Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

✈️ Eurowings überrascht mit Premium Business-Sitzen nach Dubai

Lars F Corsten Season 6 Episode 149

Send us a text

Eurowings führt ab November 2025 erstmals die neuen Premium BIZ Seats auf der Strecke Berlin–Dubai ein. 💺 Die Sitze in 2-2-Konfiguration bieten mehr Komfort, breitere Lehnen, Fußstütze, USB-Anschlüsse, Decke & Amenity Kit.

Ob diese Premium-Option ein Erfolg wird oder ein Testlauf für die Lufthansa Group bleibt spannend.

Fragen des Tages: Zürich meldet Rekordzahlen – wird Flugreisen deiner Meinung nach wieder dauerhaft zum Massenphänomen wie vor der Pandemie? Würdest du für besseren Sitzkomfort auf der Mittelstrecke 600 € extra pro Strecke zahlen?

#Eurowings, #BusinessClass, #Dubai, #LufthansaGroup, #AviationNews, #PremiumTravel, #AirbusA320, #Vielflieger

00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:06 Air Canada einigt sich mit Kabinenpersonal 
05:19 Zürich Flughafen: Passagierrekord im Juli
07:10 Edelweiss Flottenerneuerung
08:41 Eurowings Premium-Business-Class Preise
11:24 Finnair: Doppelte Avios & Tierpoints
15:30 Fragen des Tages

Take-OFF 19.08.2025 – Folge 149-2025

Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup

Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join

Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/

Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.

MY SOCIALS

WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten

Lars F Corsten:

Willkommen zu Frequent Traveller TV, heute wieder mit einer frisch gepressten Sendung für euch. Themen, die ich für euch vorbereitet habe, die kann ich deshalb auswendig, weil ich diese Sendung schon frisch gepresst aufgenommen hatte, aber es wurde nicht aufgezeichnet. Keine Ahnung warum. Es war rot, es war so wie es immer ist, Aber ich bin mal gespannt, ob es jetzt klappt. Und zwar das erste Thema, was wir für euch vorbereitet haben, ist natürlich der Flughafen in Zürich. Der kann an Corona Zeiten anschließen und dort neue Zahlen, positive Zahlen bringen. Ich war Teil von den Zahlen. Air Canada hat sich geeinigt mit seinen Flugbegleitern. Einigung, Neustart. Edelweiß übernimmt zwei Airbusse von Swiss, quasi gebraucht, halb gebraucht. Eurowings hat neue Premium Business Class Sitze nach Dubai, diese Recliner Sitze. Ich sage euch, wie viel Geld ihr ausgeben müsst. Und Finne hat eine Double Promotion, heißt nicht nur Double Avios, sondern auch Double Tierpoints. Gucken wir auch uns genau an, was das für mich heißt, was es aber auch für euch heißt. Bei finair Status zusammen Canada, die streikenden Flugbegleiter, Einigung und Neustart. Ihr denkt dann übrigens den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, Like da zu lassen, auf zu auf School zu kommen oder nach Helsinki auf das Credit Card Cruise Event. Und ich werde auch heute endlich, glaube ich, hoffentlich dran denken, dass ich das unten verlinke. Also mache ich das jetzt. Ja, der Streik ist beendet. Flugbegleiter der Kanada waren ja seit dem 16.08.2025 im Ausstand und haben da gesagt, wir wollen trotzdem, dass der Staat sagt, wir müssen uns einigen nicht aufhören zu streiken. Und dann gab es die Arbitration und es gibt jetzt Eine Einigung am 19. August, also heute nach neunstündiger Verhandlung. Kupe, das ist die Gewerkschaft der Flugbegleiter, hat gesagt, das ist in Ordnung. Und der Wiedereinstieg in den Betrieb fängt auch schon direkt heute wieder an. Also Am Abend des 19. Geht es direkt los. Die komplette Rückkehr zum Serienbetrieb, natürlich zum Regelbetrieb, dauert sieben bis zehn Tage, weil natürlich die Flugzeuge, die Crews und alle sind genau da, wo sie nicht sein sollten. Und da muss man erst mal wieder gucken, wo ist wer, wie geht es weiter, wie kriegen wir das alles wieder in Ordnung und synchronisiert. Die Flugzeuge stehen ja quasi auch unkoordiniert in der Weltgeschichte rum. Deshalb solltet ihr schauen, dass ihr als Reisende auf den Flügen von Erkanal guckt, ob ihr diesen grünen Haken habt, denn nur der grüne Haken oder grüne Status, ich weiß jetzt nicht, ob es wirklich ein Haken war, heißt, dass der Flug auch wirklich geht. Damit habt ihr dann den Vorteil, dass ihr auch nicht umsonst zum Flughafen geht. Ihr sollt also wirklich gucken, dass euer Status auf grün ist, damit ihr zum Flughafen kommt, um da vor Enttäuschung verschont zu bleiben. Bei Flugausfällen gibt es natürlich die Option auf Rückerstattung, Umbuchen, Gutschein, aber auch wenn sie jetzt versuchen, auf andere Fluggesellschaften euch umzubuchen, die Passagierrechte, die nehmen sie leider nicht so wahr und da gibt es halt Probleme, denn diese werden fälschlicherweise abgelehnt, so als kleiner Hinweis als alter Verbraucherschützer. Hauptstreitpunkt, warum sie gestreikt haben, war natürlich die Arbeitszeit, aber die Arbeitszeit hatte dann zur Folge, dass es unter dem Mindestlohn das ganze Gehalt sich abgespielt hat, denn man muss ehrlicherweise sagen, dass der Stundenlohn damit dann halt wirklich relativ niedrig war, wenn die ganze Zeit, die man dafür für die Arbeit verwendet hat, bezahlt nicht bezahlt wurde, sondern nur, wenn die Türen zu waren. Und das andere ist, es ist die erste Eskalation seit 1995, insofern sind wir aus Lufthansa Zeiten und Gnaden andere Dinge gewohnt. Die Franzosen, ne, sind ja, sind ja Kanadier, ich weiß gar nicht, warum ich gerade auf Franzosen komme, doch die Franzosen sind, glaube ich, die, die mehr streiten, ich weiß es nicht. Gefühlt auf jeden Fall, die Kanadier sind da wenig von betroffen gewesen, aber jetzt waren es pro Tag anscheinend wohl passiert. Passagiere. Es gab auch Kritik natürlich am Management Regierung, weil Canada ging davon aus, dass die ganze Geschichte zum Mediator gezwungen wurde und man wieder arbeiten sollte und Ottawa als Regierungssitz wurde da quasi als Feindbild gesehen. Aber wir haben ja gesehen, dass es jetzt keine Rückkehr gab. Trotz Regierungsanordnung hatte sich ja die Gewerkschaft geweigert, aber neun Stunden am Tisch mit dem Mediator bei der ganzen Geschichte hat natürlich da gut geknallt. Kritik gab es aber trotzdem an einem Interessenskonflikt und das fand ich dann doch spannend, denn der Arbeitsministerium Vorsitzende war früher eher Kanada Anwalt. Also insofern gab es da so ein bisschen. Fazit ist halt wirklich das Netz wird, also das Netzwerk wird langsam hochgefahren, man muss all die Flugzeuge und so weiter wieder hin und her kriegen. Keine weiteren Streiks sind möglich während der Ratifizierung der Schlichtungsphase. Passagiere Ex EU sollten aber wirklich gucken, dass ihr eure EU verhältnismäßig gute Absicherung nicht aufgebt und trotzdem das Geld bekommt. Ich selber war Teil von diesem Rekord am Züricher Flughafen im Vergleich zum Frankfurter Flughafen, der leider keinen Rekord hat, wobei ich auch in Frankfurt war im Juli, denn die Zahlen im Juli hatten im Flughafen Zürich einen Passagierrekord und zwar höchstes Aufkommen aller Zeiten Passagiere im Juli 2025 und ein Anstieg um 4,8 Prozent ist das im Vergleich zum Juli 2024 und der Rekordtag war der 28. Juli mit Reisenden. Ich war einer davon, weil wir hatten zu dem Zeitpunkt in Zürich unseren Stammtisch ganz genau. Das heißt also da waren wir da und es war brechend voll. Vergleich zu Frankfurt ist es So, dass man 6,1 Millionen Passagiere hatte, aber immer noch unter dem er Niveau in Frankfurt und damit war Zürich direkt im Vergleich von vor der Pandemie ganz klar besser. Auch interessant ist, dass der Verkehr in Zürich 73 Prozent Eigenpassagiere sind, das heißt also lokale passagiere und nur 27 Prozent sind umsteigende Passagiere. Ich habe in dem Tag als Lokalpassagiere gegolten. Ja, die Frage ist natürlich meldet Zürich die Rekordzahlen? Wird die Flugreisen danach wieder dauerhaft zum Massenphänomen wie vor der Pandemie? Das ist eine Frage, die ihr euch stellen könnt und als Frage des Tages beantworten könnt, Ob ihr Ja, das Reisen ist wieder stark, das geht wieder los oder ihr Nee, nee, nee, das ist alles nur immer noch der Nachholeffekt und die haben halt Glück gehabt mit dem Urlaubstag. Und das andere ist natürlich, die Preise waren gut. Wenn die Preise wieder schlechter werden, werden es weniger Leute. Und da bin ich mal einfach nur gespannt, was ihr dazu sagt und was ihr dazu denkt. Gegenüber vom Hyatt Regency, wo unser Event war, ist das Edelweiß Headquarter und das Edelweiß HeadQuarter kriegt zwei neue Flugzeuge und zwar nicht irgendwelche, sondern Airbus A und einer ist ein Airbus 320 Neo. Wichtig ist das, weil das im Rahmen der Flottenerneuerung die Edelweiß da durchziehen möchte und die Sonne blendet hier jetzt stark genau aus der Seite sind nämlich Flugzeuge von der Swiss und zwar ist das im Oktober kommt die 2025 dieses im Oktober 2025 kommt die Hotel Bravo Juliet Lima Querbeck, 14 Jahre alter er und es kommt im April 2026 Aneo Hotel Bravo Juliet Delta Bravo. Interessant ist wirklich, dass die Delta Bravo ja seit 23 bei Swiss geparkt wurde wegen Triebwerksproblemen, also das alte Thema und das ist eine Übertragung aus dem Lufthansa Konzern bestand. Die Flotten Strategie ist auch wichtig zu sehen, denn die Flugzeuge, die sie haben 14 Stück A haben ein Durchschnittsalter von über 20 Jahren oder knapp 20 Jahren rundum über egal wie, also 20 ist die Zahl und die müssen sie halt runter bekommen und das ist halt mit der Modernisierung gerade durch ein Neo Flugzeug, was auch natürlich wesentlich effizienter fliegt und auch komfortabler ist. Vielleicht ein Zitat von Bernd Bauer, dem CEO, möchte ich euch nicht vorenthalten. Mit dem 320 Neo machen wir einen wichtigen Schritt in Richtung Flottenmodernisierung. Eurowings auch in einer ähnlichen Sparte unterwegs wie die Freunde von Edeweiss. Die haben ja ein neues Sitzkonzept, was sie für den Lufthansa Konzern testen. Das sind diese okay, ich nenne es jetzt einfach premium economy langstreckensitze als kurzstrecken variante im flieger einführung ist 2025 als premium bis zieht in der konfiguration, gibt also nur die erste reihe, die die haben sind ähnlich wie die first class sitze in usa oder in nordasien in den schmalrum flugzeugen sind nicht ganz so vergleichbar natürlich mit den live flats und deshalb kommt da jetzt auch meine Kritik. Aber lasst uns erst mal auf die Features eingehen. Breitere Sitze, mehr Polsterung, verstellbare Fußstütze, USB Anschlüsse inklusive Kissen, Decke, Amenity Kit, Gourmet Menü und damit das Ganze passt, ist natürlich die Tray Table, also dieser Tisch, der da ist aus der Armlehne deutlich größer, weil mehr Platz logischerweise Aber man möchte einen Aufpreis von 600 pro Person haben. Wenn ihr hin und zurück fliegt von Dubai nach Berlin, also Berlin, Dubai, Berlin, dann kostet die ganze Chose das Doppelte fast man den billigsten Flug nimmt, ich glaube ich habe mal 600 oder sowas gesehen, schlag mich jetzt nicht, aber 600 pro Strecke sind 1200 und damit ist man dann auch nicht mehr so weit weg von den anderen Preisen von normalen Flugzeugen, die halt einen breiteren Rumpf haben, also Langstreckenflugzeuge und es ist auch kein Langstreckenbett, also kein Full Flat, das ist ein Recliner, da seid ihr so ein bisschen nur nach hinten und gut ist und auch die Preisgestaltung verstehe ich nicht, aber es ist halt der Test für die Lufthansa und das ist wohl das, womit wir dann damit leben müssen, wo Lufthansa halt mehr Geld von uns haben möchte und die Resonanz sollte dann auch positiv sein, wobei ich nicht weiß, ob die ganzen Sachen halt durch den Preis ja ich sage jetzt mal von den Leuten so eine Abschreckung haben, aber es sind ja nur vier Sitze. Mal gucken was Lufthansa da herausfindet. Ihr könnt ja sagen, ist euch das Wert pro Strecke 600 mehr zu zahlen zu einem normalen Business Class Sitz, der ja nichts anderes ist als ein Economy Class Gartenstuhl Sitz ganz wichtig sagt ihr einfach ja das mache ich, wenn der Komfort stimmt, alles super. Wobei ich 602 wenn es ein live flat wäre bei so einem Recliner, ich weiß es nicht oder kommt es einfach auf die Tages oder Nachtzeit an im wahrsten Sinne des Wortes, wenn ihr nachts fliegen wollt und die weitere Frage ist es übertrieben teuer? Aus eurer Sicht ist es halt so. Ihr könnt da beantworten das Ganze und was eure Beweggründe bei 600 wären das zu zahlen oder eben nicht. Letztes Thema was wir haben, das ist finair Fin hat doppelte Avios doppelte Promotion, weil finair viel Stress hatte mit seinem Personal, nämlich auch Streiks hatte, so wie es die Kanadier hatten, die haben sich aber nicht so schnell geeinigt in Finnland jetzt ist da alles in Einigung und man hat festgestellt, hey wir haben Kunden verloren und alle die Leute die Tickets jetzt kaufen zwischen den 19 und 28. August und bis zum 23. August 2026 fliegen, bekommen doppelte Meilen, doppelte Punkte Status heißt also wenn ihr Flüge von Finja und Nora bucht noch als Eurowings für Finja, also der billigableger mit den ATRs und mit den Embryo Jets und da gibt es dann die doppelten Punkte. Keine Pauschalreisen, da gibt es keine und es gilt für alle Tickettypen von Superlight bis Flex, alle Klassen, also super. Die Leistung sind halt wirklich doppelte Avios und doppelte Tierpoints. Gilt auch auf bezahlte Extras, zum Beispiel Sitzplatzwahl und Gepäck. Jetzt mal so als Beispiel, weil finair ist ja ein Programm, was wirklich Cash basiert ist, das heißt ihr könnt ausrechnen, wie viel Geld ihr ausgeben müsst, um Status zu bekommen. Der silberstatus, der im Ruby Status entspricht, sind Punkte und ihr müsstet dafür normalerweise knapp 2000 ausgeben, um den zu bekommen. Jetzt bezahlt ihr nur 1000 Hälfte. Wenn ihr den Gold One World Sapphire haben wollt, dann sind das Punkte. Die Kosten normalerweise, habe ich es richtig ausgerechnet, Genau, sind jetzt 2800 und wenn ihr den Platin Status haben wollt mit Punkten, dann kostet er euch was. Was auch spannend ist, ist der Platinum Lumo Status, der liegt bei Punkten normalerweise, wenn man den schon hat, dann würde das 20 Punkte geben in der Promotion, normalerweise sind es 10, bei meinen sind es 9 beim Platin heißt also durch die Verdopplung gibt es für den Platin 18 Punkte und bei dem Lumo gibt es 20 Punkte und wenn man jetzt erfiegt, bezahlt man keine, sondern also eine Halbierung, massives Geld, was man spart und was ich auch relativ geil finde an dieser Stelle, ihr müsst halt wirklich die Tickets innerhalb dieser Woche kaufen, 19 bis 28, ein bisschen mehr als eine Woche und dann gilt das Ganze. Wenn ich jetzt von meinem Platin Status auf den Lumo hoch will, wie ich eben sagte, habe ich ja nur neun Punkte normalerweise, jetzt sind es 18 anstatt 20 fehlen mir. Ich habe, wie viel Prozent sind das? Das sind 10 Prozent, muss ich nicht sein, sondern was sehr teuflisch klingt. Und als Fazit bleibt einem nur zu sagen, dass es eine attraktive Aktion ist, um die Statusverlängerung oder den Status selber zu erreichen und das Revenue Based System leider kann nicht nachweisen, ob es funktioniert hat oder nicht, weil man ja sagt, naja, der Streik und so weiter. Ich glaube viele Leute haben halt einfach keinen Bock mehr auf Status gehabt, dass finair da reagieren musste Leute haben auch keinen Bock mehr auf Finger im klassischen Sinne ist aber wirklich optimal für alle die 2025 2026 viel fliegen wollen Ich persönlich hatte mal ausgerechnet wenn ich die Flüge die ich mache mit finair mache und mein Qualifizierungszeitraum ist vom ersten Dezember bis zum 30. November würde also heißen Los Angeles zweimal da wäre ich dann auch schon mit 8000 dabei das wäre schon 50 prozent von dem was ich machen müsste und kann dann auch noch mal ein bisschen nebenher fliegen hätte dann mit Status gemacht oder aber es kommen natürlich wie immer dann die Steuern hinzu das heißt also es immer dieser Preis und wer Langstrecke fliegt spart natürlich wesentlich mehr weil die Steuern da weniger sind prozentual proportional gerade wenn man die teuren Kabinen fliegt Deshalb jetzt für euch die Frage wollt ihr das bei Fine machen oder nicht? Aber es ist keine offizielle Frage des Tages denn die offiziellen Fragen des Tages Zürich meldet Rekordzahlen wie Flugpreise deiner Meinung nach wieder dauerhaft zu Massenphänomenen wie vor der Pandemie und die zweite Frage Würdest du besseren Sitzkomfort auf der Mittelstrecke mit 600 pro Strecke zahlen oder nicht? Heißt also ist der Eurowings Ansatz für euch in Ordnung Und jetzt stellt euch natürlich keine Frage auss wann kann ich den abonnieren den Kanal jetzt es kostet euch nichts abonniert den Kanal jetzt, macht die Glocke an, lasst ein Like da, kommt auf die School Community und seid Teil der ganzen Veranstaltung und ich freue mich von euch zu hören und wenn ihr wieder bei der nächsten Sendung dabei seid also macht das und genießt den Abspann bis zur nächsten Sendung ich hoffe die Aufnahme klappt diesmal. Ciao.

People on this episode