
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Wir zeigen Ihnen, wie FTCircle über 1.000 Geschäftsreisenden und Privatreisenden ermöglicht hat, günstig und bequem zu reisen, und wie Sie heute davon profitieren können. In den letzten Jahren gab es rasante Fortschritte im Flugverkehr. Es ist jedoch immer noch schwierig, Buchungen vorzunehmen, die Ihrem Profil entsprechen. Zwischen der großen Anzahl von Fluggesellschaften und Partnerprogrammen ist es fast unmöglich, den Überblick zu behalten. Wie buchen Sie die Business Class zum Economy-Tarif? Wie sammle ich unterwegs Meilen, um kostenlose Upgrades zu sichern? Welche Rechte habe ich als Passagier bei Verspätungen oder Flugausfällen? Oft ist es zu zeitaufwändig, Ihre Geschäftsreise oder Ihren privaten Urlaub günstig zu planen, aber dennoch mit höchstem Komfort zu planen und zu buchen. Wir mussten erleben all diese Probleme aus erster Hand. Deshalb haben wir FTCircle gegründet. Wir zeigen Ihnen nicht nur die günstigsten Angebote, sondern übernehmen auch Ihre Planung. Wir ermöglichen diese neue Art des Reisens zB. mit Hilfe von Einsparungen aus einem Vielfliegerstatus. Wir kennen die neuesten Bonusprogramme von Hotels und Kreditkartenanbietern und kombinieren diese zu Ihren Gunsten. Wir analysieren Ihre Situation und geben Ihnen direkte Lösungen. Sie können uns auf unglaublich viele Arten erreichen: kostenlose telefonische Beratung, exklusive Kleingruppenseminare in den besten Hotels der Welt, kostenlose Podcasts, private Einzelcoachings, kostenlose Webinare und Videos Inhalte, ein kontinuierliches Beratungsprogramm oder kostenlose, private Gespräche auf Facebook. Wir garantieren Ihnen ein unvergessliches Reiseerlebnis und große Ersparnisse. Alles nur einen Klick entfernt. Kontaktieren Sie uns jetzt! Melden Sie sich bei uns an, damit Sie keine Folge verpassen! Machen Sie noch heute eine kostenlose Beratung .http: //FTCircle.as.me/Verbinden Sie sich mit anderen Vielfliegern in unserer Facebook-Gruppe (https://www.facebook.com) / groups / vielfliegerstammtisch /) & folge uns auf Facebook (https://www.facebook.com/FTCircle/).
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
📊 Airbus überholt Boeing: A320 wird neuer Weltbestseller
Die Airbus A320-Familie (A318–A321neo) hat die Boeing 737 bei den Auslieferungen überholt – mit 12.155 Jets Anfang August 2025. Damit endet die jahrzehntelange Vorherrschaft der 737.
•✈️ A320neo-Familie: Treiber des Erfolgs mit über 4.000 Auslieferungen
•🛑 Boeing 737 MAX-Krise: Grounding & MCAS-Skandal bremsten das US-Programm
•🚀 Airbus plant Nachfolger: 20–30 % effizienter, SAF-fähig, mögliches EIS 2035
Ein Meilenstein: Erstmals seit den 1960ern trägt nicht mehr die 737 den Titel Weltbestseller.
#Airbus, #Boeing, #A320, #737MAX, #AviationNews, #Weltbestseller, #Aerospace, #Flugzeuge, #Innovation
00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:06 Qantas: Millionenstrafe für Entlassungen
02:25 Recaro: Trends bei Flugzeugsitzen
04:41 Airbus überholt Boeing 737
06:27 BER: Schnellere Anbindung durch Dresdner Bahn
07:43 Air Canada verweigert Passagierrechte
08:59 Atmos Rewards: Neues Vielfliegerprogramm
10:30 Fragen des Tages
Take-OFF 18.08.2025 – Folge 148-2025
Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join
Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/
Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.
MY SOCIALS
WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten
Willkommen heute zu Frequent Traveller TV. Etwas später als normal, da ich unterwegs war, aber Themen, die ich für euch frisch gepresst habe, sind Qantas Millionenstrafe wegen, weil sie Personal entlassen haben und zwar illegale Massenentlassungen. Ricardo Chef Mark Hiller spricht über die Trends bei Flugzeugsitzen und da wird es vielleicht für den einen oder anderen eine Überraschung geben. Die Airbus ER Serie hat die 737 überholt. Wir haben weiter BER bekommt eine schnellere Anbindung durch Dresdner Bahn. Gucken wir uns auch an. Air Kanada verweigert Passagierrechte nach EU Verordnung. Das ist auch wieder so ein altes Spiel nach dem Streik, was die da machen. Und last but not least, Atmos Rewards, da gibt es Neuigkeiten und die wollen nichts ändern, zumindest nicht entwerten. Das ist so das, was sie sagen. Gucken wir uns genau an. Ihr denkt dran, den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, Like da zu lassen, zu kommentieren, abonnieren, Glocke like school. Ihr wisst, wo ihr mich findet. Millionenstrafe für Qantas. Die haben Massenentlassungen gehabt und zwar während der Corona Pandemie entließen sie Mitarbeiter und diese Stellen wurden dann an externe Dienstleister ausgelagert. Da gibt es ein Gerichtsurteil und auch eine Strafe und zwar das Bundesgericht Australien senkt eine rekordstrafe von umgerechnet 50 Millionen Euro. Das sind australische Dollar. Mehr als die Hälfte geht an die Gewerkschaft TWU. Die restlichen 40 gehen. 40 Millionen gehen zu einem späteren Zeitpunkt an jemand anders. Das wird erst zugewiesen. Bereits im Dezember wurde eine Entschädigung von 120 Millionen Australischen Dollar. Genannt. Heißt also ein bisschen mehr. Was sind 120? Was hatten wir denn gerade, wenn wir sagten 90 sind 50? Heißt also im Prinzip irgendwie so bummelig auch irgendwas 60 Millionen oder so. Kritik des Gerichts. Und zwar ist das so, dass die Richter kritisieren, dass Qantas keine Reue zeigt und das Unternehmen habe sich mehr um den Imageschaden als um die Betroffenen gekümmert. Juristisch gesehen gibt es natürlich auch eine Einschätzung der ganzen Situation. Höchste arbeitsrechtliche Strafe in Australien, die es je gab. Die Signalwirkung von Schutz gegenüber Arbeitnehmern ist damit natürlich auch ganz klar gesetzt. Ein Interview der Aero, bei dem Aero den Recaro Chef Mark Killer auch zu Trends zum Beispiel bei Flugzeugsitzen gefragt hatte. Einmal hat Recaro eine sehr gute Wachstumsstrategie, sie wollen mehr als zwei Milliarden Euro an Auftragseingang haben, also haben sie jährliche Wachstumsrate ist von größer als 10 Prozent erwartet also auch sehr sehr geil und solide Business Class Ziele, Zielmarktanteil von 25 Prozen derzeit ist man erst bei 10 Prozent. Fokus auf selektive Auftragserweiterung zum Beispiel für den A. Zukunft der Kabine ist so, dass man dort jetzt auch Zonen für Familien einplant oder aber auch für Privatsphäre. Heißt also zum Beispiel, dass bei geringerer Auslastung Sitzverschiebungen als Stichwort ist. Ricardo hatte das ja mal, dass man zum Beispiel ER Sitze zusammenschieben konnte. Dann auch natürlich Barrierefreiheit, heißt also, dass man in der Economy Class, aber auch in der Business Class Zugang hat für alle umklappbare Armlehnen, breitere Gänge als Stichwort. Auch möchte man mit den Recaro 7 Sitzen Nachhaltigkeit Leichtbau haben, weil ab 82 Kilo geht das mit dem Sitz los und das ist der leichteste Sitz am Markt. Ein Satz recycelter Materialien, also Fischernetz, Holzdekor etc. Und gerade diese Premium Nest gewinnt in allen Kabinen an Bedeutung. Leichtbau und Komfort in der Kombination bleiben zentral. Etwas was er interessanterweise gesagt hat, ist, dass für ihn der breitere Rumpf, also das heißt die Kurzstreckenflugzeuge gar nicht so interessant sind, wenn es um Business Class und so weiter geht. Heißt also, dass man da wesentlich mehr Fokus auf den ER legt als auf anderes. Also deshalb vielleicht ist der XLR nicht so, vielleicht ist es jetzt eine Modeerscheinung oder sowas, ich weiß es nicht. Da könnt ihr auch zu sagen, was ihr davon haltet. Vielleicht kann ich da die erste Frage des Tages zu sagen. Ja und zwar haltet ihr die Business Class in den breiteren Flugzeugen zum Beispiel 330 für wichtiger als im ER XLR. Airbus 320 überholt die 737. Der Airbus hat ja in den er Jahren angefangen mit der Aufholjagd zu den 737 und und damit hat jetzt die Airbus Familie Auslieferungen und hat die Boeing 737 überholt und diese Überholung hat gerade jetzt im August stattgefunden. Die 320 Neo Familie hat einen starken Auftrags und Lieferwachstum. Die Boeing 777 Max hat natürlich nach dem Ankers Drama und den Abstürzen die daraus resultierten natürlich ein Riesenthema gehabt 2017 2018 und man möchte in 2027 bis zu 75 Flugzeuge pro Monat als Output haben bei Boeing schon bei Airbus von diesem Flugzeug Boeing will man auch den Output erhöhen, ist aber leider noch im Moment gedeckelt. Dann gibt es natürlich auch noch mal einen Ausblick von Airbus und zwar sie wollen 2035 schon mit einem Nachfolger kommen. Dieser Nachfolger soll 20 bis 30 Prozent effizienter sein, soll auch 100 Prozent SAF, also Sustainable Aviation Fuel fähig sein hat einen möglichen Erstlook quasi ab 2035 wie ich gesagt habe und man hat vielleicht auch diese Open Blades zum Beispiel, also diese offenen Rotor Geschichten als Stichwort und ich bin mal gespannt wie das klappt und 2035 wir haben jetzt 2025 das ist zehn Jahre was da noch an Werkstoffen kommen, was da an Verbundwerkstoffen Verbesserungen sind und so weiter. Also das heißt, dass da im Flugzeug viel passieren wird. Die Frage des Tages Die zweite ist für was denkt ihr hat Airbus gemacht? Hat Airbus die 737 MAX nur überholt wegen der Krise, die es bei der MAX gibt oder ist es einfach bessere Produkt? Da bin ich mal gespannt auf eure Meinung wer den Flughafen BER und da hatte ich letztens auch eine Frage gelesen habt ihr euch an den BER mittlerweile gewöhnt ist eine Frage außer der Reihe Da gibt es Eine Neuerung ab 14 Dezember, da gibt es von Berlin Berliner Flughafen, also BER ist ja nicht in Berlin, wissen wir ja alle nach Hauptbahnhof Berlin auf 20 Minuten verkürzt. Der Fex verkehrt alle 15 Minuten anstatt alle 30 Minuten, was ich cool finde Die Streckenführung Die neue Linie ist über Potsdamer Platz Südkreuz Stadt Gesundbrunnen. Die Strecke zwischen Südpreuss und Blankenfelde ist neu in Betrieb. Regionale Auswirkungen sind die neuen Linien RE 20 und 32 verbinden Regionen wie Lübbenau, Eberswalde, Oranienburg direkt mit dem BER Besonders Ost-Berlin profitiert davon Einschränkung ist so, dass der R nicht mehr am BER hält. Nachteil für Spandau und Falkensee natürlich Bauarbeiten führen zur Sperrung des Südkreuzes. Das ist vom 24. Oktober bis zum 12. Dezember geplant. Und hier für euch nochmal eine Frage des Tages. Die zweite Frage des Wird die neue Dresdner Bahn der BNB attraktiver machen und wird man damit dann natürlich auch wesentlich besser den Flughafen erreichen oder bleibt der Flughafen einfach unpraktisch? Wer auch unpraktisch ist, ist Air Canada. Air Canada verweigert passagierrechte nach der EU Verordnung. Das Personen, das Personal hat ja seit dem 16. August gestreikt, sind ja dann irgendwie aufgefordert worden, wieder in Arbitration, also in Verhandlungen zu gehen und so weiter und so fort. Aber tausende Flügen betroffen. Ich glaube, Leute pro Tag waren da betroffen von. Aber die EU Rechtsgeschichte von Air Canada, die Handhabung ist wie immer schlecht. Air Canada bietet betroffenen EU Passagieren keine Entschädigung. Gesetzlich vorgeschrieben sind die 600 Entschädigung plus Unterkunft plus Verpflegung. Und laut Verortung muss die Fluggesellschaft ja auch sofortige Umbruch auf nächstmögliche Verbindungen, keine Gutscheinlösung als Ersatz anbieten. Ersatz für selbstgebuchte Alternativen sind natürlich auch möglich. Hinweis für die Passagiere ist einfach wirklich, dass ihr an dieser Stelle eure Rechte einfordert, Die Dokumentation zum Beispiel Belegenamen der Hotline Mitarbeiter immer aufschreiben. Es ist halt wirklich schlimm, dass in der heutigen Zeit immer noch Fluggesellschaften solche Spielchen spielen, in der Hoffnung, dass Passagiere darauf reinfallen und ich habe keine Ahnung, was da passiert. Also lasst euch da nicht über den Tisch ziehen und das als Nestwärme verkaufen. Alaska und Hawaiian haben ja ein neues Vielfliegerprogramm, das ist ja dieses Atmos Rewards, der neue Name. Die Fusion von Alaska und Hawaiian Airlines hat natürlich dann auch das zur Folge, dass das Programm zusammengeschnetzen wird von Mileage Planet Hawaiian Airlines oder Hawaii in Miles, um genau zu sein. Und Das soll ab 1. Oktober 2025 passieren. Es wird kein Verfall der vor Oktober 2025 Meilen geben. 1 zu 1 Umrechnung alter Meilen ins neue System, gleichwertige oder bessere Statuslevel bis Ende des Programmjahres sind garantiert. Natürlich ist es so, Versprechen gelten nicht für Partner Awards, das ist so ein Nachteil. Programmentwicklung geht wohl in Richtung ausgabenbasiertes Belohnungssystem, heißt also im Prinzip, dass sie auch hier wieder eine Revenue Komponente einbauen und neues Feature wird dann zum Beispiel sein Windows Plus Premium Window analog zur Sitzplatzkategorisierung heißt also keine neuen Gebühren für eigene Premiumflüge, aber Partnerbuchungsgebühren bleiben. Was wir als Fazit sagen können ist, Atmos Rewards bleibt ein 2 Klassen System, alte bleiben wertstabil, neue müssen beobachtet werden, logischerweise, weil wir wissen ja gar nicht, was da noch passiert an Entwertung. Verbraucher sollten auch gucken und zwar das seid ihr, ob ihr neue Einlösestrategien habt und Meilen erst weiter sammelt, wenn ihr das neue Programm so auch ein bisschen einschätzen könnt und für euch überlegt, ob das Sinn macht oder nicht. Ja, ihr könnt ja mal die Frage beantworten. Noch mal 330 dann 321 XLR, welches ist für euch wichtiger? Schmalrumpf oder Breitrumpf? Dann hatte ich noch zwei weitere Fragen des Tages, die ihr natürlich beantworten könnt. Wird die Dresdner Bahn den BER attraktiver machen oder bleibt der Flughafen einfach unpraktisch? Wobei unpraktisch ist glaube ich sehr liebevolle Umschreibung, oder? Aber kommentiert unten oder auf School, da würde ich mich freuen. Und was denkt ihr? Hat Airbus die Boeing 737 nur wegen der Max-Krise überholt oder ist. Das Produkt einfach besser? Da bin ich mal gespannt, was eure Themen sind. Ich habe eine halbe Stunde bis 19 Uhr die Sendung online. Geht, ich werde es ein bisschen verspätet schaffen. Also insofern danke ich euch, dass ich heute da wart wieder bei frequent Trailer TV. Denkt dran, Kanal abonnieren, Glocke, Like und so weiter. School und bis zur nächsten Sendung. Also bis dann. Ciao.