
Easy Website Creation – so geht's mit Squarespace
Als Webdesigner weiß ich ganz genau, was du brauchst, damit deine Website für dich verkauft. Ganz oben steht bei mir die Auswahl des richtigen Tools.
Als Solo Business Owner hast du keine Zeit für Trail & Error. Schön zu wissen, wie es ohne Umwege richtig geht, oder?
In diesem Podcast teile ich mit dir mein Wissen über Squarespace und wie du damit deine Website erstellst, damit sie für dich Geld verdient.
Aber auch Website-Marketing spielt hier eine große Rolle, denn deine Website hat die Power, dein Social-Media-Hustle hinter dir zu lassen und dein Business effektiver zu unterstützen.
Easy Website Creation – so geht's mit Squarespace
Wix Website vs Squarespace – welches Tool killt deine Zeit und welches bringt dir Kunden?
Wix oder Squarespace? Wenn diese Frag ebei dir im Kopf rumhängt, dann ist das deine Folge! Hier bekommst du meine ehrliche Antwort zu beiden Tools: Welche Plattform ist für wen geeignet? Wo liegen die Stärken, wo die Stolperfallen?
Als Webdesignerin mit Fokus auf Selbstständige, die ihre Website selbst erstellen und pflegen wollen, habe ich mir beide Systeme genau angeschaut. Du bekommst nicht nur mein Fazit, sondern auch Tipps, wie du dich für das richtige Tool entscheidest und warum dir Squarespace das Leben als DIY-Selbstständiger viel leichter macht.
Squarespace Onlinekurs:
https://www.lindaluk.de/squarespace-onlinekurs
Mehr Infos auf:
https://www.lindaluk.de
Kostenlose Squarespace Community:
https://www.facebook.com/groups/deutschesquarespacecommunity
Newsletter:
https://www.lindaluk.de/newsletter
Du bist nicht alleine mit der Frage, ob Squarespace oder Wix für dich das Richtige ist, sondern in dieser Podcast Episode möchte ich mit dir einmal ganz genau hinschauen und dir mein Point of View mal darlegen und dir berichten was ich denke. Für wen das eine oder das andere besser geeignet ist. Ich würde sagen, lass uns direkt starten. Wix und Squarespace sind beide unter der Rubrik Baukastensysteme verankert wobei ich dir ganz klar sagen kann, dass ein Baukastensystem nicht mehr dem Wort gerecht wird bzw. das Wort Baukastensystem nicht mehr dem System gerecht wird. Denn Wix oder Squarespace haben meiner Meinung nach gar nichts mehr mit Baukasten zu tun das kommt noch aus früheren zeiten wo man und es gibt auch heute noch bei jonas und co wo einfach so ganz simple page bilder wirklich sehr in kasten gepackt sind und man da gar nicht mehr so oder gar nicht so wirklich kreativ arbeiten kann und seine Bilder und Textbereiche da positionieren kann, wo man das gerne möchte, sondern es sind einfach spezielle Bereiche dafür vorgesehen und dann kann man seine Inhalte da einpflegen und mehr geht da auch nicht. Und bei Wix und bei Squarespace ist es so, Dass da gar nichts mehr Kasten ist. Du kannst alles frei platzieren, du kannst Schriften auswählen, Textblöcke da platzieren, Bilder dort platzieren, Überlappungen erzeugen also du bist da ganz ganz arg kreativ unterwegs, da bist du da wenig eingeschränkt und erstmal so für die Zuordnung, ob jetzt nun Squarespace oder Wix, was das denn jetzt nun ist, also es läuft noch unter dem Der Rubrik Baukastensystem ist aber eigentlich eine All-in-One-Lösung als Website-Builder, so würde ich es bezeichnen. Beide Systeme sind browserbasierend, das heißt, du hast nicht so wie bei WordPress oder so einen Server, eine Datenbank, wo ich auch darum kümmern muss, sondern das ist alles bei dem jeweiligen Anbieter gehostet. Und beide Systeme ist es auch so dass Sich um die Technik und um die Updates und all das wird sich darum gekümmert. Dafür zahlst du auch bei beiden Systemen monatliches Abo, monatliche Gebühr und ob du jetzt im Jahres vorauszahlst oder monatlich ist jetzt erst mal egal und die Leute kümmern sich um alles. Also du kümmerst dich eigentlich dort nur um deine Inhalte und um dein Marketing. Genau. Und da unterscheiden sich die beiden meiner Meinung nach. Nicht, das sind beide super Page-Bilder Für wen ist jetzt Wix geeignet und für wen ist Squarespace geeignet Und in meinen Recherchen und auch beim Ausprobieren, also du weißt, ich bin Squarespace-Expertin und total von Squarespace überzeugt Das heißt natürlich auch, dass ich mir jetzt auch Wix nochmal ganz genau angeguckt habe, damit ich überhaupt jetzt dazu auch was sagen kann. Ich habe mir einen Account erstellt, bin dadurch wie auch jeder andere der neu mit Wix anfängt. Und habe mir dann eine Website erstellt, habe mich da durchgeklickt und meine Erfahrungen oder beziehungsweise Eindrücke gesammelt. Und es ist so dass du bei Wix viel, viel viel einstellen kannst. Also du kannst wirklich super viel einstellen, hast riesen Freiheit in allem, was du da tust und im Vergleich zu Squarespace ist es so, Squarespace ist etwas eingeschränkter ja also du hast bei Wix die Möglichkeit jeden Textblock jeden also jeden jeden Text anders zu formatieren du hast keine Ahnung unglaublich viele Button Optionen du Du kannst Seiten im mobilen Design komplett anders gestalten als auf der PC-Version, also es ist echt was los, du kannst Animationen einbauen und und und. Da kommen wir schon ganz klar zu dem Punkt, wo man klar erkennen kann, für wen Wix geeignet ist und für wen Squarespace geeignet ist. Und wenn ich mir das beide so anschaue und mit der Profibrille drauf gucke und mich da durchklicke muss ich sagen, ja, Wix hat echt viel Möglichkeiten, Dinge einzustellen Das ist aber aus meiner Sicht für Menschen die mit Design wenig zu tun haben und damit auch nicht ihr Geld verdienen. Eine große gefahr weil wenn du nämlich uneingeschränkt alles machen kannst was du denn gerne machen möchtest dann machst du das auch und das problem ist wenn du kein designer bist und auch keine designer erfahrung hast und nicht so nicht so ganz 100 mehr vielleicht auch zwei 300 prozent ästhetisch designen kannst dann wird ihr das bei wix zum verhängnis ist meine meinung Und Squarespace hat eine andere Philosophie und da möchte ich jetzt drauf eingehen. Squarespace ist so konzipiert dass du nicht viel falsch machen kannst. Du kannst in Squarespace globale Einstellungen einstellen, du kannst einstellen, Fünf globale farben zum beispiel nur fünf in anführungszeichen die global funktionieren du kannst aber hier und dort überall ganz individuell farben noch hinzufügen ist überhaupt kein problem aber das ist schon mal so das grundsetting so dann hast du vier überschrift typen die du an Ohne Code eigentlich auch nur einem Schrifttyp zuweisen kannst. Also du hast Überschrift 1, 2, 3, 4. Und die kannst du auch in der Schriftgröße natürlich unterschiedlich einstellen. Aber die Schrift an sich ob das jetzt die Open Sans ist oder was auch immer, ist viermal erstmal so grundlegend die gleiche Schrift. Genauso ist es mit den Absatzformaten Da hast du drei Absätze, 1, 2 und 3 und das ist auch jedes Mal die gleiche Schrift. Also wenn ich eine Schrift für meinen Absatz auswähle, dann ist es dreimal die gleiche Schrift. Genauso ist es auch für die Überschriften. Bei den Buttons muss ich jetzt gerade überlegen. Ich glaube, es ist ein bisschen individueller. Du könntest drei unterschiedliche Buttonschriften eintragen Du hast an mich nur drei Buttons und keine 50 oder so. Und die drei Buttons kannst du ganz unterschiedlich designen, wie du das möchtest. Das heißt, du hast im globalen Setting Farben fünf an der Zahl, Schriften Und Buttons und dann hast du noch zehn Kombinationen also Farbkombinationen die du aus diesen fünf Farben erstellen kannst. Das kann ich ein bisschen ein bisschen schwer zu erklären. Also du hast zehn unterschiedliche Möglichkeiten, einen Hintergrund einzustellen, zehnmal unterschiedlich die Möglichkeit, Überschrift eins, zwei, drei und vier in der Farbe darzustellen und so weiter. Also du hast noch mal zehn Farb Settings, die du global einstellen kannst. So, was bringt dir das? Diese globale Einstellung hat zwei riesengroße Vorteile, die ich sehe bei Squarespace. Und zwar zum einen, wenn du das global einmal einstellst dann ist deine Bearbeitung auf der Seite, bist du viel viel schneller, weil du einfach... Auf globale Settings zurückgreifst, du erstellst einen Textblock, du machst eine Überschrift zack Überschrift 2 ist vordefiniert, zack die sieht genau so aus, bumms weiter. Also du musst dann nicht noch großartig Entscheidungen treffen, wie du das jetzt gestaltest. Du wirst auch gar nicht verführt. Du bleibst auf Spur Ja und das hat wirklich den großen Vorteil Nummer 2, dass du konsistent gestaltest. Deine komplette Webseite ist nämlich an den Punkten limitiert wo du limitiert werden musst, damit du keinen Unfug treibst. Und dann hast du quasi... Ja, ein konsistentes Design über deine komplette Seite hinweg, über deine komplette Webseite hinweg. Und da sehe ich für, oder kommen wir jetzt zu dem, zu wem ja, was, was was, welches System ist für dich geeignet Thema. Ganz, ganz klar, Squarespace ist für all diejenigen absolut richtig, die, ähm Ein konsistentes Design haben wollen, schnell arbeiten wollen und vor allen Dingen was Gutes wollen. Also du wirst durch die Limitierungen an den richtigen Stellen dazu gezwungen, konsistent zu designen Und hast somit einfach von A bis Z ein gutes Design am Start. Bei Wix hast du alle Freiheiten Du kannst sogar unterschiedliche Schriftarten innerhalb eines Text Blocks auswählen und da läufst du einfach Gefahr, dass dein Design von vorne bis hinten zum Scheitern verurteilt ist, weil du ständig irgendwie was anderes machst. Und Wix ist meiner Meinung nach für Fortgeschrittene geeignet die Ja, die vielleicht sogar selbst Freelancer sind und Webseiten betreuen, Webseiten erstellen, Agenturen, ja, und dafür hat Wix auch sogar das Wix Studio für Agenturen und Freelancer, die da einfach, ja, ihre Projekte verwalten können und, und, und. Dadurch dass du so viel Freiheit hast in Wix, würde ich sagen, es ist eher für Menschen gedacht, die wissen, was sie tun und du nicht auch überfordert wirst mit dem Ganzen. Und Squarespace ist für die gut, die es einmal einstellen wollen, sich vielleicht auch ein Template kaufen und sagen, hier ist schon alles eingestellt und ich mache jetzt hier nur noch meine Inhalte rein und dann ist gut und wenn ich mit meiner Website weiterhin arbeite, ist einfach alles schon voreingestellt und ich brauche mir keine Gedanken mehr zu machen. Genau das ist so meine einschätzung zu wix und squarespace preislich haben die hier und da schon unterschiede aber unterm strich würde ich fast behaupten dass sie ungefähr gleich viel kosten je nachdem was du denn da als Add-ons haben willst, Newsletter dazu oder einen E-Commerce-Shop haben willst Produkte verkaufen willst, digitale Produkte physische Produkte, einen Online-Kurs. Das ist echt total komplex und ich würde sagen, unterm Strich geben die sich nicht viel. Da ist der eine vielleicht da günstiger und der andere vielleicht da günstiger. Aber wenn du es auf den Punkt bringst, ist wirklich der Entscheidungsfaktor über allem, wie du ausgestattet bist, Im Bereich des Designs Und wenn du sagst du willst ein konsistentes Design und du traust dir selber nicht über die Leber dass das was Gutes wird, wenn du Freiheit hast, dann ist Squarespace für dich das Richtige. Das heißt nicht, dass du ein Vollhorst bist, wenn du Squarespace willst. Im Gegenteil Du machst dir das Leben auch total einfach, weil du weniger klickst. In meinem Test mit Wix, ja, ich werde dazu auch noch ein YouTube-Video, Vergleichsvideo drehen. Das schaffe ich nur zeitlich jetzt gerade nicht. Das wird auf jeden Fall nachgelagert und hier in die Beschreibung dann eingepiert. Da vergleiche die beiden Systeme und da wirst du sehen, dass du viel mehr klicken musst. Bei Wix und das wird dir auch allein durch die globalen Settings in Squarespace echt erspart und das wiederum bedeutet und da bin ich ja total Fan davon ist dass du viel effektiver arbeiten kannst nicht so viel Zeit verschwendest sondern richtig vorankommst wenn du zum Beispiel eine Sales Page erstellen willst oder mit deinem Blog und und und du bist einfach viel schneller im Arbeiten im Erstellen von Inhalten auf deiner Webseite und weil du einfach weniger klickst und Ja, und es ist auch irgendwo übersichtlicher, wo du was findest und nicht verschachtelt und ich denke, das sind so die Hauptfaktoren wenn du dir überlegst welchen Page Builder du nimmst weil letzten Endes geht es ja nach der Erstellung der Website ja weiter. Deine Website wird nie fertig sein. Im Bestfall tatsächlich immer Baustelle bei dir, beziehungsweise ist immer dein Marketing-Tool. Du wirst dort deine Produkte anpassen wollen, du wirst dort deinen Blog, deine Suchmaschinen-Optimierung angehen. Da muss das Tool für dich ein easy Ding sein, damit du gerne damit arbeitest und damit deine Website tatsächlich für dich, ja, ein Marketing-Tool ist noch kundengeneriert. Und wenn du dich für Squarespace entscheiden solltest nachdem du dir das jetzt angehört hast oder später auch mein YouTube-Tutorial dazu geguckt hast, dann lade ich dich herzlich dazu ein, dass du dir ein Probeabo über den Link den ich hier unten hier zur Verfügung stelle holst. Wenn du nämlich das Probeabo über mich startest dann hast du... Bei Squarespace sechs Monate deine Probephase statt eigentlich nur zwei Wochen und du bekommst sogar 20% Rabatt. Das heißt, klick auf den Link, trag dich in mein Newsletter ein und ich schicke dir eine Vorlage zu deiner neuen Squarespace Webseite und dann kannst du starten. Und wenn du dann gestartet bist, muss ich jetzt hier auch noch erwähnen, habe ich noch meine kostenlose Facebook-Gruppe, wo du auch herzlich willkommen bist und all deine Fragen zu Squarespace immer stellen kannst. In dem Sinne würde ich sagen, hinterlasse gerne Kommentare zu dieser Podcast-Folge Vielleicht fällt dir irgendwas ein, vielleicht siehst du irgendwie was anders, vielleicht hast du noch andere Ideen zu diesem Thema. Würde mich sehr interessieren und ansonsten bleibt mir nur zu sagen, sehen wir uns in der nächsten Folge. Mach's gut. Ciao, ciao.