
Corporate Therapy
Noch ein Business Podcast! Juhu! Wer braucht denn sowas?
Corporate Therapy ist ein kritischer Management Podcast – und der Name ist Programm: Wir legen darin „die Corporate” und gelegentlich auch uns selbst auf die sprichwörtliche Couch. Gemeinsam versuchen wir, Probleme und Phänomene rund um Arbeit und Organisation besser zu verstehen und vielleicht ab und an auch eine Lösungsstrategie zu entwickeln – jedoch ohne Garantie auf Genesung!
Wir sind Human Nagafi, Mary-Jane Bolten und Patrick Breitenbach.
Neben den Beiträgen unserer großartigen Gäste aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft freuen wir uns auch sehr über Fragen, Kritik und Anregungen von euch. Dazu könnt ihr uns entweder per Mail oder LinkedIn schreiben oder euch direkt zu einem unserer Live-Podcasts einschalten und mitdiskutieren. Viel Spaß und gute Erholung.
Corporate Therapy
Episode #023 // Individual Genius … Not! // mit Dr. Thorsten Reiter
Schickt uns euer Feedback zur Episode
In Episode 23 fragen wir uns: Wer kommt eigentlich auf die ganzen tollen, innovativen Ideen? Mit Dr. Thorsten Reiter und Judith Kreuter demystifizieren wir das „individuelle Genie“ und auf welchen Narrativen es beruht. Vielmehr beruht Innovation auf Dialog und Zufall – denn um die gegebene Komplexität im Innovationsprozess zu bewältigen braucht es mehr als nur eine Perspektive. Schließlich stellen wir fest, dass sich das auch auf Lernen und schließlich auch auf das Wohlbefinden er Gesellschaft auswirkt.
Die Folge in einem Satz: Human betont wie viel Grit und Ausdauer Innovation braucht – von Individuen und von Gruppen, Judith erklärt wie Gleichzeitigkeit und sequentielle Wissensweitergabe in der Wissenschaft zu neuen Erkenntnissen führt, Thorsten plädiert für die Effektivität in der Ineffizienz und Mary-Jane sucht Räume für zufällige Begegnung.
Shownotes:
- Thorsten Reiter, 2014, Start Up – Jetzt!
- Thorsten Reiter, 2016, Revolution dank Innovation: Mit Corporate Entrepreneurship zurück an die Spitze
- [I made this… I made this] memem
- Michael Polanyi, 1962, Republic of Science