Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

✈️ Flying Blue Status Match für Lufthansa Miles & More Mitglieder in Europa!

Lars F Corsten Season 6 Episode 82

Send us a text

Air France & KLM bieten aktuell einen kostenpflichtigen Status Match für Vielflieger von Lufthansa, SWISS, Austrian, Brussels Airlines und LOT in ausgewählten Ländern an:
🇩🇪 🇦🇹 🇨🇭 🇧🇪 🇩🇰 🇸🇪 🇳🇴

💬 Mein Tipp: Wenn du als Senator Gold-Status zu SkyTeam willst, ist das ein lohnenswerter Deal. Für HON Circle Members bleibt’s dagegen eine Zwischenlösung.

#FlyingBlue, #StatusMatch, #Lufthansa, #MilesAndMore, #Vielflieger, #AirFrance, #KLM, #SkyTeam, #Senator, #HONCircle, #Vielfliegerprogramm, #StatusUpgrade

00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:19 Seltene Erden und ihre Bedeutung
04:18 Russland und Boeing: Ein Handelskrieg
07:04 Iberia’s Nachtflüge nach Nordamerika
10:12 British Airways: Doppelte Notlandung
12:56 Hilton’s neue Gebührenstruktur
16:02 Status Match bei Flying Blue
18:00 Fragen des Tages

Take-OFF 17.04.2025 – Folge 082-2025

Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup

Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join

Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/

Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.

MY SOCIALS

WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten

Lars F Corsten:

Willkommen zu Frequent Traveller TV. Den Knopf zu früh gedrückt, noch beim trinken gewesen, die Stimme geölt, aber wie immer frisch gepresst die news. Wir haben Boeing, die sehen vielleicht Morgenluft in Russland, weil der Chinese sagt, nein, nein, nein, sagt der Ruße ja. Jetzt sagt der Chinese nicht nur zu. Boeing nein, sondern auch zu seltenen Erden, was ein Problem ist. Dann gibt es von Iberia News, die wollen einen sogenannten Red Eye Flug machen, also einen Nachtflug nach Nordamerika. British Airways, Airbus A hat so ein. Bisschen Maläsche und Probleme, müssen wir mal gucken, was da los ist. Dann Hilton möchte die Early Check in, Late Checkout und so weiter monetarisieren und. Den Status damit, ich will nicht sagen. Devaluieren, aber eventuell doch durchaus. Wenn jeder Status hat, dann hat keiner Status und sie folgen dem Airline Beispiel. Mal sehen, was es da für Ausnahmen gibt. Weiter geht es dann noch mit einem Status Match. Nicht für alle, kommt drauf an, wo ihr wohnt. Also insofern vielleicht Flying Blue, ein SRS Move zu Flying Blue, warum nicht? Gut, dann lasst uns mit dem ersten Thema anfangen. Das erste Thema ist in meinen Augen schon spannend. Und zwar ist das das Thema seltene Erden. Seltene Erden, das klingt für mich immer so wie, ich will nicht sagen ein Mysterium, weil man weiß ja gar nicht genau, was das alles ist, weil mit Erde oder wie wir bei uns in Aachen immer gesagt haben, Dreck, also das ist quasi Erde, ist das halt so, dass man nicht weiß, was man tut. Und da ist es so, dass die Amerikaner jetzt wahrscheinlich gar nicht mehr das überhaupt bekommen. Bevor wir uns weiter mit dem Thema seltene Erde befassen, ist der Exportstopp natürlich deshalb ein Problem, weil seltene Erden werden gebraucht, um Flugzeuge zu bauen. Ja, Kampfflugzeuge z.B. heißt also, dass diese Ausführung Verbot für sieben Erden, das ist Dysprosium, Gadolinium, Lutetium, Samarium, Scandium, Terbium, Yttrium, keine Ahnung, wie man das alles ausspricht, ich wusste gar nicht, dass es das überhaupt gibt. Da könnt ihr sagen, wer das fehlerfrei ausgesprochen hätte und wusste, dass das alles wichtig ist. Jetzt ist es wichtig, weil das nämlich mit den Importzollen von 145 % auf chinesische Waren damit jetzt noch mal ein bisschen Feuer gibt, weil die Chinesen haben wohl diese Sachen, die ich eben vorgelesen habe, ich will euch ersparen, das noch mal vorzulesen, wohl sehr viel oder zumindest als einzige in einer Anzahl. Heißt also, die Monopolstellung ist dann ein Druckmittel im Handelskrieg. Die Auswirkungen sind für die Rüstungsindustrie, für die Lockheed Martin F fünf und dreiig, ja, Deutschland soll die auch bekommen, die neue Wunderwaffe. Und diese Systeme sind auf seltene Erden angewiesen. Da sind 420 kg seltene Erden drin in so einer Bude. Heißt also für Radar, für e Motoren, für elektronische Kampfsysteme. Und allein durch neue Exportlizenzen sind Verzögerungen von 45 Tagen drin, sofern die Lizenz überhaupt erteilt wird. Die Gegenmaßnahmen der USA, eigene Förderung, geplante Verarbeitung auf Militärstützpunkten. Doch komplex und vor allem sehr anspruchsvoll technisch. Jetzt weiß ich gar nicht, wie diese seltenen Erden, ob das jetzt irgendwie so ist wie Gold eine Ader. Da müsst ihr selber schauen. Ich kann euch das ehrlicherweise nicht sagen. Z.B. gibt es ein Lieferland für Terbium, das wäre Australien. Und Elasak Prozess ist noch in Testphase, also industrietauglich. Also ist Australien noch nicht so wirklich der Lieferant. Also ihr seht, eine sehr komplexe Geschichte. Weiter ist es so, dass man natürlich die Exportlizenzpflicht dort als Gegenmaßnahme gemacht hat. Und ich bin mal gespannt, was das noch für Auswirkungen hat. Wichtig ist, dass wir uns jetzt noch mal anschauen, was es für Themen gibt. Und zwar nämlich das nächste Thema, das habe ich nicht richtig kopiert, deshalb muss ich nochmal einmal kurz scrollen auf die richtige Seite. Keine Ahnung, warum mir das heute passiert ist. Und zwar ist es so, dass die nicht nur die Handelskrieg haben, sondern auch die Rußen haben ja eine Handelskrieg. Also nicht nur die Chinesen mit den Amerikanern, die Rußen haben es ja eigentlich mit allen, weil sie den Angriffskrieg gegen die Ukraine gemacht haben. Sie wollen jetzt aber Flugzeuge kaufen und zwar von Boeing. Und sie wittern ihre Chance, weil der Chinese gesagt hat, nö, kriegst du nicht. Und der Hintergrund ist halt wirklich das nachdem Ukraine Krieg in Russland, man auch keinen Zugriff auf Auslandsvermögen hat. Und da ist es so, dass es $300 Milliarden sind als Auslandsguthaben, die anscheinend weggenommen worden sind. Und auch €210 Milliarden in der EU sollen darunter sein. Und damit ist Russland jetzt auf Deal unterwegs. Das ist ja die Sprache, die anscheinend der orange Mann in der Pennsylvania Avenue spricht. Und da ist es so, dass man Boeing Flugzeuge kaufen möchte und diese mit diesen Geldern der Zentralbank, die halt eingefroren sind, bezahlen möchte. Also quasi eine Win Win Situation für den Rußen im Allgemeinen. Bedingung ist halt, dass die Rußen natürlich dort etwas Liebe bekommen von den Amerikanern. Die Amerikaner sagen, keine Lockerung von Sanktionen oder Kontenfreigaben ohne einen Waffenstillstand in der Ukraine. Mal sehen, wie lange der lustige Don durchhält. Dann ist es natürlich auch so, dass man bei den amerikanischen Fluggesellschaften, bei den russischen Fluggesellschaften mit amerikanischen Produkten ein Problem hat, aber auch mit europäischen Produkten. Ein Problem hat, denn sie kriegen ja keine Ersatzteile und alles. Und das ist natürlich ein Riesenproblem und es wäre natürlich auf der anderen Seite ein politisches Signal. Russland ist natürlich da mit einer Wiederaufnahme der US Flugverbindungen am Start, das wollen sie auch haben. Heißt also, das ist alles sehr, sehr politisch und ihr seht, dass der Kontext natürlich dort ist, dass man diese Handelskonflikte einfach für sich ausnutzen möchte und da halt ganz klar sagen möchte, hey Freunde der gepflegten Vielfliegerkunst, wir wollen, weil wir brauchen. Also ich bin mal gespannt, dass das nicht nur ausgenutzt werden soll, um den Rußen wieder Zugang zum normalen Leben zu geben, sondern ob das auch was Ernsthaftes wird und den Ukraine Frieden näher bringt. Das wäre in meinen Augen halt wirklich da sehr maßgeblich. Was auch maßgeblich ist, ist die Flugverbindung zwischen Europa und Nordamerika. Die fangen nämlich immer an tagsüber zu fliegen. Warum? Weil man nachts Flüge nicht machen kann. Das hat z.B. den Grund. Aber lass uns erstmal die erste Iberia Verbindung, die Nachtflug ist, angucken aus Westeuropa, es gibt noch von türkisch Airlines aus Istanbul, also Westeuropa eher nicht, aber aus ganz Europa dann schon, ist es so, dass es dort Madrid Dallas for first mit Iberia Flug 6313 geben soll. Der Start soll am 28. Okt. 2025 sein, die Abflugzeit soll um Uhr sein und ihr merkt, in Deutschland gar nicht gehen, weil wir richtig Nachtflugverbote haben. Und Ankunft wäre um Uhr morgens in Dallas, da der Flug 10 Stunden dauert und dreiig eingesetzt wird. Das Besondere daran ist natürlich, dass es ein Nachtflug ist von Westeuropa in die USA und diese waren nur nach Süd und Mittelamerika üblich, solche Nachtflüge. Vorteil ist natürlich, dass man dann früh morgens in Dallas ankommt. Ich z.B. wenn ich ja nach fliege, ich komme ja immer so 17 Uhr an Los Angeles Zeit, damit ist der Tag halt vorbei und man hat damit bessere Anschlussmöglichkeiten in Dallas. Kann sich auch mit Inlandsflügen dann wirklich synchronisieren. Dallas ist ja ein riesen Hub von American Airlines, an dem ich ja auch weitergeflogen bin, schon oft nach Los Angeles oder zu anderen. Und natürlich auch eine neue Option, wenn man businessreisender ist, dass man die Nacht zum Schlafen nutzt, um dann am Tag loszulegen. Man kann natürlich sagen, wenn man jetzt im Flieger gesessen hat, ist man natürlich nicht mehr so aktiv. Klar, kann ich verstehen, aber wenn man geschlafen hat, dann ist das gar nicht so schlimm. Und auf der anderen Seite seht ihr auch, wenn Der Rückflug z.B. ist bei dem Tagflug, ich fliege um 17 Uhr 18 Uhr los und ich komme dann irgendwann auch wieder nachmittags in Europa an. Heißt also, ich habe ein bisschen geschlafen und bin dann auch wesentlich produktiver. Und das ist natürlich dann der Nachteil, wenn man so früh los fliegt, dass der Flieger dann entweder in USA stehen bleiben muss oder dann halt später zurückfliegt, um morgens anzukommen. Heißt also, dass man damit natürlich ein Problem hat, wenn man das damit nutzen möchte, weil der Flieger ja dann für die Fluggesellschaft teilweise am Boden, weil man kennt das aus Asien, z.B. lufthansa hat glaube ich nach Singapur gemacht, wo die angekommen sind, der Flieger stehen geblieben, weil es einfach zu tags Nachtzeiten nicht möglich war, wieder zurückzufliegen, weil es halt diese Curfew gibt. Und daran seht ihr natürlich, dass so Nacht Vollverbot auf der einen Seite natürlich ein Vorteil hat und auf der anderen Seite auch ein Nachteil ist. Ich weiß jetzt persönlich nicht, wie ihr das seht, aber deshalb wäre es interessant für euch mal so als Frage des Tages, bevorzugt ihr Nachtflüge oder bevorzugt ihr Flüge über den Tag, wo ihr arbeiten könnt? Ich habe jetzt ein paar Dinge für mich persönlich mal ausprobiert auf dem Tagflug, dass ich z.B. geschlafen habe und ich habe mal versucht nicht zu schlafen und zu arbeiten. War jetzt nicht unbedingt so hundertprozentig produktiv, aber ich bin so zumindest in den USA, als ich angekommen bin, wirklich wesentlich schneller in meinen Rhythmus dort gekommen. Also alles vor und Nachteil. Ein anderes Thema ist auch interessant und zwar geht es um Bridge Airways Airbus A, der einen Doppelnotfall hat innerhalb von zwei Tagen. Heißt also, beim ersten war es so, auf dem Flug von Kapstadt nach London hieß am 16. April BA 58, mussten sie kurz nach dem Start eine Sicherheitslandung Notlandung machen. Technisches Problem soll wohl gewesen sein, dass Strom in der Kabine ausgeschaltet wurde worden ist oder ausgegangen ist. Das infanterie Entertainment fiel aus, die Kabine wurde dunkel, so haben es die Passagiere gesagt. Feuerwehr und Rettungskräfte am Flughafen sind aktiviert worden zu einem Phase zwei Alarm. Passagiere sind aber normal ausgestiegen, erhielten auch Hotelunterkunft. Es gibt Gerüchte über Feuer oder Rauch, zumindest im Cockpit. Und zwar ein lokaler Stadtrat, der mitgeflogen ist, hat gesagt, es sei zu Rauch im Cockpit bekommen. British Airways dementiert dies offiziell, besteht jedoch den technischen Zwischenfall. Und Die andere Notlandung war vorher am 14. April. Das war dasselbe Flugzeug, das hat übrigens das Kennzeichen Golf X Ray Whisky Bravo Golf und war zwei Tage zuvor beim Flug London Kapstadt auch schon umgedreht. Heißt also, ist dann um Uhr morgens in London Heathrow Not gelandet von Flugzeug blieb dann einen Tag am Boden, bevor es dann noch mal nach Kapstadt versuchte. Also der Stand im Moment ist ein Airbus A auch nur als Info, steht weiter in Kapstadt, ist nicht für den Rückflug eingeplant. Und ob da ein Zusammenhang zwischen diesen beiden Vorfällen besteht, ist auch nicht ganz so sicher. Also hier noch mal interessant für den einen oder anderen, dass man dieses Mal gehört hat, dass natürlich da Sachen passieren. Was auch passiert ist, dass Hilton standardisierte Gebühren für garantierten Checkout einführen will. Ab 2026 erhebt Hilton einheitliche Gebühren für garantierte Late Checkout in allen Hotels. Heißt also, ihr könnt es im Buchungsprozess dazu kaufen oder bis 72 Stunden vor Aufenthalt in der App dazu buchen. Variiert natürlich je Marke. Standardmäßig sind bei Full Service Hotels 20 Plätze, 10 bei Select Hotels. Preislich sind es irgendwie so, wenn man sich das anguckt, sind das von den Gebühren her $40 bei Double, bei True, bei Hilton Double Tree sind 50, Embassy sind 50, Hilton sind 60. Also es liegt irgendwo bummelig bei 40 bis $60 Dollar. Und jetzt kommt der Knaller natürlich wie immer, es ist ohne Steuern. Die Steuern können 10 %, kommt aber auch mal darauf an, in welchem County man ist, in welchem Bundesland man ist. Also irgendwo so zwischen 1015 8 %, irgendwo da ist die Wahrheit. Und diese Prodigy ersetzt halt dieses QNQ. Das ist das alte QNQ System von Opera, glaube ich und Property Engagement Plattform Pep und Prodigy ist teilen oder neue Bezeichnung für diese Plattform. Ziel ist es natürlich mehr Upselling zu machen in der App wie Haustier vielleicht früher Check in, Late Checkout etc. Heißt also, man geht den Weg, den die Fluggesellschaften gehen, dass man sich jeden Handschlag noch mal extra bezahlen lassen möchte und der Late Checkout ist man damit kein Leid Benefit. Und wenn man sich das anguckt, ist es so, dass dieser Vorteil ja auch aus vielen Listen rausgestrichen worden ist. Also das heißt, er ist nicht mehr drin und ist halt nur noch nach Verfügbarkeit und damit hat er kein garantiertes Privileg, was wir ja bei anderen Ketten anders sehen. Bei HIIT ist es z.b. so, dass es dort garantiert ist. Bei Merit gibt es auch diesen garantiert. Gut, Ausnahmen sind natürlich die Convention Hotels oder wenn es ein Resort ist, klar. Aber dann gibt es ja auch noch Upon Availability, muss man auch der Ehrlichkeit halber sagen. Aber wir müssen hier ein Fazit ziehen. Und das Fazit ist halt Hilton monetarisiert wirklich jeden Handschlag und ist damit in meinen Augen auch wieder auf dem Pfad, der falsch ist, weil ich glaube, wenn man Premium Anbieter ist, dann kann man nicht alles dort, ich sag jetzt mal, sich vergolden lassen, weil es natürlich dann wieder die Leute nicht abholt. Und für mich ist es halt schon in der Consistency, also in der Kontinuität, dass man etwas bekommt, schon wichtig, dass es klare Regeln sind. Und dieses nach Verfügbarkeit ist ja auch immer wie so ein Bittsteller. Wobei ich ehrlicherweise sagen muss, dass ich in den Hotels, in denen ich übernachte, nicht viele Probleme habe, weil ich dort bekannt bin und die sagen dann, ja, ist OK. Also insofern ist das natürlich auch immer so ein Give and Take. Aber wenn man halt in einem Hotel übernachtet von Hilton, wo man nicht bekannt ist, das auch so ein bisschen knauserig ist, weil es halt nur ein Franchise ist und die wollen die $60 haben plus Steuern, dann ist das natürlich für die kein Incentive, da kundenfreundlich zu sein. Auch ist es so, wer sagt denn nicht, dass dann Sachen wie Zimmerreinigung, die täglich kommen, oder wer sagt, dass man natürlich dann in irgendwelche anderen nächsten Sachen noch mal bezahlen muss. Ist also in meinen Augen für den Status Kunden schlecht. Für den Kunden, der ein garantiertes Late Checkout haben will, eventuell interessant, aber das hat man ja eh schon haben können. Also in Dubai z.B. ist es ein Klassiker, dass wir für Concierge Kunden Verlängerungen buchen, weil der Flug nachts losgeht, um zurück nach Deutschland oder Zürich oder wohin auch immer zu fliegen. Und dann braucht man das Zimmer halt eventuell bis 1819 20 Uhr und hat damit dann das Zimmer garantiert. Und das kostet dann halt weniger, als den ganzen Tag neu zu buchen. Also insofern Vorteil auf der einen Seite, Nachteil auf der anderen Seite, es kostet mehr Geld. Wer noch einen Vorteil bei einer anderen Fluggesellschaft rausholen möchte und Status holen möchte, der sollte zu Flying Blue gehen. Und zwar gibt es dort für Mitglieder von Lufthansa, Swiss, Austrian Airlines, Brussels, Lord Polish Airlines Status Match. Naja, Status Mensch ist ja gekaufter Match in Anführungsstrichen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Dänemark, Schweden, Norwegen. Das Status Mapping für diese Geschichte ist freakin Traveler kriegt den Silber, Sky Team Senator kann sich aussuchen, ob er den Gold Elite oder den Platinum haben möchte und der hons nur den Platinum heißt, also der Hornsacke, der ja eigentlich, wenn man es ehrlich sieht, eher in dem Bereich eines, nennen wir es ultimate Kunden fallen, ist ja ehrlicherweise so, bekommt aber nur den Platin Status. Damit hat man klar noch eine Funktion, um Geld zu verdienen. Warum ihr müsst 89 bezahlen für den Silber, Gold kostet 199, Platin kostet €349. Gebühr Laufzeit sind 12 Monate und danach ist halt wirklich die Requalifizierung nötig. Regulär bestehende Flying Blue Konten sind erforderlich. Antrag geht online über Flyingblue Status match com Nachweis über Status und amtlichen Ausweis ist notwendig. Antwort innerhalb von drei Werktagen. Status wird innerhalb von fünf Tagen aktiviert. So ist der Ablauf. Einmal pro Person kann der gemacht werden bei dieser Aktion keine physische Karte, die er bekommt, die wird in der App nur gültiger Status und Zeitpunkt der Bewerbung. Flying Ultimate ist halt leider nicht Bestandteil des Matches, wobei Ron Circle würde ja auch keiner kriegen, wenn ein ultimate Stadt Status hat. Also muss man da sagen, ja, das ist okay. Vorteile sind natürlich die Sitzplatzwahl, dann geht es weiter beim Gold Lounge Zugang, bevorzugtes Boarding zu das Gepäck und natürlich dann auch höhere Meilenvergabe oder aber auch bevorzugter Kundenservice als Platin Mitglied. Als Fazit kann man hier nur zwei Sachen sagen. Heißt also, dass man die eventuell nutzen sollte, wenn man von Lufthansa Meck möchte und damit ein Skyteam Status nutzen möchte. Ich persönlich habe den ja noch bei der ITA, ach nee, der ist ja weg, aber bei der SAS habe ich den Status noch. Wobei, wenn die verschmolzen werden mit Flying Blue, ist das eventuell eine Alternative für mich. Ja, was können wir noch machen? Eigentlich gar nichts. Wir sind am Ende der Sendung, wir haben die 20 Minuten voll im Gegensatz zur Sendung Yesterday gestern. Bevor ich anfange zu singe, sage ich einfach nur danke, dass ihr heute dabei wart, dass ihr bis zum Schluss durchgehalten habt. Denkt dran, den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, like da zu lassen und natürlich dann auch in die School Community zu kommen. Und ich gebe euch jetzt einfach den Abspann, dann seid ihr für heute erstmal wieder entlassen. Danke euch, bis dann, ciao.

People on this episode