Voll Psycho
Der Podcast der Hochschule Luzern über die Psychologie hinter deinem Alltag.
Warum verhalten wir uns, wie wir uns verhalten? Mirjam Stieger und Marcel Zbinden dozieren und forschen an der Hochschule Luzern. Sie gehen dieser Frage auf den Grund – leicht verständlich und wissenschaftlich fundiert. In jeder Folge bringen die beiden fünf überraschende Gedanken aus ihrer Recherche mit, diskutieren, lachen und zeigen auf, wie viel Psychologie in unseren täglichen Entscheidungen steckt.
Mehr über den Bachelor, den Master und Weiterbildungen in Business Psychology an der Hochschule Luzern findest du unter hslu.ch/psychologie
Voll Psycho
#3 Was Horoskope mit einem Massenmörder zu tun haben
Horoskope wirken oft erstaunlich passend – doch warum eigentlich? In dieser Folge entlarven wir den psychologischen Trick dahinter, den sogenannten Barnum-Effekt. Und wir versuchen zu verstehen, weshalb doch die Hälfte von uns mehr oder weniger an Horoskope glauben.
Verwendete Literatur zu dieser Folge:
Angst, J., & Scheidegger, P. (1976). Tierkreiszeichen und Persönlichkeit. Sozial- und Präventivmedizin, 21(1), 39–41.
Carlson, S. (1985). A double-blind test of astrology. Nature, 318(6045), 419–425.
Dean, G., & Kelly, I. W. (2003). Is astrology relevant to consciousness and psi? Journal of Consciousness Studies, 10(6–7), 175–198.
Dickson, D. H., & Kelly, I. W. (1985). The ‘Barnum Effect’ in personality assessment: A review of the literature. Psychological Reports, 57(2), 367–382.
Forer, B. R. (1949). The fallacy of personal validation: A classroom demonstration of gullibility. Journal of Abnormal and Social Psychology, 44(1), 118–123.
Hartmann, P., Reuter, M., & Nyborg, H. (2006). The relationship between date of birth and individual differences in personality and general intelligence: A large-scale study. Personality and Individual Differences, 40(7), 1349–1362.
Popper, K. (1959). The logic of scientific discovery. Hutchinson.
Quarks.de. (n. d.). Astrologie: Geschichte, Sternzeichen, Horoskop, Astronomie. https://www.quarks.de/weltall/astrologie-geschichte-sternzeichen-horoskop-astronomie/
Snyder, C. R. (1974). Why horoscopes are true: The effects of specificity on acceptance of astrological interpretations. Journal of Clinical Psychology, 30, 577–580.
Wiseman, R. (2007). Quirkology: How we discover the big truths in small things. Macmillan.
Hosts:
Mirjam Stieger, mirjam.stieger@hslu.ch, Mirjam Stieger | Hochschule Luzern, Mirjam Stieger | LinkedIn
Marcel Zbinden, marcel.zbinden@hslu.ch, Marcel Zbinden | Hochschule Luzern, Marcel Zbinden | LinkedIn
Alle wirtschaftspsychologischen Angebote der Hochschule Luzern findest Du auf hslu.ch/psychologie.