Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

🌴 Reisetrend 2025: Deutsche fliegen lieber ans Meer

Lars F Corsten Season 6 Episode 144

Send us a text

Mallorca, Kreta & Antalya bleiben die Top-Ziele. Fernreisen boomen, Inlandsurlaub stabil. Ferienflieger wie Condor & Tuifly legen deutlich zu – trotz hoher Ticketpreise.

#Reisetrend,#Flugreisen,#Mallorca,#Kreta,#Antalya,#Fernreisen,#Urlaub2025

00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:16 Lufthansa und die Tarifverhandlungen
03:55 Strategiewechsel bei Air France KLM mit Änderung der Airbus A350 Bestellungen
06:30 Reisetrends 2025
08:42 Vorfall bei Delta Airlines mit einem falschen Passagier
10:43 Hilton Punkte Transfer Promotion bei American Express
11:02 Fragen des Tages

Take-OFF 12.08.2025 – Folge 144-2025

Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup

Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join

Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/

Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.

MY SOCIALS

WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten

Lars F Corsten:

Willkommen zu Frequent Traveller TV, heute wieder mit einer frisch gepressten Sendung für euch. Themen, die wir frisch gepresst haben, sind Lufthansa, Vereinigung Cockpit, keine Einigung bei Lufthansa mehr. So schauen wir uns genauer an. Air France KLM möchte Airbus A nicht mehr haben. Neue Strategie, neuer Wechsel. Dann gibt es ein neues Programm bei den Freunden von Hawaiian, aber auch Alaska, die die ja gekauft haben. Ich werde euch den Namen verraten und Mutmaßungen, was da passiert. Wir haben dann auch noch mal so ein bisschen die Reisetrends 2025 vom Deutschen, die wir uns angucken. Und Amex hat eine Promotion für Hilton Punkte transferieren mit Bonus. Da bin ich gefragt worden, ob sich das lohnt. Da schauen wir uns das Thema auch an. Ihr denkt dran, wie immer den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, Like da zu lassen. Aber denkt auch noch mal an die Kreditkarten und Schrägstrich Vielfliegercrews, die wir in Helsinki haben. Habe ich den Link da reingestellt. Ich werde den Link wieder unten reinstellen als erster Kommentar. Ich werde das pinnen, aber ich darf das nicht vergessen. Ich glaube, ich habe es vergessen. Also wenn ihr Fragen dazu habt, schreibt mich gerne an. Das erste Thema ist Lufthansa und Vereinigung Cockpit. Da ist Stillstand bei den Tarifverhandlungen, denn die betriebliche Alters und Übergangsversorgung BAV für die Piloten der Lufthansa Kernmarke. Da ist es so, dass man übrigens Cargo ist auch mit dabei. Ist die Situation so bei der VC, also Vereinigung Cockpit, kein verhandlungsfähiges Angebot seitens Lufthansa. Die Forderung ist konkrete finanzielle Zusagen, Lufthansa Position so ein bisschen indirekt natürlich nur keine öffentlichen Details, keine neuen finanziellen Zusagen und nächster Termin Ende August, eventuell Anfang September. Also alles vage. Warum sehen die Leute das? Problematisch ist natürlich so, dass die teure Kernmarke mehr Auslagerung auf günstiges hat, wie Discover und so weiter. Und die Tradition bei der Lufthansa trifft auf Realität und die alten Pensionsmodelle passen halt nicht mehr zur Branchenrealität. Gefahr ist, wer an den alten Modellen natürlich festhält, der kann da durchaus dran sinken und die Lufthansa kann daran ersticken. Um es mal etwas härter zu formulieren. Die Konzernstrategie ist halt relativ klar. Die Lufthansa sagt, dass man neue AOCs macht, also das heißt neue Fluggesellschaften gründet, um Kosten zu reduzieren, aber es erhöht natürlich auch auf der anderen Seite die Komplexität und bringt auch nicht so unbedingt die Einsparung, sondern ist eher ein Kostentreiber. Also das ist ein interessanter Hinweis und andere große Airlines haben die Rolle rückwärts gemacht und inhouse Betriebe wieder gestärkt. Wir erinnern uns ja bei dem Check in und so weiter, wie man erst outsourcen dann in Haus holen wollte und McKinsey Berater würden Strategieteil und Herrscher angeblich als nicht kosteneffizient einschätzen, aber was McKenzie nicht aber egal, wollen wir die ganzen Consultants nicht schlagen. Ja, es ist halt wirklich so, dass das ein klassischer Tarif und Strukturkonflikt ist und die Fein Cockpit will halt natürlich die Status quo sichern und dann ausbauen das Lufthansa Management will mehr Flexibilität und Kostenkontrolle haben, aber das Risiko für LH ist halt die harte Kostenpolitik, dass natürlich die Demotivation und auch natürlich die Abwanderung der Piloten passieren kann, was natürlich auch nicht in Ordnung ist. Also ihr könnt da eure Meinung zu schreiben. Air France KLM hat die ER Bestellung angepasst und hat ihre Strategie geändert. Ursprünglicher Plan Januar 2024 war es so, dass man 33 a und 11 a 1000 haben wollte und man hat ja a aus Juli 2023 aber im Juli 2025 gab es eine Änderung und zwar nur noch 3 a anstatt der 11 die man haben wollte, dafür aber dann 47 a, also 8 Stück mehr als man haben wollte. Flottenziel ist halt der Ersatz der A und der 777 ab 2026 auch sollte KLM ja die 350 erhalten, wird aber trotzdem nichts werden. Die bekommen jetzt nur in Anführungsstrichen die ER. Die Frachter Order wurde von sechs auf sechs reduziert von acht also zwei weniger Und ihr sagt warum Strategiewechsel? Warum ist man von der er auf die 900 gegangen? Warum hat man zwei Cargo Maschinen weniger und zwar das KLM Netzwerk stärker auf mittellange bis lange Strecken mit mittlerem Nachfragevolumen ausgelegt. Das ist das eine Thema und und dann weiter geht es natürlich so, dass die ER eine bessere Wirtschaftlichkeit, also Rentabilität haben bei etwas geringeren Kapazitäten, geringerer Listenpreis und niedrige Betriebskosten. A sind natürlich ein großer Plus in diesem Thema. Die einheitliche Teilflotte senkt natürlich Schulungs und Wartungskosten, weniger Fokus auf das Flagship Produkt damit also auf mehr Effizienzflotte. Air France behält die wenigen A für die Premium Langstrecken, heißt also für Strecken, wo man viel Nachfrage hat, das wäre USA, aber auch Asien. Lufthansa geht den anderen Weg, nur so mal als Kontrast gesehen, denn man setzt ja sehr Stark auf die 350 als Premium Flaggschiff neben der und Air France KLM konsolidiert Auf die er runter, ähnlich wie Finair oder SRS heißt also man hat mehr Fokus auf Kostenersenkung und Flexibilität als auf maximale Kapazität. Also ihr könnt ja jetzt eure Meinung dazu schreiben, was ihr davon haltet, was ihr dazu denkt, ob ihr die Strategie, die anders ist als die von der Lufthansa von der KLM besser findet oder die Lufthansa Strategie besser. Wir haben auch Reisetrend 2025 und da kann man wirklich sagen, der Deutsche fliegt wieder mehr. Flugreisen sind im Aufwind 99,4 Millionen Passagiere im ersten Halbjahr 2025 das ist ein Plus von 2,8 Prozent im Vergleich zu 2024 selber Zeitraum aber immer noch unter dem vor Corona Niveau, das muss man ganz klar sagen. Große Nachfrage sind natürlich Mittelmeerziele, also die Warmwasserziele Spanien, Türkei, Griechenland dominieren, aber auch Kreuzfahrten legen zu. Ich bin jetzt aus dem Alter noch nicht raus, wo ich auf Kreuzfahrtschiff gehen würde und Fernreisen, billige Ziele wie Bulgarien, Tunesien und Ägypten gewinnen natürlich mehr an Beliebtheit. Inlandsreisen sind stabil, aber kein Wachstum, heißt also 223,3 Millionen Übernachtungen in Deutschland, davon 187 Millionen alleine durch Inländer plus 0,8 Prozent Gäste aus dem Ausland EM Fußball 2024 die fehlen in der Strategie in der Statistik. Statistik sind minus 3,2 Anteil Inlandsurlaub an längeren Reisen sind 24 Prozent und vor der Pandemie 26 Prozent. Also man sieht da, es geht weiter nach oben. Der deutsche Luftverkehr hat halt strukturelle Probleme und da müssen wir halt wieder darauf hinweisen, wie immer. Hohe Steuergebühren circa 35 Euro pro Passagier in Deutschland gegenüber Spanien mit 6,50 als Beispiel. Weniger Billigflieger in Deutschland, weniger Inlandsverbindungen, höhere Ticketpreise und natürlich auch die Geschäftsreisen sind reduziert. Gewinner sind die Ferienfluggesellschaften Condor, Discovery, Fly, SunExpress. Die haben plus 34 Prozent mehr Flüge. Im Vergleich zu 2019 fliegen Ferienflieger, Fliegenferien von 9 Prozent auf 14 Prozent gestiegen. Der Markt. Also das geht da auch hoch. Die Hotellerie ist selber etwas vorsichtiger beim optimismus. Durchschnittliche Auslastung Januar Mai 63,5 Prozent. Heißt also Konsumrückhaltung ist spürbar. Ganz klar. Kostenbewusstsein nimmt ja auch zu. Die Leute müssen den Euro mehrfach umdrehen. Erwartung ist aber eine stabile Nachfrage ohne großen Boom. Was haltet ihr davon? Ein Thema, was ich nicht genannt habe, das ist Delta Airlines und ein Passagier, Ein fauler Passagier? Nein, und zwar ist es der Vorfall im Passagier stieg versehentlich auf dem falschen Flug in JFK auf dem Flug nach Las Vegas anstatt nach Los Angeles von JFK aus. Zunächst bot die Flugbegleiterin an, dass er an Bord bleibt und Las Vegas einen Anschlussflug nehmen könnte. Eine zweite Flugbegleiter griff ein, bestand auf seine Entfernung vom Flug, da er offiziell nicht im Manifest des Flugs steht, was ja auch logisch ist. Die Maschine 757 Flug Delta 607 musste zurück zum Gate, Abflug war zwei Stunden verspätet. Ist ja logisch, dass das ganze Sicherheitsbedenken aufwirft, warum Hey, wie kommt er an Bord? Und unklar ist es halt wirklich, wie der Kollege an Bord kam. Und ähnliche Vorfälle gab es bei Delta übrigens auch schon im November 2024 JFK Paris. Der Stowaway versteckte sich in der Bordtoilette und ist erst über den Atlantik entdeckt worden. Das ist natürlich ein anderer Fall. Salt Lake City nutzte ein Foto eines fremden Boarding Passes zum Scannen und dann nochmal Seattle, Honolulu im Dezember 2024 Personen übernachtete unbemerkt im Sicherheitsbereich und schließlich am Morgen an Bord. Und wie so etwas passieren kann, ist halt so, dass die TSA Mitarbeiter durchaus überlastet sind und da auch dann ein Problem haben. Aber muss man natürlich sagen, er hat ja einen gültigen Boarding Pass für einen anderen Flug. Und deshalb ist es so, dass man natürlich sagen kann, er ist durch die Sicherheitskontrolle gegangen, aber wie er dann an Bord gekommen ist, I don't know. Und das ist eine Frage, die man sich beantworten musste, weil wenn ich zum Beispiel mich an Boarding Prozesse immer rückerinnere, dieses Gate, wenn du mit zwei Leuten durchgehst, das fängt an zu bieten wie so ein Lämmer Schwanz. Und das andere ist halt das Thema, dass wenn man sich das anguckt, die Damen und die Herren beim Check In oder Boarding Schuldigung beim Boarding, die gucken ja auch genau hin, gehst du durch, wer bist du, lalala, wie viele Leute. Aber gut, wo Menschen arbeiten, passieren Fehler. Ich habe eine Frage von euch bekommen, die auch interessant ist und zwar ist es so, die Es gibt jetzt eine Promotion bei American express und zwar 30 Prozent Transferbonus bis zum 30. September 2025 heißt also, wenn ihr Hilton Punkte haben wollt, könnt ihr einen Membership Rewards Punkt in 1,3 Hilton Punkte transferieren. Minimum sind 2500 Punkte pro Transfer. Die dann Punkte im Minimum sind maximal sind irgendwie also keine Million pro Transfer. Der Transfer dauert mindestens ein bis zwei Tage. Bonus kann sofort kommen oder erst nach Aktionsende. Aber wichtig ist, dass der Name in beiden Konten gleich ist, also der Nachname macht es Sinn? Eher nicht. Also wenn wenige Punkte fehlen zur Einlösung. Wenn aber Flugmeilen in Vergleich gezogen werden, immer noch mit Emirates, wenn man da sagt, okay, die haben immer noch die höhere Bewertung, dann ist es halt so, dass man nicht optimal die Punkte dort einsetzen sollte, weil man kann sie wesentlich optimierter einsetzen und mit Flugplänen bekommt ihr wesentlich mehr Bang for the Bug. Zumal das Hilton Programm ja dynamisch ist und die Einlösung in meinen Augen mittlerweile auch irgendwie sehr merkwürdig geworden ist. Ich selber habe irgendwie eine Million Punkte, weiß auch gar nicht wohin damit mit Hilton, weil ich irgendwie jedes Mal, wenn ich die einlösen will, denke, habe ich nicht für frei Nächte bekommen bzw. Die fünfte kostenlos und jetzt kriege ich da nur zwei Nächte. Also das macht keinen Sinn. Und das andere ist, amerikanische Kreditkarten machen da wesentlich mehr Sinn. Also ihr merkt, ich gehe wieder auf meine amerikanischen Kreditkarten, aber auch auf der anderen Seite nicht nur amerikanische Kreditkarten, sondern auch müsst ihr immer bedenken, Punkte haben unterschiedlichen Value, Hilton Punkte haben weniger Wert, Merit haben weniger Wert als Membership Rewards Punkte, weil diese wenn sie richtig eingelöst werden, Gerade in Amerika 1 zu 1, bald bei Emirates auch nur noch 5 zu 4, aber in Deutschland 2 zu 1, ist es so, dass ihr da wesentlich mehr Bang for the Bug bekommt. Ich danke euch, dass ihr heute wieder bei frequent traveler TV dabei wart. Denkt dran, den Kanal zu abonnieren, kommt nach Helsinki zum Viehflieger, aber auch Kreditkarten Cruise werden eine geile Zeit haben. Ich freue mich auf euch und sprecht mich an auf den Code, damit ihr Rabatt bekommt. Also, alles klar, danke euch, bis dann, ciao, ciao und.

People on this episode