Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

✈️ Singapore KrisFlyer verschlechtert Meilenwerte – Dynamische Awards ab November

Lars F Corsten Season 6 Episode 154

Send us a text

Singapore Airlines passt ab 1. November 2025 die KrisFlyer-Prämien an:
👉 5–15 % höhere Meilenwerte bei Awards und Upgrades
👉 Star Alliance Partner ebenfalls betroffen
👉 Neu: dynamische “Access”-Awards als zusätzliche Einlöseoption

💡 Fazit: Keine Katastrophe, aber ein klarer Nachteil für Vielflieger – besonders bei Premiumkabinen.

Fragen des Tages: Singapore Airlines erhöht die Award-Preise um bis zu 20 % und führt dynamische „Access Redemptions“ ein. Findet ihr solche Meilenentwertungen nachvollziehbar oder zerstören Airlines damit langfristig das Vertrauen der Vielflieger? Chicago O’Hare investiert Milliarden in Lounges, Minigolf, Driving Ranges und digitale Services. Findet ihr solche Mega-Investitionen richtig – oder sollten Flughäfen sich lieber auf Pünktlichkeit, Sicherheit und Effizienz konzentrieren?

#SingaporeAirlines, #KrisFlyer, #MilesAndPoints, #TravelHacks, #AviationNews, #StarAlliance, #AwardFlights

00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:21 Chicago O’Hare: Mega-Flughafen Umbau
03:22 Boeing Großauftrag von Korean Air
05:53 British Airways Hitzeproblem in Florenz
08:35 Turbulenzen: Milliardenkosten für Airlines
10:55 KrisFlyer: Meilenentwertung & dynamische Preise
12:49 Delta SkyMiles: Status-Änderungen gestoppt
13:10 Fragen des Tages

Take-OFF 26.08.2025 – Folge 154-2025

Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup

Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join

Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/

Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.

MY SOCIALS

WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten

Lars F Corsten:

Willkommen zu Frequent Traveller TV, heute wieder mit einer frisch gepressten Sendung. Themen, die wir für euch vorbereitet haben. Chris Flyer, da gibt es eine Meilenentwertung, Turbulenzen kosten die Fluggesellschaften Milliarden. Was haben wir denn noch? Wir haben Erneuerung des Drehkreises Chicago her, aber sie wollen kein Las Vegas werden. 103 Flugzeuge, Bestellungen für Boeing, da geht es wieder nach oben. Wir haben Delta Sky Miles, die haben die Statushürde gestoppt, also die Status Änderungen gestoppt und da gibt es erstmal ostentatives Ausatmen. Hatte ich mal British Airways gesprochen. 20 passiert, mussten in Florenz bleiben wegen Hitze. Also viele Themen, die wir für euch frisch gepresst haben. Ihr denkt dran, wie immer den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, ein Like da zu lassen. Ich genieße die Sonne, während ich die Sendung für euch mache. Themen. Ach so, ja, School könnte ja auch kommen. Auch du. Also das erste Thema ist Erneuerung des Drehkreuzes Chicago her. Es wird zu einem super Flughafen. Modernisierungsoffizieroffensive, denn Michael McMurray, das ist der neue Leiter der Flughafenbehörde, sagt, dass er Milliarden investiert, um attraktiver zu machen. Und es wird auch Zeit. 110 neue Konzessionsverträge, schnellere biometrische Kontrollen, zusätzliche Ladestationen, digitale Shoppingangebote, neue Spielfläche für Familien, Minigolf, virtuelle Driving Range für Erwachsene. Dann gibt es neue Komfortzonen, neue Ruhezonen, Schlafkabinen, Räume für Reisende mit besonderen Bedürfnisse. Dann gibt es auch Neubau und zwar den Concours D 730 Millionen US Dollar Investitionen. 19 neue Gates, Quadratmeter Shoppingfläche, Quadratmeter Lounges. Das ist das, was für uns das Wichtige ist. Neu internationales Terminal geplant, entworfen vom Büro Jane Gang. Zitat von McMurray. Wir wollen den Aufenthalt so gestalten, dass sich die Leute wohlfühlen und gerne über Chicago o har fliegen. Ja, danke. Das ist für mich auch ganz wichtig. Klare Abgrenzung aber zu Las Vegas, denn keine Spielautomaten am Flughafen. Wir sind kein Casino. Unser Fotoclus liegt auf den Reisen, nicht auf dem Glücksspiel. Das sind doch mal geile Nachrichten. Ich finde Chicago als Flughafen unheimlich wichtig für mich, weil ich fliege auch öfters nach Chicago. Aber davon abgesehen, natürlich sollte man am Ende des Tages schön lecker ankommen und Spaß haben mit den Lounges, Quadratmetern, da bin ich dabei. Die Frage ist natürlich für Chicago investiert Milliarden in Lounges, Minigolf, Driving Reserves. Findet ihr solche Mega Investitionen richtig oder sollten sich Flughäfen lieber auf Effizienz dort konzentrieren? Ich finde persönlich Las Vegas jetzt ist kein aber Singapur ist zum Beispiel ein geiler Flughafen oder Dubai, Istanbul, wo halt wirklich viel geboten wird, wenn man Stopover hat und da solltet ihr ja, das findet ihr auch wichtig oder seid ihr einfach wirklich nur Effizienz, Effizienz, Effizientz oder sagt ihr neutral, eine Mischung wäre mir vielleicht am besten oder wie immer mir egal. Da bin ich mal gespannt, was ihr sagt zu diesen Plänen vom Mega Flughafen. Boeing hat einen neuen Großauftrag erhalten von Korean Air, die bestellen 103 neue Boeing Flugzeuge und das ist der größte Whitebody Deal Asiens. Lufthansa hat ja auch viele Boeing Flugzeuge bestellt, andere auch, also insofern sind sie in guter Nachbarschaft. Airbus selber wartet ja aus China auf eine Bestätigung auf einen Mega Monster Deal Ups, den Kragen falsch gehabt Und dieser historische Deal ist eine Absichtserklärung zum Kauf von 103 Flugzeugen und 20 799 25 787 Zehner, 25 habe ich ja schon gesagt, 50737 Max. 10 8 Boeing 777f Frachter, 19 Ersatztriebwerke plus 20 Jahre Service Vertrag mit General Electric. Heißt also, man hat die Strategie in der Zukunft, dass man auf 5 Flotten sich standardisiert, also 5 Familien Boeing 777 737 7 und 7 Airbus 350 und 321 Neo. Mit Abschluss des Deals wächst das Orderbuch auf 175 Flugzeuge, Auslieferung gestaffelt bis Ende 2030 Walter Cho, das ist der CEO von Korean Air, sagt, die nächste Generation der Flugzeuge, die wir kaufen, ist halt der Core, also der Mittelpunkt und das wichtigste Dreh und Angelpunkt unserer Flottenmodernisierung. Und dieses Investment bringt uns in die Lage, unsere Zukunft als Zusammenschluss mit Asiana nach vorne zu bringen. Ist also kritisch. Stephanie Pop, das ist die CEO für Commercial Airplanes bei Boeing, sagt, dass man geehrt ist, um diese Partnerschaft dort zu verstärken. Und man unterstützt natürlich damit das Wachstum der Fluggesellschaft mit einer der effizientesten Flotten weltweit. Gut, was sollst du auch anderes sagen? Der Vertrag wurde ja beim Korea US Business Roundtable unterzeichnet, ist allerdings noch nicht finalisiert. Also ich bin mal gespannt, was sie da machen. Und ihr Sagt natürlich, für 100 Milliarden US Dollar haben die Flugzeuge gekauft bei Boeing. Das ist clever oder Risiko pur, weil die Branche aktuell zu unsicher ist. Oder sagt ihr abhängig davon, wie sich die Asianer Fusion heraus entwickelt oder wie immer keine Meinung. Ich bin mal gespannt, was ihr sagt. Wer von Florenz mit British Airways fliegen wollte und das war keine Boeing, sondern E von Florenz nach London City. Wir haben am 11. August wegen extremer Hitze und kurzer Startbahn, also das heißt man hat zu geringe Startbahn, zu wenig Auftrieb wegen der Hitze, es waren ja 40 Grad Celsius in Florenz, was ja auch krass ist, musste man dann quasi bei der 1750 Meter langen Startbahn mehr. Kerosin einbauen, aber weil das Kerosin vom Gewicht her dann dieses Flugzeug zu schwer gemacht hätte, musste man 20 Passagiere ausladen. Und BA sagt, aufgrund der besonderen Natur des Flughafens mit seiner kurzen Startbahn beeinflussen extreme Temperaturen den Luftdruck so dass das Gewicht des Flugzeugs reduziert werden muss. Wir entschuldigen uns. Und ja, langfristige Prognose gibt es da auch von der Columbia University, dass bis Ende des Jahrhunderts 10 bis 30 Prozent aller Mittagsstarts. Von Hitzeeinschränkungen betroffen sein könnten. Heißt also, da muss man natürlich aufpassen und ist natürlich ganz krass, warum so eine, Man nennt sowas ja, also du brauchst ja, wenn du mit dem Flugzeug starten willst, Auftrieb und Auftrieb, den bekommst du halt unter die Flügel und je wärmer es ist oder je höher man ist, desto geringer ist das. Und deshalb muss man das halt in die ins Startgewicht einrechnen oder in die Strecke der Landebahn oder Startbahn in dem Fall. Das heißt also, wenn die Startbahn nicht lang genug ist, muss man halt das Gewicht reduzieren. Und ja, das ist das, was jetzt gerade halt passiert ist. Man musste halt mit der Länge der Bahn auskommen, musste Leute ausladen, Gewicht reduzieren, weniger Sprit wäre auch gegangen, aber dann hätten sie irgendwo zwischenland müssen und noch mal nachtanken müssen. So war es halt für die 20 passagiere eher so wieder aussteigen und die waren ja schon geboardet. Weight and Balance kommt ja teilweise erst nach dem Boarding, je nachdem wie schnell das geht oder nicht. Ihr könnt die Frage ja beantworten, inwieweit die Klimaanpassung das Ganze unvermeidlich macht, dass man also bei Flugplänen und so weiter solche Sachen in der Zukunft auch im Kopf dabei haben muss, dass man vielleicht sagt, das ist ein globales Problem oder es ist kein globales Problem oder dass man dort mit Flugzeugtechnologien arbeiten muss und da dann die Flugzeuge schneller ableben lässt. Gibt es ja durch Flügel und so weiter, aber sind die weniger effizient, Kannst halt nicht alles haben. Genauso ist das nächste Thema nämlich auch hier, dass es zu Milliardenkosten kommt durch Turbulenzen. Und Turbulenzen werden immer mehr. Weltweit sind über 35 Millionen Flüge pro Jahr und es gibt circa 5000 schwere Vorfälle. Betroffen sind alle Fluggesellschaften, egal ob Ryanair, Singapur Airlines, Lufthansa, es sind alle betroffen Und die Klimawandel hat halt veränderte Windmuster und damit gibt es halt diese Zunahmen von diesen Clean Air Turbulences. Das heißt also, du hast einen blauen Himmel und es passiert gar nichts rein visuell und auf einmal hast du da Thermik und man muss in den kommenden Jahrzehnten mit einer Verdopplung oder sogar Verdreifachung schwerer Turbulenzen rechnen. Die Airline Reaktionen sind zum Beispiel Korean Airlines hat ja vor der Landung 40 Minuten diesen Slot eingeführt, da wird nichts mehr gemacht, weil gerade bei der Landung, wenn man aus dem Fluglevel rausgeht, dass man dort dann diese Turbulenzen hat. Deshalb sollen die Passagiere und die Crew dann sich hinsetzen und angeschnallt sein, damit wenn etwas passiert, dass da der geringste Schaden passiert. Southwest Airlines hat ähnliche Maßnahmen und es kostet pro Airline zwischen bis 1,7 Milliarden Euro pro Jahr, allein in den USA. Bei den Fluggesellschaften sind das 500 Millionen US Dollar pro Jahr. Weltweit läppert sich das dann zu mehreren Milliarden. Klar kann man 75 Prozent der Clean Air Turbulences mittlerweile erkennen. Es gibt ein österreichisches Startup, das nennt sich Turbulent Solutions, die arbeiten an Flaplets zur Stabilisierung bei Flugturbulenzen. Der Testeinsatz IST geplant ab 2030 in Verkehrsflugzeugen. Und wie sollen Fluggesellschaften zu solchen Naturphänomenen reagieren? Aus eurer Sicht heißt dass es genug Sicherheit und Technik investiert oder ob als Passagiere mit höheren Preisen und wenige Komfort zu zählen haben, weil natürlich das ist, wenn du da erstmal angekettet bist, ist natürlich für den einen oder anderen Komfort Einbuße, wenn man auf die Pipi Box muss, aber man muss sich halt organisieren. So ist das. Oder sagt ihr, höhere Preise sind okay, Sicherheit geht vor, Airlines investieren zu wenig, das macht mir Sorgen. Oder sagt ihr einfach, hey, KI und Technik, das löst das Ganze. Da bin ich mal gespannt, was ihr dazu sagt. Wir haben traurige Nachrichten beim nächsten Thema und zwar Chris Flyer, die haben wieder eine Entwertung und auch dynamische Preise, die sie einführen. Heißt also, dass diese Änderung ab 1. November 2025 Singapur Airlines, Starlines und Partnerflüge betrifft. Die Saver Awards sind 5 Prozent billiger innerhalb Asien, Südwestpazifik, First und Business Class innerhalb derselben Region wird 5 Prozent teurer. Für Europaflüge und USA wird es auch 5 Prozent teurer und die Spitze sind Flüge für Afrika, Mittlere Osten, Türkei, die sind plus 10 bis 20 Prozent teurer. Die Starlines Awards werden im Schnitt um 10 Prozent teurer. Heißt also, wenn man zum Beispiel Nordamerika nimmt, vorher waren es Meilen, jetzt sind es Meilen. Upgrades kosten fünf bis zehn Prozent mehr, haben natürlich geringere Relevanz als Prämienbuchung, aber es gibt jetzt auch dynamische Einlösungen, die Access Redemptions, die Chris Flyer Meilen können flexibel für bestätigte Tickets genutzt werden und Preis ist abhängig von Nachfrage. Also klassisches Dynamic Pricing. Ja, man muss natürlich ehrlicherweise sagen, Singapur Airlines macht so alle fünf Jahre, Entschuldigung, zwei bis drei Jahre fünf bis 15 Prozent, aber es ist halt leider, wenn man mit Singapur Airlines fliegen möchte, immer noch das beste Programm, um mit Singapur Airlines Meilen dort Einflug zu bekommen. Es ist leider geil mit Singapur Airlines zu fliegen. Singapore Airlines erhöht ja die Preise um bis zu 20 prozent so im maximum und führt die mit access redemptions die dynamische preise ein, so wie Lufthansa das ja auch hat. Ist das etwas, wo ihr sagt, ja verständlich, Kosten müssen kompensiert werden und sagt nein, Katastrophe, denn treue Kunden werden bestraft. Oder ihr sagt, es kommt halt auf die Einlösung an, es wird halt immer Sweet Spot geben oder hey, ich nutze Chris Flyer, da bin ich mal gespannt, was ihr dazu sagt. Gute Nachrichten gibt es von Delta Skymiles in 2026 es gibt kein K Umsatzpflicht für den Diamond Status. 2023 plante ja Delta drastische Änderungen US Dollar Umsatz für Diamond Status und es gab massive Kundenproteste und damit ist das jetzt endlich zurückgenommen worden. Heißt also das qualifikationsmodell bleibt für 2026 unverändert und es gibt keine Erhöhung der Umsatzhürden. Fokus weiterhin auf höhere Einnahmen über Kreditkarten Upgrades und Zusatzbuchung. Partnerschaft mit Amex bleibt halt wirklich zentral. Delta beansprucht circa ein Prozent des US Bruttoinlandsprodukts durch Kartenumsätze. Krass, oder? Und das neue Sweetener Feature heißt verbesserte Lifetime Status Vorteile für Interessant für euch ist die Frage natürlich Delta wollte ursprünglich diese 35 Dollar Umsatzhürde machen, also ein umsatzbasiertes Element einführen für den Diamond Rudert nun zurück, hört Delta wirklich auf die Vielflieger oder ist es halt eine Taktik, um die Kreditkartenumsätze weiter anzukurbeln? Also sagt ihr gut so, dass sie den Kunden zuhören oder sagt ihr um die ES Image zu machen und dann kommt es trotzdem in der Hoffnung, dass die Leute dann sich weniger beschweren oder sagt ihr naja gut, solange es Sweet Spots gibt, ist es mir Wumpe oder wie immer, ich sammle keine Skylines. Ihr denkt dran den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, Like da zu lassen und natürlich auch ganz ganz wichtig auf School zu kommen und dort zu kommentieren. Die Fragen des Tages gebe ich euch auch noch einmal dazu und zwar einmal die Chicago Herfrage. Die investieren ja in Minigolf und Lounge Quadratmeter. Ist das etwas, wo ihr sagt, ja das ist toll oder die sollen mehr in Effizienz gehen? Da bin ich mal gespannt, was ihr dazu sagt. Und das andere Thema ist natürlich das Thema Singapur Airlines. Die Entwertung in dynamische Preise heißt also die Preise werden ja um 20 Prozent erhöht. Führt halt diese Access Redemptions ein. Sind diese Änderungen für euch nachvollziehbar oder zerstören sie das Vertrauen langfristige, also dass man sich wirklich so in eine Fluggesellschaft an eine bindet? Denn wenn man mal ehrlich ist, ist es doch so, dass eine Fluggesellschaft. Wenn man sagt, ich sammle jetzt bei Lufthansa, dann ist das ja nicht für ein Jahr, sondern man hat ja eine Strategie, vielleicht den Lifetime Status zu nehmen. Und da bin ich mal gespannt, wie ihr das seht, was ihr dazu denkt und was ihr davon haltet. Ich freue mich auf eure Antworten und wenn wir uns das nächste Mal wieder sehen auf frequent traveler TV mit der nächsten Sendung. Also bis dann, ciao, ciao und bis bald auf School.

People on this episode