
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Wir zeigen Ihnen, wie FTCircle über 1.000 Geschäftsreisenden und Privatreisenden ermöglicht hat, günstig und bequem zu reisen, und wie Sie heute davon profitieren können. In den letzten Jahren gab es rasante Fortschritte im Flugverkehr. Es ist jedoch immer noch schwierig, Buchungen vorzunehmen, die Ihrem Profil entsprechen. Zwischen der großen Anzahl von Fluggesellschaften und Partnerprogrammen ist es fast unmöglich, den Überblick zu behalten. Wie buchen Sie die Business Class zum Economy-Tarif? Wie sammle ich unterwegs Meilen, um kostenlose Upgrades zu sichern? Welche Rechte habe ich als Passagier bei Verspätungen oder Flugausfällen? Oft ist es zu zeitaufwändig, Ihre Geschäftsreise oder Ihren privaten Urlaub günstig zu planen, aber dennoch mit höchstem Komfort zu planen und zu buchen. Wir mussten erleben all diese Probleme aus erster Hand. Deshalb haben wir FTCircle gegründet. Wir zeigen Ihnen nicht nur die günstigsten Angebote, sondern übernehmen auch Ihre Planung. Wir ermöglichen diese neue Art des Reisens zB. mit Hilfe von Einsparungen aus einem Vielfliegerstatus. Wir kennen die neuesten Bonusprogramme von Hotels und Kreditkartenanbietern und kombinieren diese zu Ihren Gunsten. Wir analysieren Ihre Situation und geben Ihnen direkte Lösungen. Sie können uns auf unglaublich viele Arten erreichen: kostenlose telefonische Beratung, exklusive Kleingruppenseminare in den besten Hotels der Welt, kostenlose Podcasts, private Einzelcoachings, kostenlose Webinare und Videos Inhalte, ein kontinuierliches Beratungsprogramm oder kostenlose, private Gespräche auf Facebook. Wir garantieren Ihnen ein unvergessliches Reiseerlebnis und große Ersparnisse. Alles nur einen Klick entfernt. Kontaktieren Sie uns jetzt! Melden Sie sich bei uns an, damit Sie keine Folge verpassen! Machen Sie noch heute eine kostenlose Beratung .http: //FTCircle.as.me/Verbinden Sie sich mit anderen Vielfliegern in unserer Facebook-Gruppe (https://www.facebook.com) / groups / vielfliegerstammtisch /) & folge uns auf Facebook (https://www.facebook.com/FTCircle/).
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️ Handgepäck-Streit eskaliert – Airlines wollen Zusatz-Einnahmen sichern
Verbraucherschützer fordern kostenfreien Kabinenkoffer zusätzlich zur kleinen Tasche. Airlines blocken – verweisen auf Boarding-Zeiten und Erlöse. Verfahren gegen Easyjet, Wizz und Vueling laufen.
#Handgepäck,#Airlines,#Reiserecht,#Lufthansa,#Easyjet,#Ryanair,#AviationNews
00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:17 Kreditkarten- und Vielflieger-Kreuzfahrt
02:22 Turkish Airlines und Air Europa
06:09 Größere Kabinenkoffer gefordert
09:01 Handgepäck: Grundrecht oder Privileg?
12:34 Swiss A350 und Buchungsprobleme
13:42 Powerbank-Regelungen bei Emirates
15:15 Sicherheit von Boardingpässen
18:02 Upgrade-Möglichkeiten in der First Class
19:20 Status Match Optionen
22:02 Fragen des Tages
Take-OFF 11.08.2025 – Folge 143-2025
Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join
Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/
Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.
MY SOCIALS
WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten
Willkommen zu Frequent Traveller TV, heute wieder mit einer frisch gepressten Sendung für euch Themen, die wir frisch gepresst Powerbanks bei Emirates verboten, zumindest nicht alle, also eine, aber gucken wir uns die Regelung an. Dann Handgepäcksfächer. Die Fluggesellschaften wollen diese nicht kampflos übergeben, das heißt, sie sehen das als Geldeinnahmequelle. Wir haben dann noch mal Neuigkeiten von Europa, da wird es wohl ernst mit Türkische Airlines. Weiter haben wir Themen, die sich mit dem Status Match beschäftigen in Hotelketten, in Fluggesellschaften. Da geben wir euch einen kleinen Überblick, was es dort an Status Match Möglichkeiten im Moment gibt. Auch haben wir dann weiter als Themen vorbereitet für euch das Thema Swiss A Frage, warum fliegt er doch nicht in europäisch und warum solltet ihr euren Boardpass nicht ausdrucken und auch nicht den Gepäckabschnitt wegwerfen? Nach dem Flug sprechen wir auch drüber. Das sind nur einige Themen. Nachdem ihr den Kanal abonniert habt, die Glocke angemacht habt, ein Like dagelassen habt, aber auch kommentiert habt oder aufs Cool kommt, können wir uns den ersten Themen widmen. Das einzige, was ich noch vorher vorweg schicken möchte, ist, dass wir eine Kreditkarten Cruise haben. Hier ist es laut, warum auch immer. Und zwar die Kreditkartencrews und Vielflieger Cruise, die wir machen. Wir hatten das letztes Jahr schon mal, dass wir in Helsinki waren und dann eine Kreuzfahrt gemacht haben. Fünf Stunden Kreuzfahrt nennt sich das Ganze Mini Kreuzfahrt. Und da ist es so, dass wir dieses Jahr die wiederveranstalten am ersten Wochenende in Dezember. Wenn ihr Details haben wollt, dann könnt ihr euch gerne bei mir melden. Ich schicke euch gerne den Link, werde aber auch den Link für die Kreditkartencruise Vielflieger Cruise Schrägstrich da noch mal dann posten. Und wer einen Code haben will, um noch mal zu sparen, der kann bis zum 31. August sparen. Wenn er fix bucht und bezahlt, werde ich euch alles zuschicken und geht dann mit der Sendung los. Das erste Thema, was wir haben, ist Türkisch Airlines Air Europa, die wollen einen Einstieg, nachdem ja die KLM, Air France, Lufthansa, Delta, British Airways alle abgeperlt sind. Turkish Airlines erhält 26 27 Prozent an den Aktien von Europa. Finanzierung sind 250 Millionen. Kredit später Umwandlung in Eigenkapital. Der Zweck ist natürlich die Ablösung der Covid Ära. Staatshilfen. Da gibt es diesen SEPI Kredit über 475 Millionen und dann der Eiko Kredit, der bereits im Mai 2025 150 Millionen waren es, getilgt worden ist. Die Familie Hildalgo mit ihrer Firma Globalia behält die Mehrheit und will keine weiteren Anteile verkaufen. Strategisch ist es relativ spannend, weil British Airways und so weiter, die ja 20 Prozent von Air Europa besitzen, haben ja auch einen Aktionär, also IAG selber mit 26,51, das ist Qatar Airways. Turkish Airlines ist allerdings Mitglied in der Star Alliance, die ersten sind ja in der One World und Europa selber ist in der skyteam. Ganz genau. Air Force KM haben sich also zurückgezogen. IAG scheiterte bereits zweimal mit der EU Behörde wegen Kartellbedenken. Und jetzt müssen wir mal überlegen, was will Turkish Airlines? Turkish Airlines möchte Lateinamerika Netzwerk stärken. Man hat ja auch eine starke Präsenz in Madrid, Drecoins Madrid als Mini Hub für Turkish Airlines Routen, hat damit also wirklich einen strategischen Fuß im europäischen Markt. Interessant an dieser Geschichte ist halt wirklich, wenn man sich mal anguckt, was da weiter dann passiert, denn die Frage der Allianz ist wirklich maßgeblich und die Kooperation begrenzt auf eine Mischbesteilung, könnte operative Integration halt blockieren, weil wenn IAG und der Türke da drin ist, lustig. Dann ist natürlich so, dass ein gewisser Fehler kommen kann und zwar ist das dieser Etihad Fehler, wie man ihn nennt. Minderheitsbeteiligungen außerhalb der Allianz haben in der Vergangenheit selten nachhaltig funktioniert. Die Equity Alliance, so wurde das ja bei Etihad und bei Emirates auch immer genannt, das ist, dass man Equity, also Eigentum hat in der Allianz, ist jetzt nicht so wirklich nachhaltig gewesen. Gut, man muss natürlich sagen, Etihad hat sich ja bei allen beteiligt, dass nicht bei 3 auf dem Baum war. Air Serbia gibt es überhaupt noch, kleiner Scherz, Air Berlin und so weiter. Heißt also, wenn man das kurzfristig sieht, ist es so, dass man in ein, zwei Jahren ganze Geschichte bei Europa finanziell stabilisieren möchte, hat also auch keine großen Veränderungen im Streckennetz. Dann mittelfristig, das sind drei bis fünf Jahre, ist es so, dass man dort Codeshare Flüge mit Türkisch Airlines und Europa macht, damit man halt Lateinamerika erschließen kann, dann könnte natürlich Madrid Türkisch Airlines unterstützen in der Verstärkung als Gateway ganz wichtig Und dann, wenn man über fünf Jahre hinausschaut, ist es so, mögliches Tauziehen könnte dann ja starten, ob man Richtung skyteam bleibt, ob man dann zur Star Alliance geht oder One wird. Und natürlich ist es so, dass die Flottenentscheidung auch von den Türken vielleicht beeinflusst werden kann, weil mit 26 27 Prozent haben sie halt eine Minderheitsbeteiligung und British Airways mit 20 natürlich einen. Also ihr könnt da noch mal gucken, was ihr davon haltet und wie ihr das Ganze seht und ob das Ganze für Europa positiv ist oder eher nicht. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen VZBV beim zweiten Thema möchte größere Kabinenkoffer haben. Die JATA Empfehlung ist 50 40 20 heißt also 115 cm in Summe also Umfang kostenfrei sollen diese mitgeführt werden. Verhindert werden soll, dass Airlines nur Minitaschen diese 40 30 20 Geschichte kostenlos erlauben für Standardkabinenkoffer teils hohe Zusatzkosten verlangen. Billigflieger wie ryanair, wisst ihr, EasyJet sagen, diese Minitasche ist kostenlos, aber alles andere kostet 6 bis 75 Euro Aufpreis pro Strecke. Lufthansa und Condor, die sagen Koffer plus kleine Tasche inklusive vor allem bei Umsteigern in den Billigtarifen zu touristischen Zielen ist oft nur die kleine Tasche inklusive. Die Branchenverbände Airlines for Europe oder BDL, Wir wollen das eher nicht, weil man möchte diese gesetzlichen Mindeststandards ablehnen, denn Kunden brauchen Mini Packs, millionenfach gebucht natürlich, weil sie freiwillig ja, wir wollen auf Leistung verzichten und dafür billiger Tickets, sonst müssten die Kosten auf alle Passagiere umgelegt werden. Jetzt gucken wir uns mal an, wie sieht das im Flugzeug aus. Gehen wir mal auf eine neue Maschine, Auf eine Boeing 737 MAX. Die 737 MAX 8 197 Sitze hat Platz für 147 Gepäckstücke 174 174 Airbus hat noch größere Fächer, die haben ja diese XXL Fächer. Das Potenzial bis zu Dollar mehr Umsatz pro Flugzeug mit größeren Fächern ist das Erlöspotenzial Bei Airbus und EasyJet sagt weniger Handgepäck ist gleich schnelleres Boarding, höhere Pünktlichkeit, Reduzierung der Boardingzeit um bis zu sechs Minuten. Und jetzt sagt man natürlich sechs Minuten, ja, aber wenn du halt hunderte von Flügen hast, dann sind das viele, viele Minuten, die sich läppern. Und wenn wir das größere Freigepäck erlauben würden, was sind die Nachteile? Ja, auf einmal haben die Leute wirklich mehr dabei, einen Plaxmangel, letzte Passagiere müssen am Koffer Geld abgeben, Diskussion, Verspätung und mehr Volumen in den Binz heißt längere Boardingzeiten, wenn die Passagiere falsch verstauen, weil viele verstehen nicht, dass man in diesen Gepäckfächern die hochkant stellen kann. Und jetzt ist es so, dass der VZB klagt. Aber was sind die Auswirkungen? Die Auswirkungen sind einheitlich Standard für kostenloses Handgepäck in der EU. Billigflieger müssen Geschäftsmodell anpassen, haben halt weniger Zusatzeinnahmen, haben damit also ein Thema ein Problem und Boarding könnte sich verlangsamen. Airlines würden eventuell stärker Sitz und Boardingzeiten kontrollieren. Bei Misserfolg ist es so, dass es bleibt, wie es ist. Jede Airline macht das, was sie wollen. Man hat dann diese sogenannten Baukastentarife oder unbundled, je nachdem wahrscheinlich weitere Reduzierung kostenloser Handgepäcksgrössen. Und wenn wir uns das Ganze noch mal so aus der Sicht der Vielflieger anschauen oder der Reisenden und ist es so, dass die Bedingungen für Handgepäck, Check In und Boarding Status Regeln gelesen werden müssen, weil ja jede Fluggesellschaft andere Themen hat. Ziel ist es ja auch, dass man Überraschungen vermeiden möchte und Zusatzkosten am Geld, weil wie viele Leute gehen an Geld und what? Ich muss zahlen? Ja, musst du. Und es ist ja auch öfters am Geld teurer, als wenn man es online vorher kauft. Airlines nutzen kleine kostenlose Handgepäcksgrössen als Zusatzumsatzquelle. Man kann natürlich jetzt auch sagen, das hat als Thema ups, da die Kamera verschobert hat man natürlich die Sicherheit. Sicherheit, what? Ja, Sicherheit. Einmal ist es so, dass die Crawlies zu groß sind, zu schwer sind, 20 Kilo und so weiter. Diskussionen am Gate verlangsamen halt die Diskussion beim Einsteigen. Dann ist es so, im Evakuierung Szenario ist es ja so, viele Leute nehmen ihr Handgepäck mit und was du nicht hast oder was kleiner ist, ist halt weniger Risiko. Dann ist es so, dass die Overheadbands direkt nach dem Laden geöffnet werden und damit sind die Gefahren für Verletzungen gegeben. Man kann natürlich sagen, OK, verschließbare Headtracks oder sowas, aber das wissen wir, dass das nicht funktioniert. Komplettes Trolleyverbot, einheitliche, kontrollierte Handgepäcksgrösse maximal 6 bis 8 Kilo, wobei 6 bis 8 Kilo ist in meinen Augen lächerlich, weil so ein Remover Koffer wiegt ja schon allein 4 bis 6 und jetzt sagt Ja, aber das ist ja nicht dein Problem, dass du mein Problem, dass du ein Remover hast. Nein, Finair hat für Platin Kunden dieses als Geschenk rausgegeben, den Remover Koffer. Lufthansa hat den Koffer im Shop, heißt also gehabt jetzt mittlerweile heißt also, dass man da natürlich dann sagen muss, schwierig. Pragmatische Sicht ist Handgepäck oft praktischer, da Wartezeiten auf Aufgabepäck lang sind. Das ist der Vorteil aus unserer Sicht, aber auf kurzen Geschäftsreisen reicht auch Handgepäck. Untersitzerstauung ist nicht für jeden machbar. Größe, aber auch Beinfreiheit, also wenn ich zum Beispiel meinen Koffer unter meinen Sitz, ich habe meine Knie neben den Ohren, so quasi so will das jetzt nicht nachmachen. Und es ist auch so, dass natürlich die Leute dann nicht nur mit so einem Gepäckstück kommen, sondern kommen auch mit Duty Free Tüten und mit anderen Quatsch. Und viele Passagiere sind leider auch unhöflich. Ist so und auch uneinsichtig. Schwierig, schwierig, schwierig. Ich bin mal gespannt, was ihr dazu sagt zu dem Thema. Das haben wir als erste Frage des Tages. Handgepäck, Grundrecht oder Privileg? Das ist so die Frage. Da könnt ihr sagen, was ihr davon haltet und denkt der Airbus A von Swiss beim nächsten Thema wurde ja auf Kurzstrecken angeboten, aber der Kurzstreckenstart ist entweder verschoben oder ganz ausgefallen. Der Erstflug der Hotha Bravo India Foxford Alpha ist weiterhin Anfang. Oktober in Zürich erwartet und soll dann ab Oktober nach Prag, Hannover, Düsseldorf, Mallorca gehen, versenktlich veröffentlicht worden. Also ist das jetzt etwas, was ein Fehler war, ist es kein Fehler und daraus ist es aus dem Flugplan gelöscht worden. Die Veröffentlichung war laut Swiss ein technischer Fehler, denn Trainingsflugplan soll erst Ende August feststehen. Viele Passagiere hatten ja extra gebucht für diesen Termin und wollten halt diese Census Kabine erleben und ich sag mal so werden 350 erwartet hat mit der Sensus Kabine und dann auf einmal in der E sitzt von der Helvetica oder Airbus A nicht happy und ja ich sag mal so Swiss sagt dann ganz klar ja so ein Flugzeugmodell habt ihr ja nicht gebucht, ihr habt einen Sitzplatz gebucht und der Storno ist nur innerhalb von 24 Stunden möglich. Ja das ist schwierig, finde ich jetzt unkulant. Also wenn man nachweisen kann, dass man es wirklich wegen dem 350 nur gebucht hat und wenn Leute so ein Ping Pong Ticket haben oder sowas, dann ist es ja evident, muss man ganz ehrlich sagen, da sollten sie ein bisschen mehr kulant sein. Crew Trainingsflüge mit dem 350 900 innerhalb Europas sind weiter geplant, aber die Ziele und auch die Termine sind wirklich noch offen. Das einzige was etwas sicherer ist, ist halt Zürich Boston ab Ende November 2025 mit dem A. Interessanterweise ist es auch so die Frage, es gibt ja so einen Streifen auf dem Leitwerk, so einen grauen, was das ist, das wäre ja hässlich. Das hat einfach was damit zu tun, weil da der Wind Angriff ist beim Fliegen und deshalb muss man es besonders sichern. Das nur so als Trivia Randbemerkung, falls jemand fragt. Jetzt geht es weiter mit dem nächsten Thema. Das nächste Thema, was wir nach dem Thema A haben, ist Emirates Powerbank und da wird die Nutzung von Powerbanks an Bord teilweise verboten. Heißt also Mitnahme im Handgepäck erlaubt maximal 100 Watt, also mAh, das sind die größten normal nicht erlaubt ist, dass ihr diese Geräte aufladet am Flugzeugnetzwerk über die Bordstrom, aber auch das Aufladen von Geräten über die Powerbank Kapazität muss auf der Powerbank erkennbar sein. Das ist auch bei jeder Kontrolle so ganz wichtig. In Tallinn zum Beispiel, wenn ich einsteige, die kontrollieren das wie die Hammerkranken nur in der Sitztasche unter dem Sitz, nicht im Gepäckfach erlaubt. Verbot im Aufgabegepäck logischerweise wie immer bleibt bestehen. Es gab viele Vorfälle mit überhitzten Akkus und Rauchentwicklung. Wenn ihr jetzt sagt, ja es gab ja in Korea die Abfackelung. Ja das war nicht nur das eine, sondern es gab bei KLM, bei American, bei Lufthansa, eigentlich bei allen Fluggesellschaft Gesellschaften gab es solche Vorfälle und das Problem ist, dass günstige Powerbanks halt keinen Überladungsschutz haben, sie sind einfach schwierig und erhöht das Brandrisiko und man möchte halt damit, dass ihr das Ding immer in Kontrolle habt und dass ihr seht, wo der Strombo ist, ob das Ding abfackelt oder nicht. Also hier für euch, wenn ihr mit Emirates fliegt, denkt dran, eine Powerbank, keine drei, keine zwei, eine. Warum sollt ihr nicht euren Boardpass, den ihr ausdruckt, irgendwo wegwerfen oder aber auch den Baggage Tag irgendwo liegen lassen? Und zwar ist das so, in Social Media gibt es ja so viele Videos, es gibt ja auch diesen klassischen Prank, dass man anrufen sagt, ja kann ich ein Koshami bestellen, was ja noch eigentlich eine Sache ist, die dann eher humoristisch zu sehen ist. Aber man kann mit den Daten sehr viel Schindluder betreiben, denn die Barcodes erhalten ja Buchungskarten, die ausgelesen werden können und damit kann man halt auf das Vielfliegerkonto zugreifen. Heißt also nie diese Sachen ausdrucken, immer wenn ihr sie wegwerft, immer schreddern. Also ausdrucken schon, wenn ihr sie benutzt, aber wenn ihr sie benutzt habt, schreddern. Kein Foto vom Boarding Pass, Online posten auch nicht teilweise. Ihr solltet zwei Faktor Autorisierung aktivieren bei Vielfliegerprogramm, um den Account zusätzlich zu schützen. Auch ist es so, diese Papierbordkarten sollen in der Zukunft auch komplett wegfallen. Heißt also, wir werden dann quasi mit Iris Scan oder wie auch immer, Biometrie oder sowas werden wir dann boarden. Das klappt in Los Angeles sehr, sehr gut. Das habe ich das zwei Jahre, ich weiß nicht, wie lange das schon ist. Ich boarde mein Flugzeug einfach, indem ich meine Hackfresse in der Kamera halte und sagt, wir kommen an Bord. Also relativ cool und damit bin ich auch bei der Migration raus. Also sehr, sehr convenient, wie man das so schön nennt. Ein anderes Thema ist, wenn ihr die wegwerft und nach dem Flug sagt, nachher nach dem Flug, was sollen die machen? Was macht ihr, wenn die nach dem Flug ein Case eröffnen, dass zum Beispiel Gepäck gefloren ist, Also irgendetwas machen mit euren Daten und die Leute kriegen dann Kompensation und ihr wisst gar nichts davon. Und die Airline dann irgendwann, wenn jemand noch mal eine Kompensation. Ja, aber du hast ja damals auch schon Kompensation. What, what, what? Habe ich nicht. Also insofern da interessanterweise nicht machen. Wer hätte das gedacht, dass Leute Cases auf euch eröffnen und dann Kompensation für euch für etwas erlangen, was eigentlich nie passiert ist und ihr nicht wisst, was da los ist. Und das sind dann auch noch Fälle, die unangenehm sind im Nachhinein. Ich hatte den Fall mal, dass Lufthansa mich angerufen hat, ja, du hast hier einen Flug gehabt, du willst mich klar gedrungen, habe ich gesagt, du, ich bin da gar nicht geflogen und wer hat das geschickt? Kannst du mir mal einen Brief in Kopie schicken. Fand ich halt relativ lustig, da hatte irgendjemand einen Prank gemacht, keine Ahnung, wer sich das da erlaubt hatte. War halt relativ schnell gelöst, weil Lufthansa mich kannte und die Leute da dann den kurzen Dienst gesucht haben, gesagt haben, Lars, was ist denn das? Und ich konnte sagen, war ich nicht. Und als ich dann die E Mail gesehen habe, be so würde ich nicht schreiben und ist auch nicht von mir und weiß ja, wo das herkommt, haben auf den Briefumschlag geguckt, wo der abgeschickt worden ist, habe ich gesagt, war ich gar nicht, ich war in Dubai. Also insofern wird viel Schindluder getrieben. Ein Thema, was ja spannend ist, ist ja für die Leute First Class Ligen, aber nur Economy Zahlen. Aber das passiert jetzt öfter als man denkt und die First Class ist günstiger als man denkt, denn zum Beispiel Buy Up Prize, also das heißt, dass man eine Klasse Hochgrad upgradet. Wir haben zum Beispiel heute einen Kunden, der fliegt von München über Zürich nach Miami, 1260 Dollar habe ich glaube ich, Euro hat er geboten und ist damit in die First Class gekommen, also relativ cool. Domestic lax in den USA gibt es ab 40 US Dollar Langstrecken Business ab 300 Seattle, London, 290 Sydney, von LA aus 350 Washington DC nach Austin war nur 100 Dollar mehr als Economy. Gut, man muss natürlich dazu sagen, dass Economy Class in USA keine Business Class gibt, zumindest nicht auf denselben Fliegern im Regelfall. Heißt also, es gibt dann nur diese First Class vorne und warum sich das lohnt, ist ja klar. Größerer Sitz, mehr Komfort, Inlandshirst, oft nur wenig teurer als Economy mit Zusatzkosten, Getränke, Gepäck, Sitzplatz sind oft inklusive. Und ihr könnt natürlich auf Upgrade Angebote checken. Also das heißt, der Große sind die Upgrade Angebote, die machen das Ganze noch mal wesentlich spannender und interessanter und natürlich um eure Chancen auf ein Upgrade ohne Zahlen zu steigern, ist das letzte Thema Upgrades durch Status. Jetzt gucken wir mal an, was es für Status Match Optionen gibt. Bei den Fluggesellschaften ist es American Airlines Advantage, die haben für Hide Light Mitglieder eine Möglichkeit Status Match zu machen. Ich hatte das auch in meinem Angebot Targeted heißt also, wenn man vorher bei einer Konkurrenz. Airline in den USA war, dann kann man damit dann den Status holen. Macht für mich nicht Sinn, weil ich eh Emerald bin. Bei Air France Flying Blue, da ist es so, dass für alle Miles More Mitglieder Italien ein Statusmatch gibt. Delta Airlines laufen das Status Match selber liebt. Bei US und Transatlantikfliegern, klar, den gibt es öfter. Kenia Airways, Asante, die machen ja alles. Da gibt es ja sogar die Möglichkeit über den Hotelstatus was zu werden. Vietnam Airlines, Lotus Match mit vielen anderen Airlines und Hotelprogrammen und natürlich eine Container AirBaltic, die haben ja quasi auch wieder das ganze, aber es ist nur einmal möglich, dass man da den Status Match macht von Lufthansa, von Finair und so weiter SRS, der im Prinzip fast immer gilt bei AirBaltic. Bei den Hotels ist es so, Arco All hat den Fast Track für Großkunden oder aber wie wir ja gesagt hatten mit dem Platin Fast Match, in dem man die Pakete dazu kauft. All Arka Plus und so weiter. Bei Hilton, da gibt es im Moment nur die Corporate Matches und Fast Tracks. Bei Hyatt gibt es den Match für American Airlines, wie ich ja eben gesagt habe, also dann auch andersrum oder natürlich für Großkunden den Fast Track bei Marriott anfragen, da gibt es ja meistens diese 90 Tage Promotion auf das Thema mit den Fast Track, heißt also 16 Nächte für Platin, glaube ich, wenn ich das richtig im Kopf. Bei Herz Rewards, da gibt es den Status Match auch über Kreditkarten zum Beispiel ich habe jetzt die Chase Rewards Karte und zwar die heißt Reserve und die beinhaltet da einen Status bei Herz Rewards, bei National Emerald Club und bei Sixt Allerdings bei Sixt ist glaube ich Platin. Also doch durchaus interessante Möglichkeiten. Heißt also wirklich, wann sollte man den Status Mensch angehen dann wenn man den wirklich nutzen will, denn einfach nur holen, um den zu haben, macht keinen Sinn, um zu matchen vom anderen. Die Zeiten sind fast vorbei, bis auf einige Ausnahmen, weil die mittlerweile auch wissen wollen, ob ihr wirklich fliegt oder was macht und bei Kosten Matches vorher realistisch einschätzen, ob sich diese Gebühr dann auch amortisiert oder nicht. Weil ihr solltet auch immer daran denken, dass natürlich, dass man den weitermachen kann, um parallel noch andere Starts zu bekommen, aber man muss sie halt wirklich benutzen, nur um den Match zu haben, um ihn dann einfach für sich selber im Portemonnaie zu haben, um ihn dann nicht zu nutzen. Das macht keinen Sinn, zumal der AirBaltic Match zum Beispiel nur einmal pro Lifetime ist. Heißt also, dass ihr damit dann durchaus für frühe Zukunft, wenn ihr wirklich das braucht, die Zukunft verbaut. Kinder, verbaut euch nicht die Zukunft. Ihr denkt dran, dass ihr die Frage des Tages beantwortet natürlich, wie gefällt euch das mit den Handgepäcksfächern, dass da ein Handgepäckstück kostenlos mit dem größeren Match oder Maß reinkommen soll, dass das garantiert ist oder sagt, ne lieber nicht, sind dann zu viele oder die andere Frage ist natürlich Status Match. Habt ihr ein Status Match schon ausprobiert oder nicht? Macht ihr Status Match? Wie ist da eure Situation? Ihr denkt dran, wie immer den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, Like da zu lassen und bis zur nächsten Sendung und noch was. Bis dann, tschüss. Also nichts mehr.