendwelche elektrischen Geräte verrückt spielen oder so komplett drüber sind und man nicht weiß, was los ist oder nicht weiß, ob man gleich einen elektrischen Schlag kriegt. Das geht, das ist so eine richtige Angst von mir. So, damit könnte man mich aus dem Haus jagen. Es gibt zum Beispiel, da fällt mir ein, so auf Instagram ein, der macht so kleine Videos mit Spielzeug, das unter sehr hohen Spannungen gesetzt wird, immer mehr. Also die Bewegungen von diesen Kinderspielzeugen, die wird immer schneller und unkontrollierter, bis sie dann irgendwann einen Geist aufgeben und dabei dann so, wenn man sich so einen Affen mit zwei Stellen vorstellt, immer schneller klatscht, bis er einfach nur noch raucht. Finde ich super gruselig, mir das anzugucken. Okay, das ist wirklich gruselig. Und deswegen findest du Cockchamber auf dem coolsten, weil ihr sowas machen könnt. Ja, und weil ich gerne meinen Ängsten begegne. Das ist dann Therapie für mich.

SPEAKER_02:

Ich glaube, am meisten setze ich, glaube ich, Buu ein und Chatterclaw, also die Spinne. Und Buu ist halt der Slimer-artige Geist. Aber wen ich am meisten mag, ist eigentlich Harriet. Ich weiß nicht, ob ihr die kennt, das ist so eine Häsin, Hasin. Die kommt im Krankenhaus dazu. Und zwar musst du die befreien, indem du einem Kind das Spielzeug wieder zurückgibst. Also das ist so ein böses Kind, das hat einem anderen Kind einen Stoffbären weggenommen. Oder Stoffhasen vielleicht sogar. Und du musst das böse Kind erschrecken und dann bringt jemand, der das Stoff, die er findet, dem guten Kind, das zurück und dann wird sie befreit. Und die sagt so voll sassy irgendwie. Weil die sagt sowas wie: Ja, ich konnte noch nie einem Geist in Uniform widerstehen und so. Ist halt irgendwie anrüchig, aber ich finde irgendwie ganz cool. Und sie freut sich auch sehr, wenn man dem Kind das Stoff wieder zurückbringt. Also mein Favorit ist, glaube ich, Harriet.

SPEAKER_04:

Okay, cool, ja. Wie gesagt, ich habe ja angefangen, ich finde Wendell ganz cool. Das ist der Nerdgeist. Der ist im Prinzip wie Buo, bloß als Nerd. Und der hat halt auch eine ganz tragische Geschichte. Und also er wurde er wurde quasi totgebullit von irgendwelchen Footballer-Jats. Und ich finde es cool, dass er, dass er halt so klassische Geisterdinge drauf hat, wie sich zeigen und jemanden verfolgen. So und jemanden jagen. Das ist einfach so easy und wirkungsvoll. Aber ich finde auch den Darkling cool. Den habe ich aber noch nicht freigespielt.

SPEAKER_02:

Den kriegst du auch in der letzten Mission nur. Und das ist so eine fleischige, alien-artige Kreatur. Ja. Und du, Sebastian.

SPEAKER_01:

Also bei mir ist es eher so eine Geisterkategorie, weil ich persönlich, unabhängig von dem Spiel, ich mag ja eh Banshees und. Oh, wie heißt die andere Art? Die Geister von Leuten. Oh, ich komme bestimmt gleich drauf. Genau. Ich mag Banshees, deswegen eher Weatherwitch oder Moonscreen. Ja, die ist auch cool.

SPEAKER_04:

Meinst du Apparitions? Oder meinst du. Komm grad nicht drauf.

SPEAKER_01:

Der Typ auf dem elektrischen Stuhl, der Typ, ich weiß nicht, wie der Typ heißt.

SPEAKER_02:

Achso, Moonscream ist übrigens die tote Frau von Dr. Kraus. Die hat sie mich umgebracht. Ah, echt. Aha. Oh, Dr. Kraus. Ja, genau. Und deswegen musst du. Kannst du sie befreien, indem es. Indem du irgendjemanden erschreckst. Das muss nicht Dr. Kraus sein. Aber wäre cool, wenn man. Ja, aber das ist genau seine Frau.

SPEAKER_04:

Okay.

SPEAKER_02:

Interessant.

SPEAKER_04:

Ja, ich bin auch nochmal so durch die Geister gegangen. Ich habe auch gesehen, es gibt einen Vendigo, den habe ich noch gar nicht freigespielt oder noch nie gesehen. Das ist voll cool.

SPEAKER_01:

Ja, ich auch nicht. Mir ist eingefallen. Wraiths, Raves.

SPEAKER_04:

Ach, Raves.

SPEAKER_01:

Raves und Bangis. Banghees sind so meine Lieblingsgeistertypen. Raves?

SPEAKER_02:

Ja, Raves, nicht Raves. Nicht die Musikveranstaltung.

SPEAKER_01:

Raves.

SPEAKER_02:

Yes.

SPEAKER_01:

Nicht die Musikveranstaltung, der Geistertyp.

SPEAKER_02:

Ja, die sind auch, äh, genau, da könnte der, wie ich gerade sehe, Elektroplasm mit rein. Static, also beides Elektrogeister. Und Static musst du ja befreien, indem du. Du meinst Elektrosm. Das ist ja der Witz, weil da auf dem Elektro Swash. Stimmt. Das ist sogar noch witziger. Das Elektrospasm. Ja. Ja, den musst du befreien in der Polizeistation auch. Da wäre ich auch nie drauf gekommen. Da musst du den Raum fluten, in den er ist. Und dann musste mit einem Elektrogeist Bark casten, weil er nochmal das Britzeln spüren möchte. Und Static ist eigentlich auch ziemlich gut zu befreien. Der ist in dem Haus mit der bösen Oma. Sie hat ihm was in den Tee getan und er ist in den Kamin gestürzt. Und da musst du dann so einen Erdgeist binden, der beben kann. Und dann rutscht Stonewall, genau. Oder Bansai, genau. Und dann rutschen die Knochen in den Kamin rein. Und dann musst du unten im Zimmer, musst du einen Geist binden, also Gerstly zum Beispiel, der Eises Kälte macht in dem Raum. Und dann zündet jemand den Kamin an, weil es ihm kalt ist. Und dann raucht es. Und die rufen dann den Handwerker an, der dann nachguckt und dann entdecken sie das Skelett von Static. Und dann ist er erst frei. Also. Wow, wow, Moment.

SPEAKER_04:

Okay, aber es geht auch einfacher. Ich hab's einfacher geschafft. Ja, also die Stonewall-Sache mit Tremor ist gleich, aber wenn es dann unten im Kamin nochmal hängen bleibt, kannst du auch mit Buu einfach eine Animation wirken, wo alles rumfliegt. Und dann rutscht es den Kamin runter und dann ist es sichtbar unten in dem Aufbaugeile.

SPEAKER_01:

Oh, okay. Das gibt's auch so. Das ist cool, dass man verschiedene Sachen haben wir auch an diesem Blut.

SPEAKER_04:

Aber was ich euch jetzt noch fragen wollte, wenn ihr jetzt einer von diesen Bewohnern im Haus wärt, welcher Geist, wenn ihr da eine Fähigkeit von dem sehen würdet, wärt ihr. Also welcher würde euch am meisten Angst einjagen? Spinne. Punkt. Das war schnell. Also diese ganze Flut an Minispinnen, die überall im Raum verteilt sind, oder? Äh, ja.

SPEAKER_01:

Und bei mir wäre es, wenn ein Poltergeist mir all mein Geschirr entgegenwirft. Das fände ich ziemlich überzeugend. Ich so persönlich. Spinnen okay, Spinnenei, mein Gott, tausend Stück, was auch immer, aber.

SPEAKER_04:

Aber was ist, wenn ein Poltergeist dir Spinneneier entgegenwirft? Oh mein Gott.

SPEAKER_01:

Das ist natürlich, das wäre natürlich auch sehr überzeugend.

SPEAKER_02:

Ja, ich glaube, bei mir wären es irgendwie geisthafte Erscheinungen, so im Dunkeln. Also ich glaube, Weatherwich hat es auch drauf. Oder Moonscreen, glaube ich, auch. Die erscheinen so kurz und schocken dich halt einfach. Und sind für dich sichtbar. Und ich glaube, wenn ich sowas sehen würde, im Dunkeln vor allem. Und Gastly hat das auch drauf, der zerreißt sich dann so mit seinen Klaren. Ja, stimmt. Ja, das wäre nicht so cool, finde ich.

SPEAKER_04:

Ja, das ist auch so. Auch individuell diese Fähigkeit. Da kann ja jeder so eine andere sich zeigen, Fähigkeit von den Geistern. Was bei dir? Ja, wie gesagt, bei mir wäre das sowas mit Elektrizität. Also wenn da irgendwie die Geräte verrückt spielen und weiß nicht, woher das kommt und ich bekomme einen Stromschlag, wenn ich das vom Steckdose abziehe. Also Elektrizität ist sowieso für mich dunkle Magie an sich. Darum möchte ich damit nicht so viel dazu, ähm damit zu tun haben. Auch wenn ich so im Schweißbereich arbeite, aber solange ich genug Abstand habe, dazu ist es in Ordnung. Aber jetzt frage ich mich gerade so eigentlich, also sowas wie Spinnen und Wetter und solche Sachen, das sind ja Urengste von Menschen, aber so Elektrizität ja eigentlich nicht. Also frage ich mich, ob das dann so eine erlernte Angst ist. Oder ob das auch zu den Urengsten gehört. Naja, ich meine, wegen Gewitter und Blitze und so gehört es ja auch schon irgendwo mit zu Urengsten, glaube ich mal.

SPEAKER_02:

Ja, ich glaube aber, das nennen wir auch Elektrophobie.

SPEAKER_04:

Elektrophobie. Also so schlimm würde ich jetzt nicht sagen, ist das bei mir, aber also so generell so Maschinen, die, von denen ich nicht weiß, wie funktionieren, oder die sich super schnell drehen. Also schnell drehende Sachen finde ich auch unheimlich. Naja, sich schnell Dreophobie. Ja.

SPEAKER_01:

Seit Alien 3 mag ich Ventilatoren. Oh ja.

SPEAKER_02:

Jede Sekunde können die losgehen.

SPEAKER_04:

Ja, du weißt das echt. Weil elektrische Geräte sind unberechenbar, die haben keine Gedanken, kein Gehirn und da kann einfach ein Funke übersprühen und dann laufen die auf einmal an und du hast keine. Das ist auch mega gruselig. Oder so, wenn du jetzt Instandhaltung machen würdest an so einem automatischen Roboter in der Produktion, das ist ja, also ich würde diesen Schutzeinrichtungen niemals trauen, dass er nicht doch plötzlich irgendwie losgeht.

SPEAKER_02:

Aber ich glaube, die meisten Unfälle passieren, wenn du an der Maschine arbeitest und irgendjemand schaltet einen Strom wieder an oder so.

SPEAKER_04:

Ja, ja. Also das hat schon, die sind schon sehr sicher und das meiste ist dann irgendwie Match-Schießversagen am Ende. Also eigentlich sollte man Angst vor Menschen haben. Hab ich auch. Ja, vor den Kreationen der Menschen, auf jeden Fall. Was ich euch noch fragen wollte, ist, wie fandet ihr, oder wie findet ihr denn die ganzen Tiergeister? Also Bug und Hypnos, glaube ich. Und Hogwarch war das andere. Also ich finde so Tiergeister irgendwie total gruselig. Ich meine, ich finde Bug irgendwie süß. Ein Hund. Weil das so ein alter Hund ist. Aber ich finde ihn auch gruselig. Irgendwie mit seinen roten Augen.

SPEAKER_01:

Ja, das ist halt ein sehr alter Bluthund.

SPEAKER_04:

Ja, und Hypnos ist sowieso gruselig. Das Herz. Das Pferd, was nur noch zwei Panzer ist. Oh Gott, ja. Also grotesk so. Das ist richtig egal. Ja. Ja, und Hawkwash sieht einfach aus wie eine vergammelte Ratte.

SPEAKER_02:

Ja, das ist glaube ich auch ein Hamster oder so. Ich weiß es gar nicht. Oder ein Kaviari? Kavivari.

SPEAKER_04:

Ein Kabibara oder wie heißt die? Gibt's einen deutschen Namen? Kabivara. Kabivara, genau. Nicht Kabivari. Ein Wasserschwurch. Ein Wasserschwein auf Deutsch. Genau. Ein Wasserschwein, ja. So Krüttelwasserschweine für Babys. Nee, also Hogwarts sieht eher aus wie ein Hamster oder eine Ratte oder sowas. Aber sehr komische Augen ohne Pupille. Ja, stimmt. Ja, das ist eher ein Hamster. Beziehungsweise ohne Iris.

SPEAKER_02:

Ja, das sind schon ganz gut in Szene gesetzt, finde ich. Und das, ja, das tückert dann auch so diese Naturängste. Also vor allem die Spinne dann auch. Ich meine, das ist ja auch ein Tier. Und Lucky auch. Oh, Lucky, ja. Es gibt wirklich ziemlich viele Tiere, oder?

SPEAKER_04:

Lucky hat dann schon wieder ein bisschen fast so, was Alice im Wunderlandmäßig ist. Ja, das stimmt, das stimmt. Ja, aber Lucky Decachu ist ganz süß.

SPEAKER_02:

Es gibt ja noch Firetale und Sparkle.

SPEAKER_04:

Sparkle habe ich noch gar nicht gesehen, aber Firetale ist süß. Kleider Glumanda-Salamander.

SPEAKER_01:

Glumanda-Salamander.

SPEAKER_04:

Oh, Sparkle. Sparkle ist ja auch ein Glumanda-Salamander, aber mit Strom. Ja, ja.

SPEAKER_02:

Oder? Pikachu-Salamander.

SPEAKER_04:

Nee, Electrical und Fire. Cool. Ja, aber eigentlich finde ich so die ganzen menschlichen Geister schon gruseliger. Ja, stimmt ja. Jetzt die Tiergeister. Obwohl ja, gut, das Pferd ist schon echt. Das ist schon wirklich Nightmare Feeling. Ich meine, spielt es nicht auf einen hier. Oh Gott. Wie hießen die denn? Diese. War das Nachtmarel? Das war doch auch in der Darstellung so Pferde.

SPEAKER_01:

Also laut laut der Ghostmaster Wiki ist das ein Sandmann.

SPEAKER_04:

Okay. Sandmann. Ja, stimmt. Das heißt Sandmann.

SPEAKER_01:

Ach ne, es ist ein Sandmann. Und die Story dazu ist wohl, dass der nur in den Träumen existiert, bis der Träumende stirbt und dann werden die irgendwie beigesetzt und existieren.

SPEAKER_02:

Ich glaube, den kannst du nur an Schlafende binden, denke ich. War das nicht? An Betten.

SPEAKER_01:

An Betten, hm. Das würde es immer.

SPEAKER_02:

Aber es gibt ja auch Geister, also den Poltergeist zum Beispiel kannst du nur an Kinder binden. Oder an illusorische Geschenke oder wie die heißen. Also du kannst ja dir auch Geisterpunkte machen, mit manchen Geistern, die machen dann so ein Geschenk. Und die Lebenden, die nehmen das dann auf und tragen das rum. Und da kannst du jeden Geist dran binden, den du möchtest. Das ist praktisch so ein Free-Petter. Das kommt dann in den späteren Missionen nochmal. Da muss man umständliche Sachen machen.

SPEAKER_04:

Ah, okay.

SPEAKER_02:

Ja.

SPEAKER_04:

Oh Gott, jetzt wo ich, wo ich über Nachtmar geredet habe, fällt mir dieser total weirde Film ein. Kennt ihr den? Von 2015?

SPEAKER_02:

Du meinst Hansel und Kretel, die hat das.

SPEAKER_04:

Nein, nein, der Film heißt Der Nachtmar. Das ist so ein deutscher Film mit so einer ganz komischen Figur, die irgendwie in einem Haus erscheint und voll seltsam ausschaut und dann wird das so eine ET-Story irgendwie. Okay. Nee. Noch nie gehört. Okay, vielleicht sollten wir uns den an Halloween mal anschauen. Vielleicht nicht. Ganz wieder Film. Aber ja. Ja. Zurück zum Thema. Das erinnert mich so an diese Erscheinungen, die Leute haben, die so Schlafparalyse haben und dann so ans Bett gefesselt sind und der Nachtmacher, der steht an deinem Bett und du kannst dich nicht bewegen. Das ist auch eine gruselige Vorstellung. Ja.

SPEAKER_01:

Schlafparalyse ist auch das Furchtbaste, was ich mir vorstellen kann, was man haben kann. Ja, absolut. Hattest du das schon mal? Nee, aber ich weiß nicht, da gibt es so ein Steam-Game, wo du jemanden spielst mit Schlafparalyse und dann passieren Sachen und dann rundkommen und so. Du kannst dich halt nicht bewegen, sondern nur dein Kopf.

SPEAKER_02:

Alter. Du meinst Badrotten?

SPEAKER_01:

Ne, keine Ahnung, ich weiß nicht, wie es heißt. Ich habe nur mal so einen Screenshot gesehen von so einem Game, so ein Indie-Game. Du liegst halt im Bett und hast halt Schlafparalyse und kannst nur deinen Kopf bewegen. Du kannst nicht sprechen und nichts machen.

SPEAKER_02:

Das ist Badrotting. Das ist ja. Du darfst halt nicht auf die Sachen, die dir erscheinen, mit dem Cursor drauf, so du musst drumherum. Aber um deine Depressionen zu unterdrücken, musst du auf die Uhr gucken oder pinkeln gehen. Also in den Eimer. Oder was essen und so. Ja, das ist ganz witzig, ja. Heißt Bad Rotting.

SPEAKER_04:

Okay. Wo sind wir jetzt eigentlich da abgebogen?

SPEAKER_02:

Ich weiß auch nicht. Mit Ängste oder so allgemein. Ja, Ängste. Aber ich kann dir noch was ganz Gruseliges erzählen und zwar von der PS2-Version. Also ich hatte mir die bestellt und ich war ganz hyped und habe mir das natürlich mal angeguckt. Und ich war so enttäuscht. Es ist kein Vergleich. Ja, ja, also damals, wenn man Konsolenversionen gemacht hat, haben die so ein bisschen runtergedummt für Konsolenspieler eben. Und auch wegen der Hardware natürlich. Ganz klar. Und ich dachte halt, ja, das sind halt vielleicht bei weniger Geister oder so. Also die haben es komplett über den Haufen geworfen, das Spielprinzip. Und zwar, du hast erstmal hast du einen Timer, der heruntertickt. Zweitens, deine Geister, die sind komplett durcheinander. Also da kannst zum Beispiel Lucky hat irgendwie, keine Ahnung, Kälte und irgendwas. Da hat überhaupt keinen Zusammenhang mehr. Okay. Und du hast doch nur, ich glaube, vier Geister und die kannst du auch nicht auswählen, die werden dir vorgegeben. Und dann kannst du jeden Geist in jeden Raum einfach so reinbinden. Und es gibt eine Missionsstruktur, die du erfüllen musst. Sonst, ja, sonst ist das Spiel vorbei so. Also, zum Beispiel Spuk 101, da musst du Nancy erschrecken, damit sie so Toothi rennt. Und wenn du das geschafft hast, musst du sie erschrecken, damit sie ihre Freundinnen anrufen. Die kommen dann. Und dann musst du mit denen in den Keller gehen. Und da ist in der Kiste ein Geist versteckt. Also dadurch, dass du keine Bindepunkte mehr hast, sind Geister in Kisten versteckt. Okay, das Einzige ist, glaube ich, Lucky, der nicht mehr Lucky ist, sondern Sparkle und der auf dem Clipper liegt. Also ganz weird.

SPEAKER_01:

Vor allem diese Mischung an Fähigkeiten ist ja irgendwie schlimm. Ja, das ist alles weg irgendwie. Hat mir noch keinen Sinn.

SPEAKER_02:

Nee, das Schlimmste ist eigentlich, dass du dachtest, Basti, du hast eine Plasma-Anzeige und die und wenn du eine Kraft einsetzt, tickt die ja drunter. Also du kannst, wenn du 80 hast, du setzt 50 ein, dann hast du nur 30 und du kriegst so schwierig Plasma zu bekommen, wenn zum Beispiel eine Kraft, die du brauchst für eine Mission, 9 hat, musst du jetzt alle irgendwie mit Schrecken spammen von irgendeinem Geist. Du erschreckst, du musst mindestens zwei erschrecken immer in einem Raum, weil du setzt die Kraft ein für eins, kriegst zwei dazu, also minus eins, hast da immer einen dazu. Und bis du auf neun bist, ist es so schrecklich. Ich kann es gar nicht besser ausdrücken. Ist so schlimm. Okay, okay.

SPEAKER_04:

Also es ist ein komplett anderes Spiel.

SPEAKER_02:

Es ist ein komplett anderes Spiel, ja. Warum? Ja, ich hab's auch verstanden, die wollten jetzt so ein Puzzle-Game wahrscheinlich draus machen, aber das ist so nach hinten losgegangen, finde ich. Also die Seele von Ghostmaster ist einfach nicht mehr da. Das ist schade.

SPEAKER_04:

Erschreckend draus. Aber da sieht man das wieder PC Master Race. Hätte ja noch gefehlt, dass du dann in jedem Level Kristalle sammeln musst.

SPEAKER_02:

Ja. Ja, wirklich schade. Also die Petsy-Version ist wirklich die beste, finde ich.

SPEAKER_01:

Aber wenn wir da schon mal dabei sind, was ist denn dann die Version, die ihr empfehlen würdet zu spielen? Also ich habe nur die Original gespielt.

SPEAKER_04:

Hm, das kann Matthias, glaube ich, sagen. Also ich habe auch nur die Originalversion gespielt und ich fand sie immer noch spielenswert. Sowohl von der Grafik als auch vom Flair. Ich auch.

SPEAKER_01:

Also, ich habe keine anderen Versionen gespielt. Ich habe gerade noch gesehen, es gibt noch die Complete Edition. Ich weiß nicht, was da anders ist als im Original.

SPEAKER_02:

Da ist eine DLC-Mission drin. Im Original sind es nur 14 und du kriegst eine 15. mit der DLC-Version. Eine für den DLC. Ich glaube ja, vielleicht noch ein paar Geister oder so. Ich kann dich aber nicht genau sagen.

SPEAKER_01:

Oh, das ist ja richtig kleines Paket.

SPEAKER_02:

Best Value. Ja gut. Na, ich habe die Resurrected ziemlich lange gespielt und muss leider sagen, dass die noch sehr buggy ist. Also die jetzigen Entwickler, die daran arbeiten, bringen regelmäßig Updates raus. Die haben auch zwei neue Geister reingepatcht im vorletzten Patch. Aber die Bugs und Performance ist halt ziemlich mies.

SPEAKER_04:

Okay. Es ist immer noch in Entwicklung.

SPEAKER_02:

Es ist noch in Entwicklung, genau. Die haben auch so ein paar Pathfinding-Sachen von den Lebenden rausgepatcht, die im Original nicht so ganz funktionieren. Aber ja gut, die Grafik ist auch besser. Aber ich würde sagen, für mich die beste Version ist auch noch die alte. Da gibt es ja auch, ich glaube, er warte mal, die Completed Edition. Ist das nicht ein Fanpatch?

SPEAKER_04:

Anyways. Meiner Meinung nach gibt es nur Ghostmaster Resurrection und halt das Alte.

SPEAKER_01:

Na gut, also beim Originalbleiben.

SPEAKER_04:

Auf jeden Fall beim Originalbleiben, finde ich. Beim Originalbleiben. Beim Original. Ist auch super günstig auf GOK. Können wir noch einmal wertschätzen oder den Soundtrack appreciaten. Ich hab einfach jetzt seit Wochen schon einen Ohrwurm von dieser super ikonischen, gruseligen Musik. Also das ist so eine, so eine, wenn ich mir grusel Musik vorstelle, dann ist das genau so eine. Also so Comic-Grußlicht, so Halloween-gruselig. Das ist Scooby-Doo-Artig. Ja, ja, genau. Es bleibt wirklich am Ohr. Aber ich finde auch den Soundtrack bzw. das Lied, was in der Schule, in dem du deine Geister managst, läuft, finde ich super, chillig. So der gruselige Vibe, aber halt mit so einem Sims 1 Shopping-Musik.

SPEAKER_02:

Ja, fand ich auch. So, ja, so, keine Ahnung, kann man nicht beschreiben. Vielleicht so Lounge-Musik, so 70er Jahre oder so.

SPEAKER_04:

Ja. Oh, silige Lounge-Musik. Und richtig fröhlich und abbiegt und schön. Da fühlt man sich richtig wohl, wenn man seine Geister menscht. Ja, finde ich auch. Aber ich meine, Musik wird sowieso gruselig, das hat man ja auch in unserem Intro gehört, jetzt über den Spooktouber, wenn man einfach nur einen Theremin oder ein Cembalo hinzufügt. Dann ist Musik sowieso gruselig.

SPEAKER_02:

Ja, das stimmt. If und es passt ziemlich gut ins Intro rein. Vielleicht können wir das auch zu Weihnachten machen. Und zu Ostern.

SPEAKER_04:

Ja, dann müssen wir Manu mal fragen, ob er noch etwas in die Trickkiste greifen kann. Ja. Es gibt doch auch zu jeder zu jeder amerikanischen Serie ein Weihnachts-Special und ein Halloween-Special. Dann können wir das auch. Genau, dann können wir das auch. Gute Idee. Jetzt hast du recht. Und wir können dann noch ein Osterspecial machen. Bei uns ein wichtiges Fest ist, aber in den USA nicht so. Außer bei Team O gibt es auch ein Oster-Special.

SPEAKER_02:

Ja, es gibt auch ganz viele Osterspiele. Mir fallen vielleicht gar keine ein.

SPEAKER_04:

Ja, wir auch nicht. Wir könnten den Cheesy Simulator bereden dann zu Ostern.

SPEAKER_02:

Ach doch, es gibt ein Eierspiel. Es gibt ein Eierspiel, äh, Billy Hatcher hieß das.

SPEAKER_01:

Oh Gott.

SPEAKER_02:

Hat mit Eiern zu tun.

SPEAKER_01:

Ja, das stimmt, aber es ist auch ein Osterspiel.

SPEAKER_04:

Ja, wahrscheinlich, den kannst du im Osterspiel deklarieren. Ja.

SPEAKER_01:

Aber wenn wir schon in VShovelware abdriften, da gibt es bestimmt einige Osterspiele. Ja, ja, hundertprozentig.

SPEAKER_04:

Bevor wir das Ganze jetzt beenden, wollte ich nochmal was ansprechen, wozu wir nicht gekommen sind, nämlich die Synchronisation. Ich finde Englisch, auf der englischen Synchro, klingt alles super okay, nicht ganz so crisp manchmal. Ja, gut, das klingt auch alles super janky, genauso wie es ausschaut, das Spiel. Aber die deutsche Synchro. Die deutsche Synchro ist ein Erlebnis. Ich weiß nicht, habt ihr es auf Deutsch oder auf Englisch gespielt? Ich hab's leider nur auf ein Englisch gespielt. Okay, dann stellt's mal bitte auf Deutsch, das ist unglaublich. Male mit Worten. Okay. Also ich versuche es mal so gut wie möglich zu erklären. Es klingt so, wie wenn, keine Ahnung, Medienstudent drittes Semester oder zweites Semester vielleicht haben, eine Projektarbeit zu erledigen und müssen ein Spiel nachsynchronisieren. Und einer davon ist krank, ja. Und einer davon ist krank. Oh, das ist echt so schlimm. Und dann heißt einer davon Michael Hulzmann und kommt um die Ecke. Also Michael Hulzmann ist der deutsche Synchronsprecher von Liquid Snake. Er hat so legendäre Lines rausgehauen wie.

SPEAKER_03:

Armer Snake. Sie sind der Einzige, der von nichts wusste.

SPEAKER_04:

Zum Beispiel. Ja. Und ich fand's witzig, weil Michael Hulzmann. Er ist ein guter Synchronsprecher, aber es ist einfach witzig, wie er Dinge betont und in seinem Stil sagt. Ich feiere das voll. Man hört ihn auch in Dying Light zum Beispiel, aber auch eben in Ghostmaster. Da spricht er zum Beispiel Wendel auf jeden Fall. Also ich bin mir zu hundertprozentig sicher, ich habe keine evidenzbasierten Quellen dafür, aber er spricht ihn auf jeden Fall. Und das fand ich so toll, irgendwie dazu hören.

SPEAKER_02:

Okay. Also, wenn man das Tutorial aufspielt, also es gibt zwei Sprecher. Es gibt einmal diese Überentität, die dich anleitet, und einmal so eine Frau. Also eine Frauenstimme.

SPEAKER_04:

Die einfach da ist. Die Tutorial-Frau.

SPEAKER_02:

Ich finde, also er im Englischen klingt so richtig dramatisch und hat echt eine gute Stimme. Aber im Deutschen klingt es so gelangweilt. Das kommt irgendwie so vor wie Großmeister Müller und Helga, die einfach da waren und es dann synchronisiert haben.

SPEAKER_04:

Nein, ich finde, das klingt einfach wie dieser typische Nerd aus den frühen 2000ern, der jetzt irgendwelchen unwissenden Leuten oder kleinen Brüdern Warhammer erklären muss. So, er hat eigentlich keinen Bock, das Szenen zu erklären, aber er brennt auch dafür, deswegen tut er es trotzdem.

SPEAKER_02:

Ja, okay. Das stimmt natürlich, ja, ja.

SPEAKER_04:

Also so klingt er irgendwie, hat total gelangweilt.

SPEAKER_02:

Ja, und da gibt es auch eine Szene, also im Tutorial, da spricht eben diese Frauenstimme und die erklärt die Tasten. Ich glaube, mit Einfügen und Entfernen kann man, glaube ich, irgendwie rein und rauszoomen. Da sagt die halt wirklich straight. Zum herauszoomen drück die Taste Einf. Und zum Herauszoomen drücke die Taste Enf. Also. WTF? Im Englischen sagt sie halt Insert und Delete, aber wie uns das Strong sagen würde, zur Steuerungstaste. String. String, genau.

SPEAKER_04:

Einfk. Na, steh doch drauf. Ja, okay, es steht drauf, aber. Einfk und Enf. Come on. Was hast du eigentlich Mathias?

SPEAKER_02:

Ja, sorry, bin ein bisschen pingelig, aber ich fand's halt mega witzig.

SPEAKER_04:

Ja, aber auch die restlichen Geister sind nicht so sonderlich gut synchronisiert. Aber ich finde trotzdem, das macht den Charme aus der deutschen Versionen von solchen alten Spielen. Ich liebe das einfach. Ich pack mich da übelst weg, weil es einfach so dumm klingt, aber ich liebe das auch so. Und jetzt zu dem Bier, dass du mir schuldest.

SPEAKER_02:

Hey Gordon. Boah, was war das?

SPEAKER_04:

Half-Life 2. Oh. Barney, wenn du, wenn du als Gordon Freeman dann gerettet wurdest von Barney von den Combines. Und nun zu dem Bier, dass du mir schuldest. Okay.

SPEAKER_02:

Ja, Deutsches sind großartig noch ein Erlebnis.

SPEAKER_04:

Ja, absolut. Auch die anderen Geister, also Lucky konnte ich leider im Deutschen kaum verstehen. Die hat echt krass versucht, in einem asiatischen, gebrochenen Deutsch zu sprechen. Und man hat gemerkt, dass sie es halt nicht kann, weil sie deutsche Muttersprache hat, aber so richtig übertrieben, sodass du kaum die Worte verstanden hast. Und hier Moonscream war das, glaube ich, die Banshee, die typisch aussehende Banshee. Die von Dr. Kraus, die Ex-Frau. Also hat sie ja zu Ex gemacht. Die hast du auch nicht verstanden von der Synchro her. Sie war leise und hat irgendwie versucht, hysterisch zu klingen und ganz, ganz komisch. Also ganz, ganz schwierig zu verstehen. Aber interessant.

SPEAKER_02:

Er hat ja doch so eine kreischige Stimme.

SPEAKER_04:

Und die halt dann auch in sich auch noch. Aber ich kann es trotzdem auf Deutsch empfehlen, weil es einfach witzig ist. Und das bringt für mich diesen Vibe der frühen 2000er Games Tal rüber. Einfach eine komische, nicht ganz so crispe Synchronisation. Ja. Ja, das Spiel nimmt es sich ja eh nicht so ernst und dann kann ich mir auch vorstellen, dass das nicht so stört da drin. Wenn es witzig klingt.

SPEAKER_02:

Ja, super. Dann haben wir ganz viel erfahren und sind zusammen in Nostalgie geschwelgt. Beziehungsweise haben wir rausgehon, dass Ghostmaster echt cool ist eigentlich. Habt ihr noch ein Fazit zum Schluss?

SPEAKER_04:

Ja, natürlich. Wir beenden immer mit einem Fazit, oder nicht?

SPEAKER_02:

Ja.

SPEAKER_01:

Ich würde einfach schon mal anfangen. Ich würde es definitiv, wenn man sich für die Art Spiel interessiert, für Rätsel und sowas und Geistermark auf jeden Fall empfehlen. Und wenn es nur wegen dem Halloween-Bonus ist. Oder dem Spuktruber-Bonus.

SPEAKER_04:

Ja. Ja. Spuktastisch gut. Ich finde es sogar teilweise spuktakulär. Also mein Fazit ist, Ghostmaster ist wirklich jeden Cent wert. Es kostet auch auf Steam nur 5 Euro. Also, das ist wirklich geschenkt. Ja, es ist ein gutes Spiel, es macht Spaß. Ich habe jetzt beim Replay gemerkt, wie viel Spaß es eigentlich macht. Auch wenn die Rätsel manchmal sehr knifflig sind. Aber das Spielprinzip ist unusual, aber cool. Und man wird irgendwie schon so vom Gefühl her auch in diese Welt gesogen. Also absolute Kaufempfehlung, wenn ihr Horror-Fans seid.

SPEAKER_02:

Von mir gibt es natürlich auch einen Daumen nach oben, in jedem Fall. Kauft euch über die Steam-Version, wenn ihr die deutsche Synchro haben wollt. Weil GOK gibt es nur auf Englisch, Polnisch und noch was. Also in dem Fall. Oder kauft es euch, kauft euch einfach beide. Ja, mir hat es sehr gefallen. Ich werde versuchen, den dritten Akt noch zu schaffen. Es macht einfach sehr viel Spaß, Leute zu erschrecken. Ja, dann vielen Dank für euer Fazit. Und liebe Zuhörer, wenn es euch gefallen hat, wie immer, liked uns, empfehlt uns weiter, seid beim nächsten Mal wieder mit dabei. Denn wir besprechen The Neverhood und wahrscheinlich auch die anderen Teile, die in dem Rahmen erschienen sind. Also sämtliche Knetspiele. Sky Monkeys. Sky Monkeys, genau, Army Krog. Und es verabschieden sich Michi, Sebastian, Andi und Matthias und sagen. Tschüss! Exellent Rain.

Podcasts we love

Check out these other fine podcasts recommended by us, not an algorithm.