Agrarökologie Podcast

#01 Agrarökologie als Lösung für die Herausforderungen in der Landwirtschaft & Ernährungssystemen, wo steht die Schweiz?

Lisa Nilles; Florian Peyer; Kim Schneider Season 1 Episode 1

Agrarökologie ist weit mehr als nur ökologische Landwirtschaft. Sie verbindet ökologische Prinzipien mit sozialer Gerechtigkeit und politischer Teilhabe und bietet damit einen systemischen Ansatz für die dringend nötige Transformation unserer Ernährungssysteme.

In dieser Folge schauen wir uns die Agrarökologie genauer an und fragen, wie dieser Ansatz in der Schweiz verankert ist – und was es dafür noch braucht. 

Mit dabei

Prof. Dr. Johanna Jacobi

Dr. Johanna Herrigel


In dieser Folge erwähnte Links

Findest du hier


Exkurs von Johanna Herrigel

Unsere aktuellen Landwirtschafts- und Ernährungssysteme tragen massgeblich zur Überschreitung der planetaren Belastungsgrenzen bei. 1

Schon heute sind 6 von 9 planetaren Grenzen (Klimawandel, Veränderung in der Integrität der Biosphäre, Veränderung der Landnutzung, Veränderung der Süsswasserressourcen, Veränderung in biogeochemischen Kreisläufen, Überladung mit neuartigen Stoffen in die Umwelt) deutlich überschritten. 2,3

Gleichzeitig wird auch das soziale Fundament untergraben: fehlende Ernährungssicherheit, ungerechte Arbeitsbedingungen, Ungleichheiten und der Verlust lokaler Kontrolle über Nahrungssysteme. 4, 5, 6

1 B. Campbell et al. (2017): Agriculture production as a major driver of the Earth system exceeding planetary boundaries. In Ecology and Society 22 (4) : 8. Kann abgerufen werden unter: https://doi.org/10.5751/ES-09595-220408

2 K. Richardson et al. (2023): Earth beyond six of nine planetary boundaries. In Science Advances Vol. 9, Issue 37. Kann abgerufen werden unter: https://doi.org/10.1126/sciadv.adh2458  

3 econcept AG (2023): Transformation zu einem sozialgerechten Leben innerhalb der planetaren Grenzen. Kann abgerufen werden unter: https://www.greenpeace.ch/ > News/Stories > Publikationen (Stand: 24.6.2025)

4 K. Raworth (2018): Doughnut economics: Seven ways to think like a 21st century economist. In Chelsea Green Publishing.

5  Candel, J. (2025): 13: Eco-social food policy design: getting food systems inside the doughnut. In The Eco-Social Polity?. Bristol, UK: Policy Press. Kann abegrufen werden unter:  https://doi.org/10.51952/9781447372851.ch013

6 SDSN Schweiz (2023): Wege in die Ernährungszukunft der Schweiz: Leitfaden zu den grössten Hebeln und politischen Pfaden für ein nachhaltiges Ernährungssystem. Kann abgerufen werden unter: https://doi.org/10.5281/zenodo.7543576 

Kontaktiere uns

Danke fürs Zuhören!

Hör dir auch die französischen Folgen vom "Agroécologie Podcast" an.