
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Wir zeigen Ihnen, wie FTCircle über 1.000 Geschäftsreisenden und Privatreisenden ermöglicht hat, günstig und bequem zu reisen, und wie Sie heute davon profitieren können. In den letzten Jahren gab es rasante Fortschritte im Flugverkehr. Es ist jedoch immer noch schwierig, Buchungen vorzunehmen, die Ihrem Profil entsprechen. Zwischen der großen Anzahl von Fluggesellschaften und Partnerprogrammen ist es fast unmöglich, den Überblick zu behalten. Wie buchen Sie die Business Class zum Economy-Tarif? Wie sammle ich unterwegs Meilen, um kostenlose Upgrades zu sichern? Welche Rechte habe ich als Passagier bei Verspätungen oder Flugausfällen? Oft ist es zu zeitaufwändig, Ihre Geschäftsreise oder Ihren privaten Urlaub günstig zu planen, aber dennoch mit höchstem Komfort zu planen und zu buchen. Wir mussten erleben all diese Probleme aus erster Hand. Deshalb haben wir FTCircle gegründet. Wir zeigen Ihnen nicht nur die günstigsten Angebote, sondern übernehmen auch Ihre Planung. Wir ermöglichen diese neue Art des Reisens zB. mit Hilfe von Einsparungen aus einem Vielfliegerstatus. Wir kennen die neuesten Bonusprogramme von Hotels und Kreditkartenanbietern und kombinieren diese zu Ihren Gunsten. Wir analysieren Ihre Situation und geben Ihnen direkte Lösungen. Sie können uns auf unglaublich viele Arten erreichen: kostenlose telefonische Beratung, exklusive Kleingruppenseminare in den besten Hotels der Welt, kostenlose Podcasts, private Einzelcoachings, kostenlose Webinare und Videos Inhalte, ein kontinuierliches Beratungsprogramm oder kostenlose, private Gespräche auf Facebook. Wir garantieren Ihnen ein unvergessliches Reiseerlebnis und große Ersparnisse. Alles nur einen Klick entfernt. Kontaktieren Sie uns jetzt! Melden Sie sich bei uns an, damit Sie keine Folge verpassen! Machen Sie noch heute eine kostenlose Beratung .http: //FTCircle.as.me/Verbinden Sie sich mit anderen Vielfliegern in unserer Facebook-Gruppe (https://www.facebook.com) / groups / vielfliegerstammtisch /) & folge uns auf Facebook (https://www.facebook.com/FTCircle/).
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️ Volare → Miles & More Status Match startet am 22. April 2025!
Volare-Mitglieder aufgepasst! Ab dem 22. April bis zum 10. Juni 2025 habt ihr die Chance auf einen exklusiven Status Match zu Miles & More – und das ganz ohne Punkteverlust im Volare-Programm. Wenn du am 31. Januar 2025 mindestens 30.000 Qualifikationspunkte hattest, kannst du dir ganz einfach den Frequent Traveller oder sogar den Senator Status sichern. Wichtig: Du musst bereits bei Miles & More registriert sein – mit exakt gleichem Vor- und Nachnamen. Den Antrag stellst du direkt über deinen persönlichen Volare-Login. Je nach Punktestand bekommst du den passenden Miles & More Status: Ab 30.000 Punkte gibt’s den FTL, ab 60.000 den Senator – Punkte nach dem Stichtag zählen nicht. Und das Beste: Dein Volare-Status bleibt erhalten – du kannst also beide Programme parallel nutzen. Auch Mitglieder von Avventura oder Corporate Volare sind mit dabei. Jetzt schnell prüfen, ob du berechtigt bist! ✈️
#StatusMatch, #Volare, #MilesAndMore, #Lufthansa, #FrequentFlyer, #Vielflieger, #Senator, #FrequentTraveller, #ITA, #AirlineLoyalty, #VielfliegerprogrammAir
00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:21 United Airlines: Strategische Ausblicke
04:40 Lufthansa und die Zollproblematik
08:25 Boeing und die Rückholung von Flugzeugen
11:43 Status Matches bei Volare
13:47 Qatar Airways: Premium Class Sale
15:41 Emirates und Fly Dubai: Doppelte Tierpunkte
16:00 Fragen des Tages
Take-OFF 22.04.2025 – Folge 083-2025
Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join
Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/
Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.
MY SOCIALS
WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten
Willkommen zu Frequent Traveler TV. Kleine Pause zu Ostern gehabt, Energie gecharged und jetzt wieder für euch da mit einer frisch gepressten Sendung. Themen, die wir haben, das sind die US Zölle, die haben lustige Auswirkungen. Ein Flugzeug wird wieder zurückgeflogen aus China nach Amerika. Dann Lufthansa überlegt, dass man die Flugzeuge vielleicht in der Schweiz registriert aus Gründen. Dann haben wir Neuigkeiten von Volare. Da gibt es ein Lufthansa Miles More Status Match. Und wir haben ein Thema Qatar Airways. Die haben nämlich einen Deal ab Asien, der vielleicht auch interessant ist für den einen oder anderen, wenn man seine Flüge gabelt bzw. Splittet. Und wir haben noch mal ein Thema, das ist Emirates fly Dubai. Die geben mehr Punkte und zwar Tierpunkte verdoppeln sie, also Punkte für den Status. Fängt an am 1. Mai. Und geht bis zum 20. Jun. 25, aber gebucht werden muss quasi ab sofort. Ja, ihr denkt dran, wie immer den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, ein Like da zu lassen, zu kommentieren und in die School Community zu kommen. Wir schauen uns beim ersten frisch gepressten Thema mal die United Airlines an. Und da gibt es so eine Art Ausblick auf die Strategie auf 2025. Die US Zölle werfen da natürlich auch ihre Schatten rauf und die Handelskonflikte trüben natürlich auch deren Forecast, also deren wirtschaftliche Prognose in der Vorschau. Und man geht von zwei Szenarien aus in 2025. Es bleibt wie es ist, es beruhigt sich, alles ist gut. Oder natürlich Rezession als Worst Case. Scott Kirby warnt hier auch vor Panikmache, denn das Langstreckengeschäft habe sich im März April stabilisiert. Und wichtig ist, das war dieses Joint Venture A mit Lufthansa natürlich auch, da der Lufthansa dann Stabilität bringt und damit auch der Lufthansa die Unruhen dort quasi wegnimmt und man trotzdem wieder lustig weiter Geld verdienen kann. Kritik ist halt wirklich an diesen Negativ Szenarien, weil sometimes. Genau, weil sometimes, weil manchmal ist es halt eine self fulfilling Proficiency, das heißt also eine selbsterfüllende Vorhersage. Und klar, man hat bei den Inlandsflügen dort ein Bus und genau bei den Economy Class Tickets, die die günstigsten sind, die sind halt rückläufig. Auch die Nachtflug Reduktion sind klar, weil es halt wen nachfragen gibt. Aber man geht halt davon aus, dass man trotzdem die Flotte erweitert. Man baut sie aus. 321 Neo kommen in 2025. Aktuell sind fünf und dreiig Stück da, aber es sollen 57 bis zum Jahresende werden. Man hat weitere 78321 Neos bestellt, 50 AXLR sogar. Und die Auslieferung wird aber erst nach 2025, 2026 erwartet für die XLRs. Und die Investoren haben ja alles gut, die Aktie legt also zu, weil diese Doppelprognose gut ankam. Okay, da kannst du natürlich Griff ins Klo, hast du Glück oder hast du Pech. Finde ich interessant, aber man muss natürlich auch angucken, was da am Start ist. Genau dasselbe Thema hat ja auch die Lufthansa, denn die erwarten ja 787 händeringend und auch 777 x, wenn sie mal kommen. Und dann ist hoffentlich der Handelskrieg vorbei. Und die Zollpolitik hat halt für die Lufthansa auch Folgen, denn wenn man sich das anguckt, ist es so, dass natürlich der internationale Luftverkehr dort überproportional gefährdet ist und auch belastet und betroffen ist. Heißt also, man hat ein 10 % Basiszoll, 25 % Sonderzölle auf Autos, Autoteile, Stahl und Aluminium. Passagierflugzeuge sind halt im Moment laut dem WTO Abkommen von 1980 steuerfrei. Tägiges Moratorium zur Aushandlung eines Handelsabkommens mit der USA und EU ist halt im Moment am Start. Aber wenn bei Lufthansa halt jetzt davon ausgeht, dass man die Flugzeuge bekommen soll und es würde dann halt eine Steuer anfallen, ist das natürlich richtig Geld, denn 15 neue Maschinen stehen parat und werden halt wegen der Allegris, Stichwort Allegris, ein bisschen nach hinten geschoben eigentlich für die Lufthansa. Die haben aber, man möchte halt jetzt bei Lufthansa gewappnet sein und man überprüft alternative Importwege genau, und zwar über die Schweiz, falls dort keine Zölle erhoben werden. Ist natürlich rechtlich, formal, juristisch ein bisschen wiki wacky, aber die wirtschaftlichen Auswirkungen sind natürlich ein Problem. Passagiere buchen wirklich weniger US Reisen, auch Inflation und wirtschaftliche Unsicherheit sind ja Gründe, warum auch Flugreise vielleicht auch allgemein zurückgehen werden. United, Delta, Virgin korrigierten die Prognosen und berichteten von Buchungsrückgängen, wobei man ja hier wieder nur den Inlandsverkehr von United, wie aus dem Beitrag vorher mit Scott Kirby man ausgeht. Heißt also, dass man dort gerade bei den günstigen Inlandsflügen in den USA den Rückgang sieht. Weiter hat man natürlich das Thema mit den Lieferketten und mit dem Produktionsproble auch klar. Airbus hat ja z.B. 2000 internationale Zuliefer, Boeing 300 davon, wovon viele aber auch zollpflichtig sind. Das ist natürlich ein Problem und das Flugzeug, wenn es produziert wird, erfordert mehrfache Grenzübertritte. Und das ist natürlich, dass man bei den Zöllen halt Fertigungsprozesse und Lieferketten komplett, ja ich sag jetzt mal dramatisiert. China stoppt auch die Boeing, Import und Käufe von US Teilen, Förderung einer eigenen Flugzeugindustrie, dass man also den C dort positioniert und wenn man teils auch dort westliche Komponenten verbaut, aber wir wissen ja alle, man kann das dann eventuell selber machen. Wichtig ist halt an dieser Stelle, dass Lufthansa 242 offene Bestellungen hat, 101 davon sind bei Boeing. Condor sagt, Buchungseingänge sind bei denen im Rahmen. Rhine hält an den Boeing Aufträgen fest, erwartet auch keinen Zollaufschlag. Gut, bei einer halben Milliarde, glaube ich, die da an Steuern im Raum steht. Wenn man alle Flugzeuge so nimmt und die Steuern so bleiben, wie sie sind, dann ist es so, dass Delta z.B. die Steuer nicht übernehmen möchte und EasyJet positioniert sich als der glückliche Gewinner, weil die Flotte und die Triebwerke sind alle europäisch, die haben da kein Problem. Wobei man natürlich ehrlicherweise sagen muss, ja klar, Delta, Steuern und so weiter. Viele Flugzeuge, also diese Single Eye, werden ja von Airbus in Mobile Ababana produziert, heißt also, dass da keine Steuern zumindest auf das Flugzeug direkt werden, vielleicht auf Teile, die geschickt werden. Und man muss halt natürlich auch immer sehen, dass die Luftfahrtindustrie hochgradig globalisiert ist und die Zölle treffen alle. Aber man muss auch sagen, dass die Boeing vielleicht ein bisschen mehr betroffen sind, weil mehr Märkte betroffen sind für Boeing, weil für Boeing ist es im Prinzip mit allen Krieg, für Airbus ist es halt nur mit Amerika, die können weiter locker flockig nach China, haben ja auch eine eigene Produktionslinie. Die Einordnung dazu ist halt nicht nur so, dass es halt sehr globalisiert ist, sondern dass natürlich auch EasyJet oder sowas gewinnen könnte bei dem Thema, weil sie halt am wenigsten von allen betroffen sind. Ein Thema, was frisch gepresst ist und mir ein Schmunzeln bringt, ist halt wirklich, wenn man sich die 707 und dreiig Max anschaut, die halt auf dem Rückflug aus China ist, die also wieder von Susan China zurück nach Seattle geflogen wird. Die Maschine war ja eigentlich für Xiamen Airlines gedacht und die Steuern haben da jetzt einfach ganz knallhart zugeschlagen, bzw. Auch, dass Peking gesagt hat, ne wollen wir nicht, machen wir nicht. Und dadurch, dass das ja alles sehr zentral dort geregelt ist, sagen die dann auch hier, machen wir nicht. Wobei man auch sagen muss, dass eventuell Boeing das Flugzeug zurückgeholt hat, um dem lustigen Trump zu sagen, ja, ja, wir haben, nehmen dich ernst, weil am Ende kommt die Auflösung. Warum sie vielleicht da gar nicht so abgeneigt waren, ist so, dass die Maschine dann zurückgeflogen ist, und zwar, obwohl sie im März überfordert worden ist. Und zwar gibt es eben zur Zusagen ein Completion Center zusammen mit Com, dort werden die Maschinen nicht nur lackiert, sondern Innenausstattung und die letzte Konfiguration für die chinesischen 707 und Dreiig Max gemacht. Den Betrieb gibt es seit 2018, ist also jetzt nichts ganz neues, aber man muss halt wissen, dass fast alle Macs, die für China ausgeliefert worden sind, durch dieses Center gegangen sind. Und Junior Airlines sagt die 700 sie Lieferung ab, die haben ja eine. Und damit ist es so, dass Flugzeuge, die für den chinesischen Markt spezifiziert waren, vielleicht nach Indien gehen, weil die Inder sagen, hey, hallo, Interesse 707 und dreiig max. Und damit ist es so, dass man natürlich die 707 und dreiig Rückholung auch eventuell als Druckmittel sieht, weil nämlich man der Trump Regierung will man ja auch gefallen, denn das Pentagon jetzt kommt, hat Aufträge gegeben. Heißt also, dass die Boeing da in ihrem großen Weisheit quasi sagen, da ist mehr Geld zu machen und wir brauchen auf Langfrist mehr von den Amerikanern, also von der eigenen Regierung Unterstützung. Und dann ist halt ein Flieger ein geringerer Preis, wenn wir ihn nicht ausliefern können, ist das halt Symbolik. Und so ist das. Also viel Politik im Spiel, viel Säbelrasseln. Bin mal gespannt, was dort so weiter passiert. Wir beschäftigen uns ja auch immer wieder um Status Status Matches bei uns als Themen, die frisch gepresst sind. Und da gibt es Wohlare, Status Mensch, Lufthansa Meister. Ja, die werden ja wahrscheinlich irgendwann in Lufthansa Miles more aufgehen. Und wenn man molare Mitglied ist, kann man vom 22. April bis zum 10. Juni einen Status Match machen. Wichtig ist aber, dass da der Status Match nicht so geht, dass man sagt hey hurra, ich habe die und die Karte, sondern es geht darum, wie viel qualifikationspunkte man zum Stichtag ein und dreiigster Jan. 2025 hat. Heißt also, man muss auch registriert sein bei Miles More mit gleichem Vor und Nachnamen. Falls nicht, ist es natürlich möglich, dass man sich bei Lufthansa Malzmoor anmeldet. Aber wer wäre das nicht? Dann gibt es nämlich die Umrechnung wie bis Punkte ist FTL, BiS sind Senatoren und plus die Punkte sind ebenfalls, macht auch Sinn. Punkte nach dem ein und dreiig Januar und aktueller Status werden nicht berücksichtigt. Das ist ganz wichtig. Antrag nur über die volare Seite. Das heißt also, ihr könnt das bei der Seite selber machen, wenn ihr an eurem Konto dran seid. Ihr gibt dann die Eingabe ein, eure Lufthansa Meisternummer und die match Option wird nur sichtbar, wenn auch wirklich alles erfüllt ist. Wichtig ist, dass ein einseitiger Status Mensch nur volare Meister more ist. Also ihr könnt jetzt nicht von Lufthansa sagen, ihr wollt zu Volare. Der volare Status bleibt erhalten. Nutzung beider Programme ist parallel möglich und auch Mitglieder von den Subprogrammen wie z.B. aventura und Corporate sind berechtigt. Was man natürlich auch sagen muss ist, vielleicht schließt es irgendein Status Match, wenn man irgendwann mal ihr wisst nicht aus. Und vielleicht ist es ja günstiger in Italien den Status zu machen mit ITA, denn der Senator so ist ja wahrscheinlich schwieriger bei Lufthansa als die ITA, oder? Schreibt unten in die Kommentare rein und sagt, was ihr dazu denkt, was ihr davon haltet und wie ihr das ganze seht. Auch haben wir noch mal ein interessantes Thema mit Qatar Airways Premium Class Sale ab Asien. Jetzt sagt er, was interessiert mich Asien? Es interessiert mich Asien, weil man könnte nach Asien fliegen, Hin und Rückflug und bucht dann aber ein Ticket dazwischen, so eine Art Aussenticket, Innenticket. Buchbar sind die Flüge bis zum dreiigster April, Reisezeitraum 21. Apr. Bis ein und dreiigster Dezember. Ihr seht, das ist ein langer Zeitraum. Wichtig ist natürlich, die Zielgruppe sind Mitglieder aus Asien, klar, aber man kann halt gucken, weil es gibt Rabatte bis zu 12 % auf Business und First Class Buchungsklasse Delta und IDA, bis zu 8 % auf bestimmte Bonusklassen wie r und Bonus Avios bei Nutzung des Promo Codes SEAGCN. Abflüge sind Thailand, sind Hongkong, Singapur, Philippinen, Vietnam und Kambodscha, Malaysia und China. Gültig nur, wenn man den Buchungscode über die Kata Webseite bei der Buchung angibt. Gültig auch nur auf den Basisflugpreis, nicht auf die Steuern und Gebühren und nur gültig auf ausgewählte kataverse Flüge, erkennbar durch den Sales Tag, den es im System gibt. Kein nachträglicher Rabatt, wenn ihr es vergisst. Also ihr müsst es bei der Buchung angeben. Vergessen ist halt pech gehabt. Und die Sitzplatzverfügbarkeit ist wie immer dort begrenzt. Und jetzt sagt ihr, welche Ziele gibt es? Frankfurt, Zürich, Wien, München, Paris, London, New York, Miami, San Francisco, Seattle, Kapstadt, Nairobi, Dubai, Doha und noch einige mehr. Wer jetzt z.B. sagt, ich habe da so keinen Bock drauf, ich bin eher bei Emirates, der hat das letzte Thema für uns heute auch mit Glück heute gesegnet worden, weil Amazon Flyby haben doppelt Tierpunkt Aktion. Vom ersten mal bis zum 20. Juni wäre der Reisezeitraum. Buchungszeitraum ist quasi ab sofort bis zum vier Mai. Registrierung ist bis zum 4. Mai. Über emirates com emirates App Fly Dubai Reisebüro der Emirates möglich und nötig. Es gibt 100 % Bonus auf die Tiermals. Für die Stationsqualifikation sind die natürlich ganz wichtig, gilt für alle Emeralds of fly Dubai, Flugzeug Flugzeug Flüge, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, berechtigte Flüge mit Emirates oder mit fly Dubai. Das wäre die Flugnummer EK oder FZ für fly Dubai werden hier halt auch natürlich alle ausgeführt mit Emirates oder fly Dubai. Und die Tarife sind bei emirates Special saver, Flex, Flex plus Economy bis First. Und bei fly Dubai ist es Light Value, Flex in Economy und natürlich Business. Es gilt nicht für interline Flüge, aber auch nicht für Codeshare. Und die Statuslevel bei Skyward sind halt hier Miles für Silber, 25 Flüge oder ihr macht 50 Flüge und Gold, dann habt ihr sogar schon Launch Zugang. Oder wenn ihr Platinum mit meilen werdet, dann habt ihr First Class Lounge Zugang in Dubai. Wichtiger Hinweis ist natürlich, dass Prämien Flugtickets nicht gelten. Wichtig ist, dass das Ticket voll bezahlt ist in Cash, in pinke pinke. Und wenn ihr in mehrere Boni eingetragen seid, dann gilt natürlich nur der höchste Punkt. Das heißt, ihr könnt nicht leider multidippen oder halt double dippen, triple dippen oder sonst was. Und es gilt natürlich nicht für Upgrades mit Meilen oder kostenfreie Upgrades. Also es muss dann direkte Bonusklasse sein. Damit sind wir am Ende der heutigen Sendung. Ich danke euch, dass ihr heute da wart. Ich hoffe, ihr habt Ostern gut gefeiert, alle Sachen, die versteckt waren, gefunden. Und ich freue mich, euch wieder demnächst wiederzusehen bei Freaking Traveler. Denkt dran, Kanal abonnieren, Glocke, Like und ich entlasse euch jetzt wieder in euren Alltag. Also danke, bis dann. Ciao, ciao.