Easy Website Creation – so geht's mit Squarespace

Wie deine Squarespace Website Vertrauen aufbaut und warum das über deinen Verkauf entscheidet.

Linda Luk

Deine Website kann schön aussehen, aber verkauft sie auch? 

In dieser Episode spreche ich darüber, wie du mit deiner Squarespace-Website echtes Vertrauen bei deinen Wunschkundinnen aufbaust. 

Wir schauen uns an, was Design, Inhalte und Konsistenz damit zu tun haben und welche Squarespace-Features dir dabei helfen, dass deine Website professionell wirkt und Menschen wirklich kaufen wollen.

Mehr zu meinem Onlinekurs: 👇

Squarespace Onlinekurs:
https://www.lindaluk.de/squarespace-onlinekurs

Mehr Infos auf:
https://www.lindaluk.de

Kostenlose Squarespace Community:
https://www.facebook.com/groups/deutschesquarespacecommunity

Newsletter:
https://www.lindaluk.de/newsletter



schön, dass du auch wieder eingeschaltet hast hier in meinem Podcast und heute geht es in dieser Episode darum, wie du mit deiner Webseite Vertrauen aufbaust Wir werden vier klare Dinge ansprechen die absolut wichtig sind, damit du Kunden über deine Webseite gewinnst und wir schauen uns auch an, wie Squarespace dich dabei unterstützt. Lass uns starten. Ich weiß nicht, ob du dich schon mal selbst beobachtet hast, wie du auf gewisse Reize reagierst ganz konkret in deiner Kaufentscheidung. Wenn du ein spezielles Bedürfnis hast, ja, dann suchst nach einer Lösung, weil du das selber nicht hinbekommst oder das Gefühl hast, das nicht selber hinzubekommen Ist ja auch oft so dass man denkt man braucht Unterstützung, aber oft braucht man es ja auch. Ja, hast du dich da schon mal beobachtet wie du in so eine Entdeckungsreise gehst Das nennt man ja im Marketingjargon auch Customer Journey. Wenn ich mich jetzt für etwas interessiere, gehe ich auf die Suche, finde jemanden der das anbietet und dann folge ich demjenigen, gehe auf die Webseite und, und, und. Und genau darum soll es heute in dieser Episode gehen. Und zwar, was deine Website braucht, damit sie Vertrauen bei deinen Wunschkunden aufbauen kann. Und das ist super wichtig. Ja, und da fällt mir direkt schon ein, wir können Vertrauen auf Social Media Kanälen oder in YouTube oder hier im Podcast, können wir aufbauen. Es darf dann auf der Website nicht clashen. Wenn ich jetzt zum Beispiel meinen Easy Website Creation Online Kurs launche, dann muss dieser Vibe, den ich hier in dem Podcast die ganze Zeit mitbringe, auch irgendwie zur Identität auf meiner Website passen. Also angenommen du hast mich jetzt irgendwie in irgendeiner Art und Weise kennengelernt und hast ein Bild von mir und kennst aber zum Beispiel meine Website noch nicht und dann kommst du da drauf und Und es ist einfach alles so anders, anders als ich es bin zum Beispiel. Und dann hättest du schon so einen ersten Tweak und denkst du, was hier los? Okay, ich lass mich mal drauf ein, weil der Podcast war ja nicht schlecht und guck mal, aber trotzdem stimmt dieses Gesamtkonzept dann nicht. Genau. Und ich habe mir heute tatsächlich mal ein paar Notizen mitgebracht, damit ich nichts Wichtiges vergesse zu diesem Thema. Wie du mit deiner website vertrauen aufbauen kannst es ist ja so es gibt daher wie gesagt zwei unterschiedliche kunden reisen die einen die folgen die ihr wahrscheinlich schon länger auf social media plattform oder so oder andere wenn du suchmaschinenoptimierung betreibst kommen kalt auf deine webseite sind aber sehr an deinem thema interessiert kenne ich aber noch nicht und da ist es die kunst das rauszubekommen Oder das hinzubekommen, dass die Menschen, die du als Kunden haben möchtest tatsächlich auch bei dir hängenbleiben und sagen, ja, hier bin ich genau richtig, Halleluja endlich finde ich die Lösung zu meinem Problem und das in nice. Und jetzt kommt gerade die Sonne hier um die Ecke, ich hoffe, ich werde jetzt nicht geblendet ich muss jetzt hier mal ganz kurz ein bisschen zurückgehen, damit ich hier weitermachen kann. Genau also wie baut deine Webseite Vertrauen auf für deine Wunschkunden? Und da gibt es ganz einfache Sachen zum Abhaken. Die gehe ich mit dir jetzt mal da durch und dann hast du da direkt schon was zum Nachmachen. Und fangen wir direkt an. Das Aller Aller Allerwichtigste und wenn du mich schon kennst, dann weißt du, dass ich das rauf und runter predige ist die Analyse und zwar Die Analyse von dir selber wer bist du und überhaupt deine ganze Positionierung was bietest du an und warum und was ist deine Mission und was ist dein Charakter und was sind deine Werte all das ist super wichtig herauszufinden wer du bist und gleichzeitig herauszufinden wer dein Wunschkunde ist wie sehen deine Wunschkunden aus und dann hast du quasi zwei Säulen Die als Pfeiler für die Brücke stehen, die du dann erschlagen darfst. Und du musst diese beiden Säulen analysieren, sonst funktioniert dein ganzes Business nicht. Ich sage immer, Webdesign und Branddesign ist eigentlich Unternehmensberatung Weil oftmals an dem Punkt Leute dann wirklich ins Grübeln kommen, wenn ich denen gewisse Fragen stelle und sie dann erst mal so richtig anfangen, drüber nachzudenken. Das finde ich immer super interessant. Jetzt muss ich ja mal ganz kurz den Vorhang ein Stückchen zuziehen. Das wird aber nicht. Okay, naja, sitze ich weiter in der Sonne. Analyse, Haken dran, super wichtig, hast du jetzt verstanden. So, dann nächster Step. Jetzt hast du dich analysiert und du hast die Wunschkunden analysiert so diese zwei Säulen. Dann ist das nächste, was du unbedingt brauchst damit die Leute bei dir hängenbleiben, ist ein visuelles Designkonzept, das diese Sprache spricht. Nonverbal, visuell, ne? Es spricht mit dir. Farben und Schriften wecken in uns gewisse Gefühle oder geben uns ein gewisses Gefühl für eine Idee. Und wenn du bei mir auf die Website kommst dann wirst du viel Verspieltes sehen. Und viel, ja, Natürliches würde ich mal behaupten verspielt locker, lustig vielleicht an der einen oder anderen Ecke und das könnte eventuell zu meinem Charakter passen. Also eventuell du darfst entscheiden. Und wenn du das schaffst, deine Persönlichkeit auch in das Business zu bringen. Ähm... Dann schaffst du es auch, deine Wunschkunden anzuziehen. Wir müssen uns natürlich auch überlegen, was muss der Wunschkunde sehen, was muss der verstehen, wie muss der sich fühlen oder wie willst du dass er sich fühlt oder sie, damit diese Wunschkunden einfach gerne sind Bei dir sich aufhalten und sich bei dir wohlfühlen. Und jetzt kommt mir gerade ein Gedanke während ich spreche Und zwar gibt es da zwei Paar Schuhe, würde ich mal behaupten Auf der einen Seite gibt es die Personal Brand. Eine Person so wie ich, ja, lindalook.de, das ist meine Domain Und ich bin eine Personal Brand, ja. Ich beschäftige mich mit Squarespace, aber es machen auch tausende andere Webdesigner, zumindest in den USA. Ein paar gibt es auch noch in Deutschland oder es werden immer mehr in Deutschland. Da musst du als Personal Brand raus, weil das Programm können dir viele erklären, aber oftmals liegt es ja an der Person, die es erklärt Das kennst vielleicht auch noch von früher, von der Schule. Bei dem einen Mathelehrer hat es keinen Spaß gemacht, beim anderen ging es dann schon wieder. Oder ganz kritisch finde ich es auch immer in Fitnessstudios. Ich habe seit, das ist ja ein kleiner Side-Dingens Side-Info von mir, ich habe jahrelang Zumba-Classes und Hip-Hop-Stunden gegeben. Ob du es glaubst oder nicht, es war vor den Kindern, da hatte ich noch genug Zeit und noch genug Brain übrig, um diese ganzen Choreografien mir zu merken. Und es war dann immer sehr interessant, wenn man Vertretungsstunden gemacht hat. Dieser Kurs war dann, keine Ahnung, gerappelte voll mit 50 Leuten und sobald du Vertretungsstunden gemacht hast, hattest du Glück, wenn auch 15 drin sind. Das hieß jetzt nicht, dass meine Choreografien schlechter waren. Die anderen, die hatten nur auf überhaupt keinen Bock. Sich mit jemand anderem auseinanderzusetzen. Die wollen ihre Musik hören und ihre Choreografien tanzen und das, wo sie sich wohlfühlen. Und auch der Trainer hat seinen eigenen Stil Da hat jeder einfach seinen eigenen Stil Ja, und schwupps machst eine Vertretungsstunde und schon hast du nur noch ein Drittel, wenn überhaupt, der Teilnehmer in der Klasse. Und so ist es auch mit der Personal Brand. Du brauchst Bist wie du bist am besten bist du authentisch und du verstellst dich nicht und in dem moment ziehst du gleich spiegelneuronen und und und spielen damit ein ziehst die richtigen menschen in dein leben gleich und gleich gesetzt sich gern ja deswegen ist es auch so dass Das Design, wo du sagst das passt zu mir, das ist mein Wertekanon das spiegelt meinen Charakter wieder, dann wirst du auch mit höchster Wahrscheinlichkeit die Menschen anziehen die auch zu dir passen in der Personal Brand. Anders ist es, wenn du eine Marke aufbaust, wenn du eine Agentur aufbaust, wenn du ein Ja, ein Business aufbaust, das nicht dich vorne an der Spitze hat als Face, sondern was ganz anderes. Und da ist es so, da muss man sich voll und ganz auf die... Zielgruppe konzentrieren, was die sehen muss, damit die Produkte, die das Unternehmen herstellt gefallen. Ja, da darf das Unternehmen auch seinen Wertekanon mittragen ganz klar, das ist die Basis von allem. Aber es darf auch hier ein bisschen mehr der Fokus liegen auf der Zielgruppe was genau müssen die sehen, was genau, welche Stimmung möchten wir hier erzeugen damit das Produkt gekauft wird. Oder die Dienstleistung. Das ist aus meiner Sicht denke ich dass man das unterscheiden muss zwischen der Personal Brand und einem Unternehmen, das man aufbauen möchte. Genau, jetzt im Bereich zum Beispiel Coaching und so weiter kann ich mir gut vorstellen, dass man zum Beispiel als Personal Brand startet, als Einzelner und dann später eine Akademie gründet und dann sind da einfach mehrere Leute unterwegs. Du als Gründer hast natürlich deine Werte die damit einfließen, aber... Der schwerpunkt von dem ganzen business ist dann nicht mehr im eins zu eins coaching sondern es geht in der akademie es geht vielleicht in der ausbildung und so weiter das ist dann einfach eine andere nummer also wir haben gelernt noch mal von oben nach unten analyse macht einen haken an deiner seite und machen haken an der kundenseite du kennst dich du kennst sie und das design ist quasi die visuelle übersetzung dieser analyse Megaspannend! I love my job! Hast du vielleicht schon mitbekommen. Jetzt hast du die Analyse gemacht und jetzt haben wir auch das Visuelle. Wir haben die Farben wir haben die Schriften wir wissen, wie die Bilder sprechen müssen, wie die aussehen müssen. Wir haben Grafikelemente gesammelt die zur Dekoration nutzen oder zur Strukturierung von der Webseite oder von anderen. Designprodukten ist ja nicht immer nur die webseite kann aus der linkedin banner seien deine präsentationen den kundenmaterial deine prints das design ist ja überall im besten fall konsistent bitte genau weil auch das immer wieder beim punkt vertrauen konsistentes design schafft vertrauen bitte bitte bitte habe ein designkonzept Dass du auf Instagram fährst oder egal auf welchen Social-Media-Kanälen aber egal wo ich dir begegne, sehe ich immer die gleiche Schrift oder Schriftkombis oder Schriftarten, die du im Wechsel nutzt. Ich sehe immer die gleichen Farben, ich sehe immer den gleichen Bildstil, dieselbe Sprache, die gesprochen wird. Das ist so wichtig, dass ich dir immer gleich begegne nee, andersrum, dass du... Du mir gleich begegnet weil ich gucke ja hin damit ich ankommen kann damit ich nicht mehr darüber nachdenken muss angenommen du weißt ich bin sehr im beige unterwegs und gelb und schwarz und so weiter wenn ich jetzt auf einmal ganz viel grüne posts machen würde Da wird es dich total irritieren. Solche Sachen kann man natürlich nutzen, um Aufmerksamkeit zu erregen ganz klar. Wird auch gemacht, soll man auch. Zum Beispiel habe ich auch Anzeigen gemacht, die waren komplett schwarz und mit rosa. Das siehst du bei mir auf der Website kaum, dass alles mal ganz schwarz ist irgendwo. Und damit kann man da natürlich Aufmerksamkeit erregen. Aber es hilft nicht zum Vertrauen aufbauen, wenn dein Design... Schwipp schwappt und mal hier und mal da und mal dort die andere Schrift und tralala und wozu ein konsistentes Design einfach auch noch nutzt, ist einfach auch dein Brain. Du musst ja nicht wegen allem neue Gedanken machen, wie du jetzt was gestaltest. Du hast deine Farben zur Hand, du hast einfach alles da, was du brauchst. Wenn du es mit Canva machst, empfehle ich dir, falls du es noch nicht machst, dass du da dein Markenasset hast. Deine Prozesse gehen halt einfach auch viel schneller. Wenn du du Content gestaltest, wenn du deine Arbeitsmaterialien Flyer was auch immer alles gestaltest. So, zwei fette Haken an Analyse und Design. Und jetzt kommen Inhalte die Vertrauen aufbauen. Wie geht das? Wir haben die ganze Zeit von diesen zwei Brücken gesprochen, die Du-Brücke und die Sie-Brücke, also Du und die Kunden. Und jetzt ist es so, dass Inhalte Den Fokus auf die Wunschkunden haben sollte. Das hast du schon aus anderen Inhalten von mir gehört oder aus anderen Podcast-Episoden im Vorfeld, dass ich immer sage, höre auf von dir zu sprechen Nimm setz die Brille deiner Kunden, deiner Wunschkunden auf. Was haben die für Probleme? Wir haben die jetzt analysiert Wir wissen, was die für Probleme haben, wie sie sich ihre Zukunft vorstellen, wenn ihr Problem gelöst ist. Und die wissen einfach noch nicht, wie sie da hinkommen. Und wenn du die Gedanken deiner Zielgruppe kennst, die Probleme kennst, dann weißt du, welche Inhalte du erstellen musst, damit... Deine Wunschkunden das lesen und sagen, ja, genau das bin ich, ja, ja, eben hat sie mich auch erkannt oder eben fühle ich mich gesehen. Ich bin hier total richtig und das ist das angebot und es geht ja genau auf meine bedürfnisse das ist ja no brainer zu dem preis zum beispiel das heißt jetzt nicht dass du dich zu günstig verkaufen sollst durch diese schiene bin ich auch schon selber durch diesen fehler macht man am anfang kürzer lernkurve würde ich mal sagen aber Das ist es, Inhalte zu erstellen, die genau darauf ausgerichtet sind, die deine Wunschkunden wirklich catcht Du darfst auch von dir erzählen das ist nicht so, dass du dich komplett rausnimmst das gibt ja auch eine Über-Mich-Seite und die werden wir auch, also all das, was du hier hörst werden wir in Easy Website Creation, was am 1. November startet, durch exorzieren, naja das klingt aber auch doof erstens kriege ich es nicht über die Lippen zweitens klingt es doof, wir werden alles behandeln Wir werden das alles Schritt für Schritt auf die Beine stellen und jetzt habe ich den Faden verloren, Inhalte ah ja, du darfst natürlich auch von dir sprechen und dazu gibt es die Über-mich-Seite und die Über-mich-Seite ist der Verkaufsschlager schlechthin Wieso? Die Über-mich-Seite ist der Die Seite, die statistisch gesehen auch am zweithäufigsten geklickt wird, also die Leute kommen irgendwo rein bei dir, ob das jetzt eine Landingpage ist, die Startseite irgendwas, was sie gegoogelt haben, gefunden haben und dann bei dir gelandet sind, dann finden die gut, was sie gesehen haben. Und wenn nicht, dann springen sie ab. Das ist dann die Bounce Rate. Aber wenn sie es gut finden, Dann klicken sie meistens häufig auf die About-Page, Über-Mich-Seite. Kennst du vielleicht von dir auch, weil du wissen willst, wer ist das? Das klingt doch gut, was ich da gerade gelesen habe. Wer ist denn das? So, und auf der Über-Mich-Seite darfst du von dir erzählen Aber wir wollen hier keinen Lebenslauf. Ich bin dann und dann eingeschult worden und trallala und bis jetzt und Studium und überhaupt, dann waren die Kinder und jetzt habe ich mich weitergebildet und so weiter. Das interessiert keinen. Was die Leute interessiert ist alles über dich im Kontext zu deren Problemen Verstehst du das? Das ist the magic dahinter. Und das, wo sind wir da wieder? Ganz unten, Analyse ist das A und O. Du musst verstehen, was du... Auf deiner Über-Mich-Seite schreiben musst, damit du die richtigen Worte findest damit deine Wunschkunden bei dir sich am absolut richtigen Fleck fühlen, ja, und das ist super wichtig. Und was ich dann noch sehe, was auch total wichtig, wichtig, wichtig ist, sind einfach die Kundenstimmen deiner bisherigen Kunden. Das ist wirklich super wichtig. Da bin ich selber noch ein bisschen sluggy. Ich habe Probleme gerade mit meinem Google-Account, also nicht mit dem Account, sondern mit dem Unternehmens-Account. Da habe ich nämlich Rezensionen in den letzten Jahren gesammelt und ich habe meinen Namen umgestellt. Und da stecke ich jetzt so gerade in diesen Verifizierungsprozess hinein Ich weiß immer nicht, gegen welche Richtlinie ich da, die ich nicht erfülle, nicht verstoße, würde ich jetzt nicht sagen. Aber bei diesem Verifizierungsprozess ist immer irgendwas, wo die dann sagen, nö das können wir so nicht akzeptieren. Also die wollen ja von dir, dass du das Straßenschild abfilmst und was weiß ich nicht alles. Also vor, weiß ich nicht, sechs Jahren hast du noch eine Postkarte mit einem Code bekommen und jetzt wollen die von dir voll den Aufwand Sehe das immer häufiger. Es gibt natürlich auch Kunden, bei denen ich das einrichte und dann ist das ratzfatz erledigt Aber bei mir ist es irgendwie anyway. Ich sammle halt bisher meine rezension auf meinem google unternehmens profil und wenn das steht kommt dann auch wieder mehr auf die webseite aktuell was habe ich gemacht und das kannst du auch machen ich mache ganz einfach screenshots von linkedin oder instagram nachrichten oder linkedin bewertungen und so weiter muss natürlich aktiv meine kunden auffordern so nett zu sein und mir doch was zu schreiben Und dann kann ich das super einfach screenshotten und einbauen. Und ja, das sieht dann vielleicht nicht unbedingt 100% tippitoppi designmäßig aus, aber es ist ein echter Beweis Also so ein Screenshot meine Güte okay, du könntest mit Photoshop alles hinbekommen und mit KI und auch irgendwie alles irgendwie faken wenn du wolltest glaube ich. Das sind ja alles nur Pixel, die du da platzierst im Grunde genommen. Aber ich denke mal, dass so ein Testimonial noch einfach greift. Das Beste was du dann noch machen kannst, damit es halt auch wirklich authentisch ist, dass du denjenigen... In irgendeiner Weise verlinken kannst auf dieses Testimonial. Das ist ja ein Bild, was in Squarespace drin ist. Und dann setzt du da einen Link drauf. Wenn es zum Beispiel von jemand ist, der auf LinkedIn mir eine Bewertung gegeben hat, dann würde ich deren LinkedIn-Profil draufsetzen. Dann könnte man draufklicken. Oder ich würde unten drunter schreiben, Besuch XY auf... LinkedIn. Oder schau dir diese Rezension auf LinkedIn an. Wäre vielleicht auch nicht schlecht zu sagen, dass ich die Leute auf mein LinkedIn-Profil verweise und dann kann man dort die echte Rezension sehen. Also es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie du da das Vertrauen herstellen kannst, dass das echt ist, was du da zeigst. So Zusammengefasst was haben wir gelernt? Analyse ist das A und O. Durch die Analyse kannst du Design und Inhalte erstellen, die den Nerv treffen und wirklich verkaufsfördernd sind für dein Business. Und mit Testimonials wird einfach alles nochmal so die Kirsche auf der Sahne. Es wird einfach alles nochmal klarer und verstärkt. Und wie kann dir jetzt Squarespace helfen Dabei helfen, dass das alles auch einfacher wird mit dem Vertrauen. Und das eine habe ich ja gerade schon erklärt, einfach Testimonials als Bild integrieren und verlinken das kannst du super machen, das ist kein Problem. Aber es gibt auch unterschiedliche Funktionen von Squarespace, die dir dabei helfen, Vertrauen aufbauen zu können. Und da habe ich mir auch eine kleine Liste gemacht, dass ich nichts vergesse. Und gehe da jetzt auch noch mit dir durch. Zuerst Ganz klar, der klassische Blog. Ich habe dazu, glaube ich auch eine Podcast-Episode schon gemacht. Wie ein Blog dein Business pusht, Vorteile und Strategie im Überblick vom 26. April. Sehe ich hier gerade. Genau, kannst du mal reinhören. und was habe ich da gesagt? Mit Sicherheit habe ich das Gleiche gesagt, was ich ja jetzt sage. Ein Blog ist dazu da, um deine Expertise zu beweisen. Und das Thema aufzugreifen worum es geht in deinem Business. Oft ist es ja so, dass man auch mehrere Themen abdeckt. Boah, keine Ahnung du bist... Naturheilpraktikerin und hast unterschiedliche methoden in der anwendung oder hast du drei säulen keine ahnung ob das so sinn macht ich sag's jetzt einfach globuli und also natürliche heilverfahren dann mentale mentale soll das kannst du tun wird eine mentale gesundheit und Und dann irgendwie auch Body und Mind oder so, dass also man hat ja oftmals eine Glocke so eine Käseglocke drüber und innerhalb dieser Glocke sind unterschiedliche Unterthemen drin. Und in einem Blog kannst du das super kategorisieren nach diesen Kategorien. Ist ja auch geil. Genau. Und dennoch ist es thematisch unter einem Hut. Ja und da. Hat man einfach die möglichkeit zu erkennen dass du hier wirklich weiß wovon du sprichst wenn ich mich damit auseinandersetzen dann ist es so kannst du in squarespace auch formate wie video oder reels auch das geht du kannst instagram reels youtube shorts habe ich noch nicht versucht aber es geht mit sicherheit auch kannst du auf deine website packen die kannst du in den blog posten Posten im blog artikel mit integrieren oder aber egal wo eigentlich überall ist es möglich kannst überall video content immer auf deiner squarespace webseite ob es jetzt eine normale seite ist oder ein blog oder in der membership oder im kurs über kannst du video content platzieren und dieses feature gibt es und deswegen würde ich mal sagen dass ich da squarespace enorm Dabei unterstützt mit so einer Funktion, weil Video richtig cool ist. Gehen wir da mal ganz kurz nochmal drauf ein. Warum ist Video cool? Das ist jetzt interessant. Mein Podcast wird häufiger auf YouTube angeschaut und geguckt und gehört als auf Spotify oder Apple Podcast. Keine Ahnung. Also das heißt, ich habe schon eine Ahnung. Aber warum sitzen Leute da und gucken das an? Das ist einfach, wir gucken uns in die Augen, ich rede zu dir. Ja, ich kann da einfach wirklich noch mehr Verbindungen herstellen als in Anführungszeichen nur ins Ohr. Ich mache das auch. Wann höre ich einen Podcast? Wenn ich im Auto sitze, wenn ich Wäsche mache, wenn ich durchs Haus renne. In dem Garten rumwerkel, dann habe ich so ein Ding im Ohr und höre was was mich interessiert. Ansonsten gucke ich auch super gerne Podcasts mit Video. Das ist einfach die Nähe ja, die wir da herstellen und wir lernen uns richtig gut kennen. Ja, wenn du jetzt irgendwie schon mehr Content von mir konsumiert hast, dann hast du wahrscheinlich das Gefühl, dass du mich kennst, so, ne? Und das, das ist wirklich etwas, was Videoformat Andersrum, das ist etwas, wo das Videoformat egal ob Longform oder Shortform, also ein langes Video wie dieses hier oder ein Reel Einfach dem ganzen Vertrauensaufbau so eine Nase voraus hat als zum Beispiel nur ein Post oder nur ein Bild. Auf der Webseite hat man oft nur in Anführungszeichen Bilder und Text. Das heißt, wenn dann mal ein Video dabei ist, ist das schon cool. Natürlich muss man da wieder aufpassen wegen der Ladezeit und wo man das reinpackt geschickt. Aber ich würde dir auch dazu raten trau dich mehr. Mein Video zu machen und das auch auf deine Website zu stellen, damit die Leute, die eben nicht über deine Social-Media-Kanäle gegangen sind, Dich auch direkt, also die Möglichkeit haben, dich direkt kennenzulernen. Vielleicht hattest du dieses Gefühl auch schon mal, wenn du irgendwo ein Freebie runtergeladen hast oder dich irgendwo irgendwie eine Checklist oder irgendwas hast du runtergeladen also ein Nicht-Video-Format, bist dann auf die Download-Seite gekommen, dann war da ein Video. Und dann konntest du ja direkt mit demjenigen oder konntest den jetzt erstmal kennenlernen. Bei Freebies ist man ja oft ganz, ganz vorne. Man fängt ja erst an, mit jemandem in Kontakt zu treten. Und da ist es auch geschickt wenn man da mal ein Video platziert. Ich habe es noch nicht. Es steht aber auf meiner Liste ganz vorne. Eben verabschiedet sich meine Stimme. Ich habe auch nur noch ein paar Sachen auf der Liste Auf der Liste. Genau, Videos und Reels kann Squarespace super easy integrieren. Auch Podcast. Du kannst Podcast super einbetten als Player. Oder verlinken, je nachdem. Ich würde dir raten mach es ruhig als Player auf deiner Webseite. Dann ist das nicht schlecht. Dann werden diejenigen vielleicht auch auf deiner Webseite bleiben und den Podcast über deine Webseite hören. Was wieder den Effekt hat, dass die Verweildauer auf deiner Webseite erhöht wird und das wiederum Signal für die Suchmaschine ist, oh, da ist ja bei jemandem Lange auf der Webseite, es scheint interessanter Content zu sein. Pluspunkt bei google und anderen suchmaschinen wollen wir einfach nur pluspunkte sammeln damit wir mehr ausgesteuert werden bei suchanfragen nun mal so als seit notiz habe heute viele seit notizen glaube ich so dann habe ich natürlich schon gesagt du kannst überall links setzen du kannst quasi so ein vertrauensrat irgendwie schon aufbauen Wenn du in irgendeiner... Also ich denke da jetzt gerade an mich. Ich habe ja einen YouTube-Kanal. Das ist natürlich kein Medium, das jeder... Braucht oder jeder haben muss oder jeder machen kann. Es gibt ja auch introvertierte Menschen, die sich nichts nicht trauen. Aber ich habe zum Beispiel Links gesetzt auf meine, also von YouTube auf meine Seite und von meiner Seite auf YouTube. Und dieses Wechselspiel ist halt auch total cool. Und wie gesagt, mit Squarespace kannst du total viele Links überall hin und überhaupt. Also kannst du damit alles verlinken. Genau. Und dann, was ich total wichtig finde, was Squarespace auch total gut kann, ist einfach, dass du damit super leicht arbeitest. Wenn du eine Squarespace-Webseite schon hast, dann weißt du das. Das ist wirklich ein einfaches Arbeiten mit dem Tool. Das wiederum ermöglicht dir, dass du eine Website haben kannst, die wenig fehleranfällig ist, weil eben der Button funktioniert, weil das einfach alles klappt und oft oder es kann passieren, gerade bei WordPress und tralala, dass ich auf eine Website komme und dann kann ich das Menü nicht aufklicken und ich bin dann hier auf den Button und klicke da drauf und es tut sich nichts und da haben wir alle einfach keine Geduld mehr für so einen Käse und dann gehen wir wieder. Dann ist die Chance verpasst dann waren wir da, haben es versucht und es hat nicht funktioniert und dann sind wir weitergegangen. Und das soll ja nicht sein. Deine Website soll funktionieren und deswegen habe ich es auch noch mit aufgeführt, weil ich der Meinung bin, dass es mit Squarespace alles super funktioniert. Es ist alles intuitiv einzurichten, sodass dir solche Fehler erst gar nicht passieren können. Das ist mir auch schon mal passiert, dass ich irgendwie einen Button dupliziert habe und dann war da noch der andere Link dahinter. Da muss man natürlich aufpassen, aber im Grunde sind da keine großartigen technischen Hürden dabei, die es dir unnötig schwierig machen. So so viel zum Vertrauen und Vertrauen ist wirklich super wichtig, weil erst wenn ich dir vertraue... Dann kaufe ich bei dir. Beziehungsweise geht es dann auch darum, wie hoch ist denn die Summe? Ich brauche, also ich glaube, je höher das Eurozeichen hinter dem Produkt ist oder je sensibler das Thema ist auch eventuell, umso mehr Vertrauen brauche ich. Ein Null-Euro-Produkt wie zum Beispiel ein Tribi oder ein Liedmagnet oder was du auch immer dazu sagen musst, da brauche ich nichts. Da brauche ich überhaupt kein Vertrauen, da muss das Thema stimmen, das muss mein Problem lösen, bumms dann ist es erledigt. Aber wenn ich 1.000, 2.000, 3.000, 4.000 Euro ausgebe bei manchen vielleicht auch schon 500, 400, 300 Euro, egal, es kommt immer aufs Thema drauf an und immer aufs Produkt, da brauche ich da einfach auch schon mehr Vertrauen, sonst kaufe ich das nicht. Ja, ich sage immer, fass an deine eigene Nase, denk mal zurück, wie war das damals, wie viel Vertrauen hast du gebraucht und so weiter um das Ganze zu kaufen. Das ist super interessant, da auch mal sich selbst zu beobachten, wie man... In einem Kaufprozess reingekommen ist und was einem letztendlich dazu bewogen hat, zu kaufen. Das ist, ja, beobachte dich mal beim nächsten Mal. Genau, und nutze das dann natürlich auch für deine Webseite. Ich glaube, das war eine richtig interessante Folge. All diese Themen werden natürlich in Easy Website Creation und Easy Branding Creation in diesen zwei Online-Kursen abgedeckt. Warum habe ich da eigentlich zwei draus gemacht? Weil es einfach schon viel ist alles in der Halm und überwältigend sein kann, ist es aber nicht. Und diese Trennung ist einfach deswegen passiert, weil ich gesagt habe, hier... Wir trennen das jetzt damit man sich besser auf das eine konzentrieren kann und das abschließen kann erst mal das branding zu machen ist ja klar erst brauche ich ja farben schriften formen und so weiter und dann in den website prozess einzusteigen das coole ist aber dass ich natürlich da schon viel viel analyse betrieben habe im branding prozess und da einiges mitnehmen kann für die webseite und nur mal so vorab für dich zu wissen also Diese ganzen sachen das thema vertrauen ist auf jeden fall berücksichtigt in all diesen ja Im Ablauf von meinen Kursen wie du dir eine Website erstellst, wie du ein Branddesign erstellst. Das ist alles integriert. Und wenn dich das interessiert, wir haben heute den 24. Oktober, vielleicht hörst du das sogar heute noch. Und bis morgen, dem 25. Oktober, gibt es den Early-Bird-Price für beide Kurse und im Bundle nochmal mehr gespart. Und der Verkauf von... Easy Branding und Easy Website Creation geht bis zum 31. Oktober und am 1. November starten wir das Ganze und dann geht das Ganze los. Wenn dich das interessiert, ich verlinke dir alle Informationen zu beiden Kursen hier unten in die Beschreibung und dann kannst du das gerne mal durchlesen wenn du das Gefühl hast, dass das dir was bringt. Wir haben jetzt hier schon einiges bearbeitet. Das heißt, du kannst in den Kursen da Rückfragen stellen und kannst ja einfach mit Rückenwind das gestalten und das ist halt immer das. Einen Sparings-Partner zu haben, ist unglaublich wichtig in solchen Prozessen und genau das biete ich an. Also lese dir das gerne durch. Was ich immer noch gerne dazu sage, ist, dass es ein Lifetime-Zugang ist. Du wirst da das einmal kaufen und dann hast du das so lange. Bis ich diesen kurs nicht mehr anbiete und das finde ich cool weil gerade wenn man mit seinem business startet würde ich mal behaupten dass die wahrscheinlichkeit groß ist dass noch zwei bis drei jahren nochmal ein branding angeht weil du Erfahrungen gemacht hast mit einer positionierung und dann dich weiterentwickelt das ist ganz klar bis es sich festigt zu einem kern der Wo du sagst das ist es jetzt und jetzt mache ich da erstmal die 10 Jahre damit weiter. Da habe ich auch eine Episode gemacht, die nennt sich 13. April, die nennt sich das Drama-Lama, um die eigene Positionierung auch absolut hören zu werden, würde ich mal behaupten. So, meine Stimme wird einfach nicht besser. In dem Sinne sage ich dir, wir hören und sehen uns und bis bald. Ciao, ciao.