Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

🚗 Hertz Autovermietung: Kundenservice Probleme - diesmal kein Knast! 🚨

Lars Corsten Season 5 Episode 140

Send us a text

Das YouTube-Video mit dem Titel “🚗 Hertz Autovermietung: Kundenservice Probleme - diesmal kein Knast! 🚨” thematisiert verschiedene Probleme in der Reisebranche, insbesondere im Zusammenhang mit Mietwagen und Fluggesellschaften. Ein zentrales Thema ist der schlechte Kundenservice von Hertz, der sich durch fehlerhafte Rechnungen vor der eigentlichen Anmietung und falsche Meldungen gestohlener Fahrzeuge auszeichnet, die dazu führten, dass Kunden ungerechtfertigt verhaftet wurden. Zudem wurden Kunden für fehlenden Treibstoff in einem Tesla berechnet, obwohl dieser vollgetankt war. Weitere diskutierte Themen umfassen Vorfälle bei United Airlines mit Sauerstoffmasken, die Panik auslösten, sowie Herausforderungen bei Austrian Airlines aufgrund eines Investors aus Saudi-Arabien. Die Sendung behandelt auch die Netzwerkplanung von SWISS und Lufthansa, inklusive möglicher Verlagerungen und deren Auswirkungen auf Effizienz und Gewinne. Zusätzlich werden persönliche Reiseerfahrungen und Sicherheitsvorfälle, wie Diebstähle während des Boardings, thematisiert.

Fragen des Tages: Wie findet ihr, dass Swiss die “Netzwerkplanung” und “Revenue-Management” an Lufthansa abgeben muss? Würdet ihr City Express by Marriott mit einen Holiday Inn Express verwechseln?

00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
02:08 United Flug UA914 - einige Sauerstoffmasken fallen aus der Decke und Passagiere in Panik
06:04 Hertz Autovermietung weiterhin Probleme mit Kundenservice - diesmal kein Knast für den Kunden
10:04 Polizei in Tokio nimmt Japaner fest der einen Teil der Uniform einer Flugbegleiterin gestohlen hat, weil er diese “tragen und riechen” will
12:22 IHG und Marriott haben Markenrechtsstreit “City Express by Marriott”
14:50 Swiss “Netzwerkplanung” und “Revenue-Management” sollen an Lufthansa gehen 
18:22 Austrian Airlines vergleicht sich wohl mit einem “getäuschten Investor”
21:40 Fragen des Tages

Take-OFF 17.06.2024 – Folge 140-2024 

Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup

Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join

Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/

Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.

MY SOCIALS

WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten

Speaker 1:

Willkommen zu Frequent Traveller TV. Heute wieder mit einer frisch gepressten Sendung für euch. Wir haben heute Hertz, eine Mietwagenfirma, die ihre Kunden auch mal in den Knast bringen kann. Diesmal geben sie schon Rechnungen raus, bevor man ein Auto angemietet hat. Das müssen wir uns mal genauer anschauen, was bei Hertz los ist. Austrian Airlines Hyatt diesmal kein Flugzeug kaputt, keine Angst, die haben aber aus 2008 noch Probleme mit einem möglichen Investor aus Saudi Arabien. Da müssen sie Geld zahlen, weil der ehemalige Vorstand, also viele, viele, viele Jahre zurück Scheisse gebaut hat und ein Gericht hat jetzt quasi entschieden. Wir haben des Weiteren dann als Thema United. Die hatten einen Flug, wo sich teilweise die Oxygen Masks, die Sauerstoffmasten vom Himmel runtergelassen haben aufgrund eines Fehlers. Die Passagiere sind da ein bisschen in Panik geraten. Und wir haben die Polizei in Tokio, wenn Panik, dann viel Panik. Da hat ein Passagier gedacht, er möchte sich die Küchenschürze einer Flugbegleiterin mitnehmen. Eigentlich ist diese Schürze ja nicht viel wert, aber wichtig ist der Grund, warum er wollte dran riechen und diese tragen. Es wird ekelhaft heute vielleicht, wenn wir das Thema besprechen. Und wir haben einen Streit zwischen IHG und Marriott. Da brauche ich eure Hilfe. Inwieweit der Name, den Marriott schützen möchte, mit Holiday Inn Express zu Verwechslung führt. Ist auch eine der Fragen des Tages. Habe ich sonst noch was? SWISS. Netzwerkplanung und Revenue Management gehen aus Zürich nach Franco Forte zu Hansens. Wird zentral gemacht.

Haben wir auch noch mal ein Thema, was wir besprechen müssen:

ob das Problem mit Sorgen, Ängste oder Nöte bringt. Also, ihr seid dran, den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzuzumachen, Like dazulassen, zu kommentieren und so rege zu schauen, wie es tut und danke, dass ihr es tut. Das erste Thema, was wir haben, ist United und bei United ist es so, die hatten den Flug von der war UA914 und dieser Flug war so, dass der Passagier von Paris Charles de Gaulle in der 777-200 war es. Ja, es ist eine Boeing, hat aber jetzt nichts damit zu tun, dass es Boeing ist, auch wenn der Passagier das sagt. Wollte nach Washington Dullas fliegen und irgendwann geht auf einem Teil der Sitze die Sauerstoffmasken runter. Das sorgt für Panik. Er ist auch ein alter Reddit Schreiber und deshalb kommt das Ganze auch von Reddit rein. Und den Screenshot hole ich euch. Ihr seht, ich muss hier am Screen wieder arbeiten. Da ist es. Da ein bisschen aus dem Bild heraus machen. Da seht ihr die Gesichter, die Panik der Leute. Er schreibt, dass das sein zweiter Flug ist, den er da diese Woche gemacht hat. Er flog mit der AC872, das ist Air Canada, Auch eine Boeing aus seinen Augen heraus. Ich weiss gar nicht, wo die 872 hingeht. Aber auf jeden Fall war es so, dass am zwölfte Juni mit der UA914 geflogen ist, die Sauerstoffmasken runtergekommen sind. Was dann halt das Spektakuläre war oder wo die Panik am meisten gross geworden ist, ist einfach, weil die Kabinenbesatzung

auch gesagt hat:

Wir wissen gar nicht, was da passiert ist. Wir haben mit dem Cockpit keinen Kontakt. So ist es natürlich auch, dass das sechsundzwanzig Jahre alte Flugzeug natürlich schon ein bisschen Zeit auf der Uhr gehabt hat. Aber wir müssen auch hier sagen, wenn ein Flugzeug gut gewartet ist und United ist im Moment so ein bisschen in der Bredouille, weil die FAA sich die Flugzeuge genauer anguckt, gerade wegen der Wartungsprobleme, da ist es dann so, dass man sagen muss, ja, war aber kein sicherheitsrelewantes Teil.

Es ist halt unangenehm und die Freunde von United haben folgendermassen geantwortet:

Am 12 Juni, eine geringe Anzahl von Sauerstoffmasken ist unwiederbringlich, also nicht zurückzubringen. Ja klar, weil ich mir nicht rausgefallen sind, kannst du dich nicht wieder rein tun. Heruntergefallen auf dem Flug 914 von Charles de Gaulle nach Washington Dulles Das ist wirklich so, dass das eine Fehlfunktion war. Normalerweise fliegt die Maschine 35.000, 36.'000 Fuss, die Kabinenluft innen drin ist irgendwie so auf 8.000 Fuss Höhe. Wenn die Kabine vom Druck her, also wenn der Druck in der Maschine nicht mehr gehalten werden kann, dann gibt es einen Alarm im Cockpit und zwar ist das so, dass der erste Alarm über einen Sensor geht und zwar 10'000 Fuss. Bei 14'000 Fuss ist das so, dass es da dann übrigens auch rausgeht automatisiert. So, und da muss wohl ein Sensor Fehlfunktion gewesen sein. Cockpit hat etwas gesehen, aber das ist auch automatisiert. Normalerweise kommt da auch eine Ansage, die ist aber auch nicht gekommen. Insofern war es wohl in einem Teilbereich der Maschine so, dass ein Sensor bekloppt war. Das Flugzeug, das in den Vorfall involviert war, war dann ein Tag am Boden, ist repariert worden und ist dann auch schon direkt am 14. Juni, das ist also jetzt gerade gewesen, 13 Stunden von Washington Dulles nach Tokyo Narita Nein, Haneda war es. Insofern wenig Spektakuläres. Ich bin mal gespannt, was da passiert, Aber wichtig ist United hat einen schlechten Lauf. Es ist ein bisschen die Austrian Airlines von Nordamerika, wenn ich jetzt böse sein will. Ihr könnt das ja gerne kommentieren. Wir haben ein weiteres Thema Hertz und die haben auch einen schlechten Lauf, so wie die mit ihrem Kunden umgehen. In dem Fall war es so, dass ein Hertz Kunde am 15. Mai ein Flug auf einem Flughafen, und zwar Vancouver, ein Auto angemietet hat und er hat dann, nachdem er es auch zurückgegeben hat, von der Mietwagenfirma eine Rechnung bekommen. Und zwar war die Rechnung vor der Zeit, weil der Mitarbeiter, anstatt zehn Uhr abends, wo er das Auto abgeholt hat, zehn Uhr

morgens eingegeben hat und jemand einen Verkehrsverstoss gemacht hat um 14:

23 Uhr, sollte er 436,50 Dollar.

Man hat dann bei Hertz angerufen und gesagt:

Hier Freunde, bei Hertz, Anmietung ist falsch!

Man hat dann diese Zeiten geändert, hat dann die auf zehn Uhr abends gesetzt, hat aber dann gesagt: Ja, aber diese 14:

23 Uhr, also wo er das Auto gar nicht hatte, weil er auf dem Hinflug war und er konnte ja auch Boardingpass

und alles zeigen, hat man bei Hertz gesagt:

Nö, das ist jetzt dein Problem! Also insofern, bei Hertz ist man immer wieder für eine Überraschung gut. Die Anmietung ist dann 436 Dollar teurer geworden, zumal man 436.50 Dollar, weil man damit noch ehrlicherweise sagen muss, dass da irgendjemand im Call Center nicht mitdenkt. Aber wenn wir uns die anderen Fälle anschauen, und da möchte ich euch ein Bild zeigen, weil es gab ja damals das Problem, dass Hertz Kunden in Knast geschickt hat, weil sie Autos als gestohlen gemeldet haben, obwohl sie die Autos verlängert haben, obwohl das Auto ausgetauscht worden ist, obwohl das Auto zurückgegeben worden ist. Und da ist es so, dass man da ganz klipp und klar das System nicht im Griff hat, und das ist auch wieder so ein Fall, wo bei Hertz das System nicht im Griff ist. Ich bin President Circle, bei denen heisst das President? Ich verwechsle immer bei Avis und Hertz. Ich habe früher mal bei Hertz mehr gemietet, aber seitdem du Sixt, auch in den USA ist – ich bin Sixt-Jünger, ich mag Sixt, weil die immer nett sind und alles. Aber wenn du als Kunde bei Hertz mietest, kannst du halt in den Knast kommen, weil sie ein Problem haben mit ihrem System. Des weiteren gab es ja auch Vorfälle, wo Leute sind belastet worden weil sie den Mietwagen ungetankt zurückgegeben haben und dann quasi Sprit berechnet, aber es war ein Tesla. Ich hätte ja gerne mal gesehen, wie du so ein Tesla mit dem guten Gazoline da pumpst und also ehrlicherweise kann ich nicht verstehen. Ich persönlich gebe Mietwagen immer vollgetankt zurück, habe auch eine Costco Mitgliedschaft in Amerika mit billigsten Tankstellen hat, gerade in Kalifornien. Costco ist auch genau um die Ecke von einer meiner favorisierten Locations, wo ich das immer in Venice Beach wo ich das Auto abhole bei SIXT. Also insofern für mich kein Umweg. Wenn ich in der Wüste bin, ist Costco einmal mehrfach auf dem Weg dahin und natürlich dann auch in der Wüste zwei- oder dreimal sogar vor Ort.

Heisst also:

alles easy peasy, aber Hertz sollte mal seinen Laden in den Griff bekommen, dass man das hat. Ich mag, wenn man wirklich betroffen ist, davon ist es nicht lustig, auch wenn ich lachen muss. Aber auch hier könnt ihr unten schreiben, inwieweit ihr da mit dem Thema Erfahrung habt, dass ihr bei Hertz oder aber auch bei anderen Mietwagenfirmen beschissen worden seid. Ich selber habe grosses Glück gehabt, dass, wenn die mich versucht haben, über den Leisten zu ziehen, dass ich mich wehren konnte, weil ich Bilder vom Auto gemacht habe, mittlerweile auch Bilder vom Tacho mache, aber die selber machen auch Bilder vom Tacho also das heisst, wenn du das Auto zurückbringst, die machen ein Bild vom Kilometerstand, was ich super finde. Insofern, da keine Schmerzen. Letztes wollten Sie in Dallas, glaube ich wars, noch Geld haben, weil ich angeblich Kratzer auf der Stoßstange gemacht habe.

Gott sei Dank konnte ich mit Bildern nachweisen:

Not me, Sir, not me, sorry! Insofern nicht mein Problem. Wir haben dann das Thema Polizei Tokyo, das ist auch immer wieder lustig, wenn man da über die Gründe nachdenkt. Die Polizei in Tokio ist in Tokio vorstellig geworden ist, weil jemand an der Uniform - und zwar geht es hier dieses Uniformteil links, das ist wahrscheinlich das Beweisstück. Ein 34 Jahre alten Japaner festgenommen hat, weil er auf einem All Nippon Airways flog, das von New Ishigaki Airport in Okinawa, Präfektur, starten wollte am 25. April,

dieses Teil klauen wollte. Man muss ehrlicherweise sagen:

Das ist etwas, was keine 30 Euro kostet, aber der Grund, warum er das dort geklaut hat, ist merkwürdig, weil er sagt, er wolle es tragen und er wollte daran riechen oder soll ich sagen schnüffeln. Das war von einer Flugbegleiterin. Gerade bei der Phase des Boardings Dinge geklaut werden, weil Dinge dann rumliegen oder auch beim DeBoarding. Deshalb seht ihr zum Beispiel auch Cabin Crew immer alles verpacken, auch nach der Landung. Und das ist der Grund, weil viele Dinge halt geklaut haben und die müssten das dann selber bezahlen. Und ich finde das, dass das halt eine sehr creepy Geschichte ist. Wer jetzt natürlich sagt, das wäre für Japan ungewöhnlich, da muss man der Ehrlichkeit halber sagen, die haben ja auch so wie wir Zigarettenautomaten an der Wand hängen hatten, ich weiss nicht, ob wir die überhaupt noch haben, gibt es da auch Automaten in Japan, an denen man Schlüpper kaufen konnte Nicht, ob das immer noch aktuell so ist. Ich finde das alles merkwürdig und das war ein getragene Schlüpper, die man da dann auch wirklich zum schnüffeln nehmen konnte. Ist da wohl verbreiteter Fetisch? Bevor wir weiter eingehen in das Thema Ich kenne Leute, die so etwas mögen. Hatte einmal einen Kunden, der ganz stolz erklärt hat, dass er von Singapur Airlines eine Uniform hat, also diese bekannten, die sie an Bord tragen, und dass seine Freundin da wunderbar reinpasst, auch Asiatin ist und dem Bild einer Singapore Airlines Flugbegleiterin entspricht.

Also insofern:

Da ist wohl ein Markt für Leute, die auf Damen in Uniform stehen. Hier verweise ich dann auf fachgerechte Gruppen, keine Ahnung wo es die gibt, bei mir nicht. Wir haben jetzt ein Thema, was ich persönlich etwas irritierend finde, und zwar deshalb, weil ich persönlich da jetzt nicht den grossen Unterschied erkenne, den da IHG nicht erkennt.

Oder andersrum formuliert:

IHG sagt, dass die Marke IHG Holiday in Express verwechselt werden kann mit einer Marke, die Marriott in Verkehr bringen kann. Es ist so, dass Marriott eine Firma aufgekauft hat, und zwar ist das die Firma mit 100 Millionen Dollar wekauft in 2023. Und das ist in Mexiko die Marke, die nennt sich City Express.

Und dann hat man einfach gedacht: Hey, dann lassen wir die Marke doch so sein, wie sie ist:

City Express bei Marriott.

Als man diesen Markennamen eintragen wollte, das nennt man dan Trademark , haben die Freunde von Holiday Inn Express oder von IHG gesagt:

Nein, das könnte wohl jemanden verleiten, wenn man zu einem Holiday Inn Express geht, dass man dann zu einem City Express bei Marriott landet. Also dass da eine Namensverwechslung ist. Ich bin mal gespannt, was da passiert, ob man da jetzt wirklich bei dem Appeal merkt, ob da ein Problem ist.

Man muss natürlich auch sagen:

Four Points Express bei Sheraton das wurde nicht in irgendeiner Art und Weise bemängelt.

Vielleicht ist das Ding durchgerutscht und haben gesagt:

Scheisse, müssen wir jetzt mal gucken, dass wir das in Ordnung bringen. Deshalb seid ihr jetzt als Frage des Tages gefragt, ob das Ganze natürlich da ganz richtig eine Änderung sehen müsst. Heisst also, würdet ihr in einen Holiday Inn Express gehen und dann aus Versehen einen City Express bei Marriott buchen oder umgekehrt. Also seht ihr da eine Verwechselungsgefahr. Also da frage ich euch jetzt, ich persönlich glaube ich, ich bin mittlerweile educated genug, Wenn ich bei IHG ein Hotel suche, dann suche ich es nicht bei Marriott und umgekehrt. Aber ich bin nicht der Massstab, weil ich als Hotel Fetischist und Afficiando ein anderes Auge drauf habe. Ihr könnt das aber nochmal aus eurer Sicht sagen. Kommentiert unten und lasst mich wissen, was ihr dazu denkt. Ganz wichtig. Wir gehen jetzt auf das Thema Swiss, und zwar das Swiss Thema Netzwerkplanung. Die NZZ, übrigens eine Zeitung, die ich jedem empfehlen kann, ist durchaus empfehlenswert, hat da jetzt festgestellt, dass man in Frankfurt Begehrlichkeiten hat, wenn es die Netzwerkplanung und Revenue Management bei der Swiss geht. Man will das von Zürich abziehen. Corsten Spohr Hyatt in einem Interview auch nochmals darauf hingewiesen in einem Interview, in dem er gesagt hatte, dass er der Swiss natürlich etwas mehr Priorität gibt, weil sie natürlich auch Gewinne machen.

Das sind eigentlich die, die am meisten Geld pro Sitzplatz rausholen:

Revenue Management! Hallo?

So, und jetzt ist es so, dass dieser grössere Freiheitsgrad, den Carsten Spohr im Mai in der NZZ im Interview gesagt hat:

Wir versuchen aber grundsätzlich, entscheide nicht nur in Frankfurt, sondern übergreifend über die Drehkreuze hinweg zu treffen heisst also, diese grösseren Freiheitsgrade gibt es anscheinend nicht mehr, weil man wirklich in Frankfurt davon beseelt und besessen ist, dass man alles besser kann als die Leute in Zürich.

Da muss man dann feststellen:

Ich bin mal gespannt, ob das nicht ein Fehler ist, weil es hätte andersrum sein müssen, dass die ganzen Sachen nach Zürich gebracht werden, weil die ja anscheinend dort ihr Revenue Management im Griff haben. Man will ja auch bei Lufthansa mehr vereinheitlichen, wir erinnern uns zum Beispiel an die First Class und an die Business Class. Bei der Business Class ist man bei der Swiss komplett anderen Weg gegangen, bei der First Class ja auch nicht wirklich. Jetzt ist man aber bei Senses angekommen, die nichts anderes ist als die Allegris, nur in Swiss Farben. Ich bin auch gespannt, was bei der AUA passiert, ob da die Business Class in Allegris umgewandelt wird, heisst also, dass man da dann bei den Flugzeugen, die die neu bekommen für die Austrian, dort auch ordentliche Flugzeuge wählen. Aber nach dem jetzt der Dieter Vranckx geht ja nach Frankfurt und zwar wird sein Themenbereich, ganz wichtig, ich muss es auch ablesen, Netzwerkmanagement war es, glaube ich, wo haben wir es? Zusammenkünftig fünf Mitglieder, klar. Globale Märkte und kommerzielle Steuerung Hubs aus dieser neuen Position heraus ist er natürlich ein Schweizer, der nach Deutschland konvertiert zur Lufthansa, der das mitnimmt. Aber die Frage, die ich halt wirklich habe, ist es wirklich sinnvoll, ein Unternehmen was das wirklich kann? Das beweisen sie ja durch die Preise da das dann wegzunehmen und wie findet ihr, dass Swiss die Netzwerkplanung Revenue Management an die Lufthansa abgeben muss beziehungsweise mit dem Vrancks es weitergeht. Wichtig ist natürlich auch, es soll ja ab 1. Juli ein neuer Chef in Zürich sein. Offiziell gibt es da noch gar nichts, was an Wasserstandsmeldungen kommt. Ich bin mal gespannt, wer es wird. Vielleicht jemand aus der Schwyz, vielleicht jemand wieder aus Deutschland, der dahingeht, und dann aus der Schweiz wieder nach Deutschland geht? Man weiss es nicht. Wir sind gespannt und schauen mal, was da ist. Aber als Massnahme ist jetzt wirklich das Thema, dass man dort mehr Abhängigkeit von Frankfurt hat, man sieht es ja auch am Kabinenprodukt. Interessanterweise, wenn ich über die Kabine gesprochen habe, habe ich damals ja auch mit jemandem von der SWISS gesprochen, der auch für die Lufthansa mehr oder weniger gesprochen hat.

Also insofern:

Man hat alles mehr und mehr verwoben! Letztes Thema für heute kommt aus Österreich, und das ist etwas, was ich las. Ich hatte es mal gelesen, aber verdrängt. und zwar 2008 wollte der Kollege Al Jaber, glaube ich, Mohamed Bin Issa Al Jaber über einen Einstieg verhandeln bei der AUA. Als er das gemacht hat in 2008, hat er Zahlen vorgelegt gekriegt und die Zahlen sagten, dass die AUA dort 3,3 Millionen Euro Gewinn macht. Die echten Zahlen waren aber Verlust von 200 Millionen, und das war absehbar. Und der damalige CEO der AUA, also ein Vorstand, und das muss wohl Alfred Ötsch gewesen sein, ich persönlich kenne ihn nicht,

hat ihm diese falschen Zahlen genannt und daraufhin hat er dann gesagt:

nee, habe ich keinen Bock drauf. Er entscheidet sich natürlich dagegen, 150 Millionen Euro zu geben und 20 Prozent an der AUA zu erwerben, natürlich nicht, ein schlechtes Geschäft, man hat ihn versucht, über den Tisch zu ziehen. Also ist es so, dass er sie verklagt hat. Die AUA ist ja dann per Notverkauf mit 500 Millionen Euro Mitgift, klar die Braut war ja quasi nicht mehr hübsch, war ja pleite UAn die Lufthansa vercheckt worden. Man möchte Schadensersatz von der Aa haben. Er hat die AUA verklagt und er ist jetzt bei der Gerichtsverhandlung auch beim OLG Wien,

.weiter gekommen, weil die Berufungsverhandlung, wie die AUA natürlich wollte, die ist abgewiesen worden ist. Sie haben gesagt:

Nö, Nö So, und jetzt ist die AUA so weit, dass sie über einen Schadensersatz mit ihm diskutieren will, dass man da wirklich die Schadensersatzforderungen, wie die Salzburger Zeitung berichtet, bezahlen möchte.

Aber das Spannende an der Geschichte ist:

Wir reden hier über ein zweistelligen Millionen Vertragsstrafe. Das heisst, das ist richtig Knete. Und das ist für die AUA natürlich auch schlecht. Daran sieht man, dass es dort auch einige Leichen im Keller gab, wo man dachte, das machen wir eben mal weg. 2008, 2024, 16 Jahre ist die Bude schon quasi in der Luft von der Lufthansa, aber auch das Thema nicht gelöst und die sollten jetzt schauen, dass man das löst. Er sagte auch, dass die Lösung ein Verdienst ist vom Vorstand und dass man da halt Anette Mann insbesondere sagen soll, dass sie da eine Lösung möchte. Na ja, nun gut, man kann jetzt sagen, der Vorstand wäre eine Lösung. Eine super Sache. Aber auf der einen Seite muss man überlegen, dass die 1,irgentwas Millionen an Prozesskosten gehabt. Ich habe die Zahl irgendwo gehabt. Die Prozesskosten waren hier 1,3 oder was haben will. Dafür will er einen zweistelligen Millionen Betrag haben. Insofern, also mit nichts Geld gemacht. Das kann ich verstehen, weil ich würde auch nicht gerne beschissen. Interessant, dass er damit durchgekommen ist. Ihr seid jetzt noch mal daran erinnert an die Frage des Tages und zwar die Frage des Tages ist hier ganz klipp und klar zweigleisig. Einmal natürlich die Frage würdet ihr, wenn ihr bei einem City Express bei Marriott oder einem Holiday Inn Express übernachtet, würde ihr da den Unterschied nicht merken. Und die andere Sache ist, wie findet ihr, dass die SWISS die Netzwerkplanung und das Revenue Management abgeben muss nach Frankfurt? Macht das Sinn? Macht das keinen Sinn? Ich weiss auch, dass einige Leute von euch Lufthansa Aktien haben. Die hatten ja letzte Woche einen schlechten Lauf. Sagt ihr, dass das Sinn macht als Unternehmer und damit als Aktionär für euch auch, oder nicht? Kommentiert unten! Ich freue mich auf eure Kommentare, sage nochmal Danke wieder viel Spass, dass ihr heute dabei wart, und ich gebe euch den Abspann wie immer. Danke euch, bis morgen, in alter Frische. Und schaut das Video Kreditkarten, ganz wichtig. Kostenloses iPhone mit MacBook Kauf oder 4'000 Dollar Umsatz mit irgendwas anderem. Schaut's euch an! Also, jetzt bist dann, Tschüss!

People on this episode