
Corporate Therapy
Noch ein Business Podcast! Juhu! Wer braucht denn sowas?
Corporate Therapy ist ein kritischer Management Podcast – und der Name ist Programm: Wir legen darin „die Corporate” und gelegentlich auch uns selbst auf die sprichwörtliche Couch. Gemeinsam versuchen wir, Probleme und Phänomene rund um Arbeit und Organisation besser zu verstehen und vielleicht ab und an auch eine Lösungsstrategie zu entwickeln – jedoch ohne Garantie auf Genesung!
Wir sind Human Nagafi, Mary-Jane Bolten und Patrick Breitenbach.
Neben den Beiträgen unserer großartigen Gäste aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft freuen wir uns auch sehr über Fragen, Kritik und Anregungen von euch. Dazu könnt ihr uns entweder per Mail oder LinkedIn schreiben oder euch direkt zu einem unserer Live-Podcasts einschalten und mitdiskutieren. Viel Spaß und gute Erholung.
Corporate Therapy
Episode #025 // Wo beginnt Wandel? (Live Episode) // mit #Ideenbringer
Schickt uns euer Feedback zur Episode
In Episode 25 haben wir live und mit Verstärkung diskutiert, was es zu Veränderung eigentlich braucht und wo Wandel beginnt. Als Ausgangspunkt haben wir uns diese Aussage genommen:
„Der Wandel der Gesellschaft muss in den Köpfen der Menschen beginnen, bevor er technisch und mit wirtschaftlichem Erfolg umgesetzt werden kann.“
Unsere Gäste warfen dabei allerlei Fragen auf – Wie kann man Leute abholen? Sollte man das überhaupt? Ist Veränderung gut oder schlecht? Wem nützt Veränderung? Woher kommt sie?
Die Episode in einem Satz: Sascha und Sebastian glauben, am Anfang steht die Überzeugung; Thomas findet es muss vielmehr im Herzen beginnen; Markus meint, Veränderung verängstigt zunächst und man müsse die Leute abholen; Human findet „Leute abholen“ nimmt ihnen ihre eigene Tatkraft, Georg-Christoph vertraut auf das gemeinsame Schaffen und Mary-Jane glaubt, dass Struktur mehr Verhalten ändert, als Mindset.
Danke an alle Zuhörer und Co-Podcaster!