
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Wir zeigen Ihnen, wie FTCircle über 1.000 Geschäftsreisenden und Privatreisenden ermöglicht hat, günstig und bequem zu reisen, und wie Sie heute davon profitieren können. In den letzten Jahren gab es rasante Fortschritte im Flugverkehr. Es ist jedoch immer noch schwierig, Buchungen vorzunehmen, die Ihrem Profil entsprechen. Zwischen der großen Anzahl von Fluggesellschaften und Partnerprogrammen ist es fast unmöglich, den Überblick zu behalten. Wie buchen Sie die Business Class zum Economy-Tarif? Wie sammle ich unterwegs Meilen, um kostenlose Upgrades zu sichern? Welche Rechte habe ich als Passagier bei Verspätungen oder Flugausfällen? Oft ist es zu zeitaufwändig, Ihre Geschäftsreise oder Ihren privaten Urlaub günstig zu planen, aber dennoch mit höchstem Komfort zu planen und zu buchen. Wir mussten erleben all diese Probleme aus erster Hand. Deshalb haben wir FTCircle gegründet. Wir zeigen Ihnen nicht nur die günstigsten Angebote, sondern übernehmen auch Ihre Planung. Wir ermöglichen diese neue Art des Reisens zB. mit Hilfe von Einsparungen aus einem Vielfliegerstatus. Wir kennen die neuesten Bonusprogramme von Hotels und Kreditkartenanbietern und kombinieren diese zu Ihren Gunsten. Wir analysieren Ihre Situation und geben Ihnen direkte Lösungen. Sie können uns auf unglaublich viele Arten erreichen: kostenlose telefonische Beratung, exklusive Kleingruppenseminare in den besten Hotels der Welt, kostenlose Podcasts, private Einzelcoachings, kostenlose Webinare und Videos Inhalte, ein kontinuierliches Beratungsprogramm oder kostenlose, private Gespräche auf Facebook. Wir garantieren Ihnen ein unvergessliches Reiseerlebnis und große Ersparnisse. Alles nur einen Klick entfernt. Kontaktieren Sie uns jetzt! Melden Sie sich bei uns an, damit Sie keine Folge verpassen! Machen Sie noch heute eine kostenlose Beratung .http: //FTCircle.as.me/Verbinden Sie sich mit anderen Vielfliegern in unserer Facebook-Gruppe (https://www.facebook.com) / groups / vielfliegerstammtisch /) & folge uns auf Facebook (https://www.facebook.com/FTCircle/).
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
🎥🛫 Diskussion um Cockpit-Videos neu entfacht – Air India 171 wirft Fragen auf
Nach dem Absturz von Air India 171 mit 260 Toten rückt die Forderung nach Videomitschnitten im Cockpit wieder in den Fokus:
✅ Ermittlungsbericht: Fuel-Schalter für beide Triebwerke binnen einer Sekunde abgestellt.
✅ Voice-Recorder: Einer fragt, warum – der andere bestreitet es.
✅ Ursache noch unklar: Unfall? Technisches Versagen? Absicht?
✅ Pilotenverband Vereinigung Cockpit lehnt pauschale Videoüberwachung ab – warnt vor Missbrauch.
✅ Aber: Gezielte Videoeinsätze bei Technikchecks oder Kabinenproblemen sinnvoll und teils schon Praxis.
#AirIndia, #AI171, #CockpitSafety, #FlightInvestigation, #AviationNews, #VoiceRecorder, #Videobeweis,
00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:02 Sicherheitsüberprüfungen nach dem Air India Absturz
03:36 Die Debatte um Cockpit-Kameras
06:09 Technische Probleme beim Airbus A
07:27 Cocktails an Bord: Alpine Essence
09:33 Hilton und die Möglichkeit, Punkte zu kaufen
11:44 Meilenverkauf mit Bonusangebot
12:00 Fragen des Tages
Take-OFF 16.07.2025 – Folge 127-2025
Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join
Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/
Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.
MY SOCIALS
WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten
Willkommen zu Frequent Traveller TV, heute wieder mit einer frisch gepressten Folge. Themen, die wir für euch frisch gepresst haben, sind natürlich Miles More Bonus. Wir haben auch ein Thema mit Hilton Meilenpunkte kaufen während der Zimmerbuchung und natürlich dann auch weiter neuer Swiss Signature Cocktail, so ist das Wort. Das wäre Alpine Essence, dauert aber noch bis der kommt. Dann haben wir noch mal ein Thema, A, der hat Probleme, da gab es so ein paar Lötstellen und es gibt jetzt eine Diskussion über Videobeweise im Cockpit und natürlich auch nochmal zu dem Thema Überprüfung der ER Triebwerksschalter. Also da gibt es Neuigkeiten, Informationen. Ihr denkt dran, wie immer den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, Like da zu lassen und natürlich auch auf School zu kommen. Habe ich glaube ich gestern vergessen in der Sendung. Also heute auf School kommen und dann geht das direkt los. Die Air India hat die Treibstoffschalter überprüfen lassen von Flug AI. Grund ist natürlich der Absturz mit den 260 Toten. Die Treibstoffzufuhr würde über die Fuel Control Switches abgeschaltet und unklar ist, ob es absichtlich, versehentlich oder halt ein technischer Defekt war. Die DGCA, das ist die Behörde in Indien, ordnet technisch überprüft der Schalter an. Die Modelle sind nämlich die 737 und die 787 und Südkorea plant ähnliche Anweisungen. Boeing und FAA sehen natürlich aktuell keinen Handlungsbedarf. Natürlich sehen sie keinen Handlungsbedarf, weil es im Moment auch keinen Handlungsbedarf gibt. Ich habe das vielleicht gestern nicht ganz klar gesagt. Jemand hat das jetzt gestern, glaube ich, unter Kommentar geschrieben. Ja, Handlungsbedarf heißt ja nicht, dass es immer angeordnet sein muss. Vielleicht gibt es ja irgendwas, wo sie sagen, naja, vielleicht machen wir das, damit es sicherer ist. Und FIA empfahl 2018 die freiwillige Prüfung. Der Schaltersicherung. Da gab es Probleme. India hat das nicht gemacht, holt das jetzt aber nach und hat die Prüfung abgeschlossen und hat auch keine Probleme festgestellt. Die Lufthansa Flotte, schwieriges Wort, ist auch ohne Mängel durchgegangen. Anderen Quandts haben das schon 2018 erledigt, da ist auch nichts aufgefallen. Heißt also, die Ermittlungen zum Unfall laufen weiter. Ziel ist natürlich, ob ein Bedienfehler vorlag absichtlich unabsichtlich oder halt ob es ein technisches Versagen war. Und die Fluggesellschaften haben halt alles getan, um diese Checks jetzt zu machen. Tata, der Eigentümer von Air India, sieht jetzt auch die Möglichkeit beim zweiten Thema, wo wir uns darauf einlassen, ist der Videobeweis. Und zwar die ist halt, ich sage jetzt mal doch interessant, wer von beiden hat denn was gesagt? Und bei dem Unfall war es halt so, dass diese Treibstoffschalter umgeswitcht worden sind. Und wenn man gesehen hätte, wer es war, das ist das erste. Und das andere ist halt natürlich, dass der Voice Recorder zwar dann aufgenommen hat, was gesagt worden ist, ich erinnere, warum hast du die Triebwerke abgestellt? Die Antwort habe ich nicht. Hätte man halt ganz klar sehen können, ob das sich da irgendwie gerüttelt hat, man weiß es nicht, aber ein Video ist halt aussagekräftiger. Und damit ist es halt wirklich so, dass damit halt auch klar wäre, ob das halt Sekundenschlaf ist oder irgendwas anderes war. Und die Voice Rede Daten sind halt sehr, sehr schwer interpretierbar und können natürlich auch täuschen. Ermittlungen laufen ja noch und man ist ja mit dem Bericht deshalb auch ganz entsprechend, ich sage jetzt mal vage. Und die NTSB fordert ja seit Jahren Cockpit Kameras, um halt bei Unfällen mehr Klarheit zu haben. Ist ja ein klarer Grund, macht ja auch Sinn. Aber die Piloten fürchten halt Missbrauchsrisiko und vor allem auch Datenschutzthemen. Die Vereinigung Cockpit sagt dazu, dass man dort die allgemeine Videoerwachung ablehnt. Sorge ist halt der Missbrauch und vor allem auch die Veröffentlichung sensibler Aufnahmen. Also das muss man ja auch immer wieder sagen. Wie oft haben wir es, dass wenn es von irgendwo Aufnahmen gibt, dass diese halt geleakt werden und natürlich auch Missbrauchsbeispiele sind. CVA Tonaufnahmen im Netz, naja gut, das kann man jetzt ein bisschen abstreiten, weil da gibt es ja genug Möglichkeiten, das trotzdem zu machen. Ja, und natürlich sagen die, dass es dort ein Potenzial gibt von, nennen wir es einfach mal falscher Interpretation und Video ist halt keine objektive Wahrheit. Heißt also, technische Bereiche ohne die Piloten zum Beispiel aufzuzeichnen, wäre eine Möglichkeit. Heißt also auch zum Beispiel Eisbildungskontrolle, Feuerwarnung bestätigen, Sichtkontrolle, Fahrwerk Schäden, Überwachung der Kabine bei Zwischenfälle. Wobei solche Systeme gibt es ja zum Beispiel in Flugzeugen, nur damit wir es klar sehen. Also die er haben ja viele Kameras, gerade bei Emirates, also da sollte man sich nicht wundern und deshalb wird halt wirklich auch diese pauschale Überwachung abgelehnt von der Vereinigung Cockpit und man sagt halt auch, dass man kontextabhängig nicht personenbezogene Videoaufwendungen sinnvoll hält. Und diskutierbar. Und jetzt seid ihr dran und könnt sagen, was ihr davon haltet. Ich persönlich verstehe nicht wirklich, warum diese Tesla Videos, die es ja gibt, warum das nicht von anderen Autos auch so gemacht werden kann, weil es eigentlich doch geil oder weil man überlegt, wenn etwas passiert ist, dann kann man halt gucken, was passiert ist und man sieht halt, wer halt schuld ist. Wenn, wenn es etwas ist, das einen selber dann, sag ich jetzt mal, in einem schlechten Licht dastehen lässt, dann kann man es ja entweder nicht rausgeben, was ja möglich ist in den USA zum Beispiel, oder man löscht es einfach. Also da gibt es natürlich viele Probleme, aber ja, ich verstehe schon irgendwo, dass das ein schwieriges Feld ist, weil man dann natürlich zu vielen Themen, wenn da zum Beispiel irgendjemand irgendetwas macht, was nicht ganz nach Procedure ist, dass das halt auch irgendwelche Probleme nach sich ziehen kann. Hier solltet ihr kommentieren, was ihr zu dem Thema haltet. Bei dem Airbus A gibt es auch ein Problem und zwar mit brüchigen Lötstellen. Am 14. Juni ist der Lufthansa Flug LH 453 beim Start von Los Angeles hat da massiv Schub verloren auf einem der Triebwerke, heißt also Triebwerk Nummer 3 links die beiden 1 und 2, dann ist es 3 auf der rechten Seite. Das Innere regelt 30 Prozent der Leistung. Nach Neustart Triebwerks konnte der Flug dann fortgesetzt werden und das AFDX Datennetzwerk des A hatte eine fehlerhafte Lötstelle. Daher kam es zu diesem Fehler und die Triebwerkssteuerung des EEC hatte damit halt falsche Steuerinfos. Und interessant ist, dass dieser Fehler seit 2011 bekannt ist. Es gab elf dokumentierte Fälle mit Schubkontrollverlusten durch genau diese Ursache. Und Airbus hat jetzt die Steuersoftware natürlich dann als Maßnahme schon vorher überarbeitet und bei unplausiblen Daten wird automatisch auf einen alternativen Übertragungspfad gewechselt. Das Fazit ist, dass man da jetzt mit dem Update reagiert hat bei der Software und man vermeidet damit künftige Schubprobleme einfach nur durch Datenübertragung. So ist es, dass im Flugzeug alles elektronisch ist. Nachdem wir schwere Kost hatten, Technik hatten, geht es jetzt wieder um meinen Punktestatus, aber auch Spaß beim Fliegen. Und das sind Cocktails. Und Cocktails ist es hier so, dass es gibt jetzt Alpine Essence, das ist ein Cocktail von der Swiss und zwar ist Das der erste Signature Cocktail, der ist seit dem 4. Juni auf der Board Menükarte aller Leinstrecken Business First Class vermerkt und es heißt starting in July. Wann gucken wir auf die Uhr? Wir haben 16. Juli, Mitte des Monats. Problem ist allerdings, dass er in den ersten Juli-Wochen oft nicht verfügbar. War. Passagiere bekamen dann quasi nur so. Haben wir nicht, sorry, gibt's nicht. Und es ist auch keine Verzögerung im eigentlichen Sinne von der Swiss, sondern die sagen einfach, man hat halt bewusst gesagt, nur im Juli und noch ist der Juli ja nicht zu Ende, muss man ja auch der Ehrlichkeit halber sagen. Aber die Einführung erfolgt im Verlauf des Monats und dadurch, dass die Menükarten mit dem Drehk im Juni gedruckt werden und Start der neuen Test auf Switzerland Reihe, ist es natürlich zu dieser Verzögerung gekommen. Und man muss natürlich auch sagen, viele Fluggesellschaften haben diese Signature Cocktails. Ihr könnt ja sagen, wie ihr die findet. Lufthansa hat ja den Avionic, die Condor hat den, Condor Politic hat den Virgin Red hat Finney hat den, Northern Blush ist aus der Dose, ist auch relativ lecker, muss man der Ehrlichkeit halber sagen. Scandinavian Forest Spring, JetBlue hat Mint Condition, Swiss will halt jetzt damit nachziehen. Also man muss sich halt ein bisschen gedulden. Ihr könnt ja sagen, ob ihr den Trend von Cocktails an Bord geil findet, dass die auch eigene Signatures haben. Ich war, wann war ich? War ich bei Heinemann oder so, Wo waren das in der Ringeltraube? Ich weiß es gar nicht, wo ich. Ach, meist im Allshop war es genau, da hatte ich das gesehen, als in Frankfurt war. Also da eine durchaus interessante Sache. Wer daran Interesse hat, kann ja da sagen, was er dazu denkt. Ihr könnt ja auf School das Ganze diskutieren, aber hold your horses dauert noch ein bisschen, bis er überall ausgerollt ist. Also für den einen oder anderen, wer bei Hilton übernachtet, ich bin ja hier anders in Wien Um ehrlich zu sein, da ist es so, dass man jetzt bei Hilton Customize your stay machen kann und da ist es so, dass man Punkte beim Buchen dazu kaufen kann und diese Honors Punkte, die man dazu kaufen kann, sagt man, hey, das ist ja nicht neu, das kennen wir ja schon von IHG, habe ich schon lang und oft gemacht Und das funktioniert natürlich beim Buchungsvorgang. Da kommt diese Box und da gibt es dann Stay Options und da steht beispielhaft bis Punkte pro Buchung zubuchbar, unabhängig von Aufenthaltslänge und der Preis ist identisch mit den Hilton Promos, also 0,5 Cent aktuell leider nur in den USA verfügbar, vermutlich aber nur bei Hotels, die halt dieses neue System haben, das neue Pepp System, es ist das alte QNQ System gewesen, aber gut, das ist jetzt unabhängig wie die Systeme sind, aber es fordert halt das neue System und wer wird angesprochen? Natürlich Geschäftskunden und zwar Geschäftsreisen, die über Spesen abrechnen können. Punktepreis wird in den Hotelpreis integriert. Arbeitgeber zahlt also mit und ist sinnvoll für kleine Zusatzmengen, wenn man sein jährlich Punktekontinent schon ausgeschöpft hat. Keine generelle Empfehlung natürlich für große Käufe, aber es gibt einen Unterschied zu IHG. Bei IHG ist es ja so, dass die Status qualifizierend sind, heißt also man kriegt schneller seinen Elite Status. Bei Hilton leider kein Vorteil. Es ist natürlich ein praktischer Vorteil für Kunden in den USA, die das haben, aber natürlich ist es halt so, dass es weltweit leider nicht aktiv ist. Wenn wir es in Europa machen wollen, klappt nicht ganz und es ist halt wirklich noch mal so ein so eine Zusatzbuchung Möglichkeit für Geld für Hilton und für uns weiß ich jetzt ehrlicherweise nicht, ob sich das durchsetzt, wenn da kein Zusatz Benefit ist. Bei IHG habe ich das damals gemacht, um meinen Status zu verlängern oder zu qualifizieren. Also da habe ich solche Dinge gemacht, aber ansonsten finde ich es immer schwierig, weil Miles and Points oder wenn man das Cash and Miles oder wie man auch das machen sollte und machen will, dann ist das natürlich immer ein Thema, wo man mehr Geld zahlt. Also würde ich nicht machen. Dann das letzte Thema ist Miles, die verkaufen jetzt die Meilen wieder mit 50 Prozent Bonus auf alle Bundle Käufe. Genau das ist nämlich dieses diese Geschichte, die wir alle haben. Und zwar gibt es diese Bundle in XS, M und L, die preise sind in euro 1750 1,17 cent bei inklusive bonus 50 prozent mehr bonus meilen auf alle bundle käufe und die dauer ist leider nicht angegeben, kann also auch jederzeit zu Ende sein. Bis zu Meilen kann man halt pro Jahr kaufen und das ist immer der Betrag, der ohne Bonus ist. Ihr müsst euch einloggen, könnt dann auswählen, welches Bundle ihr nehmen wollt, also XSS oder M bezahlt bestätigt bei E Mail. Die Gutschrift der Meilen ist innerhalb von fünf Werktagen, gilt nur für den ersten Bundle Kauf, ist nicht rückerstattbar. Hotels Bonus, AVIAS Rabatt, Priority Pass, Discount nur einmal pro Bundle nutzbar bis zu Meilen ist halt erwerbbar bei Bundle Go abwägen über Points Com, das erinnern wir uns daran, das sind die, die das machen und die Bundle ist bei Points, bei PTS, M, M erkennbar und ist natürlich nur für private Nutzung gedacht. Ob der Kauf sinnvoll ist, hängt wirklich davon ab von den Einlösewerten. Das ist ja leider bei diesen Werten, die wir jetzt haben, die halt hoch und runter gehen, ein Problem. Also das dynamische Prämienmodell ist halt sehr, sehr schwer vorhersehbar und Meilenpreise sind halt an Lufthansa Abflugorten, an Drehkreuzen besonders teuer. Heißt also, wenn man First Business Class fliegen will, dann lohnt sich das. Wer flexibel bucht und gut plant, kann natürlich zwei bis drei Cent pro Meile an Value rausholen. Das sollte man immer wissen. Wer natürlich Economy bucht oder dynamisch teure Strecken buchen will, sollte das nicht machen. Aber ich wollte euch das nur noch mal sagen, dass ihr wisst, dass es diese Promotion gibt. Lufthansa ist ja da auch so ein bisschen ähnel bei den Paketen heißt also noch mal um euch zu sagen, das paket XL hat 3000 jetzt sind es 4500 Meilen, das small hat. Bei den Paketen gibt es beim gibt es und da gibt es dann auch noch mal Bonus mit Priority Pass und so weiter, nur damit ihr es mal gehört habt. Ja, danke, dass ihr heute wieder bei frequent trailer TV dabei wart. Ich danke euch. Ich werde heute in Wien weiter Schnitzelalarm machen und ich freue mich da auf euch und auf die, die kommen am Freitag und diskutiert viel aufs Gut. Also bis dann. Ciao, ciao und ich gehe jetzt wieder raus, Wieder Lecker warm draußen.