
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Wir zeigen Ihnen, wie FTCircle über 1.000 Geschäftsreisenden und Privatreisenden ermöglicht hat, günstig und bequem zu reisen, und wie Sie heute davon profitieren können. In den letzten Jahren gab es rasante Fortschritte im Flugverkehr. Es ist jedoch immer noch schwierig, Buchungen vorzunehmen, die Ihrem Profil entsprechen. Zwischen der großen Anzahl von Fluggesellschaften und Partnerprogrammen ist es fast unmöglich, den Überblick zu behalten. Wie buchen Sie die Business Class zum Economy-Tarif? Wie sammle ich unterwegs Meilen, um kostenlose Upgrades zu sichern? Welche Rechte habe ich als Passagier bei Verspätungen oder Flugausfällen? Oft ist es zu zeitaufwändig, Ihre Geschäftsreise oder Ihren privaten Urlaub günstig zu planen, aber dennoch mit höchstem Komfort zu planen und zu buchen. Wir mussten erleben all diese Probleme aus erster Hand. Deshalb haben wir FTCircle gegründet. Wir zeigen Ihnen nicht nur die günstigsten Angebote, sondern übernehmen auch Ihre Planung. Wir ermöglichen diese neue Art des Reisens zB. mit Hilfe von Einsparungen aus einem Vielfliegerstatus. Wir kennen die neuesten Bonusprogramme von Hotels und Kreditkartenanbietern und kombinieren diese zu Ihren Gunsten. Wir analysieren Ihre Situation und geben Ihnen direkte Lösungen. Sie können uns auf unglaublich viele Arten erreichen: kostenlose telefonische Beratung, exklusive Kleingruppenseminare in den besten Hotels der Welt, kostenlose Podcasts, private Einzelcoachings, kostenlose Webinare und Videos Inhalte, ein kontinuierliches Beratungsprogramm oder kostenlose, private Gespräche auf Facebook. Wir garantieren Ihnen ein unvergessliches Reiseerlebnis und große Ersparnisse. Alles nur einen Klick entfernt. Kontaktieren Sie uns jetzt! Melden Sie sich bei uns an, damit Sie keine Folge verpassen! Machen Sie noch heute eine kostenlose Beratung .http: //FTCircle.as.me/Verbinden Sie sich mit anderen Vielfliegern in unserer Facebook-Gruppe (https://www.facebook.com) / groups / vielfliegerstammtisch /) & folge uns auf Facebook (https://www.facebook.com/FTCircle/).
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️ Lufthansa zieht die Zügel an: Mehr Kontrolle über SWISS, Austrian & Co.
Die Lufthansa Group plant eine große Restrukturierung ab 2026:
👉 Zentrale Steuerung von Netzwerkplanung, Sales, Finanzen & Loyalitätsprogrammen direkt aus Köln.
👉 Airline-CEOs verlieren Befugnisse – bleiben nur noch fürs Bordprodukt zuständig.
👉 Ziel: höhere Profitabilität & Einheitlichkeit, Vorbild sind Air France-KLM und IAG.
💡 Kritik: Gefahr, dass Markenidentitäten wie SWISS oder Austrian Airlines verschwimmen – Passagiere könnten am Ende kaum noch Unterschiede spüren.
Fragen des Tages: Findet ihr es gut, dass Lufthansa künftig wichtige Entscheidungen wie Netzplanung, Preise und Vertrieb zentral in Köln steuern will – oder sollte jede Airline der Gruppe (SWISS, Austrian, Brussels, ITA) mehr Eigenständigkeit behalten? Lufthansa testet ab September neue Uniformen von Hugo Boss. Wie wichtig findet ihr das Thema Design und Komfort von Crew-Uniformen für das Image einer Airline?
#Lufthansa, #SWISS, #AustrianAirlines, #BrusselsAirlines, #ITAAirways, #AviationNews, #AirlineRestructuring
00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:41 Unfreiwilliger Flug: EU nach Russland
04:39 Lufthansa Konzernreform und Zentralisierung
07:21 Kritik an Lufthansa-Reformen
09:28 Neue Lufthansa Uniformen von Hugo Boss
11:10 Fragen des Tages
Take-OFF 25.08.2025 – Folge 153-2025
Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join
Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/
Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.
MY SOCIALS
WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten
Willkommen zu Frequent Traveller TV, heute wieder mit einer frisch gepressten Sendung für euch. Themen, die ich für euch frisch gepresst habe, sind zum Die Lufthansa möchte sich quasi, nennen wir es einfach mal zentralisieren und ein bisschen Macht verschieben nach Frankfurt oder Köln, je nachdem wie man es jetzt sieht. Dann haben wir eine interessante Geschichte mit Al Masria Universal Airlines. Ich wusste gar nicht, dass es die gibt, aber die haben einen Flug von der EU nach Russland gemacht und zwar war es ein unfreiwilliger Flug und da der Flug hier in Tallinn war, habe ich geguckt, also besprechen wir. Dann haben wir noch zu dem Thema Lufthansa Konzern. Da gab es in der Community interessante Themen dazu und wie die Leute sich dazu geäußert haben. Auch das gucken wir uns genauer an. Und lufthansa bekommt ab 20 25.09 soll der Test starten, also erste Tests, neue Uniform und ich sage euch, wer das Ganze macht, also mit wem die Kooperation stattfindet, einem guten deutschen Herrenausstatter. Ihr denkt dran, den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, Like da zu lassen. Ich danke allen, die auch bei dem Event in Frankfurt dabei waren. Wir waren 25 Leute, war am Ende des Tages ein geiles Event, leider geil, zu viele Leute. Aber beim nächsten Mal müssen wir vielleicht gucken, dass wir eventuell einen eigenen Raum nehmen, wo wir dann auch unsere unser Seminar halten und alles. Aber das Feedback war top. Die Zeit, die wir verbracht haben, war top. Also ich habe es sehr genossen. Ich hoffe, ihr habt es auch genauso genossen. Wer noch mit will nach Finnland melden geht auch, ist genauso geil, haben wir noch drei oder vier Plätze frei. So, Al Masria Universal Airlines hatten einen unfreiwilligen Flug von der EU nach Russland. Was war passiert? Und zwar am 24. August flog der Airbus A von Tallinn, also aus der EU nach Sankt Petersburg, Russland. Die Flugnummer war UJ-703 und die Dauer des Fluges war nur 40 Minuten. Der Flug ist deshalb bemerkenswert, weil ja seit dem Beginn des Ukraine. Kriegsflugzeuge zwischen der EU und Russland quasi gar nicht stattfinden dürfen, zumindest nicht relativ einfach. Am Samstagmorgen kam am Sonntagmorgen kam es zu massiven Drohnenangriffen der Ukraine auf russische Ziele und da sind viele Flugzeuge Flughäfen geschlossen worden und da waren zum Beispiel natürlich auch der Pulko Flughafen in St. Petersburg dabei, dann Ulyanovsk, Samara, Nizni Nowgorod auch betroffen. Die Ausweichlandung war in Tallinn, weil der Flug der A. Von Sharm el Sheikh mit russischen Urlaubern. An Bord um Uhr dann gelandet ist. Die Passagiere durften das Flugzeug nicht verlassen, mussten sechs Stunden im Jet warten. Wie ist die rechtliche Situation? Das ist ja gerade das, was spannend ist in solchen Situationen. Als ägyptische Fluggesellschaft darf Al Masria den EU Luftraum nutzen, solange es keine russischen Auftraggeber gibt. Vor der Landung in Tallinn flog die Maschine über Griechenland, Bulgarien, Rumänien, Ungarn, Slowakei, Polen, Litauen, also wahrscheinlich durch den Sugalki gäbe es sogar und nach Lettland. Dann hatte man natürlich Ärger bei Almehr, weil es diese EU Sanktionen gibt. Heißt also, man hat auch die Flugangebote zwischen Russland und Sharm El Sheik um ein Drittel gekürzt. Grund ist natürlich, dass sekundäre EU Sanktionen blockieren die geplanten Flottenerweiterungen von zwei Airbus A, weil sie Geschäft mit Russland machen und 2330 Gesamtwert waren 100 Millionen Dollar. Anzahlungen waren eingefroren wegen dieser Geschäftsbeziehung mit Russland. Aber natürlich ist es ja auch so in dem Fall, wenn ein Flughafen geschlossen wird und der Ausweichflughafen Tallinn ist, da muss man halt am Ende des Tages den Leuten natürlich die Möglichkeit geben zu landen, weil die können in der Luft nicht einfach anhalten, sagen ja, machen wir mal Pause oder sowas oder mit dem Auto mal rechts ranfahren und warten. Insofern ist das natürlich alles in Ordnung. Ob man jetzt die Leute hätte 6 Stunden im Flieger lassen müssen, ich weiß nicht. Man hätte ja quasi im Terminal in Tallinn gibt es ja diesen abgeschlossenen Bereich, hätte ich vielleicht ein bisschen humaner gefunden. Aber die Esten haben natürlich mit den Rußen etwas schwieriges Verhältnis aufgrund der Grenze und deshalb kann man das auch so nachvollziehen. Sie Seid ihr zu diesem Thema eingestellt? Sagt ihr am Sollte die EU Stellen Regeln für Überflüge und Notlandung von Airlines einführen, die enge Geschäftsbewegung zu Russland haben? Oder war es in diesem Fall völlig richtig, dass Al Masriya in Tallinn landen durfte? Da könnt ihr jetzt ja nein oder kommt auf die Hintergründe an oder es ist euch einfach egal. Also überrascht mich mit euren Antworten. Ein Thema, was wir schon mal ein bisschen beleuchtet hatten und auch da schon mal was zu gesagt haben ist ja Lufthansa Konzernreform, Zentralisierung und Machtverschiebung. Die strategische Neuausrichtung der Lufthansa Group ist so, dass man am 2026 die Operations, wie heißt das so schön, die Operation zusammenführen möchte und man möchte halt Kosten reduzieren und Kundenzufriedenheit steigern. Von der Lufthansa, von der Swiss, Austrian, Brussels und ITA. Geplante Änderungen sind halt Bisher war es halt so, dass die Netzwerk Airlines breite Autonomie in den Bereichen Netzplanung, Vertrieb und Preisgestaltung hatten, aber man sagt einfach, dass die Swiss waren die einzigen, die Gewinn gebracht haben. Jetzt möchte man das zentral machen und jetzt ist es halt so, dass die bisher die künftigen Entscheidungen zentral in Köln geschaffen, weil da ist ja die Konsens, wenn man ehrlich ist, getroffen werden. Es entstehen vier neue Group Function Boards unter CEO Carsten Spohr, einmal Airport Hubs, Technologie, Personal, Finanzen, also diese vier Stück. Die Airline CEOs verlieren große Teile ihrer Entscheidungshoheit und die Begründung ist natürlich, Profitabilität der Netzwerk Airlines sei zu niedrig, außer bei der Swiss auch sagt man, dass andere Konglomerate von Fluggesellschaften wie IAG, aber auch Air France, KLM als effizienter organisiert gelten. Die Risiken sind natürlich, dass man die Verluste der nationalen Identität hat, die der einzelne Markt befürchtet. Vergleichbare Denken gab es ja bei Hawaii und die Übernahme durch Alaska schrittweise ihre Eigenständigkeit einfach verliert. Ihr könnt mal schreiben, ob wir es gut findet, dass die Lufthansa ihre Netzwerkplanung, Preise und Vertriebszentrale in Köln steuern will oder sollte jede Airline der Lufthansa Group Autonomie behalten, Heißt also, dass man dort Schweizer, österreichische oder belgische Identitäten bedienen kann und auch ITA übrigens italienische Befindlichkeiten. Heißt also, dass die bessere Effizienz da ist. Wobei ich ja denke, die haben die Flugzeuge eh zusammen bestellt. Man sieht ja auch bei der Census jetzt zum ersten Mal, dass die Allegris einfach auf die Schweizer adaptiert worden ist. Letztes Mal, als die neue Kabine bei den Schweizern kam. Wir machen einen anderen Weg als die Füße Sitze bei Lufthansa oder ist die Eigenständigkeit wichtiger, um die nationale Identität zu bewahren? Ein hybrides Modell wäre natürlich vielleicht auch am besten, wobei ich denke, das wird ein hybrides Modell sein, weil Leute, die in Frankfurt im Konzern arbeiten, haben ja in Brüssel, in Wien oder in Zürich oder in Rom Erfahrungen und wissen ja, wie die nationalen Befindlichkeiten sind und ich denke mal, dass man da Entscheidungen eventuell vorher abstimmt. Aber da bin ich mal gespannt auf eure Reaktion. Ich kann euch aber schon einige Reaktionen geben aus Foren und da ist es so, dass die Leute massive Kritik an der Entscheidung von Carsten S. Aus M. Machen. Und zwar einer zeigt schon erstaunlich, in den meisten Airlines der Gruppe wird effizienter gearbeitet. Man verlegt die Funktion ausgerechnet an den Ort, wo der größte Wasserkopf besteht oder Effektivität steigert man, indem man Passagiere mit zufriedenen Mitarbeitern sicher und pünktlich ans Ziel bringt. Daran hapert es nicht an geschwollenen Sprüchen, betriebsferner Schwurbler. Also das sind Kommentare, die natürlich relativ krass sind. Aber auch, dass einer schreibt Lufthansa, das größte Problem heißt Spore und verzettelt Lufthansa immer mehr. Neben Airlines hat das 5 Star Ranking verspielt. Auch die Debatte ist natürlich da um die Serviceoffensive und auch um Allegris, denn gerade bei der Allegris sehen viele die Servicequalität auf den Rückzug, engerer Selbstabstand, Verzögerung beim Allegris Produkt, verpasste Marktchancen. Aber auch sagen einige User, die Flugzeuge sind zu alt. Also dass die zum Beispiel bei der Lufthansa ein Problem darstellt, weil es ältere Maschinen sind, älter, also wirklich älter sind und die Wartungsaufwand steigt, höher Kosten, mögliche Ticketpreisauswirkungen haben. Und da muss ich ganz ehrlich sagen, also die Wartung der 747 oder auch der ER ist bei der Lufthansa exzellent. Die können das, wo war das nochmal? Habe ich das gelesen? War es sogar fast zwei Drittel, aber korrigiert mich, da zwei Drittel der 747 Passagiermaschinen Operations weltweit sind Lufthansa. Also das ist natürlich dann auch relativ spannend. Die Synergien ist natürlich auch ein Problem. Die Vereinheitlichen lassen sich spürbare Synergieeffekte erzielen. Das wurde zu lange blockiert. Mehr Autonomie für die Airlines wäre sinnvoller. Lokale Märkte funktionieren ja unterschiedlich. Also das heißt zwar Positionen und da könnt ihr halt wirklich sagen, ob ihr der Meinung seid, dass die Lufthansa der Service schlechter wird und was ihr dafür Gefühle habt. Um Crews happy zu machen, sind natürlich Uniformen ein großer Bestandteil. Sie müssen sich in der Uniform wohlfühlen. Es gab ja bei den was Delta oder wer war es? Bei amerikanischen gab es ja diesen Kratze Uniformen, aber Lufthansa möchte jetzt neue Uniformen haben. Das ist die Erste Neuerung seit 24 Jahren bei der Lufthansa. Ab 1. September 2025 beginnen Tests mit den neuen Lufthansa Uniformen und die werden von Hugo Boss designt. Jetzt fragt Wie waren die ersten denn? Ja, das war Streness und Etskorn. Ziel der Schwerpunkte ist Passform, Komfort und Nachhaltigkeit. Die stehen im Vordergrund. Lufthansa prüft natürlich die Stoffe auf Tragekomfort, Funktionalität und Materialqualität. Und Zitat von einem Sprecher Hier ab dem 1. September testen ausgewählte Mitarbeiter vier Monate lang weiterentwickelte Uniformteile im regulären Einsatz im Kabinecockpit und am Boden. Heißt also, das wären keine komplett neuen Uniformen, die getestet werden, sondern wir werden immer nur Teile sehen. Vielleicht trägt einer eine Hose, der andere das Sakko neu, dass da also was ist. Und man hat auch die Erfahrung anderer AIRLINES. AMERICAN AIRLINES 2018 musste die Uniform wegen allergischer Reaktionen ersetzen. Waren das die, die kratzten? Kann sein. British Airways trotz Desk gab es Beschwerden, Blusen waren zu durchsichtig. Passform Problem. United Airlines 2025 Die Uniformen schränken die Beweglichkeit ein und Mitarbeiter konnten teils nicht die Arme heben. Also kann man sich gar nicht ausdenken. Aber gut, dafür gibt es ja diese Tests. Und jetzt seid ihr dran. Lufthansa Test ab September. Neue Uniform von Hugo Boss. Wie wichtig findet ihr das Thema Design und Komfort von Q Uniform? Für das Image einer Airline ist es sehr wichtig, eher unwichtig, neutral oder ihr interessiert mich gar nicht, Gar nicht relevant. Das waren die Themen, die wir heute hatten. Für euch bei frequent traveler TV Denkt dran, den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, Like da zu lassen. Für euch nochmal die Fragen des Tages. Das heißt also die erste Frage des Tages, die ich wichtig finde, ist halt das Findet ihr gut, dass künftig Lufthansa Entscheidungen zentral getroffen werden in Köln? Oder sagt ihr nee, das sollte lieber bei den Fluggesellschaften vor Ort passieren, bei der Swiss, bei der Austrian oder bei der Brussels oder bei der ITA in Rom, Zürich, Wien oder Brüssel? Und dann das andere. Wie wichtig findet ihr das Auftreten der Crew? Findet ihr die Lufthansa Uniform? Sagt ihr, dass ihr da Neuigkeiten braucht und neue Uniformen braucht? Oder sagt ihr ne, ist mir egal, die Uniform die jetzt da ist, ist in Ordnung. Also danke, dass ihr heute dabei wart und bis bald wieder hier auf frequent traveller TV.