
Daddeldinge
Daddeldinge ist ein Podcast über Video- und Rollenspiele, die vor allem uns selbst, Paul, Vivien und Vincent, Spaß bringen.
Während Paul seit 30 Jahren Müllerstöchter in Aventurien rettet, fühlt sich Vivien seit 600 Stunden in Novigrad und Beauclair recht wohl. Vincent vollbringt derweil Unmögliches: Busreisen, an deren Ende alle Passagiere mit dem Fahrer zufrieden sind. Oder anders gesagt: Paul spielt Kampagnen, Viviens Konsole ist selten ausgeschaltet und Vincent mag Simulatoren.
In Daddeldinge stellen wir einzelne Spiele vor, geben Tipps für Einsteiger und gucken auch einmal hinter die Kulissen: Wie entsteht ein Computerspiel? Was kostet heutzutage die Vermarktung? Und was macht ein gutes Pen&Paper-Spiel aus?
Wir hoffen, euch macht das Zuhören so viel Freude wie uns alle Dinge rund ums Daddeln.
Daddeldinge
Das Schwarze Auge - eine Rollenspieleinführung
Nicht mehr ganz so planlos wie beim ersten Mal, aber noch etwas unstrukturiert, geht es in der zweiten Daddeldingefolge um Pen & Paper-Rollenspiele. Am Beispiel des bekanntesten deutschen Rollenspiels "Das Schwarze Auge" (kurz: DSA), erzählt Paul einmal, was ihn seit mehr als 30 Jahren an diesem Spiel so fasziniert und Vivien stellt ihm dazu wichtige Fragen wie: "Welches Nerdshirt hast du heute an?" und "Was gibt es zu essen?"
Es ist eine Folge für Menschen, die sich von Pen & Paper-Rollenspielen einen ersten Eindruck verschaffen möchten und keine bis wenig Vorkenntnisse haben.
Im Gegensatz zu "Dungeons & Dragons" muss beim Schwarzen Auge möglichst niedrig gewürfelt werden und das Setting der Welt ist deutlich bodenständiger - Paul betont hier gerne, wie oft Müllerstöchter gerettet werden müssen.
Hintergrundinfos: Die erste Edition wurde 1984 von Schmidt Spiele veröffentlicht. Von 1997 bis 2007 war es im Verlag bei Fantasy Productions und seit 2007 kümmert sich Ulisses Spiele um die Veröffentlichung. Über all die Jahre und durch die verschiedenen Verleger wurde das Regelwerk stetig erweitert. Seit 2003 (mit ein paar Jahren Unterbrechung) gibt es englische Übersetzungen mit dem Titel "The Dark Eye".
Entstanden war DSA durch einen Streit: Schmidt Spiele wollte das von TSR verlegte Dungeons & Dragons in Deutschland auf den Markt bringen, jedoch konnten sich die beiden Spieleverlage nicht auf die Höhe der Lizenzgebühren einigen. Und so beauftragte Schmidt Spiele die Personen, die eigentlich Dungeons & Dragons ins Deutsche übersetzen sollten, ein eigenes Spiel zu entwickeln.
Ehrenvoll erwähnt sei nebenbei auch das satirische Rollenspiel "Plüsch, Power & Plunder (PP&P), das seit Ende der 1990er eine feste Fangemeinde hat. Darin erwacht man als Kuscheltier zum Leben.
Schreibt uns gerne eure Ideen und Anregungen!
Wenn ihr Anregungen habt, oder einfach euer eigenes Nerdshirt auf Instagram und den Kapitelteilern des Podcasts zeigen möchtet, dann mailt uns einfach unter: daddeldinge@dinonuggets.io