
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Wir zeigen Ihnen, wie FTCircle über 1.000 Geschäftsreisenden und Privatreisenden ermöglicht hat, günstig und bequem zu reisen, und wie Sie heute davon profitieren können. In den letzten Jahren gab es rasante Fortschritte im Flugverkehr. Es ist jedoch immer noch schwierig, Buchungen vorzunehmen, die Ihrem Profil entsprechen. Zwischen der großen Anzahl von Fluggesellschaften und Partnerprogrammen ist es fast unmöglich, den Überblick zu behalten. Wie buchen Sie die Business Class zum Economy-Tarif? Wie sammle ich unterwegs Meilen, um kostenlose Upgrades zu sichern? Welche Rechte habe ich als Passagier bei Verspätungen oder Flugausfällen? Oft ist es zu zeitaufwändig, Ihre Geschäftsreise oder Ihren privaten Urlaub günstig zu planen, aber dennoch mit höchstem Komfort zu planen und zu buchen. Wir mussten erleben all diese Probleme aus erster Hand. Deshalb haben wir FTCircle gegründet. Wir zeigen Ihnen nicht nur die günstigsten Angebote, sondern übernehmen auch Ihre Planung. Wir ermöglichen diese neue Art des Reisens zB. mit Hilfe von Einsparungen aus einem Vielfliegerstatus. Wir kennen die neuesten Bonusprogramme von Hotels und Kreditkartenanbietern und kombinieren diese zu Ihren Gunsten. Wir analysieren Ihre Situation und geben Ihnen direkte Lösungen. Sie können uns auf unglaublich viele Arten erreichen: kostenlose telefonische Beratung, exklusive Kleingruppenseminare in den besten Hotels der Welt, kostenlose Podcasts, private Einzelcoachings, kostenlose Webinare und Videos Inhalte, ein kontinuierliches Beratungsprogramm oder kostenlose, private Gespräche auf Facebook. Wir garantieren Ihnen ein unvergessliches Reiseerlebnis und große Ersparnisse. Alles nur einen Klick entfernt. Kontaktieren Sie uns jetzt! Melden Sie sich bei uns an, damit Sie keine Folge verpassen! Machen Sie noch heute eine kostenlose Beratung .http: //FTCircle.as.me/Verbinden Sie sich mit anderen Vielfliegern in unserer Facebook-Gruppe (https://www.facebook.com) / groups / vielfliegerstammtisch /) & folge uns auf Facebook (https://www.facebook.com/FTCircle/).
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️ Swiss Senses: Premium-Sitze, Premium-Preis? 💺
Swiss verlangt kräftige Aufschläge für die neuen Business- und First-Class-Suiten (bis zu 2.760 CHF extra!). Luxus hat seinen Preis – und Vielflieger-Status schützt nicht vor den Zusatzkosten.
#SwissSenses,#BusinessClass,#FirstClass,#LufthansaGroup,#TravelNews,#Aviation
00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
02:00 Lufthansa und Air Europa: Ein Rückzug
03:29 Terminal 3 in Frankfurt, Wer zieht ein?
06:17 Alaska Airlines: Neue Langstreckenrouten
08:01 Swiss Senses Preise: Ein neues Preismodell
10:55 Verspätungen durch persönliche Beziehungen bei KM Malta
15:00 Hilton Honors: Mystery Bonus Sale
16:40 Der schnelle Weg zum Platin-Status bei All Arcor
21:36 Fragen des Tages
Take-OFF 06.08.2025 – Folge 141-2025
Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join
Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/
Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.
MY SOCIALS
WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten
Willkommen zu Frequent Traveller TV, heute wieder mit einer frisch gepressten Sendung für euch. Themen, die ich vorbereitet habe, sind zum Beispiel Lufthansa und Air Europa. Da gibt es Neuigkeiten und eigentlich kann man Carsten S. Außer M. Hat keinen Bock mehr. Dann geht es weiter um das Terminal 3 in Frankfurt. Da nehmen die ersten Leute oder Fluggesellschaften, die dort abfliegen werden, Gestalt an. Wir haben von Alaska Airlines die ersten langstreckenziele mit der 787 die sie ja von Hawaiian geerbt haben. Dann geht es mit den Swiss Senses Preisen los und da müssen wir fragen, ob sie von Sinnen sind oder nicht, was die First Class Kabine zusätzlich kostet bzw. Die Allegris auf Schweiz, die Sensys. Dann haben wir Pilot in Urlaub, der einen Flug 45 Minuten später starten lässt. Jetzt hat die Fluggesellschaft reagiert und beide bestraft Einmal den Piloten, der auf den anderen Piloten gewartet hat, aber auch der Pilot, der den anderen Pilot hat warten lassen, wurde bestraft. Da gab es interessante Wendungen und wir haben Hilton Honors, eine Buy Promotion, Ihr werdet von mir hören, ob ihr kaufen sollt oder nicht kaufen sollt. Und wir haben was haben wir denn noch? Ja, wir haben Alarco und zwar gestern nach der Umstellung wurde ich gefragt, ja kann ich den Platin nicht damit einfach machen? Ja doch, du kannst den Platin einfach machen, aber ich werde euch den Weg zeigen, wie er mit dem All Arcor den Platin Status am günstigsten bekommt. Lasst uns direkt starten, nachdem ihr den Kanal abonniert habt, die Glocke angemacht habt, ein Like dagelassen habt, aber auch kommentiert habt, abonniert und auf School kommt. Also da freue ich mich auf euch Kommentare, was will ich hier gerade auf Balkonien? Aber lecker war noch, also über 20 Grad, das ist in Ordnung. Erstes Thema ist Lufthansa und Air Europa. Lufthansa hat gesagt, wir haben keinen Bock mehr, uns reicht's, wir sind raus, wir machen es nicht mehr. Ja, es ist so, dass natürlich da Lufthansa, Air France KLM Interesse hatten, auch türkische Airlines wird ja nachgesagt, dass sie Interesse haben an der Air Europe. Und da ist es so, Ziel insbesondere war natürlich, dass Südafrika, Quatsch, Südamerika, Südatlantiknetzwerk, ich weiß gar nicht, wie ich auf Afrika komme. Auf jeden Fall ist dieses Interesse anscheinend geschwunden. France KLM hatte sich ja natürlich vorher schon zurückgezogen. Dann hat Lufthansa gesagt nach eingängigen Analysen und intensiven Verhandlungen, ne und Carsten S. Hat ja auch mit dem Eigentümer Globalia, was ja irgendwie so eine Familie ist, das Ganze wäre mühsam und schwierig zu ihrem Erfolg zu bringen. Türkische Airlines ist jetzt laut Medienberichten der einzige Player, der noch da am Start ist und man hat auch noch ernsthaftes Interesse und hat da quasi noch ein Angebot am Start. Was haltet ihr davon, dass Lufthansa drauf verzichtet auf eine Stärkung im spanischen Markt, speziell auf den Südatlantikverkehr, also nicht nur Südafrika, Amerika, sondern natürlich auch dort Karibik. Türkisch Airlines könnte natürlich ihr operatives Geschäft mehr auf Europa fokussieren und erweitern, falls der dir gelingt. Also hier eure Meinung gefragt, da bin ich mal gespannt, was ihr dazu sagt. Wo Türkisch Airlines auch wieder ins Spiel kommt, ist beim Terminal 3 in Frankfurt, das ist das zweite Thema, was wir haben. Da ist es so, dass man bei Türkische Airlines, aber auch bei Condor neue Hauptnutzer sieht. Eröffnung ist ja im sommerflugplan 2026 vorgesehen für das terminal 3. Kapazität sind ungefähr 20 millionen passagiere alleine in terminal 3 dann soll das terminal 2 modernisiert werden und entlastung von terminal 1 ist damit angestrebt für Lufthansa, aber auch für die Starlines. Deshalb ist es etwas verwunderlich, dass der Türke dann ins T geht. Türkisch Airlines hat klare Absicht zum Umzug, die man ist ja im Moment auch im Terminal 1 bei der Star Alliance logischerweise, hat ja damit eine enge Nähe zur Lufthansa. Ab 2026 will man ins Terminal 3 gehen. Jetzt fragt man sich warum? Und zwar ist es starkes Wachstum bei Türkisch Airlines, die haben wesentlich mehr Platzbedarf und natürlich auch Lufthansa bekommt natürlich dadurch mehr Kapazitäten im Terminal 1 freigeschaufelt. Die Condor hat eine hohe Wahrscheinlichkeit für T bisher mal im Terminal 1 ab 2026 möchte man das T dann nutzen. Waikondor baut eigenes Zubringer nichts auf, ist weniger abhängig von Lufthansa, heißt man braucht also auch nicht diese Anbindung bei Lufthansa mehr klare Trennung vom Lufthansa Ökosystem, hat damit also eine ganz klare Eigenständigkeit, die man betreibt und man kann natürlich dort eine eigene Markenidentität aufbauen und läuft dann nicht permanent an Lufthansa Werbung vorbei. Vor allem Passagiere ist natürlich, dass man dort Shuttle und irgendwelche anderen Sachen benutzen muss, heißt also die Skyline von Terminal 1 zu Terminal 3. Condor-Passagiere wechseln ebenfalls in neue Terminal, voraussichtlich mit neuen Lounges und eigenem Layout. Mehr Kapazität in Terminal 1 für den Lufthansa Hub selber. Fokus ist ja auch auf die Allegris, die und Langstreckenwachstum und und damit wird halt der Umsteigeverkehr zwischen Lufthansa und Condor weniger seamless, also nahtlos, wie man auf Deutsch sagt, und es kein Fußweg ist, fahren Und türkische Airlines trennt sich physisch vom Starlines ab, bleibt aber über die Starlines Umsteiger verbunden. Ist das ein Zeichen davon, dass sich der Türke mit dem Deutschen nicht mehr versteht? Ich kann es euch nicht sagen, ihr könnt ja mal dort spekulieren, was es heißt, warum das so ist und wie es passiert ist, dass man vom Türkei keinen Bock mehr hat auf Terminal 1 und sich auch von der Lufthansa Winke Winke verabschiedet. Also so rein logistisch und distanzmässig. Alaska Airlines hat ja die Hawaiian Airlines gekauft und hat dadurch natürlich auch bekommen und hat auch jetzt diese an die Heimatbasis Seattle gebracht. Sie haben ein neues Layout. In Europa möchte man neue Routen 2026 an den Start. Bringen. Rekavik und London sind die ersten Ziele, Ergänzung zu Rom, Tokio und Seoul in Asien sind auch Ziele. Langstrecke ist ein neuer Schwerpunkt für Alaska Airlines. Man verlässt erstmals traditionell die Rolle des Inlands, aber auch Regional Carriers. Fokus ist auf Transatlantik, Trans Pazifik, logischerweise Transpazifik, weil man ja in Seattle direkt im Pazifik ist. Der direkte Duell mit Delta Airlines, die haben ja einen starken Ausbau in Seattle. Seattle Tacoma Airport, so ist es London. Islandstrecken sind klassische Premiumlandstrecken mit hoher Konkurrenz, da fliegt ja andere Fluggesellschaften auch hin. Die Auswirkungen für uns als Vielflieger sind ja auch immer wieder spannend bei solchen Themen sind natürlich, dass das Programm, meine ich, bleibt, aber auch in ein neues Programm geht, Atmos irgendwas, keine Ahnung, da soll es Details am 20. August geben und man hat ein nahtloses Vielfliegerprogramm mit Ziel der Langstreckengeschichte. Also das heißt, dass dort vielleicht ein interessantes Programm kommt. Wobei wir aber immer wissen, wenn Programme verschmelzen, wird es nie zu einem Vorteil. Lufthansa und Swiss sind ja auch verschmolzen und deshalb ist es natürlich auch eine Frage der Zeit gewesen, bis die Lufthansa ihr Allegris-Konzept bei der Swiss. Unterbringt und das war ja auch lange bekannt. Die Swiss hat ja das ganze nach Censys genannt und die hat eine Preisstrategie für Premium Sitze. Heißt also nicht nur, dass man Business Class kauft, sondern man kauft auch eine Sitzplatzreservierung für Sondersitze. Und die Business Suite kostet 575 CHF pro Strecke, das ist jetzt die Strecke, glaube ich Zürich Boston oder sowas, die wir mal als Beispiel nehmen. Heißt also auch größer abgestimmt bei der Business Suite, deutlich mehr Privatsphäre, ganz klar. Aber 575 extra Space Seat, das ist 196 Schweizer Franken Privacy Seat, extra Long Bed, Classic Seat sind aktuell kostenfrei für Statuskunden teilweise eingeschränkt. Beispiel Ziel Boston ist halt das Ticket irgendwo bummelig so um die irgendwas Schweizer Franken. Wenn man jetzt noch mal so die Suite dazu bucht, dann ist Man fast bei 30 Prozent mit 1150 Schweizer Franken dabei. Heißt also, dass man noch mal zusätzlich relativ viel Geld gibt, damit man einen Sondersitz bekommt. Der First Class sitzt die Suite plus, also diese Mittelkabine, die ja bei der Lufthansa auch ist. Bei Doppelbelegung sind das 2007, nee Quatsch, bei Einzelbelegung sind das 2760 zusätzlich, bei Doppelbelegung regulärer Tarif plus Partner gleich 10 bis 30 Prozent Rabatt. Horn Circle und auch Senatoren bekommen keine Befreiung von Zusatzkosten, sogar extra long Betteils kostenpflichtig. Also auch spannend, wenn man jetzt die beiden Sachen natürlich vergleicht, es ist so, die Preise sind keine Opening Preise, also sind die finalen Preise, sagt man bei Swiss. Und was auch spannend ist, ist, dass die Swiss sagt, dass es auch von der Streckenabhängigkeit sein kann, dass natürlich so ein Flug nach Singapur, weil er ja länger ist, auch mehr kosten kann. Also das ist die Suite bei der Lufthansa Business Suite ab 400 Euro Aufpreis, Lufthansa First, die große Suite bei Einzelbenutzung ab 1900 Euro. Switch Switch. Swiss nutzt natürlich dieselben Sitzprodukte in anderer Farbe und hat eine ähnliche Preisstrategie aktuell nur Zürich Boston. Mögliche Ausweitung ist natürlich auf andere Strecken und da hatte ich ja Singapur schon genannt und da ist aufgrund der längeren Strecke eventuell mehr Geld zu holen für die Freunde aus der Schweiz. Und man will natürlich dort eine Monetarisierung von Prämienplätzen haben. Lufthansa Gruppe sieht ja hohe Zahlungsbereitschaft. Wir haben ja Carsten S. Aus M. Schon dazu gehört, dass er sagt, dass das natürlich toll ist. Wir hatten es an anderer Stelle schon diskutiert, aber ihr könnt hier auch gerne eure Meinung sagen Und ja, der Kollege, aber ich bin gespannt, was ihr antwortet und wie eure School Reaktionen sind. Wir überlegen uns mal beim nächsten Thema. Wir sind in Urlaub und wir verpassen den Flieger, weil wir vielleicht verschlafen haben, auf dem Weg zum Flughafen Flat Tire haben oder irgendetwas haben, aber nicht pünktlich pünktlich sind, dann können wir nicht im Cockpit anrufen. Ja Moinsen, ich bin gerade zu spät, kannst du mal warten, Kollege komme später. Haben wir alle nicht dieses Privileg, aber ein Flieger hatte dieses Privileg, weil ich erzähle euch erstmal, was passiert ist. Flugrohr Malta wurde absichtlich verspätet für 45 Minuten, da ein dienstfreier KM Malta Airlines Pilot mit Familie den Mitflug ermöglicht bekommen sollte. Beide beteiligten Piloten wurden verwarnt. Der Urlaubspilot verliert drei Monate Reiseprivilegien, er darf also nicht mehr vergünstigt fliegen. Die Gewerkschaft verteidigt den Vorfall und beruft sich auf einen medizinischen Notfall und die angebliche Abstimmung mit der Betriebszentrale. Der Kollege, der zu spät kommt aus dem Urlaub mit seiner Familie, war auch Gewerkschaftsboss, entweder eine Zeit lang oder immer noch, weiß ich nicht, hatte also die Telefonnummer da und hat gesagt, ah, welcher Kollege? Alles klar. Und hat dann diesen Sonderservice bekommen. Die Maschine war pünktlich im Umlauf, das heißt also man hat sie extra für ihn verspätet. Das war ein Flieger, der auch glaube ich zur Beerdigung Staatsgäste geflogen hat vom Papst und jetzt ist das Ergebnis raus, was passiert ist. Brisant ist natürlich, dass die Crew sich hier Sonderrechte rausgenommen hat, heißt also Kollegen gewährt, indem man halt eine direkte Einflussnahme gemacht hat. Fliegen heute später wieder machen. Wir warten einfach. Wir warten natürlich zu, bleiben Einfach hier dann 45 Minuten Verspätung, können natürlich auch Probleme haben mit der Operation. Warum Crewzeiten dann auch Verspätung für Mitflieger, die halt einfach ein Connecting Flight haben und natürlich auch die Folgeflüge sind da ja auch in dem Dings, also in dem Ding sag ich schon, in der Konsequenz dann verspätet. Und der Reputationsschaden ist natürlich auch ganz groß, wenn das ans Licht kommt, ja, das ist ja wie Kraut und Rüben, wir machen und tun, aber für euch nicht, dann ist das natürlich ein Problem, weil das natürlich die Professionalität ganz klar konterkariert, aber auch die Gleichberechtigung. Und die Airline hat eine interne Untersuchung gemacht, hat die beiden verwarnt, hat die suspendiert von den Reiseprivilegien. Die Gewerkschaft sagt natürlich, ne, wir stehen hinter den Piloten und sagt, dass man vor dem Aufblasen interner Vorgänge dort warnt. Aber man weist noch mal darauf hin, dass das ein medizinischer Notfall, ich weiß gar nicht welcher Medizin, also was für ein medizinischer Notfall musste er dringend auf Toilette? Ich kann es euch nicht sagen, ich weiß es nicht. Wichtig ist aber die Signalwirkung und deshalb können wir das auch gerne mal diskutieren. Findet ihr das gut, dass dort dann so hart durchgegriffen worden ist oder sagt ihr, naja, 45 Minuten, das ist normal, 45 Minuten, ich bin verspätet, schon öfter mehr als 45 Minuten gewesen. Und natürlich ist es so, dass man sagen muss, wenn mich ein Kollege fragt, ja Lars, kannst du mal oder so, mache ich natürlich auch Dinge möglich für Leute, die ich kenne und mag oder schätze oder wie auch immer. Aber in dem Umfeld weiß ich nicht, ob das richtig ist. Denn Kollegen in der Not zu helfen ist ein ganz klarer Verstoß gegen Vorschriften und kann ja, wie ich schon sagte, sicherheitsrelevant sein, wenn die Crew Restzeiten oder wie auch immer, was bei Kurzschrankflug wahrscheinlich jetzt nicht so ganz der Fall ist. Aber man kann halt sagen, wenn man einmal das so erlebt und sagt, ja hier machen wir es und danach was nicht. Und die Frage ist natürlich auch, dass das kein kleines Zeitfenster ist von 45 Minuten, denn eine Dell, die Größenordnung kann halt zu dieser Kaskade der Verspätungen führen und natürlich Kosten. Also ist so ein Problem. Die Frage bleibt natürlich, wo zieht man eine Grenze? 10 Minuten, 20 Minuten, ab wann kippt Hilfe in Missbrauch? Das ist halt eine richtige wichtige Frage, die ich da so in dem Zusammenhang sehe. Ich bin mal gespannt, wie ihr das Ganze diskutiert und wie ihr das seht. Es gibt bei hilton wieder ein mystery bonus sale bis zum 25.09.2025 unterschiedlich je nach Mitglieder gibt es doppelte Punkte, aber auch für einige Mitglieder sogar dreifache Punkte und das erhöhte Limit von Punkte vor Bonus, was maximal pro Jahr sind Preis bei 100 Prozent Bonus sind Punkte, sind US Dollar, sind also 0,5 Cent pro Punkt gültig bis 25. September Typischer Einsatz lohnt sich natürlich bei den hochpreisigen Hilton Hotels und Resorts mit hoher Punktebewertung, insbesondere wenn Cash Raten sehr hoch sind. Da macht das durchaus Sinn. Also wer einen hohen Bonus hat mit den dreifach oder sowas, das ist natürlich richtig geil. Billiger gab es das glaube ich meines Wissens nach nicht bei Hilton die Punkte zu kaufen. Also hier ein ganz klares Daumen hoch, kauft die Punkte von Hilton, wenn das bei euch der Fall ist. Und wichtig ist halt natürlich nur, wenn ihr einen Use Case habt, also für Hardcore Hilton Jünger, die irgendetwas machen wollen, da macht das durchaus Sinn, aber nicht einfach kaufen, um Punkte zu haben. Punkte werden eher schlechter, je älter sie werden. Gestern hatten wir das Thema Status und so weiter. Es gibt ja diesen Plus, der sich umbenannt hat in das Pluszeichen und diese neue Regelung für Statusnächte heißt also eine Möglichkeit da eventuell ein Fast Track für den Platin Status zu haben, weil wenn man Platin Status normal kaufen möchte, muss man da natürlich auch wesentlich mehr Punkte kaufen bzw. Erschlafen und Geld dafür ausgeben. Ich meine, es wären 5000 gewesen, wenn ich es richtig im Kopf habe. Ich korrigiert mich, ich habe das jetzt nicht ganz so. Heißt also Wenn man maximal 30 Qualified Light Qualifying Nights hat, also EQN aus allen Abo Produkten kombinieren wir zum Beispiel ArcCorp Explorer Plus und All Plausibis, Voyager und Platinum 60 Nächte über reine Abos ist halt leider nicht mehr möglich, aber trotzdem gibt es da einen Weg und zwar erstmal die Produkte im Überblick. Was gibt es da? Weil es gibt verschiedene Sachen, wo man Punkte kriegt. Rabatte kriegt All Arcor Plus, Explorer, 30 EQN zwei Nächte, 50 Prozent ehemals eine frei Nacht plus die 30 Prozent FMB, das ist das neue Produkt. Dann gibt es den Voyager von Ibis, heißt also man hat bei dem IBIS Programm, wenn man die Karte kauft, 10 EQs sind 15 Prozent Rate auf IBIS Marken, kriegt natürlich auch die Gold, hat dann die Allplus Voyager, da kriegt man 20 EQns plus 20 Prozent Rate auf weitere ArcCor Marken. Dann gibt es die Allplus China wie der Name sagt ist natürlich auch in China nur gibt auch lokale Voucher und so weiter also das heißt da gibt es schon einige Möglichkeiten wer öfters in China gehen ist, kann das für den einen oder anderen interessant sein 5 2030 regional beschränkt wird künftig ebenfalls in 30 nächte cap enthalten sein und dann gibt es noch all signature in brasilien, da sind Statuspunkte pro Jahr hat also einen Wert von 12 Nächten plus Punkte für ungefähr und da gibt es immer wieder Promos, da muss man drauf achten, da kann man das ganze für 1200 irgendwas schießen mit der Promotion deshalb wie ist der schnellste Weg in 2026 zum Status die Abo Kombination in All Arcor plus Explorer mit 30 Nächten plus eventuell All Signature Statuspunkte Restlücken circa bis 25 Nächte 15 bis 25 Nächte selbst buchen bevorzugt günstigste Economy Arco Marken, Ibis Budget kann man machen, man kann natürlich auch eine Alternative nehmen nur All Signature kaufen, da allein schon fast Platinum mit Statuspunkten also es fehlen nur 2000 statuspunkte mit 400 euro umsatz heißt also wer viel im asien pazifik unterwegs ist, profitiert vom explorer abo 50 prozent deal plus 30 nächte platinum rein durch abos geht nicht mehr, ein kleiner Eigenanteil an Aufenthalten bleibt Pflicht. All Signature ist weiterhin Preis Leistungs 1500 Gegenwert an Punkten plus Statuspunkte mit der Promo halt wie gesagt wirklich noch günstiger heißt also wenn man jetzt einen minimalen geldeinsatz machen möchte Platinum Status 60 Nächte oder Statuspunkte entspricht 2800 Umsatz bei den meisten Marken also hier Korrektur 2800 ist richtig nutzen von Abo und günstigen Nächten um die Kosten zu minimieren also Schritt 1 ist Abo buchen heißt also ihr kauft den Arcor Plus Explorer, Kosten 229 gibt 30 Nächte 2 Nächte 50 Prozent 30 Prozent FMB Rabatt, dann kauft ihr den All Signature Absolute in Brasilien Kosten sind brasilianische Real also auch wenn ihr oft diese 10 bis 15 Prozent Rabatt bekommt, dann sind das irgendwo bummelig bei 1222 die Gutschrift sind die Punkte, die fast Platinum sind, plus die Punkte für Hotelaufenthalte. Ergebnis nach Abo sind die Statusnächte 30 von 60 und von fehlen also nur noch 2 Statuspunkte oder 400 Euro Umsatz. Variante A ist, ihr nehmt einfach 10 Nächte im IBIS, wenn ihr die eh braucht. Sind in Asien irgendwo relativ günstig zu schießen, Osteuropa oder sowas, Rumänien als Beispiel oder aber auch dann Thailand oder sowas, da gibt es das auch, da kann man das Ganze dann machen und macht dann 10 Nächte a 40 oder man macht das Ganze dann mit weniger Nächten mit dem Umsatz. Heißt also, dass man gesamt 1710 gemacht hat, wenn man die Promo von den Brasilianern nicht mitgemacht hat. Sonst kann man das Ganze für darstellen. Der Zusatznutzen sind Punkte, die kannst du natürlich aus als Signature direkt für Hotelaufenthalte einlösen. Du zahlst also faktisch sogar gar nichts, weil du kriegst 10 Dollar zurück, wenn man es hochrechnet für Platinum, da du die Punkte zurück bekommst. Also Wenn man beide 50 Prozent Nächte sogar benutzt aus dem Explorer direkt für teure Hotels, zum Beispiel Sofitellopolmann, holt man zusätzlich noch einen Vorteil zwischen 200 und 500 Euro heraus. Wer eh mehr Nächte in Arco verbringt, spart noch mehr, weil die 30 Explorer Nächte einen echten Stay Aufwand ersetzen. Also ihr seht, man kann, wenn man strategisch unterwegs ist, da richtig viel sparen. Und wichtig an dieser Stelle wie immer natürlich die Fragen des Tages. Einmal wie findet ihr die Censys Preisgestaltung von Swiss und wie findet ihr das Thema, was ich auch gesagt hatte? Einmal natürlich bei dem Türken, warum er von der Star Alliance weg möchte. Das ist ja auch eine interessante Frage. Und wir haben natürlich noch eine Frage zu dem Themenkomplex, die wir hatten mit Alaska Airlines, da können wir auch noch mal gucken, ob er die neue Langstreckengeschichte schön findet. Und als letzte Frage und heute habe ich wirklich vier Fragen des Wie findet ihr das Ganze mit Lufthansa, dass sie bei Air Europa sagen Adio. Kein Ihr denkt daran wie immer den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, Like da zu lassen. Ich an dieser Stelle freue mich euch wieder bei der nächsten Sendung zu sehen und bis bald, also bis dann. Ciao, ciao.