
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Wir zeigen Ihnen, wie FTCircle über 1.000 Geschäftsreisenden und Privatreisenden ermöglicht hat, günstig und bequem zu reisen, und wie Sie heute davon profitieren können. In den letzten Jahren gab es rasante Fortschritte im Flugverkehr. Es ist jedoch immer noch schwierig, Buchungen vorzunehmen, die Ihrem Profil entsprechen. Zwischen der großen Anzahl von Fluggesellschaften und Partnerprogrammen ist es fast unmöglich, den Überblick zu behalten. Wie buchen Sie die Business Class zum Economy-Tarif? Wie sammle ich unterwegs Meilen, um kostenlose Upgrades zu sichern? Welche Rechte habe ich als Passagier bei Verspätungen oder Flugausfällen? Oft ist es zu zeitaufwändig, Ihre Geschäftsreise oder Ihren privaten Urlaub günstig zu planen, aber dennoch mit höchstem Komfort zu planen und zu buchen. Wir mussten erleben all diese Probleme aus erster Hand. Deshalb haben wir FTCircle gegründet. Wir zeigen Ihnen nicht nur die günstigsten Angebote, sondern übernehmen auch Ihre Planung. Wir ermöglichen diese neue Art des Reisens zB. mit Hilfe von Einsparungen aus einem Vielfliegerstatus. Wir kennen die neuesten Bonusprogramme von Hotels und Kreditkartenanbietern und kombinieren diese zu Ihren Gunsten. Wir analysieren Ihre Situation und geben Ihnen direkte Lösungen. Sie können uns auf unglaublich viele Arten erreichen: kostenlose telefonische Beratung, exklusive Kleingruppenseminare in den besten Hotels der Welt, kostenlose Podcasts, private Einzelcoachings, kostenlose Webinare und Videos Inhalte, ein kontinuierliches Beratungsprogramm oder kostenlose, private Gespräche auf Facebook. Wir garantieren Ihnen ein unvergessliches Reiseerlebnis und große Ersparnisse. Alles nur einen Klick entfernt. Kontaktieren Sie uns jetzt! Melden Sie sich bei uns an, damit Sie keine Folge verpassen! Machen Sie noch heute eine kostenlose Beratung .http: //FTCircle.as.me/Verbinden Sie sich mit anderen Vielfliegern in unserer Facebook-Gruppe (https://www.facebook.com) / groups / vielfliegerstammtisch /) & folge uns auf Facebook (https://www.facebook.com/FTCircle/).
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️ Neue Lufthansa Hub-Chefs in FRA & MUC: Mehr Pünktlichkeit und besserer Service in Sicht?
Ab 1. September 2025 übernimmt Francesco Sciortino (Ex-COO Austrian) den Hub Frankfurt, Heiko Reitz (bisher Lufthansa-Management) den Hub München.
Ihre Aufgaben: bessere Pünktlichkeit, reibungslosere Abläufe, Servicequalität und Krisenmanagement.
Auswirkungen für Reisende:
• Pünktlichkeit & Umsteigen: schnellere Entscheidungen bei Störungen, bessere Anschluss-Sicherung.
• Lounges & Service: Überfüllung und schwankende Qualität bleiben eine Baustelle, aber neue Hub-Chefs können hier eingreifen.
• Vielfliegerfreundlichkeit: schnelleres Boarding, klareres Krisenhandling möglich, Lounge-Problem aber vorerst ungelöst.
• Fokus auf Operation: Beide Chefs sind Ex-Piloten – technisches Verständnis top, strategische Produktentwicklung weniger im Fokus.
Fazit: Kurzfristig mehr Stabilität & Krisenfestigkeit möglich, bei Lounges und Service hängt vieles von Budget und Personal ab.
#Lufthansa, #AviationNews, #FrankfurtAirport, #MunichAirport, #MilesAndMore,
00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:08 Condor und Attestor: Ein Blick auf die Situation
03:21 Lufthansa’s neue Hub Chefs
09:02 Status Match bei AirBaltic
11:15 Hyatt Promotion: Eine gezielte Aktion
12:00 Fragen des Tages
Take-OFF 02.08.2025 – Folge 138-2025
Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join
Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/
Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.
MY SOCIALS
WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten
Willkommen zu Frequent Traveller TV und heute wieder mit einer frisch gepressten Folge hier. Und zwar was wir heute als Themen Condor geht davon aus, dass Attestor bald aussteigt. Dann die Frage natürlich, warum braucht Lufthansa diese mit den geblockten Sitzen? Warum wartet man nicht einfach, bis die Zertifizierung da ist? Dann hat man bei Lufthansa neue Hub Chefs in München und in Frankfurt. Das wird auch interessant. Dann gibt es weitere Themen wie ein Status Match bei Airbus, bei AirBaltic gibt es den quasi eigentlich immer, aber es gibt eine Reminder, dass ihr das auch tut. Und nachdem ich die erste Nacht im Hilton, nein Quatsch, im Hyattal in so war es übernachtet habe, die haben Hyatt Place aufgemacht, was übrigens alles noch neu war und interessant und eigentlich top, haben wir auch eine Hyatt Promotion für euch. Also denkt dran den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, Like da zu lassen, aber vergesst nicht auf School zu kommentieren, zu abonnieren und dann natürlich dann auch Gas zu geben. Das erste Thema, was wir haben, ist natürlich Condor und Attesta. Wie ist denn die situation? Attesta besitzt 51 Prozent an Condor, 49 die SG Luftfahrtgesellschaft, das ist die staatliche Zweckgesellschaft, die halt den Kredit absichert von den KfW Krediten, die man während der Corona Zeit bekommen hat. Man hat 550 Millionen Euro an Kredit bekommen, 400 Millionen sind noch davon offen. Die Planung ist, dass man diesen Kredit bis 2026 tilgt und damit dann das Thema vom Tor vom Tisch hat, vom Hof arbeitet ja auch profitabel und arbeitet ja auch mit stabilen Passagierzahlen. Man denkt auch darüber nach, so sagt Peter Gerber, dass man die Flugzeugflotte auf bis zu 140 erweitern kann. Bis 2027 wird kein Eigentümerwechsel erwartet. Heißt also 2027 wäre so das Fenster, wo Attesto eventuell von Bord gehen könnte. Attesto hat ja bereits 200 Millionen Eigenkapital plus 250 Millionen Euro investiert in die Condor Flotte und Ziel ist es natürlich den Verkauf an einen strategischen Investor. Und da geht es natürlich um 1 der Fluggesellschaftskonglomerate. Was ist ein Konglomerat, ein Zusammenschluss von vielen Fluggesellschaften? Das wäre ja Lufthansa Group, das wäre IAG, das wäre Air France, KLM und andere. Heißt also Das stärkste Gerücht geht im Moment auf IAG, dass sie also auch in die One World gehen würden oder auch mit Beteiligung eines US Carriers mit Fokus auf Europageschäft oder eventuell asiatische Fluggesellschaft, die in Europa auch Expansionspläne haben Fokus ist auf die 330 Langstreckenflotte und natürlich das neue Business Class Produkt. Im Moment hat man ja auch eine enge Kooperation mit den Freunden von Emirates heißt also, dass man dafür Emirates Flotte nach Dubai carrt also hier auch sehr sehr schön Ja ich bin mal gespannt was da passiert ich persönlich wäre ein großer Freund davon, dass die Condor in die One World geht und da der Lufthansa gegenüber ein bisschen Paroli bieten kann. Air Berlin ich sag's immer wieder an dieser Stelle ist natürlich ein warnendes Beispiel aber ich denke mal, dass Peter Gerber, der auch ehemaliger Lufthanseat ist und die Dependance in Brüssel geleitet hat und da er auch quasi Cheflobbyist war für die Lufthansa in der EU der kennt sich aus der weiß und der wird den Air Berlin Fehler hoffentlich nicht machen Welchen Fehler die Lufthansa mit den sitzen bei der 700 sie gemacht hat, da könnte man lange lange lange Geschichten erzählen aber im Prinzip ist es so, dass die erste auslieferung für die 700 sie mit Allegris im September 2025 passieren soll Frankfurt Montreal ist halt ein interessanter Testbetrieb jetzt fragt ihr warum Montreal? Weil geringe Business Class Nachfrage, das heißt Montreal ist eher touristischer und und natürlich die Sperrung ist ganz klar, weil die FAA, die für die Zertifizierung zuständig ist, sich da noch ein bisschen sperrt Allegris Business Class Sitze von Collins fehlt halt diese Zulassung noch, hängt wohl mit der Verankerung zusammen irgendwie, aber die sollen anscheinend gelaufen sein, Jetzt wartet man nur noch auf Paperwork, wie das so schön heißt bis zum Jahresende 2025 sollte das dann alles fertig sein und wir haben dann Freigabe und volle Buchbarkeit der kompletten Allegris Kabine bei Hansen heißt also hier dann Vollgas 10700 sie sollen bis zum Jahresende kommen, fünf weitere bis zum Sommer 2026 jetzt fragt ihr warum? Ja weil natürlich die er sehr teuer in Betrieb sind und entlastet werden müssen und 747 400 sind natürlich auch in Frankfurt noch am Start, aber Es sind halt sehr teure Flugzeuge, weil die halt vierstrahlig sind und hohen Aufwand haben, wenn es um die Wartung geht. Der verbesserte Erlös durch die moderne Kabine hat einen Plus im zweistelligen Prozentbereich. Also das heißt, man erwartet da natürlich wesentlich mehr Profit und damit ist es halt so, dass man auch versucht, einen strategischen Vorteil durch die frühzeitige Einflottung zu bekommen. Und Strecken mit geringer Nachfrage nach Premium sind da dann die ersten Ziele, um Erlös einbußen, schwieriges Wort, Erlöseinbußen dort zu minimieren. Ihr könnt ja natürlich schreiben, was ihr dazu denkt, was ihr davon haltet. Ich bin mal gespannt auf eure Kommentare auf wie heißt das Ding? School wollte schon Zoom sagen, keine Ahnung warum. Frankfurt München. Lufthansa hat dort an den Hubs dann neue Hub Chefs und das ist die Bedeutung für die Passagiere, die ist nämlich wichtig. Ab dem 1. September 2025 übernimmt der Ex COO, also Chief Operating Officer von Austrian Airlines, Francesco die Position in Frankfurt. Heiko Reitz übernimmt München bislang im Lufthansa Management. Heiko war glaube ich die ITA Übernahme zuständig. Aufgaben ist halt natürlich Optimierung von Abläufen und von Pünktlichkeit, Servicequalität, aber auch Krisenmanagement. Hintergrund ist natürlich, dass man diese Position Anfang 2025 geschaffen hat, um die operative Stabilität der Lufthansa, schwieriges Wort für Lufthansa, Stabilität für mich auch ein schwieriges Wort der Lufthansa gezielt zu verbessern. Jetzt fragt ihr euch natürlich, was bedeutet das für uns Passagiere? Warum ist das für uns wichtig? Ich glaube Carsten S. Aus M. War ja auch in München Hub Veranstaltungsleiter, heißt, dass die Pünktlichkeit und die Umschneidequalität ist halt Punkt Nummer 1, schnelle Entscheidungen bei Störungen, zum Beispiel Atausfall, Wetter oder aber auch natürlich den Fokus auf reibungslose Anschlüsse, die Lounges und die Services, weil die Lounges sind sehr oft überfüllt, die Services schwanken, das ist qualitativ immer so ein Problem, Aber die Hub Chefs könnten halt direkt Einfluss auf Kapazitäten und auf die Services nehmen. Die Prozesse. Auch ist es so, dass man mehr viehfliegerfreundlich werden möchte. Statuskunden und Premium Passagiere können von schnellen Boarding Prozessen, besserem Krisenhandling profitieren. Ob sich das Launch Problem natürlich ändern lässt, ist natürlich fraglich, weil mehr Platz wird es nicht geben, wenn es um voll geht, aber zumindest der Service, den kann man ja immer wieder optimieren. Beide Chefs sind übrigens ehemalige Piloten, ob es Zufall ist, weiß ich nicht. Fachkenntnis der operativen Seite, aber Diskussion über Management Qualifikation braucht man an dieser Stelle auch nicht zu geben, weil die haben sich natürlich, denke ich mal weitergebildet. Es ist ja nicht so, dass wenn man nur pilotiert, dass man dann nicht irgendetwas in der Wirtschaft lernen kann, quasi so zweiter Bildungsweg oder sowas, wie das heißt. Damit ist es halt so, dass man dort am Ende des Tages, sage ich mal, doch durchaus sehr sehr hübsch Gas geben kann und sehr sehr hübsch das Ganze verbessert. Also ich denke mal, es sind Fachkräfte, auch wenn sie Piloten sind, haben sie wirtschaftliche Ahnung und sind da halt nicht unbedingt schlechteste Wahl. Fokus auf operative Stabilität und weniger auf strategische Produktentscheidungen. Das ist natürlich das, was wichtig ist, weil Produktentscheidungen werden immer noch in Frankfurt getroffen. Für Passagiere bedeutet das natürlich Hoffnung, dass die Abläufe verbessert werden, dass es auch weniger Chaos gibt bei Störungen und deshalb sind die großen Baustellen dort ganz klar benannt. Also ihr könnt ja auch noch mal schreiben, was ihr für wichtige Baustellen seht. Verbesserungen hängen davon ab natürlich wie viel Budget und wie viel Personal man bekommen kann und Budget ist halt mit Personal. Da gibt es natürlich dann ganz ganz wichtige Themen. Was nervt euch denn zum Beispiel in Frankfurt oder München bei Lufthansa am meisten? Da könnt ihr kommentieren unten oder auf School. Wer bei Lufthansa einen Status hat, der kann bei AirBaltic wieder ein Statusmatch machen und der Status Match ist für alle Finair Plus Kunden SRS, Eurobonus, Gold und Diamond, aber auch für Lufthansa Kunden Miles More, Senator und Hon Circle. Man hat den VIP Status nach dem Status Match, damit hat man kostenlose Sitzauswahl, Fast Track, einer Security Lounge Zugang, das ist die Lounge, die in Riga ist, die auch Priority Pass benutzt. Ich finde die ganz OK. Man hat mehr Gepäck, man hat zwei Upgrade Voucher, ist zwar nicht offiziell kommuniziert auch beim Upgrade, Status Upgrade und trotzdem gibt es diese dann zusätzlich dazu, aber es ist halt einfach ein Soft Benefit, will ich mal sagen. Jetzt fragt ihr euch, wie kann ich das machen? Ich schreibe eine E Mail an infobalticclub com. Man sollte seine airbaltic Viehfliegernummer da rein tickern kann eine Kopie von seiner Vielfliegerkarte schicken, aber natürlich auch eine Account Statement, also das heißt, dass die Leute auch sehen, was ihr macht, was ihr fliegt, damit was auf den Konten passiert, dass ihr nicht irgendwie einen Status Match vom Status Match macht. Und das Ganze kann 24 Quatsch, zwei Wochen dauern, aber bei mir hat es weniger als 24 Stunden gedauert. Im Prinzip sogar ging das ruckizucki. Also ein Benefit ist übrigens auch, was ich cool finde als Web ist WhatsApp, also ihr könnt als VIP WhatsApp schreiben und können mit denen kommunizieren, ihr braucht also nicht anrufen, das ist wesentlich cooler. Der Status Match ist einmal natürlich pro Lifetime und nur geflogene Statuslevel werden akzeptiert, keine Promo oder Challenge. Status Status wäre dann gültig bis zum 27.07.2026 bzw. Abhängig vom Zeitpunkt des Matches. Das Angebot ist natürlich besonders interessant für Leute, die viel in baltischen Staaten sind, in Finnland, Skandinavien oder sonst was und das Lufthansa Netz, die halt eher Baltic als Wetlease benutzen, da bringt es euch nichts, weil da die Lufthansa Konditionen gelten. Also da dann so ein bisschen Suche sein und sagen, naja gut, ist halt wie es ist. Weiter geht es dann natürlich noch mit einer HiHat Promotion am Ende, die hatte ich euch angedroht, die ist sehr sehr targeted. Ich persönlich, guck mal kurz, was ich da habe ohne die heutige Nacht. Wahrscheinlich habe ich bei Hyatt 132 Nächte für dieses Jahr getrackt. Hier könnt ihr es sehen. Ich hoffe so, ich mache das mal. Ich hoffe ihr seht es ist schon eine krasse Nummer, deshalb habe ich wahrscheinlich keine gekriegt, aber wenn ihr eine bekommt, sind die 90 Tage gültig. Ab Registrierung sind natürlich oft erst in der hi Hat App. Ich sage, ich habe keine danach per E Mail. Es gibt verschiedene Angebote, doppelte Elite Nächte, Kategorie 1 bis 4, Free Night Voucher nach zwei Nächten, nach drei Nächten 20 Prozent Punkte Rückerstattung maximal Punkte, Speed Upgrade Awards nach fünf Nächten, nach zehn Nächten, whatever oder auch Punktboni, die man kriegt für doppelte Punkte, maximal K Punkte, dreifach Punkte auch wieder maximal 3 oder 1000 Punkte pro Nacht maximal 10, 1,5 Punkte, alle zwei Nächte maximal 15, also solche Sachen gibt es ist halt wirklich eine stark personalisierte Promotion und Zielgruppe ist natürlich für alle Leute, die wenig oder Mittelweg buchen, um die zu motivieren, mehr bei Hayek zu übernachten und eventuell Globalist Status zu schaffen. Und Anmeldung lohnt sich auch ohne E Mail, da Angebote oft im Account hinterlegt sind. Also checkt euren Account, checkt eure App und guckt nach, was ihr davon haltet. Ich danke euch, dass ihr heute wieder dabei wart bei frequent traveller TV. Denkt dran, den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, Like dazu lassen und ich freue mich, wenn ihr bei der nächsten Sendung wieder dabei seid. Also bis dann, ciao, ciao und tschüss.