
Corporate Therapy
Noch ein Business Podcast! Juhu! Wer braucht denn sowas?
Corporate Therapy ist ein kritischer Management Podcast – und der Name ist Programm: Wir legen darin „die Corporate” und gelegentlich auch uns selbst auf die sprichwörtliche Couch. Gemeinsam versuchen wir, Probleme und Phänomene rund um Arbeit und Organisation besser zu verstehen und vielleicht ab und an auch eine Lösungsstrategie zu entwickeln – jedoch ohne Garantie auf Genesung!
Wir sind Human Nagafi, Mary-Jane Bolten und Patrick Breitenbach.
Neben den Beiträgen unserer großartigen Gäste aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft freuen wir uns auch sehr über Fragen, Kritik und Anregungen von euch. Dazu könnt ihr uns entweder per Mail oder LinkedIn schreiben oder euch direkt zu einem unserer Live-Podcasts einschalten und mitdiskutieren. Viel Spaß und gute Erholung.
Corporate Therapy
Episode #020 // Kollektive Intelligenz // mit Thomas Klug
Schickt uns euer Feedback zur Episode
In Episode 20 holen wir uns Verstärkung von Thomas Klug, der seinem Namen alle Ehre macht, um mit vereinten Kräften den Begriff Kollektive Intelligenz zu umreißen. Wir schlagen breit auf und diskutieren inwiefern die verschiedenen Intelligenzen in einer Person (kognitive, emotionale, soziale, körperliche …) und die Intelligenzen verschiedener Personen relevant sind und wann.
Die Folge in einem Satz: Human fragt sich, wie wir kollektive Intuition über Schwarmintelligenz hinaus aufbauen können, Thomas erklärt wie wichtig andere Menschen und non-kognitive Intelligenzen in komplexen Situationen sind und Mary-Jane erkennt, dass insbesondere in Gruppen, die non-kognitiven Fähigkeiten stärker wirken.
Du willst mit uns diskutieren oder einfach austauschen? Hier geht es zu unserem Discord Channel.
Shownotes:
- Daniel Goleman (1996). Emotional Intelligence: Why It Can Matter More Than IQ.
- Daniel Goleman (2007). Social Intelligence: The New Science Of Human Relationships.
- Anita W. Wooley et al. (2010). Evidence for a Collective Intelligence Factor in the Performance of Groups.
- Peter Kruse, unter anderen: https://www.youtube.com/watch?v=_YTBmkoWpoY
- Chris Argyris (1991). Teaching Smart People How To Learn.
- René Descartes (1637). Discours de la méthode.
- Max Weber (1920). Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus.