
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Wir zeigen Ihnen, wie FTCircle über 1.000 Geschäftsreisenden und Privatreisenden ermöglicht hat, günstig und bequem zu reisen, und wie Sie heute davon profitieren können. In den letzten Jahren gab es rasante Fortschritte im Flugverkehr. Es ist jedoch immer noch schwierig, Buchungen vorzunehmen, die Ihrem Profil entsprechen. Zwischen der großen Anzahl von Fluggesellschaften und Partnerprogrammen ist es fast unmöglich, den Überblick zu behalten. Wie buchen Sie die Business Class zum Economy-Tarif? Wie sammle ich unterwegs Meilen, um kostenlose Upgrades zu sichern? Welche Rechte habe ich als Passagier bei Verspätungen oder Flugausfällen? Oft ist es zu zeitaufwändig, Ihre Geschäftsreise oder Ihren privaten Urlaub günstig zu planen, aber dennoch mit höchstem Komfort zu planen und zu buchen. Wir mussten erleben all diese Probleme aus erster Hand. Deshalb haben wir FTCircle gegründet. Wir zeigen Ihnen nicht nur die günstigsten Angebote, sondern übernehmen auch Ihre Planung. Wir ermöglichen diese neue Art des Reisens zB. mit Hilfe von Einsparungen aus einem Vielfliegerstatus. Wir kennen die neuesten Bonusprogramme von Hotels und Kreditkartenanbietern und kombinieren diese zu Ihren Gunsten. Wir analysieren Ihre Situation und geben Ihnen direkte Lösungen. Sie können uns auf unglaublich viele Arten erreichen: kostenlose telefonische Beratung, exklusive Kleingruppenseminare in den besten Hotels der Welt, kostenlose Podcasts, private Einzelcoachings, kostenlose Webinare und Videos Inhalte, ein kontinuierliches Beratungsprogramm oder kostenlose, private Gespräche auf Facebook. Wir garantieren Ihnen ein unvergessliches Reiseerlebnis und große Ersparnisse. Alles nur einen Klick entfernt. Kontaktieren Sie uns jetzt! Melden Sie sich bei uns an, damit Sie keine Folge verpassen! Machen Sie noch heute eine kostenlose Beratung .http: //FTCircle.as.me/Verbinden Sie sich mit anderen Vielfliegern in unserer Facebook-Gruppe (https://www.facebook.com) / groups / vielfliegerstammtisch /) & folge uns auf Facebook (https://www.facebook.com/FTCircle/).
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️ Neues Ziel + Boarding Gruppe 1 bei Eurowings kaufen!
🛫 Ab Winter 2025: Stuttgart → Amman (Jordanien) – nur 4 Std. Flugzeit und 200 Statuspunkte pro Richtung bei Miles & More! Ein neues Mekka für Statusjäger?
💺 Priority Boarding verkauft – Gruppe 1 jetzt für 7 € zubuchbar (nur mit großem Handgepäck). Statuskunden sind nicht begeistert…
Wie seht ihr das? Amman als Status-Run-Ziel? Und Priority Boarding gegen Cash – fair oder Abzocke?
#Eurowings, #MilesAndMore, #StatusRun, #Amman, #PriorityBoarding, #TravelNews
00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:29 Der Air India Absturzbericht wird von der FAA in eine Richtung gedrückt
05:40 Probleme bei American Airlines Boeing 787-9P
09:31 Handelsabkommen zwischen der EU und den USA
12:14 Neuigkeiten von Eurowings mit neuen Zielen und Boardinggruppe 1 kaufen
15:29 Lufthansa Miles & More Bundles & Go mit Bonus kaufen
15:00 Fragen des Tages
Take-OFF 28.07.2025 – Folge 134-2025
Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join
Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/
Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.
MY SOCIALS
WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten
Willkommen zu Frequent Traveller TV, heute wieder mit einer frisch gepressten Sendung. Themen, die wir haben, sind natürlich die FAA, wie sie bei dem Air India Absturzbericht reingerätscht und auch vielleicht was versucht zu beeinflussen. Schauen wir uns an. Eurowings ab Stuttgart, da gibt es Neuigkeiten für Meilensammler natürlich eine coole Geschichte, weil man dort günstig Status bekommen kann. Wer Meilen bei Lufthansa sucht, da gibt es wieder einen Sale bei Lufthansa. Ach ne, das gibt ja keinen Meilen, sondern es nennt sich ja immer Bundles. Man versteckt das ja immer wieder. Wir haben dann noch mal Themen aus amerika mit der 700 sie da gibt es Probleme bei American Airlines und wir haben auch ein Thema aus Amerika und zwar das Thema, was wir haben, ist der Handelsstil von der EU und der USA und wir werden auch sprechen, warum das für uns wichtig ist. Und Boeing 737 MAX Zertifizierung, Nachtigall, ich hör dir trapsen und haben noch ein Thema Priority Boarding. Eurowings kannst du kaufen, Scheiße, oder? Also die Themen für euch frisch gepresst. Wie immer denkt dran den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, Like da zu lassen, aufs Gut zu kommen und die Themen zu besprechen. Lasst uns das Ganze angehen und trotz der Hitze, je nachdem wo man ist oder des Regens ist, einfach uns erfreuen an den Themen der Aviation. Das erste Thema, was ein trauriges Thema ist, ist natürlich die FAA und die ist gegen die AEB. Und zwar ist das so, dass die Amerikaner ganz klar davon ausgehen mit folgenden Aussagen bei dem Abschluss von AI 171 als die 700 sie abgestürzt ist mit 260 Toten, dass natürlich beide Triebwerke gleichzeitig einen Schub verloren haben, weil die Triebwerke keinen Treibstoff bekommen haben, die Treibstoffzufuhr in Cut Off gegangen ist, also in aus. Und der Ermittlerstreit zwischen den Amerikanern und der AAIB ist soweit, dass die sagen, die AIB, also die Inder sagen, wir möchten das Ganze noch mal weiter untersuchen und geben uns nicht damit zufrieden, weil wir sagen, mehrere Szenarien sind halt möglich, inklusive technischer Defekte. Ein Beispiel wäre zum Beispiel Elektrobrand am Heck und das ist natürlich ein Thema, was für Boeing ein Problem wäre. Die FAA und die NTSB sagen ganz einfach, die FAA schließt technische Sagen der Treibstoffsteuerung aus. Das heißt also, dass der Hebel, der da ein dreistufiger Hebel ist, dass der kein Problem hatte. Aber die NTSB sagt ja, der Kapitän die Treibstoffschalter versehentlich oder absichtlich auf Cut-Off gestellt haben könnte. Und die Inder sagen nee, nee, nee, das sind vorschnelle Schüsse und betont, dass halt alle Szenarien überprüft werden und man möchte halt auch Technikfehler überprüfen, ob diese möglich sind. Und ein brisantes Detail ist natürlich auf dem CVR, wo der Dialog ist, und zwar auf dem Cockpit Voice Recorder. Und das Warum hast du die Triebwerke abgestellt? Ich habe das nicht getan. Und natürlich ist das so, dass die US Seite das als Hinweis auf menschliches Verhalten sieht. Aber ich meine gut, es gibt Leute, die sagen natürlich auch in Situationen, Sachen, wo man denkt, also wenn er das getan hat und er fragt dann oder er hat es getan und er wird gefragt und sagt nein, dann ist das natürlich schwierig. Aber nichtsdestotrotz diese Verwunderung, die in den Stimmen ist und wir haben ja nur das Transkript, also wir haben nie wirklich gehört, wie sich anhört, dass man selber da sich ein Bild machen kann, finde ich es doch wirklich gegeben, dass man alle Möglichkeiten überprüft. Und interessant ist halt, dass die FAA die übliche Zurückhaltung undiplomatisch äußert und auch ganz klar sagt, wie es ist. Und ich hatte es ja auch berichtet und habe gesagt, die haben das gesagt. Aber wenn man sich das auf der Zunge zergehen lässt, ist das so, dass natürlich die Inder zu Recht den Amerikanern vorwerfen, dass dort Vertrauen in die Untersuchung untergraben wird. Unterminiert wird das Vertrauen, dass man sagt, naja, die Amerikaner wissen, worum es geht. Und das finde ich halt schon sehr schwierig. Und es wäre ja nicht das erste Mal bei Boeing, dass man bei der FAA Dinge macht, damit man Boeing halt so ein bisschen rettet, weil wenn das nämlich der Fall wäre, dann hast ein echtes Thema. Also das muss man halt auch so wirklich sagen und muss man halt auch wirklich in Betracht ziehen, alles was möglich ist. Und für Boeing kann das halt dann ein harter Schlag sein, wenn das herauskommen würde. Ich persönlich finde es gut, dass die Inder sich da nicht ins Bockshorn jagen lassen und das trotzdem untersuchen und dass wir alle Möglichkeiten kontrollieren, die halt möglich sind, wenn am Ende nichts rauskommt oder wie das oder es geht raus wie das Hornberger Schießen, weil man halt nichts fixieren kann, dann ist es auch egal, weil man hat zumindest alles Menschenmögliche getan, um herauszufinden, was es ist. Aber auch hier könnt ihr kommentieren, was ihr davon haltet, was ihr dazu denkt, wie ihr das Ganze seht und wie eure Meinung ist, damit wir das auch mal gerne in School besprechen können. American Airlines hat mit ihrer Boeing P P Probleme und zwar eigentlich ist das P ja Premium, also muss man den Wortwitz mir verzeihen, aber es ist halt eine neue Konfiguration. Da ist es seit Juni, dass man die 2025 seit 2025 Juni, die er in der P Variante für Premium einsetzt, 51 Business Class Suiten, also erstmal als Suite Design, die Flagship Suite, 32 Premium Economy Sitze und 161 Economy Sitze drin. Die erste Maschine, die November 846 hat seit der Indienststellung im Juni zahlreiche Ausfälle, ist aber mittlerweile stabil im Betrieb. Die zweite Maschine führte zwischen 8 und 23. Juli zu über 10 Flugausfällen. American Airlines nennt keine offiziellen Gründe, aber es reicht halt von Triebwerksproblemen über Türprobleme bis zu Kabinenbeleuchtungsprobleme. Das Marketing wollte das Flugzeug ja gerade einsetzen auf Premium Routen im Winter, die bedient werden, heißt also Philadelphia, London, Chicago, London, Brisbane, Auckland, Buenos Aires. Man hat diese Pressemitteilung von der Webseite entfernt, um halt wirklich die Verzögerung, ich sage jetzt mal, ein bisschen zu covern und auch natürlich die Flotteneinplanung so ein bisschen mehr zu kontrollieren. Einige Kunden haben ja bewusst diese Ziele gebucht oder diese Flugzeuge auch gebucht, aber es sind natürlich enttäuscht über die kurzfristigen Streichungen, ist natürlich ganz klar. Man ist bei American Airlines wesentlich vorsichtiger geworden mit der Flottenplanung, um Ausfälle zu vermeiden. Und das neue Premium Produkt Flagship Suite ist halt ein Alleinstellungsmerkel, aber Kinderkrankheit in der Einführungsphase. Je nachdem was es halt ist, ist es entweder ein Thema für Boeing, wenn Triebwerke für Triebwerkshersteller, also auch hier wieder schwierige Zeiten für Boeing bei dem ganzen Themenkomplex. Was auch schwierig ist bei dem Themenkomplex ist, Wenn jemand eine 787 oder 737 bestellt hat, siehe Ryanair und die Besteuerung und da hat ja die lustige Flinten Uschi, also wie heißt jetzt von der Leyen, hat ja einen Deal gemacht mit der Trump Administration und 15 Prozent Pauschalzölger auf fast alle EU Produkte bei Import in die USA. Ausnahme sind Luftfahrtindustrie, heißt also Airbus, Boeing und Zulieferteile haben keine Zölle, Zollbefreiung zusätzlich für einige Agrarprodukte und chemikalien. Die geplanten 30 Prozent sind damit vom Tisch ab 1. August werden also abgewendet und man möchte halt unbedingt Airbus und die Lieferanten dort von dieser Steuer ausnehmen von den Zöllen, um die internationalen Lieferketten von Airbus und Boeing nicht zu gefährden, also auch die Flugzeitauslieferung und man hat ja auch gemerkt, wie zum Beispiel American Airlines Flugzeuge dann irgendwie durch die Weltgeschichte gejagt hat. Also insofern ist es halt so, dass das multilaterale Abkommen von 1970 über den zollfreien Handel mit den Amerikanern über Zivilluftfahrzeuge da ist und das hat man dann anscheinend geordnet. Man kann jetzt natürlich gemeinsam sagen, naja, man hat halt das Gröbste abgewendet, aber es ist immer noch nicht optimal, ich bin mal gespannt. Wichtig ist halt, dass Airbus und Boeing keine zusätzlichen Kosten haben, keine Gefahr von Gegenzöllen auf Boeing Flug in Europa, aber Autos, Halbleiter, Farmer, andere Industriezweige zahlen halt künftig 15 Prozent Einfuhrzoll und Handelsvolumen sind 1,68 Billionen Euro in 2024 USA und EU bleiben wichtigste Handelspartner, also ihr könnt selber entscheiden, ob es gute oder schlechte Nachrichten sind. Schlechte Nachrichten sind bei Boeing wieder, also da geht es um die 737 max 7 und 10 die sollten ja Ende 2025 kommen und zertifiziert sein, vor allem das Soll jetzt Anfang 2026 sein, man hat technisches Problem bei der Triebwerksenteisung und man hat Risiko von Überhitzungsschäden am Anlass der Triebwerke und das muss halt vor der Zertifizierung gelöst werden. Reine hatte erste Lieferung für den Sommer 2027 bestätigt, das sind 15 Flugzeuge max. 10 und wollte eigentlich schon früher liefern aber die Kunden müssen weiter vertröstet werden also da geht die Pipeline noch mal weiter nach hinten und die Boeing 737 Max 10 ist halt für Boeing sehr sehr wichtig man hat 1406 Bestellungen und ist halt die direkte Konkurrenz zum A Neo die hat über 7000 Bestellungen und die 7 hat 355 Bestellungen und wird unter anderem als BBJ also als Businessjet oder aber bei Westjet eingesetzt werden Natürlich ist es so wenn man jetzt sich das anguckt Airbus selber denkt ja nach den er einzustellen da kaum Nachfrage man hat halt nur 57 Bestellungen ist halt nur schade wenn die Businessjet Version davon halt nicht mehr verfügbar ist für Leute die so etwas brauchen ihr könnt ja mal sagen was ihr dazu denkt was ihr davon haltet, wie eure Meinung dazu ist und ich freue mich da von euch zu hören Es gibt eine neue Strecke von Stuttgart nach Amman mit Eurowings und das ist deshalb interessant, weil natürlich die Strecke wenn die zweimal pro Woche angeflogen wird Montag bis Donnerstag von Stuttgart nach Amman Flugzeit vier Stunden ist es halt so, dass es eine internationale Strecke ist, die 200 Statuspunkte bringt, pro. Strecke ist natürlich attraktiver als Stuttgart Dubai ist natürlich kürzer effizienter auch als Statusrun und was auch interessant ist economy ist ab 99 one way erhältlich business class preise sind noch nicht ganz klar, aber sie werden wahrscheinlich Weisheit auf der Narrowbody Version ist also auf den er er ist würde es natürlich dort durchaus interessante Preise geben Jordanien gilt als einer der sichersten Länder im Nahen Osten hat natürlich je nachdem was die Flugzeit ist natürlich auch direkt Turnaround Möglichkeiten und da kann man natürlich dann gucken dass man halt dort seinen Status relativ schnell kämpfen kann oder was soll ich sagen er fliegen kann mit Sitzfleisch also natürlich ist es so, dass Projekt Sitzfleisch da gesagt ist, weil natürlich jordianien vier Stunden in so einem Sitz hin und dann vier Stunden zurück, das ist nicht angenehm aber man weiß ja wie immer im Leben man kann nicht alles haben. Was man natürlich jetzt auch als Problem hat ist halt die Boarding Gruppe 1 Priority Boarding bei Aurawings. Die wollen diese gegen Aufpreis buchen lassen heißt also 7 jedoch nur in Kombination mit großem Handgepäck da ist der Aufpreis 30 circa Gruppe 1 war halt exklusiv für Horn Circle und Senatoren und Business Class Passagiere, Handgepäckskunden stiegen bisher in Gruppe 2 ein. Auswirkungsstatusprivilegien werden weiter verwässert und natürlich weiter dort ja ich sage jetzt mal einfach machen sie Stress, aber gut, Wie oft wird 1 und 2 gleichzeitig aufgerufen, deshalb ist das nicht ganz so dramatisch und die Vielflieger sind natürlich da etwas aufgebracht, weil wesentliche Vorteile der Exklusivität des Status wegkommen. Und ja, die Boarding Gruppen lohnen sich natürlich auch deshalb, weil man das Gepäck einfacher wegbekommen kann, weil man halt erst einsteigt und dann hat man noch Platz für alles. Hat man aber auch mit der Boarding Gruppe 2. Aber wie soll ich es schon sagen, wenn Boarding Gruppe 12 also 1, 2 gleichzeitig aufgrund ist das die Puppe. Also ja, kann man drüber streiten, ob das jetzt so ist oder nicht. Da bin ich mal gespannt, was ihr dazu denkt und wie eure Meinung dazu ist. Lufthansa Miles More verkauft wieder Meilen, 50 Prozent Bonus bei Miles Bundles in Miles and More Bundles, so heißt es ja Bundle Go. Und da ist es so, dass man bis zum 15 August kaufen kann und da kann man auch noch Zusatzleistungen bekommen, die meist wenig Nutzen bringen. Aber das ist ja halt nur damit man verwässern kann, was dort an Meilen vercheckt wird und wie Meile halt wertvoll ist. Heißt also bis zu Meilen im Jahr kann man kaufen, wird auch nicht auf das Jahreslimit angerechnet. Preise sind Meilen ohne Bonus, sind mit Bonus effektiv 0,78 Cent pro Meile beim Kauf des größten Bundles. Miles More ist mittlerweile dynamisch bepreist. Die Einlösung kann je nach Route und Abflughafen stark variieren. Besonders ab Lufthansa Haab, Frankfurt, München, Zürich werden oft mehr Meilen verlangt als von kleinen Airports. Das ist natürlich richtig problematisch und natürlich ist das Angebot nur an Kunden gerichtet, die das Angebot nicht angenommen haben, weil natürlich das Ganze nur einmalig geht beim Maximalwert. Heißt also ihr habt damit dann quasi nur einmal pro Jahr die Möglichkeiten für ich von Lufthansa Miles immer gehört habe, ist das ein Angebot, das viele annehmen. Aber denkt halt dran, dass ihr auch Flüge im Kopf habt, von wo ihr aus fliegen wollt, was ihr machen wollt, was ihr tun wollt, damit ihr auch da ordentliche Preise habt und Meilen Value habt. Wer natürlich in Deutschland lebt, hat das Thema, dass die Tickets eh teurer sind und jetzt durch diese Devaluierung, durch die Konnektierung der Preise an den Meilenwert, an den Flugpreis ist es natürlich nachteilig. Ich werde nicht müde das zu sagen, weil natürlich für viele das der Reiz war, dass man ab Frankfurt fliegen konnte oder halt den deutschen Zubringer dazu hatte. Aber man muss halt auch sagen, jetzt hast halt wesentlich mehr Arbeit dadurch, dass dann halt nach Budapest, Amsterdam oder wo auch immer, wo die billigen Tickets gerade sind, hinfliegen muss, also mehr Zeit einplanen muss. Ja, an dieser Stelle danke wieder, dass ihr bei frequent traveler TV dabei wart. Denkt dran den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, Like da zu lassen und was haben wir noch? Ich freue mich, wenn ihr bei der nächsten Sendung wieder dabei seid. Kommt auf School, denkt an die Frage des Tages. Die Frage des Tages, die ich habe oder die Fragen des Tages, die ich hatte, sind natürlich, wie findet ihr das bei Eurowings, dass man jetzt die Boarding Gruppe 1 kaufen kann, wie findet ihr es, dass die FAA reingrätscht mit der National Transport Safety Board, NTSB reingrätscht bei der AAIB, bei den Indern. Da könnt ihr auch zu sagen, was ihr davon haltet und natürlich ist Stuttgart jetzt das neue, Das neue heilige Airport Geschichte, wo man halt da 200 Punkte relativ günstig erfliegen kann. Hin und zurück sind sogar 400 Kombinationen sind ja auch noch möglich. Also da von euch gerne noch mal mehr Meinung, mehr Gedanken dazu. Ich freue mich von euch zu hören und auf School und dann bin ich jetzt an dieser Stelle raus. Genießt den Tag, egal wo. Also bis dann und tschüss und auf School abonnieren und so, ihr weißt schon.