Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

✈️ Swiss zeigt Interesse an der A350-1000! 🇨🇭💬

Lars F Corsten Season 6 Episode 75

Send us a text

Swiss-Chef Jens Fehlinger hat bestätigt: Es gibt „viel Sympathie“ für das Airbus-Flaggschiff A350-1000. Zwar sei eine Entscheidung noch offen, doch es deutet sich an, dass die Schweizer Lufthansa-Tochter künftig nicht nur mit der A350-900, sondern auch mit der größeren A350-1000 auf der Langstrecke unterwegs sein könnte.

👉 Hintergrund: Lufthansa hat bereits 15 A350-1000 bestellt – mit Option auf 25 weitere. Und Swiss ist extrem profitabel: 2024 kamen 80 % des Passenger Operating Profits aus Zürich!

💺 Die neue „Swiss Senses“-Kabine kommt im Herbst mit der A350-900 – und könnte dann auch im A350-1000 zum Einsatz kommen.

#Swiss, #A3501000, #LufthansaGroup, #SwissSenses, #Airbus, #Langstrecke, #Zürich, #AviationNews, #Flottenplanung, #PremiumAirline

00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
02:00 Tarifverhandlungen und Streikgefahr
04:00 Aktienmarkt und wirtschaftliche Unsicherheiten
07:00 Neuigkeiten von Swiss und Airbus
08:00 Fragen des Tages

Take-OFF 07.04.2025 – Folge 076-2025

Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup

Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join

Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/

Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.

MY SOCIALS

WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten

Lars F Corsten:

Willkommen zu Frequent Travelier TV heute wieder mit einer frisch gepressten Sendung für euch hier aus Hamburg. Elbstrand hinter mir, dann geht es weiter zur Landungsbrücke und wir haben hier die Sternschanze. Haben wir noch was auf der anderen Seite, aber es reicht ja eigentlich, um Hamburg zu erkennen. Ja, wichtig an dieser Stelle natürlich wie immer, denkt dran den Kanal zu abonnieren und ich hoffe, dass ihr natürlich, die ihr gestern beim Stammtisch wart, den Stammtisch genossen habt. Er war toll. Ich bin heute Abend bei Recaro und morgen auf der AX, auf der Aircraft Interior Expo und werde dort für euch schauen, was es alles gibt und werde dann vielleicht berichten. Muss ich mal gucken, wie ich das schaffe. Bisschen netzwerken und so weiter. So, die Themen, die wir haben, einmal schwarzer Montag, die Aktien, aber auch Spritpreise. Mal gucken, ob die Lufthansa die Spritzuschläge reduziert. Ja, ja, ja, aber es sind ja langfristige Verträge und dann vergisst man das schon mal ganz gerne. Nichtsdestotrotz haben wir dann auch eine Einigung. Leuten am Flughafen heißt also, da haben wir Streitgefahr gebannt. Wir haben dann noch als Thema bei den frisch gepressten Themen, hatte ich das am Anfang gesagt, frisch gepresste Themen haben wir noch das Thema Swiss. Die wollen 350 1000 haben. Da sagt der Swiss Chef, wir haben viel Sympathie. Und dann natürlich auch noch mal Neuigkeiten aus Doha. Die Wahrscheinlichkeit ein Buscate zu bekommen, die letzte Zeit doch sehr hoch war, ist niedriger geworden. Erzähle ich euch warum. Ja, Kanal abonnieren, Glocke, Like, ihr kennt das Spiel. Kommt auf die School Community, kommt zum Stammtisch. Und wir haben auch Stammtische in Frankfurt, in Zürich und in Wien. Ich weiß jetzt nicht, welche Reichweite im Juli, die kommen dann auch. Die werden in der School Community gepostet, die Termine. Ja, also wir starten dann mit dem ersten Thema. Das erste Thema ist natürlich die Streiks. Die Streikgefahr ist gebannt. Man hat sich geeinigt fürs erste und zwar ist es so, der Tarifabschluss für die 2,5 Millionen Mitglieder beim Bund und Kommunen sind mit 3 % mehr Gehalt ab dem 1. Apr. 2025, 2,8 % mehr Gehalt ab 2026. Das dreizehnte Monatsgehalt wird erhöht, deutlich höhere Schichtzulagen, Laufzeit des Tarifvertrags 27 Monate, ist aber auch rückwirkend vom 1. Jan. 2020. 2025 Laufzeit des Tarifvertrags hat mir gesagt, Urlaubstag gibt es auch einen zusätzlich ab 2027 Möglichkeit bis zu drei freie Tage durch Umwandlung des Weihnachtsgelds zu bekommen. Also auch anstatt Weihnachtsknete kannst drei Tage Urlaub nehmen. Flexibler Umgang mit Arbeitszeit auf freiwilliger Basis kann auf 42 Stunden pro Woche erhöht werden. Also da mehr Flexibilität. Die Stimmen wollen wir euch auch nicht vorenthalten. Die lustige Nancy Faeser, noch Innenministerin, sagt, ein guter Ausgleich in schwierigen Zeiten. Zitat Ende. Karin Welke, VKA, sagt Planungssicherheit, aber mehr war nicht drin. Zitat wieder Ende. Frank Wernicke von der Verdi sagt, ein schwieriges Ergebnis, aber letztendlich vertretbar. Volker Geier vom dbb, jeder Cent war hart erkämpft. Gut, also da wissen wir jetzt Bescheid, da gibt es keinen Streik, denn Gewerkschaften hat ja 8 % mehr Lohn gefordert, 350, mindestens drei zusätzliche Feiertage, also Urlaubstage gefordert. Und jetzt ist das halt die Schlichtung gewesen mit Roland Koch und Henning Lühr. Und die Kosten sind 10 Milliarden jährlich für die Kommunen, für den Bund 1,94 Milliarden und über 27 Monate ohne Beamtenübertragung. Wer profitiert? Kitas, Müllabverwaltung, Nahverkehr, Flughäfen, viel weit im Reich des öffentlichen Lebens, blablabla. Also insofern, ihr wisst, kein Streik aus dieser Richtung. Also insofern ein positives Erlebnis und Ergebnis. Dann haben wir im Moment natürlich einen historischen Einbruch, ausgelöst durch den lustigen orangen Mann aus Washington. Pennsylvania Avenue war das, 1100. Und er hat die Sonderzölle gegenüber der EU und China verhängt und auch anderen Regionen auch irgendwie irgendeinen Teil, wo nur Pinguine leben. Kann man machen, macht aber keinen Sinn. Okay, und jetzt ist der DAX um 2000 Punkte eingebrochen, also 10 % verloren, sagte auf ab, ein kurzfristige Gegenbewegung bracht ihn zwar wieder knapp über, aber die Nervosität bleibt hoch und der Wochenverlust summiert sich so auf 8. %. Ich meine, wir haben ja heute erst Montag und das ist der stärkste Rückgang seit dem ukraine Krieg 2022. Besonders betroffen natürlich, und deshalb sage ich das auch, ihr seht den Geier Hansen, Lufthansa 6 % Verlust von 25 % im Monatsvergleich, Airbus 9 % runter, Fraport 5 % runter, TUI 7 % runter. Ja, und das ist natürlich so, dass natürlich die Lieferkosten in der Branche besonders hoch werden, weil natürlich Flugzeuge, Ersatzteile und und und. Und auch die sinkende Nachfrage mit den politischen Unsicherheiten. Und ich bin heute auch wieder im Call gefragt worden, ja wie ist denn das mit Amerika? Nochmal für alle ganz klar, wenn du nach Amerika einreist und dort dich nicht versuchst, in irgendeiner Art und weise mit einem falschen Visum durch den Zoll zu bringen oder durch die Grenzkontrollen zu bringen, dann hast du auch nichts zu befürchten. Aber wenn du halt sagst, du bist im Urlaub und hast eine Tätowiermaschine dabei und womit machst du dein Geld? Mit tätowieren? Schwierig, dem Grenzbeamten zu erklären, dass du in Amerika bist und nicht um zu arbeiten. Also immer daran denken, dass man halt ehrlich bleiben sollte und vor allem der transatlantische Verkehr ist halt deshalb noch mal unter Druck. Ein Vorteil ist der Ölpreis, der ist jetzt im Moment auf $63,01 Rückgang um 14 % in einer Woche und das ist halt wirklich so, wegen der Konjunkturabschwächung durch die Handelsbarrieren und sinkender Frachtbedarf. Börsenweltweit sind auch im Krisenmodus der Hang Seng -11,5 %, krasse Nr. Dann der CSI 300, das ist von China der 7,8 und der Nika in Tokio ist auch 7,83 % runtergegangen und in EU wärt jetzt, also die EU in Luxemburg ist am beraten und mögliche gegen Maßnahme natürlich auch dann politische Handlungsoptionen, aber auch gegen Strafzölle, was natürlich auch nicht gut ist. Ein Befreiungsschlag, wie in der lustige Donald nennt, ist es halt jetzt nicht wirklich, denn er hat wirklich geopolitische Risiken, die man nicht oft genug betonen kann. Ich bin natürlich jetzt kein Wirtschaftsweiser oder irgendwas, gebe auch wie immer keine Aktientipps oder Handlungsanweisung, aber es ist so, dass natürlich Branchen, die halt exportorientiert sind, wie die Luftfahrt, wie Maschinenbau bei uns, aber auch die Logistik, haben halt einen schweren Stand und nehmen da seine Schaden. Und die Märkte preisen das jetzt ein und man geht auch davon aus, dass es jetzt nicht so wirklich ein schnelles Ende gibt. Und da können wir natürlich schauen, was man draus macht und schwierig. Also gucken mal, was das ganze bringt. 350 1000, das ist das Flaggschiff bei Airbus, nachdem der er ja nicht mehr produziert wird und der Swiss, der CEO, der Jens Fehlinger, ich kann mir das Ding vorstellen. Das heißt also, die Swiss sagt, dass man dort einen haben will und das ist interessant deshalb, weil Lufthansa hat 15 a bestellt mit der Option auf 25 weitere Buden und weiter geht es dann auch, dass man sagt, dass ja die Auslieferung ab 2026 stattfinden. Die neue Allegris Kabine kommt bei der Swiss, heißt dann Sensys, klar, andere Farbgestaltung und auch die Flottenstrategie bei der Swiss ist natürlich dort im Umbruch, weil wenn man sieht, dass die Swiss ja mit 304 und dreiig fliegt, die ja bis 2027 ausgemustert werden sollen. Die 777 300 erhalten ja auch einen Kabinen Retrofit, bleiben aber vorerst im Einsatz und die 5900, die erste kommt ja auch im Herbst 2025 zur Swiss und setzt dann den neuen Produktstandard. Also insofern macht das schon durchaus Sinn, die Tausender zu haben, aber die Frage ist, was machen wir mit den Triple sieben? Wo kriegen wir die denn vom Hof? Und natürlich, Zürich ist eine Goldgrube, weil da wird richtig Gewinn gemacht pro Passagier, pro km und so weiter. Denn es ist ja auch in 2024 die Provinzial Fluggesellschaft der Lufthansa Group gewesen. Die haben 12,1 % Marge bei einem EBIT von 800000080 % der Lufthansa Passagiergewinns wurden in Zürich erwirtschaftet. Investitionen in neue Langstreckensitz Jets sind damit für die Swiss absolut leicht darstellbar. Also die können das einfach sagen, hey, wir brauchen, macht ja auch Sinn. Und Fehlinger sagt zum 350 1000 Zitat, es sei zwar noch zu früh zu sagen, ob die 350 1000 in Zukunft fliegen wird, aber es gibt dafür viel Sympathie. So ist es richtig. Also viel Sympathie. Zitat Ende. Swiss könnte, wie schon bei den ER als Premium Langstreckenträger innerhalb der Lufthansa Gruppe gezielt mit den Großraumjets fliegen, in der Top Kategorie und in der Top Klasse ausgestattet werden. Die 350 1000 wäre dabei quasi der logische Nachfolger und vor allem die 777 der Lensdauer dann in den ERN ja eh ausläuft. Also insofern muss man da ja auch mal gucken, was man damit macht. Also da könnt ihr noch mal sagen, was ihr davon haltet und ob ihr davon erfreut seid und erbaut seid, dass der Jenselmann Fehlinger da die Flügel auf 350 1000 umstellen will. Die Flügel, ich muss mich hier wieder vorbereiten. Ich muss zu Recaro, muss mich noch um die Akkreditierung kümmern. Die ist eigentlich da, aber ich muss mal gucken, ob ich das ausgedruckt kriege. Deshalb heute eine kurze und schnelle Sendung für euch. Danke, dass ihr heute dabei wart bei frequent traveler TV. Denkt dran, den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, bei School vorbeizuschauen, damit ihr Termine für die Stammtische nicht verpasst. Und bis morgen versuche ich. Also bis dann, aber dann vielleicht auch aus der Hallen oder aus den Hallen in Hamburg von AX. Also bis dann. Ciao, ciao.

People on this episode