Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

✈️ Lufthansa unter zentraler Kontrolle: Umbau mit Folgen für Austrian Airlines und Swiss

Lars F Corsten Season 6 Episode 156

Send us a text

Lufthansa bündelt ab 2026 die Macht in Frankfurt: Flotten, Streckennetze, Ticketpreise und Vertrieb werden künftig zentral gesteuert. Für Swiss und Austrian Airlines bedeutet das weniger Eigenständigkeit – in der Schweiz wird von einer “Verdeutschung” gesprochen, in Österreich fürchten Gewerkschaften um Jobs. Lufthansa-Chef Carsten Spohr verspricht dagegen mehr Effizienz und Profitabilität. Doch bleibt die Vielfalt der Marken erhalten?

Fragen des Tages: LOT investiert in neue Airbus-A220 mit moderner Kabine, USB-C, größerem Gepäckfach und Lounge-Zugang. Würdet ihr dafür bewusst LOT wählen? Condor fliegt ab 2026 zusätzlich Düsseldorf–Frankfurt, nur 30 Minuten pro Strecke. Würdet ihr für eine so kurze Distanz trotzdem fliegen oder lieber Bahn fahren?

#Lufthansa, #Swiss, #AustrianAirlines, #AviationNews, #Airlines, #Luftfahrt, #Frankfurt, #CarstenSpohr, #Konzernumbau, #Fliegen

00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:10 Klarstellung Handzeichen aus gestriger Sendung
02:00 Lufthansa Konzernzentrale will mehr Macht & bekommt Kritik
05:28 CT-Scanner & Flüssigkeitslimits werden wieder erhöht
07:07 Vaping-Strafen in Singapur & Thailand
09:27 Qantas Promotion & Lifetime Status
08:00 Fragen des Tages

Take-OFF 29.08.2025 – Folge 157 -2025

Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup

Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join

Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/

Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.

MY SOCIALS

WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten

Lars F Corsten:

Willkommen zu Frequent Traveller TV, heute wieder mit einer frisch gepressten Sendung. Themen, die ich für euch vorbereitet habe, sind nicht nur das Update heute zu dem Zeichen. Ich weiß gar nicht, warum ich darauf gekommen bin. In Wirklichkeit ist es einfach so. Also das heißt Daumen rein und so besprechen wir danach. Gibt auch ein Video von meiner Mutter dazu. Danke dafür. Dann die Lufthansa macht Konzentration in Frankfurt, da sprechen wir noch mal drüber. Die Swiss, die Austrian im Besonderen sind da relativ böse drüber und skeptisch, vor allem weil sie Angst haben, dass Arbeitsplätze wegfallen. Dann CT Scanner, Flüssigkeiten wieder erlaubt, also mehr Flüssigkeiten erlaubt. Singapur verschärft die Strafen für Vaping und für Drogen, heißt also Vaping mitbringen nach Singapur. Thailand auch, sprechen wir auch drüber. Und last but not least gibt es ein Update von Qantas. Qantas hat eine Doppelpunkte Promotion, Statuspunkte zählen nun für das Lifetime Level. Also insofern da gute Nachrichten aus Australien. Ja, denkt dran den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, Like da zu lassen und aufs Gut kommen das Ganze diskutieren. Und jetzt kommen wir, deshalb muss ich ausatmen zu meinen Ausfall gestern, den ich hatte. Ich weiß gar nicht, wie ich darauf gekommen bin. Ich weiß es nicht. Spastik in der Hand, in der Hirnwindung. Ich weiß nicht, ich habe mir keine Gedanken gemacht, abgesehen davon, dass das Zeich zu ernst ist, um darüber Späßchen zu machen oder solche Fehler zu machen, die ich gemacht habe. So machen ist ja am Ende des Tages auch viel zu auffällig. Also das heißt, ihr seht jetzt da auf dem Video, was mir meine Mutter natürlich umgehend geschickt hat und ich habe, obwohl sie nichts dazu geschrieben hat, mir denken können, was sie denkt, bekloppt. Also so ist das Zeichen richtig. Denkt dran und weiter geht's. Das erste Thema ist Lufthansa Konzernzentrale. Da ist es so, dass man mehr Macht haben möchte und die Machtzusammenziehung ist halt So, dass ab 2026 die Steuerung der Netzwerk Airlines Lufthansa, Swiss, Austrian, Brussels, aber auch der ITA in Frankfurt zusammengezogen werden. Zentrale Themen wie die Flottenplanung, Streckennetz, Ticketpreise, Vertrieb werden halt künftig aus Frankfurt gesteuert. Die neue Konzernstruktur basiert also auf dieser VOR Group oder 4 Group Funktion. Function Boards für Drehkreuze, Technologie, Personal, Finanzen, die operative Leistung erfolgt direkt durch die Konzernvorstände unter Carsten Spohr, dem CEO der Lufthansa Group, im Lufthansa Aviation Center. Die neue Organisationsstruktur trägt intern den Namen Matrix Next Level. Also klingt ja schon mal sehr interessant. Die Frage, die ich an euch habe, ist natürlich, findet ihr es richtig, dass Lufthansa alle wichtigen Entscheidungen künftig zentral aus Frankfurt steuert? Oder schadet das der Vielfalt und Eigenständigkeit der Airlines im Konzern? Also da müssen wir noch mal ganz genau gucken, ob das ein Thema ist. Denn wenn man sich die Kritik aus der Schweiz oder aus Österreich anguckt, Schweizer Medien schreiben und da zitiere ich aus der Neuen Züricher Zeitung, die Swiss zahlt für die Fehler der Lufthansa, Sie kritisieren auch die Verdeutschung. Interessant am heutigen Tag, wo unser lustiger Ramelow gesagt hat, wir sollen die Nationalhymne ändern auf irgendein Lied, das dann aber egal und Fahne auch merkwürdig. Also Verdeutschung und Lufthansa will jetzt die Swiss verdeutschen. So ist das Originalzitat aus dem Blick und und die Profitable ist ein Wort, das wir in Deutschland gar nicht kennen, weil die Lufthansa keinen profit macht. Die profitable Position der Swiss 684 Millionen Schweizer Franken Gewinn 2024 steht im Kontrast zur zunehmenden Entmachtung. Und der CEO Jens Fehlinger, natürlich ein Befehlsempfänger aus Frankfurt, sagt, die hohen Ticketpreise spiegeln ein Stück weit die Kaufkraft in der Schweiz wieder. Und auch in Österreich gibt es natürlich Wörter des Ich nenne es jetzt einfach mal, ich verstehe es nicht. Und zwar, wenn die AUA weiter an Bedeutung verliert, sind auch die österreichischen Arbeitsplätze bedroht. Schon jetzt sind deutliche Anzeichen erkennbar, dass der Standort Österreich geschwächt wird. Das ist Daniel Liebert von der Wieder, das ist die Gewerkschaft. Kritikpunkte ist halt wirklich Wetleys Verträge zum Beispiel mit der airbaltic führen zur Verdrängung eigener Crew, Ausflottung kleinerer Flugzeuge zugunsten größerer Airlines, größerer Airbus jetzt bedroht Wien als Standort wieder, fordert Zusagen für dauerhafte Stationierung von Flugzeugen und Crews in Wien. Und ist die Kritik aus der Schweiz und Österreich berechtigt? Oder muss man bei einem globalen Konzern wie Lufthansa nationale Egoismen überwinden? Das ist so die Frage, die ich euch hier gerne stelle. Heißt also am Ende, dass es da eher eine Verdeutung gibt. Also ich finde das Wort relativ geil, muss ich ehrlicherweise sagen und ich fand eigentlich die Übernahme Strategie und das war ja auch das, wo Lufthansa bei der IT gesagt hat, also wir nehmen euch das Italienisch sein ja gar nicht weg. Ihr kommentiert hier unten oder auf School, da freue ich mich auf eure Kommentare. Wir freuen uns alle aufs Fliegen, aber wir müssen durch die Kontrollen mit dem CT Scanner oder halt ohne. Und da gab es jetzt ein Problem mit den Flüssigkeiten, da wurde also das großzügige Flüssigkeitslimit reduziert, weil es da ein Problem gab mit der Erkennung von solchen Flüssigkeiten, ob sie okay sind oder nicht. Aber ab Mitte September erlaubt der Flughafen Frankfurt auf bestimmten Spuren Flüssigkeiten bis zwei Liter im Handgepäck. Voraussetzung sind die neuen CT Scanner, alte Sicherheitsregeln, zehnmal die 100 Milliliter Behälter gelten an Spuren ohne die neue Technik. Also zum Beispiel im Terminal 2 wo ich losfliege mit Finair. Ja leider da kein CT Scanner. Also alte Regelung Frankfurt 40 CT Scanner installiert voll ausgestattete Bereiche im Terminal A und Z, vor allem bei Lufthansa logischerweise. München testet ebenfalls dort auch bald größere Mengen Flüssigkeit sind erlaubt und das Ganze ist möglich, weil es ein Software Update gibt. Die EU erlaubt ja seit Juli 2025 den Einsatz der Scanner nach dem Update. Mehr Flüssigkeit im Handgepäck, Praktische Erleichterung oder neue Chaosquelle an der Sicherheitskontrolle? Was denkt ihr? Dadurch, dass es halt einmal diese Analog Scanner sind, Analog Scanner? Ich weiß es nicht. Auf jeden Fall die alten Scanner, die D sind, das wäre das alte zweidimensional, die anderen sind ja dreidimensional, wo man ja richtig aufreißen und machen und drehen und hasse nicht gesehen machen kann. Also schon imposant, was die Buden können. Ist das etwas, wo ihr sagt, das ist toll oder mehr Verwirrung als alles andere? Da bin ich mal gespannt auf eure Kommentare. Wo ich keine Kommentare wünsche oder wo es auch keine Kommentare braucht, ist es in Singapur, wenn es da um Gesetz geht, um Drogen, um Rauchen, um vapen. Ab 1. September drohen Touristen harte Strafen bei Verstoß bis zu 20 Jahre. Gefängnisgeldstrafen, auch Körperstrafen, also dieses Canning Peitschen, glaube ich, ist das. Ich weiß es jetzt ehrlicherweise nicht genau. Ich kann kurz mal gucken, was ist Canning Gilt für Vapes ganz wichtig Vapes, E Zigaretten, K Pods und alle Produkte mit Etomidate, also nun eine Class C Droge. Das heißt also, die ganzen Dinge werden verboten. Heißt also für Ausländer der erste Stoß ist einfach nur konfiszieren und Bußgeld mehrfach Verstoß ist Ausweisung, Einreiseverbot, Passentzug bei longterm Visa Hinweis. Auch Konsum im Ausland, zum Beispiel synthetische Drogen in Vapes kann bei Rückkehr nach Singapur strafrechtlich relevant sein. Airlines waren explizit vor der Einfuhr und Vaping ist ja nicht nur dort ein Thema, sondern auch in Thailand. Das heißt also alleine schon das Mitbringen ist verboten. Das heißt also, wer da nur, ich weiß nicht, Transit oder sowas das hat, kann ein Problem darstellen. Und findet ihr Singapurs hat Strafe für Vaping übertrieben oder ist das ein konsequenter Schutz vor der öffentlichen Ordnung oder von der öffentlichen Ordnung? Ich muss ehrlicherweise sagen, dieses Vaping, manchmal habe ich Geräusche, wo ich denke, boah Alter und dann denke ich riecht aber lecker und das ist genau das Problem, weil das gesund ist, das ja wahrscheinlich nicht und die Singapurianer gehen da wohl knallhart vor, da könnt ihr auch Antworten euch raus auslassen. Ich selber bin Passivraucher und deshalb kann ich da keine Antwort zu geben und kann euch da nichts zu sagen, außer dass es mich nicht stören. Ich finde es eigentlich auch ganz gut, vor allem wenn ich irgendwo bin, wo es keinen Rauch gibt, auf einmal irgendwo komme, wo die anfangen zu rauchen. Wo ist aufgefallen, war das in Frankfurt oder war es in Zürich? Also oder war es sogar Wien? Egal wo. Also auf einem dieser drei war es, wo ich dachte, boah, die Leute rauchen hier so viel, dass mir das wirklich negativ aufgefallen ist. Also insofern, ihr kommentiert unten oder auf School. Das letzte Thema ist Qantas mit ihrer Doppelpunkte Promotion. Da ist die Promotion angepasst worden für Fliege. Zwischen dem 4. September und dem 22. August gibt es doppelte Status Credits oder Qantas Points. Die doppelten Statuspunkte zählen nun auch für Lifetime Status. Nachdem die Kritik der Vielflieger erhört worden ist, wurde es angepasst geändert. Kunden müssen sich entweder für doppelte Punkte oder doppelte Status Credits entscheiden und man muss ehrlicherweise sagen, dass das natürlich jetzt geil ist, dass das da auch drin passiert. Aus meiner Erfahrung bei Finja, auch bei der Aktion, ist das so, dass die Punkte auch doppelt zählen. Heißt also, dass die auch für den Live Time doppelt zählen. So war es bis jetzt. Finde ich auch eine geile Geschichte. Da kann man dann ehrlicherweise sagen, gut, dass sie es geändert haben. Man kann natürlich jetzt auch sagen, naja gut, ist das eine reinige, so eine Beruhigungspille, die man reingeschmissen hat in die Gruppe, take this, shut up oder ist das, wo die wirklich verstanden haben und oder findet ihr das? Ja, da wird sowas leider verwässert. Status ist damit natürlich nicht mehr so viel wert oder ist der Status mittlerweile so schwierig zu bekommen? Ihr denkt immer den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, ein Like da zu lassen und School und so weiter und so fort. Ach ja, genau, ihr kriegt ja natürlich noch am Ende des Tages die Fragen des Tages. Findet ihr es richtig, dass Lufthansa aller wichtigen Entscheidungen künftig zentralen zentral aus Frankfurt steuert. Oder schadet das der Vielfalt und der Eigenständigkeit der Airlines im Konzern? Ist die Kritik aus der Schweiz und Österreich berechtigt oder muss man bei einem globalen Konzern wie Lufthansa nationale Egoismen überwinden? So nach dem Motto, oh, ich will, soll ich sagen, nein, ich sag's nicht, OK, Socks Österreich. Ich persönlich bin da der Meinung, na, es wäre schon geil, wenn die sich unterscheiden. Und ich glaube auch, dass nur jemand, der in Österreich sitzt oder jemand, der in der Schweiz sitzt in Zürich den Markt besser erklären kann und auch verstehen kann. Also ich bin jetzt raus, bis dann und bis zur nächsten Sendung und denkt dran, das Zeichen geht so und nicht den Quatsch, den ich gezeigt habe. Also, mea culpa und bis dann. Ciao, ciao.

People on this episode