Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

🦊 Lufthansa startet Projekt Fox: Neuer Langstrecken-Service im Fokus ✈️🍴

Lars F Corsten Season 6 Episode 22

Send us a text

Lufthansa hat mit dem Mammutprojekt “Fox” (Future Onboard Experience) eine umfassende Überarbeitung des Langstrecken-Service gestartet. Das Ziel: Mehr Kundenzufriedenheit und Premium-Erlebnis. 180 Mitarbeitende entwickeln über 250 Prototypen für alles – von Snacks bis Amenity Kits. Erste Ergebnisse sind Ende 2025 sichtbar, die komplette Umsetzung ist zum 100. Lufthansa-Jubiläum 2026 geplant.

#Lufthansa #ProjektFox #ServiceUpgrade #Langstrecke #PremiumErlebnis #FutureOnboardExperience #AviationNews #Flugreisen #firstclass #allegris

Fragen des Tages:Wurde Lufthansa von der Realität eingeholt und musste deshalb Fox starten? Was sind die wichtigsten Änderungen?

00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:40 Lufthansa Projekt Fox soll Service wieder verbessern
08:48 Lufthansa Passagiere bekommen neues A380 Ziel und mehr Zeit beim Transfer
12:44 Lufthansa A350 gehen nach Frankfurt bis 787 kommt
15:30 Boeing 737MAX Produktion weiter begrenzt
16:40 Lufthansa First Class und HON Circle Limousinen Service durch Sixt
18:54 Marriott Business Access bietet Fast Track zu Silber und Gold Status
20:00  Fragen des Tages

Take-OFF 23.01.2025 – Folge 022-2025

Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup

Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join

Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/

Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.

MY SOCIALS

WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten

Lars F Corsten:

Willkommen zu Frequent Traveller TV. Heute wieder mit 'ner frisch gepressten Sendung, frisch gepressten Themen. Themen, die wir heute haben, Lufthansa First Class. Ja, da gibt es Neuerungen für den Horn Circle und auch für den First Class Passagier. Wir haben dann noch mal das Thema Lufthansa und Fox. Man muss ja immer sagen, Fuchs zwar riecht so, aber nicht so intelligent oder wie war der Spruch, aber Fox heißt in dem Fall was anderes und ist vielleicht gut für uns als Passagiere. Dann haben wir weiter eine Lücke, die in Frankfurt geschlossen wird bei der Lufthansa. Die Sieben Achtsiegener kommen wahrscheinlich später. Deshalb wird es Hilfe aus München geben. Des Weiteren haben wir in München eine Hilfestellung für die Passagiere. Da werden die Transferzeiten verlängert. Aber es wird auch ein Lufthansa a dreihundertachtzig Ziel geben, was wohl noch nie angeflogen worden ist von 'nem Dreiachtziger. Und wir haben Boeing News sieben drei sieben MAX. Da da war der Wechsel in der Regierung auch nicht hilfreich in der Form, dass der Kollege Boeing da keine Entlastung gegeben hat. Und wir haben noch ein Thema aus dem Hause Marriott, da gibt's ein Businessprogramm und wer sich dem verschreibt, kann Fast Track zu Silber- und Goldstatus bekommen bei Marriott Bonnboy. Hier an dieser Stelle wie immer denkt dran, den Kanal abonnieren, die Glocke anzumachen, einen Like dazulassen, aber auch zu kommentieren, unseren neuen Zweitkanal zu begutachten, US Kreditkarten Talk und geht los, ne. Habt ihr das alles gemacht? Kanal abonniert, Glocke, Like und so weiter. Also dann können wir direkt starten. Das erste Thema, was bei Hansons natürlich kommt, ist das Thema Fox. Und wenn ich solche Sachen lese von Lufthansa, dann find ich das immer wieder amüsumang. Und und muss dann halt immer son bisschen innerlich grinsen. Einmal natürlich, wie kommen die Leute immer auf so Themen wie Fox, also auf diesen Namen für das Projekt. Und Fox steht für etwas ganz Besonderes, wo ich grade die Stelle, wo ich's aufgeschrieben hatte, auf jeden Fall verpasst habe. Aber es kommt gleich, wenn ich die Stelle wiederfinde. Aber Fox ist nichts anderes, als dass man wirklich alles im Service sich anschauen möchte und da noch mal gucken möchte, ob man da was nicht optimieren kann. Und wir sind hier ehrlich, wir mögen Lufthansa und wir würden uns freuen, wenn Lufthansa die Kurve kriegt und wirklich das ganze Thema neu organisiert und man selber nennt das ein Mammutprogramm, weil jeder Stein wird umgedreht. Und zwar geht's es so, dass hundertachtzig Mitarbeiter dort sich das Ganze angucken, heute machst Du, damit ich euch nicht voll husten muss. Und da ist es so, dass man quasi jedes einzelne Teil auf links dreht. Und er hat auch aufgezählt, der Kollege Reiz. Ich muss wieder entschuldigen, also ohne Husten geht's nicht keiner, aber bin immer noch krank. Es ist so Snacks, Kissen, Essenkomponenten, Decken, Amenetik Kids, Unterhaltung. Also alles schaut man sich nach. Kollege Reiz ist ja der Chief Customer Officer bei der deutschen Lufthansa. Und der ist halt im Prinzip für alles zuständig. Fox ist halt dieses Riesenprojekt und jetzt haben wir auch die Abkürzung gefunden, ist Future Onboard Experience Fox. Ich würd immer so sagen, halt zwar nicht so intelligent wie Fuchs, aber riecht so. Ich bin mal gespannt, was da nämlich bei rauskommt. Denn die Lufthansa fragt ja Fluggäste, wir bekommen ja auch von unseren ganzen Kunden immer diese Mailings, wo dann gefragt hab, wie war Eierflug und so weiter und so fort. Swiss und so weiter hat das ja auch gemacht. Und man hat ja auch den Net Promoter Score, den NPS quasi sich als Ziel gesetzt, eine fuffzig ist dann irgendwo bummelig nicht so ganz da dran, ne. Und das ist halt so das, warum man das machen möchte. Und die Swiss, die Aust drin haben auch einen Score von siebenundzwanzig, Lufthansa selber. Meine ich, wär sogar 'n bisschen niedriger gewesen, aber ich hab keine aktuellen Zahlen gefunden. Man hat hundertfünfzig Prototypen entwickelt. Das heißt jetzt nicht, dass man da hundertfünfzig Flugzeuge hingestellt hat und gesagt hat, so ist der Service oder so was. Sondern man hat einfach den Angestellten und Partnern wie Geldgummi, hat man einfach geguckt, wo sind die Schwachstellen? Man hat auch zweitausend Kunden befragt. Darauf hat man dann hundertfünfzig Szenarien nämlich entwickelt, zweihundertfünfzig Prototypen für die sogar entwickelt. Wie er sagte, also das heißt, dass diese zweihundertfünfzig Szenarien oder hundertfünfzig Prototypen oder umgekehrt, von fünf Szenarien zweihundertfünfzig Prototypen noch mal die Wünsche der Gäste in den Mittelpunkt rückgrund überlegen, wie man noch mehr Raum für Premium und persönliche Momente schaffen könnte. Also ju, das ist ja das, was man jetzt so bei Lauftransern möchte. Und da ist es so, dass man von den Personalvertretungen fast die ehrlichsten Worte aus dem Konzern bekommt. Und da ist es so, die Notwendigkeit eines Kurswechsels beim Bodenerlebnis ist unumgänglich, beim Borderlebnis ist unumgänglich. Und weiter geht es als Zitat, in den etablierten Strukturen hat sich eine bedenkliche Selbstgefälligkeit mit manifestiert. Die einzigen Markenkern, ein authentischer unverwechselbarer Service wurde systematisch dem Rotstift geopfert. Zitat Ende. Heißt also, dass man da bei der Kabine natürlich, weil man mit den Kunden in Kontakt hat oder auch mehr permanent merkt, was es da gibt, die ja auch selber das Essen essen, die ja selber den ganzen Service miterleben, dass sie da halt wirklich feststellen, hey, da haben wir 'n Thema. Und da muss man natürlich sagen, dass man jetzt gucken muss. Denn die Lufthansa ist ja auch irgendwie sehr emotionslos geworden. Die Marke ist nicht mehr so aufgeladen, wie sie früher war. Die Leute reden schlecht über die Lufthansa, er braucht ja nur in Foren zu schauen und zu gucken, was da bei den Leuten gesagt wird. Wichtig ist es halt wirklich, dass man natürlich da jetzt sagt, dass auch die Lufthansa austauschbar geworden ist dadurch. Und ist halt 'n Lebensgefühl und da guckt man natürlich nach. Und Kollege Reitz verspricht, dass die ersten Elemente Ende des Jahres spürbar sind. Ja. Heißt also, dass man, wenn man den hundertsten Geburtstag feiert zwanzig sechsundzwanzig, dann möchte man, dass die Lufthansa da das Borderlebnis erstrahlt dann im gänzlich neuem Glanz. So ist das Originalzitat. Jetzt können wir natürlich gucken als so Penny Crunchher, die wir ja sind, aber im anderen Sinne, als es die Lufthansa tut, ist das jetzt wirklich etwas, was was verändert? Warum dauert so etwas so lange? Natürlich am Ende sagt man dann, das sind dann son paar Sachen, wurde uns auch nicht damals Tasting Heimat als der neue heilige Gral verkauft. Das ist ja jetzt auch langsam so weggeflumpt. Und jetzt ist natürlich auch die Frage, hat jetzt der Rotstift oder hat jetzt der Preis keine Auswirkung? Hat man jetzt wieder auf Kundenerlebnis, dass man da setzt? Oder ist das etwas, wo man sagen muss, dass das Fox Thema auch eine Chance ist für die Lufthansa? Also im Prinzip, dass man sagt, dass man natürlich dort vielleicht echte Fünf Sterne bekommen kann, dass quasi gar nicht mehr so viel Consulting Geld bekommen muss, dass man dort dann anfängt, ja, was Ordentliches zu machen. Deshalb haben wir hier die Frage des Tages und zwar ausschließlich zwei Stück zu diesem Thema. Die sind nämlich, wo die Lufthansa von der Realität eingeholt und musste deshalb Fox starten. Also ist es so, dass die Passagierzahlen vielleicht doch gar nicht so toll sind, wie die Lufthansa uns einen erzählt und man auch selber weiß, dass die Leute nur da sind, weil es halt Alternativen, keine Alternativen gibt? Und ist es wirklich so, dass man den MPS steigern will oder ist das wieder irgend son Quatsch? Also da könnt ihr zu schreiben, was er denkt. Und die zweite Frage ist natürlich, was wird aus eurer Sicht geändert werden müssen? Also was sollte die Lufthansa tun? Ist es vielleicht der Sitzabstand? Sind die Sitze zu eng? Glaube ich, davon können wir träumen. Oder sind es halt wirklich nur Kleinigkeiten, die links und rechts gemacht werden, damit man sone Art Placeboeffekt hat? Also da ist eure Meinung gefragt, da ist das gefragt, was ihr denkt, wie ihr das Ganze seht und wie ihr mit dem Thema Fox umgehen würdet, wenn ihr in Verantwortung seid. Ein Thema, was in Deutschland auch wieder wiederholt vorkommt, ist natürlich, dass man sein Flugzeug nicht erreicht, also den Flug verpasst. Und das liegt daran, weil Flughäfen unorganisiert sind. Und wir hatten ja lang und breit gehört, München ist wohl schlechter als Frankfurt beim performen. Deshalb hat Lufthansa da reagiert und hat dort den Passagieren mehr Zeit gegeben. Das heißt also, man hat im Flugplan zwanzig vierundzwanzig das Problem gehabt, dass man dem hinterhergeflogen ist, weil es Verspätung gab. Das möchte man in zwanzig fünfundzwanzig entzerren. Und man hat im Dreiachtziger auch ein Ziel gegeben, was es so noch nicht gab, also was vorher noch nicht sogar mit dem Dreiachtziger erreichbar war. Lufthansa zieht aus den Problemen, die man am Drehkreuz München hatte, natürlich Konsequenzen. Zitat hier, deutlich höhere Stabilität durch höhere Pünktlichkeit. Man möchte es natürlich erreichen mit verschiedenen Maßnahmen. Eine Maßnahme ist, dass man mehr Zeit gibt, also zehn Minuten. Heißt, dass die dass die strukturellen Prozesse anpasst werden. Und man hat jetzt bei Jenselmann Ritter, der ja Mittwochabend Familienvertretern in München Einzelheiten vorgestellt hat, folgende Dinge vorgestellt. Und zwar ist es so, wir erhöhen die Umsteigezeit für unsere Passagiere zehn Minuten pro Verbindung. Alle Lufthansaflügeln in München erhalten zudem bis zu zehn Minuten mehr Bodenzeit in der Art Fertigung. Gerade die slot kritischen Flüge sollen dreißig Minuten mehr Flugzeit bekommen. Heißt also auch, dass man zu Belastungsspitzen den Flugplan angepasst hat. Das heißt also, dass man da auch mehr Zeit einplant. Planmäßig wird das letzte Langstreckenflugzeug zwanzig zweiundzwanzig München verlassen und damit hat man noch mehr Puffer zum Nachtflugverbot. Wichtig ist auch, dass die Geschichten schneller und zügiger werden sollen. Heißt, man hat sogar die Schalterkapazität dreißig Prozent erweitert. Lange Wartezeiten und so weiter will der Flughafen verhindern, indem man zwanzig fünfundzwanzig noch mehr von den CT Scannern aufstellt. Und damit ist der Stau, der quasi sich bis vor das Terminal gezogen hat, hoffentlich Geschichte. Also hundert Passagiere hatten ja da damals schon Flüge verpasst, weil die Sicherheitskontrollen keine Kapazitäten haben. Und jetzt kommt's. Was ist das Dreiachtziger Ziel, was es noch nicht gab? Denver. Die Lufthansa fliegt mit dem a dreihundertachtzig von München nach Denver und zwar mit der Delta Alpha Emilia Alpha. Delta Alpha Emilia Alpha, genau. Und das ist auch die älteste und die Maschine hat grade ihren Check in Malina bestanden und erst jetzt zur Restaufrüstung in Frankfurt. Im Februar soll sie nach München überführt werden und dort dann Vollgas geben. Die Dreiachtziger ist bei den Passagieren beliebt. Das hat Herr Ritter ja auch gesagt. Das war auch etwas, was uns allen bekannt war oder nicht. Ihr könnt ja uns schreiben, ob ihr mit dem Dreiachtziger happy wart oder nicht. Und dann ist es so, dass man natürlich noch andere Ziele hat, Los Angeles, New York, Boston, Washington Delhi und halt Denver. Und noch nie ist eine Dreiachtziger in Denver im Linienbetrieb dort gelandet. Das heißt also, man hat bei Lufthansa jetzt 'n neuen Punkt gesetzt. Und damit sind sechs Flugzeuge, die das Streckennetz bedienen. Zwei Maschinen sind operative Reserve in München und das soll auch halt zu mehr Stabilität beitragen. Und ich bin mal gespannt, was der Flughafen auch noch macht, ob der Flughafen mehr Personal aufstockt und ob der Flughafen selber auch da was macht. Just Lamath wird da sicherlich was machen und wird da auch ganz klipp und klar seine Sachen und Hausaufgaben machen. Also ich bin mal gespannt, wie es wird und dass es natürlich auch besser werden muss, ist ja klar. Man hat jetzt auch Flugzeuge abgezogen von München nach Frankfurt, die Lücke zu schließen, weil wir alle wissen, ist die sieben acht sieben Strich neuner son bisschen verspätet. Und da gibt's jetzt 'n Plan b für die vierzehn Stück, die wegen der Zulassungsprobleme zurzeit ja in den USA sind. Also es ist ja nicht nur Boeing Problem, sondern auch Lufthansas Problem. Und jetzt hat Jens Ritter am Mittwoch auch noch mal gesagt, wir verlegen sechs Dreifuffziger ohne Allegris vorübergehend nach Frankfurt. Heißt also, da gehen die dann hin. Uns fehlen in Frankfurt massiv moderne Flugzeuge aufgrund der bekannten Lieferschwierigkeiten von Boeing. Und er hat natürlich vergessen zu erwähnen, dass das auch mit 'nem gewissen allegress Zertifizierung zu tun hat, aber hey, Dann weiter geht es so, dass man natürlich an der angespannten Flottensituation in Frankfurt auch die Triple sieben Strich neuner vermisst. Klar, logisch. Aber das Topmodel soll auch nicht vor Ende nächsten Jahres kommen. Also man hat ihn quasi zu die Hundertjahrfeier auch nicht da. Airline und Boeing schlagen damit Sicherheit wirklich mit den Auflagen rum und das ist halt wirklich ein Hauptproblem. Inzwischen sind halt schon vierzehn der sieben acht sieben Strich neuner fertig lackiert und auch ausgestattet. Aber es ist halt so, ob man die mit geblockten Businessclassitzen eventuell fliegen kann. Ich weiß nicht, ob das Sinn macht, aber Jens Ritter probiert das auch aus und rechnet das durch und könnte dann natürlich auf Mittelstrecken unterwegs sein. Und interessant ist auch, dass die sieben vier sieben und die drei vierzig sechshundert, das sind ja alte Flugzeuge, auch die sieben vier sieben Strich acht ist mittlerweile 'n altes Flugzeug, muss man ehrlicherweise sagen. Aber die alte Bestandsflotte ist halt wartungsintensiv und macht dadurch natürlich Probleme und ist auch wesentlich teurer, muss man halt der Ehrlichkeit halber sagen. Deshalb wird jedes fünfte Langstreckenflugzeug als Reserve vorgehalten, was die Flugzeugkapazitäten weiter verknappt. Ist natürlich auch doof. Und ich bin mal gespannt, was da passiert. Ich bin mal positiv gestimmt. Wie seid ihr gestimmt? Sagt ihr, dass das gut wird oder nicht? Und da kann man natürlich auch gucken, wie andere Fluggesellschaften da stehen, inwieweit da vielleicht auch noch mal von Lufthansa Blick hingehen sollte. Aber wir haben ja mit Fox ein Lichtbild, also mit der, wie hieß das Ding noch mal? Ich hab's jetzt wieder vergessen, wofür es stand. Und zwar stand es für. Eigentlich muss ich mir das merken, weil Fox wird sicherlich mehr Thema werden. Ein Thema, was wir eben schon angesprochen haben, sind die Probleme von Airbus. Entschuldigung, vom Boeing. Ich weiß gleich, wie ich auf Airbus komme. Auf Boeing ist zum Beispiel gestern oder vorgestern passiert, ne. Also von der Boeing sieben drei sieben MAX die Produktion aufzustocken von achtunddreißig neu produzierten Flugzeugen pro Monat. Aber nee, diese Abriegelung bleibt bestehen. Die bleibt bestehen, weil die Lufthansa das nicht unbedingt wollte, sondern weil's die FAA und die Trump Leute nicht wollten. Denn Lufthansa wartet ja händeringend anscheinend für die Eurowings auf die sieben drei sieben MAX, nicht wahr? Einige von euch hatten ja auch dann die Gelegenheit genutzt, ihr hier da da zu schreiben und ihre Meinung kundzutun. Einige Sachen kann ich leider nicht wiederholen, wie ich dich wiederholen. Aber es war trotzdem teilweise lustig. Also das stimmt schon. Ja, auf jeden Fall ist es so, dass, der das Amt des Verkehrsministers bekommt, da die Regelung erst mal nicht aufheben will. Also für Boeing und für Lufthansa schlechte News oder ist es jetzt Eurowegs Problem? Müssen wir mal gucken. Weiter geht es dann mit den Lufthansa Horn Circle und First Class Passagieren. Die haben jetzt einen neuen Dienstleister, die Visakarte, ja, die Leute gefahren mit dem Imousinenservice. Das wird jetzt von übernommen. Natürlich ist das eine der begehrtesten Features, wenn man vom FCT kommt, vom First Class Terminal. Aber natürlich ist es so, dass man dort jetzt die Flugzeuge durch SIXT Personal erreicht im Auto. Und ab Februar zwanzig fünfundzwanzig ist es so, dass man mittlerweile auch bestätigt hat, dass es die SIXT handelt. Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind natürlich auch von entscheidender Rolle. Das ist ja bei solchen Themen immer der Fall. Da hab ich jetzt den Ton ausgestellt, weil irgendwie winkt das anscheinend. Und da ist es so, dass man jetzt, unser Ziel ist es, eine nachhaltige Fahrzeugflotte, die aus E-Autos besteht, einzusetzen. Und deshalb werden Mercedes s-Klasse, BMW I sieben, Audi q acht und der Mercedes v-Klasse Van dort eingesetzt werden. Und das sind die Fahrzeuge, auf die ihr euch seelisch einstellen müsst. Und ich bin mal gespannt, was da passiert und wie ihr das empfindet. Und ich bin mal gespannt. Und ja, ich persönlich weiß jetzt nicht, ob man son in son sich schlechter fühlt als im Porsche oder so. Ich glaub schon, Heulen im Porsche ist schöner. Aber eigentlich geht's auch die Dienstleistung. Ist für euch da wichtig, welche Karre euch da fährt? 'N Q acht oder so was. Ist das für euch adäquat oder wärt ihr lieber in der gefahren? Also ich bin mal gespannt und da wird dann wahrscheinlich der ein oder andere umdenken müssen. Ich weiß, dass einige da son Statusdenken haben, aber ich persönlich find das eigentlich okay. Aber ihr könnt ja mal sagen, was da eure Meinung zu ist, ob das adäquat ist oder ob's nur den Service als solches geht oder ob ihr direkt sagt. Vanweiche Satan. Ja, das letzte Thema, was wir heute bearbeiten, ist, Business Access, Business Access ist ein Programm, was letztes Jahr aufgelegt wurde für kleine und Medium Firmen. Also das heißt so Firmen wie meine Klitsche oder so was. Und das Programm bietet halt Leuten, die ihren Businessaccount dort haben, sofort einen Silber- oder sogar Goldstatus bekommen als Fast Track, wenn man sich bis zum einunddreißig Dezember zwanzig sechsundzwanzig anmeldet. Und wichtig ist halt, dass man dort eine Anmeldung machen muss und sich quasi bewerben muss, da angenommen zu werden. Jetzt kann man sagen, okay, coole Sache, Silber, Gold, was will ich mit dem Status, aber auf der anderen Seite ist es halt so, dass ein oder mehr Punkte halt etwas ist, besser zu haben als nicht zu haben. Und wer keinen Status nutzt hat, ohne den Status nutzen möchte, damit 'n Kick off zu haben, sollte das durchaus machen. Also wichtig ist aber, dass ihr dafür eine Einladung bekommt und die Einladung sollte nicht später als der vierzehnte Juli zwanzig fünfundzwanzig sein. So, damit sind wir heute wieder durch mit mit unserer Sendung, mit eurer Sendung. Danke, dass ihr heute dabei wart. Denkt dran, den Kanal zu abonnieren, aber hin, aber bevor ihr das tut, hört euch noch mal die Fragen des Tages an. Einmal natürlich Fox, also das heißt, ist das etwas, wo Lufthansa zugezogen worden ist durch Realitätskontakt? Ihr wollt, damit jeder Stein umgedreht. Zweihundertfünfzig Bocks ab, hundertfünfzig Szenarien oder zweihundertfünfzig Bockszenarien und hundertfünfzig Bocks. Keine Ahnung, wie rum das ist. Ihr könnt da ja gerne schreiben, was ihr dazu denkt, was ihr davon haltet und ich bin freudig gespannt, was ihr dazu sagt. Jetzt aber den Kanal abonnieren, die Glockeanlage anpassen und so weiter und so fort. Und ich persönlich werde mich jetzt verabschieden und sage einfach, bis dann. Tschau, tschau.

People on this episode