
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Wir zeigen Ihnen, wie FTCircle über 1.000 Geschäftsreisenden und Privatreisenden ermöglicht hat, günstig und bequem zu reisen, und wie Sie heute davon profitieren können. In den letzten Jahren gab es rasante Fortschritte im Flugverkehr. Es ist jedoch immer noch schwierig, Buchungen vorzunehmen, die Ihrem Profil entsprechen. Zwischen der großen Anzahl von Fluggesellschaften und Partnerprogrammen ist es fast unmöglich, den Überblick zu behalten. Wie buchen Sie die Business Class zum Economy-Tarif? Wie sammle ich unterwegs Meilen, um kostenlose Upgrades zu sichern? Welche Rechte habe ich als Passagier bei Verspätungen oder Flugausfällen? Oft ist es zu zeitaufwändig, Ihre Geschäftsreise oder Ihren privaten Urlaub günstig zu planen, aber dennoch mit höchstem Komfort zu planen und zu buchen. Wir mussten erleben all diese Probleme aus erster Hand. Deshalb haben wir FTCircle gegründet. Wir zeigen Ihnen nicht nur die günstigsten Angebote, sondern übernehmen auch Ihre Planung. Wir ermöglichen diese neue Art des Reisens zB. mit Hilfe von Einsparungen aus einem Vielfliegerstatus. Wir kennen die neuesten Bonusprogramme von Hotels und Kreditkartenanbietern und kombinieren diese zu Ihren Gunsten. Wir analysieren Ihre Situation und geben Ihnen direkte Lösungen. Sie können uns auf unglaublich viele Arten erreichen: kostenlose telefonische Beratung, exklusive Kleingruppenseminare in den besten Hotels der Welt, kostenlose Podcasts, private Einzelcoachings, kostenlose Webinare und Videos Inhalte, ein kontinuierliches Beratungsprogramm oder kostenlose, private Gespräche auf Facebook. Wir garantieren Ihnen ein unvergessliches Reiseerlebnis und große Ersparnisse. Alles nur einen Klick entfernt. Kontaktieren Sie uns jetzt! Melden Sie sich bei uns an, damit Sie keine Folge verpassen! Machen Sie noch heute eine kostenlose Beratung .http: //FTCircle.as.me/Verbinden Sie sich mit anderen Vielfliegern in unserer Facebook-Gruppe (https://www.facebook.com) / groups / vielfliegerstammtisch /) & folge uns auf Facebook (https://www.facebook.com/FTCircle/).
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️ Condor plant Vielfliegerprogramm und verlängert Amex-Kooperation! 🏆💳
Condor nimmt die Dinge selbst in die Hand und setzt vermehrt auf City-Verbindungen wie Frankfurt-Berlin, um ein eigenes Zubringernetzwerk für die Langstrecke zu etablieren und Geschäftsreisende anzusprechen. Eine spannende Ergänzung könnte ein eigenes Vielfliegerprogramm sein, das laut Airline-Chef Peter Gerber in Planung ist, jedoch noch nicht konkretisiert wurde.
Parallel dazu verlängert Condor die Kooperation mit American Express Platinum bis Oktober 2025. Langstreckenpassagiere profitieren weiterhin von Rabatten, zusätzlichen Gepäckstücken und weiteren Annehmlichkeiten. Allerdings fallen ab März 2025 die Vorteile auf Kurz- und Mittelstrecken sowie der kostenfreie Zugriff auf das Onboard-Wifi weg.
Die neue Strategie könnte Condor helfen, die Kundenbindung zu stärken und unabhängiger von den Zubringerdiensten der Lufthansa Group zu werden. Gleichzeitig müssen Vielflieger und Amex-Nutzer die Einschränkungen im Auge behalten, um die verbliebenen Vorteile optimal zu nutzen.
#CondorAirlines #Vielfliegerprogramm #AmexPlatinum #Reisen #Flugreisen #Langstrecke #Bonusprogramm #Geschäftsreisen
Fragen des Tages: Habt ihr die American Express / Condor Kooperation genutzt? Sollte Condor ein eigenes Vielfliegerprogramm auflegen?
00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
02:08 Swiss Airbus 220 HB-JCD wieder im Liniendienst
04:46 Austrian Airlines Sommerflugplan 2025
07:00 Tuifly Verdi Warnstreiks ab Februar
08:38 Easyjet hat starke Winterbuchungen
10:38 Condor und American Express Kooperation verlängert mit Änderungen
13:18 Condor Bonusprogramm eine Option
15:54 TSA hat 6678 Waffen an Flughafen Securities eingesammelt
20:50 Fragen des Tages
Take-OFF 22.01.2025 – Folge 021-025
Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join
Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/
Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.
MY SOCIALS
WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten
Willkommen zu Frequent Traveller TV, heute wieder mit 'ner frisch gepressten Sendung für euch. Themen, die wir vorbereitet haben, der Flieger von der SWISSY a zwo zwanzig, die ISINT hatte in Graz mit dem Triebwerk, wo die Getriebwelle gebrochen ist und ein Flugbegleiter leider verstorben ist, ist wieder im Liniendienst. Des Weiteren haben wir heute auch Zahlen von der TSA bekommen, die sagen, wie viele Waffen und andere Sachen passiert sind. Die haben sechstausendsechshundert, ich muss ablesen, achtundsiebzig Waffen an Flughafen Securities gefunden. Teilt das nur geschmeidig durch dreihundertfünfundsechzig Tage. Das ist dann quasi normal. Weiter haben wir im Oststudir Airlines hier am Sommerflugplan zwanzig fünfundzwanzig. Wir haben die American Express und die Condor, die haben ihre Kooperation verändert, aber trotzdem verlängert. Und Conga denkt über ein eigenes Programm nach. EastJet hat 'n starken Winterzukauf, heißt also Passagiere haben Tickets gekauft. Das mein ich damit. Und wir haben TUI Fly, die kämpfen mit der Verdi, das ist vielleicht unter Braala für den Ein- und Angeblieben, aber jetzt werden die Verdis dafür sorgen, dass das vielleicht auch, wenn man sich nicht vorher einigt, visualisiert wird durch Warnstreiks, die im Februar passieren können. Also wer Toe Fly gebucht hat, Augen auf. Ja, damit haben wir alle Themen für euch vorgestellt, die wir frisch gepresst haben. Ihr könnt an dieser Stelle den Kanal abonnieren, die Glocke anmachen, ein Like dalassen. Unten eventuell natürlich Wege die Kommentarfunktion benutzen und natürlich den Kanal eventuell abonnieren. Mit der Glocke erwähne ich auch noch mal, dass viele, die natürlich den Kanal schauen, den Kanal nicht abonniert haben, aber die Glocke auch anmachen sollten, damit ihr keine Sendung verpasst, weil Abonnieren erreicht anscheinend nicht mehr. Mir ist aufgefallen, dass ich viele Fragen bekomme, aber auch selber Kanäle, die ich abonniert hab ohne Glocke, nicht mehr bei mir in der Timeline von Facebook. Okay, ich fast gesagt, Youtube ist es ja hier auf. Das erste Thema ist ja ein trauriges Thema. Das ist das Thema Swiss, wo wir mit dem zwo Zwanziger den Vorfall hatten, mit dem Getriebefan. Und da muss man dann sagen, ja, das ist natürlich relativ schwierig und problematisch. Das Thema ist natürlich mit dem Flieger, man weiß noch nicht ganz genau, warum es passiert, aber es sieht halt wirklich danach aus, dass es sich ein Triebwerk handelt, was einen Einzelfallvorfall hat. Und damit kann man die Maschine dann wieder in den Liniendienst entlassen. Die Maschine stand ja siebzehn Tage auf dem Vorfeld rum. Und damit ist es so, dass man jetzt natürlich, nachdem das Triebwerk oder das Flugzeug ja auch von Pratt and Whitney und den Swiss Technikern durchgecheckt worden ist und man die Triebwerke oder das Triebwerk ausgetauscht hat, weil das Triebwerk, wo dieser Fehler passiert ist, ist nach Amerika gegangen zur Untersuchung. Und dann ist es so, dass natürlich das Flugzeug elf Tage lang weiterhin nicht im Dienst war. Und jetzt ist es so, dass man das Flugzeug sorgfältig geprüft hat, aber auch gereinigt hat, getestet hat und jetzt wieder im Liniendienst hat. Und damit ist es so, dass am sechzehnten Januar der Flieger wieder in den Liniendienst gegangen ist. Es handelt sich die Hotel Bravo und Juliette Charlie Delta, sieben ihre alte Maschine, die man dann dort hatte. Und dann ist es so, nee Quatsch, gestern, vorgestern, am zwanzigsten ist im Lieblingsabend, sechzehnten war der Testflug. Und damit ist es so, dass natürlich nicht nur da alles kontrolliert worden ist. Man hat sogar die Sitze ausgetauscht, also die Sitzbezüge, ganz genau zu sein. Auch die Teppiche hat man ausgetauscht. Und damit ist es so, dass man damit wirklich alles gemacht hat. Noch mal zum Triebwerk. Das Triebwerk ist natürlich dort jetzt untersucht worden und schwer beschädigt worden, wird kontrolliert und natürlich auch noch mal, und das ist natürlich auch da ein Thema, warum der Flugbegleiter an der Hypoxie verstorben ist, vielleicht wegen einem falsch funktionierenden TV, also einem. Und damit ist es so, dass man jetzt diese auch ausgetauscht hat relativ schnell. Aber da muss man jetzt gucken, was die Österreicher da rausfinden, weil die Österreicher haben mit der Bundessupp da die Mitgliedschaft. Aber ich denk mal, dass Airbus, Prequel Whitney und alle da natürlich auch einbezogen werden. Österreich ist ein Thema, und zwar immer, wenn es Austrian Airlines geht. Austrian Airlines hat den Sommerflugplan zwanzig fünfundzwanzig aufgestockt. Da können wir uns das Ganze mal angucken. Man hat den Mittelmeerraum als Schwerpunkt gesetzt, heißt also, dass man dort im Sommer nach Griechenland, Italien, aber auch Spanien fliegt. Man nennt so was auch Warmwasserziele. Und da ist es so, in der Pressemitteilung, die auch richtig lustig ist, redet man in dem Sinne nach La Dolce Vita findet man zwölf Stationen über die gesamten Stiefel verteilt, auch Sizilien und so weiter. Und ich bin mal gespannt, was da ist. Auch über den Norden wurd man natürlich nachgedacht und da hat man natürlich auch Flüge gemacht, und zwar nach Destinationen wie Eddingburg, Lofoten, aber auch Sylt. Jo, Sylt ist natürlich kein warmen Wasserziel, aber doch trotzdem relativ geil. Ab Wien geht's dann weiter zum Beispiel nach Stockholm, Göteborg oder Oslo. Tromso Lafoten ist auch in Norwegen. Dann gibt es noch Wikjavik in Island, London, Manchester und Eddingburg, also Großbritannien und Schottland. Man muss da ja ganz klar differenzieren. Und dann gibt es noch achtzehn Langstreckenziele, die direkt angeflogen werden von der Austrian Airlines, 'n bisschen mit angezogener Handbremse, weil wir wissen ja, dass die sieben sechs sieben noch 'n bisschen weiter arbeiten muss, weil die sieben acht sieben nicht so kommen, wie man sich das auftatt. Aber da sind es natürlich Sachen wie natürlich Kairo, aber auch saisonal gibt es natürlich Marrakesch, aber auch Mauritius. Wir haben in Asien dann auch noch mal Strecken wie Bangkok, Tokio, Shanghai, die angeflogen werden. Male wird auch saisonal angeflogen. Und in Nordamerika gibt es auch durchgehende Ziele wie New York, aber da gibt's Nuak und JFK. Ich weiß nicht, inwieweit man noch das ernst meint, dass das quasi Nuak nicht mehr in diesem NYC Kürzel drinsteckt. Aber nichtsdestotrotz gibt's noch Boston, Washington, Chicago, Los Angeles, aber auch Montreal in Kanada zur Auswahl. Also hier noch mal lustige Ziele. Wer in Deutschland fliegt, kann natürlich auch fliegen mit den Freunden von der TUI Fly. Die TUI Fly, jetzt nicht unbedingt eine Firma, die ich frequentiere, aber die sind ja, glaub ich, auch im Ferienbetrieb. Und da gibt es zweitausend Kabinenbesatzungen, die in Tarifverhandlungen sind mit der Verdi. Und da will man jetzt ein Umdenken erreichen und deshalb das Zitat, Warnstreiks nicht mehr ausschließen, teilte die Verdi mit. Und wir haben da weiter noch mal das Thema, dass man gesagt hat, dass die Arbeitgeber nicht verhandlungsfähig sind. Das kennen wir ja nur von Lufthansa, aber das ist anscheinend bei der TUI auch der Fall. Und wichtig ist, was die Verdi auch noch mal als Zitat gegeben hat, dazu kommen strukturelle Forderungen sowie die Forderungen nach Rücknahme einiger Verschlechterungen aus zwanzig einundzwanzig, vereinbarten Krisenvereinbarungen. Also auch hier gibt es natürlich noch Sachen, die an die Krisenzeiten erinnern, die müssen dann weggehen. Und ein kleines Funfact, wenn man von Funfact sprechen will, wobei man auch sagen muss, der Warnstreik ist nicht, also das ist eine Drohung. Man kann sich auch einigen, ne. Es ist so, Verdi verweist halt natürlich auch darauf, dass Discover Airlines ja oder die Discover ohne Airlines, wie sie mittlerweile ist, siebenhundert Monate, siebenhundert Euro monatlich über der TUI Fly Auszeit. Also daran sieht man, dass man da mit dem Druck der Gewerkschaften was erreichen kann. Wir gehen auf Easyjet, auch eine Fluggesellschaft, die ich jetzt nicht präferiere, aber da müssen wir einen Sache kurz besprechen und zwar die Wintergeschäfte, die Sie haben, heißt also Ticketverkauf und so weiter. Und man hat viele Tickets verkauft. Also Wintermonat ist ja eher 'n Monat, wo es ruhig wird, Lufthansa Maschinen ausm Dienst genommen, das Ganze zusammengestrafft, Kosten zu sparen. Und da ist es so, dass das Geschäftjahr zwanzig vierundzwanzig fünfundzwanzig dort im Quartal bis Ende Dezember wirklich Vorsterverlust rund die Hälfte auf einundsechzig Millionen Britische Pfund reduzieren konnte durch die Gewinne und Umsätze, die er mal ja gemacht hat, durch die Umsätze. Und deshalb zeigt man sich auch für den Rest des Jahres durchaus optimistisch bei EasyJade, dass man hundert drei Millionen Sitzplätze anbieten will. Das ist schon eine krasse Nummer. Die Buchungstrends vor Ostern und für die Sommermonate sind durchaus stark und geben dieser Prognose durchaus dann auch recht, wenn man sich das ganz genau anguckt. Und da ist es so, dass in Lut mitgeteilt worden ist, mit Blick auf den Sommer stehen wir eine anhaltende Nachfrage nach unserem Flügel und Urlaubsreisen. Und eine Million Passagiere haben gebucht. Also es ist schon eine eine krasse Zahl, aber da sieht man hundertdrei Millionen Sitzplätze, ne. Gut. Und in den ersten drei Monaten noch fehlt der Billigflieger von einer starken Nachfrage bei Pauschalreisen mit einundzwanzig Komma zwei Pass Millionen Passagieren, was einem Plus entspricht von sieben Prozent. Und damit ist der Umsatz dreizehn Prozent auf gut zwei Milliarden Pfund gestiegen. Das Management rechnet weiter damit, dass man natürlich da jetzt 'n bisschen auch im Winter noch mit Verlusten einkalkulieren muss, weil das ist natürlich nicht ganz so stark. Aber ich bin mal gespannt, wie das sich dann auswirkt am Ende des Tages. So viel zu Easyjet. Der muss jetzt nicht sein. Condor. Ihr merkt, wir haben heute so Nischen Airlines im Portfolio, aber ihr seht, ich ich arbeite mit allem, was ich habe. Also das heißt, wir müssen ja immer nur Lufthansa besprechen. Und zwar ist es so, die Kooperation von American Express und Condor war ja irgendwie auf nicht viel Gegenliebe gestoßen, als man festgestellt hat, dass die Leute dieses zweihundert Euro Angebot angenommen habt für die Platinkarteninhaber und man das dann quasi ausgenutzt hat und dann relativ günstig fliegen konnte. Jo. Also da ist es dann so, dass man hier jetzt diese Kooperation, die man im April zwanzig vierundzwanzig gestartet hat, verlängert hat. Und ihr konntet ja auch teilweise wirklich fast kostenlos fliegen, aber es gibt jetzt Änderungen. Und zwar ist es so, die Kooperation ist so, dass man natürlich nur verlängert hat mit Änderungen, weil alles andere war ja auch nicht nachhaltig, wenn man ehrlich ist. Und man kann dort jetzt noch die Rabattvorteile benutzen, der Premiumcare Business Class und natürlich auch bei der Sitzplatzreservierung. Und die Zonen, Connorfutter wurde für die Langstreckenziele Zone drei, vier und fünf bis zum einunddreißig Oktober zwanzig fünfundzwanzig verlängert. Und bei den Bedingungen steht dann halt wirklich noch mal darunter, dass man bis zu zweihundert Euro Rabatt auf Premium Recall und Business Class Tickets bekommt, ne, logisch. Preisanlass auf Sitzplatzrelevierung in allen Kabinenklassen, kostenfreies Frequent, aber das endet schon am achtundzwanzigsten Februar diesen Jahres. Ein Freigetränk Pirory Package, zusätzliche Aufgabe Pack und zusätzliches Sportgepäck. Und das muss man natürlich aber dann über den American Express Reiseservice in Deutschland buchen, diese Vorteile zu bekommen. Und da muss man dann im Telefonmenü die zwei wählen. Die Nummer,
Speaker 2:die man wählen muss, die null
Speaker 1:sechs neun neun sieben neun sieben drei null drei null. Ja, die Verlängerung ist natürlich eine gute Nachricht für alle, die diese Verlängerung in Anspruch genommen haben und davon auch profitiert haben und davon dann auch wirklich Geldwerten Vorteil gezogen haben und so auch die American Express Platin Karte finanziert haben. Gut, ich geborene zu, das geht mit der amerikanischen Karte nicht. Ist so, geht mit der deutschen. Aber natürlich ist es so, dass man dort keine Kurz- und Mittelstrecken mehr hat, die ab März zwanzig fünfundzwanzig wegfallen. Aber wer an langen Strecken fliegt, für den ist das durchaus 'n attraktives Angebot. Also hier könnt ihr noch mal schauen. Und es ist ein reines deutsches Angebot. Jetzt gucken wir uns die Condor noch mal etwas genauer an. Und bei der Condor ist es so, dass man dort ja jetzt ein innerdeutsches Netz aufbauen will, weil man ja sich von Lufthansa nicht abhängig machen will oder abhängig bleiben will, ist wie beim deutschen Gas aus Russland. Wobei ich jetzt natürlich die Lufthansa nicht mit Russland vergleiche. Aber es gibt ja bei diesen Pro Rate Agreement sehr viele Fallstricke und deshalb ist es so, dass man dem bei der Condor nicht wirklich sicher sein kann, dass die Lufthansa diesen irgendwann nicht wirklich dann abklemmt. Aber es ist auf einfach so, dass man natürlich dieses Risiko, dass das abgeklemmt wird, abmildern will. Und Ikonddo hat ja da jetzt angesetzt mit Cityverbindungen nach Frankfurt. Heißt also, dass man morgens oder abends zu Randzeiten die Flüge bedient und die Abflüge. Und Peter Gerber sagte auch, dass man ein eigenes Zubringer Netzwerk für die Langstrecke aufbauen möchte und dass diese Routen für den Geschäftsverkehr natürlich durchaus interessant sind. Ist natürlich auch geil, weil es halt Konkurrenz gegenüber der Lufthansa ist. Oh, eine schöne dafür. Ach, Wasserende, was willst Du machen? Ja, jetzt kommt der Knüller. Was sagen Geschäftsreisen oder was sagen wir als Mainprofis? Bonusprogramm. Und das ist genau das, was die Condor am Überlegen ist, ob man da ein eigenes Vielfliegerprogramm macht, denn die Condor hat ja kein Vielfliegerprogramm, wie wir alle wissen. Vielleicht gibt es dann so die goldene Ringe Socke oder irgendwas anderes, aber das ist wäre mal interessant, was die Condor dann bringt. Und ein Bonusprogramm wäre für die Kunden natürlich attraktiv. Man schaut sich das an, aber man hat wohl keine konkreten Pläne. Ich hab zu den letzten beiden Themen natürlich auch noch mal die Frage des Tages in, damit ihr nicht denkt, es gibt keine Fragen des Tages. Und zwar die Fragen des Tages sind hier ganz klassisch. Einmal natürlich für alle, die den amerikanischen Express Condor Kooperation genutzt haben, wie fandet ihr diese? Habt ihr die auch genutzt? Und was war eure Meinung dazu? Gut, ich weiß nicht, find's schade, dass es nicht auf Kurz- und Mittelstrecke geht in den zweihundert. Aber hey, man will ehrlich sein. Und dann natürlich ist es so, sollte die Kondo ein eigenes viel, vieliger Programm aufsetzen. Ihr könnt ja diese Fragen des Tages beantworten und ich mache mit dem letzten Thema für heute weiter, hoffentlich ohne Husten und alles andere. Und zwar haben wir hier die TSA, die hat nämlich sechstausendsechshundertachtundsiebzig Waffen an Flughäfen eingezogen. Ja, das muss man sich mal wirklich auf der Zunge zergehen lassen. Das ist natürlich jetzt nicht ganz so viel wie im Jahr davor. Das waren's sechstausendsiebenhundertsiebenunddreißig. Und da muss man ehrlicherweise sagen, na ja, gut, ne. Aber man hat ja auch achthundertachtundfünfzig Millionen Passagiere gescreent im zwanzig dreiundzwanzig. In diesem Jahr waren's neunhundertvier. Heißt also, dass man in zwanzig dreiundzwanzig achtzehn Komma vier Waffen gefunden hat und jetzt sind's nur noch achtzehn Komma zwei. Ich find das jetzt nicht wirklich wesentlich weniger. Das ist natürlich relativ krass. Und das muss man natürlich für sich dann nehmen. Und also, das ist unglaublich. Also das heißt, man hat sieben Komma vier Waffen pro eine Million Passagiere gefunden, im Vorjahr sieben Komma acht. Also das ist unglaublich. Aber jetzt, na gut, wie passiert das? In Amerika ist natürlich, je nachdem, welchem Staat man ist, wenn man so was wie Arizona oder so was hat, da gibt's ja Open Carry, Conciled Carry heißt also, man darf die Waffe einmal versteckt tragen oder einmal offen tragen. Und da reden wir ja auch bei 'ner AR15, also AR15, AR15, ne. AR15, also auch eine eine maschinengewehrartiges Gewehr. Und da ist es so, dass natürlich dann eine passiert, wenn man vergisst, dass man die klare trägt. Also ich sag mal so, oh, wenn man gewohnt ist, dass man halt nicht unbewaffnet aus und ausgeht, was für mich, und das muss ich ganz ehrlich sagen, der Amerika liebt, eines der kuriosesten Dinge ist, ne. Also ich würde nie auf die Idee kommen, eine Waffe zu kaufen. Und wenn ich dann so bei Bros Pro Shop bin oder bei Dix, oder bei anderen Stores, die eine Waffenabteilung haben, Sportwaffen und so weiter. Das ist für mich befremdlich. Also da da gibt's auch mir so, ich krieg da so innerlich so, ja. Aber na gut, das ist dann Amerika und wenn man da halt für jemanden, der wie eine Unterhose die Waffe trägt, dann kann man das mal vergessen, ne. Also das kann schon passieren. Das ist ja so ähnlich, als wenn man zum Beispiel irgendwie sone hundertfünfzig Milliliter Sache mit sich trägt oder so was, Flüssigkeit oder so. Und man denkt da gar nicht drüber nach, genauso ist das wohl mit der Waffe. Aber nichtsdestotrotz gibt's dafür eine Procedure. Und das ist so, dass dann natürlich, wenn eine Waffe am Precheck da entdeckt wird, dann wird natürlich direkt die Polizei gerufen, Law Enforcement, wie es im Englischen heißt. Und damit ist es so, dass man natürlich da eine Strafe auch hat und vierzehntausendneunhundertfünfzig Dolores werden aufgerufen als Maximalstrafe. Und was auch natürlich für den einen oder anderen hart ist, TeesA Precheck, fällt weg. Das heißt also, wenn ihr Global Entry habt oder TierSA Pre Check oder wie auch immer, dann kriegt ihr das abgenommen, weil ihr euch einfach nicht gut verhalten habt. Und da muss man dann natürlich sagen, das ist auch eigentlich richtig so. Und dieser Bann ist auf fünf Jahre, Heißt also, da kann man natürlich wieder noch mal gucken. Aber man geht dann auch und das ist halt so, kriegt man auch noch mal einen extensive Check, Enhanced Screening, wie das so schön heißt. Und Enhanced Interrogation müssen wir ja noch alle aus Guantanamo, was das heißt. Das ist natürlich zeitintensiv und nicht hübsch. Aber ich denk mal, dass man dort die Waffen, wenn man sie transportieren will, so transportieren sollte, wie man das macht. Ich hab das mal gesehen, die war es die finnische Biathlon Nationalmannschaft. Die haben Waffen abgegeben in Frankfurt am Flughafen. Das waren Langwaffen. Die waren in Koffern, die waren versiegelt. Die Polizei, die Bundespolizei ist gekommen, hat die noch mal angeguckt und so weiter und so fort. Also dann sollte man das so machen, weil es durchaus möglich ist, aber muss halt angemeldet werden. Und dann zum Beispiel auch, wenn es die Sicherheitsleute geht von Politikern oder so was, Bodyguards, die halt im statischen Auftrag sind, die können die Waffe bis ins Flugzeug tragen, aber auch die geben diese Waffen ab. Heißt also, die werden dann in einem orangen Beutel reingelegt und werden dann im Cockpit verstaut. Weil es gibt nichts Schlimmeres im Flugzeug, als dass sone Knarre aus Versehen losgeht oder irgendjemand sich die nimmt und dann 'n Loch reinschiebt und dann das sind die Kompression und dann das im Zweifelsfall 'n echtes Thema. Also interessante Zahlen, dass man das mal gesehen hat. Ihr seid wie immer jetzt auf dem neuesten Stand der Themen heute. Und da müssen wir natürlich der Ehrlichkeit halber sagen, wie immer die Fragen des Tages. Und die Fragen des Tages, die haben wir zum Thema American Express und Condor. Habt ihr diese Kooperation genutzt und wenn ja, wie? Und dann weiter natürlich auch das Thema, sollte Condor ein eigenes Vielfliegerprogramm machen oder sollten die mit Payback zusammenhängen? Das war son feuchter Traum. Ob das überhaupt geht, ich weiß es nicht, dass man dann zum Beispiel bei Condor Punkte sammelt, die Payback dann in die Luft haben, oder umgekehrt. Aber man kann
Speaker 2:hier gar in die Luft
Speaker 1:haben sein Payback. Ja, also das wären so meine feuchten Träume. Ihr könnt ja da was dazu schreiben, was ihr davon denkt und wie ihr dazu steht. Ich bin mal gespannt auf eure Kommentare, auf eure Fragen, Sorgens und Nöte. Wenn ihr diese habt, könnt ihr die unter dieser Rufnummer. Ich kann jetzt grad meinen Kontrollbildschirm sehen. Ich hoffe, dass das jetzt eher irgendwo ist und können mir da Fragen stellen, wie viele das machen. Und noch mal danke an Frank, der mir die ganzen Dokumente schickt. Ich lese wie immer durch. Ich komm gar nicht nach und danke dafür. Und ich danke euch, wenn ihr den Kanal abonniert, die Glocke an, macht Like da, lasst uns morgen wieder dabei seid. Also danke euch, bis dann. Tschau, tschau. Und ich bin jetzt hier auch wieder raus. Also bis dann.